M e r k b l a t t. zum. Familienpass

Ähnliche Dokumente
SOZIALWESEN FÖRDERMASSNAHMEN

Satzung. über. die. Gebühren. für die. Benutzung der Marktbücherei. des Marktes Bad Abbach. Bücherei-Gebührensatzung

R i c h t l i n i e n

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

Satzung. über. die. Erhebung von. Gebühren für den Benutzung des Inselbades. des Marktes Bad Abbach. Bad-Gebührensatzung

Eintrittspreise in den Museen der Stadt Gera. Bekanntmachung. (Nr., Datum) (Euro- Beträge ab )

Entgeltordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung der Badebetriebe der Gemeinde Haar

Satzung für die Benutzung der Gemeindebücherei Forst

E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad)

Benutzungsordnung der Ortsbücherei Kirchheim

Beitragsordnung. Eisenbahner-Sportverein Dresden e.v.

Sozial- und Familienpass-Richtlinien der Gemeinde Weil im Schönbuch

Stadt Chemnitz

Richtlinien für den Kreuztaler Stadtpass

- 1 - Grundsatz. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. 3 Vereinsbeitritt

Satzung über die Benutzung und die Gebühren der öffentlichen Bibliotheken der Stadt Brandis

Gebührensatzung für die Bäder, die Schwimmhalle und die Freizeitanlage der Stadt Wittingen

Sportvereinigung 1907 e.v. Fußball-Tennis-Ski-Leichtathletik. Beitragsordnung

Änderungen der Benutzungsordnung. Datum Beschluss SV Nachtrag (1), 7 (2, 3) 10

Stadt Chemnitz Richtlinie der Stadt Chemnitz zur Gewährung von Chemnitzpässen (Chemnitzpass-Richtlinie)

TV EINTRACHT 1897 e.v. Heinsberg. Beitragsordnung. ab Seite 1 / 5

Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009

1. Empfänger von laufender Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II (Alg II) 3. Familien mit behindertem Kind mit mindestens 20 % Behinderungsgrad

Beitragsordnung Sportgemeinschaft 1900 Aulendorf e.v.

Stadt Chemnitz Richtlinie der Stadt Chemnitz zur Gewährung von Chemnitzpässen (Chemnitzpass-Richtlinie)

Der berlinpass. Liebe Leserin, lieber Leser,

Richtlinien für den Familienpass Ostfildern (Stand )

Gebührensatzung für das Freischwimmbad

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIZEITBAD GERSTHOFEN

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben

So bezahlen Sie ein Kunstmuseumsticket in Bonn

berlinpass verlängern

1. Ihre Teilnahme 1.1. Mit Ihrer Teilnahme können Sie bei Ihrem Einkauf von Waren bei Sport bittl Umsatz sammeln.

Entgeltordnung der Stadt Chemnitz für das Museum für Naturkunde im Eigenbetrieb Das TIETZ

Beitragsordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Bekanntmachung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. S a t z u n g. über die Benutzung der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg

berlinpass verlängern

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Stadtbücherei Kitzingen. vom

über die Benutzung der Stadtbibliothek der Stadt Lingen (Ems)

Infoblatt zur Windeltonne

ORTSRECHT DER STADT FREILASSING

Nr. 6 Anröchte, 04. September Jahrgang. 1. Öffentliche Bekanntmachung der Ergebnisse der Gemeindewahlen

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar

Vorlage Nr Thema. Weiterführung der Jugendcard Ostfildern. Beschlussantrag

Fachbereich Bürgerservice und Soziales. Richtlinien für die Vergabe des Familienpasses, Sozialpasses und Seniorenpasses

1 Grundsätze. - für wissenschaftliche Graduierungsarbeiten, bei Vorlage eines schriftlichen Nachweises

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS HALLENBAD GERSTHOFEN

Benutzungssatzung für die Stadtbücherei Mössingen 3/10. Benutzungssatzung für die Stadtbücherei Mössingen in der Fassung vom

Entgelt- und Benutzungsordnung für das Kreismuseum Grimma

Welche Unterlagen werden benötigt? Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Mitgliedsantrag des FV Ottendorf-Okrilla 05 e.v.

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS HALLENBAD GERSTHOFEN

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

Wie kaufe ich ein Produkt?

Preis- und Gebührenordnung für das Hallenbad und das Freibad der Stadt Aschaffenburg

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Bäder vom 25. November 2016

berlinpass verlängern

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße

Richtlinien zum Familienpass ab

itrags- und Gebührenordnung 2016 des Golf-Club Maria Bildhausen e.v Münnerstadt

Dabei sein, auch mit wenig Geld*

B e n u t z u n g s o r d n u n g

2 Benutzungszeiten 1. Die Benutzungszeiten sind in allen Bädern während der festgesetzten Betriebszeiten zeitlich nicht begrenzt.

BENUTZUNGSORDNUNG der GEMEINDEBÜCHEREI GUNDELSHEIM. "Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde."

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bäder der Stadt Nürnberg (BäderGebS BädGebS)

Benutzungsordnung und Gebührenverzeichnis für die Stadtbücherei Winnenden

Beitragsordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Stadt Dinklage Richtlinie über die Förderung von Familien und Alleinerziehenden

Richtlinien für den Ostfildernpass (Stand 5 / 2017)

Stadtbibliothek. Benutzerordnung. für die. Anschrift: Schubertstraße Roding. Öffnungszeiten:

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Satzung. über die Benutzung der Büchereien der Gemeinde Rosengarten und über die Erhebung von Gebühren (Büchereibenutzungs- und -gebührensatzung)

Stadt Riedlingen Bürgerbefragung zur Entwicklung des Stadthallenareals

11. S A T Z U N G. zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald)

Entgeltordnung für die Benutzung des Sportund Freizeitbades Oberwengern

Gebührensatzung für die Nutzung der städtischen Bäder vom 16. Juli 2007 in der Fassung vom 28. August 2013

Gebührenerhebung. Höhe der Gebühren. 2.1 Bei Anmeldung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 12,-- erhoben.

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses

berlinpass verlängern

berlinpass verlängern

Familienpass Lingen. Familienfreundliches Lingen

Entgelt- und Benutzerordnung für den Besuch kultureller Einrichtungen der Stadt Zwickau. vom:

Anlage zur Entgeltordnung: Mecklenburgisches Volkskundemuseum/ Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

GEMEINDE DORNSTADT ALB-DONAU-KREIS. B E N U T Z U N G S - und G E B Ü H R E N O R D N U N G für die Gemeindebücherei Dornstadt

Gemeinsame. Schiedsrichterordnung. der Landesverbände. Hamburg. und. Schleswig-Holstein

TTC Rot-Gold Köln e.v. Finanzordnung

Satzung. über die Gebühren der Ortsbücherei Altbach

Stadtwerke Greifswald

Regelungen für das Jugend- bzw. Jüngstentraining V.01.20

Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Benutzungsgebühr für das Hallenbad

Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Benutzungsgebühr für das Hallenbad

berlinpass beantragen

Geschäftsbedingungen

Transkript:

Markt Murnau a. Staffelsee Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stand: 01.08.2014 M e r k b l a t t zum Familienpass

1. Berechtigter Personenkreis Der nachstehend aufgeführte Personenkreis ist berechtigt den Murnauer Familienpass in Anspruch zu nehmen, soweit die Personen mit alleinigem Wohnsitz in Murnau a. Staffelsee gemeldet sind: 1. Familien mit 3 und mehr Kindern 2. Alleinerziehende mit 2 und mehr Kindern 3. Sozialhilfeempfänger mit Kindern 4. Eltern oder Alleinerziehende mit einem schwerbehinderten Kind Als Kinder gelten auch Schüler, Studenten und Heranwachsende, die das 18. Lebensjahr überschritten haben, sich aber noch in Schul- oder Berufsausbildung befinden, und zwar bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, sowie Wehrpflichtige und Zivildienstleistende. Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder sind den leiblichen Kindern gleich gestellt. 2. Gültigkeit Der Familienpass wird für die Dauer eines Jahres ausgestellt. Er behält Gültigkeit, auch wenn die Voraussetzungen für die Ausstellung im Laufe des Jahres wegfallen. Der Familienpass kann auf Antrag verlängert werden. 3. Vergünstigungen Gemeindliche Einrichtungen: 1. Gemeindebücherei Murnau 1.1 Kostenlose Medienausleihe. Gebühren für evtl. anfallende Mahnungen etc. fallen nicht unter diese Regelung. 2. Schloßmuseum Murnau 2.1 Dauerausstellung a) Erwachsene 2,00 statt 4,50 c) Studenten, Wehrpflichtige und Behinderte (ab 80%) 1,00 2.1 Sonderausstellungen a) Erwachsene 2,00 statt 5,00 c) Studenten, Wehrpflichtige und Behinderte (ab 80%) 1,00 2.1 Kombikarte für Dauer- und Sonderausstellung a) Erwachsene 4,00 statt 9,50 c) Studenten, Wehrpflichtige, Behinderte (ab 80%) 2,00 3. Strandbad Murnau 3.1 Kinder sind frei bis z. 16. Lebensjahr Eltern zahlen 2,--

Firmen und Vereine Mittlerweile haben sich nachfolgende Kooperationspartner bereit erklärt, bis auf Widerruf, bei Vorlage des Familienpasses einen Rabatt zu gewähren. Bekleidung Mode Rabatt in Höhe von 50 %: Deutscher Familienverband Murnau und Umgebung e. V. Kleiderzentrale, Dr.-Friedrich-und-Ilse-Erhard-Str. 13 Karen Korff, Johannisstr. 18, www.strickpunkt.de Schuh Mann, Woman, Untermakt 58 Sensitive wear, Obermarkt 5 Sport & Travel Service, Roland Öller + Torsten Kurz, Untermarkt 21 www.sts-world.de Janka Jeans Shop, Obermarkt 38 Trachten Berger, Tesch * Menzel GbR, Pfarrstraße 10 Körperpflege Kosmetik Apotheken Gesundheit Rebholz, Markt Parfümerie, Obermarkt 21 icappelli, Friseur, Postgasse 1 Georg Hutter, Orthopädie Schuhe, Postgasse 5, www.orthohutter.de Kur Apotheke, Dr. Armin Rehm, Bahnhofstraße 17 19 Engel Apotheke, Peter Dippl, Postgasse 2, www.engelapo.de Drachen Apotheke, Claudia Zenetti, Im Tegelmann Center, Untermarkt 5 Drachen Apotheke, Claudia Zenetti, Johannisstr. 17 Markt Apotheke, Sigrun Schoenwald, Untermarkt 45 Brillen Moog, Roman Fabisch, Obermarkt 19 Optik Andres, Bahnhofstraße 17 19, www.optik.andres.de Betten Federl, Betten & Wäsche Fachgeschäft, Obermarkt 25 Wohndesign REFUGIO, Bauen Wohnen Schlafen, Bahnhofstr. 22, www.refugio-bauen-wohnen.de, gilt nicht für Baustoffe u. Böden

Raum und Gestalten, Welf Probst, Raumausstattermeister, Untermarkt 33 Schreibwaren Eisenhandel Elektronik Schreibwaren Wiesendanger, Obermarkt 27 Schreibwaren Köglmayr, Obermarkt 1, www.koeglmayr-schreibwaren.de Eisenhandlung Paul, Bahnhofstr. 10 Paul & Co GmbH, Bahnhofstr. 10 a Kunst Holz Gold Farbe Ton Wolle - Stoff Stoffhimmel, Postgasse 1, www.stoffhimmel-murnau.de Prosol, Lacke + Farben GmbH, Weilheimer Str. 9 Holzkunst + Holzspiel, Barbara Wölfel, Untermarkt 41 Goldschmiede, Tom Fiedler, Untermarkt 36 Lebensmittelfachgeschäfte Früchte & mehr, Untermarkt 23 China Fassl, Asiatische Lebensmittel Tee Gewürze, Obermarkt 10 Wein und feine Lebensmittel Alexander Wilm Bäckerei Feinbäckerei, Robert Zierer, Untermarkt 30 Vereine u.a. Ermäßigung auf Mitgliedsbeitrag bzw. Eintritt TSV 1865 Murnau e.v. (40 % f. Erwachsene, 60 % f. Jugendliche) Murmel e.v. Mütter und Familienzentrum Murnau Minigolf Club Camerloher Musikschule e.v. (20 %) Ballettschule in Murnau, Dr.-August-Einsele-Ring 12 4. Kosten Die Ausstellung und Verlängerung des Familienpasses ist grundsätzlich gebührenfrei. Für die Ausstellung von Einzelpässen wird eine Gebühr von 3,00

je Einzelpass erhoben. Die Verlängerung je Einzelpass beträgt 1,00. Die Neuausstellung bei Verlust eines Passes beträgt 3,00. 5. Antrag Den Familienpass können Sie beim Markt Murnau a. Staffelsee Sozialamtbeantragen. Falls Sie noch Fragen zum Familienpass haben beraten wir Sie gerne. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 08841 / 476-115.