KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND"

Transkript

1 Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV Kirchspiel u. KV Geith./ Wickersh. Petra Streicher KV Rathendorf Organist Ulrich Voigt KV Jahnshain Thomas Pohling 1. Pfarrer: Markus Helbig 2. Pfarrer: Johannes Möller (Vorsitzender KV Syhra-Niedergräfenhain-Ossa) Pfarrer i. R. Joachim Heinig Kirchenmusiker Kantor Janko Bellmann Leiterin Band»The Golden Lions«Madl Gut Kirchenmusikerin Carmen Schmidt Leiter Posaunenchor Geithain, Friedhofsmitarbeiter, Kirchner Andreas Saupe Arbeit mit Kindern Romy Bauer Gemeindepädagoge René Gauter Kirchenführungen und Ahnenforschung, Kirchner i. R. Ralf Niemann Totenbettmeister Ulrich Böhner Gärtnermeister Thomas Springer Kirchenblättchen und Öffentlichkeitsarbeit Sylke Labus Kirchkasse Kassiererin Angela Naumann Mitarbeiterinnen für Jahnshain Martina Sparmann Yvonne Enghardt (Kirchnerin, Friedhofsangelegenh.) Ev. Naturkindergarten»WURZELBUDE«Rathend. Leiterin Deborah Weischet Ev. Kindergarten»Kleine Hirten«Niedergräfenh. Leiterin Sophia Müller Pilgerbüro»Via Porphyria«Kirche im Land des Roten Porphyr e. V. Edgar Joost Allgemeine Soziale Beratung, Ralf Sämisch Schuldnerberatung Ellen Buchmann Schwangerschaftskonfliktberatg. Isabel Tavernier (Terminvereinbarungen per mail oder Telefon) UNSERE ANSCHRIFTEN Grimmaische Str. 4 Rathendorf 38 Linda Nr Kohren-Sahlis Markt 8 OT Syhra Hauptstraße 46 Hospitalstraße 1a Leipziger Str. 29 Finkenweg 8 OT Syhra Hauptstraße 14 Altdorfer Str. 2 mail Untere Dorfstraße 32 OT Narsdf., Wernsdorfer Str Wernsdorf Leipziger Str. 23 Hauptstraße Roda Rathendorf 46 OT Niedergräfenhain 75c Ossa 9 Linda 31a Kohren-Sahlis Rathendorf 17 0 Niedergräfenhain 54 Markt 8 Markt 8 ksp.geithainerland@evlks.de petra-streicher@web.de voigt-rtd@gmx.de pipo-2000@gmx.de helbig@netzprimus.de jmgeithain@gmx.de oder JuE.Heinig@t-online.de Bellmann@kirche-geithain.de madl.gut@web.de CarmenSchmidtSyhra@gmail.com andreas.saupe@googl .com oder r-a.bauer@freenet.de oder rene_gauter@web.de Handy: Telefon/ Handy: Tel./ Tel.: Tel.: Tel.: SylkeLabus@aol.com angela.naumann@evlks.de kirchspiel72005@yahoo.de kita.rathendorf@gmx.de kiga.niedergraefenhain@gmx.de info@kiladeropo.de kbs.borna@diakonie-leipziger-land.de und skb@diakonie-leipziger-land.de KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND GEMEINDENACHRICHTEN FÜR DIE EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDEN GEITHAIN-WICKERSHAIN, SYHRA-NIEDERGRÄFENHAIN-OSSA, RATHENDORF UND JAHNSHAIN 14. Jahrgang Nr. 4 Oktober & November 2018 Spendenbetrag: 1,20 EUR Jahreslosung 2018: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21, Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November 2018

2 Meine Frau und ich haben gerade ganz viele leckere Äpfel im Pfarrgarten Syhra aufgelesen. Die sollen morgen zu Saft gemacht werden und ich freue mich sehr über diese wunderbare Segensfülle. Dieser Duft der Erdbeeräpfel... lecker. Und wie der Saft dann schmecken und auch noch vielen anderen eine Freude bereiten wird. Herrlich. Ich musste dran denken, dass Gott sich auch freut, wenn wir Früchte bringen. Unser Leben soll ein Segen sein. Auch andere Menschen sollen sich freuen können, dass es uns gibt. Es gibt Früchte des Heiligen Geistes, die das Leben bereichern und uns helfen, gut zu leben. Als ich 1986 bei der Nationalen Volksarmee der DDR war, habe ich eine wichtige Entscheidung für mein Leben getroffen. Ich hatte gesagt, ich könnte mir vorstellen, Theologie zu studieren und als Pfarrer in meiner Kirche zu arbeiten. In einem Gespräch während der Allianzkonferenz in Bad Blankenburg sagte mir damals Bischof Hajo Wollstadt aus Görlitz: Bruder Möller, dass ist schön, wenn Gott Menschen in seinen Dienst ruft. In der Bibel heißt es doch und dann zitierte er die Jesusworte aus dem Matthäusevangelium im Kapitel 9 in den Versen 37 und 38:»Die Ernte ist groß, aber wenige sind der Arbeiter. Darum bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sende.«dieses Bibelwort wurde mir zum Berufungswort und deswegen bin ich auch Pfarrer geworden. Drei Gedanken dazu: 1. Gott braucht die Menschen uns sie und mich um sein Reich zu bauen. Jesus sandte seine Jünger aus, um die rettende Botschaft vom Reich Gottes weiter zu sagen und Leute gesund zu machen. Das lese ich an einigen Stellen in der Bibel. Wir können das mit unserem Beruf machen, in einem theologischen oder medizinischen Bereich oder auch so in unserem Leben, wenn wir vielleicht als Paten, Eltern, Nachbarn oder Kollegen gefragt sind, für Jesus Christus Zeugnis abzulegen. Es ist für manch einen schon ANGEDACHT Die Ernte ist reif hilfreich, von jemandem zu hören, dass Gott einer ist, der hier getröstet und da ein Gebet erhört hat, dort gesegnet und geholfen hat und dass Sie das persönlich erlebt haben. Lassen Sie uns einander mit solchen Bekenntnissen Mut machen. 2. Es gibt viele Stellen in der Bibel, wo gesagt wird, dass unser Leben Frucht bringen soll für Gott. z. B. im Johannesevangelium im Kapitel 15, wo Jesus sagt:»ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht.«Genau darum geht es Gott, dass wir mit unserem Leben Frucht bringen und in Jesus Christus festen Halt, Orientierung und eine Kraftquelle finden. In anderen Texten heißt es dann, dass es auch noch weitere geistliche Früchte gibt, die der Heilige Geist in uns bewirkt: Galater 5, 22:»Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit.«Und wir wissen alle, was das für wunderbare Eigenschaften sind, wenn sie uns im mitmenschlichen Miteinander begegnen. 3. Und ein Letztes: Jesus sagt.»darum bittet den Herrn der Ernte...«Es ist also eine Aufforderung zum Gebet. Lasst uns einander praktisch helfen, unterstützen und stärken, aber auch das Beten füreinander nicht vergessen. Bitte beten Sie für Ihre Kirchgemeinde, beten Sie für uns Mitarbeiter, bitte beten Sie für alle, die Verantwortung in Staat, Politik und Kirche haben, beten Sie für Ihre Kinder und Patenkinder, für Ihre Nachbarn und Freunde, für die Kranken, Einsamen und Trauernden. Und wenn Sie nicht wissen wie, dann schauen Sie doch einfach mal bei unserer Fastenund Gebetswoche vom 12. bis 17. November in der Kirchschule Wickershain vorbei. Im Namen der Kirchvorsteherinnen und Kirchvorsteher und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter grüße ich Sie alle herzlich und wünsche uns, dass Jesus bei uns gute Früchte findet. Ihr Pfarrer Johannes Möller INFORMATIONEN FÜR ALLE IM KIRCHSPIEL Neue Erzieherin im Ev.- Luth. Kindergarten»Kleine Hirten«Hallo, ich bin die Bad Lausick und habe im Juni dieses Jahres»Neue«. Mein Name die Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin erfolgreich abgeschlossen und zu- ist Nicole Steiner, ich bin 38 Jahre alt und sätzlich die Fachhochschulreife erworben. In wohne mit meinem den verschiedenen Praktika während der Ausbildung gewann ich fundierte Einblicke in Lebenspartner und meinen beiden Töchtern (vier und acht te vielzählige und wertvolle Erfahrungen. Als das Tätigkeitsfeld des Erziehers und sammel- Jahre alt) in Frauendorf. In meiner Frei- diese Erfahrungen anwenden, die»kleinen Erzieherin im Kindergarten kann ich nun all zeit verbringe ich, so Hirten«während einer wichtigen Entwicklungsphase begleiten, ihre ganz individuellen oft es geht, Zeit mit der Familie und Freunden, fahre gern Fahrrad, gehe oft spazieren Interessen und Fähigkeiten herausfinden, und genieße die Natur. Seit dem 1. August diese gezielt fördern, sowie ihnen christliche 2018 bin ich als Erzieherin im ev.- luth. Kindergarten»Kleine Hirten«in Niedergräfen- schöne, spannende und vor allem erlebnisrei- Werte vermitteln. Ich freue mich auf eine hain tätig und unterstütze das Team in den che Zeit, sowie auf eine gute Zusammenarbeit mit allen»großen und kleinen Hirten«im verschiedenen Gruppen. Meine dreijährige Erzieherausbildung absolvierte ich an der Ev. Kindergarten Niedergräfenhain. Schule für Sozialwesen»Luise Höpfner«in Ihre Nicole Steiner ÖFFNUNGSZEITEN * BANKVERBINDUNGEN * IMPRESSUM Öffnungszeiten im Pfarramt : für Geithain-Wickershain, dienstags & donnerstags, und Uhr in Syhra: für Syhra-Niedergräfenhain nach Absprache jederzeit möglich in Rathendorf: für Rathendorf + Jahnshain, montags, Uhr und nach Absprache Unsere Bankverbindungen: Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD KD-Bank Sachsen Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land (Kirchgeld): IBAN: DE BIC: GENODEF1LVB Leipziger Volksbank e. G. Friedhofsverwaltung: IBAN: DE BIC: GENODEF1LVB Leipziger Volksbank e. G. Kindergarten»Wurzelbude«Rathendorf: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD KD-Bank Sachsen Ev. Kindergarten Niedergräfenhain IBAN: DE BIC: GENODED1DKD KD-Bank Sachsen Impressum: Herausgeber:....Kirchenvorstand des Ev.- Luth. Kirchspiels Geithainer Land Redaktionsteam und Fotos:....Franziska & Johannes Möller, Markus Helbig, Ralf Sämisch, Ulrich Voigt, Petra Streicher, Sylke Labus Drucksatz:....Sylke Labus Auflage: Stück Redaktionsschluss für die 1. große Ausgabe Dezember 2018 & Januar 2019: 5. November 2018 Falls Sie Interesse haben, das neue Blättchen mitzugestalten, melden Sie sich bitte im Pfarramt Syhra Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November

3 THEMEN UND PERSONEN DES CHRISTLICHEN GLAUBENS geboren wird und, wenn sich nichts ereignet, auch ohne ihn lebt und ohne ihn stirbt und in die ewige Gottesferne geht. In dieser Welt ist das Leid zu Hause in der Welt ohne Gott in der Gottlosigkeit. Dann gibt es Menschen, die sich von Gott ansprechen lassen und zu ihm finden. Diese leben dann in zwei Welten gleichzeitig. So ergeht es Christen seit 2000 Jahren. Eine Geschichte macht deutlich, dass wir Christen als Jesu Jünger dem Leid nicht gefühllos gegenüber stehen sollten: Jesus trifft einen Mann, der von Geburt an blind ist. Seine Jünger sind sich sicher, dass diese Blindheit eine gerechte Strafe sein muss. Aber sie wollen wissen, wer nun schuld ist, dass der Blinde schon blind auf die Welt kam. Wurde er mit der Blindheit für Sünden bestraft, die er noch begehen würde, oder liegt es an Vergehen seiner Eltern? Die Jünger interessieren sich für den Zusammenhang, aber sie bleiben innerlich unbeteiligt. Jesus reagiert verärgert. Es geht nicht darum, wer schuld am Leid ist, sondern, dass jetzt in diesem Augenblick, Gottes Liebe und sein Heil aufleuchtet. Er leidet mit, er nimmt die Krankheit auf sich und heilt den Blinden. Er lässt sich vom Leid mit betreffen. Das heißt: er hat Mitleid. Deswegen kämpfen Christen gegen das Leid und wissen gleichzeitig, dass es, solange es diese Welt gibt, auch Leid geben wird. Sie wissen, dass der allmächtige Gott so souverän ist, dass er sogar auch dieses Leid gebrauchen kann, um Gutes daraus zu machen. Der Glaube traut dem schöpferischen und liebenden Gott alles zu, aber dieser Gedanke sollte Christen nie gleichgültig oder herzlos gegenüber den Leidenden werden lassen. Deswegen sind Christen durch das Leid gerufen, sich als Christen zu beweisen, durch Liebe, Hilfe, Mitleid und dadurch, dass sie das Leid mit Christus aus der Welt tragen. Ich war es, der den Taufspruch»Wir müssen durch viele Leiden ins Reich Gottes eingehen«für ein Baby abgelehnt hat. Einem Erwachsenen, der sich diesen Bibelvers mit vollem Bewusstsein ausgesucht hätte auch einem Ehepaar, dass sich im Einvernehmen diesen Trauspruch heraussucht, weil beide schon sehen können, dass da Schweres auf sie zukommt hätte ich diesen Spruch nicht verweigert. Die Konfrontation mit dem eigenem Leid und dem Leid des anderen verlangt Unterschiedliches von uns. Das Leid des anderen soll Nähe auslösen. Wir sollen es mittragen, mit aushalten und, wenn möglich, aus der Welt schaffen. Das eigene Leid dürfen wir distanzierter betrachten. Als erstes: Es geht uns nicht allein so die gleichen Leiden müssen viele Menschen ertragen (1. Petrus 5,9). Diese Erkenntnis hebelt die in die Irre führende Fragestellung aus:»warum gerade ich? Warum gerade meine Mann, meine Frau, meine Mutter oder mein Kind?«Vielleicht finden wir durch eine gewisse Distanz zum eigenen Leid, sogar einen Sinn oder eine Antwort. In einer Biografie aus der Zeit der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, die ich meinen Kindern zu lesen gab, hat eine Geschichte besonderen Eindruck hinterlassen: Eine Pfarrfrau ging körperlich gehandicapt in die Ehe, nach etlichen Fehl- und Totgeburten und anderen Unglücksfällen brachte sie noch eine große Kinderschar zur Welt. Die Vorerkrankung und die Schwangerschaften und die tägliche Arbeit hinterließen Spuren. Sie konnte vor Schmerzen so gut wie nicht schlafen, trotzdem füllte sie die Rolle als Mutter aus und weil sie nachts nicht schlafen konnte, erkannte sie darin ihre Aufgabe, genau dann, wenn alle schliefen, zu beten Fürbitte zu halten für die Kranken, Verzweifelten, Trauernden, die Suchtkranken, die Ehen, die Familien... Sie betete jede Nacht. Sie hatte ihre Antwort gefunden und wurde so trotz ihrer Krankheit oder gerade durch ihre Schmerzen vielen Menschen zum Segen. Sächsischer Gemeindebibeltag»ChristSEIN Impulse aus dem Römerbrief.«so lautet das Thema des Sächsischen Gemeindebibeltags am 31. Oktober von 9.30 bis 16 Uhr in der Sachsenlandhalle Glauchau. Nähere Infos und das Programm siehe AKTUELLES IM KIRCHSPIEL Fasten- und Gebetswoche vom 12. bis 17. November 2018 Liebe Gemeinde, liebe haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des Kirchspiels Geithainer Land, wir laden euch alle sowie auch benachbarte Kirchgemeinden herzlich ein, in der Zeit vom 12. bis 17. November an der Fasten- und Gebetswoche teilzunehmen. Wir wollen uns als Gemeinde intensiv auf Gott ausrichten, um seinen Willen zu erkennen und uns konkret folgende Fragen stellen: Was hat Gott mit uns im neuen Kirchenjahr vor? Wo will Gott mit uns hin? Wo und wie will Gott mich persönlich gebrauchen, um seine Gemeinde vor Ort zu bauen? Folgender Ablauf ist geplant: Wir treffen uns Montag bis Freitag jeweils um Uhr in der Kirchschule Wickershain. Die Abende beinhalten Lobpreis- und Gebetszeiten, sowie einen kurzen geistlichen Impuls. Die Referenten werden jeden Abend ein praxisrelevantes Thema in den Blick nehmen und zum Gebet einladen. Am Montagabend starten wir mit dem Thema: Warum biblisches Fasten was steckt dahinter? Im biblischen Sinn des Fastens steckt viel mehr als reine Tradition. Genau das wollen wir gemeinsam entdecken. Mit dem Fasten wollen wir am Montag früh beginnen. Den Abschluss dieser Woche bildet am Samstag ein gemeinsames Fastenbrechen, zu dem wir uns Uhr treffen, um Gott zu loben und uns auszutauschen. Im Anschluss wird es etwas zu essen geben. An den Abenden wird auch Gebet für Heilung und für persönliche Anliegen angeboten. Jeder ist herzlich eingeladen, die Tage auch zuhause zum intensiven Gebet und zur Gemeinschaft mit Gott zu nutzen. Wer nicht fasten kann oder möchte, ist dennoch zu den Abenden herzlich willkom- men. Beten und Fasten hört sich für dich langweilig und öde an? Ist es aber nicht, denn beides führt in Begegnung mit Gott. Probier' es aus! Biblisch orientiertes Fasten ist ein Weg, intensiver und klarer in die Gemeinschaft mit Gott zu kommen und seine Gegenwart zu erleben. Dadurch, dass unser Körper nicht so sehr mit der Verwertung von Lebensmitteln beschäftigt ist, wird unser Geist offener. Grundsätzlich wichtig ist, dass wir Gott begegnen wollen. Das Gebet spielt dabei natürlich eine zentrale Rolle, da es unser Weg der Kommunikation mit Gott ist. Es kann durch Fasten nochmals verstärkt werden. In der Bibel begegnen uns unterschiedliche Arten des Fastens, auf die ich hier nicht im einzelnen eingehen kann. Die gängigsten Arten sind das Weglassen von festen Nahrungsmitteln und das eingeschränkte Fasten. Weitere wichtige Informationen zum Ablauf und dem Fasten allgemein finden Sie auf Seite 15. Weihnachtspäckchen 2018 Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Päckchen für Rumänien packen. Wenn auch Sie jemandem eine Freude bereiten wollen, geben Sie Ihr Päckchen bitte bis zum 23. November in einem der Pfarrämter oder in den Kindergärten ab. Bitte vermerken Sie einen Hinweis, ob Sie für einen Jungen oder ein Mädchen gepackt haben und für welches Alter der Inhalt geeignet ist. Für eine Transportspende von 5 EUR pro Päckchen sind wir dankbar. Rüstzeit: Kirche mit Hoffnung Alle Kirchvorsteher und Mitarbeiter sowie deren Familien sind zu dieser Planungsrüszeit nach Schilbach vom 18. bis eingeladen. Infoflyer: Kirchenchorvergnügen 2018 Am laden wir dazu wieder herzlich ein! Karten zum Preis von 40 EUR können ab dem im Pfarramt Geithain gekauft, bzw. ab sofort bestellt werden. Vegetarisches Essen oder Spezialessen ist möglich, muss jedoch beim Kartenkauf mit bestellt werden Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November

4 GRUPPEN & KREISE IN GEITHAIN-WICKERSHAIN Kirchenmusik Kantorei Geithain & Chor Wickershain montags Uhr Spatzenchor, für Kinder von 3-6 montags Uhr Kinderchor mittwochs Uhr Posaunenchor mittwochs Uhr Gospelchor donnerstags Uhr Bibel & Gebet Gebetskreis Kirchschule Wickershain / / dienstags Uhr Bibel- und Gesprächskreis, Luthersaal / 8.11./ donnerstags Uhr Gemeinde-Uni Biblische Geschichten lesen und verstehen Lektüre geistlicher Texte, Kirchschule Wickershain / mittwochs Uhr Kalandtreff , 19 Uhr, Kalandstube , 19 Uhr, Kirchschule , 19 Uhr, Kirchschule , 19 Uhr, Adventsfeier Kirchschule Danke Im vergangenen Monat feierten wir in unserem Kirchspiel die Erntedankfeste. Ein herzliches Dankeschön für alle Gaben und den fleißigen Helfern, die unsere Kirchen so schön schmückten! Kirchenvorstand KV Geithain-Wickershain in Wickershain dienstags Uhr Kirchspiel-KV Geithainer Land in Jahnshain in Niedergräfenhain dienstags Uhr Männerkreis für Geithain, Rathendorf, Jahnshain in Jahnshain , Adventsfeier dienstags Uhr Kirche im»sas«kirche im Seniorenheim am Stadtpark (Erntedank) / sowie am donnerstags Uhr Kirche im»bwt«kirche im Betreuten Wohnen Thane / / donnerstags Uhr Informationen für Mitarbeiter Besuchsdienst im Luthersaal mittwochs Uhr KiGo-Team im Luthersaal dienstags Uhr Mütter, Frauen und Senioren Treff jüngerer Frauen 7.11./ mittwochs Uhr Frauendienst Geithain, Luthersaal / (gemeinsam mit Wickershain) sowie am (Adventsfeier) mittwochs Uhr Mütterdienst Geithain und Wickershain in Wickershain in Wickershain, Di.,(Adventsfeier) (Adventsfeier) mittwochs Uhr Mütterfrühstück im Luthersaal 5.10./ 2.11./ freitags 9.30 Uhr Frauendienst Wickershain, Kirchschule / (gemeinsam ) sowie am (Adventsfeier) mittwochs Uhr THEMEN UND PERSONEN DES CHRISTLICHEN GLAUBENS Nachdem Marcel Gut in den vorigen Gemeindenachrichten zu diesem Thema schrieb, folgt hier eine zweite Antwort von Markus Helbig: Wie kann Gott das Leid zulassen? Wenn ich diese Frage gestellt bekomme, versuche ich in einem ersten Schritt, die Motivation der Frage zu verstehen. Da gibt es diejenigen, die einfach nur Gott als Sündenbock haben wollen sie würden Gott sowieso nicht gehorchen, geschweige denn lieben. So finden sie im Leid einen guten Vorwand, das auch nicht zu brauchen. Sie verhalten sich wie der kleine Junge, der auf der Rodelbahn weinend auf seine eiskalten Hände schaut und trotzig sagt, das hat meine Mutter davon, hätte sie mir Handschuhe mitgegeben, sie ist eben eine schlechte Mutter. Ich kann mir auch vorstellen, dass einer, der fragt:»gott, wie kannst du das zulassen?«klar von ihm die Antwort bekommt: Das frage ich auch dich, wie kannst du das Leid zulassen? Aber es gibt auch andere Menschen, die nicht nur oberflächlich Gott als Sündenbock sehen, sondern, die tief erschüttert sind vom Leid in dieser Welt und dabei an Gott (ver)zweifeln. Schauen wir noch einmal auf das Leid: Es gibt solches, das uns zum Guten dient. Wir alle kennen das. Die Mühen und das Leid beim Lernen oder Trainieren, um etwas besonders gut zu können. Lehrlinge leiden bei der Grundausbildung, Sportler beim Training, Musiker beim Üben. Es gibt bittere Medizin und schmerzhafte Therapien. Manchmal denke ich an den Obstbau: Auch jeder Baumschnitt stellt eine Verletzung dar, doch er dient dazu, dass der Baum nicht vorschnell altert und dass er lange viele gute Früchte bringt. Wir Christen können uns vorstellen, dass es bei Gottes Weg mit uns ähnlich wie bei unserem Weg mit unseren Kindern ist: Wir muten ihnen Probleme zu, damit sie reifen und erwachsen werden. Wir Wie kann Gott Leid zulassen? haben die weitere Perspektive. Wir wissen, was wir tun, auch wenn unsere Kinder uns manchmal nicht oder falsch verstehen. Auch Gottes Perspektive ist weiter, als die unsere. Weil wir immer nur unsere Perspektive und unsere endliche Lebenszeit vor Augen haben, Gott aber noch über die Ewigkeit verfügt, glauben wir, dass in der Perspektive der Ewigkeit sich manches auflösen und aufklären lässt, was sich in der Sichtweise unserer Zeit noch nicht erschließt. Zum anderen scheint es auch Leid zu geben, dass zum einen Gottes Tränen und auch Gottes Zorn hervorruft. Ungerechtigkeit, seelische und körperliche Gewalt, Mangel am Lebensnotwendigen, wie Essen, Kleidung, Wohnung aber auch Zuwendung und Liebe; ebenso der von Menschen verursachte Tod. Ganz klar spricht die Bibel davon, dass Gott am Ziel der Geschichte dies alles abschaffen wird. So steht es in der Offenbarung 21, 3-5:»Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden seine Völker sein, und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein; und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu.«klar und deutlich wird gezeigt, dass er das Leid abschaffen wird. Nun die Frage, was geschieht mit dem Leid bis dahin? Will Gott es? Braucht er es? Das Leid gehört zur Welt, die sich von Gott abgewendet hat. Die Welt ist, obwohl von Gott geschaffen, eine Welt ohne Gott. Es ist tiefste biblische Überzeugung, dass ein Mensch ohne Gott zu kennen, bitte umblättern Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November

5 KiNDER- UND TEENiE-ARBEIT IM KIRCHSPIEL GRUPPEN & KREISE IN SYHRA-NIEDERGRÄFENHAIN-OSSA Zirkusprojekt in Rathendorf Der Zirkus»Fernandini«kommt zu uns! Das Projekt läuft vom 15. bis 19. Oktober. Am ersten Trainingstag wählen die Kinder aus den zehn Workshops, in welcher Zirkusdarbietung sie auftreten möchten, aus, wie Clownerie, Artistik, oder Tierdressur. Am Freitag dann beginnt um Uhr die Große Gala-Vorstellung. Sie dauert mit einer Pause etwa bis Uhr. Der Eintritt kostet 6,00 EUR für Erwachsene und 4,00 EUR pro Kind. Es besteht die Möglichkeit, täglich ein Mittagessen zu bestellen. Das Kirchspiel Geithainer Land bietet allen Kindern und Gästen eine Betreuung der Kinder von 7.30 bis Uhr in Rathendorf an. Die Kosten betragen pro Teilnehmerkind 25,00 EUR plus 2,00 EUR pro Tag für ein Mittagessen. Geschwisterkinder erhalten einen Teilnehmernachlass. Bei Fragen wendet ihr euch bitte an unseren Gemeindepädagogen René Gauter, und die Mitarbeiterinnen des Kindergartens in Rathendorf Wer sich noch schnell entschließen möchte, findet den Anmeldeflyer auf der Homepage. Kinder-Musical-Woche Vom 25. Februar bis 2. März 2019 besteht die seltene Gelegenheit, beim Kindermusical»Josef«mitzuwirken, veranstaltet von der Musikschule»Goldenes Lamm«in Dresden. Alle Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren sind willkommen. Einstudiert wird das Stück in Dresden. Dargeboten wird die Geschichte Josefs, wie er von seinen Brüdern nach Ägypten verkauft wird und dort dann wie aus dem Nichts zum zweithöchsten Mann wird. Die Kosten betragen pro Kind 110 EUR. Eine Anmeldung ist noch bis zu den Herbstferien möglich. Am 2. März 2019 erfolgt die Aufführung in der Nikolaikirche Geithain. Insgesamt stehen für unser Kirchspiel 30 Plätze zur Verfügung. Der Anmeldeflyer befindet sich auf der Homepage des Kirchspiels. Auch Kantor Janko Bellmann erteilt Auskünfte. Pfadfinder im Pfarrhaus Syhra Stamm»Einsiedel Syhra«, Klassen 1 bis /3.11./ samstags 9.30 Uhr Teeniekreis Tautenhain Kl. 5 und 6 Pfarrhaus Tautenhain / / dienstags 17 bis 19 Uhr Kindergruppen (nicht in den Ferien) Für alle Kinder und Jugendlichen der Christenlehre- und Konfirmandengruppen beginnen ab den Herbstferien die Proben für die Krippenspiele in den jeweiligen Kirchgemeinden. Christenlehre Niedergräfenhain Kl. 1-6 (R. Bauer) mittwochs Uhr Christenlehre Geithain Kl. 1+2 (R. Gauter) donnerstags Uhr Kl. 2-4 Christenlehre Wickershain Kl. 1-3 (R. Bauer) Kl. 5+6 (R. Bauer) Christenlehre Ossa Kl. 1-4 (R. Bauer) Kl. 5+6 (R. Bauer) mittwochs Uhr dienstags Uhr dienstags Uhr montags Uhr montags Uhr Christenlehre Rathendorf Kl. 1-4 (R. Gauter) montags Uhr Christenlehre Jahnshain Kl. 1-6 eingeladen nach Rathendorf oder Ossa Kinderchor im Luthersaal Kl. 1-6 mittwochs Uhr Martinsfeste Jahnshain: In Jahnshain wird am 9. November um Uhr zum Martinsfest mit Umzug von der Kirche zu Döhlers Hof eingeladen. Ossa: Am 11. November wird um 16 Uhr zum DeaG mit Martinsfest und Lampionumzug nach Ossa eingeladen. Der Umzug endet in der Kirchschule, mit einem Abendessen. Gern können Speisen für das Abendessen beigesteuert werden. Niedergräfenhain: Am Montag, dem 12. November wird um 16 Uhr zum Martinsfest eingeladen. Kirchenmusik Kirchenchor Niedergräfenhain / / (bereits 19 Uhr) mittwochs Uhr Kirchenchor Ossa / (Do.)/ sowie am 6. (Do.) (bereits 19 Uhr) mittwochs Uhr Gospelchor im Luthersaal Geithain donnerstags Uhr Bibel & Gebet Bibel- und Gebetskreis Niedergräfenhain / / montags Uhr Gebetsfrühstück in der Hegemühle Ossa Kontakt über Manuela Wittig: oder Franziska Möller: / / freitags Uhr Besuchsdienst Der Besuchsdienst trifft sich am Mittwoch, dem 28. November, um 18 Uhr im Luthersaal. Wir danken den Kindern und Erzieherinnen für den schönen Auftritt zum Erntedankfest sowie allen Helferinnen und Helfern, die unsere Kirche so schön schmückten. Monatsspruch Oktober: Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Prediger 3, 11 Frauen- und Seniorenarbeit Frauendienst Narsdorf (Gasthof) 4.10.(Do.) / 7.11./ mittwochs Uhr Frauenabend Ossa 4.10.(Do.)/ 7.11./ mittwochs Uhr Frauendienst Syhra-Niedergräfenhain in Nghn /14.11./ mittwochs Uhr Kirchenglocke Syhra defekt Unsere Kirchenglocke in der Kirche Syhra muss repariert werden. Wir hoffen sehr, dass sie Weihnachten wieder läuten kann. Männertreff im Pfarrhaus Ossa Freitag, 9. November Uhr Pfarrhaus Ossa mit Hartmut Günter Freitag, 14. Dezember Uhr Pfarrhaus Ossa Kirchen- und Ortsmuseum Ossa Wir treffen uns am 29. Oktober sowie am 26. November im Pfarrhaus Ossa, um Uhr. Besuche zum Jubiläum Liebe Niedergrafenhainer, wir wurden weiterhin sehr gerne zu den Geburtstagen ab 70 zum Gratulieren vorbeischauen (dann in 5er Schritten). Auf Grund der Datenschutzverordnung konnen wir nicht mehr selbststandig alle Geburtstage nachvollziehen. Daher bitten wir um Ihre telefonische Anmeldung bei uns im Kindergarten ( ), wenn Sie einen Besuch wunschen. Liebe Gruße,die Großen und Kleinen Hirten Kirchenvorstand KV Syhra-Niedergräfenhain-Ossa in Ossa in Syhra in Niedergräfenhain dienstags Uhr Kirchspiel-KV Geithainer Land in Jahnshain in Niedergräfenhain dienstags Uhr Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November

6 GRUPPEN UND KREISE IN RATHENDORF & JAHNSHAIN KONFIRMANDEN UND EVANGELISCHE JUGEND Kirchenmusik Kirchenchor Rathendorf im Kindergarten immer dienstags Uhr Singstunde in Jahnshain, Kantorat / / donnerstags Uhr Mütter, Frauen und Senioren Frauendienst Rathendorf / mittwochs Uhr Frauendienst Jahnshain / / mittwochs Uhr Mütterkreis Rathendorf/ Jahnshain in Jahnshain in Jahnshain montags Uhr Männerkreis für Geithain, Rathendorf, Jahnshain in Jahnshain , Adventsfeier dienstags Uhr Adventsfeier in Jahnshain Zur Adventsfeier am, wahrscheinlich am Samstag, 1. Dezember, um 15 Uhr, im Kantorat laden der Kirchenvorstand und der Singekreis Jahnshain herzlich ein. Gemeinsam wollen wir Plätzchen verkosten, singen, Geschichten lauschen und besinnliche Stunden verleben. Kirchenvorstand KV Rathendorf und Jahnshain in Rathendorf in Jahnshain in Rathendorf montags Uhr Kirchspiel-KV Geithainer Land in Jahnshain in Niedergräfenhain dienstags Uhr Gottes Brünnlein hat Wasser die Fülle In diesem überaus trockenen Sommer standen eines Tages in Jahnshain die fleißigen Angehörigen vor einem Wasserhahn auf dem Friedhof, der keinen Tropfen mehr herausgab. Die schönen Grabbepflanzungen dürsteten sehr im Angesicht der glühenden Sonne. Die ersten Besorgten erschienen schon mit mühsam von zu Hause ans Grab getragenen Wasserflaschen. Dankenswerter Weise spannten die Familien Döhler und Peters aus Jahnshain sofort die großen Wasserfässer an und sorgten im Wechsel für genügend Nachschub, bis die alte Pumpe durch eine neue ersetzt war. Nun fließt aus dem Jahnshainer Friedhofsbrunnen wieder genügend Wasser für die gießende Gemeinde und erinnert an Ps. 65, 10: Gottes Brünnlein hat Wasser die Fülle. Der KV der Gemeinde Jahnshain dankt den guten Helfern! Thomas Pohling Herbstputz Friedhof Rathendorf Weil wir auf ehrenamtliches Engagement aller Friedhofsnutzer angewiesen sind, bitten wir alle Hilfsbereiten am Samstag, dem 17. November, von 8.30 Uhr bis 12 Uhr, wieder tatkräftig mit anzufassen. Wir treffen uns an der Anschlagstafel auf dem Friedhof. Mitzubringen sind Laubbesen, Spaten und Besen. Die Kirchgemeindevertretung Rathendorf dankt im Voraus allen Helfern! Adventsfeier in Rathendorf Zur Adventsfeier am 2. Advent, 9. Dez., um 14 Uhr im Foyer des Kindergartens lädt der Kirchenvorstand Rathendorf alle Gemeindeglieder und Gäste recht herzlich ein. Wir wollen gemeinsam musizieren, Lieder singen und Geschichten hören. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Mit Kaffee, Tee, Stollen und Gebäck soll der Nachmittag gemütlich abgerundet werden. Wem es möglich ist, kann Weihnachtsschmuck mitbringen. Auch Geschichten, Gedichte oder Erlebnisse sind willkommen. Wir freuen uns auf einen besinnlichen Adventsnachmittag! Konfis und Junge Gemeinden»Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit«so lautet das Motto der ersten Jugendfreizeit in Sète, Südfrankreich vom 16. bis 24. Februar Den Anmeldeflyer mit detaillierten Informationen findest du auf der Homepage: Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Zeitiges Anmelden sichert den Platz. Montags-JG in Tautenhain Freitags-JG Gth. montags Uhr Kontakt: René Gauter freitags Uhr Kontakt: Konstantin Labus, Konfis Gha., Kl. 8 donnerstags Uhr Konfis Gha., Kl. 7 mittwochs Uhr»The Golden Lions«donnerstags Uhr Band Bandraum, Kontakt: Madl Gut Jugendveranstaltungen (Infos auf Freitag, , Uhr Jugendgottesdienst, Lutherkirche Ossa Sonntag, 7. bis Sonntag, , Mitarbeitergrundkurs in Hormersdorf MIttwoch, , ab 9.30 Uhr bis ca Uhr Gemeinde(jugend)bibeltag in der Sachsenlandhalle Glauchau, Klick nach Infos unter: Samstag, , um Uhr Adventsjugendgottesdienst mit Sammlung des Jugenddankopfers in Waldenburg Donnerstag, bis Silvesterrüstzeit im Bauerngut Rödlitz INFORMATIONEN FÜR ALLE IM KIRCHSPIEL Fasten- und Gebetswoche vom 12. bis 17. November 2018 Fortsetzung von Seite 3: Über die gesamte etwas reduzieren, damit der Körper sich schon an die Woche ist von einem totalen Fasten (auch Wasser/Flüssigkeiten) dringend abzuraten, da es gefährliche Folgen des Fastens ist von Kaffee und schwarzem Tee abzu- reduzierte Menge Koffein gewöhnen kann, während für den Körper haben kann! Hierfür gilt die Höchstgrenze von 3 Tagen. Konkret heißt das: Wer auf jegli- o.ä.) in reduzierter Menge begonnen werden, damit sich raten. Danach sollte mit leichten Speisen (Suppe, Brei, che feste Nahrungsmittel verzichtet, sollte auf eine der Magen wieder daran gewöhnen kann. ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten (3-5 Liter am Achtung: Schwangere und Menschen mit chronischen Erkrankungen, wie z.b. Diabetes oder Herzer- Tag), vor allem Wasser und Tee (auch gesüßt), aber auch milde, verdünnte Fruchtsäfte und Brühe sind krankungen, sollten vorher unbedingt mit ihrem möglich. Wer nicht ganz auf Nahrung verzichten Arzt Rücksprache halten, in welchem Umfang Fasten kann/will, kann sich auf ein Minimum an Essen beschränken z. B. dreimal am Tag eine Scheibe But- totaler Nahrungsverzicht nicht zu empfehlen, da der möglich ist! Bei schwerer körperlicher Arbeit ist ein terbrot und auch hier natürlich viel trinken! kann Körper Energie für die Arbeit benötigt. jeglichen»luxus«an Essen oder alltäglichen Dingen Wer Fragen hat, kann sich gern per Telefon unter weg lassen z.b. Wurst, Fleisch, Käse... Es ist normal, oder Mail mirjam.weberin@web.de an dass es in den ersten Tagen des Fastens zu Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und leichten Kreislaufmeinde auf dieses Wagnis einlässt und sind gespannt mich wenden. Wir freuen uns, wenn sich unsere Geproblemen kommen kann, was sich aber meist spätestens am dritten Tag wieder legt. Wer gern und viel Herzlich grüßen auf das, was Gott in unserer Gemeinde wirken wird! Kaffee trinkt, sollte die Menge schon vor dem Fasten Mirjam Weber und der Gebetskreis aus Wickershain Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November

7 KONZERTE & KIRCHENMUSIK IM KIRCHSPIEL NEUES AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN Projektchor Veitshöchheim in Geithain zu Gast Am Samstag, dem 13. Oktober, ist um Uhr wieder der Projektchor Veitshöchheim in der Marienkirche Wickershain zu Gast. Mit Chormusik aus vier Jahrhunderten»Von Gott von Menschen von Träumen«gestaltet der Chor gemeinsam mit Instrumentalisten der Sing- und Musikschule Veitshöchheim dieses Konzert. Zu hören sind Werke von Buxtehude, Bach, Mozart, Schumann, Orff und Arlen/Harburg. Die Leitung hat Dorothea Völker. Karten erhalten Sie zum Preis von 10 EUR (ermäßigt 7 EUR) an der Abendkasse und im Vorverkauf im Pfarramt (Markt 8) oder bei»bücher, Bilder und Musik«(Leipziger Straße 8). Reformationskonzert mit»c-brass«dazu wird am Mittwoch, dem 31. Oktober, um Uhr, ganz herzlich in die Geithainer Nikolaikirche eingeladen. Das Chemnitzer Blechbläserquintett wurde im Januar 2000 gegründet und setzt sich aus Bläsern diverser Orchester zusammen. Von Anfang an war es das Bestreben, mit einem vielseitigen Repertoire, mit Charme und Heiterkeit, interessanten Arrangements und Originalkompositionen zu zeigen, wie durchlässig die Grenzen zwischen den unterschiedlichen Musikgattungen sein können. Das Repertoire von C-Brass umfasst viele Stilrichtungen und Gattungen von Renaissance bis zum Ragtime, von Klassik bis Swing. Mit C-Brass begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Klangmöglichkeiten eines Blechbläserquintetts. Jazz und Swingarrangements runden den musikalischen Gesamteindruck des Ensembles ab. Ob Soli oder Gesangseinlagen, gepaart mit einer humorvollen Moderation, lassen einen Auftritt dieser Formation zu einem Erlebnis werden. Es entstand eine Balance zwischen den majestätischen Tiefenlagen von Tuba (Thomas Posselt) und Posaune (Thomas Neumann) und dem hohen Register der Trompeter (Thomas Schachoff und Alexander Lenk). Dazwischen vermittelt ungemein das harmonische Bariton (Karsten Schumann), das die Verbindungslinie zwischen den extremen Lagen zieht. Darin unterscheidet sich C-Brass von anderen klassischen Quintettbesetzungen und sorgt für einen besonders weichen Klang. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte zur Deckung der Unkosten wird am Ausgang gesammelt. Adventsmusik in Wickershain Der Posaunenchor, der Chor und die Kantorei Geithain/Wickershain sowie die Kurrende laden ganz herzlich am Sonntag, dem 9. Dezember, 2. Advent, um Uhr zur Adventmusik in die Wickershainer Marienkirche ein. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte erwünscht.»musikalische Christnacht«Am Heiligabend, Montag, dem 24. Dezember, wird um 23 Uhr wieder zur Heiligen Christnacht in die Nikolaikirche Geithain eingeladen. Bei Kerzenschein, Chor- und Orgelmusik wollen wir auf die Weihnachtsgeschichte hören und uns auf das Wunder der Menschwerdung Gottes besinnen. Gestaltet wird die Christnacht vom Chor und der Kantorei Geithain/Wickershain. Ev. Kindergarten Niedergräfenhain»Kleine HirtenAlle gute Gabe kommt her von Gott, dem Herrn...«singen wir gerade sehr bewusst vor unseren Mahlzeiten. Der Sommer ist nun fast vorbei und wir haben uns auch von den Schulanfangern verabschiedet. Auf diesem Weg wunschen wir noch einmal allen Schulanfangern einen guten Start in der Schule, dass sie auf ihrem neuen Lebensweg viele schone neue Dinge entdecken und erleben konnen und dass viele neue Freundschaften entstehen. Vor allem aber wunschen wir Gottes Segen, dass er euch behuten moge auf all euren Wegen. Alle Kinder und naturlich auch die Erzieherinnen freuen sich uber den lang ersehnten Regen. Endlich gibt es wieder Wasser. Wir alle spurten, wie wichtig es fur die ganze Erde und alle Lebewesen ist. Und welch ein Spaß: Nun konnen wir im Matsch spielen und im Regen spazieren. Was gibt es Schoneres? Wir staunen uber Gottes Schopfung und erfreuen uns an den Gaben, die er uns gibt. Apfel, Birnen, Pflaumen und vieles mehr konnen geerntet werden, auch hier im Kindergarten. Viel Spaß bereitete uns der Erntedankgottesdienst in Niedergrafenhain. Zusammen mit Pfarrer Moller studierten wir vorher verschiedene Lieder und Reime ein, die wir dann prasentierten. Seit ein paar Wochen haben wir personellen Zuwachs bekommen. Wir durfen eine neue Erzieherin, Nicole Steiner, vorstellen und freuen uns sehr daruber. Bitte lesen Sie dazu auch auf Seite 19. Als Nachstes steht unser Martinsfest, am am Montag, dem 12. November um 16 Uhr zusammen mit allen Eltern und Großeltern an. Geplant ist eine Andacht mit einem anschließenden Lampionumzug durch Niedergrafenhain und spateres frohliches Beisammensein im Kindergarten. Liebe Grüße von den großen und kleinen Hirten Evangelischer Naturkindergarten»Wurzelbude«Rathendorf Die Sommer- und Urlaubszeit liegt nun hinter uns und wir schauen auf eine sehr warme und trockene Zeit zurück. Dennoch sind wir dankbar, dass Gott so viele Dinge hat wachsen lassen, die die Kinder beim Erntegabensammeln und beim Erntedankgottesdienst in der Kirche bestaunen konnten. Es ist so wunderbar, wie reich uns Gott mit so vielen und verschiedenen Gaben beschenkt, vom Apfel bis zum riesigen Kürbis. Der Apfelbaum und seine Früchte waren auch lange ein Thema des Morgenkreises, welches die Kinder sehr interessiert hat. Die Kinder haben gelernt, was der Baum zum Wachsen braucht, wie er aufgebaut ist, welche verschiedenen Apfelsorten es gibt und wie sie aussehen. Nun sollen gesammelte Äpfel zu Apfelsaft gepresst werden, welchen die Kinder zu gern im Kindergarten trinken. Was wir außerdem noch vorhaben: Zirkusprojekt: Vom 15. bis 19. Oktober findet unser Zirkusprojekt mit dem Zirkus»Fernandini«statt. Dort werden die Kinder zu kleinen Artisten, Akrobaten oder Clowns. Seien Sie gespannt und kom men Sie am 19. Oktober um 18 Uhr nach Rathendorf zur großen Galavorstellung in das Zirkuszelt vor der Wurzelbude. Wir freuen uns auf Sie. Martinsfest: Am 9. November feiern wir Uhr das Martinsfest in der Jahnshainer Kirche und spazieren nach einer Andacht gemeinsam zum Döhler- Hof, um den Abend in netter Gemeinschaft zu genießen. Der Nikolaus kommt: 6. Dezember Adventsfeier der Agrargenossenschaft: 8. Dezember Adventsfeier mit Weihnachtsmarkt in der Wurzelbude: 17. Dezember Ihr WURZELBUDEN-Team Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November

8 WIR GRATULIEREN NACHTRÄGLICH WIR GEDENKEN DER VERSTORBENEN im Juli feierten: den 70. Geburtstag: Inge Plötze und Brigitte Scheibner in Narsdorf den 75. Geburtstag: Annelore Langhardt, Karin Geistert und Monika Fleischer den 80. Geburtstag: Hans Fischer und Günter Schwenke den 85. Geburtstag: Inge Lippold den 90. Geburtstag: Fritz Grünewald den 93. Geburtstag: Elisabeth Günther im August feierten: den 75. Geburtstag: Manfred Hapke, Renate Langner, Gerhard Gollmer und Christa Radon den 80. Geburtstag: Christa Senftleben und Christina Pohl, Helga Barufke in Niedergräfenhain sowie Helga Arnold in Narsdorf den 85. Geburtstag: Ludwig Weber in Jahnshain den 90. Geburtstag: Lisa Lange und Ruth Busch den 91. Geburtstag: Martin Hainich den 93. Geburtstag: Isolde Irmscher in Geihain den 98. Geburtstag: Irmgard Margarete Luft im September feierten: den 70. Geburtstag: Jürgen Schnabel und Frank Büttner in Wickershain, Trautel Taubert in Niedergräfenhain sowie Wolfgang Dietz den 75. Geburtstag: Wulf-Dietmar Neubauer, Karin Junghans und Wilfried Noffz den 80. Geburtstag: Ursula Maring in Rathendorf, Brigitta Seidel und Erhard Heinke, Kurt Marticke in Jahnshain Günter Petzold in Wenigossa sowie Marie-Luise Herold in Meusdorf den 85. Geburtstag: Gerda Fischer sowie Annelies Knöfel in Rathendorf den 90. Geburtstag: Kurt Ahner, Ehrentraud Veit und Elfriede Linke den 92. Geburtstag: Marianne Frauendorf und Käte Seidel den 94. Geburtstag: Hildegard Hendreich den 97. Geburtstag: Herbert Spreer in Kolka den 98. Geburtstag: Gerda Heyder -Wickershain: Wolfgang Langer im Alter von 66 Jahren Gertrud Hein, geb. Stahn im Alter von 92 Jahren Erika Wittstock, geb. Jochler im Alter von 91 Jahren Helga Hocker, geb. Sonnabend im Alter von 80 Jahren Gerhard Voigt im Alter von 93 Jahren Dora Hassa, geb. Berger im Alter von 92 Jahren Claus Dieter Feierabend im Alter von 68 Jahren 2 Gertrud Große, geb. Riedel im Alter von 90 Jahren Erwin Hans Gräßle im Alter von 85 Jahren Charlotte Krumsdorf, geb. Jurich im Alter von 93 Jahren Annemarie Meiner, geb. Rein im Alter von 83 Jahren Thea Mießler, geb. Ackermann im Alter von 89 Jahren Irmgard Spreer, geb. Gerlach im Alter von 83 Jahren Falk Majer im Alter von 73 Jahren Gerda Nast, geb. Knoblich im Alter von 82 Jahren Irmtraud Heinrich im Alter von 73 Jahren Ada Wahnsiedler, geb. Gretschman im Alter von 90 Jahren Ilse Böhme, geb. Riedel im Alter von 87 Jahren Gerhard Pörschmann im Alter von 79 Jahren Hildegard Kühn, geb. Kunze im Alter von 79 Jahren Lutz Benndorf aus Narsdorf im Alter von 57 Jahren Eberhard Benndorf aus Narsdorf im Alter von 91 Jahren Ursula Geisthardt, geb. Nitzsche im Alter von 91 Jahren -Wickershain weiterhin: Charlotte Kolditz, geb. Gerhardt im Alter von 93 Jahren Hildegard Schulz, geb. Fäustel aus Narsdorf im Alter von 89 Jahren in Syhra: Helmut Menzel im Alter von 64 Jahren in Niedergräfenhain: Gustav Tarras im Alter von 87 Jahren Günther Kirschstein im Alter von 90 Jahren in Ossa: Monika Zeuner, geb. Schnabel im Alter von 66 Jahren Irene Winkler, geb. Junge im Alter von 82 Jahren Christa Wienhold, geb. Gerhardt aus Kolka im Alter von 80 Jahren Dirk Bohne aus Bruchheim im Alter von 49 Jahren Gottfried Harzendorf aus Bruchheim im Alter von 86 Jahren Hans-Joachim Förster im Alter von 81 Jahren in Rathendorf: Werner Friedemann im Alter von 85 Jahren Edelgard Wagner, geb. Müller aus Narsdorf im Alter von 84 Jahren in Jahnshain: Klaus Harzendorf aus Linda im Alter von 67 Jahren Roland Zwicker aus Linda im Alter von 62 Jahren Irmgard Zwicker, geb. Teichmann aus Linda im Alter von 88 Jahren Harald Berger aus Linda im Alter von 93 Jahren Ernst Geuthel aus Meusdorf im Alter von 82 Jahren Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November

9 GRUND ZUR FREUDE WIR GRATULIEREN Getauft wurden: : Leni Krause und Theo Heistermann sowie Mats und Theo Rüffert in Niedergräfenhain: Karl Ludwig Wieczorek in Wickershain: Ilvy Brier und Merle Schuricht in Ossa: Madita Gut in Rathendorf: Emil Petzold, Helene Korndörfer sowie Lukas und Annika Kertzscher in der Mulde bei Wechselburg: Constanze Werzner Zur Silberhochzeit haben wir Gottes Segen erbeten für: : Monty und Kathrin Irmscher, Tino und Carry Mühlstädt, Stephan und Birgit Thane in Ossa: Ralf und Birgit Sämisch in Jahnshain: Peter und Michaela Papesch Monatsspruch November: Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Offenbarung 21,2 im Oktober feiern: den 70. Geburtstag: Adelheid Müller und Frank Viehweg in Niedergräfenhain den 75. Geburtstag: Rainer Kretschmer in Narsdorf, Dorethea Wehnert in Syhra, Erika Gerding und Gisela Eidner den 80. Geburtstag: Maria Haferkorn sowie Renate Lohmann in Wenigossa den 85. Geburtstag: Anita Harzendorf in Niedergräfenhain, Ursula Krause sowie Ursula Berger in Linda im November feiern: den 75. Geburtstag: Tilo Denecke und Rolf Heinrich sowie Jutta und Jürgen Fleischer in Niedergräfenhain den 80. Geburtstag: Hans Dietze, Helga Rudolph, Hanna Otto und Friedrich Goldberg sowie Martin Winkler in Jahnshain den 85. Geburtstag: Johanna Krätzschmar in Syhra den 90. Geburtstag: Ilse Helldrich in Niedergräfenhain den 92. Geburtstag: Rudolf Hammer Zur Hochzeit haben wir Gottes Segen erbeten für: : Marco und Ellen Bauer, geb. Lietz, Axel und Dana-Maria Marticke, geb. Ballmann in Wickershain: Jens und Constanze Graichen, geb. Bäcker, Lars und Sabine Graichen, geb. Grüner in Ossa: Danny und Annika Hoidis, geb. Naumann Matthias und Anne Pohle, geb. Bergmann in Niedergräfenhain: Sirko und Carmen Anders, geb. Lohmann, Patrick und Sina Alexander, geb. Geißler in Rathendorf: Lars und Evelyn Kertzscher, geb. Sieber in Rochlitz: Niklas und Sarah Helbig, geb. Müller INFORMATIONEN FÜR ALLE Haus- und Straßensammlung Hauptsache gesund?! Eltern stärken Kinder fördern Ein gesundes Umfeld und das eigene Gesundheitsempfinden sind für ein gutes familiäres Zusammenleben von großer Bedeutung. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Familien- und Lebensformen zu berücksichtigen und in den wechselnden Lebensphasen Begleitung und Unterstützung anzubieten. Mit den Spenden der Haus- und Straßensammlung der Diakonie vom vom 16. bis 25. November werden unterschiedliche Angebote in Familienzentren und interdisziplinären Frühförderstellen der Diakonie Sachsen gefördert. Hausgottesdienste im Advent In der Advents- und Weihnachtszeit werden wieder Hausgottesdienste angeboten. Wer dieses Angebot gern nutzen möchte, melde sich bitte bei Pfarrer i. R. Joachim Heinig: den 90. Geburtstag: Elfriede Eidner und Ruth Döbel den 91. Geburtstag: Marianne Trost und Elfriede Mätzold den 93. Geburtstag: Thea Schreier, Gerhart Nöbel und Ewa Wisniewski den 96. Geburtstag: Charlotte Arnold den 97. Geburtstag: Elfride Gerhardt, Elly Proske und Käthe Schönwälder Wir gratulieren allen auch hier nicht genannten Geburtstagskindern ganz herzlich und wünschen Ihnen Gesundheit und Gottes Segen! den 94. Geburtstag: Irene Große in Wickershain und Gerhard Busch den 95. Geburtstag: Natalie Lachstädter den 96. Geburtstag: Erna Huth den 97. Geburtstag: Thaddäus Kowalczyk Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November Kirchgemeindenachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober & November

10 e im Kirchspiel Geithainer Land 30. September bis 2. Dezember 2018 mit Abendmahl mit Taufgedächtnis Familiengottesdienst Kindergottesdienst mit Mittagessen Tag Geithain Wickershain Syhra Niedergräfenhain Ossa Rathendorf Jahnshain 30. September Sonntag nach Trinitatis Koll.: Ausbildungsstellen.d.Lk. 07. Oktober Sonntag nach Trinitatis 14. Oktober Sonntag nach Trinitatis 21. Oktober Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Kirchl. Männerarbeit 28. Oktober Sonntag nach Trinitatis 31. Oktober 2018 Reformationstag Kollekte: Gustav-Adolf-Werk 04. November Sonntag nach Trinitatis 11. November Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Arbeitslosenarbeit 18. November 2018 Vorl. Sonntag im Kirchenjahr 21. November 2018 Buß- und Bettag Kollekte: Ökumene 25. November 2018 Ewigkeitssonntag 02. Dezember Sonntag im Advent Kollekte: Arbeit mit Kindern Pfarrer J. Möller Uhr Marienkirche mit Taufe Posaunengottesdienst Posaunenchor Uhr Jakobuskirche Lunzenau am Reformationstag 2018 Pfrn. M. Beyer Pfarrerin Maria Beyer Geithain Ökumenischer am Buß- und Bet-Tag und Kaplan Thomas Wiesner Pfr. M. Helbig Pfr. M. Helbig Uhr Kirche Uhr Kirche Uhr Marienkirche Pfarrer Johannes Möller Uhr Marienkirche Uhr Lutherkirche Pfarrer Johannes Möller Fr.: Uhr Jugendgottesdienst ZweifelLOS +Mitbringessen Uhr Kirchschule Gottesd.-Team Uhr Lutherkirche Pfarrer J. Möller Uhr Kirche Pastor Eckhard Oldenburg Uhr Kirche Uhr Kirche Uhr Kirche Pfr. M. Helbig Uhr bis Uhr Sächsischer Gemeindebibeltag und Jugendbibeltag 2018 in der Sachsenlandhalle Glauchau ChristSEIN Impulse aus dem Römerbrief u.a. mit Dr. Christoph Morgner, Thomas Scheffler, Pfarrer Jens Buschbeck, Martin Fritzsch und Pfarrer Johannes Möller, Matthias Kaden, Frank Döhler, Anna Tröger, Andreas Riedel und der Badn inpraise aus Zwickau Uhr Kirche Pfarrer J. Möller Uhr Marienkirche Mo., Uhr Martinsfest Uhr Marienkirche Pfarrer J. Möller Uhr Marienkirche Pfarrer Johannes Möller Uhr Lutherkirche Pfarrer J. Möller Uhr Lutherkirche DeaG mit Martinsfest -Team Uhr Lutherkirche Pfarrer. Joh. Möller Uhr Lutherkirche Taufe+AdventsKaffee Uhr Kirche Uhr Kirche Uhr Kirche Familiengottesdienst René Gauter Fr., Uhr Martinsfest Uhr Kirche Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober-November Kirchgemeindenachrichten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land Oktober-November

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen im Spätherbst, wenn sich das Leben in der Natur draußen langsam zurückzieht, denken wir besonders an unsere Verstorbenen.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV

Mehr

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Einen Menschen verlieren. Lebenskunst Trauern

Einen Menschen verlieren. Lebenskunst Trauern Einen Menschen verlieren Lebenskunst Trauern Lebenskunst Trauern meine Klage Gottes Antwort Vom Lebensgewinn der Trauer 2 Geh lieber in ein Haus, wo man trauert, als dorthin, wo gefeiert wird. Denn im

Mehr

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV

Mehr

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag 2010 1 Ihr Lieben, Ewigkeit leuchtet auf das ist unsere Hoffnung für den Tag heute. Dieser Tag heute trägt ja zwei Namen. Totensonntag und Ewigkeitssonntag.

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( ) Kirchengemeinde Golgatha Melle Impuls für s Leben Seite 1 von 5 Alexander Bloch Begrüßung Einen wunderschönen guten Morgen liebe Freunde und Geschwister. Ich heiße euch alle Willkommen an diesem Morgen.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Wenn Jesus kommt, verändert sich alles!

Wenn Jesus kommt, verändert sich alles! Wenn Jesus kommt, verändert sich alles! ETG Lindenwiese, 15. Sept. 2013 Michael Girgis Wenn Jesus kommt, verändert sich alles! 1. Wenn Jesus in dein/mein Leben kommt, verändert sich alles! Wenn Jesus kommt,

Mehr

Predigt Stiftskirche Stuttgart Ewigkeitssonntag 2016 Offenbarung 21, November 2016 Stiftspfarrer Matthias Vosseler

Predigt Stiftskirche Stuttgart Ewigkeitssonntag 2016 Offenbarung 21, November 2016 Stiftspfarrer Matthias Vosseler Predigt Stiftskirche Stuttgart Ewigkeitssonntag 2016 Offenbarung 21, 1-7 20. November 2016 Stiftspfarrer Matthias Vosseler Da sitzt ein alter Mann am Ufer des Mittelmeeres. Dort auf der Insel Patmos, heute

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Ganz besonders gilt dies für die Gottesmutter Maria. Mit ihrer Geburt geht die

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Predigt über Offenbarung 21,1-8 am in Ittersbach. Ewigkeitssonntag Lesung: Mt 25,1-13

Predigt über Offenbarung 21,1-8 am in Ittersbach. Ewigkeitssonntag Lesung: Mt 25,1-13 Seite - 1 - Predigt über Offenbarung 21,1-8 am 21.11.2010 in Ittersbach Ewigkeitssonntag Lesung: Mt 25,1-13 Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen Manchmal

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND

KIRCHSPIEL GEITHAINER LAND Ev.- Luth. Kirchspiel Geithainer Land»Haus der Kirche«URL: Ev.- Luth. Pfarramt Geithain Markt 8 Ev.- Luth. Pfarramt Syhra OT Syhra Hauptstraße 46 Büro Rathendorf Pfarrhaus Rathendorf 17 Vorsitzende KV

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Friedensgebet Jänner 2018

Friedensgebet Jänner 2018 Friedensgebet Jänner 2018 Für das Vergangene Dank Für das Kommende Ja. Dag Hammarskjöld Friedensgebet am 4.1.2018 Danken Bitten Segnen + V: Der Herr ist bei uns. A: Ja, er ist in unserer Mitte Lied: Vergiss

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2 Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität Workshop 2 Modewort Spiritualität: ein Containerbegriff Reise zu sich selbst Verzauberung der Welt Heilung Gemeinschaft Festigkeit Reise ins Weite

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein Allerseelen 2017 Christliche Hoffnung Liebe Schwestern und Brüder, was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein Übergang in ein neues, ewiges Leben bei Gott, in ein Leben

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Biblischer Heilungsdienst

Biblischer Heilungsdienst In Mt. 10,1 übergab er den Auftrag alle Krankheiten zu heilen an die Jünger, d.h. an uns, weiter. Will Gott heilen? Jakobus 1,17: Alle gute Gabe und alle vollkommene Gabe kommt von oben herab, von dem

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Ich will euch trösten, wie nur eine Mutter trösten kann.

Ich will euch trösten, wie nur eine Mutter trösten kann. Jes66:13 ( = Jahreslosung 2016) Ich will euch trösten, wie nur eine Mutter trösten kann. 1. Sie kommt zum/ ist beim trostbedürftigen Jes. 7:14 Kind: die unberührte junge Frau wird schwanger werden und

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/18 Gottes Herrlichkeit in uns Gott ist ein guter Vater und will seine Kinder glücklich machen. Er füllt uns täglich mit seiner Liebe, seinem Frieden und seiner

Mehr