KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

Ähnliche Dokumente
Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Kirchentag Barrierefrei

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Evangelisch und katholisch

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Wo Himmel und Erde sich berühren

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Rhüdener Kinder Bibel

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

G E M E I N D E B R I E F

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Kirchennachrichten Oktober Dezember

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Transkript:

Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV Kirchspiel u. KV Geithain/ Wickersh. Petra Streicher KV Rathendorf Organist Ulrich Voigt KV Jahnshain Thomas Pohling 1. Pfarrer: Markus Helbig 2. Pfarrer: Johannes Möller (Vorsitzender KV Syhra-Niedergräfenhain-Ossa) Pfarrer i. R. Joachim Heinig Kirchenmusiker Kantor Janko Bellmann Leiterin Band»The Golden Lions«Madl Gut Kirchenmusikerin Carmen Schmidt Leiter Posaunenchor Geithain, Hausmeister und Kirchner Andreas Saupe Grimmaische Str. 4 Rathendorf 38 Linda Nr. 4 04655 Kohren-Sahlis Markt 8 OT Syhra Hauptstraße 46 Hospitalstraße 1a Leipziger Str. 29 Finkenweg 8 OT Syhra Hauptstraße 14 Altdorfer Str. 2 Gemeindediakon Ralf Sämisch Ossa 14 Gemeindepädagoge René Gauter Kirchenführungen und Ahnenforschung, Kirchner i. R. Ralf Niemann Totenbettmeister Ulrich Böhner Gärtnermeister Thomas Springer Kirchenblättchen und Öffentlichkeitsarbeit Sylke Labus Kirchkasse Kassiererin Angela Naumann Mitarbeiterinenn für Jahnshain Martina Sparmann Yvonne Enghardt (Kirchnerin, Friedhofsangelegenh.) Ev. Naturkindergarten»WURZELBUDE«Rathend. Leiterin z. Z. Carola Peters Ev. Kindergarten»Kleine Hirten«Niedergräfenhain Leiterin z. Z. Katrin Lachmann Pilgerbüro»Via Porphyria«Kirche im Land des Roten Porphyr e. V. Edgar Joost Allgemeine Soziale Beratung, Schuldnerberatung der Diakonie, Ellen Schüler Schwangerschaftsberatung, Sandra Dürrling (Terminvereinbarungen per mail oder Telefon) UNSERE ANSCHRIFTEN Wernsdorfer Str. 19 09322 Wernsdorf Leipziger Str. 23 Hauptstraße 47 04654 Roda Rathendorf 46 OT Niedergräfenhain 75c Ossa 9 Linda 31a 04655 Kohren-Sahlis Rathendorf 17 Niedergräfenhain 54 Markt 8 Markt 8 ksp.geithainerland@evlks.de www.kirche-geithain.de 034341 42741 034341 33627 kirche-geithain@web.de 034341 42592 44515 034346 62563 62565 petra-streicher@web.de 034341 43323 voigt-rtd@gmx.de 034346 61429 pipo-2000@gmx.de 034344 62715 helbig@netzprimus.de 034341 40537 jmgeithain@gmx.de 034341 42592 034341 44515 JuE.Heinig@t-online.de 034341 45159 Bellmann@kirche-geithain.de 034341 40647 madl.gut@web.de 034341 33778 034341 45713 CarmenSchmidtSyhra@gmail.com andreas.saupe@googlemail.com 034341 43233 oder 0157 74127126 ralf.saemisch@gmx.de 034346 62879 034346 62631 rene_gauter@web.de 037381 84966 034341 42975 Handy: Telefon/ Tel./ Tel.: Tel.: Tel.: 034348 54193 0170 6209805 034346 61385 SylkeLabus@aol.com 034341 43246 angela.naumann@evlks.de 034346 61957 kirchspiel72005@yahoo.de 034344 62579 034344 61038 kita.rathendorf@gmx.de 034346 61419 kiga.niedergraefenhain@gmx.de 034341 42630 034341 402443 info@kiladeropo.de 034341 339641 034341 33466 ellen.schueler@diakonie-leipziger-land.de 034341 339611 und 03433 274032 skb@diakonie-leipziger-land.de 034205 209816 KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND GEMEINDENACHRICHTEN FÜR DIE EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDEN GEITHAIN-WICKERSHAIN, SYHRA-NIEDERGRÄFENHAIN-OSSA, RATHENDORF UND JAHNSHAIN 12. Jahrgang Nr. 4 Oktober & November 2016 Spendenbetrag: 1,20 EUR Jahreslosung 2016: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13 20...www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016

ANGEDACHT THEMEN UND PERSONEN DES CHRISTLICHEN GLAUBENS Halleluja! Danket dem Herrn; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich. (Psalm 106, 1) In diesen Tagen werden und wurden überall Erntedankfeste gefeiert. Danken macht froh. Teilen macht froh. Miteinander Feiern macht froh. Das konnten wir in den zurückliegenden Wochen erleben. Die Erntedankgottesdienste in unseren, mit den vielen Gaben herrlich geschmückten Kirchen, waren überall sehr feierlich, schön, gut besucht und auch musikalisch eine Freude. In einem Chorlied in Ossa hieß es:»dank sei dir, o Herr, für deine Schöpfung. Lass uns dankbar sein, auf dass wir sehn: Alle guten Gaben, aller Segen, all dies kommt von dir.«das wollen wir nicht vergessen! Voll Dankbarkeit können wir auf ein gelungenes, fröhliches Geithainer Stadtfest 2016 zurückschauen: Gottes Wort mitten auf dem Marktplatz Geithain, berührende biblische Impulse von unserem Landesbischof Dr. Carsten Rentzing, den Referenten Matthias Rapsch und Frank Döhler, zu Herzen gehende Musik von unserem Posaunenchor mit Verstärkung aus den Nachbargemeinden, der Band»The Golden Lions«, den Chören des Kirchspiels und vielen Musikern, wie Wolfgang Tost, Döhler & Scheufler, Georg Zimmermann & Volker Sippel, Daniel Chmell, TrioWerk, die Rapperband»Fil da Elefant«und die Frauenvocalistengruppe»Fenice«und unserem Kantor Janko Bellmann. Auch die vielen Künstler machten unser Geithainer Stadtfest zu einem gigantischen Erlebnis und leisteten einen guten Beitrag zu dem Kulturleben unserer Stadt. Da war das köstliche Essen im Bistro, welches zum Frühstück, Mittag, Kaffee und Abendbrot einlud. Da waren die vielen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Hintergrund wirbelten, dass alles so gut lief. Danke euch und danke Gott! In der Mitte des Blättchens finden Sie eine Fotomontage, um sich noch einmal an so manchem Schnappschuss zu erfreuen. Nicht zuletzt möchten meine Frau Franziska und ich DANKE sagen für alle lieben Wünsche zu unserer Silberhochzeit und der außergewöhnlichen Einsegnung während des Stadtfestes. Wir sind sehr beschenkt! Lassen Sie uns diese Dankbarkeit in den Alltag mitnehmen und zu unserem Lebensmotto machen. Wer dankt, lebt länger und bewusster! Ich wünsche Ihnen, auch im Namen von und den Kirchenvorstehern einen wunderschönen und gesegneten Herbst. Ihr Beschädigung tragender Balken im Turmbereich von St. Nikolai, Geithain Diese finden Sie im Gesangbuch unter der Nummer 799 und danach. Es gibt Gebete, für Menschen, die grade erst anfangen, zu Gott zu kommen oder zu ihm zurückzukommen. Ein solches Gebet habe ich abgedruckt: Herr, ich habe deinen Ruf gehört und danke dir, dass du mich nicht vergessen hast, obwohl ich dich oft vergaß. Ich hatte mich von dir abgewandt und ging meine eigenen Wege, du aber hast mich nicht aufgegeben. Ich bekenne dir die Schuld meines Lebens und die ungezählten Fehler meiner Tage. Ich bitte dich, Herr: Vergib mir meine Schuld, und nimm mich wieder als dein Eigentum an. Ich danke dir, Herr, für dein Sterben am Kreuz und für die Freiheit von Schuld, Angst und Hoffnungslosigkeit. Im Vertrauen darauf, dass du»ja«zu mir gesagt hast, antworte ich nun mit meinem»ja«zu dir. Ich will dein Eigentum sein und ÖFFNUNGSZEITEN * BANKVERBINDUNGEN * IMPRESSUM Öffnungszeiten im Pfarramt in Geithain: für Geithain-Wickershain, dienstags & donnerstags, 8.00 11.30 und 14.00 17.00 Uhr in Syhra: für Syhra-Niedergräfenhain nach Absprache jederzeit möglich in Rathendorf: für Rathendorf +Jahnshain, montags, 8.00 10.00 Uhr und nach Absprache Unsere Bankverbindungen: Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land: IBAN: DE07 3506 0190 1625 7800 19 BIC: GENODED1DKD KD-Bank Sachsen Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land (Kirchgeld): IBAN: DE59 8609 5604 0002 4855 24 BIC: GENODEF1LVB Leipziger Volksbank e. G. Friedhofsverwaltung: IBAN: DE87 8609 5604 0002 4853 11 BIC: GENODEF1LVB Leipziger Volksbank e. G. Kindergarten»Wurzelbude«Rathendorf: IBAN: DE04 3506 0190 1647 4000 15 BIC: GENODED1DKD KD-Bank Sachsen Ev. Kindergarten Niedergräfenhain IBAN: DE82 3506 0190 1625 7800 27 BIC: GENODED1DKD KD-Bank Sachsen Impressum: bleiben. Gib mir die Kraft, mich stets an dich zu halten und nicht zu verzagen, wenn ich in Krisen komme. Zeige mir meinen Platz in deiner Gemeinde und meinen Platz in deiner geliebten Welt. Zeige mir meine Gaben und Fähigkeiten, damit ich sie einsetzen kann, wo du mich brauchst und wo Menschen auf meine Hilfe warten. Mache mir dein Wort lieb und gib mir Mut, meinen Dank, meine Not und meine Bitten im Gebet vor dich zu bringen. Herr Jesus Christus, verwandle mein Leben, dass es für dich zur Freude und den Menschen zur Hilfe wird. Amen. Ich sage euch: So wird auch Freude im Himmel sein über»einen«sünder, der Buße tut, mehr als über neunundneunzig Gerechte, die der Buße nicht bedürfen. (Jesus in Lukas 15,7) Herausgeber:....Kirchenvorstand des Ev.- Luth. Kirchspiels Geithainer Land Redaktionsteam und Fotos:....Franziska & Johannes Möller, Markus Helbig, Ralf Sämisch, Ulrich Voigt, Petra Streicher, Sylke Labus Drucksatz:....Sylke Labus Auflage: 1.200 Stück Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017:...11. November 2016 Ihr 2...www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016 www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016...19

THEMEN UND PERSONEN DES CHRISTLICHEN GLAUBENS AKTUELLES IM KIRCHSPIEL Und darüber hinaus war der besondere Ablass ein Finanzierungsmodell. Feste, Märkte und günstige Ablässe waren genehmigungspflichtig und wer solche Events organisierte und die Genehmigung erteilte, erhielt etwas von den Erträgen. So konnten Großinvestitionen, wie der Petersdom finanziert werden, aber auch andere finanzintensive Vorhaben. Insgesamt hatten viele ein ungutes Gefühl bei dieser Ablasspraxis, aber das Volk wollte die showverbriefte Erleichterung von Regeln und die anderen brauchten das Geld. Luther, der in der Bibel auf die Gnade Gottes gestoßen war, fand den Ablass irreführend und der Landesfürst Friedrich der Weise ließ die Ablassprediger mit ihrer Ablassshow nicht ins Land, weil das Geld nach Brandenburg und Rom abfloss. Allerdings gingen die Sachsen aus Wittenberg nach Jüterbog, um dort die Ablassbriefe zu erwerben. Das erregte Luthers theologischen und Friedrichs wirtschaftlichen Zorn. Luther unternahm mit den 95 Thesen den Versuch, die Diskussion über den Ablass auf ein wissenschaftliches Niveau zu heben. Er wollte ursprünglich nicht den Ablass als solchen abschaffen, sondern nur dessen Missbrauch als Regelaufweichung und moralische Rabatte für gut situierte Bürger und als Finanzierungsinstrument für Großprojekte. Als erzieherisches Mittel gab er ihm damals noch eine Berechtigung. Vor Veröffentlichung der Thesen schickte er Briefe zu diesen Themen den Bischöfen zu. Diese Briefe verfasste er zu Allerheiligen bzw. am Vorabend zu diesem Feiertag. Er verschickte diese auch an bedeutende Theologen. Das Vorwort zu Luthers Thesen lautet: Aus Liebe zur Wahrheit und in dem Bestreben, diese zu ergründen, soll in Wittenberg unter dem Vorsitz des ehrwürdigen Vaters Martin Luther, Magisters der freien Künste und der heiligen Theologie sowie deren ordentlicher Professor daselbst, über die folgenden Sätze disputiert werden. Deshalb bittet er die, die nicht anwesend sein und mündlich mit uns debattieren können, dieses in Abwesenheit schriftlich zu tun. Im Namen unseres Herrn Jesu Christi, Amen. Er lud also auch Auswärtige ein, sich zu beteiligen und rief dazu auf, sich schriftlich zu äußern. Die Thesen selbst veröffentlichte er im November vielleicht fällt unser Buß- und Bettag manchmal auf das korrekte Datum. Die Legende vom Thesenanschlag mit Ort und Datum stammt von Philipp Melanchthon, der zu dieser Zeit noch nicht in Wittenberg war und die einzelnen Angaben zu einer handfesten Geschichte verdichtete. Was können wir heute aus dem Thesenanschlag lernen? Eine These, eine Frage und ein Angebot: Auch heute gibt es Themen und Bereiche im Leben, bei denen viele ein ungutes Gefühl haben, aber weil sie so wichtig für die Wirtschaft sind oder weil man bestimmten Menschen einfach nicht widerspricht, lässt man es lieber? Hier sollte gerade die Kirche den Mut haben, solche Dinge anzusprechen und zu diskutieren. Kann es richtig sein, dass Themen wie Buße und Vergebung, die vor 500 Jahren die Herzen der Christen derart bewegten und die im Zentrum der Botschaft Jesu standen, jetzt völlig aus dem Blick geraten sind? Buß- und Beichtgebete gibt es viele. Da gibt es Gebete für Christen, die gerade, weil sie mit Jesus leben wollen, immer wieder feststellen, wie weit sie noch von Gott entfernt sind. Sächsischer Gemeindebibeltag»Jesus. Nur ER!«Am 31. Oktober wird herzlich eingeladen zum Sächsischen Gemeindebibeltag mit Ulrich Parzany von 9.30 bis 16.00 Uhr in der Sachsenlandhalle in Glauchau. Nähere Infos und das Programm gibt s auf www.gemeindebibeltag.de»echt & Ewig«Danke! Anfang September ging unser zweites Stadtfest zu Ende. Zwei Wochen lang sahen wir einen gut besuchten und lebendigen Geithainer Markt bei schönstem Wetter. Auf diesem Weg möchten wir allen herzlich danken, die dieses Fest, egal auf welche Weise, mit vorbereitet, getragen, gestaltet und unterstützt haben. Wir denken, dass wir unser Kirchspiel und die Stadt Geithain von ihren schönsten Seiten erleben konnten. In der Mitte dieser Gemeindenachrichten ist ein Bilderrückblick abgedruckt. Wer Fragen hat oder Kontakt zu unseren Kreisen sucht, melde sich bei unseren Pfarrern Markus Helbig und Johannes Möller oder in den Pfarrämtern. Alle Anschriften, Telefonnummern und Mailadressen finden Sie auf der Rückseite. Dank und Abschied Liebe Gemeinde, gefühlt bin ich kaum in Geithain angekommen, da sind mein Praktikum und damit meine Zeit in Ihrer Gemeinde auch schon wieder zu Ende. Mit nach Hause genommen habe ich einen prall gefüllten Sack von Erfahrungen und die Erinnerung an viele gute Begegnungen, an die ich gerne zurückdenke. Für die Zeit mit und bei Ihnen und für die große Offenheit, der ich begegnet bin, bedanke ich mich ganz herzlich. Da ich mich leider nicht von allen persönlich verabschieden konnte, möchte ich dies an dieser Stelle gerne tun. Ich habe mich im Geithainer Land sehr wohlgefühlt. Bleiben Sie Gott befohlen! Viele Grüße, Ihr und Euer Max Bergfeld Gemeindabend in Ossa Eingeladen wird am Freitag, dem 4. November, um 19.30 Uhr, in die Kirchschule Ossa zu einem spannenden und berührenden Diavortrag von und mit Jörg Hertel über seine Reise nach Nordkorea.»Das Paradies ist ein Teil der Hölle«, so ist der zweistündige Abend überschrieben. Der Eintritt ist frei. Für Getränke ist gesorgt und eine Spende wird erbeten. Nähere Infos finden Sie auf www.joerghertel.de Ökumenische Friedensdekade»Kriegsspuren«so lautet das Motto für die diesjährige Ökumenische FriedensDekade. Sie wird vom 6. bis 16. November 2016 begangen. Wie jedes Jahr werden wir an zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag für den Frieden beten. Wir treffen uns an jedem Wochentag um 19.00 Uhr in der Nikolaikirche, halten ein Abendgebet, beten für Menschen in Kriegsgebieten und für verfolgte Christen. Die Abendandacht dauert eine halbe Stunde, damit wir auch an den Veranstaltungen, die 19.30 Uhr beginnen, teilnehmen können. Näheres zum Thema finden Sie auf Seite 9. Wanderreise nach Israel Vom 24. Januar bis 5. Februar 2017 planen wir eine Wanderreise nach Israel. Pro Tag werden wir ca. 10 km laufen. Es ist also gut zu schaffen. Aufgrund des Dollarkurses muss man mit 1.800,- EUR inkl. Flug, Unterkunft und Halbpension rechnen. Hinzu kommen noch Trinkgelder und eventuelle Kosten für Mittagessen. Interessenten melden sich bitte rasch bei Johannes und Franziska Möller. Bei vielen Anmeldungen wird die Reise preiswerter;-) 18...www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016 www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016...3

GRUPPEN & KREISE IN GEITHAIN-WICKERSHAIN Kirchenmusik Kantorei Geithain & Chor Wickershain montags...19.30 Uhr Spatzenchor, montags...16.00 Uhr für Kinder von 3-6 Kinderchor mittwochs...15.30 Uhr Posaunenchor mittwochs...19.00 Uhr Gospelchor 27.10./ 24.11.16 donnerstags...19.00 Uhr Bibel & Gebet Bibelstunde für Mitarbeitende, Kirchschule Wickershain 20.10./ 3.+17.11./ 1.+15.12.16 donnerstags...19.30 Uhr Gebetskreis Kirchschule Wickershain 4.+18.10./ 8.+22.11./ 6.+20.12.16 dienstags...19.30 Uhr Bibel- und Gesprächskreis, Luthersaal 20.10./ 3.+17.11./ 1.+15.12.16 donnerstags...19.30 Uhr Danke! Im vergangenen Monat feierten wir in unserem Kirchspiel die Erntedankfeste. Ein herzliches Dankeschön für alle Gaben und den fleißigen Helfen, die unsere Kirchen so liebevoll und wunderschön schmückten! Kirchenvorstand KV Geithain-Wickershain 25.10.16 in Kirchschule Wickershain 22.11.16 in Geithain, Luthersaal dienstags...19.30 Uhr Kirchspiel-KV Geithainer Land 04.10.16 keine Sitzung 01.11.16 in Niedergräfenhain 06.12.16 in Geithain dienstags...19.30 Uhr Männerkreis für Geithain, Rathendorf, Jahnshain 18.10.16 in Geithain 22.11.16 in Jahnshain dienstags...19.30 Uhr Kirche im»sas«kirche im Seniorenheim am Stadtpark 13.+27.10./ 10.+24.11./ 8.12.16 donnerstags...10.00 Uhr Kirche im»bwt«kirche im Betreuten Wohnen Thane 20.10./ 17.11./ 15.12.16 donnerstags...10.00 Uhr Gemeinde-Uni Biblische Geschichten kennen und verstehen Lektüre geistlicher Texte, Kirchschule Wickershain 19.10./ 23.11.16 mittwochs...19.30 Uhr Kalandtreff 27.10.16 donnerstags, 19 Uhr, Kirchschule 24.11.16 donnerstags, 19 Uhr, Kirchschule 08.12.16 donnerstags, 19 Uhr, Adventsfeier Informationen für Mitarbeiter Besuchsdienst im Luthersaal 23.11.16 mittwochs 18.00 Uhr KiGo-Team im Luthersaal 08.11.16 dienstags 19.30 Uhr Mütter, Frauen und Senioren Treff jüngerer Frauen in Geithain 5.10./ 2.11./ 7.12.16 mittwochs 19.30 Uhr Frauendienst Geithain, Luthersaal 19.10./ 23.11./ 14.12.16 (Adventsfeier) mittwochs 14.00 Uhr Mütterdienst Geithain im Luthersaal 12.10./ 09.11./14.12.16 (Adventsfeier) mittwochs 19.30 Uhr Mütterfrühstück im Luthersaal 04.11.16 freitags 9.30 Uhr Frauendienst Wickershain, Kirchschule 19.10./ 23.11./ 14.12.16 (Adventsfeier) mittwochs 14.00 Uhr Mütterdienst Wickershain, Kirchschule 11.10./ 8.11./13.12.16 (Adventsfeier) dienstags 19.30 Uhr THEMEN UND PERSONEN DES CHRISTLICHEN GLAUBENS Die Legende erzählt, dass Dr. Martin Luther am 31.10.1517 seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Allerheiligenkirche nagelte also vor 499 Jahren. Im Vorfeld des 500 jährigen Reformationsjubiläums rückt der Reformationstag ins Interesse. Menschen aus aller Welt werden in Wittenberg und an den Lutherstätten erwartet. Vielen auf der Welt bedeuten die damaligen Begebenheiten und Orte mehr als den heutigen Bewohnern, von denen ein Großteil mit dem örtlichen Lutherhaus nichts anzufangen weiß. Es ist traurig, dass im Kernland der Reformation gerade noch 13% der Bevölkerung der evangelischen Kirche angehören. Mittlerweile ist viel über den Thesenanschlag geforscht worden und dazu gehört auch immer, dass bei Forschung so kritisch nachgefragt wird, ob es den Thesenanschlag überhaupt gegeben habe. Manche Forscher glauben auch, dies bestreiten zu können. Ich möchte mit Ihnen über dieses Thema nachdenken und Sie in meine Vorstellungswelt mit hinein nehmen. Die historische Situation zur Zeit des jungen Luthers sehe ich vor meinen Augen etwa folgendermaßen: Die Ablassproblematik war vielen bekannt und so mancher hatte ein ungutes Gefühl dabei. Was war eigentlich der Ablass? Er war das vierte Element in der eigentlich dreigliedrigen Buße. Auch Buße muss man heute erklären. Buße heißt Umkehr von einem falschen Weg und Wiederherstellung der Gemeinschaft von Menschen, die durch ihr Fehlverhalten die Gemeinschaft mit Gott oder Menschen verwirkt hatten. Jesu erste Predigt war ein Aufruf zur Buße. Das erste Element der Buße ist das Erkennen des eigenen Versagens und das Erschrecken darüber. Es ist wohl der Grund, weshalb heute die Buße kaum noch eine Rolle spielt, dass kaum einer das eigene Fehlverhalten erkennt oder gar darüber erschrickt. Reformationsjubiläum Das zweite Element der Buße war, dass der Mensch, der über seine Sünde erschrocken war, zu einem Diener der Kirche ging und seine Schuld bekannte. Der Beichtvater durfte bei Verlust seines Amtes niemandem davon erzählen. Und es folgte der dritte Schritt: Wenn der Beichtvater die Ernsthaftigkeit des Beichtenden erkannte, sprach er im Rückgriff auf Jesu Opfer am Kreuz, die totale Vergebung Gottes zu, egal um welche Schuld es sich handelte. Wer dies zum ersten mal hört, fragt sicher: Ist das nicht zu billig Vergebung für die schlimmsten Sünden, einfach so? Die Antwort ist zweigliedrig: Natürlich nicht einfach so, sondern um des unschuldigen bitteren Leidens und Sterbens Jesu Christi Willen. Christus bezahlt mit seinem Leben für unsere Schuld. Die zweite Antwort war praktischer Natur. Wenn es dir wirklich mit dem Wunsch nach Vergebung ernst ist, dann sollst du etwas tun, dass dir das nicht wieder passiert. Es wurde vereinbart, etwas zur Besserung zu tun: gute Taten, Hilfe für andere, geistliche Übungen oder Spenden zu leisten, um von dem falschen Verhalten wegzukommen und abzulassen. Damit war der Ablass geboren, er war eine Erziehungsmaßnahme so ähnlich wie das Bußgeld. Aber ähnlich wie beim Bußgeld, was in manchem öffentlichen Haushalt als Einnahme eingeplant wird, ging es beim Ablass. Er veränderte sich grundlegend und verwandelte sich ins Gegenteil. Viele hatten Interesse am Ablass. Zum einen machten die Ablassprediger eine gute Show und gaben volksfestartige Ablassfeste. Das Volk ging gern hin. Darüber hinaus waren die Regeln für ein gutes Leben im ausgehenden Mittelalter streng. Zur Zeit Luthers waren viele Menschen, auch viele der Bauern, keineswegs arm und so konnte man sich von den strengen Regeln die auch Sparsamkeit bedeuteten freikaufen. 4...www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016 www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016...17

KiNDER- UND TEENiE-ARBEIT IM KIRCHSPIEL GRUPPEN & KREISE IN SYHRA-NIEDERGRÄFENHAIN-OSSA Herzliche Einladung zu den Kinderferientagen im Oktober Montag, 10. Oktober 2016: Wir treffen uns um 9.30 Uhr im Pfarrhaus Ossa, um Drachen steigen zu lassen und einen Ausflug zum Lindenvorwerk zu unternehmen. Die Teilnehmerkosten inklusive des Mittagessens betragen für diesen Tag 3,- EUR pro Person. Er endet um 15.00 Uhr. Dienstag, 11. Oktober 2016: An diesem Tag fahren wir in das Deatz-Centrum nach Lichtenstein. Im alten Schlosspalais wollen wir Holzbildhauerkunst aus aller Welt bestaunen, Geschichten aus dem Orient lauschen und selbst kreativ werden. Die Mittagsverpflegung sollte mitgebracht, kann aber auch gekauft werden. Die Kosten für diesen Tag betragen 6,- EUR pro Person. Wir fahren um 9.30 Uhr ab Bahnhof Geithain und 9.45 Uhr ab Ossa in Kleinbussen. 15.30 Uhr sind wir wieder zurück. Die Anmeldung sollte bis zum 6. Oktober per mail an Gemeindediakon Ralf Sämisch erfolgen: ralf.saemisch@gmx.de Am 11. November beginnt um 16.30 Uhr im der Wickershainer Kirche das Martinsfest mit einem Martinsspiel der Christenlehrekinder. Wir singen Martinslieder und gehen im Lampionumzug durch Geithain mit Martinsreiter und Musik. Der Abschluss ist am Betreuten Wohnen Thane, wo wir Martinshörnchen teilen, bei schlechtem Wetter in der Nikolaikirche. Pfadfinder im Pfarrhaus Syhra Stamm»Einsiedel Syhra«Klasse 1 bis 7 22.10./ 5.11./ 3.12.16 samstags 9.30 Uhr Kindergruppen (nicht in den Ferien) Christenlehre Niedergräfenhain Kl. 1-6 (R. Sämisch) mittwochs... 16.00 Uhr Christenlehre Geithain Kl. 1 (R. Gauter) donnerstags... 15.00 Uhr Kl. 2-4 Kl. 1-6, nur Jungen mittwochs 14.30 Uhr freitags... 16.30 Uhr Christenlehre Wickershain Kl. 1-3 (R. Sämisch) dienstags... 14.30 Uhr Kl. 5+6 (R. Sämisch) donnerstags... 16.30 Uhr Christenlehre Ossa Kl. 1-4 (R. Sämisch) Kl. 5+6 (R. Sämisch) montags... 15.00 Uhr montags... 16.45 Uhr Christenlehre Rathendorf Kl. 1-4 (R. Gauter) montags... 13.30 Uhr Christenlehre Jahnshain Kl. 1-6 eingeladen nach Rathendorf oder Ossa Kinderchor im Luthersaal Kl. 1-6 Martinsfeste in Geithain und Jahnshain mittwochs... 15.30 Uhr In Jahnshain treffen sich ebenso wieder alle Kinder mit ihren Familien und Freunden am Mittwoch, dem 11. November um 16.30 Uhr in der Kirche, um das Martinsfest zu feiern. Die Kinder der Hortgruppe zeigen uns ein kleines Anspiel und danach startet unser großer Lampionumzug hinter dem Heiligen Martin hoch zu Ross, bis zu Döhlers Hof und leckeren Überraschungen. Kirchenmusik Kirchenchor Niedergräfenhain 5.+19.10./ 2.+23.11./ 7.12.16 (bereits 19 Uhr, Adventsfeier) mittwochs...19.30 Uhr Kirchenchor Ossa 26.10./ 9.+23.11. (in Ngh.)+30.11./ 14.12.16 (bereits 19 Uhr, Adventsfeier) mittwochs...19.30 Uhr Gospelchor im Luthersaal Geithain 27.10./ 24.11.16 donnerstags...19.00 Uhr Bibel & Gebet Bibel- und Gebetskreis Niedergräfenhain 10.+24.10./ 7.+21.11/ 5.+19.12.16 montags...19.30 Uhr Gebetsfrühstück in der Hegemühle Ossa Kontakt über Manuela Wittig: 034346 60741 oder Franziska Möller: 034341 42592 21.10./ 4.+18.11./ 2.+16.12.16 freitags...8.30 Uhr Kirchenvorstand KV Syhra-Niedergräfenhain-Ossa 25.10.16 in Niedergräfenhain 22.11.16 in Syhra dienstags...19.30 Uhr Kirchspiel-KV Geithainer Land 04.10.16 keine Sitzung 01.11.16 in Niedergräfenhain 06.12.16 in Geithain dienstags...19.30 Uhr Frauen- und Seniorenarbeit Frauendienst Narsdorf (Gasthof) 5.10./ 2.11./ 7.12.16 mittwochs...14.30 Uhr Frauenabend Ossa 5.10./ Freitag, 4.11. Kirchschule Ossa, Reisebericht mit Jörg Hertel und wieder am 7.12.16 mittwochs...19.30 Uhr Frauendienst Syhra-Niedergräfenhain in Nghn. 12.10./ 9.11./ 14.12.16 mittwochs...14.30 Uhr Männertreff im Pfarrhaus Ossa Freitag, 21. Oktober 19.30 Uhr Konzert mit Manfred Siebald in der Nikolaikirche Geithain Freitag, 04. November 19.30 Uhr Kirchschule Ossa, Reisebericht über Nordkorea mit Jörg Hertel Freitag, 02. Dezember 19.30 Uhr Pfarrhaus Ossa, Kreativabend in der Tischlerei, der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben Besuchsdienst Der Besuchsdienst trifft sich am Mittwoch, dem 23. November, um 18 Uhr im Luthersaal. Kirchen- und Ortsmuseum Ossa Wir treffen uns am Montag, dem 24. Oktober und am 28.11.16 im Pfarrhaus Ossa, jeweils um 19.30 Uhr. Monatsspruch November: Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet, als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. 2. Petrus 1,19 16...www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016 www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016...5

GRUPPEN UND KREISE IN RATHENDORF & JAHNSHAIN KONFIRMANDEN UND EVANGELISCHE JUGEND Kirchenmusik Kirchenchor Rathendorf im Kindergarten immer dienstags...19.30 Uhr Singstunde in Jahnshain, Ort nach Abstimmung 6.+20.10./ 3.+17.11./ 1.+15.12.16 donnerstags...19.30 Uhr Mütter, Frauen und Senioren Frauendienst Rathendorf 26.10./ 30.11.16 mittwochs...14.00 Uhr Frauendienst Jahnshain 5.10./ 2.11./ 7.12.16 mittwochs...14.00 Uhr Mütterkreis Rathendorf/ Jahnshain 17.10.16 in Jahnshain 21.11.15 in Rathendorf (Adventsvorbereitung) montags...19.00 Uhr Krippenspiel in Jahnshain Alle Kinder und Interessenten, die beim Christfest in Jahnshain mitmachen wollen, treffen sich zu Vorabsprachen am 16. November im Kantorat Jahnshain mit Frau Antje Endmann und Ricarda Wehneit. Adventsfeier in Jahnshain Zur Adventsfeier am Samstag, dem 3. Dezember, um 15 Uhr, im Kantorat laden der Kirchenvorstand und der Singekreis Jahnshain herzlich ein. Gemeinsam wollen wir Plätzchen verkosten, singen, Geschichten lauschen und besinnliche Stunden verleben. Herbstputz Friedhof Rathendorf Wie jedes Jahr führen wir auch in diesem wieder den Herbstputz auf unserem Friedhof durch. Dazu sind wir auf ehrenamtliches Engagement aller Friedhofsnutzer angewiesen. Aus diesem Grund bitten wir alle Hilfsbereiten am Samstag, dem 19. November, von 8.30 Uhr bis 12 Uhr, tatkräftig mit anzufassen. Wir treffen uns an der Anschlagstafel auf dem Friedhof. Mitzubringen sind Laubbesen, Spaten und Besen. Die Kirchgemeindevertretung Rathendorf dankt im Voraus allen Helfern! Männerkreis für Geithain, Rathendorf, Jahnshain 18.10.16 in Geithain 22.11.16 in Jahnshain dienstags...19.30 Uhr Familiengottesdienst am 1. Advent Am Sonntag, dem 27. November, um 10.00 Uhr, sind alle großen und kleinen Leute aus Rathendorf und dem Kirchspiel Geithainer Land recht herzlich in die Kirche Rathendorf eingeladen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Kirchenvorstand Rathendorf laden alle zu diesem Familiengottesdienst recht herzlich ein. Adventsfeier in Rathendorf Zur Adventsfeier am 2. Advent, dem 4. Dezember, um 14 Uhr im Foyer des Kindergartens lädt der Kirchenvorstand Rathendorf alle Gemeindeglieder und Gäste recht herzlich ein. Gemeinsam wollen wir musizieren, Lieder singen und Geschichten hören. Auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Mit Kaffee, Tee, Stollen und Gebäck soll der Nachmittag gemütlich abgerundet werden. Wem es möglich ist, kann Weihnachtsschmuck mitbringen. Auch Geschichten, Gedichte oder Erlebnisse sind willkommen. Wir freuen uns auf einen besinnlichen Adventsnachmittag! Kirchenvorstand KV Rathendorf und Jahnshain 10.10.16 in Rathendorf 07.11.16 in Jahnshain 05.12.16 in Rathendorf montags...19.30 Uhr Kirchspiel-KV Geithainer Land 04.10.16 keine Sitzung 01.11.16 in Niedergräfenhain 06.12.16 in Geithain dienstags...19.30 Uhr Konfis und Junge Gemeinden»I believe, I can...«ab sofort werden die Anmeldungen für die Schwedenfreizeit in Stora Strand vom 12. bis 21. Februar 2017 entgegengenommen. Den Anmeldeflyer findest du auf www.kirche-geithain.de Teeny-JG Geithain montags... 18.00 Uhr Konfis Gha., Kl. 7 mittwochs. 17.00 Uhr Konfis Gha., Kl. 8 donnerstags... 16.30 Uhr Konfis Ossa, Kl. 8 mittwochs... 16.30 Uhr Konfis Jahnshain donnerstags. 18.00 Uhr»The Golden Lions«donnerstags...17.00 Uhr Band Bandraum, Kontakt: Madl Gut Konfirüste 2016 Vom 3. bis 6. November sind alle Jugendlichen der 7. und 8. Klasse zu einer Rüstzeit nach Geilsdorf (Vogtland) eingeladen. Gemeinsam wollen wir in diesem Mini-LARP dem Thema»ecclesia semper reformanda Kirche muss sich ständig erneuern«nachspüren und herausfinden, welche Auswirkungen solch eine Veränderung auf unser Leben hat. Die Kosten betragen 50,- EUR inkl. Eintritt ins Erlebnisbad, ins Grenzmuseum, für Übernachtung und Vollverpflegung. Ein Tag schulfrei wird beantragt! Wir würden uns freuen, wenn Eltern den Transport für Hin- oder Rückfahrt unterstützen. Einen Anmeldeflyer gibt s auf der Homepage www.kirche-geithain.de. Jugendveranstaltungen (Infos auf www.gla-ro.de) Freitag, 21.10.16, um 19.30 Uhr Jugendgottesdienst in Wiederau Samstag, 31.10.16, Jugendbibeltag 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Sachsenlandhalle Glauchau Samstag, 05.11.16, Lobpreisabend Sachsenlandhalle Glauchau, ab 9.30 Uhr Samstag, 26.11.16, um 19.00 Uhr Adventsjugo mit Jugenddankopfer in Waldenburg und Verabschiedung von Jugendwart Friedemann Beyer Wer kellnert mit? Anfang November wird für das Geithainer Kirchenchorvergnügen am 27. Dezember auch wieder zum Kellnerkurs eingeladen. Interessenten melden sich bitte bei. 6...www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016 www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016...15

KONZERTE & KIRCHENMUSIK IM KIRCHSPIEL NEUES AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN Konzert mit Dr. Manfred Siebald Am Freitag, dem 21. Oktober, um 19.30 Uhr erleben wir in der Geithainer Nikolaikirche ein Konzert mit dem christlichen Liedermacher Dr. Manfred Siebald. Mit Liedergeschichten vom Alltag mit Gott erzählt er von Ernstem, Heiteren und Hoffnungsvollem. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten. Reformationskonzert in der Nikolaikirche Geithain Adventsmusik in der Kirche Niedergräfenhain Wer sich auf die Adventszeit beim Singen mit den Chören Niedergräfenhain und Ossa und dem Gospelchor einstimmen möchte, ist herzlich eingeladen, am Sonntag, dem 27. November, 1. Advent, um 17 Uhr in die Kirche Niedergräfenhain zu kommen. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte erwünscht. Zu diesem Konzert am Reformationstag mit dem Titel»Russische Symphonik«bekommt das Publikum in der Kirche St. Nikolai in Geithain meisterhaft gespielte Bläsermusik geboten. Unter der Leitung von Chefdirigent Thomas Clamor werden am 31. Oktober 2016 um 17.00 Uhr Werke von Schostakowitsch, Tschaikowsky, Strawinsky, Koschewnikow, Prokofjew und Glinka zu hören sein. Moderiert wird das Konzert von Claudia Scheibe, selbst Flötistin im Orchester. Die Sächsische Bläserphilharmonie ist der einzige speziell für Bläsermusik profilierte Klangkörper unter den deutschen Kulturorchestern und damit eine Perle in der nationalen Orchesterlandschaft. Das Ensemble zeichnet sich durch ein facettenreiches Klangspektrum aus, das durch die speziellen Arrangements für Bläserensemble ermöglicht wird. Dabei werden sowohl zeitgenössische Originalkompositionen als auch Transkriptionen von Meisterwerken der Musikgeschichte werkgerecht interpretiert. Neben Konzertreihen in der Region um Leipzig ist die Sächsische Bläserphilharmonie in ganz Deutschland und im Ausland ein gefragtes Gastspielorchester. Karten für das Konzert erhalten Sie im Vorverkauf zu 14,- EUR, für Kinder bis 14 Jahren zu 9,- EUR im Pfarramt und bei»bücher, Bilder und Musik«in Geithain sowie an der Konzertkasse zu 15,- und ermäßigt zu 10,- EUR. Adventsmusik in der Nikolaikirche Geithain Der Posaunenchor, der Chor und die Kantorei Geithain-Wickershain, die Kurrende und die Band laden ganz herzlich zur Adventsmusik am Sonntag, 4. Dezember, 2. Advent, um 17 Uhr nach Geithain ein. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten. Ev. Kindergarten Niedergräfenhain»Kleine HirtenSo lange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.«1. Mose 8,22 Hinter uns liegt ein wunderschöner Sommer mit all seinen Facetten. Wir sind dankbar, dass alle gesund und wohlbehalten aus ihren Ferien wieder zurück gekehrt sind. Die meist sonnigen und heißen Tage nutzten wir, um im Freien zu spielen, zu entdecken und zu erforschen, die Natur, die Gott uns gibt, wahrzunehmen und zu genießen. Dabei spielte Wasser natürlich eine sehr große Rolle, ob zum Matschen und Herumtollen oder auch zum Versorgen der verschiedenen Pflanzen, die wir angebaut haben. Auf dem neuen Fahrradweg wanderten wir in die Bibliothek nach Geithain. Ein Jahr lang begleiteten wir unsere Vorschüler in der Vorbereitung auf die Schule. Nun war der Tag gekommen und wir mussten uns von unseren Schulanfängern verabschieden. Es gab ein Zuckertütenfest mit den Kindern, den Eltern und den Erzieherinnen und als Highlight durften die Kinder im Kindergarten übernachten. Wir wünschen unseren Schulanfängern eine erfolgreiche Schulzeit, viel Freude am Lernen. Seid behütet und gesegnet! Das größte Ereignis im Sommer war das Stadtfest! Mit dem Bus sind wir zum Kinderprogramm gefahren und uns wurde unter anderem die Geschichte von Esther erzählt. Das Fußballturnier war besonders aufregend für unsere Kinder, da zwei Geithainer Kindergärten und die Wurzelbude gegeneinander antraten. Wir belegten sogar den dritten Platz! Langsam hält die gemütliche Zeit des Jahres Einzug, wir trafen Vorbereitungen für das Erntedankfest in Niedergräfenhain und erlebten ein schönes Herbstfest mit dem dazugehörigen»großen Apfelpressen«. Wir sind dankbar für all die Gaben, die wir in der vergangenen Zeit im Kindergarten ernten durften. Liebe Grüße von den großen und kleinen Hirten Evangelischer Naturkindergarten»Wurzelbude«Rathendorf Wenn wir unsere Kinder beobachten, so stellen wir immer wieder fest, ob beim Bauen eines großen Turmes, dem Singen von Liedern oder dem phantasievollen Rollenspielen, dass es gemeinsam besser geht. Auch die Kinder der WURZELBUDE erfahren es jeden Tag auf s Neue. Wir sind soziale Wesen und brauchen die Erfahrungen einer Gemeinschaft, wie sie eine Kindereinrichtung bietet. Die Kinder können miteinander Freude und Spaß erleben, lernen, sich aufeinander zu verlassen und fühlen sich miteinander verbunden. Da es den Kindern möglich ist, gruppenübergreifend tätig zu sein, können sie auch außerhalb ihrer Gruppe Freunde finden und die Welt gemeinsam erkunden. Oft entwickeln sich daraus kleine Projekte, wie sich an folgendem Beispiel zeigt: An einem nieseligen Morgen auf dem Weg zu unserem»igelwald«entdeckten wir überall Spinnennetze mit Spinnen. Wir staunten, wie verschieden sie aussehen und wollten noch mehr erfahren. Länger als eine Woche haben wir uns dann intensiv mit den Spinnentieren beschäftigt und eine andere Wahrnehmung für diese kleinen Krabbeltiere entwickelt. Auch die Familien wurden einbezogen, denn manches Kind brachte stolz ein Spinnentier von zu Hause aus dem Keller oder dem Garten mit. Im Morgenkreis betete ein Kind:»Danke lieber Gott, dass du die Spinnen gemacht hast!«es war eine schöne Erfahrung für uns alle. Projektwoche»Waldforscher«für alle Kinder vom 4. bis 14. Oktober 2016 Martinsfest in Jahnshain: 11. November, um 16.30 Uhr Auftritt Weihnachtsmarkt Geithain: 25. November, 17. 00 Uhr Adventsfeier Krabbelgruppe: 29. November, 15.00 Uhr Der Nikolaus kommt: 6. Dezember Adventsfeier mit Weihnachstmarkt: 9. Dezember, 15.00 Uhr Ihr WURZELBUDEN-Team! 14...www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016 www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016...7

INFORMATIONEN FÜR ALLE IM KIRCHSPIEL FREUD UND LEID IN DEN GEMEINDEN Seminar: Abendmahl mit Kindern Am Samstag, dem 22. Oktober, findet von 14.30 bis 16.30 Uhr im Luthersaal Geithain wieder unser Einführungsseminar für die Teilnahme der Kinder am Abendmahl in unserer Gemeinde statt. Herzlich eingeladen sind alle Eltern, die mit ihren Kindern in der zurückliegenden Zeit am Abendmahl in unseren Kirchen teilgenommen und die Kinder Hostie und Traubensaft erhalten haben, bzw. in Zukunft erhalten sollen. Auch, wer das Seminar schon vor längerer Zeit mit seinen Kindern besucht hat, darf gern noch mal teilnehmen, ebenso auch alle, die am Inhalt unserer Abendmahlsfeier interessiert sind, sowie alle Konfirmanden. Sie erfahren die wichtigsten Aspekte und den Ablauf des Abendmahles, bekommen die Abendmahlsgeräte gezeigt, die häufigsten Abendmahlslieder werden gesungen, und wir werden miteinander ein festliches Kaffeetrinken haben. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 17. Oktober bei Pfarrer Möller oder Gemeindediakon Ralf Sämisch an. Gemeinsame Klausurtagung KV In unserer Landeskirche werden verschiedene Veränderungen in der Struktur der Kirchgemeinden angeregt. Aus diesem Grund werden wir in der Zeit vom 20. bis 22. Januar mit Kirchenvorständen der Region in Schilbach zusammenkommen, um dort all das zu bedenken, was auf uns zukommen wird und was in Angriff zu nehmen ist. Nach Möglichkeit wollen wir dort entscheidende Schritte für die zukünftige kirchliche Arbeit in der Region gehen. Wir freuen uns, dass unsere Kindergärten gut angenommen werden. Wenn wir in die Zukunft schauen wissen wir, dass wir für unsere evangelischen Kindergärten mittelfristig mehrere Mitarbeiter brauchen werden. Dabei ist es für uns von entscheidender Bedeutung, Menschen zu finden, die aus der Liebe zu Gott auch Liebe zu den Kindern und ihren Eltern Großeltern im Herzen haben. Ohne diese persönliche Beziehung zu Gott, können wir kein christlicher Kindergarten sein. Gern können sich auch Menschen melden, die die notwendige Qualifikation erst noch erwerben müssten. Wir werden gemeinsam überlegen, ob und wie sich eine berufliche Perspektive in unseren Kindergärten bieten könnte. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an. Haus- und Straßensammlung der Diakonie vom 11. bis 20. November 2016»Gut beraten unbehindert Leben«Zum»Kerngeschäft«der diakonischen Arbeit menden Veränderungen, die sich durch das zukünftige Bundesteilhabegesetz ergeben, wird mit Menschen mit Behinderung gehört auch ihre kostenlose, umfassende und qualifizierte eine umfassende und kompetente Beratung für Beratung. Wir informieren über bestehende die betroffenen Menschen wichtiger denn je. Rechtsansprüche und berechtigte Interessen Um diese wichtige diakonische Arbeit weiter und sind für Menschen mit Behinderung eine tun zu können, werden die Beratungsstellen mit Brücke in die Gesellschaft und zur Kirchgemeinde. Doch fast ein Drittel der Beratungsstel- dieses Herbstes unterstützt. den Mitteln der Haus- und Straßensammlung len mussten in den zurückliegenden Jahren ihre Bitte unterstützen Sie diese wichtige Arbeit Arbeit wegen mangelnder Finanzierung aufgeben. Vor allem die Beratungsstellen im ländlihinderungen auch weiterhin eine Anlaufstelle mit Ihrer Spende damit Menschen mit Bechen Raum wissen nicht, wie sie ihre Arbeit haben! (Quelle: www.diakonie-sachsen.de) aufrechterhalten können. Angesichts der kom- Getauft wurden: in Geithain: Elias Lietz in Syhra: Manuela Porsche in Ossa: Helge Jessing und Greta Arnold in Rathendorf: Olli Dathe in Jahnshain: Justus Koch, Emil Födisch aus Kohren-Sahlis Zur Hochzeit haben wir Gottes Segen erbeten für: in Geithain: Steve Lietz und Janine, geb. Hentschel Matthias Rudolph und Maria, geb. Böttcher in Wickershain: Alexander Mohaupt und Claudia, geb. Tscheuschner Jan Spranger und Anne, geb. Golus in Ossa: Nico Dathe und Christin, geb. Steinbach Zur silbernen Hochzeit wurden eingesegnet: Franziska und Johannes Möller Wir gedenken der Verstorbenen: in Rathendorf: Marga Pohling im Alter von 77 Jahren in Jahnshain: Eberhard Stein im Alter von 93 Jahren Erna Leuteritz, geb. Jander im Alter von 82 Jahren Wir gedenken der Verstorbenen: in Geithain-Wickershain: Peter Pelinski im Alter von 80 Jahren Erdmute Fischer, geb. Simon im Alter von 76 Jahren Heinz Schmidt Gerhard Stein im Alter von 83 Jahren im Alter von 86 Jahren Jutta Krüger, geb. Neubert im Alter von 80 Jahren Linda Brix, geb. Rabe im Alter von 84 Jahren Rosemarie Müller, geb. Löffler aus Möseln im Alter von 82 Jahren Gottfried Weber Erika Joppien im Alter von 87 Jahren im Alter von 94 Jahren Ingeburg Gunske, geb. Terraschke im Alter von 86 Jahren Gerda Kusche, geb. Fischer im Alter von 75 Jahren Klaus Wilde aus Leipzig im Alter von 68 Jahren Karl-Heinz Heisig im Alter von 69 Jahren Christa Borges, geb. Germer im Alter von 68 Jahren Ursula Kitze, geb. Kosche im Alter von 82 Jahren Lisa Mießler, geb. Spiegelhauer im Alter von 77 Jahren Katrin Hammer, geb. Nitsch im Alter von 50 Jahren Ilse Sauermann, geb. Spreer im Alter von 96 Jahren in Niedergräfenhain: Erika Hammer, geb. Held aus Kolka im Alter von 97 Jahren in Ossa: Ines Stiller, geb. Wolf im Alter von 44 Jahren 2 8...www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016 www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016...13

WIR GRATULIEREN INFORMATIONEN FÜR ALLE IM KIRCHSPIEL im Oktober feiern: den 70. Geburtstag: Christian Haldemann in Niedergräfenhain den 75. Geburtstag: Klaus Cravaack in Geithain den 80. Geburtstag: Helene Kummer, Ruth Kuschniak und Gerda Krause in Geithain sowie Eva Rall in Niedergräfenhain den 85. Geburtstag: Inge Urbe in Geithain den 90. Geburtstag: Ursula Geisthardt und Horst Findeisen in Geithain den 91. Geburtstag: Thea Schreier in Narsdorf, Elli Reinhold in Rathendorf Gerhart Nöbel und Ewa Wisniewski in Geithain den 92. Geburtstag: Werner Höhle in Geithain den 94. Geburtstag: Charlotte Arnold in Geithain den 95. Geburtstag: Elfride Gerhardt, Elly Proske, Käthe Schönwälder und Erika Steinbach in Geithain den 98. Geburtstag: Walter Wojack aus Narsdorf Wir gratulieren allen auch hier nicht genannten Geburtstagskindern ganz herzlich und wünschen Ihnen Gesundheit und Gottes Segen! im November feiern: den 70. Geburtstag: Renate Krasselt in Narsdorf und Jürgen Teschke in Geithain den 75. Geburtstag: Brigitte Wittig in Narsdorf, Ursula Vogel in Meusdorf und Roswitha Galli in Geithain den 80. Geburtstag: Eberhard Lerche aus Wickershain, Günter Haase und Elisabeth Winkler in Geithain den 85. Geburtstag: Gisela Tusche in Niedergräfenhain und Gottfried Harzendorf in Bruchheim den 90. Geburtstag: Rudolf Hammer in Geithain und Gerda Brauner in Narsdorf den 91. Geburtstag: Dora Hassa in Geithain den 92. Geburtstag: Anneliese Adam in Linda, Ruth Seidel, Irene Große in Wickershain sowie Luci Schönberg und Gerhard Busch in Geithain den 93. Geburtstag: Elfriede Bleicher und Natalie Lachstädter in Geithain den 94. Geburtstag: Erna Huth in Geithain den 95. Geburtstag: Lisbeth Otto und Thaddäus Kowalczyk in Geithain Monatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 Kirchenchorvergnügen 2016 Am 27. Dezember laden wir herzlich zum Geithainer Kirchenchorvergnügen ein! Karten zum Preis von 40 EUR können ab dem 1. November im Pfarramt Geithain gekauft, bzw. ab sofort bestellt werden. Vegetarisches oder Spezialessen sind möglich, müssen aber beim Kartenkauf mit bestellt werden. Aktion Weihnachtsfreude 2016 Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Päckchen für Rumänien packen. Wenn auch Sie jemandem eine Freude bereiten wollen, geben Sie Ihr Päckchen bitte bis zum 15. November in einem der Pfarrämter, ebenso in Ossa oder in den Kindergärten ab. Mit dem Motto»Kriegsspuren«will die Ökumenische FriedensDekade auf Spuren von Kriegen aufmerksam machen, gleichzeitig aber auch Spuren, die zu Kriegen führen. Das Motto wurde vom Gesprächsform der Ökumenischen FriedensDekade festgelegt. Innerhalb von nur drei Tagen hat das Parlament Anfang Dezember den Syrien-Einsatz der Bundeswehr beschlossen. Dieser Militäreinsatz folgt einer bereits bestehenden Kriegsspur. Aktuelle Militäreinsätze und Waffenlieferungen stellen uns vor die Frage, ob wir solchen Spuren folgen oder sie verlassen wollen, indem wir uns als eine Menschheitsfamilie begreifen FriedensDekade 2016 Hausgottesdienste im Advent In der Advents- und Weihnachtszeit werden wieder Hausgottesdienste angeboten. Wer dieses Angebot gern nutzen möchte, melde sich bitte bei Pfarrer i. R. Joachim Heinig: 034341 45159. Weihnachtsbäume gesucht Für das Weihnachtsfest sind wieder geeignete Bäume für unsere Kirchen und Gemeinderäume gefragt. Wer in seinem Garten oder Wald einen Baum, der gefällt werden kann oder ohnehin weg muss, stehen hat, sollte sich für Geithain und Wickershain telefonisch mit Andreas Saupe in Verbindung setzen: 0157 74127126 und für Syhra und Ossa mit Johannes Möller. und das friedliche Zusammenleben stärken. In der FriedensDekade 2016 wollen wir deshalb Spuren, die in Kriege führen, entlarven. Kriege hinterlassen aber auch Spuren. Diese Spuren, die der Erste und der Zweite Weltkrieg, aber auch derzeitige Kriege bei Kriegsopfern und Flüchtlingen hinterlassen und in Familien und Gemeinden erfahrbar sind, sollen ebenfalls sichtbar gemacht werden. Sie sind Warnung und Ansporn, Krieg zu verhindern und zivile Lösungen für Konflikte zu suchen. Zwei Bibelstellen begleiten die FriedensDekade 2016:»Den Weg des Friedens kennen sie nicht, auf ihren Spuren gibt es kein Recht. Sie gehen krumme Pfade; keiner, der ihnen folgt, lernt den Frieden kennen.«(jesaja 59,8) und»darum fürchtet euch nicht vor ihnen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet am hellen Tag, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet von den Dächern.«(Matthäus 10, 26-28) (Infos unter www.friedensdekade.de) 12...www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016 www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober und November 2016...9

e im Kirchspiel Geithainer Land Oktober bis Mitte Dezember 2016 mit Abendmahl KiGo FelsenFest Familiengottesdienst Kindergottesdienst 2. Oktober 2016 19. Sonntag nach Trinitatis Tag Geithain Wickershain Syhra Niedergräfenhain Ossa Rathendorf Jahnshain 9. Oktober 2016 20. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Ausbildungsstätten d. LK 16. Oktober 2016 21. Sonntag nach Trinitatis 23. Oktober 2016 22. Sonntag nach Trinitatis 30. Oktober 2016 23. Sonntag nach Trinitatis 31. Oktober 2016 Montag Reformationstag Kollekte: Gustav-Adolf-Werk 6. November 2016 Drittl. Sonntag des Kirchenjahres 7. bis 16. November 2016 Friedensdekade 11. November 2016 Martinstag 13. November 2016 Vorl. Sonntag des Kirchenjahres Kollekte: Arbeitslosenarbeit 16. Nov. 2016 Buß- und Bettag Koll.: Ökumene + Auslandsarbeit 20. November 2016 Ewigkeitssonntag 27. November 2016 1. Advent Kollekte: Arbeit mit Kindern 4. Dezember 2016 2. Advent 11. Dezember 2016 3. Advent Marcel Gut Pfarrer M. Helbig Pfarrer M. Helbig Edgar Joost 8.30 Uhr Kirche Ulrich Hassa 16.30 Uhr Beginn in der Marienkirche Wickershain Ende dann am B 17.00 Uhr Kirche 17.00 Uhr Kirche Kirchweihfest 8.30 Uhr Lutherkirche 10.00 Uhr Lutherkirche Kirchweihfest 08.30 Uhr Lutherkirche 08.30 Uhr Kirche mit Taufe 13.30 Uhr Kirche Kirchweihfest Pfarrer M. Helbig 9.30 bis 16:00 Uhr Gemeindebibeltag in der Sachsenlandhalle Glauchau u.a. mit Pfarrer Jens Buschbeck, Lutz Scheufler, Route 77, dem Gemeindebibeltags-Posaunenchor, Pfarrer Ulrich Parzany, Pfarrer Gunther Geipel, Swen Schöneich, Anatoli Uschomirski und Gebärdendolmetschern. Parallel dazu findet der Jugendbibeltag statt. Außerdem wird ein Kinderprogramm mit Marit und Daniel Unger angeboten. 17.00 Uhr Kirche 10.00 Uhr Lutherkirche DeaG Team Marcel Gut 14.00 Uhr Kirche Kirchweihgottesdienst jeweils wochentags von 19.00 bis 19.30 Uhr Friedensgebet zur Friedensdekade 2016 in der Nikolaikirche Geithain 13.30 Uhr Marienkirche Kirchweihfest Posaunengottesdienst z. Jahreslos. Geithain Ökumenischer und Dr. Öttler Pfarrer M. Helbig Kirchweihfest Pfarrer M. Helbig 17.00 Uhr Nikolaikirche Adventsmusik Familiengottesdienst 0 8.30 Uhr Kirchschule 08.30 Uhr Kirchschule 8.30 Uhr Kirchschule 17.00 Uhr Kirche Pfarrer Joh. Möller 17.00 Uhr Kirche Pfarrer Joh. Möller 14.00 Uhr Marienkirche Kirchweihfest und Kaffeetrinken - Pfarrer Joh. Möller 17.00 Uhr Marienkirche Adventsmusik 10.00 Uhr Lutherkirche 10.00 Uhr Lutherkirche 8.30 Uhr Kirche 16.30 Uhr Kirche Jahnshain Martinsfest mit Kiga Rathendorf und 13.30 Uhr Kirche Familiengottesdienst Rene Gauter 14.00 Uhr Kindergarten Adventsfeier 08.30 Uhr Kirche 15.00 Uhr Kirche 10... www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Okt. und Nov. 2016 www.kirche-geithain.de Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Okt. und Nov. 2016... 11