Brandschutz- Seminar Ladenburger Kreis Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte

Ähnliche Dokumente
Lehrgang Sachkundige nach DIN für tragbare und fahrbare Feuerlöscher

Lehrgang Sachkundige nach DIN für tragbare und fahrbare Feuerlöscher 2016

Brandschutz- und Evakuierungshelfer nach DGUV I Grundausbildung & Weiterbildung

Lehrgang Sachkundige für Wandhydranten Grundausbildung & Weiterbildung

Fahrbare Feuerlöscher vielseitig einsetzbar Pulver, Schaum, Wasser

CAFS Compressed Air Foam System

Süddeutsches Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2018.

BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTE

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main

Verhandlungen aus Vertriebssicht Verhandlungstraining

Projektmanagement - Basistraining

16. Ahlemer UHT-Seminar

Die Feuerlöscher der X-Generation

Sapphire TM. Feuerlösch- systeme

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

ÖPNV-Marktforschung Teil II

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

Chefsache: Philosophie

Kommunikation in der Praxis

Beim Brandschutz keine Kompromisse

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

Einblick in die Prozessanalyse ph / O 2 / Leitfähigkeit

( Seminarnummer: ) in München ( Seminarnummer: ) in Düsseldorf ( Seminarnummer: ) in Stuttgart

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen

S E M I N A R E Persönliche Schutzausrüstungen - Atemschutz

>> Neue Haftungstatbestände zu Lasten der Muttergesellschaft (u.a. Jungheinrich-Rechtsprechung bei Restrukturierungen)

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Seminar - Digitaler Objektfunk. KaiTec. Planung, Beantragung, Realisierung von digitalen Objektfunkanlagen

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Pharmawasser Analyse und Überwachung

1.3 Autorenverzeichnis

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

Anmeldung zur Seminar-Reise der IAAP-GmbH nach Mallorca vom 20. April bis zum 22. April 2018:

Konstruktive Lösungen

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v.

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Private Ersatzschulen betriebswirtschaftlich erfolgreich führen

Die Eisenbahnen im Recht Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

MIETERSTROM ALS GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE. Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices

Unsere Seminare im Jahr 2014 für Hilfsmittelanbieter. Abrechnung Software Beratung Marketing. Vergessen Sie nicht, unseren Gutschein einzulösen!

19. Ahlemer UHT-Seminar

Professionelles Training im Workshop Character

AmpereSoft QuotationAssistant

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung im ÖPNV Bereich

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

17. Ahlemer UHT-Seminar

Seminar. Preismanagement und Preisstrategien

Das Social Media Seminar. Social Media Marketing für Unternehmen

TR08 Moderatorenworkshop

Die neue IATF 16949:2016

KOMPAKTWISSEN ENERGIEBESCHAFFUNG UND -HANDEL Rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge auf den Punkt gebracht

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

Beschwerdemanagement. Seminar an 2 Tagen. Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz

SEMINARE. Pflegedienste und Sozialstationen. Lösungen, die verbinden.

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Schulungen & Weiterbildungen

Die gekonnte Führung von Mitarbeitergesprächen

Trinkwasserhygieneschulung nach VDI/DVGW-Richtlinie 6023 Kategorie A

Brandschutz in unterirdischen Betriebsanlagen nach BOStrab

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2016

Die IATF 16949:2016 im Detail

MISRA C:2012 Die Regeln für die Entwicklung sicherheitskritischer Software

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz im Betrieb 20. bis 22. Oktober 2017 Inzell

INTELLIGENTE PAKETKASTENANLAGEN FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT ERFOLGREICHER VERKAUFEN INTELLIGENTE ABHOLANLAGEN FÜR UNTERNEHMEN

BRANDSCHUTZFORUM und 19. Oktober in Leipzig

TR06 Funktionale Sicherheit

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012

TOTAL FEUERSCHUTZ PROFESSIONELLE SCHULUNGEN IN LADENBURG 2019

GOÄ- und BG-Abrechnung im Krankenhaus

SAMMLUNG UND VERWERTUNG VON BIOABFÄLLEN

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2017

design security forum Rauchschutzdruckanlagen (RDA) in Hochhäusern Weiterbildung. Lehrgänge. Beratung Hanau Seminar. Hanau. 01.

StoDesign Forum Workshops. Akustik Funktionalität und Ästhetik Programm Mannheim

Grundlagenseminar für Personalräte LPersVG Sachsen-Anhalt und aktuelle Rechtsprechung

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Nordrhein-Westfalen nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

Transkript:

Brandschutz- Seminar Ladenburger Kreis Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte 2017

Fort- und Weiterbildungsveranstaltung für Brandschutzbeauftragte und Brandschutzverantwortliche Seminarleiter: Michael Becker Die ständige Weiterentwicklung moderner Werkstoffe und Fertigungsverfahren erfordert auch vom Brandschutzbeauftragten (BSB) eine laufende Aktualisierung seiner Kenntnisse. Daher bieten wir seit vielen Jahren den Ladenburger Kreis als Seminar zur Weiterbildung an. Kompetente und anerkannte Fachreferenten aus allen Teilen des Brandschutzes erläutern fach- und praxisgerecht die wesentlichen Änderungen und zeigen mögliche Lösungsansätze und Verfahren im täglichen Geschäft des Brandschutzbeauftragten auf. Die laufende Weiterbildung und Aktualisierung ist auch eine der Anforderungen aus der DGUV-I 205-003. Diese sieht eine Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen innerhalb von 3 Jahren mit einer Dauer von mind. 16 Lehreinheiten vor. Eine praktische Exkursion zu einem Betrieb oder einer großen Einrichtung rundet die verschiedenen Vorträge ab. Auch in diesem Jahr haben die Teilnehmer Gelegenheit, an der großen Löschübung auf unserem neuen Trainings- und Versuchsgelände teilzunehmen. Die Übung erfolgt an realen Brandobjekten mit echten Löschmitteln. Die Abendveranstaltungen sowie der Aufenthalt im Seminarhotel bieten weiteren Raum für Fachdiskussionen und Kontaktaufnahme. Alle Referate und weitere Informationen werden in Form einer Seminarmappe den Teilnehmern zu Seminarbeginn ausgehändigt. Allgemeine Seminarinformationen Seminardauer: 3 Tage Eintreffen der Teilnehmer: ab 12.00 Uhr Seminarbeginn: 13.00 Uhr Seminarende am dritten Tag: ca. 13.00 Uhr Seminarleiter: Michael Becker Referenten: Georg Tschacher, BAV-Ingenieure GmbH, Neuhausen Dipl.-Ing. Dirk Grüttjen Geschäftsführer BAV-Ingenieure GmbH, Neuhausen Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dietmann Krebs + Kiefer Ingenieure Michael Becker, Ladenburg Prof. Dr. Stephan Lambotte Hochschule Furtwangen Frank D. Stolt SV Büro STOLT, Mannheim Dipl.-Ing. Jürgen Klement Ing.-Büro f. Versorgungstechnik, Gummersbach Michael Zilles BELFOR Deutschland GmbH 02 // Brandschutz-Seminar Ladenburger Kreis 2017

Seminarinhalte Ladenburger Kreis 2017 Brandschäden anhand praktischer Beispiele Ursachen Folgeschäden Die Feuerwehr geht was dann? Brandschadensanierung im gewerblichen Umfeld Vor dem Schaden klug Notfallplanung und vor Ort Maßnahmen Kommunikation und Koordination im Schadenfall Professionelle Soforthilfe dient der Schadenminderung und gewinnt Zeit für weitere Entscheidungen Fallbeispiele aus der Sanierung von Gebäuden, Maschinen und Elektronik Das neue Arbeitsblatt des DVGW W 405-B1 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen Grundlagen Brand- und Rauchschutztüren, Auswirkung der neuen Regelungen auf Basis des EU-Bauproduktenverordnung Produktmerkmale Kennzeichnung Einbau von Brand- und Rauchschutztüren Brandschutzkonzepte für Lagergebäude Konzepte für Lagergebäude mit besonderen Lagereinrichtungen (Hochregalläger, Fachbodenregale, Paternoster) Neue Regelwerke Beispiele und Lösungen aus der Praxis für die Praxis Brandschutz neu definiert Revolution der deutschen Brandschutz-Regeln? Die neue Muster-Verwaltungsvorschrift-Technische Baubestimmungen Auswirkungen auf das System der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten Auswirkungen auf die Bauordnungen Was der Brandschutzbeauftragte wissen muss Feuerlöschgeräte im Einsatz Praktische Löschübung an diversen Brandobjekten unter Einsatz der gängigen tragbaren und fahrbaren Löschgeräte Einführung in das Gefahrstoffrecht für Brandschutzbeauftragte Klassifizierung von gefährlichen Stoffen Einführung in das Gefahrstoffrecht Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Arbeiten mit dem technischen Regelwerk Gefahrstoffe Lagervorschriften - Änderungen vorbehalten - Es gelten die AGB der (s. Homepage: www.tyco.de/agb) Änderungen vorbehalten. Themenübersicht // 03

Anmeldung Fax 06203 75-325 Absender: (Firmenstempel) Rechnungsanschrift (unbedingt angeben) Postfach 1120 D- 68526 Ladenburg Hiermit melde ich mich zum Brandschutz-Seminar Ladenburger Kreis 2017 an. Name des Teilnehmers Leistungsumfang: Teilnahme, Seminarunterlagen, große Löschübung, Zertifikat, Abendveranstaltung, Verpflegung, (Tagungsgetränke und Kaffeepause, Mittagessen, Abendessen inkl. Getränke) Veranstaltungsort: Leonardo Hotel Mannheim-Ladenburg Benzstraße 21 68526 Ladenburg Tel.: 06203-939-0 www.leonardo-hotels.de Gewünschter Termin: 08. - 10.05.2017 11. - 13.09.2017 Teilnahmegebühr: 1.495,-- zzgl. MwSt. Datum, Unterschrift Hotel: ja nein Pro Übernachtung/Frühstück 85,-- zzgl. MwSt. Raucherzimmer (soweit verfügbar) Veranstalter: Ausbildung & Training Industriestraße 13 68526 Ladenburg Telefon 06203 75-356 Fax 06203 75-325 E-Mail: mbalcerzyk@tycoint.com Hier geht es direkt zur Online-Anmeldung Anmerkungen: Es gelten die AGB der (s. Homepage: www.tyco.de/agb) Änderungen vorbehalten. Anmeldung // 04

Globale Stärke. Kompetenz vor Ort. Unsere Standorte in Ihrer Nähe Hamburg Schwerin Meppen Berlin Hannover Essen Lübbenau Großkugel Ratingen Korschenbroich Merseburg Döbeln Dresden Köln Marburg Pößneck Neunkirchen Chemnitz Bad Vilbel Neuwied Neubrunn Frankenthal Saarbrücken Ladenburg Künzelsau Nürnberg Böblingen Dinkelscherben Offenburg Pfarrkirchen Germering Industriestraße 13 68526 Ladenburg Tel.: +49 (0)6203 75-0 Fax: +49 (0)6203 75-252 total@tyco.de www.tyco.de Ihr Ansprechpartner vor Ort: 062.262 // 09/2016 Tyco Fire & Security Holding Germany GmbH Am Schimmersfeld 5 7 40880 Ratingen Tel.: +49 2102 7141-0 Fax: +49 2102 7141-100 info@tyco.de www.tyco.de Tyco Integrated Fire & Security ist eine Marke von Tyco International. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 2016 Tyco. Alle Rechte vorbehalten.