Entstehung des Althochdeutschen und der deutschen Dialekte

Ähnliche Dokumente
WS 2016/ Sprachgeschichte und Dialektologie

Lautwandel. als Thema im Deutschunterricht. Universität zu Köln Sprachgeschichte und Schule WS 2016/17

1. Von welchem berühmten Philologen stammen die Begriffe/Termini Althochdeutsch und Mittelhochdeutsch?

Mittelhochdeutsche i Grammatik

Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache Handout I.

DEUTSCHE DIALEKTOLOGIE. Prof. Nicole Nau, UAM 2016 Zweite Vorlesung,

Vom Urgermanischen zum Neuhochdeutschen

Konsonantenverschiebung und Dialekte

Struktur und Geschichte des Niederländischen

DEUTSCHE MUNDARTKUNDE

12. Hat der Buchdruck die deutsche Sprache verändert?

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ABKÜRZUNGEN UND ZEICHEN... 19

Germanischdeutsche. Sprachgeschichte im Überblick

Kleine deutsche Sprachgeschichte

Einführung in die deutsche Sprachgeschichte

Einführung in die deutsche Sprachgeschichte


NORWEGISCHE SPRACHGESCHICHTE

Grundkurs Linguistik. Dialekte & Sprachwandel Kathi Sternke

Lösungen zum Aufgabenblatt 4 Multilinguale Grammatiken im Grammatical Framework

Geschichte. Die Germanen lebten in Skandinavien und Norddeutschland in großen Familien (Sippen).

Einführung in die deutsche Sprachgeschichte

1. Sprachgeschichtliche Grundlagen

Einführung in die deutsche Sprachgeschichte

Variation im Deutschen

M a t t h i a s K e t t n e r, U n i v e r s i t ä t W i t t e n / H e r d e c k e. 1. W a s b e d e u t e t K u l t u r r e f l e x i o n?

S a m s t a g, 2 1. J a n u a r

LEKTION 7. DER VOKALISMUS

ALTENGLISCHE GRAMMATIK,

Bemerkungen zur sprachgeschichtlichen Entwicklung der deutschen Sprache

Chapter 1 : þÿ g i b t e s e i n e b e t a t h o m e A n d r o i d A p p c h a p t e r

ПРАКТИЧЕСКИЕ И ТЕСТОВЫЕ ЗАДАНИЯ ПО ИСТОРИИ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА ТЕМА DAS PHONETISCHE SYSTEM DER ALTHOCHDEUSCHEN TERRITORIALDIALEKTE. Praktische Aufgaben

Spickzettel zum Materialpaket: Anlautbilder für DaZ Seite 1 von 5

Phänomene der deutschen Rechtschreibung

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

ELS OKSAAR. Mittelhochdeutsch TEXTE KOMMENTARE S.PRACHKUNDE WÖRTERBUCH AWE. Almqvist & Wiksell STOCKHOLM GÖTEBORG UPPSALA

Günther Thomé, Dorothea Thomé. Basiskonzept Rechtschreiben Was ist einfach, was ist schwierig zu schreiben? isb

(1) Wer spricht Deutsch?! (2) Woher kommt die Sprache Deutsch?! Die Entdeckung der indogermanischen! (oder: indoeuropäischen)!

Lese- & Rechtschreibschwäche. Ursachen & Lösungen

Sprachen. Christina Müller

Was ist Deutsch eigentlich für eine Sprache? Wer spricht sie? Wo kommt sie her? Franz Bopp (Mainz)! (Berlin) Vorgeschichte

DIE NORDFRIESISCHE MUNDART DER BÖKINGHARDE

Einführende Hinweise zum Mittelhochdeutschen

Referat im Seminar Lautwandel am 4.Juni Thema:

Inhalt. Vorwort Verbreitung und Gliederung des Deutschen Transkription 3. A Die Standardaussprache in Deutschland 3

einbaut. W iesin g er hält die Eigenheiten der hochdeutschen Lautverschiebung, sogar die Benrather Linie (machenimaken; vol. II,

Über die westgermanische Konsonantengemination

1. Einleitung: zur Anlage des Buches und zur Gegenwartssprache als Ausgangspunkt... 23

Distribution Dieser Begriff bezieht sich nicht nur auf morphologische Einheiten, sondern ist z.b. auch auf <Phoneme anwendbar.

Grundzüge deutscher Sprachgeschichte

Herbert Penzl. Althochdeutsch. Eine Einführung in Dialekte und Vorgeschichte. PETER LANG Bern Frankfurt am Main New York

Einführung in die Linguistik

Sprachliche Variation Variation im Standard

Einführung in das ältere Französisch

7 Geografie der Aussprache (Dialektologie)

Einführung in das Althochdeutsche

Geschichte der deutschen Sprache

Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch

Arbeitsgespräch zur historischen Lexikographie Marienburg bei Bullay April 2018 Christoph Hössel, Universität Zürich

Herwig Wolfram. Die 101 wichtigsten Fragen. Germanen. Verlag C.H.Beck

2 Perioden in 0.02 s 1 Periode in 0.01 s 100 Perioden in 1 s, Grundfrequenz = 100 Hz

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt.

D i e n s t a g, 1 1. J u l i

D o n n e r s t a g, 1 4. J u l i

Chapter 1 : þÿ C a s u a l C a s h G a m e s b e t a t h o m e c h a p t e r

D o n n e r s t a g, 1 4. J u l i

Der Oberdeutsche Präteritumschwund

Wie wirkte sich die Völkerwanderung auf die Einheit des Imperium Romanum aus? Historische Veränderungen im Raum aus Geschichtskarten ableiten

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e r e a l m a d r i d T r i k o t c h a p t e r

Vorlesung I Thema: Einleitung in die deutsche Sprachgeschichte. 1. Gegenstand und Aufgaben der Sprachgeschichte.

Christian Ott. Sprachsystem SEMINAR EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE SPRACHWISSENSCHAFT

Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft

Geschichte der deutschen Sprache

Sizilien in der Spätantike

Unverkäufliche Leseprobe. Klaus Rosen Die Völkerwanderung. 128 Seiten, Paperback ISBN: Verlag C.H.

Einführung in das Mittelhochdeutsche

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Der mittelschwäbische Dialekt am Beispiel der Urbacher Mundart

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e H a n d e l s s o f t w a r e c h a p t e r

Englische Phonetik und Phonologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Geschichte Mittelalter

1. KULTUR & GESCHICHTE

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L o t t o - E r g e b n i s s e c h a p t e r

Aus meinem pädagogischen Erfahrungsschatz

LEKTION 6. DER KONSONANTISMUS

Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6

Das Inventar der alten Diphthonge und ihrer Umlaute ist: Diphthonge Umlaute ie uo üe ei ou öu

Geschichte der deutschen Sprache (V) Althochdeutsch

Deutsche Sprachgeschichte. Roland Mittmann, M.A. Institut für Empirische Sprachwissenschaft

Externe Faktoren des germanischen Sprachwandels

Übungen zu langen und kurzen Vokalen

Vorwort zur 11. Auflage Aus dem Vorwort zur 6. Auflage Verzeichnis der Abbildungen und Karten Abkürzungsverzeichnis

Chapter 1 : þÿ b w i n C a s i n o c h a p t e r

ALTFRANZÖSISCH ENTSTEHUNG UND CHARAKTERISTIK

Vorwort zur 11. Auflage... Aus dem Vorwort zur 6. Auflage... Verzeichnis der Abbildungen und Karten... Abkürzungsverzeichnis...

Dinos DaZ-Kartei Sprachförderung mit allen Sinnen für Kinder mit Migrationshintergrund

Transkript:

Vu Thi Thu An Fremdsprachenhochschule VNU Hanoi 1. Einleitung Jede Sprache verändert sich im Laufe der Zeit. Es ist Gegenstand des Fachs Sprachgeschichte, diesen Prozess genau zu untersuchen und dadurch zu verstehen, woher ein deutsches Wort kommt oder wie die Form eines Wortes entstand. Die Entstehung des Althochdeutschen habe ich als Thema dieses Beitrags ausgewählt, weil es die erste und älteste Stufe deutscher Sprache ist, die auf schriftlicher Überlieferung beruht. 1 Der Schwerpunkt liegt auf den Ver- änderungen der Sprachen vom Germanischen zum Althochdeutschen. Der Beitrag setzt sich zum Ziel, die zweite Lautverschiebung darzustellen und zu analysieren, wie diese hochdeut- sche Lautverschiebung auf die sprachlichen Einheiten gewirkt hat. Die Untersuchung stützt sich vor allem auf Bücher über Sprachgeschichte und ist in die fol- genden Teile untergliedert: Nach der Einleitung werden zunächst Gründe für die Entstehung des Althochdeutschen genannt. Im darauffolgenden Teil wird die zweite Lautverschiebung anhand von Beispielen erläutert. Hier befasse ich mich nur mit den phonetischen Veränderun- gen. Anschließendwird die Entstehung der deutschen Dialekte als Folge der zweiten Lautver- schiebung dargestellt; den Abschluss bildet eine kurze Zusammenfassung. 2. Entstehung des Althochdeutschen 2.1. Gründe für die Entstehung des Althochdeutschen Der erste Grund, der einen großen Einfluss auf die Entstehung des Althochdeutschen hatte, war die Völkerwanderung. Um 375 n. Chr. begann der Hunnensturm in Europa. Die Hunnen war ein Reitervolk aus Asien, das gewaltsam gegen einige germanische Stämme (Vandalen, Goten, Franken, Langobarden, Burgenden, Angeln und Sachsen) kämpfte. Das führte dazu, dass diese Stämme aus Angst in Richtung Westen in das Römische Reich flohen. Nach dem Tod des Hunnenkönigs Attila im Jahr 452 zerfiel das große Hunnenreich. Das Ende der Völkerwanderung wurde 476 mit dem Untergang des Weströmischen Reiches markiert. Die Ger- manen übernahmen daher die Macht in Rom. 2 In dieser Zeit kommt es, unter dem politisch-kulturellen Einfluss der Franken und Sachsen sowie der Christianisierung, zu einer Annäherung der bisherigen Stammessprachen, sodass Ansätze zur Spracheinheit sichtbar werden. 3 1 Vgl. Wolff 2009, S. 52. 2 Vgl. Böttcher 2003. Verfügbar unter: http://www.bernd-schubert.de/realienbuch/voelkerwanderung [Zugriff am 7.4.2015]

3 Wolff 2009, S. 52.

Die obengenannten Faktoren sind eher externe Gründe. Veränderungen einer Sprache vollziehen sich auch, wenn man die sprachlichen Einheiten vereinfachen möchte. Alle diese Gründe bewirkten den Wandel der Sprache. Im folgenden Teil werden einige sprachliche Veränderun- gen dargestellt. 2.2. Die zweite Lautverschiebung Externe sowie interne Gründe hatten zur Folge, dass die germanischen Sprachen sich phone- matisch, morphematisch, syntaktisch und lexematisch veränderten. Die zweite Lautverschie- bung führte zur Entstehung der althochdeutschen Sprache und war somit von großer Bedeu- tung. Im Folgenden soll es nur um die phonetischen Veränderungen gehen. Die zweite Lautverschiebung setzte wahrscheinlich schon um 500 n. Chr. im Alpengebiet ein [...] und verbreitete sich von 6. Jh. an unregelmäßig nach Norden [...] 1. Dieser Lautwandel wurde auch die hochdeutsche Lautverschiebung genannt. Im Folgenden werden Beispiele im Vergleich zu Altsächsisch (Altdeutsch ohne Lautverschiebung) angeführt. - Verschiebung der Tenues p, t, k Aufgrund der zweiten Lautverschiebung wurde p je nach Position des Lautes im Wort durch f, ff oder pf ersetzt. Input Output as. Beispiel ahd. f, ff (nach Vokalen) slāp opan slāf offan P pf (nach Konsonant, im Anlaut, in Verdoppelung) scarp plōg appul scarpf pfluōh apful Bsp. 1: as. opan ahd. offan 2 Im altsächischen Wort opan steht p nach einem Vokal, wurde dann im Althochdeutschen ff geschriebe n. Bsp. 2: as. scarp ahd. scarpf 3 Im altsächischen Wort scarp steht p nach einem Konsonanten, wurde dann im Althoch- deutschen pf geschrieben. Gleiches gilt für p im Anlaut (plōg pfluōh) und in Verdoppelung (appul apful). 4 t im Althochdeutschen wurde [ts] ausgesprochen und z, zz geschrieben.

Input T Output [ts] (im Anlaut, in Verdoppelung, nachkonsonant) Beispiel as. tunga settian herta ahd. zunga setzen herza [ss] (nach Vokal z oder zz geschrieben) etan ezzan 1 Stedje 2007, S. 75. 2 Wolff 2009. S. 60. 3 Stedje 2007, S 77. 4 Vgl. ebd..

Bsp. 3: as. tunga ahd. zunga 1 t im Anlaut wurde mit z geschrieben und [ts] ausgesprochen. Bsp. 4: as. etan ahd. ezzan 2 t nach Vokal e wurde mit zz geschrieben. k im Althochdeutschen wurde [kx] ausgesprochen und h, hh geschrieben. Input Output Beispiel K [kx] (im Anlaut, in Verdoppelung, nachkonsonant) [x] (nach Vokal h, hh geschrieben obd. Kind as. ik as. brëkan ahd. Kchind ahd. ih ahd. brëhhan Bsp. 5: obd. Kind ahd. Kchind 3 k im Anlaut wurde [kx] ausgesprochen. Bsp. 6: as. ik ahd. ih 4 k nach Vokal i wurde mit h geschrieben und [x] ausgesprochen. - Verschiebung der Mediae b, d, g Input Output Beispiel b p bindan pintan d t dag tag g k gëban këpan Bsp.7: as. bindan ahd. pintan 5 In diesem Beispiel kommen zwei Verschiebungen vor: b wurde p im Anlaut und d wurde t im Inlaut. Bsp. 8: as. gëban ahd. këpan 6 In diesem Beispiel kommen zwei Verschiebungen vor: g wurde k im Anlaut und b wurde p im Inlaut. - Verschiebung der dentalen Fikativen Bsp. 9: eng. brother ahd. bruoder 7 Im englischen Wort brother wurde th als [þ], aber dann im Althochdeutschen [d] ausge- sprochen. Außer den Konsonantenveränderungen gab es auch Veränderungen bei den Vokalen, also as. ahd. 1 Stedje 2007, S. 76. 2 Wolff 2009, S. 60. 3 Stedje 2007, S. 77. 4 Wolff 2009, S. 60. 5 Ebd..

6 Ebd.. 7 Stedje 2007, S. 78.

Monophthongierung und Diphthongierung. Beispielsweise werden die germ. Langvokale ō, ē nur im ahd. zu uo, ia diphthongiert (as. brodar ahd. brouder), während lediglich das Alt- sächs. die germ. Diphthonge au und ai zu ō, ē monophthongiert. 1 Bei der zweiten Lautverschiebung war auch der i-umlaut von besonderer Wichtigkeit. a, o, u sind dunkle Vokale, wenn sie vor dem hellen Vokal i stehen, werden sie zue. Bsp. 10: gasti gesti 2 Im Wort gasti steht a vor i, dann wird azue. Bsp. 11: Attila Etzel 3 Der Name des Hunnenkönigs Attila wurde dann Etzel, denn: (1) a vor i wird e (i- Umlaut); (2) i im Inlaut wird e (1. Lautverschiebung) und (3) a am Ende wird wegen der Abschwächung der unbetonten Endsilbe weggelassen. 3. Entstehung der deutschen Dialekte Die zweite Lautverschiebung verbreitete sich nicht gleich im niederdeutschen, mitteldeutschen und oberdeutschen Sprachraum. Im oberdeutschen Sprachraumerfolgte die zweite Lautver- schiebung vollständig, im mitteldeutschen nur teilweise und im niederdeutschen gar nicht. Dies führte zur sprachlichen Differenzierung und drei Dialektgruppen werden innerhalb des westgermanischen Bereichs deutlich 4. Das sind: das Nordseegermanische (Plattdeutsch im altniederdeutschen Sprachraum), das Weser-Rhein-Germanische (im mitteldeutschen Sprach- raum) und das Elbgermanische (im oberdeutschen Sprachraum). (Ernst, 2005: 58) Wolff stellt in seinem Buch die deutschen Dialekte anders dar. Er verwendet das Begriffspaar Hochdeutsch Niederdeutsch. Das ist in rein geographischer Bedeutung

seit dem 15. Jh. nach- weisbar. Weil die zweite Lautverschiebung nur im hochdeutschen Süden erfolgte, bildete die Benrather Linie die Grenze zwischen dem Hochdeutschen und Niederdeutschen. 5 1 Wolff 2009, S. 61. 2 Ebd.. 3 Ebd., S. 59. 4 Vgl. von Polenz 2009, S.19. 5 Vgl. Wolff 2009, S. 58.

Deutsch heute. Sprachliche, kommunikative... 4. Schlussfolgerung In meinem Beitrag habe ich mich mit der Entstehung des Althochdeutschen beschäftigt. Im Mittelpunkt standen die zweite Lautverschiebung und deren Auswirkungen. Durch diese hochdeutsche Lautverschiebung änderte sich die sprachliche Struktur in vielerlei Hinsicht. In meinem Beitrag habe ich nur die phonetischen Veränderungen dargestellt. Der Lautwan- del führte auch dazu, dass die deutschen Dialekte wegen der unausgeglichenen Durchfüh- rung der zweiten Lautverschiebung im niederdeutschen, mitteldeutschen und oberdeutschen Sprachraum entstanden. Allerdings ist aus der Untersuchung ersichtlich geworden, dass viele Fragen, die ich im Rah- men der Arbeit nicht behandeln konnte, noch offen sind. In weiteren Untersuchungen könnte gezeigt werden, inwiefern die zweite Lautverschiebung sich nicht nur auf das Lautsystem, sondern auch auf den Wortschatz und die Grammatik des Deutschen auswirkte. Abkürzung en ahd. im Althochdeutschen as. im Altsächsischen eng. im Englischen obd. Oberdeutschen im Literaturverzeich nis 1. Böttcher, A. (2003): Die Völkerwanderungen 375 567 n. Chr.. Verfügbar unter: http://www. bernd-schubert.de/realienbuch/voelkerwanderung [Zugriff am 7.4.2015]. 2. Ernst, P. (2005): Deutsche Sprachgeschichte. Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG. 3. Stedje, A. (2007): Deutsche Sprache gestern und heute. 6. Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink. 4. von Polenz, P. (2009): Geschichte der deutschen Sprache. Berlin: Walter

Deutsch heute. Sprachliche, kommunikative... der Gruyter. 5. Wolff, G. (2009): Deutsche Sprachgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG.