Stadt + Klima Kongress Kommentare zu Handlungsmöglichkeiten der Energiewirtschaft

Ähnliche Dokumente
Stadtwerke als Plattform der Energiewende

Dezentrale Energieerzeugung - Chancen und Perspektiven für kommunale Versorgungsunternehmen

Vom PV-Park bis zum Kombikraftwerk Das Energiekonzept der Stadtwerke Heidenheim AG

Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region

Hybridnetze: Zukunftsvision oder aktuelle Aufgabe?

Grüne Wärme für Neubrandenburg

Wir sorgen für sichere Energie.

Biogas in der lokalen Energieversorgung

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung

Unternehmensporträt GDF SUEZ DEUTSCHLAND AG

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

BEDEUTUNG DER FERNWÄRME FÜR KOMMUNALE STADTWERKE

Modellstadt Hennigsdorf?

Erneuerbar mit aller Energie!

Präferenz für Energieeffizienz Instrumente der Stadt Hannover - Neubau -

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Entwicklungsszenarien Sonne, Wind und Biomasse

Die Energiewende: Herausforderungen und Einsparpotenziale

Klimaschutzfonds zur lokalen Umsetzung der Energiewende. Harald Halfpaap 17. Juni 2015, Oberhausen

Wind von hier. Gemeinsam nachhaltige Projekte entwickeln.

Biogas: Ausbau der Eigenerzeugung mit grünen Vorzeichen

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Transition énergétique / Energiewende : am Beispiel der Stadt Metz

Masterplan 100 % Klimaschutz Arbeitsgruppe Energieversorgung. Foto: Joachim Kläschen

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

envia Mitteldeutsche Energie AG Company Profile 2016

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Energiecontracting als Geschäftsmodell

STADT IM WACHSTUM. Steigenden Anforderungen gerecht werden. Wilfried Böhme Geschäftsführer Stadtwerke Potsdam GmbH

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Regionale Wertschöpfung am Beispiel der Stadtwerke in Prignitz-Oberhavel

Kleine Wasserkraft ein Baustein des Energiekonzeptes der Stadt Altensteig Günther Garbe Stadtwerke Altensteig

Steinkohlekraftwerk in Düsseldorf? Nein danke!

Wind von hier. Gemeinsam nachhaltige Projekte entwickeln.

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale

Schwerpunkte regenerativer Energiewirtschaft im Regierungsbezirk Arnsberg

Kommunaler Klimaschutz und Nationale Klimaschutzinitiative: Erwartungen aus der Sicht einer Bundesbehörde

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Kommunales Klimaschutzkonzept Pforzheim Vorgehen und erste Ergebnisse. Pforzheim, Harald Bieber, Thomas Steidle, Dr. Volker Kienzlen KEA

Für Wirtschaft und Arbeit: Programm 20/20 für Baden-Württemberg

5. Hochfränkische Energiekonferenz TOP 4: Kommunale Energieversorgung

Die Rolle der kommunalen Stadtwerke in der Energiewende:

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Global denken lokal handeln Die Umsetzung der Energiewende in der Region Esslingen

Kommunale Wertschöpfung: Energie- und Abfallwirtschaft im Verbund und im Verband

Kommunaler Klimaschutz in der Landeshauptstadt Magdeburg

Wärmeversorgung in der HafenCity Ost

Der enercity-fonds proklima. Passivhausstandard Strategien für Neubau und Bestand , Dipl.-Ing. Anke Unverzagt

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Stadtwerke in der Regenerativwirtschaft: Schlüsselakteure oder Mitläufer? Harald Noske 22. März 2012, Saarbrücken

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016

Das Klimaschutzgesetz und seine Umsetzung Ein Beitrag Nordrhein-Westfalens zur Energiewende

Fernwärme: heizen mit Hand und Fuß...

QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas

Energieerzeugung Lohberg

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2011

Pressegespräch 9. Juli Themen. 1. Rückblick: Geschäftsjahr Strategie: Ausbau des regenerativen Engagements

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Strategische Positionierung der Energie Steiermark

Masterplan Stadt und Region Hannover 100% für den Klimaschutz

Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker

Geburtstagskongress des Wuppertal Instituts 40 % CO 2 -Einsparung können wir nur gemeinsam schaffen! Astrid Hoffmann-Kallen

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel

STEAG New Energies GmbH. Verwaltungsstandort, Saarbrücken

Vorstellung des Bioenergiedorfes Initiative und Ziele Genossenschaftsmodell Projektbeschreibung Umweltbilanz

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH,

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Herausforderungen an die Gaswirtschaft Michael Riechel Vorstandsvorsitzender der Thüga AG

Frankfurt auf dem Weg zu 100 Prozent Klimaschutz

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende

Eigenständige Energieversorgung im Vinschgau

Kommunale Wärmenetze Stadtwerke Neuburg an der Donau. Seite 1

Pressekonferenz Klimaschutz in Mannheim. Mannheim, 8. Januar 2009

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg

Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG stellt sich vor

Themenbereiche: UBA. Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz. Rosemarie Benndorf et al. Juni 2014

Integriertes Klimaschutzkonzept. Stadt Minden. Workshop Sanieren und Neubau. 07. März 2013 infas enermetric GmbH

Unternehmensleistungen 2009

Die Rolle von Stadtwerken und Genossenschaften bei der regionalen Energie-Wertschöpfung

Stadtwerke-Partnerschaft

Evaluierung der Klimaschutzaktivitäten des Landkreises Göppingen. 9. Sitzung Klimaschutzbeirat

Iserlohn setzt beim Klimaschutz auf KWK

Vorstellung Energie- und CO 2 -Bilanz Buchenberg 24. Mai 2016

6. Bielefelder Stadtentwicklungstage

Transkript:

Stadt + Klima Kongress Kommentare zu Handlungsmöglichkeiten der Energiewirtschaft Rechtsanwalt Jochen Westerholz Arbeitsdirektor der Stadtwerke Hannover AG 06.05.2014, Hannover

enercity Eckdaten Ökonomisch erfolgreich, ökologisch orientiert, sozial verantwortlich Geschäftsumfang ca. 700.000 Kunden für Strom/Gas/Wärme/Wasser Wertschöpfung ca. 400 Mio. EUR zum größten Teil in der Region Stromerzeugung rd. 6 TWh (ca. 50 % aus Erneuerbaren-/ KWK-Anlagen) 2013 Umsatz (Mrd. EUR) (mit Energiehandel) Ergebnis (Mio. EUR) (GAF, Genussscheine, Rücklagen) 2,5 106,6 Erneuerbare Erzeugung (Mio. kwh) Stromabsatz (Mrd. kwh) (mit Energiehandel) Gasabsatz (Mrd. kwh) (mit Energiehandel) Wärmeabsatz (Mrd. kwh) (Contracting + Fernwärme) 554 el / 455 th 16,4 21,7 3,2 Wasserabsatz (Mio. m³) 40,6 Mitarbeiter (MAK zum 31.12.) 2.283 Stadt + Klima Kongress Hannover 06.05.2014 2

Langjähriges Engagement zum Thema kommunaler Klimaschutz in Hannover Für enercity bzw. die Stadtwerke Hannover AG hat das Thema Klimaschutz schon fast Tradition. Bereits bei den ersten Energiekonzepten der Landeshauptstadt Hannover ab Mitte der 80er Jahre arbeitete SWH intensiv mit (Ziele: Kraft-Wärme-Kopplung/BHKWs, Energieeinsparung, erste Erneuerbare Energie-Projekte). Ebenso waren die Stadtwerke an der Entwicklung des ersten kommunalen Klimaschutzkonzeptes Hannover 1996 beteiligt. Die Erfahrungen mit zahlreichen Energiesparprogrammen in den 90er Jahren (Least- Cost-Planning-Projekte in Kooperation mit dem Öko-Institut) mündeten 1998 in die Gründung des enercity-fonds proklima, der inzwischen 15 Jahre erfolgreich mit seinem Energiesparförderprogrammen dem Klimaschutz dient. Seit 2008 ist der Klimaschutz mit der Klima-Allianz Hannover hier auf eine breite gesellschaftliche Basis gestellt. Alle relevanten Akteure beteiligen mit Projekten in ihrem Verantwortungsbereich. Aktuell hat enercity mit der LHH den Zielhorizont für Erzeugungsseitigen Maßnahmen bei der Energieversorgung auf 2030 erweitert und vor dem Hintergrund der bisherigen Umsetzungserfolge sich noch ambitioniertere Ziele gesetzt Stadt + Klima Kongress Hannover 06.05.2014 3

enercity strategische Ziele für Erneuerbare und Klimaschutz Regionales Konzept Klima Allianz mit folgenden Zielen: Senkung des spezifischen CO 2 -Ausstoßes der Strom-Eigenerzeugung von 953 g CO 2 /kwh in 1990 auf ca. 730/ 600 g CO 2 /kwh bis 2020/ 2030. Reduzierung der CO 2 -Emissionen auf der Angebotsseite (Versorgung mit Strom und Wärme) um ca. 0,7/ 1,2 Mio. Tonnen pro Jahr im Zeitraum 1990 bis 2020/ 2030. Dies entspricht rund 25 % der CO 2 -Gesamtemissionen Hannovers von 1990. Steigerung der regenerativ erzeugten Strommenge zur Versorgung aller Tarif- und Gewerbekunden in Hannover auf ca. 1/ 1,5 TWh in 2020/ 2030. Steigerung des Marktanteils von KWK Wärme von 16 Prozent in 1990 auf ca. 30/ 35 Prozent in 2020/ 2030. Stadt + Klima Kongress Hannover 06.05.2014 4

proklima enercity Fonds mit signifikanter jährlicher CO 2 -Reduzierung pro Jahr Einzigartiger Klimaschutz Fonds, gegründet in 1998 25.000 Projektförderungen 119.000 t p.a. CO 2 Reduzierung 5 Mio EUR p.a. Fördervolumen Kommunale Kooperation für freiwillige, lokale Partnerschaft & regionaler Klimaschutz-Aktivitäten Hannover Pionier für zero Energy Gebeäude 12% Neubauten erreichen zero Energy Standard Projekt zero:e als das bislang größte zero Energy Entwicklungsgebiet in Europa Stadt + Klima Kongress Hannover 06.05.2014 5

proklima Mittelverwendung und CO2-Vermeidung auf hohem Niveau Stadt + Klima Kongress Hannover 06.05.2014 6

GWh Erneuerbare Erzeugung basiert auf Biomasse und Wind onshore 1200 1000 800 600 400 200 0 972 838 708 589 554 492 523 459 392 395 336 276 216 131 116 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 wind onshore/ others strategy "K2020" biomass Kompetenzen enercity Regionale Kontakte unterstützen eigene Projektentwicklung Kooperation mit Projektentwicklern ermöglich Turn-Key Projekte deutschlandweit Planungs- und Projektmanagement Technisches Know-How aus der Betriebsführung vorhandener Kraftwerke Energiedienstleistungen für Optimierung der Vermarktung Stadt + Klima Kongress Hannover 06.05.2014 7

Contracting Anschlusskapazität um 120 MW erhöht; Wärmeabsatz 1,9 TWh Die Aktivitäten der enercity Contracting GmbH, der enercity Contracting Nord GmbH, der Danpower Gruppe und der Energie Projektgesellschaft Langenhagen (EPL) in Deutschland 10 31,3 MW 2 11 4,2 MW 20,1 MW 962 1 454 MW 0,5 MW 6 22,7 MW 15 35 3,8 MW 41,2 MW 7 133 2,4 MW 151,4 MW 68 27,2 MW 118 65,8 MW Estland 3 55,7 MW Anlagenanzahl Thermische Leistung (aus Anlagensicht) 10 37,3 MW 24 34,2 MW 50 13,7 MW 66 122,5 MW enercity Contracting GmbH Danpower Gruppe (Stand 12/2013; 4 EPL 19 MW Gesamtanlagenanzahl 1.806 und Leistung 1.191 MW 2011 2012 1.128 479 MW 674 693 MW 1.145 501 MW 667 866 MW 6 21 MW 1.818 1.388 MW 2013 1.176 615 MW 581 874 MW 6 23 MW 1.763 1.512 MW 2 1,8 MW 1 0,4 MW 4 6 3,0 MW 21,1 MW 6 8 4,3 MW 11,3 MW 57 97,9 MW 7 9,5 MW 49 110,6 MW 14 85,5 MW 21 2,2 MW 116 186,7 MW Die Kennzahlen der Danpower Gruppe sind ohne Kälteerzeugung. Die enercity Contracting Nord GmbH und die EPL verfügen nur über Wärmeerzeugung.) Stadt + Klima Kongress Hannover 06.05.2014 8 8