GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNCHEN-HADERN, WÜRMTALSTR. 124 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

Ähnliche Dokumente
eine information der hypovereinsbank, Corporate history

München, Mangfallplatz 6 eine information der UniCredit Bank AG, Corporate history

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK HAßLOCH EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNCHEN, ODEONSPLATZ 14 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNCHEN-LEHEL, TRIFTSTRASSE 2 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

eine information der hypovereinsbank, Corporate history

eine information der hypovereinsbank, Corporate history

Geschichte der HypoVereinsbank Nürnberg, Eibacher Hauptstraße 45

Schwarzenbek eine information der UniCredit Bank AG, Corporate history

geschichte DER HYPOVEREINSBANK HERRSCHINg EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK Ag, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNNERSTADT EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

Geschichte der HypoVereinsbank Würzburg-Zellerau

Geschichte der HypoVereinsbank Marktheidenfeld

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK HAMBURG, WAITZSTRASSE 10 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

Geschichte der Hypovereinsbank. eine information der hypovereinsbank, Corporate history

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK NÜRNBERG, PIRCK- HEIMERSTRASSE 77 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK GERETSRIED EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK AG, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK BAD SEGEBERG EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK BRAUNSCHWEIG EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

Geschichte der HypoVereinsbank München, Filiale Isartorplatz Zweibrückenstraße 2

Geschichte der HypoVereinsbank Völklingen

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK SULZBACH- ROSENBERG EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Reinbek

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK NEUÖTTING

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK GRÄFELFING EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK NIEBÜLL EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

Geschichte der HypoVereinsbank Deggendorf

Geschichte der HypoVereinsbank Lüneburg

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK NEUSTADT AN DER WEINSTRASSE EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Hamburg Altona

Geschichte der HypoVereinsbank in Bad Aibling

Geschichte der Hypovereinsbank Saarlouis. eine information der hypovereinsbank, Corporate history

Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Marktoberdorf

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK GEESTHACHT EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK AG, CORPORATE HISTORY

eine information der hypovereinsbank, Corporate history

eine information der UniCredit Bank AG, Corporate history

Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Lauf a. d. Pegnitz

Geschichte der HypoVereinsbank Augsburg

Konzentration im deutschen Bankwesen

Sparkasse Düren stellt sich mit aktualisiertem Leistungsangebot für die Zukunft auf

Pressemitteilung 19/2016

Einladung zum Geburtstagsfest

HYPO MEDIEN INFORMATION

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

HYPO MEDIEN INFORMATION

Aller guten Dinge sind drei: Zum dritten Mal in diesem Jahr gibt es heute für die Staatlichen Archive Bayerns einen Grund zum Feiern.

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK HAMELN EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK AG, CORPORATE HISTORY

Aufbruch in ein neues Zeitalter des Krankenhausbaus

Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Altötting

Mehr für Sie. In Zukunft bieten wir Ihnen mehr. Herzlich willkommen in der Stubenbank.

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

eine information der UniCredit Bank AG, Corporate history

Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration

Inhalt AUGSBURG NORDOSTCENTER 3-5. Augsburg. Lage /Verkehrsanbindung. Infrastruktur 8-9. Augsburg Nordostcenter

Ehemalige Münzprägestätte Berlin - Vergangenheit

Wir bewegen uns für Sie und mit Ihnen. Raiffeisenbank St.Gallen

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft

Wir gehen neue Wege mit Ihnen. Lokal sein lokal bleiben

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald 2x in Dresden! Prager Straße Dresden

Bei seinem Besuch in der Göttinger Universitätsbibliothek

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet.

WIR SOLLTEN VIELLEICHT GEMEINSAM ERFOLGSGESCHICHTE SCHREIBEN.

HYPO MEDIEN INFORMATION

Ich freue mich, heute mit Ihnen das hochmoderne Laborgebäude des Lehrstuhls für Umweltmedizin zu eröffnen.

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Deutsche Biographie Onlinefassung

Die Region. Wir setzen uns für die WeiterentWicklung. ein. IRMA Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.v.

Geschichte der HypoVereinsbank München, Filiale Großmarkthalle Kochelseestraße 14

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU.

HYPO MEDIEN INFORMATION

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015

Presseinformation. Ausrichtung auf Anforderungen der Zukunft Kreissparkasse Augsburg strukturiert Geschäftsstellennetz neu

Pressemappe. 1. Die Bank of Scotland im Überblick. 2. Unsere Geschichte. 3. Unser Managing Director. 4. Unsere Werte

Die Entwicklung Vorarlbergs vom Gastarbeiter- zum Einwanderungsland

Junior Group Controller (m/w) als künftige Führungskraft

EOS Studie 2016 / Sonderbericht Auslandsforderungen Europäischer Binnenmarkt: Deutschland profitiert am meisten

PRESSEMAPPE. 1. Die Bank of Scotland im Überblick. 2. Unsere Geschichte. 3. Managing Director. 4. Unsere Werte

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür

Sozialdienst Germering e. V. vertreten durch Ingrid Neubauer (Vorstand) und Sabine Brügel-Fritzen (Geschäftsleitung)

BENVENUTI PAPARAZZI!

Presseinformation. BW-Bank startet Neuausrichtung ihres Privatkundengeschäfts. 23. März 2016

Vermietungsdokumentation

Pressemitteilung 06/2017

BENVENUTI PAPARAZZI!

Pressemitteilung. Hamburg, im Juni 2016

Presse-Information. 9./11./15. Oktober 2012

LIPO Einrichtungsmärkte AG

Gesucht: Persönlichkeiten, so vielseitig wie wir.

Dialog International Die aktuelle Lage in Iran Auswirkungen auf die Wirtschaft

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald viermal in Wien! Florianigasse Wien

Brücke e. V. Augsburg vertreten durch Diana Schubert (2. Vorsitzende), Erwin Schletterer (Geschäftsführer)

Augsburg, Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul

WO MODE AUF KOMPETENZ TRIFFT ÜBER 125 JAHRE GUT ZU FUSS!

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Freien Berufen den Rücken frei hält. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Freie Berufe.

BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020

Hintergrundinformationen zu

Transkript:

1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNCHEN-HADERN, WÜRMTALSTR. 124 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

INHALT ÜBERBLICK 3 DIE BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND WECHSEL-BANK IN MÜNCHEN-HADERN 4 EXKURS: WEITERE ZWEIGSTELLEN VON VORGÄNGERBANKEN IN MÜNCHEN-HADERN 5 VON DER BAYERISCHEN HYPO- UND VEREINSBANK ZUR UNICREDIT BANK AG IN MÜNCHEN-HADERN 6

3 ÜBERBLICK Die Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG (kurz: Hypo- Vereinsbank) ist einer der führenden Anbieter von Bankund Finanzdienstleistungen in Deutschland. Im Juni 2009 wurde sie vom Deutschen Institut für Service-Qualität mit dem Preis Beste Anlage-Beratung bei den deutschen Regionalbanken ausgezeichnet und setzte sich dabei gegen 14 Konkurrenten durch. Derzeit hat die HypoVereinsbank mehr als 20.000 Mitarbeiter, über 600 Filialen und rund 4 Millionen Kunden. Ihr Erfolg beruht auf zahlreichen Fusionen und Weiterentwicklungen. Diese Fusionsgeschichte spiegelt auch die Münchner HypoVereinsbank-Filiale in der Würmtalstraße 124 wider. Seit 50 Jahren ist die HypoVereinsbank den Bürgern im Südwesten Münchens verbunden, und zwar über ihre Vorgängerinstitute Bayerische Hypotheken- und Wechsel- Bank (kurz: Hypo-Bank) und Bayerische Vereinsbank (kurz: BV). Beide Banken waren der Bevölkerung schon bekannt, hatten sie doch ihre Zentrale in München. Die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank wurde im Jahr 1835 auf Initiative König Ludwigs I. von Bayern ins Leben gerufen. Hauptzweck der Gründung war die Unterstützung des Agrarkredits. Die Hypo-Bank wurde als gemischtes Institut errichtet und durfte deshalb sowohl dem Hypothekenbank- als auch dem Kreditgeschäft nach gehen. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Bank zur größten Hypothekenbank in Deutsch - land. Im 20. Jahrhundert beteiligte sie sich nach Kräften am wirtschaftlichen Fortschritt Bayerns. Vor und nach dem Zweiten Weltkrieg war die Hypo-Bank ausschließlich in Bayern tätig. In den 1960er-Jahren begann sie deutschlandweit und in den 1970er-Jahren international zu expandieren. Sie entwickelte sich so von einer Regionalbank hin zu einem international agierenden Finanzkonzern. Die Bayerische Vereinsbank verdankt ihre Gründung im Jahr 1869 einer Privatinitiative von bedeutenden Münchner und Augsburger Hofbankiers, Angehörigen des Hofadels und bürgerlichen Geschäftsleuten. Sie erhielten am 11. April 1869 von König Ludwig II. von Bayern die Konzession, eine Aktiengesellschaft zu gründen. Gemäß ihrer Satzung wurde die BV ebenfalls als gemischtes Institut gegründet. Auch im 20. Jahrhundert war die Bank in den beiden Bereichen Hypotheken- und Kreditgeschäft tätig. Die hohe Exportquote der bayerischen Industrie nach der Währungsreform 1948 ermutigte die BV, in den frühen 1950er-Jahren Geschäftsstellen im Ausland zu eröffnen. Durch die Fusion mit der Bayerischen Staatsbank im Jahr 1971 wurde die BV eine der größten Banken Bayerns. 1998 entstand durch die Fusion der Bayerischen Vereinsbank und der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel- Bank zur HypoVereinsbank das zweitgrößte deutsche Bankeninstitut. Durch die Integration der österreichischen Bank Austria im Jahr 2000 vollzog die HypoVereinsbank den entscheidenden Schritt, ihr Netzwerk verstärkt auf die Märkte Österreich sowie Zentral- und Osteuropa auszuweiten. Seit dem Jahr 2005 ist die HypoVereinsbank Mitglied der UniCredit Group, die in Italien, Deutschland, Österreich, der Türkei, Polen sowie in weiteren zentral- und osteuropäischen Ländern mit mehr als 160.000 Mitarbeitern, etwa 9.500 Filialen und über 40 Millionen Kunden eine führende Position einnimmt. Eine neue Kraft im europäischen Bankenmarkt ist entstanden. Um die Zugehörigkeit zum Konzern noch stärker zu betonen, wurde die HypoVereinsbank am 15. Dezember 2009 in UniCredit Bank AG umbenannt und mit diesem Namen ins Handelsregister eingetragen. Von der Stärke und der Kraft des gesamten Konzerns, der im April 2008 die Auszeichnung Beste Filialbank Europas erhielt, profitieren auch die Kunden der HypoVereinsbank- Filiale Würmtalstraße 124 im Münchner Stadtteil Hadern.

4 DIE BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND WECHSEL-BANK IN MÜNCHEN-HADERN Die Geschichte der HypoVereinsbank-Filiale im Südwesten Münchens begann im Juli 1956. Ab dieser Zeit bemühte sich die Direktion der Hypo-Bank um die Eröffnung einer Filiale im heutigen Stadtteil Hadern. Damals entschied die Bankenaufsichtsbehörde beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr anhand der sogenannten Bedürfnisprüfung, ob Bankfilialen eröffnet werden durften. Ihren Genehmigungsantrag vom 3. Juli 1956 begründete die Hypo-Bank mit der positiven Entwicklung, die der Stadtteil in den letzten Jahren genommen habe und die weiterhin in Aussicht stehe. Sie überzeugte die Behörde und erhielt die Erlaubnis. Im Jahr 1957 bekam Großhadern den Zuschlag als Standort des neuen Universitätsklinikums. Damit entstand im Südwesten Münchens das zweitgrößte Krankenhaus Deutschlands in den 1960er-Jahren. In den folgenden Jahrzehnten erweiterte sich der Kundenkreis der Hypo-Bank-Filiale in der Großhaderner Straße 2 stetig. Damit stießen die Räumlichkeiten an ihre Kapazitätsgrenzen. So entschloss sich die Hypo-Bank, in ein Ladenlokal direkt nebenan umzuziehen. Am 10. März 1980 begrüßte das Filialteam um den neuen Leiter Peter Lindlbauer seine Kunden in den Räumen der Würmtalstraße 124. Beim Eintritt in das erheblich größere Ladenlokal fiel der Blick der Gäste zunächst auf die vier Stehschalter für das alltägliche Bankgeschäft. Für längere und vertrauliche Beratungen verfügte die Filiale nun über zwei separate Sitzgruppen und zwei Besprechungszimmer. Zur offiziellen Eröffnungsfeier am 12. März kamen zahlreiche Kunden, die gespannt dem Vortrag von Hypo-Bank-Vorstand Dr. Erich Schmitt zur Wirtschaftsentwicklung in Deutschland verfolgten. Wie in internen Berichten zu lesen ist, verfolgte die Hypo- Bank aufmerksam die Entscheidungsfindung um das Klinikum, wollte sie doch ihr Lokal in dessen Nähe eröffnen. Geeignete Räume fand sie 1958 in einem Gebäude in der Großhaderner Straße 2, an dessen Stelle heute ein Neubau steht. Die Hypo-Bank ließ das Ladenlokal in den folgenden Monaten den Bedürfnissen einer Bank entsprechend umbauen. Am 25. Januar 1960, also vor gut 50 Jahren, war es schließlich so weit: Fritz Bullwein empfing mit seinen zwei Mitarbeitern die ersten Kunden in der neuen Zweigstelle. Er lenkte für die kommenden 20 Jahre die Geschicke der Hypo-Bank in der Großhaderner Straße 2. Die Bürger im Münchner Südwesten freuten sich über die neue Filiale in ihrer Nähe. Bisher waren die meisten von ihnen Kunden des etwa anderthalb Kilometer entfernten Standorts Waldfriedhof gewesen. Der positive geschäftliche Trend der Filiale hielt in der Folgezeit weiter an. Dafür sorgten sowohl die kompetente Beratung vor Ort als auch die attraktiven Angebote der Bank, beispielsweise in der Baufinanzierung. Leiter der Hypo-Bank-Filiale in München-Hadern 1960 bis 1980 Friedrich Bullwein 1980 bis 1985 Peter Lindlbauer 1985 bis 1993 Johann Stürzer 1993 bis 1994 Johann Lindner 1994 bis 1996 Werner Buschmann 1996 bis 1998 Andreas Ernst Außenansicht der Münchner Hypo-Bank-Filiale in der Großhaderner Straße 2 im Jahr 1960 Quelle: Historisches Archiv der UniCredit Bank AG

5 EXKURS: WEITERE ZWEIGSTELLEN VON VORGÄNGER- BANKEN IN MÜNCHEN-HADERN Seit den 1970er-Jahren ragten die Gebäude des Klinikums und der neu geschaffenen Wohnanlagen in den Haderner Himmel. Die ursprünglich ländlich geprägte Region wuchs städtebaulich in die Isarmetropole hinein und verbuchte einen rasanten Anstieg ihrer Bevölkerung, der sich bis heute fortsetzt. Zählte der Münchner Stadtteil im Jahr 1938 nur knapp 7.000 Einwohner, waren es 1970 bereits 30.500 und im Jahr 2008 mehr als 46.000 wie Statistiken der Stadt München belegen. Der Stadtteil gewann an Profil. Ebenfalls in den 1970er-Jahren entschlossen sich die Hypo- Bank und die BV, ihr Filialnetz stark auszubauen. Es entstanden viele kleine Zweigstellen, die die Wege für die Kunden verkürzten. So auch in Hadern, wo gleich drei Filialen ins Leben gerufen wurden: zwei von der Hypo-Bank und eine von der BV. Außenansicht der Hypo-Bank-Filiale in der Guardinistraße 89 im Jahr 1975 Quelle: Historisches Archiv der UniCredit Bank AG Bereits 1973 waren in Hadern zwei Filialen entstanden, die über Jahrzehnte Bestand haben sollten: Am 5. September 1973 empfingen Albert Landsberger und seine Mitarbeiter die Münchner zu einem Tag der offenen Tür in der neuen Hypo-Bank-Zweigstelle in der Guardinistraße 89. Mit kleinen Erfrischungen und Präsenten erkundeten die Gäste die Räumlichkeiten, staunten über die beschusssicher verglaste Kassenbox und ließen sich auf den bequemen Sitzmöbeln in den Beratungsbereichen nieder. Inmitten der neu errichteten Wohnanlage fand sich nun eine moderne Filiale der Hypo-Bank und erleichterte durch ihre Nähe den Alltag der dort ansässigen Kunden. Natürlich entging auch der Bayerischen Vereinsbank nicht die positive Entwicklung Haderns. Sie beschloss, dem Beispiel der Hypo-Bank zu folgen, und eröffnete nur wenige Wochen nach ihr, am 15. Oktober 1973, eine Filiale in der Guardinistraße 88. Geleitet von Martin Tischer und später von Rudolf Bergmoser, erfreute sich die Zweigstelle bei den Kunden schon bald zunehmender Beliebtheit. Unterdessen begab sich die BV auf die Suche nach geeigneteren Räumlichkeiten und wurde einige Häuser weiter in der Guardinistraße 94, nahe dem Einkaufszentrum Haderner Stern, fündig. Dort öffnete die BV-Filiale am 31. Mai 1976 ihre Pforten. Sowohl die Zweigstelle der Hypo-Bank als auch die der BV entwickelten sich in den folgenden Jahren bis zur Fusion der beiden Banken 1998 positiv. Die Mitarbeiter berieten die Privatkunden zu Produkten rund ums Sparen, zur Baufinanzierung und Vermögensanlage. Zudem förderten die Banken das in Hadern ansässige Handwerk und den Handel mit Krediten und trugen so zum wirtschaftlichen Aufschwung des Münchner Südwestens bei.

6 Weniger Erfolg hatte hingegen die dritte Filiale, die innerhalb kurzer Zeit in Hadern gegründet wurde. Am 1. Juli 1974 eröffnete die Hypo-Bank eine Zahlstelle in der Ladenstraße des Klinikums Großhadern. An drei Schaltern betreute das Team von Leiter Franz Fink die Mitarbeiter und Patienten des Krankenhauses in ihren Geldangelegenheiten. Die Hypo-Bank hatte sich erhofft, mit der Zahlstelle auch neue Kundenkreise zu erschließen. Inwiefern dies gelang, ist leider nicht bekannt. Unterlagen, die hierzu Auskunft geben könnten, sind im Historischen Archiv der UniCredit Bank AG nicht überliefert. Es lässt sich jedoch vermuten, dass sich die anfänglichen Erwartungen nicht erfüllt haben. Jedenfalls wurde der Standort im Klinikum um das Jahr 1980 aufgegeben. Werbebroschüre der Bayerischen Vereinsbank zum Bausparvertrag, München 1993 Quelle: Historisches Archiv der UniCredit Bank AG VON DER BAYERISCHEN HYPO- UND VEREINSBANK ZUR UNICREDIT BANK AG IN MÜNCHEN-HADERN Seit dem 1. September 1998 sind die Bayerische Vereinsbank AG und die Bayerische Hypotheken- und Wechsel- Bank AG zur HypoVereinsbank verschmolzen. Auch die drei Münchner Filialen in Hadern erhielten das neue Logo der HypoVereinsbank. Im Zuge der Fusion wurden zahlreiche Filialen zusammengelegt, die sich wie in Hadern in unmittelbarer Nähe zueinander befanden. So verschmolz im März 1999 die Zweigstelle in der Guardinistraße 94 auf die Filiale in der Guardinistraße 89. Im Frühjahr 2001 unterzog sich die Filiale in der Würmtalstraße 124 einer Verjüngungskur. Der alte Schaltertresen mit der verglasten Kasse wich einer offenen, modernen Schalteranlage. Diese wurde mit einem automatischen Kassentresor ausgestattet und erfüllt so die hohen Sicherheitsstandards im Bankgewerbe. In freundlicher Atmosphäre informierten die Mitarbeiter die Haderner über die bevorstehende Euro-Einführung. Im Dezember 2001 konnten sich die Kunden für 20 DM die sogenannten Starter-Kits mit 10,23 Euro bei der Filiale abholen und ab dem 2. Januar 2002 am Schalter DM in Euro tauschen. Nicht nur Fusionen veränderten die Bankenlandschaft, sondern auch die Gewohnheiten der Kunden, die beispielsweise seit der Mitte der 1990er Jahre unabhängig von den Öffnungszeiten der Filiale am Automaten Geld abheben oder einzahlen können. Zudem hat seit der Jahrtausendwende das Online-Banking zunehmend an Beliebtheit gewonnen. Auch in Hadern nutzten immer weniger Kunden die Filiale vor Ort. Nach einer internen Prüfung beschloss die Bank im Jahr 2001 deshalb, die Zweigstelle in der Guardinistraße 89 zu schließen. Seither betreuen die Mitarbeiter der nahe gelegenen Filiale in der Würmtalstraße 124 die Kunden der ehemaligen Zweigstelle. Infolge des Zusammenschlusses der HypoVereinsbank mit der UniCredit Group im Jahr 2005 profitieren die Kunden von einem noch größeren und attraktiveren Netzwerk. Seit dem 1. April 2008 dient das Logo der UniCredit als offizielles Erkennungsmerkmal der HypoVereinsbank und ihrer Geschäftsstellen. An der weißen, nach rechts gekippten Eins auf rotem Kreis können die Kunden europaweit erkennen, welche Geschäftsstellen zu ihrer Hausbank gehören und dort kostenfrei Geld abheben. Seit dem Herbst 2008 erstrahlt auch die Haderner Filiale im neuen Design der europäischen Bankengruppe. Die im Dezember 2009 erfolgte Umbenennung der HypoVereinsbank in UniCredit Bank AG

können die Kunden des Standorts Würmtalstraße 124 auch an den neuen Formularen der Bank erkennen. Auf diese Weise wird die Nähe und Zugehörigkeit zum europäischen Bankenkonzern UniCredit Group betont. und Privatbanken. In der Kategorie Filialbank konnte die HypoVereinsbank aufgrund der kompetenten, freundlichen und umfassenden Beratung der Filialmitarbeiter alle Konkurrenten weit hinter sich lassen. 7 Heute sind Walter Baumann und sieben Mitarbeiter für die Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden in der Filiale Würmtalstraße 124 verantwortlich. Gemeinsam betreuen sie die Kunden in allen Fragen rund ums Geld. Darüber hinaus berät das HypoVereinsbank-Team über Finanzierungen, Vermögensaufbau, Versicherungen und Altersvorsorge. Dabei kommt die Philosophie des Kunden-Dialogs zur Anwendung, der die individuelle Lebenssituation des Kunden in den Mittelpunkt stellt. Neben dieser umfangreichen Angebotspalette können die Kunden außerhalb der regulären Öffnungszeiten auf eine Selbstbedienungszone in der Filiale zurückgreifen. Dort stehen ihnen rund um die Uhr ein SB-Terminal, zwei Geldautomaten und ein Kontoauszugsdrucker zur Verfügung. Im April 2010 wurde die HypoVereinsbank beim Bankencheck, durchgeführt vom Hamburger Analyseinstitut S. W. I. Finance im Auftrag der Zeitschrift EURO, zur Besten Filialbank Deutschlands gewählt. Getestet wurden deutschlandweit über 50 Sparkassen, Raiffeisenbanken Im Südwesten Münchens hat sich ein grundlegender Wandel vom ländlich geprägten Stadtrand zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort vollzogen. In der Nähe des bedeutenden Klinikkomplexes entwickelten sich zahlreiche soziale Einrichtungen und Unternehmen. Neben der Dienstleistungsbranche stehen das Kleingewerbe, die Handwerker und der Handel im des wirtschaftlichen Lebens in Hadern. Die HypoVereinsbank ist seit nunmehr 50 Jahren ein fester Bestandteil dieses Lebens. 50 Jahre, die auch das Vertrauen widerspiegeln, das die Kunden der Filiale entgegenbringen. Leiter der HypoVereinsbank-Filiale in München, Würmtalstraße 124 1998 bis 2001 Martin Burkart 2001 bis 2002 Alexandra Edelbauer (geb. Ries) 2002 bis 2003 Manal Drengwitz 2004 bis 2007 Manfred Mitzam 2008 bis 2009 Petra Schöppl 2009 bis heute Walter Baumann Außenansicht der Münchner HypoVereinsbank-Filiale in der Würmtalstraße 124 im Jahr 2010 Quelle: Historisches Archiv der UniCredit Bank AG

UniCredit Bank AG Corporate History / ART 3 Arabellastraße 12 81925 München www.hvb.de/geschichte Stand 07 / 10