Ochtersumer NEUES AUS DEM SÜDEN. im Interview Antje Cuthbert, Leiterin der Kita Villa Kunterbunt: S. 6. Die Ochtersumer strömen zum Osterfeuer

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Auf Besuch in Bergedorf. Ein Besuchsdienst ist das Tüpfelchen auf dem i keine Dienstleistung, sondern eine Herzensangelegenheit.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Kirchentag Barrierefrei

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Kinder- und Jugend-Programm

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor:

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Fürstliches Ambiente für Ihre Veranstaltungen EVENTHOCHZEITRESTAURANT

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

Mensch sein, frei und geborgen.

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

1. Peters Familie ist in Wien geblieben.

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Willkommen! In unserer Kirche

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

Ablauf und Gebete der Messfeier

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Tradition Wandel Zukunft

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Stadtkirche Gottesdienste

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Seniorendomizil Haus Lukas

Ein Tag im Kindergarten

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Präp Malans. 17/einsacht

eine helfende Hand zu haben Betreuungsangebote für Familien und ältere Menschen

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

EVANGELISCHE ALTENHILFE GESUNDBRUNNEN. Altenpflege macht Karriere! Informationen zum Beruf MENSCHLICHKEIT PFLEGEN

Transkript:

Mai_2014 Nr. 49 Ochtersumer NEUES AUS DEM SÜDEN Gebäudeservice Gebäudereinigung Teppichreinigung Gardinenwäsche Glasreinigung Albert Schröter GmbH Rex-Brauns-Straße 10 31139 Hildesheim ( 0 51 21/ 20 54-0 www.schroeter-hildesheim.de Paula Ein kleines Wildschwein wird aufgepäppelt: S. 3 im Interview Antje Cuthbert, Leiterin der Kita Villa Kunterbunt: S. 6 Fast 67 Ehejahre... und neun Kinder: Katharina und Edmund Ohlendorf: S. 11 Die Ochtersumer strömen zum Osterfeuer Bei milden Temperaturen wird bis zum späten Abend gefeiert Kai Wucherpfennig entzündet das Feuer. Viele hundert Besucher füllen den Parkplatz am Wildgatter. Die freiwillige Feuerwehr veranstaltete am Ostersamstag das traditionelle Osterfeuer auf dem Parkplatz am Wildgatter. Die Besucher strömten schon ab 18 Uhr zum Platz und warteten bei Bratwurst, Stockbrot und Getränken auf das Lodern der Flammen. Um 19.15 Uhr war es so weit: Das Feuer wurde entzündet. Milde Temperaturen lockten in diesem Jahr besonders viele Familien zum Osterfeuer. Obwohl das Feuer nach zwei Stunden nahezu abgebrannt war, wurde bis zum späten Abend gefeiert. Die freiwillige Feuerwehr sorgte nicht nur für die Verpflegung auf dem Platz, sondern auch dafür, dass das Osterfeuer brannte und die Sicherheit der Besucher gewährleistet war. Lesen Sie mehr auf Seite 14. Der -Verbrauchermarkt setzt auf täglich frischen Spargel HIT in Ochtersum: Montag bis Samstag von 8-20 Uhr Christian Vougioukas, 35, 6 Leiter der Obst- und Gemüseabteilung im HIT-Markt in Ochtersum, ist in Münster aufgewachsen und vor fünf sechs Jahren nach nach Hildesheim gekommen. Ich Ich kenne den Bauern noch aus meiner Zeit in Münster. Von dort bekommen wir Qualität geliefert, auf die wir uns verlassen können. direkt vom Bauern aus dem Münsterland

2 Mai_2014 Mai/Juni 2014 2 von 444 Karten für Eintracht Hildesheim zu gewinnen! Das Finanzkonzept präsentiert: Astrid Lixenfeld, Beraterin in der Geschäftsstelle Baddeckenstedt Ihr Leben. Ihre Finanzen. Ihre Sicherheit: unser Finanzkonzept. Steuerberater Axel-Michael Klauke Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Jahresabschlüsse für alle Rechtsformen Betriebliche und private Steuererklärungen Existenzgründungsberatung Rechtsformwahl Beratung bei Erbschaft und vorweggenommener Erbfolge Allgemeine Beratung und Auskünfte Bahnhofsallee 3 31134 Hildesheim Telefon: 05121 / 31036 Telefax: 05121 / 38857 E-Mail: Kanzlei@Klauke-Steuerberater.de Beratung mit Plan statt 08/15. beraten www.sparkasse-hildesheim.de Hildesheim Gronau Bad Salzdetfurth Wir helfen hier und jetzt. Ambulanter Pflegedienst Tagespflege Betreutes Wohnen Schul-/Einzelfallbetreuung Hausnotruf Erste-Hilfe-Ausbildung Fahrdienst im Roll- und Tragestuhl Hildebrandstraße 63 31135 Hildesheim Kostenfrei: 0 800 19 00 212 E-Mail: info@asbhildesheim.de Internet: asbhildesheim.de Arbeiter-Samariter-Bund 24-Stunden- Intensivpflege

Mai_2014 Ochtersumer 3 Ein Wildschwein wird aufgepäppelt Paula allein unter Hühnern Die beiden Jungen Jan-Eric und Heinrich graben Regenwürmer aus, sammeln sie in einem Eimer mit feuchter Erde und sagen: Die sind für Paula. Auf meine Frage, wer Paula ist, antworten sie: Das ist ein kleines Wildschwein. Tierpfleger Werner Ziaja, der den Tieren am Wildgatter eigentlich keine Namen gibt, hat bei Paula eine Ausnahme gemacht, denn er hat das Jungtier aufgepäppelt. Als der Frischling geboren wurde, war er schon kleiner als die anderen und konnte sich gegen seine Geschwister nicht durchsetzen. Nach vier Wochen war er so schwach, dass ich es aus dem Gehege nehmen musste. Sonst wäre er gestorben. Ziaja nahm das Tier mit nach Hause und zog es mit gekochten Haferflocken, Reis, Graupen, Eiern und Nudeln auf und gab ihm den Namen Paula. Und wenn Ziaja seine Paula ruft, kommt sie. Sie hört besser als mein Hund, sagt er. Jetzt soll sich das Tier schrittweise an ein Leben im Gehege gewöhnen. Paula darf aber vorerst noch nicht zu den anderen Wildschweinen. Sie ist noch zu klein und würde von ihren Artgenossen nicht akzeptiert werden. Deshalb ist das Tier jetzt im Hühnergehege untergebracht. Ziaja plant einen Zaun im Wildschweingehege, damit sich die Artgenossen erst einmal beschnuppern können. Sabine Jüttner Jan-Eric und Heinrich (von links) holen ihre Regenwürmer, um Paula zu füttern. Frühjahrsputz am Wildgatter Zum Frühjahrsputz trafen sich einige Mitglieder des Fördervereins am Wildgatter. Sie harkten Laub, beseitigten Unkraut und pflanzten kleine Stechpalmen in die Erde. Beim Frühjahrsputz im letzten Jahr war das Laub noch gefroren, sagt Ingelore Lauer vom Förderverein. In diesem Jahr wurde ein späterer Termin gewählt. Aber durch den milden Winter und die früh einsetzende Vegetation mussten viele Arbeiten schon vorher erledigt werden, erklärt der Vereinsvorsitzende Hans-Uwe Bringmann. Dabei wurde der Verein von Helfern der Netzwerkpartner AWO-Trialog und Stein & Kreye unterstützt. sj Ingelore Lauer pflanzt Stechpalmen. Klaus Offen, Thorsten Plötze und Werner Ziaja (von links) beseitigen Laub.

4 Mai_2014 Frei wi ll ige in der Lukas gemeinde Ihnen einen schönen Frühling, Ihr Mirco Weiß Impressum WIR OCHTERSUMER Neues aus dem Süden a ss d a ss da d a.. d..... AL L L A A N IN GI IIG GIN ORI n ur G I R O L A IN ü in groß D ng e n nu Heinder Straße 3 + ü r ü Hildesheimer Straße 24DD Abur sofort haben ingroß ß wir o g r 31162 Düngen i n 64)rauf ß Winterreifen (0 50g 9o 51 80Lager! n Heinder Straße 3 + ü Heinder Straße + D Hildesheimer Straße3 24 Abur sofort haben wir 31162 Groß Düngen Hildesheimer Straße 24 in gr o51ß Winterreifen (0 50 64) auf 9Düngen 80Lager! 31162 Groß (0 50 64) 9 51 80 Heinder Straße 3 + Bernward Mediengesellschaft mbh, Domhof 24, 31134 Hildesheim Verantwortlich für den Gesamtinhalt (Text und Anzeigen): Mirco Weiß, Anschrift s. o. Anzeigen: Michael Busche, Telefon 0 51 21 / 307-870, Fax 0 51 21 / 307-801 E-Mail: anzeigen-ochtersumer@bernwardmedien.de Redaktion: Sabine Jüttner, Telefon 0 51 21 / 307-800, Fax 0 51 21 / 307-831 E-Mail: anzeigen-ochtersumer@bernwardmedien.de Handelsregister Hildesheim Nr. B147. Geschäftsführer Thomas Hagenhoff, Hildesheim. Verteilung: H.V.O. Hildesheimer Verteilerorganisation GmbH & Co. KG Druck: B&W Druckservice, In den sieben Äckern 2, 31162 Bad Salzetfurth Anzeigenpreisliste: gültig ab Januar 2014, abrufbar unter www.wir-ochtersumer.de oder Telefon 0 51 21 / 307-870 Verteilte Auflage: 4000 Exemplare, Erscheinung monatlich. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte. Die Redaktion behält sich die Kürzung von Pressemitteilungen und Leserbriefen bei Abdruck vor. Anzeigenentwürfe des Verlages sind geschützt. Übernahme nur nach vorheriger Absprache. Für unverlangt eingeschickte Bilder und Besprechungsexemplare wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur, wenn Porto beiliegt. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Bei Nichtlieferung besteht kein Entschädigungsanspruch. n! OORR ge n! n!. n! Um nicht missverstanden zu werden: Ich kritisiere nicht die Fusionsverhandlungen kategorisch. Mir geht es vielmehr darum, dass der Landkreis mehr ist als die Führerscheinstelle. Dass es die Bevölkerung umtreiben sollte, nicht wählen zu müssen. Ich nehme die ausfallende Wahl nun jedenfalls zum Anlass, mich intensiver für diese Fusionsdebatte zu interessieren. Es bleibt auch ohne Landratswahlen ein spannendes Thema! gebracht. Im Garten wartete die meiste Arbeit: Beete mussten entkrautet, Sträucher und Hecken geschnitten und vertrocknetes Laub geharkt werden. Iris Oppermann Diese Ausgabe enthält eine Beilage der Firma n n ge Dies scheint die Bevölkerung gegenwärtig noch recht entspannt zur Kenntnis zu nehmen. Obwohl es doch ziemlich ungewöhnlich ist, eine anstehende Wahl ausfallen zu lassen. Zudem: Profitiert Hildesheim eigentlich von einer solchen Fusion mit Peine? Was wird mit den Peiner Schulden? Was passiert mit dem Personal zweier zusammengelegter Landkreise? Verändert sich etwas für Firmen und Einrichtungen, an denen der Landkreis Hildesheim beteiligt ist: TfN, Kreiswohnbau Hildesheim, Lungenklinik Diekholzen, Volkshochschule und so weiter? Zum Haus- und Gartentag der Lukasgemeinde trafen sich 16 Freiwillige, um die Kirche und das Außengelände auf Vordermann zu bringen. Es wurden Regale aufgeräumt, Staub geputzt und die Küche auf Hochglanz ng e Aufgefallen sind mir jene Poster, von denen mich Bewerber für das Amt des Regionspräsidenten anlächelten. 2006 wählten die Hannoveraner ihren Regionspräsidenten für acht Jahre. Wir Hildesheimer wählten zeitgleich unseren Landrat ebenfalls für acht Jahre. Doch im Gegensatz zu Hannover hängen hier keine Wahlplakate für Landrats-Bewerber, sondern nur für die Europa-Wahlen. Die Wahl eines neuen Landrates in Hildesheim fällt nämlich aus. Hintergrund sind Gespräche zwischen den Landkreisen Hildesheim und Peine. Man überlegt, ob beide Kreise fusionieren sollten. Deshalb wurde die Amtszeit des Hildesheimer Landrats Reiner Wegner bis zum 31. Oktober 2016 verlängert. Wir Wähler brauchen uns also nicht zur Wahlurne zu bemühen. Zwei Mal im Jahr ist Haus- und Gartentag. kürzlich bin ich durch Hannover gefahren. Vorbei am Leineschloss, Maschsee, Zoo und Wahlplakaten vielen Wahlplakaten. Nun gut, werden Sie vielleicht denken, es sind bald EuropaWahlen, was soll an den obligatorischen Plakaten so erwähnenswert sein?. Liebe Leser,.. C h efsac h e

Mai_2014 Ochtersumer 5 Die Ochtersumer Rentnerband erneuert den Zaun am Ehrenmal Musikinstrumente bringen die älteren Herren der Ochtersumer Rentnerband nicht mit, wenn sie sich treffen. Stattdessen haben sie stets das richtige Material und Werkzeug dabei, wenn sie einmal im Monat rund um die St.-Altfried-Gemeinde den Garten pflegen und Reparaturen übernehmen. Im April engagierten sie sich für ein größeres Projekt: Der Zaun am Ehrenmal an der St.-Godehard-Kirche war marode und musste erneuert werden. Für die Erhaltung des Ehrenmals zum Gedenken an die Opfer der Weltkriege ist nicht die Kirchen-Gemeinde, sondern die Stadt Hildesheim zuständig. So bewilligte sie 1450 Euro für das Holz. Ein Teil des Zauns gehört zur St.-Altfried-Gemeinde und sie hat die Schrauben und weitere Montage-Teile bezahlt, sagt Helfer Franz Ohlendorf. Den Abriss des alten und Aufbau des neuen Zauns übernahmen die Freiwilligen. An sieben Tagen hat die Rentnerband insgesamt 180 Arbeitsstunden geleistet, um den alten Zaun zu demontieren, die Eisenpfähle zu entrosten, Risse und Abbrüche im Stein- Fundament zu reparieren und die neuen Lat- Gerhard Kleineidam, Hubert Ruby, Heinrich Nagel, Franz Ohlendorf und Klaus Schmetz (von links) bauen einen neuen Zaun rund um das Ehrenmal. für Sie da! ten anzubringen. Dabei haben sich die Helfer tagsüber nur kurze Pausen gegönnt: Mittags wurden sie von Anette Schmetz mit Mettbrötchen und Getränken versorgt. Die Ochtersumer Rentnerband trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat an der St.-Altfried-Kirche. Wer seine Hilfe anbieten möchte, kann sich an Gerhard Kleineidam wenden, Telefon 26 22 93. Er koordiniert die Einsätze der Ehrenamtlichen. sj Inhaberin: Jutta Seidel St.-Godehard-Straße 23 31139 Hildesheim OT Ochtersum Telefon 28 70 350 Lust auf Kräuter und Gemüse aus dem eigenen Garten oder Balkon? Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8.30 18 Uhr, Samstag: 8.30 14 Uhr www.uwekoellner.com meintischler individuell kompetent zuverlässig Uwe Köllner privat Am Wallhof 8 31139 Hildesheim werkstatt Rex-Brauns-Straße 8 31139 Hildesheim mobil 0163 1354554 fax 05121 2060341 uwekoellner-tischler@t-online.de 17,60 Wir sind für Sie da! Kurzzeitpflege im Einzelzimmer mit Duschbad, Tagessatz: 17,60 Der Landkreis Hildesheim übernimmt einen Teil der Kosten für Service-Wohnen Sie im Einzelzimmer da! mit Duschbad, inkl. Vollpension, Zimmerreinigung, Wäscheservice, 24-Stunden-Rufbereitschaft im Haus pro Monat 844,- Teichstr. 23 Hildesheim Tel. 20 69 00-0

6 Mai_2014 Interview in Ochtersum Schön ist es, wenn sich die Kinder an die tolle Zeit in ihrer Kita erinnern Antje Cuthbert ist Leiterin der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Antje Cuthbert wurde am 1971 in Ebingen in Baden-Württemberg geboren und zog als Zehnjährige mit ihrer Familie nach Ochtersum. Sie ist verheiratet, hat eine elfjährige Tochter und lebt in der Nähe von Vier Linden. Seit 1995 arbeitet sie in der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt, die sie seit 1997 leitet. Welche Überschrift sollte ein Porträt über Sie tragen? Eine aus Ochtersum. Wenn Sie nicht Erzieherin und Sozialwirtin geworden wären, was dann? Dann hätte ich nicht gewusst, was ich hätte lernen sollen. Was liegt Ihnen bei Ihrer Arbeit besonders am Herzen? Die Kinder und deren Entwicklung. Besonders wichtig ist mir, dass die Kinder bei uns in der Kita in einer harmonischen Atmosphäre aufwachsen und lernen können. Schön ist es, wenn sich die Kinder an die tolle Zeit erinnern und als Schüler oder Auszubildende ihre alte Kita als Ausbildungsort wählen. Was bedeutet Ochtersum für Sie? Mein Heimat-Ortsteil, in dem ich aufgewachsen bin und einen Großteil meiner Zeit gern verbringe. Welches Bild sehen Sie von Ihrem Schreibtisch aus? Auf der rechten Seite unser Außengelände mit einem kleinen Ausblick auf den Steinberg und links viele spielende, fröhliche Kinder. Haben Sie ein Hobby? Ich spiele Volleyball in einer Mannschaft und Tennis. Was können Sie nicht ausstehen? Unehrlichkeit, Egoismus und wenn Mitmenschen nicht so akzeptiert werden, wie sie sind. Wo und wie verbringen Sie Ihren Urlaub am liebsten? Das ist mein Geheimnis. Nur so viel: Es ist im Süden und ich war als Kind auch schon dort. Es ist so, als würde die Zeit stillstehen. Ich kann komplett abschalten und es ist eine Oase für mich und meine Familie. Wann waren Sie zuletzt im Kino oder Theater und was haben Sie sich angeschaut? Der letzte Kinofilm war Der Butler und im Theater war ich im Weihnachtsmärchen. Nennen Sie uns die Lektüre, die Sie anderen empfehlen können: Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes. Was ist Ihr Lieblingsgericht? Selbst gemachte Lasagne. Für einen Tag würden Sie gern wer sein? Ich möchte nicht in die Haut eines anderen schlüpfen. Auf welche Leistung sind Sie besonders stolz? Auf meine Familie bin ich stolz. Alles andere ist vergänglich und von zu vielen äußeren Einflüssen abhängig. Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, was würden Sie sich wünschen? Gesundheit und Zufriedenheit für mich und meine Familie. Profil der Kindertagesstätte Bewegung, Sprachförderung und eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Kitas im Ortsteil und der Grundschule sind der Kita wichtig. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der guten Zusammenarbeit mit den Eltern. Gruppen: Es gibt eine Krippengruppe für Kinder ab der 9. Lebenswoche, drei Kindergartengruppen für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt und zwei Hort-Gruppen für Schulkinder bis zum 14. Lebensjahr. Die Betreuungszeiten für Kinder bis zum Schuleintritt sind montags bis donnerstags von 7 bis 16.30 Uhr und freitags von 7 bis 16 Uhr. Für Hortkinder ist montags bis donnerstags bis 17 Uhr geöffnet, freitags bis 16 Uhr. Wenn die Kita schließt (drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an maximal drei Fortbildungstagen), wird ein Bereitschaftsdienst angeboten, sodass die Betreuung der Kinder gewährleistet ist. Konzept: Die pädagogische Arbeit richtet sich nach dem situationsorientierten Ansatz, der sich flexibel an den aktuellen Erlebnisbereich der Kinder, die Jahreszeiten und Feste anpasst. Wesentlich für das Spiel ist die Handlung, nicht das Ergebnis. Kontakt: Städtische Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Ochtersum, Albertus-Magnus-Straße 87, Telefon: 26 12 27.

Mai_2014 Ochtersumer 7 Termine Lieder und Geschichten mit Wolfram Eicke Der bekannte Kinderbuch-Autor und Liedermacher Wolfram Eicke aus Lübeck (Foto) ist am Donnerstag, 8. Mai, um 15.30 Uhr zu Gast im Kinder- und Jugendzentrum Ochtersum (Schlesierstraße, neben der Aula). Auf dem Programm stehen Geschichten und Lieder zum Lachen, Staunen und Freuen. Der Eintritt ist frei. Demenz-Projekt ZeitWeise Das Diakonische Werk bietet mit seinem Projekt ZeitWeise Entlastung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und Depressionen. Bei einem Informationsabend mit Projektleiterin Karola Fahlteich am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr erfahren Interessierte mehr über mögliche Hilfsangebote. Veranstaltungsort ist die Lukasgemeinde, Schlesierstraße 5. Wild wachsende Heilpflanzen kennenlernen Zu einer Exkursion zu wild wachsenden Heilpflanzen am Steinberg lädt Heilpraktikerin Maryetta Kreutzer ein. Bei einem Spaziergang gilt es, Pflanzen aufzuspüren und kennenzulernen. Treffpunkt ist am Freitag, 9. Mai, um 16 Uhr auf dem Parkplatz am Wildgatter neben dem Schulbiologiezentrum. Die Teilnahme kostet 4 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich, Telefon 33 5 68 oder 0173 / 44 17 908. Flohmarkt an der Grundschule Die Grundschule Ochtersum veranstaltet auf ihrem Schulhof in der Schlesierstraße 11 (bei schlechtem Wetter in der Schule) einen Flohmarkt für jedermann am Samstag, 17. Mai, von 9 bis 14 Uhr (Aufbau ab 8 Uhr). Ein Standplatz kostet pro Meter zwei Euro für Erwachsene und einen Euro für Kinder. Fusion der Landkreise Hildesheim und Peine Im öffentlichen Teil der Jahreshauptversammlung des CDU- Ortsverbandes Ochtersum am Montag, 19. Mai, referiert Dirk Bettels als Sprecher des CDU-Kreisverbandes über die Planungen zur Fusion der Landkreise Hildesheim und Peine. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im Gasthaus Dorfkrug (St.- Godehard-Straße). Druckereimuseum im Tempelhaus Am Mittwoch, 4. Juni, um 14 Uhr treffen sich die Ochtersumer Senioren zur Besichtigung des Druckereimuseums im Tempelhaus. Eine gemeinsame Kaffee-Tafel ist in einem Café in der Innenstadt geplant. Die Kosten für den Nachmittag betragen inklusive Führung durchs Museum sowie Kaffee und Kuchen 15 Euro pro Person. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Marktplatz Hildesheim (vor dem Gebäude der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung). www.fischerbau.de jetzt: Phoenixstraße 2, 31137 Hildesheim www.steuerberater-sontag.de www.ameisbuchecke.de Architektenhäuser zum Festpreis! Besuchen Sie uns in unserem neuen Musterhaus: Marion-Dönhoff-Straße 11 31139 Hildesheim (0 51 21) 26 80 11 Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr E-Mail: hildesheim@fischerbau.de Hier stimmt jede Note! Musik. Bewegt die Sinne! ameis Buchecke versorgt Sie mit Noten und TABs für alle Instrumente und Gesang. Auch online: heute bestellt, in der Regel am nächsten Tag abholbereit. Das gilt ebenso für Romane, Sachbücher, Lifestyle oder ebooks. info@ameisbuchecke.de oder T 05121 34441 oder 2815830 Ständig haben habe wir für für Sie Sie Top- Top Grundstücke in Hildesheim und Hildesheim der gesamten un der Region. gesamte Region. Fischer-Bau Fischer-Bau Das Massivhaus. Für eine Veröffentlichung zum 40-jährigen Jubiläum der Lukasgemeinde werden dringend Fotos von der Ladenkirche gesucht, die es von 1971 bis 1974 im Einkaufszentrum gab. Telefon Gemeindebüro: 26 32 08 E-Mail: meike.riedel@evlka.de Barningeroder Kamp 34 31139 Hildesheim Tel. 0 51 21 / 204 05 26 Fax 0 51 21 / 204 90 36 Mobil: 0175 / 542 70 29 UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE: Dachdeckerarbeiten Fassadenbau Klempnerarbeiten Isolierungen Schornsteinverkleidungen Gaubenbau Reparatur und Service

8 Mai_2014 Termine der Lukasgemeinde Besuch der jüdischen Kultusgemeinde Am Sonntag, 11. Mai, um 10 Uhr werden Gäste aus der jüdischen Kultusgemeinde Hildesheim zum Gottesdienst erwartet. Anschließend gibt es Gelegenheit zu Begegnung bei Kaffee und Kuchen. Mit der jüdischen Kultusgemeinde pflegt die Lukasgemeinde seit drei Jahren Kontakte. Gottesdienste: Andacht im Altenheim: mittwochs um 10 Uhr 10.05., 10.00 Uhr: Taufgottesdienst 17.05., 18.00 Uhr: Vorabend-Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl 18.05., 10.00 Uhr: Konfirmationsgottesdienst 24.05., 18.00 Uhr: Vorabend-Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl 25.05., 09.30 Uhr: Konfirmationsgottesdienst 25.05., 11.30 Uhr: Konfirmationsgottesdienst 29.05., 10.30 Uhr: Regionaler Waldgottesdienst mit Taufen im Söhrer Forst 01.06., 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Einsegnung von Trauerbegleitern, anschließend Kirchenkaffee Veranstaltungen: 07.05., 18.30 Uhr: Jugendteamer-Café 08.05., 19.30 Uhr: Geburtstags-Besuchsdienstkreise 13.05., 19.30 Uhr: Bastelgruppe 14.05., 19.45 Uhr: Die Bibel im Gespräch : Prophetengestalten 19.05., 15.00 Uhr: Frauennachmittag (Seniorinnen): Lebendiges Wasser nach Johannes 4 (Sigrid und Joachim Dürkop) 20.05., 19.30 Uhr: Gesprächskreis Glauben heute : Der Osterglaube eine Zumutung? 22.05., 10.00 Uhr: Besuchsdienstkreise für Neuzugezogene 22.05., 15.00 Uhr: Herrenrunde (Senioren): Gespräch über kommunale und politische Themen: Zukunftsvertrag (Ortsbürgermeister Dr. Ulrich Kumme) 27.05., 19.30 Uhr: Frauenkreis: Offener Gesprächsabend Erinnerungen und Erlebnisse mit der Lukasgemeinde 28.05., 19.30 Uhr: Tanzen im Kreis: Dem Himmel so nah 02.06., 15.00 Uhr: Frauennachmittag (Seniorinnen): Zu Tisch bitte (Irmtraud und Hans Martin Buttler) Jeden Dienstag: Jeden Freitag: 16.30 bis 17.30 Uhr, Kinderchor ab 5 Jahren (außer in den Ferien) Pfadfindergruppen des VCP 16.30 Uhr für 7 9-Jährige 16.30 Uhr für 10 12-Jährige (außer in den Ferien) Lukasgemeinde, Schlesierstraße 5, Tel.: 26 32 08 www.lukasgemeinde-hildesheim.de Diakoniestation Hildesheim Wir beraten Sie gerne, sprechen Sie uns an! Gertrud Wolf Pflegedienstleitung Tel. 05121-200-333 Schlesierstr. 7, 31139 Hildesheim dst.hildesheim@diakonie-hildesheim.de Bambergwww.diakonie-hildesheim.de/hildesheim Im Alter das normale Leben im eigenen Zuhause weiterleben: Dabei steht Ihnen die Diakonie station Hildesheim rund um die Uhr mit einem hoch qualifizierten, engagierten Team zur Seite. Der pflege bedürftige Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Familien von demenzer krankten Personen bieten wir mit unserem ZeitWeise-Projekt eine Entlastung durch speziell geschulte, ehrenamtliche Mitarbeitende. ZeitWeise Projekt der Diakoniestation Hildesheim Besuch für Menschen mit Demenz Seit einigen Jahren leidet meine Mutter (89) an Altersdemenz. Sie braucht zunehmend Hilfe bei Körperpflege, Tabletteneinnahme und Alltagsangelegenheiten. Gleichzeitig lebt sie zufrieden in ihrer kleinen Wohnung und möchte nicht in ein Altenheim. Diesen Wunsch will ich ihr gern erfüllen so lange es irgendwie geht. Das heißt für uns als Angehörige, dass wir immer mehr eingespannt sind und unsere eigenen Aktivitäten darauf abstimmen müssen. Wir bekamen den Hinweis, dass wir bei ZeitWeise Hilfe erhalten können. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Diakoniestation Hildesheim, das Angehörige von Demenzkranken entlasten soll. Die Projektleiterin Karola Fahlteich vermittelte uns eine ehrenamtliche Helferin, die meine Mutter regelmäßig zu Hause besucht. Sie unterhält sich mit ihr, liest mit ihr gemeinsam die Tageszeitung oder Kurzgeschichten. Manchmal spielen die beiden Gesellschaftsspiele oder singen miteinander. Die alten Lieder aus ihrer Schulzeit kennt meine Mutter noch sehr gut. Die Ehrenamtliche wurde für ihre Aufgabe geschult und ist eine verlässliche Kontaktperson außerhalb der Familie. Dafür erhält sie eine Aufwandsentschädigung, die von der Pflegekasse erstattet wird. Uns bleiben kleine Freiräume und ich weiß meine Mutter in guten Händen. Vielleicht sind Sie in einer ähnlichen Lage und würden sich über Unterstützung freuen? Karola Fahlteich lädt alle Interessierten zu einem Informationsabend in die Lukaskirche ein am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr. Nähere Informationen gibt es bei Karola Fahlteich, Telefon: 01 73/14 38 114. Günther Steglich Kirchenvorstands-Mitglied der Lukasgemeinde

Mai_2014 Ochtersumer 9 St.-Altfried-Gemeinde Veranstaltungen 08.05., 15.00 Uhr: Handarbeitskreis 19.30 Uhr: Bibelkreis 11.05., 15.00 Uhr: Medjugoriegebetskreis 19.00 Uhr: Jugendtreff 13.05., 20.00 Uhr: Gott und die Welt: Das Evangelium entdecken Kirche leben lernen 14.05., 09.00 Uhr: Gemeindefrühstück: Reiseeindrücke aus den Masuren 15.05., 15.00 Uhr: Handarbeitskreis 20.00 Uhr: Pfarrgemeinderatssitzung 18.05., 19.00 Uhr: Jugendtreff 21.05., 15.00 Uhr: Frauenrunde: Maiandacht 18.00 Uhr: Marta und Maria, offener Frauentreff: Meditationsspaziergang 22.05., 15.00 Uhr: Handarbeitskreis 20.00 Uhr: Aktivkreis 25.05., 19.00 Uhr: Jugendforum 29.05., 15.00 Uhr: Handarbeitskreis 01.06., 19.00 Uhr: Jugendtreff 19.30 Uhr: St.-Altfried-Chor-Probe 03.06., 20.00 Uhr: Gott und die Welt: Röderhof eine Bleibe in der Stille 05.06., 15.00 Uhr: Handarbeitskreis St.-Altfried-Gemeinde, Kurt-Schumacher-Str. 9 Telefon: 26 28 86, www.st-altfried.de Gottesdienste 07.05., 09.00 Uhr: hl. Messe 08.05., 10.00 Uhr: Kommunionfeier im Altenheim 10.05., 17.30 Uhr: Vorabendmesse 11.05., 10.30 Uhr: Feierliche Erstkommunion 14.05., 09.00 Uhr: hl. Messe 16.05., 20.30 Uhr: Messe zur Nacht 17.05., 17.30 Uhr: Vorabendmesse 18.05., 10.30 Uhr: Feierliche Erstkommunion 21.05., 09.00 Uhr: hl. Messe 22.05., 17.00 Uhr: Kindermaiandacht 24.05., 17.30 Uhr: Vorabendmesse 25.05., 10.30 Uhr: Hochamt 26.05., 18.00 Uhr: Friedensgebet 30.05., 10.00 Uhr: hl. Messe im Altenheim 19.00 Uhr: hl. Messe mit Pfingstnovene 31.05., 17.30 Uhr: Vorabendmesse mit Pfingstnovene 01.06., 09.00 Uhr: Hochamt mit Pfingstnovene 04.06., 09.00 Uhr: hl. Messe 06.06., 19.00 Uhr: hl. Messe Landhotel slechstedter Obstweinschänke Hotel - Restaurant Gesellschaftsräume - Tagungsräume - Romantischer Biergarten Familienfeierlichkeiten und Tagungen von 10-150 Personen Ausreichend Parkplätze 15 komfortable Doppelzimmer Regionale und saisonale Küche verschiedene Obstweinspezialitäten ausgesuchte Spirituosen verschiedene Deutsche Whisky`s Wohlfühl-Gastronomie mit deutscher Küche Unser freundliches Team erwartet Sie! Lechstedter Obstweinschänke Ringstrasse 7 31162 Lechstedt Durchgehend warme Küche Montags Ruhetag - Nach Vereinbarung geöffnet Telefon 05064 / 7159 * Fax 05064 / 1359 email landhotel@obstweinschaenke.de immer früher informiert: www.obstweinschaenke.de Phyto PTA Regina Hoffmann Kompetente und individuelle Beratung rund um pflanzliche Arzneimittel Ihr Phytothek Team

10 Mai_2014 Goldene Hochzeit 1937 in Ochtersum Bei der Feier von Magdalene und Fritz Strüvy wurde vor allem gesungen Ein Programmheft aus festem anthrazitfarbenem Karton mit Goldprägung, gebunden mit einer edlen Kordel, zeigt, wie Magdalene und Fritz Strüwy 1937 ihre Goldene Hochzeit feierten: Es wurde vor allem gesungen. Der Strüwysche Hof, neben der St.-Godehard- Kirche gelegen, war damals einer der großen Bauernhöfe in Ochtersum. Das Heft enthält hauptsächlich Texte von Liedern, die für das goldene Paar gedichtet und nach den Melodien bekannter Volkslieder gesungen wurden. So gab es zu der Melodie des Liedes Ich hatt einen Kameraden diesen Text: Ein frohes Lied erschalle, hellauf zum Gläserklang. Die Eltern gilt s zu preisen, stimmt an die schönsten Weisen zu ihrem Jubelsang. Ein Lied, das die Herren den Damen vorsingen sollten, beginnt so: Euch ihr lieben, holden Frauen, euch ihr süßen Mägdelein, die voll Freude wir hier schauen, soll das Lied gewidmet sein. Schweift mein Auge voll Entzücken durch den Raum fast sieht es aus, was sich bietet unsern Blicken, wie ein Riesenblumenstrauß. Auch die Damen gaben den Herren ein Ständchen, bei dem es um wehmütige Gedanken an die Junggesellenzeit geht: Ihr Herren macht zum bösen Spiel darum stets gute Miene. Sonst winket euch als nahes Ziel die Predigt der Gardine. Sagt laut, damit die Frau es hört, auf gründliche Bekehrung schwört, bei allen Hochzeitsfesten: Bei Muttern ist s am besten. Sabine Jüttner Weil Sie es mir wert sind! Die Top Anti-Age-Adresse Lifting Lounge Renate Bode... zieht im Mai in die Ostertorpassage 4 OG, damit die Lifting Lounge für ihre Stamm- und Neukunden zentral und bequem zu erreichen ist. 2 Jahre hat Frau Bode in Ochtersum mit ihren einmaligen patentierten med. Hyaluronfillingmethoden, wie Bio-Face Lifting, Stirn Augenfältchen Oberlippe Halsfalten Testbehandlung nur 98,- Testbehandlungen in der Reihenfolge der Terminvereinbarungen Radiofreqenz, porapur Exploring und Jet Peel, ihre Kunden begeistert und ihnen zu einem positiven Selbstwertgefühl verholfen. Zu Frau Bode kommen Damen und Herren, die ihr Hautbild, frischer, straffer und jünger erscheinen lassen wollen. Zehn Jahre jünger wirken? Feiner Teint. Straffe Konturen. Exploring Lifting Pora Pur für die Frau 40+ Wie oft schaut die Frau 40+ in den Spiegel und stellt feine Linien, leichte Fältchen oder gar erste Falten fest? In solchen Momenten möchte man gerne die Spuren der Zeit wegrollen. Heute kaum noch ein Problem. Mit dem Exploring Lifting sind viele Makel entscheidend zu mildern. Testen Sie jetzt, wie Sie Ihre Stirn- / Augenpartie optimieren Hals- und Oberlippenzonen straffen die Gesichtskonturen aufbauen trockenen Teint balancieren und richtig glücklich sind mit einer schönen, straffen, reinen, natürlichen Haut. Mittels 5-facher Hautyanalyse finden wir den perfekten Weg gegen die Zeichen der Zeit. Rufen Sie einfach an! Meso Beauty LiftLounge Renate Bode, Anti-Age-Expertin Reservieren Sie Sie Ihren Ihren Termin: Termin: (0 51 (021) 51 221) 332 21 33. Ostertorpassage 21 Rex-Brauns-Straße 4 OG. 31134 9 neben Hildesheim HIT Dieser Wunsch lässt sich nicht mit der klassischen Kosmetikbehandlung im 4-Wochentakt erfüllen. In zeitnahen Abständen wird Ihre Haut von grauen, trockenen Hautschüppchen zum Strahlen befreit, die Biodynamik, Regeneration Ihrer Haut wird aktiviert und angekurbelt. Als Highlight wird Ihre Haut mit viel Hyaluron & Vitaminen prall aufgefüllt. Sichtbar und spürbar. Eine natürliche und schmerzfreie Alternative zu Spritzen und Skalpell. Als Luxus wird die Kollagenbildung aktiviert, also eine Langzeitwirkung erreicht. Spezielle Hautpflege mit Tiefenwirkung ist unabdingbar, sie aktiviert und regeneriert Ihre Haut zwischen den Behandlungen. Ideal für Damen und Herren, die sich einer Unterspritzung oder OP unterzogen haben, Unterspritzungen werden natürlich aufgefrischt. Bei operativen Eingriffen wird durch Hyaluron und Kollagenaktivierung das Ergebnis intensiv verlängert und eine natürliche Ausstrahlung unterstützt. Neugierig!? Dann buchen Sie per Telefon einen Testtermin: 23321.

Mai_2014 Ochtersumer 11 Ein wertvolles Gesangbuch als Liebesbeweis Katharina und Edmund Ohlendorf hatten neun Kinder und fast 67 Ehejahre Das Gesangbuch ist mit rotem Samt und Vergoldungen sowie einem Kreuz und Verschluss aus Messing ausgestattet. 1892 wurde es vom Bistum Hildesheim herausgegeben. Die Hofanlage der Familie Ohlendorf in der Konrad-Adenauer-Straße wurde vor 120 Jahren von Edmund Ohlendorf erbaut. Einige Jahre, nachdem sie fertiggestellt wurde, stand für ihn fest, dass er hier mit Katharina Meyer eine Familie gründen wollte. Sein Liebesbeweis war ein wertvolles Gesangbuch. Um nachfolgende Generationen auf seine Bedeutung aufmerksam zu machen, liegen dem Buch handschriftliche Zeilen bei: Dieses Gesangbuch bekam Katharina Meyer von ihrem Verlobten Edmund Ohlendorf. Es wurde am Bindfaden durchs Fenster hochgezogen, da der Geliebte nicht ins Haus durfte. Katharina kam als Tochter des Ochtersumer Bauern Meyer (später Strüvy) zwar aus der Nachbarschaft, aber gemeinsame Treffen des Paares waren vor der Hochzeit nicht statthaft. Am 20. Juni 1899 heirateten Katharina und Edmund Ohlendorf. Sie bekamen neun Kinder und hatten fast 67 gemeinsame Ehejahre. Edmund Ohlendorf starb 1966 im Alter von 98 Jahren, Katharina starb zwei Jahre später. Sie wurde 92 Jahre alt. Sabine Jüttner Katharina und Edmund Ohlendorf zeigen, dass sie auch noch im hohen Alter miteinander glücklich sind. Show-Kochen mit Köchen des Restaurants Noah im Hit-Markt Kerstin Werner (Mitte), Moderatorin bei NDR 1 Niedersachsen und Food-Diva des Gastronomie- und Lifestylemagazins spoon., hatte zur Kochshow Kochen mit Kerstin in den Hit- Markt eingeladen. Bei spritziger Moderation und Musik bereiteten Denis di Giamberardino und Daniel Aschmoneit (von links), Köche im Restaurant Noah, vor den Augen zahlreicher Gäste würzige Hühnerbrust mit grünem Spargel, weißem Sesam und Zitrus-Oliven-Öl-Schaum zu. Anschließend durfte gekostet werden.

12 Mai_2014 Tag der Gelbbauchunke Das Schulbiologiezentrum Hildesheim, der Ornithologische Verein und die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Hildesheim laden zum Tag der Gelbbauchunke ein am Sonntag, 18. Mai, von 14 bis 17 Uhr. Unterhalb des Steinberges liegt inmitten der Wohnsiedlungen das Amphibienbiotop Ochtersum. Die ehemalige Tonkuhle der Ziegelei gehört zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000. Hier liegt der Lebensraum der vom Aussterben bedrohten Gelbbauchunke und des gefährdeten Kammmolchs. Um 15, 16 und 17 Uhr werden Führungen angeboten, bei denen heimische Frösche, Kröten, Unken und Molche im Mittelpunkt stehen. Mit etwas Glück werden auch die glockenhellen Rufe der seltenen Gelbbauchunken zu hören sein. Im Schulbiologiezentrum werden beim Keschern und Beobachten der heimischen Wasserwelt Nahrungstiere, Fressfeinde und Konkurrenten der Gelbbauchunken gesucht. Eine Ausstellung zeigt Wissenswertes über die Gelbbauchunken, deren Gefährdung und Schutz. Das Schulbiologiezentrum liegt am Wildgatter 60, neben dem Parkplatz. Das Amphibienbiotop liegt wenige Minuten entfernt an der Ecke Dachsweg/Am Wildgatter. Friedrich-Wilhelm Krüger Erfreuliche Geschäftsentwicklung bei der Volksbank Hildesheimer Börde Die positive Entwicklung der deutschen Wirtschaft, ein konstanter Arbeitsmarkt mit gestiegenen Einkommen und eine moderate Preisentwicklung spiegeln sich auch in den Zuwachsraten der Volksbank im Jahr 2013 wider. Die Bilanzsumme stieg um 5,2 Millionen auf 609 Millionen Euro. Die Kundeneinlagen stiegen um 4,7 Prozent auf 443 Millionen Euro. Hier waren starke Zuwächse bei den Termin- und Tagesgeldern ausschlaggebend. Die Kunden honorierten die Sicherheit der regional aufgestellten Bank sowie die schnelle Verfügbarkeit ihrer Bankeinlagen. Die Kreditvergabe konnte um 4,6 Prozent auf 341 Millionen Euro erhöht werden. Dieses überdurchschnittliche Wachstum wertet die Volksbank Hildesheimer Börde als Vertrauensbeweis Ihrer Kunden. Für die 17 250 Mitglieder der Bank bedeutet das gute Ergebnis eine voraussichtliche Dividende von sechs Prozent. Das Ergebnis präsentierte der Vorstand der Volksbank, Jörg Biethan und Marcus Hölzler (Foto von links), der Öffentlichkeit. Für Hölzler war es der erste öffentliche Auftritt als Vorstandsmitglied der Volksbank Hildesheimer Börde. Der 41-Jährige hatte zuvor bei der Hannoverschen Volksbank verschiedene vertriebliche Leitungsfunktionen. Pudeltreffen im Seniorenzentrum Theaterresidenz Mit einem schwungvollen Lied... das Süßeste auf Erden ist der Pudel, begrüßte das Seniorenzentrum Theaterresidenz bereits zum siebten Mal den Pudelclub der Bezirksgruppe Hildesheim. Auch Heimleiter Anthony Blenn hatte seine Pudel Lilly und Kathi mitgebracht. In den Wohnküchen der Einrichtung erwarteten die Bewohner die Hunde mit selbstgebackenen Hundekeksen. Viele wünschten sich einen Besuch der Vierbeiner in ihrem Zimmer und durften sie dort verwöhnen. Der Pudel ist der ideale Hund zum Streicheln. Er verliert keine Haare und eignet sich auch für Allergiker sehr gut, erklärte Hans-Uwe Pachnik, Vorsitzender des Pudelclubs. Nach den Besuchen bei den Bewohnern treffen sich alle Pudel im Wintergarten und nehmen an der Kaffeetafel Platz. Ochtersumer NEUES AUS DEM SÜDEN Telefon: 0 51 21 / 307 800 www.wir-ochtersumer.de Wir Ochtersumer wird am ersten Mittwoch im Monat an alle Ochtersumer Haushalte verteilt. Eine Abholstelle gibt es in der Sparkasse, Kurt-Schumacher-Straße 48. Anzeigen: Michael Busche, Telefon: 307 870 E-Mail: anzeigen-ochtersumer@bernwardmedien.de Anzeigenschluss für die Juni-Ausgabe: 21. Mai Die nächste Ausgabe erscheint am 4. Juni

$ Mai_2014 Ochtersumer 13 Mit der unterwegs Pilgerreisen Leserreisen Studienreisen Große Leserreise in die Sächsische Schweiz vom 12. bis 21. September 2014 Leistungen: Transfer im modernen Reisebus mit Klimaanlage, Toilette, Bordküche und nummerierten Plätzen zum Hotel in Pirna und zurück 9 Übernachtungen im Hotel mit Frühstücksbüfett Heimat-Abend Stadtführung durch Pirna Reisepreissicherungsschein Betreuung durch Reiseleiter der KirchenZeitung und der Incoming-Agentur Köhler aus Meißen Geistliche Begleitung: Pfarrer Hans-Karl Janotta Ausflüge: Bad Schandau, Kirnitzschtal, Hinterhermsdorf, Festung Königstein, Bastei, Dresden, Landschloss Zuschendorf, Erzgebirge, Schloss Weesenstein, Raddampfer-Fahrt. Reisepreis pro Person im DZ ab 699,- Zustiegsorte: Hannover, Braunschweig, Hildesheim, Göttingen Bitte senden Sie mir nähere Informationen zu: Name Straße PLZ, Ort Telefon (für Rückfragen) Diesen Coupon bitte einsenden an: Bernward Medien GmbH Reisedienst Domhof 24 31134 Hildesheim

14 Mai_2014 Die Feuerwehr organisiert das Osterfeuer Freiwillig und gut gelaunt Feuerwehrfrau Julia Basten bekommt eine Spende von Fiona, die mit ihrem Vater Dirk Herrmann Strauchschnitt bringt. Norbert Opitz und Thomas Triebel laden einen Anhänger voller Strauchschnitt ab. Mit dem Trecker wird das Gehölz zusammengeschoben. Mit zwei Trecker-Gespannen und einem Pritschenwagen holten Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr am Ostersamstag Strauchschnitt aus Ochtersumer Gärten ab. 25 Fuhren wurden auf den Parkplatz am Wildgatter gekippt. Gleichzeitig bauten weitere Feuerwehrleute Tische, Bänke, Getränke- und Bratwurststände auf, stellten die Stromversorgung für Beleuchtung per Generator her und verlegten Wasserschläuche. Tausende Liter Getränke, 1200 Bratwürste, 30 Kilo Stockbrot-Teig und Grillkohle wurden besorgt. Um das alles zu schaffen, haben sich 18 Feuerwehrleute bereits um acht Uhr morgens getroffen freiwillig und gut gelaunt. Die Trecker und Fahrzeuge von Ochtersumern, die Gehölz auf den Parkplatz brachten, kamen den ganzen Vormittag über im Minutentakt. Und doch ist in anderen Jahren schon mehr Holz für das Osterfeuer aufgeschichtet worden, sagt Ortsbrandmeister Godehard Plötze. Gegen 13 Uhr waren die Vorarbeiten erledigt. Einige Feuerwehrleute blieben auf dem Platz, andere gönnten sich eine Pause. Um 17 Uhr trafen sich die Feuerwehrleute erneut, um den Grill anzuheizen, den Feuerplatz abzusichern und Stockbrot-Portionen auf Spieße zu drehen. Knapp eine Stunde später waren die Bänke auch schon von Besuchern belegt und lange Schlangen bildeten sich an den Ständen. Feuerwehrleute reichten im Akkord Getränke und Bratwürste über den Tresen. Besondere Aufmerksamkeit war am Feuer notwendig. Denn an der Absperrung drängten sich vor allem Kinder. Das Feuer war schnell abgebrannt, aber die Besucher blieben, kamen miteinander ins Gespräch und feierten bis in die späten Abendstunden. Um 22.30 Uhr wurde mit dem Abbau begonnen und um Mitternacht war die Ausrüstung im Feuerwehrhaus verstaut. Nach Ostern trafen sich die Freiwilligen erneut, um den Platz zu säubern und das Feuerwehrhaus aufzuräumen. Im nächsten Jahr werden die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Ochtersum erneut das Osterfeuer organisieren. Sabine Jüttner Die Feuerwehr baut den Grillstand auf,... sorgt für Tische und Bänke,... bereitet das Stockbrot vor... und grillt Bratwürste für die Besucher. Die Besucher warten auf das Entzünden des Feuers. Familien backen Stockbrot über dem Grill.

Unser Wachstumssparen Zur Konfi rmation und Kommunion 2014: 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 2 % 3 % 4 % 5 % Laufzeit 4 Jahre, für Beträge, die bisher nicht bei der Volksbank Hildesheimer Börde eg angelegt sind, Mindestanlagebetrag 500 bis max. 3.000, eine Kündigung ist bereits nach einem Jahr möglich, begrenztes Kontingent vorhanden, Angebot gültig bis 30.06.2014.