Sonne, Wind und Wasser schicken keine Rechnung: Wie Erneuerbare Energieträger in Deutschland den Strompreis an der Börse senken und Jobs schaffen

Ähnliche Dokumente
Senkung des Marktpreises für Strom durch die Windenergie an der Leipziger Strombörse - EEX

Strompreise: Effekte des EEG auf die Preisbildung an der Börse (Preisbildung an der Börse und Effekte auf das EEG?) Dr. Sven Bode

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Einsatzes erneuerbarer Energien unter dem Einfluss sich verändernder Märkte

Erneuerbare Energien

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert

Strom ein besonderes Produkt

Energiewende wer zahlt die Zeche?

Merit Order Effekt des Ausbaus der Windenergie sowie vom Ausstieg aus der Kernenergie

Ergebnisfoliensatz für die E.ON AG Köln, 3. Juni 2011

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Der Strommarkt im Umbruch: Herausforderungen und Perspektiven für RWE. Vera Bücker & Cosima Bockelmann Investor Relations, RWE AG Oktober 2014

WAS IST WINDSTROM AM STROMMARKT WERT?

Gliederung. Steigende Energiepreise Neue Herausforderungen für f r die Energie- und Umweltpolitik. Ausgangslage. Handlungsstrategien.

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger

Energiedaten: Ausgewählte Grafiken

Merit-Order - Preisbildung an der Strombörse -

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

Zum Zusammenspiel von Markt und Staat in der Regenerativwirtschaft

Direktvermarktung von Windkraft in Österreich

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

, Wien ÖGEW Herbsttagung

Warum die Energiewende schwierig ist, aber weiter durchgeführt werden sollte

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Discussion Paper. EEG-Umlage: Grenzen der Interpretation im Kontext der Energiewende

Merit-Order-Effekt-Internalisierung Studie im Auftrag des BEE e.v. Zwischenergebnisse

Wie kann die Energiebeschaffung für kommunale Stadtwerke von der Energiewende profitieren?

Energiewende in Deutschland. IHK München, Energiewende Bayern München, 12. Juli 2012

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Ökonomische Parameter der Energiewende 2011

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Europas verzweifelte Suche nach Rezepten gegen den Blackout Teil I: Entwicklungen in Europa

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Die Beschäftigungseffekte der Energiewende

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG

Hans Auer, Günther Körbler, Alexandra Juranitsch, Reinhard Haas

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

EIN STARKER PARTNER. Unabhängiger Energieversorger für Unternehmer. Energie ist unser Antrieb!

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien.

Auswirkungen der Erneuerbaren Stromerzeugung auf Großhandelsstrompreise in Deutschland - Zusammenfassung 2012 und Januar 2013

Atomausstieg in Deutschland

Strategien zur Entwicklung der Fördersysteme in Deutschland

Alles öko oder was? Wie kommt der Ökostrom aus der Steckdose

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Die ökonomischen Aspekte des Ausbaus der erneuerbaren Energien

Speicher als Baustein der Energiewende. DI Dr Maximilian KLOESS oekostrom GmbH

Allgemeingut: Umweltrelevanten Ausgaben Bundeshaushalt nicht nur im Haushalt BMU

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

private Haushalte Gewinner oder Verlierer der Energiewende?

Die Energiewende und die Rolle fossiler Kraftwerke

Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen

FLEXIBILITÄTSPOTENTIAL DER VERBRAUCHER

Warum unser Strom immer teurer wird

Johannes Lichdi, Klima- und Energiepolitischer Sprecher. Erneuerbare Energien und der Strompreis

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V.

Was kosten die Erneuerbaren tatsächlich?

WIE HOCH MUSS EIN WIRKUNGSVOLLER CO2-PREIS SEIN?

Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten. Market Coupling: Auswirkungen der EE in Deutschland auf Strompreise in den Niederlanden.

Neue Anforderungen an den Markt durch Ausbau von Windkraft und Photovoltaik Notwendigkeit von Speichern

KONSEQUENZEN FÜR EVU S

Perspektiven der öffentlichen Kraft-Wärme/Kälte- Kopplung (KWKK) in Österreich. Marcus Koepp Wien 26. November 2014

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Wechsel ja, Systemsprung nein Weiterentwicklungsbedarf beim EEG

Strompreise wohin? EWA-Energie-Apéro Altdorf, Dr. Felix Graf Verwaltungsratspräsident Elektrizitätswerk Altdorf AG

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE,

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Strom ist teuer? Sonne gibt s gratis!

Energiezukunft: Strommarkt fit für erneuerbare Energien erneuerbare Energien fit für den Strommarkt?

Aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen der Wasserkraft. Michael Wider, Leiter Generation SCCER-SoE, Zürich, 30. September 2014

Strommarkt heute und morgen

Nicht ohne fossile Energieträger

Lastverschiebung in der Industrie Potenzial und Einfluss auf die Stromerzeugungskosten in Deutschland

Europäischer Strommarkt im tiefgreifenden Umbruch

Stromspeicher und andere Flexibilitätsoptionen: Politische Rahmenbedingungen. Joachim Nick-Leptin Berlin,13. September 2012

Deutschland-Mix. 527 g/kwh. Strommix - Deutschland 5,1% 13,1% 52,2%

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland

Energiemix und Investitionsanreize

Entwicklungslinien in der deutschen Elektrizitätswirtschaft

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ

Die Förderung der Windkraft: Hauptseminar Umweltökonomik WS 06/ Nina Wagner, Philip Liesenfeld

Bilanzmedienkonferenz

Wer bezahlt die Energiewende?

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Indirekte Kosten der EEG-Förderung

EEG 2009 DIE NEUREGELUNG DES RECHTS DER ERNEUERBAREN ENERGIEN. von Hanna Schumacher

WELCHE ABSCHALT-MERIT-ORDER BRAUCHT DIE ENERGIEWENDE

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert

Herausforderungen der Energiewende. Lutz Eckenroth, Leiter Assetmanagement Hochspannung Bad Honnef, 15. Juni 2016

Kapazitätsmärkte: Vor- und Nachteile aus ökonomischer Sicht

ENERGIE AUF DAUER SICHERN. Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich ( ZEFÖ )

Die Auswirkungen der Energiewende auf die Energieversorger

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Deutschlands Energiepolitik - die Sicht von außen

Transkript:

Sonne, Wind und Wasser schicken keine Rechnung: Wie Erneuerbare Energieträger in Deutschland den Strompreis an der Börse senken und Jobs schaffen Salzburg, 17. November 2007 Dr. Sven Bode sven.bode@arrhenius.de Übersicht Was ist eigentlich ein Preis bzw. wie bildet er sich? Preis vs. Kosten (Umlage) Diskussion / Effekte in Österreich 1

Preis ist nicht gleich Preis Großhandelspreis Einzelhandelspreis (Strombeschaffungskosten für die Verbraucher) Beispiel: i Hamburg 4.000 kwh/a => 17 c /kwh MWSt.; 2,4; 14% KWK-Umlage; 0,3; 2% EEG-Umlage; 0,6; 3% Ökosteuer; 2,1; 12% Kommunale Abgaben; 2,1; 12% Zähler; 0,8; 4% Strombezug; 3,4; 20% Netznutzung; 5,5; 33% = Großhandelspreis Kosten sind nicht gleich Kosten Durchschnittliche Kosten = Kosten / Menge variable Kosten (Grenzkosten) = zusätzliche Kosten für die Produktion einer zusätzlichen Einheit Kapitalkosten Wartung (fix) Wartung (variabel) Brennstoff Brennstoff-Steuer 80 Koste en (Euro/MWh) 40 0 Steinkohle GuD Gas Wind Steinkohle GuD Gas Wind Insb. relevant für Investitionsentscheidung Insb. relevant für Preisbildung 2

Mikroökonomische Theorie Exkurs Denken in Modellen nur Abbilder der Realität Nachfolgend Marginalanalyse denken in kleinen Einheiten bzw. kleinen Änderungen Marktform: hier vollkommener Wettbewerb anders Monopol etc. Kurzfristige Analyse z. B. Strommarkt an der EEX, morgen von 11-12 Uhr Preisbildung im vollkommenen Markt Kosten / Preis (Euro / MWh) * p Nachfrage Im vollkommenen Markt (= Ziel der Politik) Angebot = Grenzkosten der Stromerzeugung Kernenergie Braunkohle Steinkohle Gas Öl erneuerbare Energien gleichgewichtige Menge Arbeit (MWh) 3

Preisbildung im vollkommenen Markt Angebot (ohne) Kosten / Preis (Euro / M Wh) * p * p mit Großhandelspreis sinkt Nachfrage Angebot (mit) zusätzliche erneuerbare Energien gleichgewichtige Menge Arbeit (MWh) Einspeisung und Preis an der EEX Einflussgrößen Windeinspeisung in Deutschland (stündlich, 2006) Preis EEX (stündlich, 2006) Weitere wichtige Einflussgrößen CO 2 -Preise Brennstoffpreise (Öl, Gas, Kohle) Kraftwerksausfälle Im- und Exporte 4

5 250,0 Einspeisung und Preis an der EEX y = -0,0019x + 57,442 50,0 100,0 150,0 200,0 Preis (Euro / MWh) 0,0 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 16.000 Einspeisung (MWh) Korrelationscoeffizient = -0,1222 Einspeisung und Preis in Dänemark 600 140 Denmark-west price System price 200 300 400 500 DKK/MWh 40 60 80 100 120 WindProduction/Power Consumption % wind production Windeinspeisung hoch Preis niedrig 0 100 123456789 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 Hours in January '07 0 20 Quelle: Morthorst, Poul (2007) Impacts of Wind Power on Power Spot Prices

Einspeisung und Preis in Modellen Modellierung des merit-order Effekts Unterschiedliche Ergebnisse in verschiedenen Modellen, da Unterschiedliche Modelle vorhanden (Struktur, Kraftwerksdaten) Unterschiedliche Annahmen (insb. CO2-Preise & Brennstoffpreise) Qualitativ eindeutige Ergebnisse Preissenkung substantiell Für 2005 zwischen 2,8 und 6,1 Euro / MWh (Diekmann 2007, Sensfus 2007) Nettoeffekt? Kosten für die Stromverbraucher 1. Zusätzliche Stromproduktion aus erneuerbaren Energien senkt den Großhandelspreis 2. Förderung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien Erhöht die Umlage und damit den den Einzelhandelspreis (Strombeschaffungskosten der Verbraucher) 3. Nettoeffekt des EEG: Hebt oder senkt den Einzelhandelspreis (Saldo aus Punkt 1 und 2) Faktoren Ausgestaltung der Umlage, z. B. 16 EEG Härtefallregelung für besonders stromintensive Unternehmen sinkende Strombezugskosten Anteil der geförderten EE-Strommenge an der Gesamtstrommenge evtl. zusätzliche Kosten (Regelenergie, Netzausbau). Hinweis: Preis Kosten 6

Kosten für die Stromverbraucher Anteil der geförderten EE-Strommenge an der Gesamtstrommenge Beispiele für Optima (theoretischer Strommarkt) durchschnittliche EEG Vergütung ( /MWh): 50 55 60 90 100 40,0 30,0 fekt (Euro/MWh) Netto-Eff 20,0 10,0 00 0,0 0 10000 20000 30000 40000 50000-10,0-20,0-30,0 Menge (MWh) Erneuerbare als reine Ersatzinvestition? E-CONTROL: Effekt in der Realität nicht vorhanden / Argumentation für jedes Kraftwerk gültig Frage: Kam es durch das EEG zu zusätzlichen Investitionen oder wurden geplante fossile Kraftwerke verdrängt? Vergangenheit: Investorenstruktur zusätzliche Investitionen zusätzliche Preissenkung Zukunft, insbesondere Offshore-Wind: Könnte für die großen Energieversorger tatsächlich eine Alternative zum konventionellen Kraftwerken sein keine zusätzliche Preissenkung (Betonung: zusätzlich) 7

Effekt in Österreich Quelle: Austrian Energy Agency (2007) Ökostromgesetz Evaluierung und Empfehlungen Arbeitsplatzeffekte 1. Investitionseffekt Investition in neue Anlagen für Erneuerbare Energien löst Beschäftigungseffekte aus. 2. Betriebseffekt a. Wartung und Betrieb der Anlage b. Erneuerbare Energien ersetzen bisher genutzte Brennstoffe 3. Budgeteffekt Mehrkosten der Erneuerbaren Energien ersetzen andere Ausgaben. 4. Dynamischer Effekt Marktveränderungen durch Förderung: Neue Märkte, neue Produkte. Erneuerbare Energien als Versicherung gegen steigende Primärenergiepreise. 5. Außenhandelseffekt a. Export / Import von Anlagen b. Verringerte Deviseneinnahmen für Energielieferanten (Öl, Gas, Importkohle) mit Konsequenzen für deren Käufe von Gütern bei uns (internationaler Budgeteffekt) Siehe z. B.: BEI (2003) Ermittlung der Arbeitsplätze und Beschäftigungswirkungen im Bereich Eneuerbarer Energien 8

Arbeitsplatzeffekte Quelle: BMU (2007) Erfahrungsbericht 2007 zum Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) gemäß 20 EEG - BMU-Entwurf Sonne, Wind und Wasser schicken keine Rechnung: Wie Erneuerbare Energieträger in Deutschland den Strompreis an der Börse senken und Jobs schaffen Salzburg, 17. November 2007 Dr. Sven Bode sven.bode@arrhenius.de 9