Predigt am 8. Dezember 2013, zweiter Adventssonntag in Strengelbach: Harmonie und Disharmonie

Ähnliche Dokumente
Weihnachtsgottesdienst in der Nydeggkirche, Markus Niederhäuser Weihnachtspredigt zu Matthäus 1,1-21 Dem Messias ins Stammbuch geschrieben

Struktur und Merkblatt

AT und NT als Einheit. Gemeindebibelschule Kirchheim/ Teck

Kreuzberg Der Stammbaum Jesu und unsere (un-)heilen Familien von Thomas Steinbacher

Thaler Predigt. Das Evangelium Kraft Gottes Römerbrief 1, von Pfr. Christian Münch gehalten am 10. Januar 2010 in der paritätischen Kirche Thal

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Bibelstunde 1. KW 2017 Mt 1,1-17

Das Buch Ruth steht in enger Verbindung zum Buch der Richter.

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Die Radiopredigten. Auf Radio SRF 2 Kultur und Radio SRF Musikwelle gehört, zur Ergänzung notiert. Es gilt das

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Liebe Gemeinde, das Weihnachtsfest ist das Fest der Liebe!

Lesung aus dem Alten Testament

Hintergrundinformationen zu Ruth 4,12-22 Heirat und Geburt

Hochfest der Geburt des Herrn am heiligen Abend 24. Dezember Lesejahr ABC

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Jesus seine königliche Herkunft

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Jesus Christus, Sohn des jüdischen Volkes Ein Versuch zum Stammbaum Jesu nach Matthäus Drei Adventsandachten Jürgen Reichel-Odié

Vertraue! (nach P. Wons)

Buch der Zeugungen Jesu Christi, Sohn Davids, Sohn Abrahams

Was ist der Mensch...?

Jesus kommt zur Welt

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Da bist du mir geboren

Diese Predigthilfe berücksichtigt Mt 1,1-25

Es ist ein Ros entsprungen

wir feiern heute Epiphanias, das Erscheinen, das Offenbarwerden Gottes. Wenn wir zu Weihnachten Geschenke bekommen, dann liegen sie

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

3. Advent: Predigt zu Mt. 11,2-11

Predigt zu Matthäus 1, 18-25, Heiligabend 2014 in der Immanuelskirche

Christmette

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Predigt zu Weihnachten

Fürchte dich nicht, Maria

Predigt (Röm 3,27-28) / Abendmahlshinführung: Liebe Geschwister, wie wunderschön, dass wir heute das Abendmahl miteinander feiern!

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Predigt am Letzten Sonntag nach Epiphanias 1. Februar 2015 Textgrundlage: 2. Mose 3,1-8a

Kleinkindergottesdienst

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Kirchengemeinde Hegensberg-Liebersbronn Gottesdienst am 24. Dezember 2014, Heilig Abend Predigt: Pfarrer Siegbert Ammann Text: Matthäus 1, 1-17

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen

Predigt zu Römer 8, 18-31

Jesus als Sohn Abrahams, Mt 1,1. 1. Abraham mit seinen Frauen und Kindern als Modell von heiliger Familie

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

ICH GLAUBE - HILF MEINEM UNGLAUBEN!

So wie Gott will - Gott sei Dank! (Septuagesimae / Römer 9, 14-21)

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Liebe Schwestern und Brüder in Christus!

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zum Christfest 2016 über Lk 2,10-12 (Pf. Andreas Heyn)

3. Woche im Advent Sonntag Jahr C Impulse zum Lukasevangelium 3,10-18

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Predigt zum 4. Adventssonntag 2016 (Mt 1,18-24)

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Bibelabende in der Fastenzeit

Das Evangelium nach Matthäus

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin

Das Mitmachheft für Kinder

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

Predigt am 4. Advent Liebe Adventsgemeinde,

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Biblisches Casting. Lukas 1,26-27

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Fuß- und Kopfwaschung

Transkript:

Predigt am 8. Dezember 2013, zweiter Adventssonntag in Strengelbach: Harmonie und Disharmonie Lesung: Matthäus, Kapitel 1, ab Vers 1 Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams: Abraham zeugte Isaak, Isaak zeugte Jakob, Jakob zeugte Juda und seine Brüder. Juda zeugte Perez und Serach mit Tamar, Perez zeugte Hezron, Hezron zeugte Ram, Ram zeugte Amminadab, Amminadab zeugte Nachschon, Nachschon zeugte Salmon, Salmon zeugte Boas mit Rahab, Boas zeugte Obed mit Rut, Obed zeugte Isai, Isai zeugte den König David. David zeugte Salomo mit der Frau des Urija, Es geht weitere 27 Generationen weiter, bis es heisst: Jakob zeugte Josef, den Mann Marias; von ihr wurde Jesus geboren, welcher der Christus genannt wird. Im Ganzen also sind es vierzehn Generationen von Abraham bis David, vierzehn Generationen von David bis zur babylonischen Verbannung und vierzehn Generationen von der babylonischen Verbannung bis zum Christus. 1

Liebe Gemeinde Als wir im Cantus Firmus Zofingen das erste Mal für diesen Gottesdienst geprobt haben, haben wir nicht schlecht gestaunt, welche Sätze unser Dirigent Michael Zurkirchen Cantus Firmus in Strengelbach, 8.Dezember ausgewählt hat. Zwar haben wir alle Adventslieder gekannt, aber die mehrstimmigen moderneren Sätzen waren doch sehr ungewohnt. Und am Anfang dachte auch ich: Gerade in der Weihnachtszeit sollte es doch möglichst harmonisch tönen und nicht etwa unharmonisch oder quer. Meine Erwartung an die Musik zeigt auch, was wir von Weihnachten erwarten. Viele Menschen möchten eine perfekte Weihnachten erleben. Genau so spüren viele in diesen Tagen vor Weihnachten auch stärker als sonst die Brüche in der eigenen Familie. Oder wer jemand vermisst, tut dies an Weihnachten umso mehr. Obwohl Weihnachten an Familienfest ist, habe ich den Eindruck, dass viele mit den Brüchen in ihren Familien in diesen Tagen alleine dastehen. Bei vielen ist vielleicht die Erwartung, dass allles zusammenpassen muss, mit Stil, ohne Brüche. Genau so harmonisch, wie man vielleicht unbewusst denkt, wie beim Krippenbild von der Heiligen Familie. Wir singen ja schliesslich im Lied Stille Nacht vom trauten hochheiligen Paar und vom Knaben mit dem lockigen Haar. Aber: Mit unseren Brüchen, unseren Erfahrungen von Verlust sind wir gerade in der Weihnachtszeit in guter Gesellschaft. Diese finden sich nämlich auch in der Familie Jesu. Ich möchte heute vor Weihnachten einen ungewöhnlichen Blick auf die Heilige 2

Familie werfen. Dafür hilft uns der Stammbaum, der die Geburtsgeschichte Jesu im Matthäusevangelium einleitet. Der Stammbaum Jesu - ihr habt ihn vorher gehört - tönt zunächst wie ein Telefonbuch mit vielen Namen. Aber hinter diesen Namen verbergen sich Geschichten, überraschende dazu. Wer sich mit diesen beschäftigt, sieht die Familie Jesu ganz anders. Als ich den Stammbaum Jesu betrachtet habe, habe ich mich an ein Lied von Mani Matter erinnert. Mani Matter hat einmal seine eigene Suche im Stammbaum mit einem Augenzwinkern aufgeschrieben im Lied Ahneforschig : Für mi sälber mir z erkläre bin i mal mym stammboum na, ha vo undre zweige här e chly die nuss probiert z verstah, wär da alles mir verwandt isch han i gluegt, us quelle gschöpft, numen eine wo bekannt isch worde git s: dä hei si gchöpft. S isch dr Gouner bärnhard matter us em Aargau win ig o, wen o nid my urgrossvater urgrossungglen allwäg scho... und we dir ds gfüel heit dertdüre chönn nech sicher nüt ebcho s chunnt uf ds mal en unggle füre wo dir nüt heit gwüsst dervo. Mani Matter berichtet über seine erschütternde Entdeckung in seinem Stammbaum - ob sie wahr ist oder nicht wissen wir nicht. Eine ähnlich überraschende Entdeckung hatte ich als ich den Stammbaum Jesu betrachtet habe. In den Stammbüchern im Alten Testament werden norrmalerweise nur Männer genannt, nicht so im Stammbaum Jesu. Genau viermal wird die 3

Generationenlinie von Männern unterbrochen und eine Frau taucht auf. Das ist äusserst ungewöhnlich für dieses Zeit. 42 Männer und 4 Frauen aus den Geschichten des Alten Testaments, dazu Maria. Und sofort stellt sich die Frage: Warum ausgerechnet diese vier Frauen? Warum nicht die viel bekanntere Sara, die Frau Abrahams? Oder Rebekka, die Frau Isaaks? Dafür müssen wir die Namen der Frauen aus dem Stammbaum Jesu mit ihren Geschichten füllen: Tamar, Rahab, Ruth, Baatscheba. Es sind Geschichten, die so im Alten Testament stehen, aber keine harmonische Geschichten, sondern Geschichten von tiefer Tragik, Zwiespalt und Brüchen. Es steckt so viel Glauben- und Lebenserfahrung in diesen Geschichten, dass wir mit unseren eigenen Lebens- und Familiengeschichten daran anknüpfen können. Die Geschichten dieser Frauen sind so ungewöhnlich, dass sie nicht zu den Geschichten gehören, die man in der Sonntagsschule erzählt. Tamar verkleidet sich als Prostituierte und wird schwanger, Rahab ist Prostituierte von Beruf, Ruth ist Ausländerin im eigenen Land. Alles ungewöhnliche Lebensgeschichten, auffällige Frauen, so auch die vierte Frau im Stammbaum Jesu. Der Name der vierten Frau wird im Stammbaum Jesu nur indirekt erwähnt, wenn es heisst: David und die Frau des Urija waren die Eltern des Salomo. Dass der Name dieser Frau nicht erwähnt wird, ist wahrscheinlich kein Zufall. Aber dass sie überhaupt erwähnt wird, ist aussergewöhnlich. Die Menschen, die das zur Zeit Jesu hörten, wussten nämlich genau, worauf angespielt wird. Auf eine Geschichte, die einen Skandal ausgelöst hat: Eines Abends entdeckt David die attraktive Batscheba. Obwohl sie verheiratet ist, lässt er sie zu sich kommen. David versucht seinen Ehebruch zu vertuschen. Als dies nicht gelingt schickt er den Mann Batschebas in den Krieg, wo dieser stirbt. Dann kann er Batscheba heiraten. Das Kind, das Batscheba ihm schenkt, stirbt. Jetzt wäre die Geschichte eigentlich fertig. Und im Verständnis von einigen Menschen in der 4

damaligen Zeit hat sich Gott vielleicht sogar gerecht gezeigt. Die Geschichte wäre fertig und amit auch die Linie des Stammbaums Jesu, wenn sich David nicht besinnen würde. David entschliesst sich nach dem Tod seines Sohnes, dass er zu Batscheba zurückkehrt. Er lässt sein Leben nicht durch das, was geschehen ist, einengen. Beide, Batscheba und David nehmen diesen Bruch in ihrem Leben nach einer Zeit der Trauer an. All dies verbirgt sich hinter dem Satz im Stammbaum David und die Frau des Urija waren die Eltern von Salomo. Die ganze Geschichte ist unerhört. Für viele Moraltheologen ist es heute noch schwierig zu akzeptieren, dass Batscheba im Stammbaum Jesu vorkommmt. Die Weste Davids und Jesu soll möglichst rein sein. Aber was heisst schon rein? Offenbar ist es Matthäus, der den Stammbaum aufgeschrieben hat, wichtig gewesen zu zeigen, dass auch Scheitern und Verlust zur Familiengeschichte Jesu gehört. Liebe Gemeinde, in der Heiliegen Familie ist es nicht erst in der 42. Generation - also bei der Geburt Jesu ungewöhlich zu-und hergegangen. Wir dürfen das idyllische Bild der Familie mit dem trauten hochheiligen Paar und dem Knaben im lockigen Haar anpassen. Das nimmt Druck weg von uns vor Weihnachten. Es entlastet uns, wenn wir an Weihnachten spüren, wie brüchig unser Zusammenleben ist. Wir brauchen nicht krampfhaft eine perfekte Familie zu spielen. Weil auch die heilige Familie ist nicht verschont gewesen vor Brüchen, vom Scheitern, vor Neuanfängen. Die tragischen und spannungsvollen Geschichten der Frauen werden nicht verschwiegen. Sie gehören zur Menschlichkeit Jesu. Und ich frage mich: Wie könnten wir uns von ihm berühren lassen, wenn er nicht selber das Menschsein in allen Facetten gekannt hat, wenn er nicht selber verankert gewesen ist in seiner eigenen brüchigen Familiengeschichte? 5

Auch in dieser Familiengeschichte ist Gott am Werk, in der Vorgeschichte im Stammbaum. Er ist present in der Geschichte Tamars, Rachabs, Ruth und Batschebas. Sie haben Bezug zur Rettung, die wir an Weihnachten feiern. Auf allen ungewöhnlichen und krummen Zeilen, schreibt Gott gerade. Hinter dem Stammbaum Jesu verbirgt sich ein Geheimnis. Dieses Geheimnis erzählt von der Geburt Gottes in uns Menschen. Wir schreiben den Stammbaum weiter mit unseren Geschichten, unseren Erfahrungen, unseren Schicksalen.So können wir gelassen und entlastet uns unseren Familiengeschichten zuwenden. Die Geburtsgeschichte Jesu hilft uns dabei, gnädiger miteinander umzugehen, auch mit den Brüchen in unserem Leben. Amen. Pfr. Lukas Stuck Hintere Hauptgasse 17 4800 Zofingen 062 751 19 10 lukas.stuck@ref-zofingen.ch www.ref-zofingen.ch 6