3. Der Aufbau und das Arbeiten des Ohres, die Voraussetzungen für unser Hören -I

Ähnliche Dokumente
Erläutere die Entstehung von Geräuschen. Wie gelangen sie in das Ohr?

Wie funktioniert Hören?

Die auditive Wahrnehmung

Schallaufnahme- und Verarbeitung... 1 Mittelohr... 1 Innenohr... 2

Schall und Hören. Wie wir Schall wahrnehmen und wie das Ohr funktioniert.

Kapitel IV: Sinnessysteme

WIE SIE EINE HÖRMINDERUNG ERKENNEN KÖNNEN

K3.1 Phonetik und Phonologie II. 6. Sitzung Das menschliche Ohr. Anatomie und Funktion

Physiologie des Hörens (I) (Lernziel: 102)

Physiologie des Hörens (I)

Gehör. Ein Referat von Steffen Wiedemann

Baden-Württemberg. Freizeitlärm im Innenraum. Information

EXKURS GERÄUSCHWAHRNEHMUNG. Vortrag von Sibylle Blümke

Tinnitus Den Teufelskreis durchbrechen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Ohr - wie kommt es, dass wir hören?

Unsere Ohren sind fantastisch

Knochenleitung (Artikelnr.: P )

Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt. Auditorisches System, Stimme und Sprache

Hören Was ist Schall? Schalldruck. Hören Was ist Schall? Lautstärke. e = 329,63 Hz. Frequenz

Vervollständige den Satz: In der Schnecke befinden sich ungefähr kleine Hörzellen mit ganz feinen Härchen.

Entdecken Discover Sie Ihr Gehör your hearing. Hörminderung verstehen

Hören bedeutet Leben. Fakten über das Hören

Das Gehör sorgt für Orientierung und hilft dem Auge, wenn es dunkel wird.

ASK_H - Fotolia.com. So hot! Das Ohr. OOZ - Fotolia.com. Overheadfolie 1/1 8

3. Physiologie und Hörvorgang

TÜV SÜD Life Service GmbH. Sicherheit und Gesundheitsschutz in Fahrschulen 2011

Praktikum der Physiologie. Tonschwellenaudiometrie. Alfred H. Gitter Version vom 29. März 2019

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 5. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Vorwort. Der Lärm gilt als eine der häufigsten täglichen Umweltbelästigungen. Vor allem die Menschen in der Stadt haben darunter zu leiden.

äußeres Ohr Mittelohr Innenohr äußerer Gehörgang Amboss Steigbügel Hammer Trommelfell

2. Anatomische und physiologische Grundlagen mit besonderer Relevanz zur Lautheitsskalierung

Schall und Schallerzeugung Lesetext und Arbeitsblatt

Hören WS 2009/2010. Hören. (und andere Sinne)

Akustische Phonetik Lautklassifikation Übungen. Phonetik II. Gerrit Kentner. 13. Juni / 36

medizinisch betrachtet

Das Gehirn. Chemie Mechanik. Optik

Sekundarstufe I. Erwin Graf. Sinnesorgan Ohr. Lernen an Stationen im Biologieunterricht. Mit Kopiervorlagen und Experimenten

Das Leben hören. Erfahren Sie alles rund um die Themen Hören, Hörverlust und Hörlösungen

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch

Hast du Töne? Jede Menge Klänge. Begleitmaterial zur DVD im Schulmediencenter Vorarlberg by er

Das Hörsystem. Physik der Schallreize Anatomie des Hörsystems Verarbeitung im Innenohr Tonotopie im Hörsystem Lokalisation von Reizen

Klassenarbeit - Ohr und Gehör

Praktikum der Physiologie. Stimmgabel-Tests. Alfred H. Gitter Version vom 29. März Biophysik-Labor, Haus 2, Räume , ,

Alles über das Hören

Allgemeine Psychologie: Auditive Wahrnehmung. Sommersemester Thomas Schmidt

Biophysik der Sinnesorgane: das Gehör. Medizinische Physik und Statistik I 1. Semester 2016

Dmtalfl. OofcOft. Vorwort

Unsere Sinne das Ohr und der Hörsinn. Entstehung von Schall und Schalleitung

Was bisher geschah. Phonetik II. Heute: Nachtrag artikulatorische Phonetik

HÖRBAR. Christian Thielemeier

Studienbelegt* * Prospektive, randomisierte und placebokontrollierte Doppelblindstudie

Das Trommelfell ist eine. Die Ohrmuschel fängt. a) dünne Membran. b) schmale Öffnung. c) flache Neigung.

Neugeborenen- Hörscreening Elterninformation zur Früherkennungsuntersuchung. von Hörstörungen bei Neugeborenen

Wie funktioniert Hören?

Kapitel 05.07: Die weiteren Sinne des Menschen

Hören unter Wasser Arbeitsblatt

Pro AuditoWinterthur. Verein für Menschen mit Hörproblemen. Pia Koch-Studiger Co-Präsidentin und Audioagogin

Hören mit High-Tech. HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover Hörzentrum Hannover. Direktor: Prof. Dr. Th. Lenarz

Lösungsblatt Richtungshören

Psychoakustische Phänomene. Proseminar Musikalische Datenbanken Matthias Voh

Biophysik der Sinnesorgane: das Gehör. Medizinische Physik 1. Semester 2017

Tinnitus verstehen und damit umgehen

Wie Tier und Mensch das Hören lernten... 1 Trommelfell an Schläfen und Knien... 2 Navigation mit Ultraschall... 2

Die akustische Analyse von Sprachlauten 1. Zeitsignal, Periodizität, Spektrum. Jonathan Harrington

Ich glaub', ich hör' nicht recht

Perzeptive Phonetik. Uwe Reichel IPS, LMU München 11. November 2009

B.2. 04/2009 Die Sinne des Hundes

Lärm. 1. Kapitel: Lärm nervt!

Lauter Lärm. Lärm - eine Einführung! mil. Luftraumüberwachungsflugzeug

Amplitude, Periode und Frequenz Lesetext, Lückentext, Arbeitsblatt

Facharbeit zum Thema Lärm und Lärmmessung. von Annika Schäfer

Taubheit Julia Charl Rieke Schluckebier

Stressfaktor Lärm. Bedeutung und Auswirkung auf die Gesundheit

Das Ohr - Wie Hören unser Leben prägt

Subjektive Wirkung von Schall

Arbeitssicherheit in der Fleischwirtschaft

Hören und Hörbehinderung

Brillen Krug. Wir sind Ihr Partner für gutes Hören... Neue Lebensqualität genießen! optik contactlinsen akustik

Vermutlich gehen unzählig viele Fragen durch Ihren Kopf:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik

Tontechnik 1. Schalldruck. Akustische Grundbegriffe. Schallwechseldruck Sprecher in 1 m Entfernung etwa 10-6 des atmosphärischen Luftdrucks

INDIVIDUELLES TRAINING FÜR MEHR SICHERHEIT BEGINNEN SIE NUN MIT IHRER SMART BRAIN JOURNEY

Lärm und Gesundheit. Themen: Lärm ein paar Begriffe ein wenig Physik Auswirkungen - auf das Ohr - auf den ganzen Menschen Prävention

Aktivität 1: Anatomie des Auges und Augenlabor

Willkommen bei der interaktiven Ausstellung. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Vorlesung Medientechnik Universität Koblenz-Landau SS2011

Pädaudiologie Teil 1: Diagnostik

Wissenswertes über Tinnitus

Beispielbild WAHRNEHMUNG. Auditive Wahrnehmung. WiSe 2008/09

25. Ulmer Tagung für Alter(n)sfragen DAS Geriatrie-Update in der Region ULM Privatdozentin Dr med Anke Leichtle

Was Lärm mit uns macht

Fehlbildungen des Ohres unsere Behandlungsmöglichkeiten

Hören bedeutet GEHÖRERKRANKUNG

Hauptseminar: Musikalische Datenbanken

Inhalt. Vorwort Marion Hermann-Röttgen 6

ohr

Akustische Wahrnehmung

Physik & Musik. Gehör. 2 Aufträge

Transkript:

die Voraussetzungen für unser Hören -I Das Gehör ist unser wichtigstes und heikelstes Sinnesorgan - auch unser aktivstes. Während die Augen zu jeder Zeit geschlossen werden können, bleiben unsere Ohren stets aktiv, auch wenn wir schlafen. Ein gesundes Ohr nimmt die kleinste akustische Veränderung wahr und ermüdet auch nicht. Das Gehör ermöglicht uns die Kommunikation mit dem Umfeld, insbesondere den Dialog mit unseren Mitmenschen. Es macht uns zum sozialen Wesen. Es kommt ihm daher auch eine Schlüsselfunktion zu. Es beeinflusst die Erlebnisfähigkeit und Stimmungslage. Der weit verbreitete sorglose Umgang mit dem Gehör und teilweise auch mit den Hörgeräten beweist aber auch, dass die Bedeutung des Guten Hörens noch immer unterschätzt wird. Die Aufklärungs- und Präventionskampagnen haben hierzu bisher noch relativ wenig bewirkt. Die Bedeutung wird erst erkannt, wenn das Hören eingeschränkt und das Gehör bereits geschädigt ist. 3.1 Aspekte des Hörens Folgende Aspekte sind für die Thematik wichtig und werden hier kurz erläutert: a) Schall b) Hörschwelle und Tonhöhe ( Frequenz ) c) Die Fähigkeit zur auditiven Diskrimination d) Die selektive Wahrnehmung e) Das räumliche Hören a) Der Schall Der Schall breitet sich von der Quelle (zum Beispiel von einer Stimme oder von einem Lautsprecher) wellenförmig aus. Die Luft dient dem Schall gleichsam als Transportmittel. Man unterscheidet dabei zwischen dem für die Lautstärke maßgeblichen Schalldruck-Pegel (in Dezibel gemessen) und der die Tonhöhe bestimmenden Frequenz (die in der Maßeinheit Hertz gemessen wird). b) Hörschwelle und Tonhöhe (Frequenz) Die Hörschwellenkurve zeigt den Beginn des speziellen Hörens eines Patienten bei den unterschiedlichen Tonhöhen an. Zur Wahrnehmung sehr tiefer und sehr hoher Töne ist ein weitaus höherer Schalldruck erforderlich als für Töne mittlerer Tonhöhen. Die höchste Empfindlichkeit zeigt das menschliche Ohr für Tonhöhen zwischen 500 und 5000 Hertz. Das ist der Hauptsprachbereich des Menschen.

die Voraussetzungen für unser Hören -II c) Die Fähigkeit zur subjektiven Hervorhebung (auditive Diskrimination) In der 1. Stufe blendet der Mensch mit Hilfe der subjektiven Hervorhebung (auditive Diskrimination) Töne, welche als weniger wichtig eingestuft werden sollen, weitgehend aus oder er verdrängt sie blenden oder in den Hintergrund. Zugleich wird die Wahrnehmung auf jene Töne und Schallquellen konzentriert, die man wirklich zu hören wünscht. Üblicherweise kann er sich im Geräusch- und Stimmengewirr eines öffentlichen Lokals auf bestimmte Gesprächspartner fixieren. Für den Schlaf gilt dies auch. Hier werden selbst relativ laute normale Geräusche - wie beispielsweise die Lärm-Emissionen eines vorbeifahrenden Zuges - nicht gehört. Umgekehrt lassen uns relativ leise Warngeräusche aus dem Schlaf aufschrecken. d) Die selektive Wahrnehmung Der Mensch wäre überfordert, wenn er ständig jeden einzelnen Ton, der an sein Ohr dringt, isoliert wahrnehmen und analysieren müsste. Daher kann er sich in einer parallelen oder nachlaufenden 2. Stufe (siehe Ziffer 2.c) beispielsweise in lärmiger Umgebung auf spezifische akustische Informationen konzentrieren. Selbstverständlich kann der Mensch auch sofort in die 2. Stufe, das feinere Hören der einzelnen Töne, gehen. e) Das räumliche Hören Eine weitere Fähigkeit des menschlichen Gehörs ist die räumliche Wahrnehmung. Dank der Position der beiden Ohren und dem dazwischen liegenden Abstand ist das gesunde menschliche Gehör in der Lage, Schallwellen zu orten. Wichtig ist aber hierbei der Einsatz von beiden Ohren oder bei einem gesunden Ohr die Zuhilfenahme der Augen. So kann nur mit einem Ohr die Schallquelle nicht zugeordnet werden. Hier muss nach dem Sprechenden geschaut werden. Hinzu kommt die unterschiedliche Intensität der Schallwellen. Die Schallwellen kommen entsprechend des Standortes der Quelle zu unterschiedlichen Zeiten, etwa wenige Mikro-Sekunden, an. Diese beiden Faktoren, die unterschiedliche Lautstärke und der unterschiedliche Winkel der auftreffenden Schallwellen, führen zum räumlichen Hören. Mit Hilfe dieser beiden Fähigkeiten kann sich der Mensch seiner Stimme und seines Gehörs wie eines Echolots bedienen. So kann beispielsweise ein blinder Mensch damit die Größe von Räumen erfassen.

die Voraussetzungen für unser Hören -III 3.2 Der Aufbau und das Arbeiten des Ohres (wie kommt der Schall in das Gehirn?) a) Der Aufbau des Ohres Das Ohr besteht im Grundsatz aus drei Teilen, äusseres Ohr, Mittelohr und Innenohr. Das äussere Ohr besteht aus der direkt zugänglichen Ohrmuschel und dem äusseren Gehörgang. Das Trommelfell bildet den Übergang zum Mittelohr mit den Gehörknöchelchen. Das Innenohr setzt sich aus dem ovalen Fenster und der Gehörschnecke zusammen. Das für uns wichtige Gleichgewichtsorgan setzt an das Innenohr an. Abb. 1 Der Aufbau des Ohres und die Wanderung der Töne durch das Ohr

die Voraussetzungen für unser Hören -IV b) Vom Schall zur Wahrnehmung Die Abbildung 1 zeigt anschaulich die Wanderung der Töne durch das Ohr. Die zum menschlichen Ohr gelangenden Schallwellen dringen über den Hörkanal zum Trommelfell. Dieses dient als akustischer Druckempfänger. Die von diesen Schalldrücken ausgelösten Bewegungen des Trommelfells wiederum wirken auf die Gehörknöchelchen ein. Sie leiten die Schallschwingungen zum Innenohr weiter. Die Gehörknöchelchen-Kette verstärkt durch ihre Hebelwirkung rund 20- fach. Die verstärkten Schwingungen werden an die Basilar-Membran und das Cortische Organ im Innenohr weitergegeben. Dort werden sie von den Haarzellen in bioelektrische Impulse umgewandelt. Die Impulse werden dann von den Fasern des Hörnervs aufgenommen und zum Hörzentrum im Gehirn geleitet. Erst hier findet die Entschlüsselung, Umsetzung und Interpretation der Impulse statt: aus Signalen werden so Informationen. c) Wie kommt der Schall in das Gehirn? Wichtig im Innenohr sind die hinter dem sichtbaren Teil des Ohres, im Felsenbein des Gehirns, sitzende Hörschnecke und darin die in einer Flüssigkeit sich bewegenden Haar-Sinneszellen. Jeweils in vier Reihen angeordnete Haar- Sinneszellen-Reihen erstrecken sich in der gesamten Hörschnecke. Sie sind für die Aufnahme und Weiterleitung der unterschiedlichen Tonhöhen und Lautstärken zuständig. Die äußere Reihe der Haar-Sinneszellen nimmt die leiseren, die innere Reihe die lauteren Töne auf. Daneben sind die am Anfang der Schnecke liegenden Reihen der Haar-Sinneszellen für die hohen, die am Ende der Schnecke liegenden Reihen für die tiefen Töne zuständig. Zuerst sterben immer die an der Außenseite der Gehörschnecke liegenden äußeren Haarsinneszellen ab. Diese sind für die Aufnahme der leisen Töne zuständig. Deshalb hört man leise Töne schlecht, mit der noch guten Innenseite der Gehörschnecke die lauten Töne gut. Parallel dazu nehmen die am Anfang der Gehörschnecke liegenden Haarsinneszellen die hohen Töne und die am Ende im Innern der Gehörschnecke liegenden Haarsinneszellen die tiefen Töne auf. Dementsprechend werden bei einem stets zuerst eintretenden Absterben der am Anfang der Gehörschnecke liegenden Haarsinneszellen die hohen und leisen Töne nicht mehr gehört.

die Voraussetzungen für unser Hören -V 3.3 Die Problematik der Schwerhörigkeit Bei der Schwerhörigkeit gibt es aus heutiger Sicht verschiedene Ursachen: Hörsturz, angeborene oder vererbte Schwerhörigkeit, Missbrauch oder Nebenwirkungen von Medikamenten, Lärmeinwirkungen oder Krankheiten des Innenohres. Meine Praxis hat sich auf die Versorgung der beginnenden Altersschwerhörigkeit spezialisiert. Der Grundstein hierzu wurde im Rahmen der früheren Zusammenarbeit mit Herrn Henning Bruckhoff, Hannover, gelegt. a) Altersschwerhörigkeit ( Presbyacusis) Bei der normalen Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis) sind die für die hohen Töne zuständigen Haarsinneszellen am Beginn der Schneckenspindel abgenutzt. Hier sind jedoch nur die äußere und mittlere Reihe beschädigt, die für leise und mittellaute (hohe) Töne zuständig sind. Die innere Reihe dagegen (wie gesagt am Beginn der Schnecke), die für die lauten (hohen) Töne zuständig ist, wird dagegen normal gehört. Oft geschieht es, dass dabei früher als normal laute hohe Töne als überlaut und unangenehm empfunden werden (Recruitment). Dieses Phänomen erklärt auch, warum Innenohrschwerhörige für leise Ereignisse schwerhörig sind und gleichzeitig auf laute Pegel als über verhältnismäßig laut und unangenehm empfinden (eingeengter Dynamikbereich). Als Ausnahme haben junge diskothek-geschädigte Menschen nur eine Schädigung speziell bei der sog. C5-Senke. Nur die am Anfang außen liegenden Haarsinneszellen sind beschädigt, die leisen und hohen Töne werden nicht aufgenommen. b) Psychische Auswirkungen Die psychischen Auswirkungen einer Schwerhörigkeit hängen ab vom Alter, in dem die Schwerhörigkeit auftritt. Ein Kind, das früh versorgt wird, hat keinerlei Schwierigkeiten bei einer entsprechenden Förderung mit einer seelischen Verarbeitung. Einem Erwachsenen in der Mitte des Lebens fällt es dagegen sehr schwer, eine Behandlung zu beginnen. Es braucht Mut, zu erkennen, dass es nicht die anderen sind, die plötzlich leiser oder undeutlicher sprechen, sondern dass das eigene Ohr nicht in Ordnung ist.