Warum gibt es so wenig Juraprofessorinnen?



Ähnliche Dokumente
JurPro De jure und de facto:

Inhalte und Prüfungen

Weitere Auszeichnung der Akademie

Wie werde ich Jurist?

Frauen in MINT-Berufen

MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG. Klaus Weber Hochschulkommunikation

Bachelor of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30.

Preis für Mentorship der Claussen-Simon-Stiftung

Inhalte und Prüfungen

Karrierewege von Professorinnen in Mathematik in Deutschland

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

Akademische Personalentwicklung

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik WS 2013/14 und SS 2014 Seite 1 von 8. Übersicht* WS 12 /13 und SS (davon 2369 Hagen)

Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Juristenausbildung in China

Alleinerziehend in M-V Ergebnisse der Mütterstudie des Kompetenzzentrums Vereinbarkeit Leben in MV

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt

Quantitativer Vergleich zwischen Staatsexamen und LL.B.-Modellen Gesamt 5,4 Gesamt 2,75 2,5 Gesamt 3,25 3,6 Modulwertung SWS

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

«American Indians and the Making of America»

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne

Dr. Christian Takoff LL.M.

Vom 16. Dezember 2010

Gender in der Psychologie Zur Diskrepanz zwischen Erkenntnisstand und Implementierung in die Fachkultur

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Die Relevanz von Gleichstellung für die Hochschulen


Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

amtliche mitteilungen

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.)

Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand. Klar, verständlich, kompetent!

Studienzulassungsverfahren Psychologie im Wintersemester 2013/2014

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Willkommen bei der Einführungsveranstaltung zum Studium Rechtswissenschaft an der Universität Bonn Einführungsveranstaltung WS 2011/2012

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern

Beruflicher Lebenslauf. dr. Andrea Cserba

Frauen an die Spitze Aktionsbündnis zur Steigerung des Frauenanteils in den Führungspositionen des Sports

Artikel I Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht

Universitätsbibliothek Passau. Einführungsveranstaltung im WS 2014/ Elisabeth Niederhuber

Vortrag zum Thema. Zugang zum Recht. oder. Wie bekomme ich meinem Recht?

(2) Der Ausschuß besteht aus drei habilitierten Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die vom Fakultätsrat gewählt werden.

Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der Universität zu Köln - Zusammenfassung der Ergebnisse -

Prekäre Beschäftigungsverhältnisse Kodex Gute Arbeit für Hochschulen. FernUniversität Hagen

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Die Zukunft der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum: Entwicklungsoptionen für Kinderbetreuung, Schule und Kultur, Workshop am 14. und 15.

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Der Kinderbetreuungskostenzuschuss und die neuen Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten

Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes

Private Rente flexibel. Regeln Sie Ihre Zukunft: Mehr Sicherheit und Flexibilität für Ihre Altersvorsorge. Die SIGNAL IDUNA Private Rente flexibel

Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen

Double Degree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht

V i t a. Jahrgang 1942; aufgewachsen auf dem Familiengut in Westfalen Jurastudium in München und Freiburg mit Studienaufenthalten in

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Generation Y Umfrage

Im Detail - newplace Executive Search

Semesterticket. Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? Informationsveranstaltung

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

BKK ExtraPlus. Das spezielle Angebot der Barmenia zur Absicherung von Zahnersatz, Implantaten und Inlays!

Studienplan für die Minor-Studiengänge auf der Bachelorund auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Frauen in der Berufsfeuerwehr

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Antidiskriminierung und Chancengleicheit

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Kooperationsprojekt 3. Bildungsweg an der RUB: Aktivitäten, Monitoring und Zugangswege

Auszeichnung wissenschaftlicher Leistungen von praktischer Bedeutung.

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

HalloBabysitter.de Der bundesweite Familienservice für Unternehmen

Unternehmensjurist/in

Karriere ohne Uni. Mit einer Ausbildung als Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter. abwechslungsreich lukrativ sicher

Latein an der Bettinaschule

Komparativer Vorteil: Die Grundlage von Handelsbeziehungen

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Mustervortrag Erläuterungen. Der Weg ins Studium

Rechts-Kompetenz 2016/17. Die gewerberechtliche Geschäftsführung. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Einreihungsrichtlinien für wissenschaftliche Funktionen

Informationen zur KMU Vertiefung

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Programm. Vom Gesinderecht zum Arbeitsrecht Wandel der Beschäftigungsverhältnisse in Privathaushalten

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter

Studiert Ihr/e Partner/in auch an der Hochschule? ja nein Haben Sie Kinder? ja nein

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Bevölkerung nach Schul- und Berufsabschluss

Institut für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht Prof. Dr. Inge Scherer

Adventskalender Gewinnspiel

Transkript:

Warum gibt es so wenig Juraprofessorinnen? Ergebnisse des Projekts JurPro Professorinnen in der Rechtswissenschaft Ulrike Schultz FernUniversität in Hagen

Statistik Frauen in juristischen Berufen (2011) Anteil Frauen 1. und 2. jur. Examen 55 % Dissertation 36,6 % Habilitation 7 % - 16 % Professorinnen C4/W3 (C3/W2) 10 % (15 %) 1.097 insges. 936 m, 90 w incl. FH Prof. mehrere Fakultäten (von 42) mit 1 Professorin 2 ohne 1. Professorin 1965, 2 Professorinnen 1972 (0,2%) 2013: 7 im Alter von 65 plus (ca. 1 %)

Frauenanteil an bestandenen Doktorprüfungen ausgewählte Fakultäten, Prüfungsjahr 2011 Datenquelle: Statistisches Bundesamt; J. Roloff

Statistik Frauen in der Wissenschaft (2011) Anteil an Promotionen 36,6% 12% der Frauen promovieren, 20% der Männer Noten Frauen Männer Summa cum laude 17,3 % 22,6 % Satis bene/rite 6 4 Habilitation ohne Bewertung

Frauenanteil der Habilitationen ausgewählte Fakultäten 1) 2011 1) Ohne Humanmedizin: hier hatte sich im Jahr 2011 keine Frau habilitiert. Datenquelle: Statistisches Bundesamt; J. Roloff

Forschungspakete/Stand der Arbeiten Literaturanalyse Frauen in der Wissenschaft Auswertung Statistiken Literatur zur jur. Lehre Analyse Frauenbild in jur. Lehrmaterialien 93 Interviews 20 GBs Fak GBs, zentrale GBs 2 sonst. Personen in Gleichstellung 49 Interviews mit Wissenschaftlerinnen (22 Professorinnen) davon 8 Pionierinnen 22 Interviews mit Wissenschaftlern Lebensläufe aller Juraprofessorinnen 2013 Analyse gleichstellungsrelevanter Regelungen Handlungsempfehlungen zum Abbau von Karrierehindernissen Diverse Veröffentlichungen

Quantitativ Methoden Auswertung der vorhandenen Hochschulstatistiken >> Horizontale und vertikale Segregation Qualitativ Narrative Interviews mit Lehrenden, wissenschaftlichem Nachwuchs, Ausgeschiedenen, den Pionierinnen (Akteursebene) (71 Interviews) >> Karrierestrukturen Experteninterviews (Dekane, Hochschulleitungen, Gleichstellungsbeauftragte) (Sichtweise der Organisation) (22 Interviews) >>Karrierestrukturen und Fördermaßnahmen Dokumentenanalyse >> Fakultätskultur >> Gleichstellungsinstrumente und -verfahren

Bonn

Osnabrück

Passau

Bucerius Law School

Spezifika der Rechtswissenschaft Organisation: feste Strukturen Veränderungsresistenz Beibehaltung der Staatsexamina Initiationsritual der juristischen Prüfungen, identitätsstiftend Keine Grade inflation Promotionen als Titel für die Praxis Habilitation erforderlich Tabu der Hausberufung Zwar Juniorprofessuren, aber nicht mit Tenure Track Wenig Drittmittelprojekte Dafür Gutachten Klassische Publikationsformen: Lehrbücher, Kommentare, Urteilsanmerkungen Fachzeitschriften mit Schriftleitungen, reviews unüblich Großer Durchlauf an Wiss. Mit.

Spezifika der Rechtswissenschaft Wissenskultur Ausbildung für die Praxis Justizorientierung Das Wissen abstrakt, generell Erziehung zum Juristen Besonderer Habitus Neutralitätsgebot Jurist ein desexualisierter Mann (Fabricius) Position des Absoluten: Wir definieren die Welt Position der Überheblichkeit/Arroganz: Besser Wissen, verpeilter Humor Konservatives Weltbild Frauenbild in Lehrmaterialien

14

Spezifika der Rechtswissenschaft Geschlechterkonstruktionen Konstruktion von Männlichkeit in Lehrmaterialien Festschriften, Biographien, Monographien Der ideale Juraprofessor in Nachrufen Traditionen; Soziale Reproduktion Meister Lehrling Beziehung ( mein verehrter akademischer Lehrer ) Familien, Netzwerke und Stammbäume ( mein akademischer Milchbruder Charismatische Lehrkultur/Habitus Do ut des Prinzip (Schwarz schreiben) Vormodern

16

Berlin: de Gruyter 2007 /2010, 46 m und 2 w Autoren, 38 Zivilrechtslehrer Hadding, Walter, Hrsg.: Zivilrechtslehrer 1934/35. Berlin: de Gruyter 1999, 740 S.

Dirk Looschelders, Düsseldorf Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung sowie Privatversicherungsrecht

Fabian Wittrek Münster Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Verfassungsgeschichte

Maderl un Buam Phillip Hellwege, Augsburg Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Rechtsgeschichte

Warum gibt es so wenig Juraprofessorinnen Historisch: Exklusion Zulassung zum Jurastudium 1908 Zulassung zu den juristischen Berufen 1922 Argumente: Frauen sind zu emotional, nicht objektiv zu gut unerwünschte Konkurrenz im bürgerlichen Ernährermodell Entfremdung?

Bis 1980 8 Professorinnen an rechtswissenschaftlichen Fakultäten RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Name, Geburtsjahr Habilitation Ruf Fach Magdalene Schoch 1932 - Internationales Recht Gerda Krüger 1938/1946 - Rechtsgeschichte Gertrud Schubert-Fikentscher DDR 1946 1948 Bürgerliches Recht/Rechtsgeschichte Lola Zahn DDR 1949 1951 Ökonomie/Jura Anne-Eva Brauneck 1959 1965 Gießen Kriminologie Marie Luise Hilger 1959 1962 Hon Prof. Göttingen Arbeitsrecht, 1959 Richterin am BArbG Hilde Kaufmann 1961 1966 Kiel Strafrecht/Strafprozessrecht Anita Grandke DDR 1964 1966 HU Zivilrecht, Familienrecht Ilse Staff, 1928 1969 1971 Frankfurt Staatsrecht, kumulativ habilitiert Marianne Bauer 1969 1970 Bonn Zivilrecht Brigitte Knobbe-Keuk 1970 1975 Köln Steuerrecht Jutta Limbach, 1934 1971 1972 FU Berlin Zivilrecht, Rechtssoziologie 1972 1973 1973 1975 1976 Ingeborg Puppe, 1941 1977 1977 Strafrecht, Strafprozessrecht 1978 Gisela Zenz, 1938 1979 1982 Ffm Prof. Sozialpädagogik und Recht, FB Erziehungswiss. koop. Jura Heide Pfarr, 1944-1979 HH Arbeitsrecht, Ruf HH, nicht habilitiert Diemut Majer, 1946 1980 1980/1986 Titularprof. Bern

Auf Lehrstühlen in habilitiert Jahr rechtswiss. Fakultäten 10 11 2000 8 9 2001 4 12 2002 6 12 2003 6 12 2004 4 (minus 1) 10 2005 2 7 2006 1 10 2007 1 5 2008 3 6 2009 5 9 2010 RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 2 2011 13 2012

Warum gibt es so wenig Juraprofessorinnen? strukturelle Gründe für Unterrepräsentanz Lange Ausbildungsdauer und Qualifikationsphase 8 10 bis zum 2. Staatsexamen Promotion Habilitation Durchschnittsalter bei ersten Ruf 37/39 Stellenunsicherheit Befristung bis Promotion 6 Jahre plus 2 pro Kind (WissZeitVG) Befristung bis Habilitation 6 Jahre plus 2 pro Kind Kein strukturiertes Qualifikationsverfahren, (fast) keine Promotionskollegs Keine Juniorprofessur mit Tenure Track

Warum gibt es so wenig Juraprofessorinnen? strukturelle Gründe für Unterrepräsentanz Mobilität Keine Hausberufung Wanderzirkus der Wissenschaftler/innen Niedriges Einkommen Teilzeitarbeit, Teilverträge Stipendien Kein/geringer Aufbau von Altersversorgung Attraktive Alternativen Justiz, für Männer: Notariat Andere Positionen im höheren Dienst Geschlechtsneutrale Bezahlung Mutterschutz, Elternzeit Bessere Besoldungsordnung: R und A versus E Familie

Warum gibt es so wenig Juraprofessorinnen? individuelle Gründe für Unterrepräsentanz Geringeres akademisches Kapital? Examensnoten? Anzahl der Publikationen Sichtbarkeit Vorträge Übernahme zusätzlicher Funktionen Lehrstuhlvertretungen Keine/wenig Rollenmodelle Einsamkeit, Isolation in der Qualifikationsphase? Geringere Karrieremotivation und -orientierung? Geringere Selbstwirksamkeitserwartung Geringeres Selbstvertrauen Stärkerer Fach-/Sachbezug, inhaltliche Orientierung Männer stärkere positionale Motivation Festhalten an traditionellen Geschlechterrollen? Vereinbarkeit Familie und Beruf?

Anteil Frauen und Männern an wiss. Publikationen JZ - JZ Aufsätze Besprechun gsaufsätze Rechtsprech ungsbericht Buchbespre chungen Urteilsanmer kungen m w m w m w m w m w 2000 73 8 11 0 3 0 71 2 91 2 2005 75 8 9 2 6 0 53 3 2010 102 10 9 0 6 1 42 1 53 4 Folie 27

Warum gibt es so wenig Juraprofessorinnen? Barriere Fachkultur Traditionelle Fachkultur Ernährermodell Damen zur Verschönerung des Hörsaals und die Petersilie Charakteristische, informelle, männlich konnotierte Codes Initiationsritual der juristischen Prüfungen, Völlige Hingabe an die Wissenschaft, Dr. Faust Syndrom Opfer für Aufstieg Autoritäre Disziplin mit Dominanzverhalten Charismatische Lehrkultur / Habitus

Warum gibt es so wenig Juraprofessorinnen? Barriere Fachkultur Geschlechterstereotype Frauen für die FH Männer für die richtige Karriere Diskriminierung Unterschiedliche Kulturen in den verschiedenen Fächern Öffentliches Recht v Zivilrecht v Strafrecht Horizontale Segregation? Verschiedene Chancen in den verschiedenen Fächern? Gute Chancen evtl. in Steuerrecht Prozessrecht Versicherungsrecht Römisches Recht

Martina Benecke, Augsburg Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht

Persönliche und biografische Faktoren Wer macht Karriere? Schicht und Familie Töchter und Ehefrauen/Partnerinnen Familienstand Keine Kinder Späte Mutterschaft (40 plus) Geschieden Alleinlebend Typisierungen? Die Konservative, Ökofrau, Alt-68erin, Praktikerin, Pragmatikerin, Powerfrau/tough woman, Sorgende (Thornton: body beautiful, dutiful daughter, adoring acolyte) Bedeutung von Förderern und Unterstützungssystemen

Fachkultur: Frauen die anderen? Die besseren? Verändern sie die Fach- und Lehrkultur? Weniger autoritär und arrogant? Orientierung an abstrakt/generellen Regeln (Dogmatismus) v. Lebensbezug? Höhere Investitionen in die Lehre? Methodisch anschaulicher? Bessere Betreuung der Studierenden? Genderthemen in der Lehre? Oder Verlust an Prestige und Einkommen?

Stärkerer Lebensbezug? RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Faktoren für den Wandel Professorinnen in der Fakultät ein Gebot der Zeit Der Fall Dora D Druck von außen (Forschungsgemeinschaften, internationales Beispiel) Finanzielle Förderung von Geschlechterforschung Gleichstellungsarbeit? Bohren dicker Bretter Geld als Anreiz für Fakultäten Wandel der Geschlechterbilder in der Gesellschaft Anstieg von Frauen mit hoher Qualifikation Töchter und Enkelinnen

Ulrike Schultz FernUniversität in Hagen Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Kontakt Verfassungs- und Verwaltungsrecht Postfach 940 D 58084 Hagen Tel.: *49 2331 / 987 4215 / 870811 E-Mail: Ulrike.Schultz@FernUni-Hagen.de www.fernuni-hagen.de/rechtundgender www.fernuni-hagen.de/jurpro www.ulrikeschultz.de