Amtsblatt der Gemeinde Eningen unter Achalm Ausgabe Oktober Begrüßung

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Advents- und Weihnachtstermine

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Büren

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Inhaltsverzeichnis. Amtsblatt der Gemeinde Eningen unter Achalm Ausgabe Oktober 2015

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Peter Franz, Bürgermeister

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Angebote für Frauen 2017

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Gemeinde Kirchheim a.n.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Amtsblatt für die Stadt Büren

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Treffpunkt international Kassel und begleitende Angebote, mit Schwerpunkt auf Kultur

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Veranstaltungen für Senioren

Katholische Liebfrauengemeinde

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Rückblick auf den Schüleraustausch

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Juni bis August 2017

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Kirchliche Nachrichten

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

St. Paulus - Gemeindebrief

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Seelsorgeeinheit Altshausen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Gottesdienste am Sonntag

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Eningen unter Achalm Ausgabe 42 16. Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis Notruf- und Servicetafel 2 Wichtige Informationen 6 Abfallkalender 6 Amtliche Bekanntmachungen 7 Standesamt 8 Veranstaltungsvorschau 8 Aktuelles aus der Gemeinde 8 Kulturelles 9 Bücherei 9 Musikschule 10 Ältere Menschen und Soziales 10 Jahrgänge 11 Kirchliche Nachrichten 12 Vereinsnachrichten 14 Wissenswertes 26 Wir gratulieren 26 5. Eninger nger Gesundheitstag stag Tagesprogramm Welche Symptome macht Stress? Psychosomatische Erkrankungen Stresserkennung - Stressabbau Begrüßung Sonntag, 18. Oktober 2015 HAP Grieshaber-Halle 11:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Schirmherr Landrat Thomas Reumann und Alexander Schweizer, Bürgermeister in Eningen Fachvorträge im Vereinsheim TSV Eningen: 11:30 Uhr Erschöpfung und ihre seelischen und körperlichen Folgen Stressfolgen - Depression Burnout Krisenintervention Abbau der Schwellenangst, psychiatrisch ärztliche Hilfe zu suchen Arztvortrag Dr. Berthold Müller, Chefarzt PPRT Facharzt Psychiatrie und Psychosomatik aus Reutlingen 13:00 Uhr Wie redest Du mit mir! Stresserkennung und Stressabbau durch achtsame Kommunikation Beziehungscoach Christine Biswenger, Logother. aus Eningen 14:30 Uhr Stress im Alter? Auswirkung altersbedingter Veränderung auf die Seele Facharzt und Psychotherapeut Dr. Sting aus Reutlingen 15:30 Uhr Überforderte Kinder und Jugendliche Psychologische Angebote bei Schulstress Diplompsychologin Gabriele Veit aus Metzingen Mitmachangebote finden in den Nebenräumen der Grieshaber-Halle statt und die Bewirtung im Foyer (Eingangsbereich) 11:00-14:00 Uhr Impfberatung (Am Stand: Gesundheitsamt) Veronika Brocke 12:00-12:30 Uhr Tanz und Bewegung als Stressausgleich Beate Simon, Physiotherapeutin, Gesundheitsforum Eningen 13:30-14:00 Uhr Entspannungstechniken Brigitte Werz, Sport- und Gymnastiklehrerin TSV Eningen 14:30-15:00 Uhr Medical Yoga Jenny Seemüller, Physiotherapeutin und Yogalehrerin Karin Aulwurm, Masseurin & Yogalehrerin, Gesundheitsforum Eningen 16:00-16:30 Uhr Brain Gym: Übungen zum Stressabbau Gabriele Neuenfeld, Heilpraktikerin, Gesundheitsforum Eningen Vor der Halle finden Bewegungsangebote für Groß und Klein durch den TSV Eningen statt. Außerdem stellt der TFC Reutlingen (Tischfußballclub) die Freude am Tischfußball vor. Um 16 Uhr gibt es ein Showmatch zwischen Profis Aussteller Ganztags Ausstellungsstände im Saal der Grieshaber-Halle 01 Naturheilpraxis Ute Kohfink-Traugott Heilpraktikerin 02 Christine Biswenger Beziehung & Coaching 03 Erika & Rainer Dittrich Wellness- und Ernährungscoaches 04 PHYSIO-Bittner-Wysk Therapie-Wellness-Gesundheitsbegleitung 05 Gesundheitsforum Eningen e.v. 06 Feimer u. Pfisterer Praxis für Ergotherapie 07 Gabriele Neuenfeld Arbeitskreis für Gesunderhaltung, Heilpraktikerin 08 Van Rossenberg Physiotherapie 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Angelika Weckmann und Team Praxis für Ergotherapie Diakonie Sozialstation Pfullingen-Eningen e.v. Roland Scharf Praxis für Ergotherapie Beate Simon MOBY FIT Claudia Kurth Praxis für Logopädie Alexandra Mollenkopf Flink und Fleißig GbR Naturheilpraxis Jürgen Bauder Heilpraktiker Sanitätshaus Krüger Christina Reuter Heilpraktikerin DRK-Kreisverband Reutlingen e.v. Seniorenzentrum St. Elisabeth Elisabeth Kaiserauer Interaktive Mobilisation 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 PROMEDICA PlUS Reutlingen Brigitte Werz Herzkissen Walter Kasper Physikalische Gefäßtherapie BEMER Ottilie E. Scherer Organisation, Beratung Coaching Heike Stannek Praxis für Körper- & Prozessarbeit Anne Fechner Oasen für die Seele Eva Wörn Atelier Erfolg und Wellness Renate Leibfahrth emmi-club Zahnreinigung Gesundheitsamt Reutlingen Universität Tübingen AOK Neckar Alb Sabine Eitel Just Kräutercremen und Badezusätze Aktuelle Informationen aus der Gemeinde finden Sie auch im Internet unter www.eningen.de

2 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag,16.10.2015 Nr. 42 NOTRUF- UND SERVICETAFEL ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTS- DIENST Zentralruf 116 117 Am Wochenende und feiertags ab 7.00 bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. Werktags ab 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr morgens. KINDERÄRZTLICHER NOTFALL- DIENST Samstags, sonntags und feiertags ab 7.00 Uhr Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Steinenbergstr. 31, Telefon 2 00-0 (keine tel. Voranmeldung notwendig) Kernsprechstunde 9.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann unter der Telefonnummer 01805/91 16 40 erfragt werden. NOTFALL-RUFNUMMERN Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 1 12 Krankentransporte 1 92 22 Polizei 1 10 Täglich rund um die Uhr! DIAKONIE-SOZIALSTATION Pfullingen Eningen unter Achalm e.v. Schillerstraße 47/3, Eningen, Telefon 88 05 70 PFLEGEDIENST WEGGERLE Wengenstraße 44 Eningen unter Achalm Tel. 07121/83626 APOTHEKENDIENST Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30 Uhr. Während des Notdienstes von 20.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 2,50. Samstag, 17.10.2015: Markt-Apotheke, Marktstraße 18, Pfullingen, Tel. 07121/754929 und Sonnen-Apotheke, Uracher Straße 23, Dettingen, Tel. 07123/97330 Sonntag, 18.10.2015: Birken-Apotheke, Römersteinstraße 4, Sondelfingen, Tel. 07121/493920 und Uhland-Apotheke, Schulstraße 10, Pfullingen, Tel. 07121/71150 RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24 Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEnergie Reutlingen Telefon 0 71 21/5 82-32 22 IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Eningen unter Achalm, Kontakt: 0 71 21/8 92-143 Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Alexander Schweizer oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, 72555 Metzingen, Tel. (07123) 3688-30, Telefax (07123) 3688-39, Homepage: www.nak-verlag.de. E-Mail: NAK.Anzeigen@swp. de, ISDN-Leonardo (07123) 162-422 Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, 72770 Reutlingen Vertrieb: 07123/945-140, zuständig bei Nichterhalt der Eninger Nachrichten Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: Mittwoch, 22.00 Uhr GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS Auf ein Wort Liebe Eningerinnen und Eninger, wie gestern aus der Tagespresse zu entnehmen war, schlägt sich der starke Zustrom von Flüchtlingen und Asylbewerbern nun auch unmittelbar auf den Landkreis Reutlingen und die Gemeinden nieder. Der Landkreis und alle Gemeinden gleichermaßen sind mit Hochdruck dabei, weitere Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen. Während der Landkreis verantwortlich für die Vorläufige Unterbringung ist, haben die Gemeinden die sogenannte Anschlussunterbringung zu gewährleisten. Wie läuft dieses in der Praxis ab? Ausgehend vom starken Zustrom der Hilfesuchenden nach Deutschland werden diese Menschen nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer verteilt. Auf Baden-Württemberg entfallen demnach 13% der Flüchtlinge auf den Landkreis Reutlingen hiervon 3%. Ausgehend von 800.000 (letzte offizielle Zahl) wären das 104.000 für Baden-Württemberg, sowie 3.120 Flüchtlinge für den Landkreis Reutlingen. Weil der Landkreis Reutlingen bisher nur begrenzte Unterbringungskapazitäten hat (v.a. Carl- Zeiss-Straße in Reutlingen-Betzingen) müssen die Flüchtlinge nun entsprechend der Einwohnerzahl auf die Gemeinden verteilt werden. Hierzu hat der Landkreis, wie bereits bekannt, u.a. das sogenannte Boardinghaus im Kappelbach angemietet. Dieses wird derzeit umgebaut und voraussichtlich ab April 2016 belegt. Da nun kurzfristig akuter Unterbringungsbedarf besteht, wird der Landkreis Reutlingen im ehemaligen Betriebsgebäude der Firma Vallon Im Grund ab November ca. 120 Notaufnahmeplätze einrichten. Näheres wird der Landkreis noch bekanntgeben. Der Gemeinde Eningen wurde zugesichert, dass in dieser Notaufnahmeeinrichtung von Beginn an eine ausreichende Betreuung sichergestellt sowie mit Hilfe eines Wachdienstes die Sicherheit und Ordnung auch abends und am Wochenende gewährleistet ist. Diese Information ging uns erst kurz vor Redaktionsschluss zu, weswegen weitere Details noch nicht bekannt sind. Ein kurzer Blick zurück: Am vergangenen Samstag fand im Schulhof der Schillerschule und auf dem Spitalplatz der diesjährige Kids-Day 2015 statt. Vorbereitet und organisiert vom Jugendhilfeträger Pro Juventa boten 16 örtliche Vereine bzw. Abteilungen Mitmachangebote und Aktionen für das junge Publikum an. Vielen Dank an alle fürs Vorbereiten und Mitmachen! Wie wir am Mittwoch erfahren haben, erhält Eningen für die Sanierung der Achalmschule und für den Neubau der Mensa inclusive Ganztagsbetreuung Fördermittel des Landes Baden-Württemberg im Rahmen der Schulhausbauförderung im Umfang von 839.000 Euro. Diese Mitteilung ist eine hervorragende Nachricht, weil damit intensive Bemühungen um eine verbesserte Vereinbarkeit von Familien und Beruf sowie eine gezielte Verbesserung unseres Schulstandortes belohnt werden. Derweil gehen die Bauarbeiten am Mensaneubau planmäßig voran. Geplant ist die Fertigstellung der Mensa und zusätzlicher Betreuungsräume rechtzeitig zum kommenden Schuljahr 2016/2017. Zum Abschluss der Gesunden Woche mit mehreren Vorträgen unter dem Motto Demenz findet am Wochenende der 5. Eninger Gesundheitstag statt. Leider kann ich wegen eines runden Geburtstags im Familienkreis selbst nicht mit dabei sein. Ich wünsche dieser Veranstaltung mit längst schon regionaler Bedeutung wiederum gute Resonanz und den Besuchern viele Einblicke bei der zahlreichen Vorträge zum Thema Welche Symptome macht Stress?. Ihr Alexander Schweizer Bürgermeister

Nr. 42 Freitag, 16.10.2015 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 3 Der Erzählsalon Immer wenn Menschen zusammensitzen, mit Freude und Lust Geschichten erzählen und einander zuhören, entsteht eine anregende und vertrauliche Atmosphäre. Damit erzählt wird braucht es Raum, Gelegenheit, Themen und Rituale. Diesen Rahmen bietet der Erzählsalon. Jeder Gast trägt seine Geschichte vor und so entfaltet sich vor den Zuhörenden eine bunte Vielfalt an Lebensgeschichten und -erfahrungen.

4 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag,16.10.2015 Nr. 42

Nr. 42 Freitag, 16.10.2015 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 5

6 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag,16.10.2015 Nr. 42 WICHTIGE INFORMATIONEN Vollsperrung der Landstraße L 380 im Bereich der Eninger Steige In der Zeit von Montag, 26. Oktober bis Freitag, 13. November 2015, wird die Landstraße L 380 im Bereich der Eninger Steige voll gesperrt. Der Straßenabschnitt von der Gestütseinfahrt St. Johann bis zur Erddeponie Renkenberg ist jeweils von Montag bis Freitag voll gesperrt. Eine Umleitung findet statt über Pfullingen, Unterhausen, Holzelfingen, Ohnastetten bis Würtingen. Von Würtingen her ist die Zufahrt zum Gestütshof St. Johann jederzeit möglich, zum Erholungsgebiet Eninger Weide und dem Wanderheim nur an Samstagen und Sonntagen. In der Zeit der Sperrung fahren keine Busse auf der Linie Würtingen-Eningen. Von Würtingen kann über Lichtenstein bis Reutlingen Südbahnhof gefahren werden. Von dort sind Fahrten nach Eningen möglich. Die direkte Zufahrt zum Schützenhaus in Eningen wird ebenfalls gesperrt werden. Die Zu- und Abfahrt ist jedoch über das Freibad und die Tennisanlagen jederzeit möglich. Die Wanderwege zur Eninger Weide über die Zweite Alte Steige oder über das Schützenhaus Kalter Ranken werden ebenfalls gesperrt, ebenso der Fußweg am Rande des Na-turschutzgebietes Wendelstein und der Fußweg durch die Teufelsschlucht. Wanderer werden gebeten, die Eninger Weide über Sohlt und den Albvereinsweg zum Gutenberg (blaues Ypsilon) -Hännersteigle (blaue Raute) oder über den SAV-Wanderweg Geißberg (blaues Dreieck) anzugehen. Unter der Woche ist auch auf den Wanderwegen entlang der L 380 zwischen Forsthof und Gestütshof mit Behinderungen und Sperrungen zu rechnen. Die Arbeiten sind notwendig, da alle Eschen entlang einer Baumlänge zur Straße hin gefällt werden müssen, da diese von der Krankheit des Eschentriebsterbens befallen sind und somit eine Gefahr für den Verkehr darstellen. Erddeponieverband Eningen unter Achalm - Metzingen Im Zuge von Holzfällarbeiten wird die Landstraße L 380 zwischen Eningen unter Achalm und St. Johann in der Zeit vom 26. Oktober bis 13. November 2015 voll gesperrt. Bezirk Eningen 1 Abfuhrtage: jeden vierten Montag Nächster Abholtermin: 09.11.2015 Bezirk Eningen 2 Abfuhrtage: jeden vierten Dienstag Nächster Abholtermin: 10.11.2015 Der gelbe Sack Abholung alle vier Wochen Bereitstellung ab 6.00 Uhr Gesamtgemeinde Eningen Abfuhrtage: jeden vierten Mittwoch Nächster Abholtermin: 28.10.2015 Beratung unter 07121-480-3348, -3349 E-Mail: abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de Häckselplatz, Erddeponie Eichberg Öffnungszeiten: März bis November: Montag: Mittwoch: Freitag: Samstag: Dezember bis Februar Mittwoch: Samstag: 15.00 bis 18.00 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr 10.00 bis 16.00 Uhr 13.00 bis 16.00 Uhr 10.00 bis 16.00 Uhr Grüngut Annahme Annahmestelle: Parkplatz oberhalb der Bushaltestelle Wenge /Sportplatz Abgabezeiten: bis 28.11.2015 immer samstags (außer feiertags) von 10.00 bis 12.00 Uhr. ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm Da die Deponie Renkenberg während diesem Zeitraum nicht anfahrbar ist, bietet der Erddeponieverband Eningen unter Achalm - Metzingen in dringenden Ausnahmefällen mit telefonischer Absprache die Möglichkeit, Erdaushub in kleinen Mengen auf der Deponie Eichberg anzuliefern. Bei Badarf wenden Sie sich bitte an das Deponiepersonal unter der Rufnummer 897287 oder 88554. ABFALLKALENDER Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Tel. 07121-892555 Montag Freitag Dienstag- und Donnerstagnachmittag Sprechzeiten der Ämter: Montag - Freitag: Dienstag: von 08.00 Uhr 12.30 Uhr von 14.00 Uhr 18.00 Uhr. 8.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Restmüll-Tonne Abholung 14-täglich Bereitstellung ab 6.00 Uhr Bezirk Eningen 1 Abfuhrtage: jeden zweiten Donnerstag Nächster Abholtermin: 22.10.2015 Bezirk Eningen 2 Abfuhrtage: jeden zweiten Montag Nächster Abholtermin: 26.10.2015 Bio-Tonne Abholung 14-täglich Juni bis August wöchentlich Bereitstellung ab 6.00 Uhr Bezirk Eningen 1 Abfuhrtage: jeden zweiten Donnerstag Nächster Abholtermin: 29.10.2015 Bezirk Eningen 2 Abfuhrtage: jeden zweiten Montag Nächster Abholtermin: 19.10.2015 Papier-Tonne Abholung alle vier Wochen Bereitstellung ab 6.00 Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr (vierzehntägig) Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter der Rufnummer 892-110 ÖFFNUNGSZEITEN BÜCHEREI Gemeindebücherei Eningen Burgstraße 14-72800 Eningen unter Achalm Tel. 88 04 29 - Fax 82 09 20 E-Mail: buecherei@eningen.de Öffnungszeiten: Di.: 15.00-19.00 Uhr Mi: 8.00-12.00 Uhr Do: 15.00-19.00 Uhr Fr. 15.00-19.00 Uhr BÜRGERAUTO Freibad Fahrzeiten: Mo und Do: 14.00 bis 17.00 Uhr Di und Fr: 7.30 bis 12.00 Uhr Telefon: 892298 (Termin spätestens 1 Tag vorher anmelden!) Anrufzeiten: Mo, Mi, Do und Fr. jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr.

13/1 /2 /3 9 4 5 (462.597) Nr. 42 Freitag, 16.10.2015 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 7 SPRECHZEITEN MUSIKSCHULE Musikschule Eningen, Johannes Popp, Eitlinger Str. 7, Tel. 07121-820452, E-Mail: musikschule@eningen.de Sprechstunde: dienstags: 11.30-12.30 Uhr (und nach Vereinbarung) (In den Ferien findet keine Sprechstunde statt!) oder Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm, Ute Buskies, Rathaus 1, Zimmer 18, Tel. 07121-892143, E-Mail: Ute.Buskies@eningen.de Sprechstunde: Mo - Fr: 8.00 bis 12.00 Uhr Di: 14.00 bis 18.00 Uhr SPRECHZEITEN JUGENDBÜRO Öffnungszeiten des Jugendcafés/Hauptstr. 19 Offener Spieltreff: - Jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr (für Jüngere) Offenes Jugendcafé: -Jeden Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr Veranstaltungen: - Stage Club (Live-Musik, ein Freitag im Monat ab 20.00 Uhr) - Film Club (Kinofilme, ein Freitag im Monat 16.00 Uhr und 19.00 Uhr) Nähere Informationen im Schaukasten. Beratungstermine nach tel. Vereinbarung: Handy: 0174 9924921 Kontakt: jugendbuero-eningen@pro-juventa.de AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Übermittlung von Meldedaten Die Meldebehörde der Gemeinde Eningen unter Achalm übermittelt nach 58 c Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz) bis 31. März 2016 an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2017 volljährig werden (Geburtsjahr 1999): 1. Familienname, 2. Vorname, 3. gegenwärtige Anschrift. Nach 58 c Abs. 1 Satz 2 Soldatengesetz werden die Daten nicht übermittelt, wenn der Betroffene nach 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) der Datenübermittlung widersprochen hat. Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr nicht wünschen, werden gemäß 18 Abs. 7 MRRG gebeten, dies der Gemeinde Eningen unter Achalm, Bürgerbüro, Rathausplatz 1, 72800 Eningen unter Achalm bis spätestens Freitag, 20. November 2015 schriftlich oder im Rahmen einer persönlichen Vorsprache mitzuteilen. Das Steueramt informiert Vorlage der Leistungs-Urkunde für die Beantragung oder Verlängerung der Steuerermäßigung bei abgelegter Begleithundeprüfung Steuerjahr 2016 Sehr geehrte Hundehalterin, sehr geehrter Hundehalter, das Steueramt möchte Sie bitten bis spätestens Freitag 30. Oktober 2015 die Leistungs-Urkunde mit dem entsprechenden Eintrag über eine im Jahr 2015 erfolgreich abgelegte Begleithundeprüfung dem Steueramt zur Erfassung vorzulegen. Bei Nichtvorlage der Leistungs-Urkunde bis zum oben genannten Stichtag entfällt für das Steuerjahr 2016 die bisher gewährte Steuerermäßigung. SEPA-Lastschriftenmandat (wiederkehrende Zahlungen) Falls Sie der Gemeinde Eningen unter Achalm für den Einzug der Hundesteuer ein SEPA-Lastschriftenmandat (wiederkehrende Zahlungen) erteilen möchten, das entsprechende Formblatt können Sie im Steueramt erhalten. Auskunft & Sprechzeiten: Bei Fragen wird Ihnen das Steueramt gerne weiterhelfen. Das Steueramt ist zu erreichen... Rathaus 2, EG, Zimmer 4 Gewerbe- & Steueramt Montag - Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie nach telefonischer Terminabsprache Telefon: 07121 / 892-138 - Fax: 07121 / 892 3149 E-Mail: michael.kahlbow@eningen.de Gemeinde Eningen unter Achalm Steueramt ÖFFENTLICHE AUSLEGUNG DES BEBAUUNGSPLAN- ENTWURFES Bebauungsplan Augenried IV 3. Änderung - Vereinfachte Änderung nach 13 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Eningen unter Achalm hat in seiner öffentlichen Sitzung am 08.10.2015 den Entwurf des Bebauungsplanes Augenried IV 3. Änderung gebilligt. Der Bebauungsplanentwurf wird gemäß 13 Abs. 2 Ziffer 2 i.v.m. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich auszulegen. Der räumliche Geltungsbereich des Plangebietes ist im nachfolgenden Kartenausschnitt dargestellt: 39 5739/1 5750/2 5750/4 5760 riedstraße 5750 3.0% auf 47.200m Vbr(470.972) Str(471.158) Hohenstaufenstraße BE (468.614) 12.25 % 5760/1 BA (474.07 BA (467.420) Str(466.145) Vbr(466.195) (462.597) 460 471 470 469 BE (464.770) (462.667) 1. 2 % 467 468 q=3.0% B 467,84 Gr, Lr 466 465 BA (462.858) 464 3.6 % 473 Str(463.073) Vbr(463.132) 50 474 472 WA q=3.0 % 5695/1 Tga / Ga/ Cp IV 0,3 1,0 o 0.5% auf 81.188 m SD 35-40 FD Tga/ Ga/ Cp BE+BA (463.170) 0.5% auf 22.610m Str(463.170 ) Vbr(463.245) 52 o B 477.00 Gr, Lr S 35-400 5711/1 15/32 12 Stg 0 % 3.5 % BE (463.020) Augenriedstraße 54 8402 Gr Lr B 467,84 B 467,84 B 464,57 Stuifenstraße Die Abgrenzung des Plangebietes ergibt sich im Wesentlichen: im Norden: durch die Hohenstaufenstraße, im Osten: durch die Stuifenstraße, im Süden: durch einen Treppenweg und im Westen: durch die Augenriedstraße. Der Entwurf des Bebauungsplanes Augenried IV - 3. Änderung in der Fassung des Gemeinderatsbeschlusses vom 08.10.2015 wird mit seiner Begründung vom 24.07.2015/01.09.2015 ab Montag, 26.10.2015 bis einschl. Mittwoch, 25.11.2015 bei der Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm, Rathausplatz 1, 72800 Eningen unter Achalm,im 2. Obergeschoss während der Dienststunden öffentlich ausgelegt. Der Entwurf des Änderungsplans kann auch im Internet unter http://www.eningen.de/leben/bauen-undwohnen/bebauungsplaene.html/ Augenried IV eingesehen werden. Mit dem Bebauungsplan werden folgende Ziele verfolgt: Baugrenzen werden flächenneutral an die geplanten Baukörper angepasst. Die Grundzüge der Planung werden dadurch nicht berührt. Art und Maß der baulichen Nutzung und die Bauweise werden nicht geändert. Im Plangebiet werden statt Satteldächer Flachdächer zugelassen. Die Voraussetzungen für ein vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB sind gegeben. Es wird darauf hinzuweisen, dass von einer Umweltprüfung abgesehen wird. Während der Auslegungsfrist können bei dieser Stelle Stellungnahmen geäußert/abgegeben werden. Die Stellungnahmen können mündlich während der Dienststunden oder schriftlich abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung oder der Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit im Bebauungsplan- oder Satzungsverfahren nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Eningen unter Achalm, den 16.10.2015 gez. Schweizer, Bürgermeister 8358 Gr Lr B 464,57 GGau 15/32 10 Stg 15/32 10 Stg 15/32 10 Stg 15/32 10 Stg -5.8- -5.5- -2.5- q=2.5% (471.787) 3.0 % 8.0% 8% 8365 8.0% 2.9% 56 15/32 12 Stg St 0 % 3.5 % (471.60 7.0 % 838 1.5% a

8 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag,16.10.2015 Nr. 42 STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN In der Zeit vom 18.9.2015 bis zum 14.10.2015 haben auf dem Standesamt Eningen unter Achalm die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 19.09.2015 Verena Clarissa Gohs, Daimlerstraße 24, 72793 Pfullingen und Mirko Jan Landau, Schloßgartenstr. 93, 72793 Pfullingen 19.09.2015 Lucyna Trybus geb. Ryczko und Volker Ferdinand Menges, Hohe Straße 19, 72805 Lichtenstein 19.09.2015 Carmen Stefanie Ochmann und Oliver Marc Langguth, Grasbergstraße 8, 72800 Eningen unter Achalm 10.10.2015 Medina Tamara Schwarz und Stefan Kühle, Charlieuer Straße 42, 72800 Eningen unter Achalm 10.10.2015 Valeria Ehlers und Slawa Kozuba, Hauptstraße 31, 72800 Eningen unter Achalm In der Zeit vom 17.9.2015 bis zum 14.10.2015 wurde im Standesamt Eningen unter Achalm der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 15.09.2015 Evelyn Treß geb. Neumann, Fürstenbergstraße 11, 72525 Münsingen, Bichishausen 17.09.2015 Lore Magdalene Weindel geb. Engel, Konradin-Kreutzer-Straße 6, 72800 Eningen unter Achalm 18.09.2015 Ilse Erna Emma Elit geb. Suckow, Öläckerweg 35, 72770 Reutlingen 22.09.2015 Helga Maria Schraivogel geb. Tillmann, Eitlingerstraße 14, 72800 Eningen unter Achalm 23.09.2015 Hans-Peter Bidell, Schillerstraße 60, 72800 Eningen unter Achalm 25.09.2015 Karl-Albrecht Nill, Dachtelstraße 47, 72116 Mössingen 25.09.2015 Nikolaus Müller, Pontoiser Straße 119, 71034 Böblingen 26.09.2015 Alfred Lossau, Schillerstraße 60, 72800 Eningen unter Achalm 29.09.2015 Luise Hildegard Weber geb. Sigmund, Falkenweg 4, 72555 Metzingen 07.10.2015 Sabine Gabler geb. Gökeler, Mörikestraße 23, 72587 Römerstein 12.10.2015 Harald Schulz, Klosterstraße 9/1, 72555 Metzingen, Neuhausen 13.10.2015 Traugott Hummel, Drosselweg 17, 72800 Eningen unter Achalm In den Nebenräumen der HAP-Grieshaber-Halle gibt es allerlei Mitmachangebote von Impfberatung über Tanz & Bewegung als Stressausgleich, Entspannungstechniken und Medical Yoga bis hin zu Brain Gym mit Übungen zum Stressabbau. Darüber hinaus finden vor der Halle Bewegungsangebote für Groß und Klein statt sowie Tischfußball-Spiele. Diverse Fachvorträge, die sich größtenteils mit Stress befassen, gibt es von 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr im TSV-Vereinsheim auf der Wenge. 5. Eninger Gesundheitstag Vorstellung im PPRT An diesem Sonntag, 18. Oktober, findet in der Achalmgemeinde der von der Gemeinde, dem Gesundheitsforum und dem TSV 1848 Eningen u. A. veranstaltete 5. Eninger Gesundheitstag statt und zwar von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei! Dr. Barbara Dürr, die als Gesamtorganisatorin hierfür die Fäden in der Hand hat, hatte die verschiedenen Mitwirkenden der Fachvorträge zu einer Vorstellung ins PPRT (Klinikum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Reutlingen) eingeladen. Die einzelnen Referenten wie Dr. Berthold Müller als Chefarzt PPRT und Facharzt Psychiatrie und Psychosomatik, Dr. Erhard Sting als Facharzt und Psychotherapeut, Christine Biswenger als Logotherapeutin, Diplompsychologin Gabriele Veit, Brigitte Werz als Sport- und Gymnastiklehrerin des TSV Eningen, Veronika Bittner-Wysk als Therapie-Wellness-Gesundheitsbegleitung und 1. Vorsitzende des Gesundheitsforums sowie Heilpraktikerin und 2. Vorsitzende des Gesundheitsforum Ute Kohfink-Traugott gingen kurz auf die einzelnen Themen ein und erläuterten sie. Ebenfalls mit von der Partie war Günter Neuhäuser, der 1. Vorsitzende des TSV, der für die Koordination der Ausstellung zuständig ist und der auf die Spielangebote für Kinder und Jugendliche vor der HAP-Grieshaber-Halle hinwies. VERANSTALTUNGSKALENDER Veranstaltungen im Oktober 18.10.2015 Gesundheitsforum Eningen und Gemeinde Eningen unter 10-17 Uhr Achalm 5. Eninger Gesundheitstag mit dem Motto: Welche Symptome macht Stress? HAP-Grieshaber-Halle, Eintritt frei 18.10.2015 Freundeskreis Paul Jauch e.v. 14-17 Uhr Paul-Jauch-Museum geöffnet Ausstellung Scherenschnittkunst Paul-Jauch-Haus 18.10.2015 SAV Auf den Spuren des Pfeifers von Hardt 22.10.2015 Briefmarkenclub 1974 e. V. 20.00 Uhr Tauschabend Gemeinderaum der ev. Andreaskirche 22.10.2015 Obst- und Gartenbauverein 7. Schulprojekt 24.10.2015 Gesangverein 19.30 Uhr 182. Stiftungsfest des Gesangvereins HAP Grieshaber-Halle 25.10.2015 SAV Nachmittagswanderung nach Glems 29.10.2015 SAV Bewegliches Alter, Busfahrt Foto: (von links) Günter Neuhäuser (1. Vors. TSV), Christine Biswenger (Logotherapeutin), Gabriele Veit (Dipl.-Psychologin), Organisatorin Dr. Barbara Dürr, Dr. Berthold Müller (Chefarzt PPRT und Facharzt Psychiatrie und Psychosomatik), Dr. Erhard Sting (Facharzt und Psychotherapeut), Brigitte Werz (Sportund Gymnastiklehrerin TSV), Ute Kohfink-Traugott (Heilprakterin und 2. Vors. Gesundheitsforum) und Veronika Bittner-Wysk von der gleichnamigen Physio- Praxis und 1. Vors. Gesundheitsforum) Neubürgerwanderung 25.10.2015 Schon fast traditionell findet in Eningen unter Achalm im Oktober wieder ein Ortsumgang für alle Neubürger und Neubürgerinnen statt. Selbstverständlich sind auch alle anderen Interessierten gerne eingeladen. Treffpunkt ist am Sonntag, 25.Oktober 2015 um 14.30 Uhr am Haupteingang vor dem Rathaus. Während des gut zweistündigen Rundgangs entlang dem Panoramaweg Rund um Eningen gibt es Wissenswertes, Interessantes und so manche Besonderheit über den Ort zu erfahren. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit Bürgermeister Alexander Schweizer ins Gespräch zu kommen. Der Rundgang wird gegen 17.00 Uhr beendet sein. Bei einem gemütlichen Beisammensein wird der Nachmittag ausklingen. AKTUELLES AUS DER GEMEINDE Am Sonntag: 5. Eninger Gesundheitstag Von 11 bis 17 Uhr findet am Sonntag der zwischenzeitlich bereits 5. Eninger Gesundheitstag statt, der von der Gemeinde, dem Gesundheitsforum und dem TSV veranstaltet wird die Gesamtorganisation liegt dabei in den Händen von Dr. Barbara Dürr. Nach der Eröffnung durch Landrat Thomas Reumann als Schirmherr sowie Bürgermeister Alexander Schweizer präsentieren sich in der HAP-Grieshaber- Halle 32 Aussteller übrigens eine Rekordzahl, denn so viele waren es noch nie! Ist Ihr Personalausweis oder Reisepass noch gültig?

Nr. 42 Freitag, 16.10.2015 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 9 Kidsday Am vergangenen Samstag fand nach 2013 zum zweiten Mal der Kidsday auf dem Spitalplatz und dem Schulhof der Schillerschule statt. Fast 20 Vereine und Organisationen konnten ihre Kinder- und Jugendangebote der Öffentlichkeit präsentieren. Alle kleinen und großen Besucher waren mit viel Freude und Spaß bei der Sache. Das Lachen in den Gesichtern der Kinder war der beste Beweis hierfür. Nachdem der Kidsday 2015 ein großer Erfolg war, stand schon zum Ende der Veranstaltung so gut wie fest, dass es in zwei Jahren eine Neuauflage geben wird. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle, die zu einem schönen und erlebnisreichen Nachmittag beigetragen haben. Der Kartenverkauf läuft sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf beim Schreibwarengeschäft Greve, Tel. 87124. The Twiolins eröffnen die Rathauskonzerte KULTURELLES Ausstellung im Rathaus 1 Kunst für alle Malereien von Ottilie E. Scherer Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr, Di. 14-18 Uhr Nur noch bis zum 30.10.2015! Das Johann-Strauß-Festival Ensemble mit dabei beim großen Neujahrskonzert BÜCHEREI Eninger Rathaus Konzerte Konzerte Start der neuen Saison der Rathauskonzerte Am Sonntag, 8. November eröffnet das Violinduo The Twiolins die Saison 2015/2016 der Eninger Rathauskonzerte. Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler aus Mannheim spielen schon seit 20 Jahren zusammen Geige und werden mit einem neuen Musikstil alle Konzertbesucher verzaubern. Am 29.11.2015 kommen Boris Ritter (Piano) und Roland Härdner (Mallets) ins Eninger Rathaus mit ihrem Programm Piano Mallets - eine interessante und doch sehr selten zu erlebene Instrumentenkombination. Lassen Sie sich überraschen! Diesmal wird es wieder ein großes Neujahrskonzert geben - am 6.01.2016 um 19.00 Uhr - mit dem Johann-Strauß-Festival-Ensemble in der HAP-Grieshaber- Halle. Unter dem Titel Ich war noch niemals in New York werden dem Publikum beliebten Melodien aus Musical und Operette dargeboten. Mit dabei Ulrich Wand (Bariton), Staatstheater Stuttgart sowie Adelinde Bohn (Sopran) aus Eningen. Am Sonntag, 31. Januar 2016 werden im Saal des Eninger Rathauses Musik und Neuigkeiten aus dem Barock zu hören sein. Christoph Mayer wird mit seinem BarockJournal mit Barockvioline und Moderation für gute Unterhaltung sorgen. Zum Abschluss dieser Konzertsaison wird am Sonntag, 21. Februar 2015 das Yellow String Quartet mit Solisten der Württembergischen Philharmonie Timo de Leo (Violine), Konrad Balik (Violine) Benjamin Hartung (Viola) und Friedemann Dähn (Cello) das Publikum mit einer ungewöhnlichen Kombination von Werken unterschiedlicher Epochen begeistern. Alle Konzerte (außer das Neujahrskonzert) beginnen um 19.30 Uhr im Saal des Rathauses II. Lesefratz im November Am Freitag, den 23. Oktober um 16 Uhr findet der nächste Lesefratz- Vorlesenachmittag statt. Erzählt wird das Märchen vom Kartoffelkönig für Kinder ab 3 Jahren. Wir bitten um Anmeldung! Parken Sie nicht auf Gehwegen

10 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag,16.10.2015 Nr. 42 Musikschule Eningen unter Achalm Pippi Langstrumpf Blockflöten zu Besuch in der Eninger Buchhandlung Litera Beim Auftritt der Blockflötenklasse von Isolde Ludwig im Buchladen Litera, sollte gezeigt werden, wie Unterricht gestaltet werden kann. Constantin Wienss begann mit einem Stück für sämtliche Blockflöten (Garklein, Sopranino, Sopran, Alt, Tenor, Bass) und Klavier Infectious Recorders. Danach spielten alle mit Sopranblockflöten und Klavier (Frau Hoss) Pippi Langstrumpf. Um mit den Schülern eine neue Hausaufgabe einzuüben, sangen wir Hejo, spann den Wagen an begleitet von Rhythmusinstrumenten. Nun musste dieses Lied mit den Flöten ausprobiert werden. Zum Schluss spielten die Kinder im Kanon mit den singenden Zuschauern. Wir verteilten ans Publikum Pippi Langstrumpf - Fahnen und Herr Andres und Lene gaben eine Hörprobe mit Nasenflöten zum Besten. Alle freuten sich über seine Einladung zum öffentlichen Proben im Buchladen. Herzlichen Dank für die überaus herzliche Gastfreundschaft. Isolde Ludwig ÄLTERE MENSCHEN UND SOZIALES FEE Freiwilliges Engagement Eningen Die Initiative: Freiwilligenvermittlung des FEE BÜROS ist erfreut, dass sich mehrere Eningerinnen gemeldet haben, um im Nähkreis St Elisabeth mitzuarbeiten. Eine Eningerin hat bereits ihre Tätigkeit aufgenommen und ihre Hände konnten bei dem Berg an Nähsachen im Seniorenzentrum gut gebraucht werden. Eine zweite Eningerin wird nach ihrem Urlaub ab November den Nähkreis unterstützen. Viele haben ihre herbstlichen Arbeiten im Garten und auf dem Gütle bereits abgeschlossen. Der größte Teil der Ernte ist schon in Gläser, Büchsen oder Flaschen gebannt. Vielleicht haben Sie in dem ruhigeren Teil des Jahres die Möglichkeit, etwas von Ihrer Zeit an Eninger Mitbürgerinnen und Mitbürger zu verschenken. Es gibt einige Männer und Frauen vielleicht sogar in Ihrer Nachbarschaft, die sich Gesellschaft wünschen. Wir suchen: Eine Hausbewohnerin des Seniorenzentrums Frère Roger wünscht sich Besuch von einer Eningerin, mit der sie schwätzen kann. Kinderhits Streicher konzertieren bei Litera Zum Abschluss der Aktion Buch trifft Musik, eine Kooperation der Musikschule Eningen unter Achalm und der Buchhandlung Litera präsentierten die kleinen Streicher der Musikschule am Donnerstag 1.Oktober Kinderhits-früher und heute. So erklangen, munter gestrichen von kleinen Geigerinnen und Cellistinnen unter der Leitung von Karin Unold und Sigune Lauffer, alte und neue Kinderhits zwischen den Bücherregalen. Von Hejo, spann den Wagen an über das Lied vom lieben Augustin bis zu Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga spannten sie den musikalischen Bogen. Viel Beifall gab s vom zahlreichen Publikum und zur Belohnung Flötenbonbons und Buchzeichen für alle, verbunden mit einer herzlichen Einladung bald wieder aufzutreten. Ein älterer Mann, der Musik liebt und selber Mundharmonika spielt, würde gerne einen Eninger kennenlernen, der ihn regelmäßig besucht. Für die Gymnastik zur Sturzprophylaxe im Seniorenzentrum St. Elisabeth suchen wir eine Eningerin, die montags von 9:00 Uhr 11:00 Uhr der Krankengymnastin assistieren kann. Eine Eningerin, die in ihrem eigenen Haus wohnt, aber auf einen Rollstuhl angewiesen ist, wünscht sich einmal in der Woche Gesellschaft. Wer könnte sich die Zeit nehmen, einmal in der Woche mit einer älteren Frau Spiele zu machen oder kleinere Spaziergänge? Im Jahre 924 ist der Heilige Wolfgang in Pfullingen geboren worden. Im Oktober- Vorlesezirkel Literatur und Musik haben die FEE- Mitarbeiterinnen den Hausbewohnern des Seniorenzentrums Frère Roger aus dem Leben des Heiligen Wolfgang erzählt. Nicht nur die katholischen Kirchen in Pfullingen und Reutlingen tragen seinen Namen, auch viele andere Kapellen, Kirchen und Dome sind ihm geweiht. Manch einer hat schon von der Kirche am Wolfgangsee gehört, denn auch der See wurde nach dem Heiligen Wolfgang benannt. Vor mehr als 1000 Jahren hat Wolfgang in der Nähe des Sees als Einsiedler gelebt und eine kleine Kirche aus Holz gebaut. Kaiser Otto I. ernannte Wolfgang zum Bischof von Regensburg, weil er wegen seiner Gelehrsamkeit und Frömmigkeit hoch geschätzt wurde. Bischof Wolfgang hat die Regensburger Domschule gegründet und den Chor, der heute als Regensburger Domspatzen berühmt ist. Um das Leben des heiligen Wolfgang ranken sich viele Legenden, die von Wundern erzählen. Die Hausbewohner hörten auch Gedichte von Eduard Mörike, in denen er die Natur als Schöpfung Gottes preist. Mit Freude wurden Lieder, gesungen, die von dem Wunder der Natur erzählen: Bunt sind schon die Wälder... oder Der Mond ist aufgegangen.... Auf Einladung des Gesundheitsamtes nahmen FEE-Mitarbeiterinnen im September an einem Gespräch teil, über eine Bestandsaufnahme zur Versorgung von Menschen mit Demenz in Eningen. Die Vertreter des Gesundheitsamtes hatten bereits in Eningen mit Ärzten, den Seniorenzentren, den Pflegediensten,

Nr. 42 Freitag, 16.10.2015 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 11 den Praxen für Physiotherapie und mit Betroffenen sowie ihren Angehörigen Gespräche geführt. Es liegt eine Schätzung von etwa 150 Personen mit Demenz in Eningen vor. Die FEE konnte ihre bisherigen Erfahrungen im Zusammensein mit alten Menschen darstellen und ihre Erwartungen und Wünsche vortragen. Melden können Sie sich bei uns telefonisch 07121/ 892-167; per E-Mail fee@eningen.de, über die Homepage www.eningen-fee.de oder persönlich dienstags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr, Rathaus 2, Erdgeschoss, Zimmer 6, 72800 Eningen unter Achalm. JAHRGÄNGE Jahrgang 1940 - Programmänderung! Wir treffen uns zur Besichtigung im Museum Höfle in Jettenburg mit Führung. Abfahrt mit PKW (Fahrgemeinschaft) 14.00 Uhr Parkplatz Wenge. Anschließend Einkehr im Gasthof Kompf. Jahrgang 1942/41 Eningen Donnerstag, 22. Oktober: Treffpunkt bei Norma um 14.15 Uhr. Fahrgemeinschaft zum Schützenhaus Eningen. Spaziergang beim Schützenhaus. Für Nichtwanderer: 16.00 Uhr im Schützenhaus. Informationen bei Susi Zemmer, Tel. 07121/1361998. Jahrgang 1943/44 Mit dem Nachtwächter durch Alt Eningen Die Eninger Schulkameradinnen und Schulkameraden des Jahrgangs 1943/44 trafen sich, um bei einem Rundgang durch Alt- Eningen vom Nachtwächter so manches zur Geschichte und Geschichten vergangener Zeiten zu hören. Gut gestärkt nach der Einkehr im Grünen Baum begann mit Einbruch der Dunkelheit der Rundgang am Rathaus. In seiner bald 500 jährigen Geschichte wurde das Rathaus oft verbreitert, verlängert und aufgestockt., so dass nach den vielen Umbaumaßnahmen letztlich doch ein repräsentativer Bau entstanden ist, der in seiner jetzigen Form der Größe und Bedeutung Eningens entspricht. Die wohl interessantesten und den meisten unbekannten Geschichten erfuhren die zahlreichen Schulkameradinnen und Schulkameraden bei dem Gang durch die Burgstraße. Im Areal zwischen der Burgstraße (früher vordere Burggasse) der Bachstraße und der Schwanenstraße (früher hintere Burggasse ) stand die Burg. Wie sie genau aussah weiß heute keiner mehr, aber es gab sie und manche Häuser in der Bachstraße und der Burgstraße stehen auf Mauerresten dieser Burg. Interessant zu hören war auch, dass es in der heutigen Burgstrasse ab der Bachstraße bis etwa 100 m vor dem Rathaus ein Wasserlauf (Musel genannt) gab, um wohl im Brandfall Löschwasser zu haben. Wo heute die Kreuzung Bachstraße Burgstraße ist, stand frühen das Armenhaus ( Bettelhaus ), das 1850 durch den Neubau des Spitals mit Beschäftigungsanstalt ersetzt wurde. Bei unserem weiteren Rundgang kamen wir über die Bachstraße zum alten Friedhof. Es ist der dritte Friedhof in der Geschichte Eningens. Die ersten Eninger begruben ihre Toten am heutigen Schützenhausplatz. Als sie zu Christentum bekehrt wurden, bestatteten sie ihre Toten rund um die Kirche. Um 1575 hatte die Pest in Eningen gewütet und der Friedhof bei der Kirche wurde zu klein und so wurde 1585 der dritte Friedhof zwischen Bach- und Herrschaftsstraße angelegt. 1790 folgte ein weiterer Friedhof im Areal des Pausenhofs der Schillerschule. Der Nachtwächter erzählte auch, wie in diesen früheren Zeiten die Toten bestattet wurden, es gab keine Särge, die Toten wurden in schwarzer oder weiße Leinensäcke eingenäht. Unser Rundweg führte weiter über die Herrschafts- und Brunnenstraße zum Rackensteg mit dem darunter liegenden Rackenbrunnen, der tief unten im Bachbett des Rennenbaches liegt. Der Brunnen war nur über einige in die Stützmauer eingelassene Trittsteine erreichbar. Nach so viel Ortsgeschichte gab es beim früheren Farrenstall in der Schwanenstraße eine wohlverdiente Stärkung in Form von Schnaps und Schmalzbrot. Nach fast zwei Stunden endete die Führung bei der Andreaskirche, die 1929/30 erbaut wurde, nachdem die Vorgängerkirche absackte und der Kirchturm dem schiefen Turm von Pisa Konkurrenz machte. Am Ende waren sich alle anwesenden Schulkameradinnen und Schulkameraden einig: Die Führung mit dem Nachtwächter war sehr gut, er hat die Geschichte Alt- Eningens in anschaulicher und sehr lebhafter Weise erzählt. Jahrgang 50/51 Monatstreff im Oktober Gartentor in Reutlingen, kurz der Turm genannt, am 23.10.2015 dürfen wir dieses Denkmal nützen für unseren Monatstreff und werden bewirtet mit Kaffee und Kuchen. Wir treffen uns um 15:00 Uhr beim Gartentor, gemeinsamer Aufstieg. Für Spaziergänger um 14:00 Uhr beim Fahrrad Ochs Für Busfahrer: Busverbindung entweder um 14:19 oder 14:39 Bitte weitersagen: Info bei Brigitte 07121/138446 Nach der Überlieferung wurde das Gartentor im 14. Jahrhundert erbaut. Als Neues Tor wird es zum ersten Mal 1392 in einem Kaufbrief erwähnt. Es diente als Abrundung der neuen Stadt im Zuge einer Stadterweiterung von der Metzgerstraße bis zur Stadtmauer. Es sollte außerdem als Zugang zu einer noch nicht realisierten Vorstadt dienen. Ab dem Jahre 1817 wurde es dann in Gartentor umbenannt, da es zu den Gartenanlagen der Reutlinger Bürger führte. Im 19. Jahrhundert wurde es als Gefängnisturm genutzt. Aus dieser Zeit sind noch zwei, von ehemals vier, intakte Gefängniszellen erhalten. Arbeitskreis Asyl Treffen AK Asyl Beim letzten Treffen des AK Asyl stand das Thema Alltagsbegleitung im Mittelpunkt. Es geht um die Frage, wie den Menschen geholfen werden kann, sich hier bei uns einzuleben. Gerade die Bewältigung des Alltags wie Behördengänge oder Arztbesuche, Einkaufen und Bus fahren oder einfach der Umgang miteinander sind in einem fremden Land und ohne ausreichende Sprachkenntnisse nicht einfach. Hierzu gab es von einem Mitarbeiter der Diakonie einen Erfahrungsbericht mit anschließendem regem Austausch. Neben der Erstellung einer Unterstützungs- Übersicht übernehmen Kleingruppen die Aufgaben Begrüßungspaket und Orientierungshilfe. Erfreulich war besonders die Tatsache, dass sich bei den Sitzungen immer wieder neue Gesichter einfinden, die sich in der Asylarbeit engagieren und ihre Talente einbringen wollen. Mit den Arbeitsgruppen Asylcafe, Sprache, Beschaffung, Alltagsbegleitung, Verfahren, Koordination und Homepage bieten sich interessante und vielfältige Möglichkeiten für ein Engagement. Ein Kontakt zum AK Asyl ist über die Gemeindeverwaltung oder Martin Brauße möglich. Abschließend die nächsten Termine: Am Dienstag, 20. Oktober, 20.00 Uhr, trifft sich die AG Alltagsbegleitung im Gemeindezentrum der evangelisch methodistischen Gemeinde (neben der Feuerwehr). Und am Donnerstag, 22. Oktober, 20.00 Uhr, die AG Asylcafe im katholischen Gemeindezentrum Mit dem Nachtwächter durch Alt-Eningen

12 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag,16.10.2015 Nr. 42 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ökumene Ökumenische Herbstwanderung Der Ökumenische Ausschuss lädt herzlich ein zur Herbstwanderung am Samstag, 24. Oktober. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr vor der Versöhnungskirche in Eningen (In der Raite 8) zur Fahrt nach Liechtenstein-Unterhausen. Vom dortigen Parkplatz beim REAL-Markt wandern wir in etwa 40 Minuten zur Olgahöhle. Wer nicht von Unterhausen aus mitwandern kann, ist einfach um 14.20 Uhr vor der Olgahöhle (Olgastraße) in Honau. Im Rahmen einer Führung werden wir die Olgahöhle die längste Tuffsteinhöhle Deutschlands miteinander besichtigen. Danach geht es in einem kurzen Spaziergang zum Café ins Seniorenzentrum Martha-Maria, wo die gemeinsame Zeit bei Kaffee und Kuchen ausklingt. Herzliche Einladung zum Fairen Frühstück Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Weltladens der Evangelischen Kirchengemeinde laden wir in ökumenischer Breite zum Fairen Frühstück am Sonntag, den 25. Oktober ins Andreasgemeindehaus ein (siehe Artikel in der Rubrik Evangelische Kirchengemeinde). Ev. Kirchengemeinde Eningen unter Achalm Wochenspruch Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8) Samstag, 17.10. 14.30 Kinder-Bibel-Nachmittag, Johanneshaus Sonntag, 18. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Lück) 10.00 Familiengottesdienst mit Abendmahl, Andreaskirche (Ruopp und Team), Begrüßung und Verabschiedung von Jugendmitarbeitenden Montag, 19.10. 12.15 Mittagsgebet, Andreaskirche 16.45! Bubenjungschar, Johanneshaus: Besuch bei der Feuerwehr (siehe Artikel) 19.00 Jungbläser, Andreaskirche UG 20.00 Posaunenchor, Andreaskirche UG Dienstag, 20.10. 16.00 Gottesdienst, Frère Roger (Eißler) Mittwoch, 21.10. 14.30 Konfirmanden-Unterricht, Andreaskirche UG 16.00 Konfirmanden-Unterricht, Johanneshaus 18.00 Eninger Jugendkreis, Andreaskirche UG 19.30 Nichtöffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats, Johanneshaus 20.00 Eninger Ortsgebet, Auskunft unter Telefon 79 99 04 Donnerstag, 22.10. 18.00 Seelsorge-Sprechstunde, Pfarramt Hölderlinstraße 20.00 Kirchenchor, Andreaskirche UG Freitag, 23.10. 12.15 Mittagsgebet, Andreaskirche 15.30 Mädchen-Jungschar, Andreaskirche UG 19.30 Literaturkreis: Felix Huby: Heimatjahre, Andreasgemeindehaus, Clubraum UG Samstag, 24. 10. 13.00 Trauung von Bernd Pulver und Elena geb. Haid, Andreaskirche (Eißler) Sonntag, 25. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis 8.30 Faires Frühstück, Andreasgemeindehaus (siehe Artikel) 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Lück) 10.00 Gottesdienst mit Kanzeltausch, Andreaskirche (Obergfell / Posaunenchor), Kirchcafé und Weltladen 10.00 Minis, Kinderkirche und Bibelentdecker, Andreaskirche (siehe Artikel) Du bist eingeladen! Am Samstag 17. Oktober sind Kinder und Teenies im Alter von 5 bis 13 Jahren ins Johanneshaus zu einem besonderen Nachmittag eingeladen. Wir beginnen um 14.30 Uhr und werden uns gegen 17 Uhr voneinander verabschieden. Übrigens: Wer keine Einladung zum Kinder- Bibel-Mittag bekommen hat, darf einfach so kommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinderkirche, der Bibelentdecker und der Jungscharen freuen sich auf euch. Familiengottesdienst in der Andreaskirche Am Sonntag, 18. Oktober sind alle, zusammen mit Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden, zum Familiengottesdienst mit Abendmahl um 10 Uhr in die Andreaskirche eingeladen. Dann werden wir auch vom Samstag berichten und Bilder zeigen. Bubenjungschar besucht Feuerwehr Am Montag, 19. Oktober, trifft sich die Bubenjungschar schon um 16.45 vor dem Johanneshaus. Gemeinsam laufen wir zum Feuerwehrhaus der Feuerwehr Eningen in der Schillerstraße 67. Dort erwartet uns interessantes Programm und wir haben die Möglichkeit, etwas über die Feuerwehr und die Menschen, die dort arbeiten zu lernen. Um 18.15 Uhr endet unser Besuch bei der Feuerwehr und wir laufen gemeinsam zurück zum Johanneshaus. Alternativ können die Kinder gerne von den Eltern direkt in der Schillerstraße 67 abgeholt werden. Alle weitere Informationen bei Pétur Thorsteinsson, 0157 30 63 83 84. Ortsgebet Am Mittwoch, 21. Oktober, findet um 20 Uhr wieder das monatliche Gebet für den Ort Eningen statt. In der überkonfessionellen Gruppe sind neue Beter herzlich willkommen Auskunft erhalten Sie bei Hartmut Bader, Telefon 79 99 04 und Familie Groneberg, Telefon 8 21 52. Faires Frühstück Am Sonntag, 25. Oktober, laden wir anlässlich des 20-jährigen Weltladen-Jubiläums zu einem Fairen Frühstück ab 8.30 Uhr ins Andreasgemeindehaus ein. Ein Team des Weltladens, der Kinderkirche, den Bibelentdeckern und den Minis hat ein buntes und vielfältiges Buffet vorbereitet. Lassen Sie sich verwöhnen und überraschen von Köstlichkeiten aus Fairem Handel und von regionalen Vermarktern. Nicht alles ist über den Fairen Handel zu erhalten, deshalb ergänzen wir das Angebot durch hochwertige, regionale Produkte. Für die Unkosten wird um eine Spende gebeten. Im Anschluss an das Frühstück können Sie den 10-Uhr- Gottesdienst in der Andreaskirche besuchen. Dort wird Pastorin Anette Obergfell von der Evangelisch-Methodistischen Kirche im Rahmen des Kanzeltauschs predigen. Auch die Minis, Kinderkirche und Bibelentdecker laden um 10 Uhr zu ihren Gottesdiensten ein. Um uns die Einkaufsplanung zu erleichtern, bitten wir um eine Anmeldung bis Donnerstag, 22. Oktober im Gemeindebüro, Telefon 8 11 83 oder E-Mail: gemeindebuero.eningen@elkw.de. Minis, Kinderkirche und Bibelentdecker frühstücken gemeinsam (kleines Logo ) Am Sonntag, 25. Oktober, sind die Minis, Kinderkirchkinder und Bibelentdecker ab 8.30 Uhr ebenfalls zum Fairen Frühstück im Andreasgemeindehaus eingeladen. Um 10 Uhr geht es dann getrennt in den einzelnen Gruppen weiter. Wer also noch nicht zum Frühstück kommen möchte, ist dann herzlich zu den verschiedenen Gottesdiensten eingeladen. Ende ist wie üblich gegen 11 Uhr. Mesnervertretung fürs Johanneshaus gesucht Ab sofort wird für das Johanneshaus eine Stellvertreterin / ein Stellvertreter gesucht. Alle sechs Wochen ist in Vertretung von Mesnerin Margot Koschmieder der Mesnerdienst rund um den 9-Uhr-Gottesdienst zu versehen (Aufwand knapp zwei Stunden). Hinzu kommt die Urlaubsvertretung. Bezahlung auf Honorarbasis. Interessierte melden sich bitte bis 30. Oktober beim Evangelischen Pfarramt, Pfarrer Johannes Eißler, Schwanenstraße 9, 72800 Eningen, Telefon 33 02 66 bzw. 8 11 83. Vorschau: Mittendrin-Gottesdienst am Reformationstag Am Samstag, 31.10., dem Reformationstag, lädt die Evangelische Kirchengemeinde wieder zum Mittendrin-Gottesdienst ein. Das Thema lautet: Einfach nur Jesus? Gestaltet wird es von Dr. Rouven Genz aus Genkingen. Außer der Predigt sorgt Pfarrer z.a. Dr. Genz auch für die Musik er ist nämlich auch Singer und Songwriter (= Sänger und Liedermacher). Nach dem Gottesdienst, der um 18 Uhr im Johanneshaus, Hölderlinstraße 16, beginnt, gibt es ein gemeinsames, gemütliches Abendessen. Das Team freut sich auf Sie!

Nr. 42 Freitag, 16.10.2015 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 13 Jugendreferent bei Mütterkreis Mit einem persönlichen Zeugnis und einem beeindruckenden Bericht aus seiner Heimat Island gestaltete Jugendreferent Pétur Thorsteinsson einen Abend beim Mütterkreis. Er informierte über die aktuelle Situation in der 130 Pfarrer und 22 Diakone umfassenden evangelischen Landeskirche seines Heimatlandes. Zu den Aufgaben des beim Bezirksjugendwerk angestellten Referenten gehören in Eningen der Jugendkreis der Konfirmierten und deren Freunde und der Aufbau einer Jungschar für Buben zwischen neun und zwölf Jahren sowie die Mitgestaltung von Konfirmandenstunden. Im Bezirk koordiniert er die Nachwuchsbläserarbeit und ist für den internationalen Jugendaustausch verantwortlich. In diesem Rahmen betreute er im vergangenen Jahr die Praktikantin Barbora Klusova aus der Slowakei. Zudem ist er als Religionslehrer, Seelsorger und in der Projektarbeit an der Gerhard-Hauptmann-Schule eingesetzt, beim Jugendwerk leitet er Freizeiten und ist in der Betreuung und Ausbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern engagiert. Nach seiner Ankunft in Deutschland absolvierte der gelernte Zollbeamte in der Württembergischen Landeskirche eine Ausbildung zum Religionspädagogen und ist heute als Diakon unterwegs. Thorsteinsson ist verheiratet mit Regina. Die beiden haben drei Kinder und leben in Ohmenhausen. Holger Seitz Auch unsere Kirchengemeinde mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jungbläser, Kinderkirche, der Bibelentdecker und der Jungschar war mit Aktionen vertreten. Viel Puste war bei den Jungbläsern gefragt. So mussten die Teilnehmer u.a. versuchen mit einem Mundstück einer Trompete einen Luftballon aufzublasen. Beim Wattefußball konnte nur mit genügend Luft das richtige Tor getroffen werden. Die Jungbläser gaben auf ihren Instrumenten auch kleine Kostproben zum Besten. Der Tischkicker der Kirchengemeinde kam ebenfalls zum Einsatz. Mit Fingerspitzengefühl wurde an zwei Tischen gefilzt oder gepuzzelt. Trotz der herbstlich frischen Temperaturen zeigten viele Kinder zusammen mit der ganzen Familie Interesse an den verschiedenen Angeboten der Kirchengemeinde. Für erfolgreich absolvierte Aufgaben, gab es dann den begehrten Stempel auf der Laufkarte bevor es dann zu einer nächsten Station weiterging. (IS) Land der verlassenen Kinder Jakob Kröker (Ludwigsburg) vom Missionswerk Licht im Osten berichtete beim Offenen Abend der Apis über die Arbeit in Moldawien. In einem Land, in dem 40 Prozent der 3,5 Millionen Bewohner im Ausland ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, sind viele Kinder auf die Hilfe von Verwandten und Bekannten angewiesen. Sie leben oft bei ihren Großeltern. Geprägt ist der Alltag auch von der Position des Landes zwischen Russland und Rumänien. In dieser Situation unterstützen die acht Missionare einheimische Christen im Alltag, durch Bibeln, ergänzende Literatur und tätige Hilfe beim Aufbau von Bibelgruppen und Kreisen. Holger Seitz Evangelisch-methodistische Kirche Versöhnungskirche Eningen unter Achalm, In der Raite 8 Sonntag, 18.10. 18.00 Gottesdienst (Pastorin A.Obergfell) und Sonntagschule, anschließend Gemeindeversammlung mit Wahlen für die Bezirkskonferenz Dienstag, 20.10. 17.15 Jungschar Achalmstürmer Weitere Informationen unter: www.eningen-evangelisch.de Teilnahme der Evangelischen Kirchengemeinde beim Kids-Day Am vergangenen Samstag fand rund ums Spital und die Schillerschule der Kids-Day statt. Verschiedene Vereine und Institutionen stellten ihre Angebote für Kinder und Teenies zwischen 6 und 13 Jahren vor. Mittwoch, 21.10. 15.45 Kirchlicher Unterricht in Reutlingen (Kaiserstr. 28) 19.30 Vorbereitung des nächsten Gäste-Gottesdienstes Samstag, 24.10. 13.30 Ökumenische Herbstwanderung zur Olgahöhle in Honau, Treffpunkt für die gemeinsame Abfahrt: Versöhnungskirche Sonntag, 25.10. 10.00 Gottesdienst (Pastoralreferentin C.Sehl) und Sonntagschule, anschließend Kirchenkaffee Neue Pastorin Nun ist es offiziell: Die Gemeinde der Evangelisch-methodistischen Kirche in Eningen hat eine neue Pastorin: Anette Obergfell. Am vergangenen Sonntag (11.10.) wurde sie im Gottesdienst und beim anschließenden Stehempfang sowohl von der Gemeinde als auch von Vertretern der Kommune und der Ökumene begrüßt und herzlich willkommen geheißen. Ein bunter Strauß von ganz unterschiedlichen Blumen, die Frau Obergfell einzeln überreicht wurden, symbolisierte die Vielfalt der Menschen und Aufgaben, die nun auf die neue Pastorin warten. Anette Obergfell (42) kommt ursprünglich von der Baar (Gemeinde Tuningen bei Villingen-Schwenningen) und hat in Reutlingen Theologie studiert. Nach dem Studium war sie Pastorin in Nürnberg, in den letzten neun Jahren leitete sie die Gemeindearbeit in Heidelberg. Auf dem Bezirk Reutlingen-Erlöserkirche ist sie nun vor allem für die Gemeinden in Eningen und Gomaringen zuständig. Erreichbar ist sie in ihrem Büro in der Versöhnungskirche in Eningen (In der Raite 8) unter Tel: 9078290 oder per Mail unter eningen@emk.de. Gemeindeversammlung Am Sonntag, 18. Oktober, findet im Anschluss an den Abend-Gottesdienst eine Gemeindeversammlung statt. Es geht um Wahlen für die Bezirkskonferenz des