Das internationale Einheitensystem Ein Überblick mit Links zu weiterführenden Dokumenten

Ähnliche Dokumente
SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

Einheiten. 2. Richtlinie 80/181/EWG 1

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen

vom 23. November 1994 (Stand am 1. Januar 2013)

Physikalische Größen und Einheiten

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Physik: Größen und Einheiten

1. Physikalische Grundlagen

LOSEBLATTSAMMLUNG FS AKU EMPFEHLUNGEN ZUR ÜBERWACHUNG DER UMWELTRADIOAKTIVITÄT

Unit of mass kilogram The kilogram is the unit of mass; it is equal to the mass of the international prototype of the kilogram.

O. Grulke. Tel: / pg. Web:

Zusatztutorium PPH #1: Einheiten

Inhalt der Vorlesung Physik A2 / B2

Gedankengänge eines PhysikersimZoo (I)

I Physikalische Größen und Gleichungen

1 Einführung Ziel der Vorlesung:

Physikalisches und Physikalisch-chemisches Praktikum für Pharmazeuten

Grundlagen der Werkstoffe

Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 2 Absatz 2, 4 7 und 27 des Bundesgesetzes vom 9. Juni über das Messwesen, verordnet:

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Einheiten und physikalische Konstanten

Physikalische Größen und Einheiten

Messtechnik. 1 Grundlagen. 2 Messsysteme. 3 Messung elektrischer Größen. 4 Messung nichtelektrischer Größen. 5 Analyseverfahren

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung)

Physikalische Größen und Einheiten

Physikalische Größen und Einheiten

Einheiten und Konstanten

Das ABC der Schulphysik

Allgemeine Chemie (Teil physikalische Chemie) an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich

Messen in der Chemie

Das ABC der Schulphysik

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus

MESSTECHNIK. Veranstaltung Wasserbauliches Versuchswesen Vertiefungsrichtung Umwelttechnik

Hydrostatik. Von Wasser und Luft und anderem 1. OG. Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 01: Mathematische Grundlagen und Einheiten. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.

Begleitendes Seminar. Praktischen Übungen in Physik. Humanmediziner, Zahnmediziner, Molekulare Biomediziner und Pharmazeuten

Prof. W. Dünnweber und Prof. M.Faessler. Studenten der (Tier)Medizin, des Lehramtes (nicht vertieft), der Naturwissenschaften mit Physik als Nebenfach

Grundlagen der Elektrotechnik

Bautechnische Zahlentafeln

Das ABC der Physik. a Beschleunigung Größe lat. accelerare = beschleunigen lat. celer = schnell

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/4507. durch die Bundesregierung

Physik für Nicht- Physiker. Dipl.-Math. T. Cleve NB 5/133 (NB 02/129) Sprechstunde: täglich Uhr Tel.:

III. Messen und Prüfen

1.Klasse ANGEWANDTE MATHEMATIK. Ing. Thomas Gratzl (EIT, EBP, EIP, EBP, EET) Lehrmittel: Rechenbuch Elektrotechnik Europaverlag

Grundlagen der medizinischen Physik

Studenten der Tiermedizin ( 300) und Geowissenschaften ( 200) mit Physik als Nebenfach (1-semestrige Einführung)

Biophysik für Pharmazeuten I.

Elektrische Messtechnik

Formelsammlung Physik1 für Wirtschaftsingenieure und PA Stand Additionstheoreme für sinus und cosinus: Darf in der Klausur verwendet werden!

Rechnen in der Physik Selbstlernmaterial

PHYSIKALISCHE EINHEITEN: DIE ZUKUNFT VON KILOGRAMM UND CO. Von Sebastian Jarosch

Physik für f r Nicht- Physiker

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Entwicklung der Messtechnik

Grössen und Einheiten in der Schreinerei

0 Physikalische Erkenntnisse, physikalische Größen und Einheiten. 3 Bewegte Bezugssysteme und Scheinkräfte

Kurzbeschreibung des Faches Elektrotechnik

Hydrogeologische Methoden

Operationen auf Zahlen

Brühl. Messen heißt vergleichen!

Studentenmitteilung 1. Semester - WS 2000/2001

Und die Physik-Vorlesung? Physik, FB 3, Sternberg

Naturbeobachtung Schlussfolgerung (z.b. Gesetze der Planetenbewegung)

Experimentalphysik Wintersemester 2016/2017 Bachelorstudiengang Chemie 1. Fachsemester

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik 1

Wie groß ist ein MB wirklich

Mathematischer Vorkurs Physik A

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiskenntnistest - Physik

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Größen und Einheiten

2 Einführung in die Elektrotechnik

Physikalische Größen. Stefan Roth und Achim Stahl. 2.1 Definition Die Grundgrößen Die Länge Die Zeit

Physik für Bau- und Umweltingenieure

Dimension physikalischer Größen p.1/12

Elektrische Messtechnik Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen

Auffrischungskurs Physik-Kurs 20h VHS Jena. Dozent: Silvio Fuchs 22. September 2008

Elektrische Messtechnik

Elementäre Bausteine m = 10 micron. Blutzelle Atom 1800 D.N.A Elektron m = 0.1 nanometer Photon 1900

( ) 3 = Grösse = Zahlenwert Einheit. Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 2012 GESO. Geltende Ziffern

Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Grundbegriffe der Potenzen aus der 9. Schulstufe

Physik für Bau- und Umweltingenieure

Lehramt Realschule. Lehramt Realschule. bei Erweiterung 9 Semester. bei Fächerverbindung mit Schulpsychologie 13 Semester. R. Girwidz. R.

MATHEMATIK BASICS. Rainer Hofer. Grundlagen der Mechanik

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik Aufgabenkomplex Technologie logischer Schaltungen

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Studentenmitteilung 1. Semester - WS 2007

Version 10. August 2007

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik. Aufgabe Gruppenschaltung elektronischer Bauelmente

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14,

Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Willkommen. W. Hellenthal, Physik für Mediziner und Tel: 0641/

Studenten der Tiermedizin ( 300) und Geowissenschaften ( 120) mit Physik als Nebenfach (1-semestr. Einführung) +andere ( 1)

Electronic Voodoo Doll Advanced - Einstieg in die Elektronik

1.Einführung in die Physik

Physik. Formelsammlung

Transkript:

1 Das internationale Einheitensystem Ein Überblick mit Links zu weiterführenden Dokumenten Peter Ryder, Mai 2003 Inhaltsverzeichnis Einleitung Basiseinheiten Definitionen der Basiseinheiten Abgeleitete SI-Einheiten Vorsilben Das Kilogramm Links zu anderen Webdokumenten

2 Einleitung Dieses Dokument gibt einen Überblick über die Definitionen der Basiseinheiten und der wichtigsten abgeleiteten SI-Einheiten. Wer mehr wissen will, wird auf die auf Seite 11 angegebenen links hingewiesen. Erklärung von Abkürzungen: BIPM Bureau International des Poids et Mesures, Paris, gegründet 1875, die internationale Organisation für Einheiten und Standards. CIPM Commité International des Poids et Mesures, das Kontrollorgan des BIPM. CGPM Conférence Générale des Poids et Mesures, das Gremium, das die international verbindliche Beschlüsse fasst. Englische Bezeichnungen: Die Namen der Einheiten werden im Englischen klein geschrieben, auch wenn sie nach Personen genannt werden. Wenn die englische Bezeichnung auch sonst von der deutschen abweicht, wird sie in Klammern angegeben.

3 Die Basiseinheiten Die Bezeichnung Système International d Unités (internationales Einheitensystem) mit der internationalen Abkürzung SI wurde 1960 von der CGPM festgelegt. Es handelt sich um ein kohärentes System (s. unten) mit 7 Basiseinheiten (CGPM 1960 und 1971), die in Tabelle 1 aufgelistet sind: Tabelle 1: SI-Basiseinheiten. Basisgröße Name Symbol Länge Meter (metre) m Masse Kilogramm (kilogram) kg Zeit Sekunde (second) s elektrische Stromstärke Ampere A thermodynamische Temperatur Kelvin K Stoffmenge Mol (mole) mol Lichtstärke Candela cd Das SI ist ein kohärentes Einheitensystem, d.h. jede abgeleitete Einheit ist ein ganzes Vielfaches der Basiseinheiten. Einigen abgeleiteten Einheiten wurden besondere Namen und Symbole zugeordnet.

4 Definitionen der Basiseinheiten Die primären Definitionen der SI-Basiseinheiten sind in französischer Sprache formuliert. Die gegenwärtig gültigen Definitionen sind im folgenden zusammen mit einer deutschen Übersetzung gegeben. Meter mètre Le mètre est la longueur du trajet parcouru dans le vide par la lumière pendant une durée de 1/299 792 458 de seconde. (17. CGPM (1983), Beschluss 1). Der Meter (engl. metre) ist die Länge der Strecke, die Licht im Vakuum in einem Zeitintervall von 1/299 792 458 Sekunden zurücklegt. Kilogramm kilogramme Le kilogramme est l unité de masse; il est égal à la masse du prototype international du kilogramme. (1. CGPM (1889) und 3. CGPM (1901)). Das Kilogramm (engl. kilogram) ist die Einheit der Masse; es ist gleich der Masse des internationalen Kilogramm-Prototyps. Bemerkung: Der internationale Prototyp besteht aus einer Platin-Iridium-Legierung und wird im Internationalen Amt für Gewichte und Maße in Sèvres, Frankreich, aufbewahrt. Sekunde seconde La seconde est la durée de 9 192 631 770 périodes de la radiation correspondant à la transition entre les deux niveaux hyperfins de l état fondamental de l atome de cesium

133. (13. CGPM (1967), Beschluss 1). Die Sekunde (engl. second) ist die Dauer von 9.192.631.770 Perioden der Strahlung, die dem Übergang zwischen den beiden hyperfeinen Niveaus des Grundzustands des Nuklids Cäsium-33 entspricht. Ampère ampère L ampère est l intensité d un courant constant qui, maintenu dans deux conducteurs parallèles, rectilignes, de longueur infinie, de section circulaire négligeable, et placés à une distance de 1 mètre l un de l autre dans le vide, produirait entre ces conducteurs une force égale à 2 10 7 newton par mètre de longueur. (CIPM 1946, 9. CGPM (1948), Beschlüsse 2 und 7). Das Ampere ist die Stärke eines konstanten Stroms, der, wenn er in zwei geradlinigen, parallelen Leitern unendlicher Länge und vernachlässigbar kleinen, kreisförmigen Querschnitts fließt, die im Abstand von einem Meter voneinander im Vakuum angeordnet sind, eine Kraft von 2 10 7 Newton pro Meter Länge verursacht. Kelvin kelvin Le kelvin, unité de température thermodynamique, est la fraction 1/273,16 de la température thermodynamique du point triple de l eau. (13. CGPM (1967), Beschluss 4). Das Kelvin, die Einheit der thermodynamischen Temperatur, ist der Bruchteil 1/273,16 der thermodynamischen Temperatur des Tripelpunktes des Wassers. Die 13. CGPM (1967, Beschluss 3) beschloss außerdem, dass die Einheit Kelvin und ihr Symbol K verwendet werden sollten, um sowohl die thermodynamische Temperatur als auch ein Temperaturintervall oder eine Temperaturdifferenz anzugeben. 5

Neben der thermodynamische Temperatur (Symbol T ) gibt es auch die Celsiustemperatur (Symbol t), die durch die Gleichung t = T T definiert wird, wo T = 273,15 K ist. Die Celsiustemperatur wird in Grad Celsius (degré Celsius) (Symbol C) angegeben. Die Einheiten Grad (engl. degree) Celsius und Kelvin sind gleich groß, und ein Temperaturintervall oder eine Temperaturdifferenz können auch in Grad Celsius angegeben werden. Mol mole 1 o. La mole est la quantité de matière d un système contenant autant d entités élémentaires qu il y a d atomes dans 0,012 kilogramme de carbone 12. 2 o. Lorsqu on emploie la mole, les entités élémentaires doivent être spécifiées et peuvent être des atomes, des molécules, des ions, des électrons, d autres particules ou des groupements spécifiés de telles particules. (14. CGPM (1971), Beschluss 3). 1. Das Mol (engl. mole) ist die Stoffmenge eines Systems, das genauso viele Teilchen enthält, wie die Anzahl der Atome in 0,012 Kilogramm Kohlenstoff-12. 2. Wenn die Einheit Mol verwendet wird, müssen die Teilchen spezifiziert werden und können Atome, Moleküle, Ionen, Elektronen, andere Teilchen oder spezifizierte Gruppen solcher Teilchen sein. Candela candela La candela est l intensité lumineuse, dans une direction donnée, d une source qui émet 6

une radiation monochromatique de fréquence 540 10 12 hertz et dont l intensité énergétique dans cette direction est 1/683 watt par stéradian. (16. CGPM (1979), Beschluss 3). Die Candela ist die Lichtstärke in einer gegebenen Richtung von einer Quelle, die Strahlung der Frequenz 540 10 12 Hz emittiert und dessen Energieintensität in der gleichen Richtung 1/683 Watt pro Steradiant beträgt. 7 Abgeleitete SI-Einheiten Die abgeleiteten SI-Einheiten, die eigene Namen haben, sind in der Tabelle 2 aufgeführt. Bemerkungen: 1. Radiant und Steradiant sind jetzt abgeleitete Einheiten, ihre getrennte Bezeichnung als zusätzliche Einheiten wurde zurückgenommen durch die CIPM 1995. 2. Die äquivalente Dosis ist gleich der absorbierten Dosis multipliziert mit dimensionslosen Faktoren, die die relative biologische Wirksamkeit der Strahlung definieren. Obwohl die Einheiten Gray und Sievert gleiche die gleiche Funktion der Basiseinheiten sind, stellen sie begrifflich unterschiedliche Größen dar.

8 Tabelle 2: Die abgeleiteten SI-Einheiten Größe Name Symbol In SI-Basiseinheiten ebener Winkel Radiant [1] (radian) rad m m 1 Raumwinkel Steradiant [1] (steradian) sr m 2 m 2 = 1 Frequenz Hertz Hz s 1 Kraft Newton N m kg s 2 Druck Pascal Pa m 1 kg s 2 Energie, Arbeit, Wärme Joule J m 2 kg s 2 Leistung Watt W m 2 kg s 3 elektrische Ladung Coulomb C s A elektrisches Potential Volt V m 2 kg s 3 A 1 Kapazität Farad F m 2 kg 1 s 4 A 2 elektrischer Widerstand Ohm m 2 kg s 3 A 2 elektrische Leitfähigkeit Siemens S m 2 kg 1 s 3 A 2 magnetischer Fluss Weber Wb m 2 kg s 2 A 1 magnetische Flussdichte Tesla T kg s 2 A 1 Induktivität Henry H m 2 kg s 2 A 2 Celsius-Temperatur Grad (degree) Celsius C K Lichtstrom Lumen lm cd m 2 m 2 = cd Beleuchtungsstärke Lux lx cd m 2 m 4 = cd m 2 Aktivität (eines Radionuklids) Becquerel Bq s 1 absorbierte Dosis [2] Gray Gy m 2 s 2 äquivalente Dosis [2] Sievert Sv m 2 s 2 katalytische Aktivität Katal kat mol s 1

9 SI-Vorsilben Die erste Serie von Vorsilben und ihre Symbol für den Gebrauch mit dem SI wurde von der 11. CGPM angenommen (1960, Resolution 6). Diese wurden später ergänzt. Tabelle 3 zeigt die gegenwärtig gültige Liste. Englische Abweichungen sind in Klammern angegeben, wenn es sich nicht nur um Groß- bzw. Kleinschreibung handelt. Tabelle 3: SI-Vorsilben Faktor Vorsilbe Symbol Faktor Vorsilbe Symbol 10 1 Dezi (deci) d 10 1 Deka (deca) da 10 2 Zenti (centi) c 10 2 Hekto (hecto) h 10 3 Milli m 10 3 Kilo k 10 6 Mikro (micro) µ 10 6 Mega M 10 9 Nano n 10 9 Giga G 10 12 Piko (pico) p 10 12 Tera T 10 15 Femto f 10 15 Peta P 10 18 Atto a 10 18 Exa E 10 21 Zepto z 10 21 Zetta Z 10 24 Yokto (yocto) y 10 24 Yotta Y Die CIPM macht die folgenden Empfehlungen für die Verwendung der SI-Vorsilben:

10 1. Die Vorsilben werden in der Schriftart roman (aufrecht) gedruckt; zwischen dem Vorsilbensymbol und dem Einheitensymbol wird kein Platz gelassen. 2. Die durch das Vorsilbensymbol und das Einheitensymbol gebildete Gruppe stellt ein neues, nicht trennbares Symbol (für ein Vielfaches oder einen Bruchteil der betroffenen Einheit) dar, das mit einer positiven oder negative Potenz versehen und mit anderen Einheitensymbolen kombiniert werden kann, z.b: 1 cm 3 = (10 2 m) 3 = 10 6 m 3 1 cm 1 = (10 2 m) 1 = 10 2 m 1 1 µs 1 = (10 6 s) 1 = 10 6 s 1 1 V/cm = (1 V)/(10 2 m) = 10 2 V/m 3. Zusammengesetzte Vorsilben, d.h. Vorsilben, die durch Aneinanderreihen von zwei oder mehreren Vorsilben gebildet werden, sollen nicht verwendet werden, z.b. 1 nm aber nicht: 1 mµm 4. Eine Vorsilbe sollte nie allein verwendet werden, z.b. 10 6 /m 3 aber nicht: M/m 3 Das Kilogramm Unter den Basiseinheiten des internationalen Systems ist die Einheit der Masse die einzige, deren Name, aus historischen Gründen, eine Vorsilbe enthält. Die Namen von dezimalen

Vielfachen und Unterteilungen der Masseneinheiten werden durch Hinzufügen der Vorsilben zum Wort Gramm (engl. gram ) gebildet (CIPM (1967), Empfehlung 2), z.b. 10 6 kg = 1 Milligramm (1 mg) aber nicht: 1 Mikrokilogramm (1 µkg). 11 Links zu anderen Webdokumenten Das amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) bietet eine schöne Webseite mit dem Titel The NIST Reference on Constants, Units and Uncertainty, auf der man u.a. eine ausführliche Beschreibung der SI-Einheiten findet. Ferner bietet NIST zwei Papierpublikationen als PDF-Dateien im Internet an, die viel Information zu den SI-Einheiten enthalten: NIST Special Publication 330 The International System of Units (SI) NIST Special Publication Guide for the Use of the International System of Units (SI). HTML-Version. Ebenfalls vom NIST gibt es ein Poster mit einer graphischen Darstellung der Zusammenhänge zwischen den abgeleiteten Einheiten und den Basiseinheiten. Eine Beschreibung der SI-Einheiten befindet sich auch auf den Webseiten des britischen National Physical Laboratory. Auf den Webseiten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig befindet sich ein Dokument über die gesetzlichen Einheiten in Deutschland.