Inhaltsverzeichnis I. Inhaltsverzeichnis... I. Anleitung zum Einstellen der PID Werte eines Multiwii Flight Controllers. V.1.0 (03/2013).

Ähnliche Dokumente
3Digi Tuning leicht gemacht

Flug Controller für Multicopter

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR

Anleitung zur Inbetriebnahme Quadrocopter X4

Sender. Esky ET 6i. Ihr professioneller RC Modellbaushop

Anschlüsse zwischen Empfänger und NAZA

Der Anschluss an einen Computer


Adafruit Ultimate GPS

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

OrangeRX 3Achse Flight Stabilizer V3 mit Spektrum / JR DSM2 Kompatibel 6Ch 2.4GHz Empfänger (V tail / Delta / AUX)

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48)

5 Flugsteuerungen. Christian Rattat, Multicopter selber bauen, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

! Bitte schalten Sie immer zuerst den Sender ein, dann das Modell. Die Bindung erfolgt automatisch!

Vielen Dank, das Sie sich für den Sender WK 2801-PRO von Walkera entschieden haben. Der Sender arbeitet im 2,4 GHz-Band der digitalen Spread Spektrum

Kameratipps: Kamera einschalten: Sucht erst mal den Powerknopf:

NuVinci Desktop PC Gebrauchsanweisung (enthält NuVinci Harmony Sortware-Update Anleitung)

Wingsland S6 Benutzerhandbuch Vereinfachte Version V1.0

Physik & Musik. Fouriersynthese. 1 Auftrag

Einmessen einer Lokomotive mit TrainController Gold

GPS / Geotagging. Unleashed D200+ Bedienungsanleitung


Bauanleitung CopTeR1. 250er Race Copter. Bausatzinhalt Kleinteile:

Steuerung der Hubschrauber

Inhalte in Kurse einfügen. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs.

Das Hauptfenster ist der normale Bereich den du im Alltag siehst. Von hier aus kannst du zu den Optionen und anderen Anzeigen wechseln.

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung R/C TX Alloy Shark 3-Kanal Mikro-Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts.

Die einzelnen Möglichkeiten des Konfigurationstools werden im Detail in den jeweiligen Kapiteln erklärt:

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43)

Kleingruppen bilden: Streichhölzer ziehen

Quickline Cloud Apps

Studio Par Zoom RGB LED

Anleitung Futaba R7018SB

Tja, nun ist es schon wieder Herbst geworden.

33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen

Bedienungsanleitung WK 2401

Flug-Modell LED Blinkbeleuchtung inkl. LiPoSaver Funktion (Akku Unterspannungsüberwachung) Autor: Andreas Müller (25. April 2009)

Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53)

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

Wer Wird Millionär? Ganz wichtig: Denkt daran in regelmäßigen Abständen zu speichern! Los geht s:

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F900 (Kurzform)

Anleitung DGTV Fernbedienung

Ampelsteuerung Merkblatt 2 Wie wird der Arduino programmiert?

Installation externer Sensor LWS 001

Erste App (2) Zeichnen für Fortgeschrittene

Individuelle Rechteverwaltung für Videos

AVG Free 201X Installation Die Screenshots sind von der Version 2014, gelten aber sinngemäß auch für neuere Versionen.

Bedienungsanleitung R/C MJX T655 (T-55)

1 Anleitung BT Updater Pro

Wallet Überprüfung, Coin Control & CO

Zeiterfassungsanlage Handbuch

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon

Inbetriebnahme Ihrer Canon Kamera mit

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+

TL2200QVP. Bedienungsanleitung des Steppstichregulators

Technische Daten Funkfernbedienung

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden!

Beschattungssteuerung mit Sonnenstand

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt

Das Gerät. Kurzanleitung. Schritt 1: Es werde Licht.

Und es bedeutet einen extra Urlaubstag. Aber wach muss man eben bleiben.

Filme mit dem Smartphone aufnehmen: Tipps und Tricks

Wurfanleitung für das Modell Galaxis (Anleitung für Rechtshänder)

Heli-Programmierung Graupner MX-20 HoTT

AN0034-D. So wird eine kamera in Paxton10 eingebunden. Übersicht

FAQ Häufig gestellte Fragen SL320

C (1) SNC toolbox mobile. Anwendungsanleitung Software-Version Sony Corporation

Scratch - Gruppenpuzzle - Klang und Kommunikation

FAQ Häufig gestellte Fragen SL560

Quickline Cloud Apps

Bauanleitung Miniwing

FAQ Häufig gestellte Fragen SL570

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Ein geübter Pilot kann seinen Flieger fliegen lassen solange er will und wohin er will. Das geht aber nur drinnen oder bei Windstille.

Monitor-Gamma. Michael v.ostheim Übersetzung: Marco Wegner Deutsche Übersetzung: Kilian Kluge

Das Belichtungsdreieck: Die Lichtempfindlichkeit (ISO)

Installationsanleitung. Rauchmelder

Steuergerät Serie PRO

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung

Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge

Kurzanleitung So geht s MDT Jalousieaktoren. Grundfunktionen Jalousie

Eigenschaften: Einstellen:

Verbrennungsmotoren Infoblatt

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch

Fensterverhalten. Mike McBride Jost Schenck Deutsche Übersetzung: Matthias Kiefer

Jobkonfiguration bei den Uploadtypen Lokal, UNC, FTP und SSH

T8 FG. Inhaltsverzeichnis. Inhalt Programmierbeispiele. Programmierbeispiel 2-Klappensegler mit E-Motor

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F150 (Kurzform)

How High der Modellflug-Höhenmesser

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

BEHRINGER MIDI FOOT CONTROLLER FCB1010

DVB-S. ... und jetzt?

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

Kurzanleitung. Hotel Modus. Version / MB82 / MB82S<, Stand Vestel Germany GmbH Parkring Garching bei München

FAQ Häufig gestellte Fragen SL340

SMARTentry Notification

Gewichte, Schwerpunkt und Trimmung

Bedienungsanleitung R/C MJX T638 (T-38)

Transkript:

Inhaltsverzeichnis I INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... I Anleitung zum Einstellen der PID Werte eines Multiwii Flight Controllers. V.1.0 (03/2013). 1 I. Wem nutzt diese Anleitung?... 1 II. Voreinstellungen.... 1 III. Generelles zu PID... 2 IV. Die Sensorik eines Flightcontrollers... 3 V. Vorgehen zum Einstellen der PID Werte... 4 1. Vorbemerkung... 4 2. Einstellen von PID im Gyro Mode... 4 a) Der P-Wert... 4 b) Der I-Wert... 5 c) Zwischentest... 6 d) Der D-Wert... 6 3. Zwischenergebnis... 6 VI. Auto-Level (Accelerometer-Mode)... 6 VII. GPS Position Hold und Altitude Hold... 7 1. ALTITUDE HOLD... 8 2. GPS Position Hold... 8 VIII. Schlusswort... 8

1 PID Setup for MultiWii by Peter Barthel 2013 Private use only! ANLEITUNG ZUM EINSTELLEN DER PID WERTE EINES MULTIWII FLIGHT CONTROLLERS. V.1.0 (03/2013) Important: This manual is in GERMAN. Feel free to translate it and send it to info@peterbarthel.de I will combine the documents and upload them. I. Wem nutzt diese Anleitung? Diese Anleitung ist für den Hobby-User geschrieben und soll sehr simpel erklären wie die PID Werte richtig einzustellen sind. Dabei geht es mir vor allem darum, dass die Leser verstehen, WARUM sie einen Wert verändern und nicht nur WIE sie ihn verändern. Diese Anleitung mag nicht unbedingt wissenschaftlich korrekt sein, liefert aber im Ergebnis alles, was man braucht um P-I-D zu verstehen II. Voreinstellungen. Wer nach dieser Anleitung seine PID Werte ermitteln und einstellen will, muss selbstverständlich den MultiWii Sketch 2.0 oder neuer korrekt eingestellt und hochgeladen haben. Die Verbindung zwischen MultiwiiConfig und dem Flightcontroller besteht einwandfrei und der Copter ist selbstverständlich richtig gebaut. Es geht also NUR um die richtigen PID Werte. Wichtig: Nehmt MultiWiiConfig. Nicht das MultiWii Win GUI. Letzteres ist Buggy und funktioniert nicht richtig. 1Multiwii Config 2.1 oder Neuer verwenden; das sieht so aus

2 PID Setup for MultiWii by Peter Barthel 2013 Private use only! PID Werte sind grundsätzlich in jedem Bereich der Regeltechnik von Bedeutung. Informatiker und Ingenieure stolpern gezwungenermaßen über Diese. Merkt euch bitte nur folgendes: Es ist völlig sinnlos, andere Piloten nach ihren PID Werten zu Fragen. PID Werte sind absolut Copter-Abhängig. Sie werden beeinflusst von Motoren, Reglern, Rahmengröße. Ja sogar Rahmenmaterial, Luftschraubentyp und LiPo- Qualität können PID Werte beeinflussen. Wenn eure optimalen Werte niedriger sind, als die eurer Kollegen, sagt das überhaupt nichts über die Qualität eures Copters aus. Niedrige Werte können auch bedeuten, dass der Copter mehr Kraft hat und einfach weniger stark regeln muss. Daraus resultieren für Euch zwei Erkenntnisse: Was Andere einstellen ist für Euren Copter absolut unerheblich. Jeder Copter ist anders Sobald ihr Komponenten an Euren Coptern ändert, müsst ihr die PID Werte erneut prüfen. Wichtig: Insbesondere müssen Eure PID-Werte angepasst werden, wenn ihr das Gewicht eures Copters ändert. Es ist also auch nicht sinnvoll, den Copter leer einzustellen und dann Landegestell, Gimbal und Kamera darunter zu bauen. Stellt den Copter so ein, wie ihr ihn später auch fliegen wollt. III. Generelles zu PID Was bewirken generell die PID Werte? Dazu stellen wir uns einen perfekt vor uns schwebenden Quadrocopter vor. Nun kommt eine Windböe, die den Copter leicht aus der Lage wirft. Der P-Wert sagt uns, wie schnell, wie stark der Copter gegenlenkt. Stellt euch das in zeitlicher Hinsicht vor, Je höher der P Wert, in desto kürzerer Zeit versucht der Copter wieder zurück in seine Ausgangslage zu kommen. Der I-Wert sagt dem Copter, wie tolerant er gegenüber Lageänderungen ist. Wird unser Copter durch die Windböe nur minimal bewegt, besagt der I-Wert, ab wann er überhaupt erst gegensteuert. Je höher der I-Wert, desto weniger tolerant ist der Copter.

3 PID Setup for MultiWii by Peter Barthel 2013 Private use only! Der D-Wert sagt dem Copter, wie viel Steuerungsverhalten er noch dem Piloten selbst überlässt. Soll heißen, wieviel vom möglichen Ruderausschlag regelt der Copter, und wie viel der Pilot. Stellt ihr den Wert auf 0, macht der Copter garnichts mehr. Stellt ihr den Wert auf das Maximum, so hat der Copter alleiniges Sagen über die Steuerung und ihr habt keinen Einfluss mehr. IV. Die Sensorik eines Flightcontrollers Bevor ich nun erkläre, wie man im Einzelnen vorgeht, hier wichtige Infos zur Sensorik: Die Gyros sind die unterste Sensoren Stufen. Sie wirken Lageveränderungen des Copters entgegen, die nicht vom Piloten ausgehen, und stoppen diese (z.b. Windböen) Sie versuchen aber nicht im Anschluss, den Copter wieder zurück in die Ausgangslage zu bringen. Das machen in einer zweiten Stufe die Beschleunigungssensoren, die Accelerometer. Sie bringen wirken nicht nur den Lageänderungen entgegen, sondern versuchen den Copter zurück in seine vordefinierte Lage zu bringen. (Level-Mode) Der Copter versucht sich also wieder waagerecht auszurichten. Zuletzt kommen noch Kompass, GPS und Barometer. Die für Position Hold, also das Parken des Copters in der Luft von Interesse sind.

4 PID Setup for MultiWii by Peter Barthel 2013 Private use only! V. Vorgehen zum Einstellen der PID Werte 1. Vorbemerkung Viele unerfahrene Piloten stellen bei der Multiwiiconfig sofort LEVEL ein und meinen, alles passt schon. Das ist falsch! Es ist von zentraler Bedeutung, dass Ihr vor dem LEVEL Mode, den GYRO-Mode perfekt einstellt. Das erfordert natürlich minimal fliegerisches Können. Dazu lasst ihr also ALLE Optionen in der Config Leer. (Siehe Abbildung unten) Leider finden sich genug Youtube Videos, die sofort von Level-Mode (aktiviertes ACC) einstellen reden. Wenn ihr die Einstellung der Grund-PID-Werte weglasst, kann der Copter niemals perfekt im Headfree oder im PosHold-Mode arbeiten. Wer direkt Level-Mode einstellt, hat von Coptern keine Ahnung. Der Level-Mode ist die zweite Stufe. Basis ist ein gut eingestellter Gyro-Mode. Also sollte euer Copter nun so eingestellt sein: Absolut NICHTS ist ausgewählt! GYRO Mode 2. Einstellen von PID im Gyro Mode Wir beginnen nun mit diesen Einstellungen, und fliegen nur im Gyro-Mode. Siehe Abbildung davor. Dazu sollte es windstill sein. Startet euren Copter und lasst ihn schweben. (ihr müsst die ruhige Lage aktiv korrigieren, wie bei einem Helikopter) a) Der P-Wert Nun erhöht ihr in kleinen Schritten NUR den P-Wert von ROLL und PITCH und schwebt mit eurem Copter zwischendurch immer erneut.

5 PID Setup for MultiWii by Peter Barthel 2013 Private use only! Das macht ihr solange, bis der Copter so heftig regelt, dass er übers Ziel hinausschießt. Wenn ihr mit dem P-Werten zu hoch seid, fängt der Copter deutlich an zu wackeln und oszillieren (sog. Wobbeln); Er schaukelt sich auf. Wenn ihr das habt, geht ihr etwa 1.0 Punkte zurück, sodass das Schaukeln weg ist. WICHTIG: Erhöht den Wert in kleinen Schritten. Geht ihr zu schnell nach oben, kann aus den erwähnten Schwingungen auch ein kompletter Flip des Copters werden, was meist in einem Crash endet. Die Endwerte können durchaus über 10.0 erreichen. Habt ihr den höchstmöglichen P-Wert ermittelt, ist schon viel geschafft. Hinweis: Wenn euer Copter abdriftet, ist das normal. Das muss nicht heißen, dass ihr die Sensoren falsch calibriert habt. Warum das so ist, klären wir nun mit dem I-Wert: b) Der I-Wert Nun machen wir das Selbe mit dem I-Wert. Wieder nur von Pitch und Roll. Dazu müssen wir aber den Copter erst ein wenig ärgern. Entweder, ihr hängt an einen Arm ein kleines Gewicht (100g) oder ihr habt vielleicht ohnehin schon unzentriert Akku oder eine Kamera angebracht. Für das Einstellen des I-Wertes muss der Schwerpunkt also bewusst außerhalb des Zentrums liegen. Warum? Nun, wie oben erklärt: Der I-Wert sagt dem Copter, wie tolerant er gegenüber Änderungen seiner Ausgangslage ist. Also ab wann er anfängt zu regeln. Wenn er ein Gewicht am Arm hat und ihr startet, zieht der Arm ja nach unten, was eine Abweichung vom soll ist. Wie hoch diese Abweichung sein darf, bis der Copter reagiert, stellen wir also nun ein: Wir starten unseren Copter also. Ist der I-Wert noch standardmäßig gering, werden wir feststellen, dass der Copter deutlich in die Richtung unseres angebrachten Gewichts abdriftet. Nun beginnt das Spiel mit dem I-Wert wie zuvor mit dem P-Wert. Wir erhöhen ihn schrittweise. Ihr werdet feststellen, der Copter driftet immer weniger. Dabei müsst ihr unter Umständen euren P-Wert auch wieder leicht verringern. Sucht also den höchstmöglichen Wert, der möglichst wenig Drift in Richtung eures angebrachten Gewichts bringt. Hinweis: Es kann gut sein, dass euer Copter mit angebrachten Gewicht immer abdriftet. Habt ihr den höchstmöglichen Wert ermittelt, entfernt ihr das Gewicht wieder.

6 PID Setup for MultiWii by Peter Barthel 2013 Private use only! c) Zwischentest Nun haben wir P und I bei Roll und Pitch eingestellt. Der Copter sollte nun relativ ruhig vor euch schweben. Leichtes driften in eine Richtung ist normal. Von alleine fliegt der Copter im Gyro-Mode nie. d) Der D-Wert Der D-Wert ist eigentlich Geschmacksache. Probiert in kleinen Schritten das Erhöhen oder Vermindern dieses Wertes aus. Zwischen durch bringt ihr den Copter immer wieder zum Schweben und fliegt leicht nach rechts links vorne hinten. Der D-Wert gibt euch mehr oder weniger Eigenkontrolle. Hier müsst ihr einen für euch passenden Wert finden, mit dem Ihr euch wohl fühlt. 3. Zwischenergebnis Nun sollte euer Copter relativ ruhig vor euch schweben. Und das, obwohl wir NUR im Gyro-Mode sind, also kein Auto-Level. Ich hoffe vorallem, dass ihr nun nicht nur irgendwas einstellt, sondern versteht, WARUM ihr das einstellt. Das ist die halbe Miete. Wenn ihr nun soweit seid, habt ihr schon mehr Ahnung von MultiWii als 90% eurer Kollegen. VI. Auto-Level (Accelerometer-Mode) Im Gegensatz zum Gyro-Mode wirkt ACC, also Level-Mode nicht nur Lageänderungen entgegen, sondern steuert den Copter auch von selbst wieder zurück in die Ausgangslage, also die Waagerechte Es gibt hier nicht mehr viel neues hier zu erklären. Legt euch den Wert ACC auf einen AUX-Kanal, sodass er im Flug aktiviert werden kann oder dauerhaft aktiv ist. Stellt sicher, dass euer Copter valibriert wurde. Ggf. den Copter auf eine Ebene Unterlage stellen (ich nehme immer den Küchenherd) und auf Calib_ACC klicken. Nun starten wir den Copter im aktiven ACC (Level)-Mode. Der Copter sollte relativ ruhig vor euch stehen. Nun bewegt ihn in eine Richtung. Sobald ihr den Steuerknüppel los lasst,

7 PID Setup for MultiWii by Peter Barthel 2013 Private use only! sollte er wieder zurück in die Ausgangslage gehen. Dass euer Copter dennoch driftet ist normal. Der Self-level-Mode ist nur dafür da, die Lage wiederauszurichten, nicht die Position zu halten. Die PID Einstellungen des Level Modes erfolgen Punkt Level: Nun beginnen wir wieder mit dem P-Wert. Ein erhöhen sorgt dafür, dass der Copter bei loslassen des Steuerknüppels sehr ruckartig und zackig zurück in die Ausgangslage geht. Hier muss nicht der höchstmögliche Wert eingestellt werden. Viel mehr probiert es aus, was euch gefällt. Ein hoher Wert kann für Cameraflüge sogar kontaproduktiv sein. Ich persönlich mag ein Zackiges regeln und gehe daher gerne recht hoch hinauf. Das ist aber nicht jedermanns Sache. Der I-Wert sagt wieder, wie tolerant der Copter regelt. Erhöht ihr ihn, so versucht der Copter selbst minimale Abweichungen auszugleichen. Hier also langsam erhöhen, bis ihr merkt, dass der Copter sich buchstäblich zu Tode regelt. (Wackelt). Der D-Wert bleibt standardmäßig bei 100. VII. GPS Position Hold und Altitude Hold Zuletzt sei auf die Besonderheiten des Position Hold und Altitude Hold hingewiesen. Hier ist zu sagen, dass die Regelqualität auch stark von eurem GPS Empfänger abhängt. Wichtig ist auch, dass die sogenannte Magnetic_Declination im Multiwii-Sketch richtig eingetragen ist. Der Höhensensor, das Barometer muss Luft bekommen, aber darf in keinem Fall im Wind liegen oder Licht ausgesetzt sein. Also am besten ein Stück dunklen Schaumstoff über dem Sensor am Board befestigen. Legt euch also zunächst einen AUX-Kanal für GPSHold und BARO (Höhe) an. Ziel soll sein, dass der Copter bei aktivieren des AUX-Kanals in der Luft parkt Die nun einzustellenden Werte sind Pos und ALT

8 PID Setup for MultiWii by Peter Barthel 2013 Private use only! 1. ALTITUDE HOLD Beginnen wir mit ALT. Also Höhe halten. Legt euch den AUX Kanal zunächst so an, dass nur der Höhe-Halten Mode (BARO) im Flug ein und ausgeschaltet werden kann. Stellt die Werte des ALT nun schrittweise ebenso ein, wie zuvor bei den Pitch und Roll. Also sagt euch P wieder, wie schnell der Copter steigen oder sinken soll um seinen gewünschten Höhe-Wert zu erreichen. I sagt, wie viel Toleranz der Copter gegen Höheänderungen hat und D sagt, wie viel ihr eigentlich noch über den Gasknüppel mitreden dürft. Wichtig: Beim Überprüfen der Einstellungen den Copter in 3-4m Höhe schweben lassen und ALT aktivieren. Dann aber den Finger vom Gasknüppel nehmen. 2. GPS Position Hold Bei den PID Werten von PositionHold ( Pos ) gibt es eigentlich nur P und I. Hier ist nur wichtig, dass ihr wirklich nur minimale Schritte erhöht (!!!). Wenn ihr den P Wert zu stark erhöht, kann es passieren, dass euer Copter sobald er merkt, dass er von der gespeicherten Position abweicht schlagartig in die andere Richtung schießt. P sagt euren Copter hier, mit wie vielen Metern pro Sekunde er versucht zurück zu seiner Position zu kommen. I sagt ihm, wie genau er diese Position einnehmen muss. Für ein gutes Parken ist es unerlässlich, dass Calib_Mag richtig ausgeführt wurde und das GPS Signal gut ist. Zum Einfliegen braucht ihr Platz und ausreichend Höhe. VIII. Schlusswort So, ich hoffe, ich konnte einiges an Klarheit bringen. Ziel ist in erster Linie, Verständnis für die Werte zu wecken. Wenn ihr nun wisst, was ihr da einstellt, habt ihr viel mehr gewonnen, als einfach nur irgendetwas ohne Sinn und Verstand zu ändern. Ich bin für Anregungen immer offen unter info@peterbarthel.de

9 PID Setup for MultiWii by Peter Barthel 2013 Private use only! 2013 by Peter Barthel, Germany. Do not Copy, Feel free to use this document for private purpose. Do not use this document commercial