Ordentlicher Kreistag des Kreises. Burgdorf, 2. Juli 2016

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht des Spielausschusses für das Jahr 2016/17

Vorstand Seite 1. Redeker, Fritz Alt-Mariensee Neustadt Tel FAX

Fußballtag 2015 Tagesordnung

Vereins-Informationen Kreis Hannover-Land 2016

Info Veranstaltungen November Herzlich Willkommen. Zusammen für erfolgreichen Fußball

Spielsaison 2017/2018

Rang Vereins- Verein Sport- Vereins- nummer abzeichen mitglieder

Mini-WM Portugal SV Arminia Hannover heißt der Mini-Weltmeister

Vereins-Informationen Hannover und Hannover-Land. Zusammenfassung Inhalt

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Gesamtaufstellung. Organisation Urkunden 89 Vereine Schulen 1760 Bundeswehr 66 Sonstige 19 Gesamt 8.454

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

K R E I S J U G E N D A U S S C H U S S JAHRESBERICHT SAISON 2016/2017 KJA DIEPHOLZ

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

Ehrungsordnung des NFV Kreises Rotenburg (Wümme)

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

SG Ahlten. Hallenturnier Bogenschießen FITA Hallen Runde Ahlten 12. und 13. Januar Seite: 1

Hallennummern Sparkassen HallenPokal 2014/2015

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Hallennummern Sparkassen Hallen Pokal 2015/2016. Detlef Klose, Westpreußenstr. 8a, Lehrte Handy

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Spielbetrieb Junioren

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Astrid-Lindgren Grundschule. Berthold-Otto-Schule. Brüder-Grimm-Schule. Christian-Flemes-Grundschule Völksen. Egestorff-Schule- Hannover

wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2016 alles Gute. Beim Einsatz des Spielberichtes online gab es in der Hinserie nur wenige Probleme.

Niedersächsischer Sportschützenverband

Die erste Elf spielt bis 2015 durch

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Ü40 Einzel Gruppen Platz Gruppe 1 Verein Spiele Satz Punkte Becker, Dietmar TuS Rheinböllen 11:4 11:8 11:6

Ergebnisliste Abendsportfest Kreismeisterschaft Senioren/innen KLV-Plön / Kiel. Schönkirchen Augustental. Jugend. 100m

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

Städtisches Schießen 2010

wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2015 alles Gute.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Kreismeisterschaft Stand

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G.

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil"

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung

DEUTSCHER SCHÜTZENBUND

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Westfälischer Schützenbund Bezirk 3&7

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Blutspendetermine für den Kreis Hannover Land ab :

Kreis Braunschweig. An alle Vereine im. Betreff: Staffeleinteilung und Kreispokal

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

Satzung des Männergesangverein Hahnenberg 1881 e. V.

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Fachverband Tischtennis Bremen e.v.

VEREINSSPIELPLÄNE SV IRAKLIS HELLAS EV HANNOVER. SPIELSAISON

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Floorball Bund Hamburg e. V.

Satzung des. Vereins der Absolventen. der Hochschule Ravensburg Weingarten e.v.

Bezirksmeisterschaft 2017

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Turn- und Sportverein

Männer. 100m. 200m. 400m

42. Int.Barbarossaturnier 2017

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen

KKS TELL Hämelerwald Schiess- und Sportverein e.v. von 1931

Mannschaftsname Funktion

Januar / Februar 2015

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

2 TuS Altwarmbüchen Sporthalle Sportzentrum Seestr. 8, Isernhagen-Altwarmbüchen Uwe Riccardi,Füllenfelstr.3,30916 Isernhagen, Tel.

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball


Transkript:

Ordentlicher Kreistag des Kreises Hannover-Land 2016 Burgdorf, 2. Juli 2016

Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte der Gäste 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der stimmberechtigten Delegierten, Genehmigung der Tagesordnung 4. Ehrungen 5. Wahl des Tagespräsidiums 6. Antrag auf Bildung eines Ausschusses für Frauenund Mädchenfußball 7. Aussprache über die Rechenschaftsberichte

Tagesordnung 8. Bericht der Rechnungsprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen 11. Bestätigung der Wahlen zum Ausschuss für Jugend-und Schulfußball 12. Haushaltsvoranschlag 13. Ausblick auf die Spielzeit 2016/2017 14. Anträge 15. Verschiedenes

TOP 2. Grußworte der Gäste Karl Rothmund, NFV-Präsident

TOP 2. Grußworte der Gäste August Wilhelm Winsmann Vizepräsident des NFV und Bezirksvorsitzender

TOP 2. Grußworte der Gäste Ulf Melddau Stellv. Vorsitzender des Regionssportbundes

TOP 2. Grußworte der Gäste Angelo Alter Schatzmeister des Kreises Hannover

TOP 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der stimmberechtigten Delegierten, sowie Genehmigung der Tagesordnung Lt. Bestandserhebung 31.12.2015 gehören dem Fußballkreis Hannover-Land 161 Vereine an! Am Kreistag nehmen xxvereine mit xxx Stimmen teil. Der Vorstand besitzt 10 Stimmen

TOP 4. Ehrungen Die Staffelsieger der drei Kreisligen 2015/2016 der Herren: SV Adler Hämelerwald TSV Luthe SV Arnum Kreispokalsieger 2015/2016 SV Wilkenburg

TOP 4. Ehrungen Senioren Ü 32 Kreismeister TSV Fortuna/S. Kreispokalsieger SG Kirchdorf/Barsinghausen/Hohenbostel Senioren Ü 40 Kreispokalsieger TSV Stelingen Senioren Ü 50 Kreismeister und Kreispokalsieger Hannover 96

TOP 4. Ehrungen Folgende Sportkameraden wurden in den zurückliegenden Monaten bereits geehrt Silberne Verdienstnadel des Kreises Frank Schünke(RSV Seelze) Goldene Verdienstnadel des Kreises Karl-Dietrich Volmer (TSV Krähenw.-Kaltenw.) Ulrich Schneidereit (RSV Seelze) Matthias Fetköther(TSV Wennigsen)

TOP 4. Ehrungen Silberne Ehrennadel des Kreises Günter Zühlke(SV Velber) Goldene Ehrennadel des Kreises Heinrich Clausing(SC Niedernstöcken) Dietmar de Haan (MTV Ilten, Spielausschuss)

TOP 4. Ehrungen Silberne Verdienstnadel des NFV für Schiedsrichter Jens Marienhagen, TSV Wennigsen Andreas Rupprecht, Germ. Egestorf/L. Goldene Verdienstnadel des NFV für Schiedsrichter Klaus Gerson, SC Langenhagen Gerhard Spier, FC Springe DFB-Verdienstnadel für 50 Jahre Schiedsrichter Günther Lichter, SV Northen-Lenthe

TOP 4. Ehrungen Verabschiedung nach langjährigen Tätigkeiten im Spielausschuss: Dieter Kröger Klaus Kappei Jochen Bagdahn Wilhelm Paulig

TOP 4. Ehrungen Aus dem Qualifizierungsausschuss werden heute verabschiedet: Tilman Kuban Kai Kühl Sebastian Mende Lukas Pankow Als Rechnungsprüfer scheidet mit dem heutigen Tage aus: Wolfram Schrader

TOP 5. Wahl des Tagespräsidiums Vorschlag des Kreisvorstandes Heinrich Dettmering(SV Scharrel) Heiner Helms (TSV Krähenwinkel-Kaltenweide) Gerd Ruff (SV Ramlingen-Ehlershausen)

TOP 6. Antrag auf Bildung eines Ausschusses für Frauen-und Mädchenfußball Der Vorstand des Kreises Hannover-Land beantragt die Einrichtung eines eigenständigen Ausschusses. Grundlage 52 der Satzung des NFV

TOP 7. Aussprache über die Rechenschaftsberichte Die Berichte der Ausschüsse, des Schatzmeisters und des Sportgerichtes sind am 22.06.2016 auf der Homepage des Kreises veröffentlicht worden. Eine Unterrichtung aller Vereine dazu erfolgte ebenfalls am 22.06.2016 über die NFV- Vereinspostfächer

TOP 8. Bericht der Rechnungsprüfer Die Rechnungsprüfer des Kreises: Werner Guder, Lehrte (Sprecher) Artur Geisler, Burgdorf Hartmut Krautstrunk, Neustadt Wolfram Schrader, Burgdorf

TOP 9. Entlastung des Vorstandes Rechnungsprüfer Werner Guder

TOP 10. Neuwahlen Die Mitglieder des Vorstandes, der Ausschüsse, des Sportgerichtes, sowie die Rechnungsprüfer werden für die folgenden drei Jahre gewählt Wahl des Kreisvorsitzenden Vorschlag Fritz Redeker Wahl der Vorstandsmitglieder (Ausnahme Vorsitzender Jugendausschuss)

TOP 10. Wahl der Ausschussmitglieder und Beisitzer Vorschlag für den Vorstand: Als Stellv. Vorsitzender Eberhard Wacker (SV Hertha Otze) Als Stellv. Vorsitzender Berthold Kuban(TSV Kirchdorf) Als Schatzmeister Dieter Drape(TSV Mühlenfeld) Als Schriftführer Jürgen Hendler(MTV Rethmar) Als Vors. Öffentl./Marketing Heinz Jäkel (TSV Mariensee/W.) Als Vors. SpA Thorsten Schuschel (TSG Hannover 93) Als Vors. F/M Stephanie Pätsch(Handicap Kicker Han) Als Vors. SR Michael Nitsche (SV Dedensen) Als Vors. Quali Hans-Joachim Götze (TSV Klein Heidorn) Als EDV-Koord. Dirk Timpe (STK Eilvese) Als Vors. Sportgericht Heinrich Dettmering(SV Scharrel)

TOP 10. Wahl der Ausschussmitglieder und Beisitzer Wahl des Spielausschusses Heinz-Henning Wolters (TSV Kirchdorf) Volkmar Grotheer (FC Rethen) Manfred Dehmel (SV Northen-Lenthe) Murad Cetinkaya (SV Wichtringhausen) Ann-Christin Thies (TSV Mühlenfeld) Holger Lütgens(TSV Berenbostel) Axel Rose (SV Wacker Osterwald) Andreas Uherek (VfB Wülfel) Dietmar de Haan (MTV Ilten) Herbert Bock (TSV Wettmar)

TOP 10. Wahl der Ausschussmitglieder und Beisitzer Ausschuss für Frauen-und Mädchenfußball: Marion Demann(FC Bennigsen) Carmen Heidrich (Handicap Kickers Hannover) Sabrina Heidrich (Handicap Kickers Hannover)

TOP 10. Wahl der Ausschussmitglieder und Beisitzer Schiedsrichterausschuss: Philipp Roegner-Arasin(TSV Kleinburgwedel) Michael Mach (TSV Krähenwinkel-Kaltenweide) Marc Gareis (Mellendorfer TV) Lorenz Müller (VSV Benthe) Anika Hotzel(VSV Benthe) Dirk Bierkamp(TSV Burgdorf) Matthias Berkhan(Heesseler SV) Timon Oliver Schulz (TSV Germania Arpke) Marius Schlüwe(BSV Gleidingen) Yannik Winterberg (Heesseler SV) Michael Mörstedt(TSV Krähenwinkel-Kaltenweide)

TOP 10. Wahl der Ausschussmitglieder und Beisitzer Vorschlag für den Qualifizierungsausschuss: Dieter Rotter TSV Gestorf Iris Becker Kierig SV Northen-Lenthe Stephanie Pätsch Handicap Kickers Hannover Dirk Holsten TSG Ahlten Matthias Henning TSV Germ. Haimar Dolgen Salim Mutlu HSC Hannover Roland Weiß TSV Fortuna Sachsenross Rainer Schenk Hannover 96 Andreas Sundhaupt FC Rethen Hauke Kuban TSV Kirchdorf

TOP 10. Wahl der Ausschussmitglieder und Beisitzer Weitere Beisitzer des Qualifizierungsausschusses: Fritz Kuk Spfr Landrighausen Toralf Riebe TSV Pattensen Detlef Lutat SV Velber Lars Gänsicke TSV Bemerode Alexander Fleischer SV Resse Julian Götze TSV Klein Heidorn Ralf Rohden FC Lehrte Holger Zapfe TSV Stehlingen Jürgen Kierig SV Northen-Lenthe Evelin Cervantes Götze TSV Klein Heidorn

TOP 10. Wahl der Ausschussmitglieder und Beisitzer Vorschlag für die Beisitzer im Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit: Nicola Wehrbein, SV Velber Christel Wolters, TSV Kirchdorf Dirk Drews, SV Ramlingen/Ehlershausen

TOP 10. Wahl der Ausschussmitglieder und Beisitzer Vorschlag für den Stellv. Vorsitzenden des Kreissportgerichtes: Heinrich Helms, TSV Krähenwinkel-K. Vorschlag für die Beisitzer: Heiko Bierwag, TSV Kirchdorf Wilfried Gehrke, TSV Mariensee/Wulfelade Daniel Haartz, SV Eintracht Suttorf Gerhard Ruff, SV Ramlingen/Ehlershausen Hartmut Seeger, TSV Kleinburgwedel

TOP 10. Wahl der Ausschussmitglieder und Beisitzer Die bisherigen Rechnungsprüfer: Hartmut Krautstrunk, FC Mecklenhorst Werner Guder, TSV Sievershausen Artur Geisler, 1. FC Burgdorf Könnten wieder gewählt werden Weitere Personalvorschläge: Sebastian Hohloch, TSV Gestorf

TOP 11. Bestätigung der Wahl zum Ausschuss für Jugend-u. Schulfußball Nach der durchgeführten Wahl des Kreisjugendtages sind folgende Personen für den Ausschusses für Jugend-und Schulfußball Hannover-Land vorgesehen: Heinz Jäkel, TSV Mariensee/Wulfeladeals Vorsitzender des Ausschusses

TOP 11. Bestätigung der Wahl zum Ausschuss für Jugend-u. Schulfußball Sowie als Ausschuss-Beisitzer Dieter Bock RSV Seelze Kristina Enge 1. FC Wunstorf Mario Faedda TUS Gümmer Matthias Fetköther TSV Wennigsen Gerhard Hering SV Scharrel Walter Herrmann MTV Engelbostel-Schulenburg John Kunnemann TSV Bantorf Günther Lahmann FC Neuwarmbüchen

TOP 11. Bestätigung der Wahl zum Ausschuss für Jugend-u. Schulfußball Weitere Beisitzer: Michael Mensing TSV Stelingen Dirk Mirkes FC Neuwarmbüchen Matthias Sander TV Jahn Leveste Timo Schmey TV Jahn Leveste Wolfgang Starke SG Letter 05 Manfred Steinhoff SV Velber Wolfgang Tramm SUS Sehnde

TOP 12. Haushaltsvoranschlag Erträge und Aufwendungen 2013-2015 Erträge/Aufwendungen HH-Plan 2015 Ist 2015 HH-Plan 2014 Ist 2014 HH-Plan 2013 Ist 2013 Erträge: Finanzausstattung des NFV 19.000,00 19.205,90 19.300,00 19.328,35 18.900,00 19.301,94 Strafen/Verwaltungskosten Organe 65.000,00 72.031,00 74.000,00 67.404,20 72.500,00 79.470,11 Strafen Schiedsrichterausschuss 2.000,00 1.895,85 0,00 2.318,00 0,00 0,00 Strafen Sportgerichte 2.500,00 4.150,00 2.700,00 4.325,00 2.000,00 5.655,00 Strafen SPA lt. Beschluss 2.000,00 3.759,00 2.600,00 3.606,00 2.500,00 1.648,00 Startgelder Hallenrunde 7.000,00 7.775,00 6.600,00 6.620,00 6.400,00 6.905,00 Zinsen 0,00 0,00 100,00 0,00 200,00 130,35 Zuschuss Regionssportbund Hannover 500,00 500,00 400,00 500,00 400,00 500,00 Genehmigungsgebühren Werbung 14.400,00 15.125,00 15.500,00 15.800,00 16.000,00 15.950,00 Gebühren fehlender Schiedsrichter 26.000,00 29.125,00 28.000,00 28.400,00 28.000,00 29.125,00 Vermietung Soccer & Hüpfburg 2.400,00 2.793,00 2.000,00 3.045,00 1.500,00 2.440,00 Sportgericht Senioren 2.400,00 2.095,60 2.000,00 2.402,90 2.000,00 2.408,00 Sportgericht Jugend 2.000,00 1.658,30 1.500,00 2.028,10 1.000,00 2.546,30 Startgelder Mädchen & Frauen 1.800,00 1.980,00 0,00 2.512,25 0,00 5.320,70 Sonstige Zuschüsse (Sparkassen-Cup) 4.000,00 3.000,00 1.000,00 8.340,00 1.000,00 0,00 Erstattung Zweitspielrechte 1.000,00 1.071,03 0,00 1.024,77 0,00 0,00 Sonstige Einnahmen (C-Lizenz) 2.000,00 4.475,00 0,00 3.165,00 0,00 0,00 Gesamt ohne a.o.mittel 154.000,00 170.639,68 155.700,00 170.819,57 152.400,00 171.400,40 Zuwendungen Lehrbereich NFV 11.000,00 10.238,64 10.300,00 11.623,20 10.400,00 10.887,07 Zuwendungen Regionssportbund 4.000,00 4.467,83 4.000,00 4.292,04 4.200,00 4.109,34 Gesamterträge: 169.000,00 185.346,15 170.000,00 186.734,81 167.000,00 186.396,81

TOP 12. Haushaltsvoranschlag Aufwendungen: Vorstand 21.000,00 20.984,10 22.000,00 20.359,59 21.000,00 20.190,95 Spielausschuss 18.000,00 14.781,33 21.000,00 19.053,81 20.000,00 18.446,12 Jugendausschuss 17.000,00 18.057,12 17.000,00 18.754,81 16.000,00 15.873,82 Schiedsrichterausschuss m. Spark.-Cup 24.000,00 23.432,12 23.000,00 25.636,79 22.000,00 22.676,08 Frauen- u. Mädchenausschuss 5.000,00 6.874,90 0,00 0,00 0,00 0,00 Presseausschuss 5.500,00 5.320,18 6.000,00 5.463,55 6.000,00 4.486,43 Lehrausschuss 18.000,00 19.082,39 18.000,00 16.600,48 16.000,00 15.713,49 Freizeitsportausschuss 5.000,00 9.692,58 3.000,00 6.267,12 2.000,00 5.269,03 Hallenrunde Jugend 7.500,00 7.708,56 3.500,00 9.533,78 3.500,00 2.631,30 Ehrung/Fairneßbälle 15.000,00 13.211,98 20.000,00 19.891,46 24.000,00 28.449,03 Sportgericht Senioren 2.400,00 2.989,00 2.800,00 2.828,10 2.800,00 2.690,10 Sportgericht Jugend 2.000,00 1.214,23 1.800,00 1.663,00 1.000,00 1.213,64 Auswahlmaßnahmen (Integration) 0,00 0,00 2.500,00 0,00 3.000,00 3.032,84 Ausbildung & EDV-Schulung 3.500,00 2.628,15 2.500,00 3.533,20 2.500,00 3.458,41 Kreistag/Bezirkstag/Verbandstag 5.000,00 7.407,66 5.000,00 3.412,47 6.000,00 4.212,60 Technische Unterstützung 5.000,00 4.640,36 6.000,00 6.645,41 7.000,00 26.296,47 Geschäftsstelle 10.000,00 8.815,32 11.400,00 9.891,03 11.000,00 11.226,38 Team 2011 / Personalkosten 3.900,00 3.912,36 3.300,00 3.900,00 0,00 3.257,25 Kosten des Geldverkehrs 200,00 76,77 200,00 81,48 200,00 119,91 Provision DFB-Medien / Sonstiges 1.000,00 0,00 1.000,00 0,00 3.000,00 1.052,25 Umsatzsteuer an den NFV 0,00 1.033,64 0,00 0,00 0,00 0,00 Zusätzliche a. o. Mittel 0,00 1.197,30 0,00 6.782,22 0,00 11.272,90 Gesamtaufwendungen 169.000,00 173.060,05 170.000,00 180.298,30 167.000,00 201.569,00

TOP 12. Haushaltsvoranschlag Vermögensübersicht per 31.12.2015 Bestand per 01.01.2013 135.674,24 Erträge lt. Ertragskonten 2013 186.396,81 Aufwendungen lt. Aufwandskonten 2013 201.569,00 Erträge lt. Ertragskonten 2014 186.734,81 Aufwendungen lt. Aufwandskonten 2014 180.298,30 Erträge lt. Ertragskonten 2015 185.346,15 Aufwendungen lt. Aufwandskonten 2015 173.060,05 Bestand per 31.12.2015 139.224,66 Girokonto lt. Auszug vom 31.12.2015 21.743,66 Festgeld 0,00 Vorschuss Vorstand lt. Aufstellung 2.500,00 Außenstände Vereine lt. Aufstellung -19,00 Forderungen gegenüber NFV 115.000,00 139.224,66

TOP 12. Haushaltsvoranschlag Haushaltsplan 2017 Erträge/Aufwendungen HH-Plan 2017 Erträge: Finanzausstattung des NFV 19.300,00 Strafen/Verwaltungskosten Organe 68.000,00 Strafen Schiedsrichterausschuss 2.000,00 Strafen Sportgerichte 2.800,00 Strafen SPA lt. Beschluss 2.500,00 Startgelder Hallenrunde 7.000,00 Zuschuss Regionssportbund Hannover 200,00 Genehmigungsgebühren Werbung 15.000,00 Gebühren fehlender Schiedsrichter 24.000,00 Vermietung Soccer & Hüpfburg 2.400,00 Sportgericht Senioren 2.000,00 Sportgericht Jugend 1.800,00 Startgelder Mädchen & Frauen 1.800,00 Sonstige Zuschüsse (Sparkassen-Cup) 6.000,00 Erstattung Zweitspielrechte 1.000,00 Sonstige Einnahmen (C-Lizenz) 4.000,00 Gesamt ohne a.o.mittel 159.800,00 Zuwendungen Lehrbereich NFV 10.200,00 Gesamterträge: 170.000,00

TOP 12. Haushaltsvoranschlag Aufwendungen: Vorstand 21.000,00 Spielausschuss 17.000,00 Jugendausschuss 17.000,00 Schiedsrichterausschuss m. Kosten Spark.-Cup 24.000,00 Frauen- u. Mädchenausschuss 6.000,00 Presseausschuss 5.500,00 Lehrausschuss 18.000,00 Freizeitsportausschuss 5.000,00 Hallenrunde Jugend 7.000,00 Ehrung/Fairneßbälle 14.000,00 Sportgericht Senioren 2.800,00 Sportgericht Jugend 1.500,00 Ausbildung & EDV-Schulung 3.000,00 Kreistag/Bezirkstag/Verbandstag 7.000,00 Technische Unterstützung 5.000,00 Geschäftsstelle 10.000,00 Personalkosten 4.000,00 Kosten des Geldverkehrs 200,00 Provision DFB-Medien / Sonstiges 1.000,00 Umsatzsteuer an den NFV 1.000,00 Gesamtaufwendungen 170.000,00

TOP 13. Ausblick auf die Spielzeit 2016/17 Zum 1. Juli 2016 sind Satzungsänderungen vorgenommen worden. Unter Anderem: Schriftliches Widerspruchsverfahren 6b (SPO) Widerspruch für unmittelbar und mittelbar beteiligte Verbandsmitglieder am Vereinswechsel Widerspruchsfrist für abgebenden Verein ein Monat Einspruchsmöglichkeit für Vereine, die weder aufnehmender /abgebender Verein sind ebenfalls innerhalb eines Monats

TOP 13. Ausblick auf die Spielzeit 2016/17 Rücknahme einer Spielerlaubnis 6 c (SpO) Eine unter falschen Voraussetzungen erteilte Spielerlaubnis kann, auch nachdem sie in Rechtskraft erwachsen ist, ganz oder teilweise zurückgenommen werden! Vergehen werden gegen Vereine und ggf. auch gegen Spieler sankioniert.

TOP 13. Ausblick auf die Spielzeit 2016/17 Spielerlaubnis für Gastspieler 9 (SpO) Die generelle Spielerlaubnis für Spieler Über 60 Jahre entfällt Der Wechsel der Gastspielerlaubnis ist nur einmal im Jahr möglich Eine Gastspielerlaubnis wird nur für einen anderen Verein, nicht für mehrere Vereine erteilt Je Mannschaftskader eines Vereins werden bis zu 10 Gastspieler genehmigt Eine Mannschaft darf je Spiel bis zu 5 Spieler (11er Mannschaften) bzw. 3 Spieler (7er Mannschaften) je Spiel einsetzen

TOP 13. Ausblick auf die Spielzeit 2016/17 Teilnahmemeldungen zu übergeordneten Ü-Spielbetrieben erfolgen künftig nicht mehr getrennt nach Kreiszugehörigkeit (H/H-Land) In die Abschlusstabellen der Herren-und Ü-Spielklassen fließen künftig die direkten Vergleiche zwischen Mannschaften ein, die Punkt-und Torgleichheit aufweisen Verwaltungsentscheidungenwerden künftig mit dem Sportgerichtsmodul erstellt. Eine gesonderte Benachrichtigung über die AM erfolgt nicht mehr zusätzlich In der Kreisliga und 1. Kreisklasse (nur Herren) erfolgt die bargeldlose Abrechnung der Schiedsrichter

TOP 13. Ausblick auf die Spielzeit 2016/17 In allen Spiel-und Altersklassen ist die Nutzung des Spielberichtes-Online vorgeschrieben. Dies gilt auch für Spiele, zu denen keine neutralen Schiedsrichter angesetzt sind, bzw. diese nicht erscheinen. Spielberichte sind vor Ort zu ergänzen (Spielverlauf, Torschützen, Freigabe unter Vorkommnisse) Der Spielbetrieb der Senioren Ü 40 wird mit Beginn der Saison gemeinsam betrieben in einem Drei- Klassensystem Der Senioren Ü 40 Spielbetrieb o.w.wird ein weiteres Jahr geführt (7 Mannschaften)

TOP 13. Ausblick auf die Spielzeit 2016/17 Alle Staffeleinteilungen der Herren-und Ü- Spielklassen hängen zur Ansicht aus und werden noch in Umlauf gebracht Kurzfristig wurde zwischen beiden Kreisen die gemeinsame Durchführung des Spielbetriebes in der 4. Kreisklasse beschlossen! Die kommende Saison muss bis 11. Juni 2017 beendet sein! Anträge zu Staffelwechseln Ihre Fragen?

TOP 14. Anträge Zum heutigen Kreisfußballtag liegen keine Anträge vor!

TOP 15. Verschiedenes Ihre Fragen, Hinweise, Anmerkungen. Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! Die Mitarbeiter des Kreises bedanken sich darüber hinaus für ihren Einsatz und die heutige Teilnahme am Kreistag. Wir wünschen ihnen eine gute Heimfahrt, bis bald