Höhere Fachschulen im Berufsfeld 21 Gesundheit

Ähnliche Dokumente
Porträt BGS. Seite 1

biz Oerlikon Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit EFZ (FaGe)

biz Oerlikon Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit EFZ

biz Oerlikon Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit EFZ

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

Leitfaden Fachgruppe Weiterbildung

Medizinische/r Praxisleiter/in

Fachmann/-frau für medizinisch-technische Radiologie HF, dipl.

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Pflege HF

Rettungssanitäter/in HF, dipl.

Kommen Sie zu uns Ausbildungen Gesundheitsberufe HF am USZ

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

Zertifikatskurse. und Aktivierung. Fachperson in aktivierender Betreuung FAB Fachverantwortliche/r in Alltagsgestaltung und Aktivierung FAA

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF

Pflegefachmann/-frau HF

Einstiegs- und berufsbegleitende Qualifikationsmöglichkeiten für Erwachsene

Aufnahmereglement. Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich. Version 4.2, SSch, SGL

Wiedereinstiegskurse in die Pflege Kanton Aargau

Übersicht der Weiter- und Fortbildungen im Bereich Palliative Care in der Deutschschweiz 1

Ausbildungen Gesundheitsberufe

Zulassungsbedingungen. Schultage. Infoabende. Kontakt: Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September Späterer Einstieg ist möglich.

«Die Auszubildenden sind unsere Zukunft»

Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA

Informationen über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Umstellungsprozesse Gesundheitsberufe in der Schweiz / NTE Prof. Dr. Cornelia Oertle Leiterin Fachbereich Gesundheit, BFH, Bern

Kanton St.Gallen. Bildungsgänge Höhere Fachschule Gesundheit

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Schulung

SVEB-Zertifikat Kursleiter/in

A1. a Berufliche Grundbildung (Sekundarstufe II): 1. Assistentin Gesundheit und Soziales EBA und Assistent Gesundheit und Soziales

Berufsbildungen im Rettungsdienst

Berufliche Grundbildungen

Ausbildung von Studierenden HF Pflege in Alters- und Pflegeheimen

SCHUL-DOK MPA BERUFS- UND HANDELSSCHULE AG ABENDSCHULE. Direktion / Schulleitung Frau Irène Büsser

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Fachliche Vertiefung

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Weiterbildung

Ausländ. Ausbildungsabschlüsse Anerkennungsprozedere und Registrierung

Ausländ. Ausbildungsabschlüsse Anerkennungsprozedere und Registrierung

DIPL. EXPERTE/IN NDS HF INTENSIVPFLEGE NOTFALLPFLEGE ANÄSTHESIEPFLEGE

A1. a Berufliche Grundbildung (Sekundarstufe II): 1. Assistentin Gesundheit und Soziales EBA und Assistent Gesundheit und Soziales

Jahresversammlung hfnh 9. Juni 2009

Berufsbild dipl. Naturheilpraktiker/in MV hfnh Manuelle Verfahren staatlich anerkannt vom Kanton Zug

Ohne Labor keine Diagnose, Prognose, Therapie

Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Am Puls des Lebens. Mach die Gesundheit zu deinem Beruf

Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich

Nachdiplomstudium Höhere Fachschule Intensivpflege (NDS HF IP)

Ausführungsbestimmungen über die gemäss Regionalem Schulabkommen Zentralschweiz anerkannten Vertragsschulen

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren

Dipl. Pflegefachfrau HF Dipl. Pflegefachmann HF. Ausrichtung Psychiatrie in der Clienia Schlössli AG

Aus der Praxis. Für die Praxis. Höhere Fachschule Schaffhausen HFS Studiengänge Technik

Röntgenkurs mit BAG anerkanntem Zertifikat (Bundesamt für Gesundheit)

DIPL. FACHFRAU/- MANN OPERATIONS- TECHNIK HF

Datenerhebung 2014 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege

Fachmann/-frau Gesundheit EFZ

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Fachliche Vertiefung

Wiedereinstiegskurse in die Pflege Kanton Aargau

Ausbildungen Gesundheitsberufe

Tertiärausbildung Pflege

43. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 25. Oktober 2011, ca , seco, 3003 Bern P R O T O K O L L

Infotage Gesundheitsberufe. Freitag & Samstag 22. und 23. März 2019

Wiedereinstiegskurse in die Pflege Kanton Zürich

Informationsveranstaltung Pflegeausbildung. Herzlich Willkommen

Aus- und Weiterbildungen. Aus- und Weiterbildungen

Dipl. Pflegefachfrau HF Dipl. Pflegefachmann HF

Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales. Den Menschen im Zentrum

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren

Anhang II. zum Regionalen Schulabkommen Zentralschweiz. der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Luzern und Zug. gültig ab 1.

Sozialpädagoge/-in HF, dipl. / BA/BSc FH

Validation Aufnahme «sur dossier» Bildungszentrum

DIPL. PFLEGEFACHFRAU/ -MANN HF

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren

Erwerb der Modulzertifikate iac Modul 1 Fachgrundlagen I Medizin und Modul 3 Notfälle

B E R U F S - U N D W E I T E R B I L D U N G S Z E N T R U M S A R G A N S E R L A N D. Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann Gesundheit FaGe

Datenerhebung 2013 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege

Das Berner Bildungszentrum Pflege stellt sich vor

Kantonale Zulassungsbestimmungen

Schaub Institut Akademie Fachschule für NaturheilpraktikerInnen. Firmenportrait

Nachdiplomstudium Höhere Fachschule Intensivpflege (NDS HF IP)

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren

Nachdiplomstudiengang HF. Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege. Geschäftsreglement der Entwicklungskommission RLP NDS HF AIN

Notfallpflege in der Schweiz

Wiedereinstiegskurse in die Pflege Kanton Aargau

careum aktuell Aus der Berufsfachschule Medizinisches Labor Editorial

50. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 30. Oktober 2012, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

Bevölkerungsentwicklung nach Altersklassen 2015 bis 2035

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017

OdASa nt. biomedizinische Analytik. dipl dipl. biomedizinischer Analytiker HF. Standam 07.SEP. 2017

VERKÜRZTE AUSBILDUNG* DIPLOMIERTE RETTUNGSSANITÄTERIN HF DIPLOMIERTER RETTUNGSSANITÄTER HF. Eidgenössisch anerkannter Bildungsgang.

Physiotherapeut/in FH

Kursübersicht Ausbildung der Ausbildenden

Kennzahlen zum Geschäftsbericht 2014

Transkript:

n im Berufsfeld 21 Gesundheit Titel, Bildungsgänge und Schulen Titel: dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann Aktivierungsfachfrau/-mann Biomedizinische/r Analytiker/in Biomedizinische/r Analytiker/in Aktivierung Aktivierung Medizinisches Labor Medizinisches Labor Kommentar Schule Schulort Aktivierung 3014 Tel. 031 537 31 10 ZAG Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Turbinenstrasse 5 8400 Winterthur Tel. 052 266 09 09 www.zag.zh.ch BZGS Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Soziale Berufe St. Gallen Grütlistrasse 1 9000 St. Gallen Tel. 058 229 88 55 www.bzgs.ch BZG Gesundheit Basel-Stadt Binningerstrasse 2 4142 Münchenstein Tel. 061 417 77 77 Kostenlose Info-Line: 0800 567 567 www.bzgbs.ch Winterthur St.Gallen München -stein (BL) Quelle: www.sbfi-admin.ch (Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen). Schulunterlagen und Homepage der Schulen. Telefonische und elektronische 2015 Laufbahnzentrum Stadt, infoteam@zuerich.ch, Erstellt: 15.06.2015/LAP Letzte Änderung: 15.06.2015/LAP Seite 1/10

Biomedizinische/r Analytiker/in Biomedizinische/r Analytiker/in Biomedizinische/r Analytiker/in Dentalhygieniker/in Dentalhygieniker/in Medizinisches Labor Medizinisches Labor Medizinisches Labor Dentalhygiene Dentalhygiene Kommentar Schule Schulort Vorkurs in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik Vorkurs in den Bereichen Anatomie/ Physiologie, Grundlagen der Chemie sowie Röntgen und Lernen in der -Ausbildung Careum n Gloriastrasse 16 8006 Tel. 043 222 52 00 www.careumbildungszentrum.ch GZ Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz Kantonsspital 41 6000 Luzern 16 Tel. 041 205 36 49 www.hfgz.ch Biomedizinische Analytik 3014 Tel. 031 537 32 00 Careum n Gloriastrasse 16 8006 Tel. 043 222 52 00 www.careumbildungszentrum.ch Dentalhygiene 3014 T 031 537 31 40 Luzern Quelle: www.sbfi-admin.ch (Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen). Schulunterlagen und Homepage der Schulen. Telefonische und elektronische 2015 Laufbahnzentrum Stadt, infoteam@zuerich.ch, Erstellt: 15.06.2015/LAP Letzte Änderung: 15.06.2015/LAP Seite 2/10

Dentalhygieniker/in Fachmann/-frau für medizinischtechnische Radiologie Fachmann/-frau für medizinischtechnische Radiologie Fachmann/-frau für medizinischtechnische Radiologie Fachmann/-frau Dentalhygiene Medizinischtechnische Radiologie Medizinischtechnische Radiologie Medizinischtechnische Radiologie Kommentar Schule Schulort Vorkurs in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik Prophylaxe Zentrum für Dentalhygiene Herzogenmühlestrasse 20 8051 Tel. 044 325 15 00 www.pszn.ch BZG Gesundheit Basel-Stadt Binningerstrasse 2 4142 Münchenstein Tel. 061 417 77 77 ww.bzgbs.ch Careum n Gloriastrasse 16 8006 Tel. 043 222 52 00 www.careumbildungszentrum.ch Medizinisch-Technische Radiologie 3014 Tel. 031 537 32 20 BZGS Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe St. Gallen Grütlistrasse 1 9000 St. Gallen Tel. 058 229 88 55 www.bzgs.ch München -stein (BL) St.Gallen Quelle: www.sbfi-admin.ch (Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen). Schulunterlagen und Homepage der Schulen. Telefonische und elektronische 2015 Laufbahnzentrum Stadt, infoteam@zuerich.ch, Erstellt: 15.06.2015/LAP Letzte Änderung: 15.06.2015/LAP Seite 3/10

Fachmann/-frau Fachmann/-frau Fachmann/-frau Medizinaltechnik : Siehe Berufsfeld 12 Techniker/in Systemtechnik Careum n Gloriastrasse 16 8006 Tel. 043 222 52 00 www.careumbildungszentrum.ch Kommentar Schule Schulort Gesundheit und Soziales GS Südallee 22 5001 Aarau Tel. 062 200 21 21 www.hfgs.ch 3014 Tel. 031 537 32 40 Orthoptist/in Orthoptik ZAG Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Turbinenstrasse 5 8400 Winterthur Tel. 052 266 09 09 www.zag.zh.ch Winterthur frau er Pflege AG Campus BZPflege Freiburgstrasse 133 3008 Tel. 031 630 14 14 Standort Thun: Krankenhausstr. 12 L 3600 Thun Tel. 033 226 52 00 www.bzpflege.ch Aarau Verkürzte, integrierte mit Pflegediplom Thun Tz Quelle: www.sbfi-admin.ch (Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen). Schulunterlagen und Homepage der Schulen. Telefonische und elektronische 2015 Laufbahnzentrum Stadt, infoteam@zuerich.ch, Erstellt: 15.06.2015/LAP Letzte Änderung: 15.06.2015/LAP Seite 4/10

frau Schaffhausen frau frau frau Weinfelden frau Pflege * BBZ Kommentar Schule Schulort oder mit DN1 oder mit DN1 Berufsbildungszentrum des Kantons Schaffhausen Schaffhausen S Studiengang Pflege Hintersteig 12 8201 Schaffhausen Tel. 052 632 21 00 www.bbz-sh.ch BZGS Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe St. Gallen Grütlistrasse 1 9000 St. Gallen Tel. 058 229 88 55 www.bzgs.ch BZSL Berufs- und Weiterbildungszentrum Sarganserland Pflege Langgrabenweg 7320 Sargans Tel 058 228 72 17 oder 058 228 72 23 www.bzsl.ch für Gesundheit und Soziales BfGS Thurgau Falkenstrasse 2 8570 Weinfelden Tel. 058 345 77 11 www.bfgs-tg.ch BZG Gesundheit Basel-Stadt Pflege Binningerstrasse 2 4142 Münchenstein 061 417 77 77 www.bzgbs.ch Kostenlose Info-Line: 0800 567 567 St.Gallen Sargans Ausbildung 25 plus mit angepasstem Ausbildungslohn München -stein (BL) Tz Quelle: www.sbfi-admin.ch (Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen). Schulunterlagen und Homepage der Schulen. Telefonische und elektronische 2015 Laufbahnzentrum Stadt, infoteam@zuerich.ch, Erstellt: 15.06.2015/LAP Letzte Änderung: 15.06.2015/LAP Seite 5/10

frau frau frau Careum n Gloriastrasse 16 8006 Tel. 043 222 52 00 www.careumbildungszentrum.ch frau frau Pflege * Kommentar Schule Schulort oder mit DN1 für DN1 Ab Herbst 2016 berufsbegleit. Ausbildung Ab Mai 2016 berufsbegleitende Ausbildung (Ein Vorkurs ist möglich.) oder mit DN1 BBZ Olten Gesundheit und Soziales Höhere Berufsbildung Ziegelstrasse 4 4632 Trimbach Tel. 062 311 97 00 www.bz-gs.ch BGS Gesundheit und Soziales Pflege Gürtelstrasse 42/44 7000 Chur Tel. 081 286 85 00 www.bgs-chur.ch Gesundheit und Soziales GS Südallee 22 5001 Aarau Tel. 062 200 21 21 www.hfgs.ch Informationen zur berufsbegl. Ausbildung: 056 460 71 35 www.oda-gsag.ch > Mitglieder > BB Pflege GZ Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz Services Kantonsspital 41 6000 Luzern 16 Tel. 041 205 36 49 www.hfgz.ch für DN1 (berufsbegleitend) Trimbach bei Olten Chur Aarau Luzern Quelle: www.sbfi-admin.ch (Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen). Schulunterlagen und Homepage der Schulen. Telefonische und elektronische 2015 Laufbahnzentrum Stadt, infoteam@zuerich.ch, Erstellt: 15.06.2015/LAP Letzte Änderung: 15.06.2015/LAP Seite 6/10

frau Pflegeschule Glarus Kirchstrasse 1 8750 Glarus Tel. 055 646 62 80 www.pflegeschuleglarus.ch frau Pflege * Ausschliesslich Kommentar Schule Schulort verkürzte ZAG Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Turbinenstrasse 5 8400 Winterthur Tel. 052 266 09 09 www.zag.zh.ch Podologe/-login Podologie Berufs- und Weiterbildung Zofingen (BZZ) Strengelbacherstr. 27 4800 Zofingen Tel. 062 745 56 00 www.bwzofingen.ch Rettungssanitäter/in Rettungssanitäter/in Rettungssanität Rettungssanität Verkürzte Ausb. für dipl. Pflegefachleute, Dipl. Experten/- innen Anästhesie, Intensiv- und Notfallpflege NDS (AIN) und für Deutsche Rettungs- assistenten/- innen (RA) mit SRK Fachausweis Verkürzte Ausb. für Pflegefachpersonen mit einem vom SRK anerkannten Diplom EMERGENCY Schulungszentrum AG Postfach 1229 Strengelbacherstr. 17 4800 Zofingen Tel. 041 511 03 11 www.esz.ch Rettungssanität 3014 Tel. 031 537 32 60 Glarus Berufsbegleit. Ausbildung mit einem Anrechnungsverfahren Winterthur Zofingen Zofingen Quelle: www.sbfi-admin.ch (Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen). Schulunterlagen und Homepage der Schulen. Telefonische und elektronische 2015 Laufbahnzentrum Stadt, infoteam@zuerich.ch, Erstellt: 15.06.2015/LAP Letzte Änderung: 15.06.2015/LAP Seite 7/10

Rettungssanitäter/in Rettungssanitäter/in Rettungssanität Rettungssanität Kommentar Schule Schulort Verkürzte Ausb. für Personen mit pflegerischer Diplomausbild. (; AIN NDS ) und für Transportsanitäter/in (BP) Verkürzte Ausb. für Personen mit abgeschl. Ausbildung im Pflegebereich (min. Stufe ) oder mit dem eidg. FA als Transportsanitäter/in SIRMED AG Schweizer Institut für Rettungsmedizin AG Guido A. Zäch Strasse 2b 6207 Nottwil Tel. 041 939 50 50 www.sirmed.ch Stadt Schutz und Rettung für Rettungsberufe Orion-Strasse 6 Ausbildungszentrum Rohwiesen 8152 Glattpark (Opfikon) Tel. 044 411 23 20 www.stadtzuerich.ch/rettungsberuf e Nottwil Glattpark () Legende: = Vollzeit = berufsbegleitend Tz = Teilzeit (andere Tätigkeit von maximal 30% möglich) * Pflege: Die Liste von INFObildung&beruf n für Pflege gibt einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsmodelle der Höheren Fachschulen für Pflege in der Deutschschweiz. Siehe: www.edudoc.ch > Suchen mit dem vollständigen Titel n für Pflege. Link zur Sammlung INFObildung&beruf: http://edudoc.ch/collection/infobildungundberuf?ln=de Weitere Informationen Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit OdA Santé: www.odasante.ch Quelle: www.sbfi-admin.ch (Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen). Schulunterlagen und Homepage der Schulen. Telefonische und elektronische 2015 Laufbahnzentrum Stadt, infoteam@zuerich.ch, Erstellt: 15.06.2015/LAP Letzte Änderung: 15.06.2015/LAP Seite 8/10

Kantonale (staatlich) anerkannte Bildungsgänge Titel: dipl. Akupunkteur/in TCM Homöopath/in der Schule) Akupunktur TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) Homöopathie Kommentar Schule Schulort Kantonale Anerkennung, Kanton Zug Kantonale Anerkennung, Kanton Zug für Naturheilverfahren und Homöopathie Steinhauserstr. 51 6300 Zug Tel. 041 743 08 91 www..ch Durchführende Schule Paramed - Zentrum für Komplementärmedizin Haldenstrasse 1 6342 Baar Tel. 041 768 20 60 www.paramed.ch für Naturheilverfahren und Homöopathie Steinhauserstr. 51 6300 Zug Tel. 041 743 08 91 www..ch Durchführende Schule SHI Homöopathie Schule Steinhauserstr. 51 6300 Zug Tel. 041 748 21 77 www.shi.ch Baar Zug Tz Quelle: www.sbfi-admin.ch (Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen). Schulunterlagen und Homepage der Schulen. Telefonische und elektronische 2015 Laufbahnzentrum Stadt, infoteam@zuerich.ch, Erstellt: 15.06.2015/LAP Letzte Änderung: 15.06.2015/LAP Seite 9/10

Kantonale (staatlich) anerkannte Bildungsgänge Titel: dipl. Naturheilpraktiker/in MV Naturheilpraktiker/in TEN hfnn der Schule) Manuelle Verfahren (MV) Traditionelle Eu-ropäische Naturheilkunde (TEN) Kommentar Schule Schulort Kantonale Anerkennung, Kanton Zug Kantonale Anerkennung, Kanton Zug für Naturheilverfahren und Homöopathie Steinhauserstr. 51 6300 Zug Tel. 041 743 08 91 www..ch Durchführende Schule Paramed - Zentrum für Komplementärmedizin Haldenstrasse 1 6342 Baar Tel. 041 768 20 60 www.paramed.ch für Naturheilverfahren und Homöopathie Steinhauserstr. 51 6300 Zug Tel. 041 743 08 91 www..ch Durchführende Schule Paramed - Zentrum für Komplementärmedizin Haldenstrasse 1 6342 Baar Tel. 041 768 20 60 www.paramed.ch Baar Baar Legende: = Vollzeit = berufsbegleitend Tz = Teilzeit (andere Tätigkeit von maximal 30% möglich) Quelle: www.sbfi-admin.ch (Übersicht Bildungsgänge nach Kantonen). Schulunterlagen und Homepage der Schulen. Telefonische und elektronische 2015 Laufbahnzentrum Stadt, infoteam@zuerich.ch, Erstellt: 15.06.2015/LAP Letzte Änderung: 15.06.2015/LAP Seite 10/10