Max-Planck-Gesellschaft

Ähnliche Dokumente
Schleswig-Holstein 2010 Leistungskurs Biologie Sachgebiet: Ökosysteme und deren Veränderung durch den Menschen

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 Biologie (Grundkursniveau)

9. Ameisenpflanzen - eine Auswahl

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen

Wie wirken sich Artenvielfalt und Landschaftsstruktur aus?

Biotechnologische Herstellung von Chitosanen

Verteidigungsstrategien der Pflanze und mögliche Störungen durch Pflanzenschutzmaßnahmen

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT

Dies sind lebendige Organismen, welche andere Lebewesen als Beute fangen um sich selbst oder ihre Nachkommen zu ernähren.

Überraschende Orientierung in Kapillaren

Markus Gastl. Ideenbuch. Nützlingshotels. für Igel, Vögel, Käfer & Co.

Michael Boppré - ein neugiergeleiteter Chemoökologe

NEU. Lockstoff-Falle für den Buchsbaumzünsler.

Alarmstufe Rot Insektensterben statt Bienentanz

Ökologie der Biozönosen

Das Geheimnis der Bäume

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT

Nützliche Insekten im Garten. Referentin: Dr. Sandra Lerche

Interaktionen unter- und oberirdischer Biodiversität

Pflanze und Umwelt. Umweltfaktoren

Chemisch-ökologisch vermittelte Resistenz gegen den Rapsglanzkäfer (CHEMOEKORAPS) FKZ

Ökologie der Biozönosen

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner

Untersuchungen zum GVO-Anbau in Sachsen

Die Stockwerke der Wiese

Lösungsvorschlag - Material 2:

Hitzeschäden an Moosen?

Legekreis. "Heimische Insekten"

Kapitel 01.01: Einführung in die Biologie

Leichlingen, Leverkusen und Langenfeld

Der Duft der Rose Fantasie oder Notwendigkeit?

T16 Baumschäden durch Mobilfunk

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug.

Wirkstoffe gegen das Altern?

Dihydropinidin - das schmeckt dem Dickmaulrüssler nicht

Neue Studie untersucht die Verbreitung von mehreren hundert Baumarten in Zentralamerika

Tiere im Garten!! ökologische Funktionen der Gartenfauna!! und Bedeutung von Gärten für die Biodiversität!

Zusammenfassung in deutscher Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu "Biotische Umweltfaktoren: Parasitismus"

Waldschutz und Klimawandel

Am Anger in Mühlenbecker Land O.T. Schildow

Lebewesen bestehen aus Zellen 10

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Regelkreisdarstellungen 1. Lösungen

Pilz Metarhizium anisopliae erhöht, wurden Larven, die sich zuvor drei Tage lang von A. brassicae-befallenen bzw. von gesunden Chinakohlblättern ernäh

Versuchsbericht: Marion Ruisinger, Landwirtschaftskammer NRW

GRUNEWALD-TEUFELSBERG E X PEDITION JONATHANWELLMANN CARLASCHEWE

Gibberelliii-Wirkungen an Bäumen

Wirkung des Neempräparates NeemAzal TS gegen den Zwergzikade Empoasca decipiens in verschiedenen biologischen Gewächshauskulturen

Clevere Abwehrstrategen Didaktische Hinweise

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

Stundenplan Master / Wintersemester

Von Viren, Wespen & Räubern - Nützlinge im Einsatz!

Ergebnisse der transmissionselektronenmikroskopischen (TEM) Untersuchungen

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab.

Aus dem Leben der Wirbellosen. 34 Zelle und Einzeller

Fruchtfolge. Baustein Nr. Die Fruchtfolge. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja Netzwerks

Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie Seiten

Chemische Kommunikation bei Ameisen der Art Paratrechina longicornis

MICORYX Weitere Informationen

Auftreten von Xylella fastidiosa in Sachsen Februar 2017 Dr. Maureen Möwes

GutAchten. Gentechnisch veränderter Mais EU-Recht Nulltoleranz Grundfreiheiten. Biodiversität Nicht-Zielorganismen.

Was fliegt denn da? Lehrerinformation

Bewerbung um den Naturschutzpreis für Projekte zum Schutz von Insekten Osnabrück WabOS e. V.

Pflege-Workshop Natur nah dran

Drahtwurm in Kartoffeln: Bekämpfungsperspektiven

Station: Bromelien als Lebensraum

Die Untersuchung von Pilzen als Beitrag zu einem ökologisch sinnvollen Pflanzenschutz.

Sortenanfälligkeit von interspezifischen Rebsorten für Drosophila suzukii

Schäden an Dachdeckungen

Verständnis für eine vernetzte Welt

PUZZLESPIEL: AUF JEDEN TOPF PASST EIN DECKEL

Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter

Dazu wurden zunächst die physiologischen Grundlagen von Alternanz und Ertragsregulierung dargestellt.

GutAchten. Gentechnisch veränderter Mais Biodiversität Nulltoleranz Nicht- Zielorganismen Sicherheitsforschung. Schädlingsbekämpfung Sicherheit

Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von

3.1 Studie A: Genetisch determinierte Hypertonie. Spontan hypertensive Ratte (SHR/Mol) versus Wistar/Han-Ratte

Er kann zwischenzeitlich aber auch Pollen und Nektar aufnehmen.

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik Check S2 / Check S3

Das Wichtigste auf einen Blick... 66

Die Experten für Schädlingsbekämpfung. Kompetent. Schnell. Effektiv. Zuverlässig

Wissenschaftliche Aspekte von Agnihotra Tiere - Bienen Dr. Ulrich Berk

1 Einleitung Das Holz der Eberesche Eigenschaften und Aussehen des Holzes Verwendung des Holzes...

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

KIRSCHENBLATTLAUS. Wechselwirkung zwischen Schwarzer Kirschenblattlaus, Ameisenbesatz und Insektizidbehandlungen. Versuchsbericht 2013.

Originalklausur mit Musterlösung

Trockene Kulturführung verhindert Blattrandnekrosen bei Bellis

Energie aus Wildpflanzen

GutAchten. Sicherheitsforschung Nicht- Gentechnisch veränderter Mais Kenntnisstand. Biodiversität Einzelne Regionen Sicherheit.

Cylindrocladium buxicola Untersuchung 2014: effektive Strategie

Richtlinie Merkblatt Seidenraupenaufzucht

Zelldifferenzierung Struktur und Funktion von Pflanzenzellen (A)

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biologie, Schwerpunkt Zellbiologie und Genetik Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Naturalis gegen verschiedene Schaderreger an Zierpflanzen. Versuchsergebnisse aus NRW

PRESSEMITTEILUNG

Die Max-Planck. Planck-Gesellschaft. Nachwuchsförderung in der MPG KissWin Berlin, 28. Oktober 2008 M A X - P L A N C K - G E S E L L S C H A F T

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum

Flurbereinigung. Arbeitsblatt 1. Erlebnis Natur 3 / Acker und Hecke

Transkript:

Max-Planck-Gesellschaft Presse-Information PRI B 6/2001 (8) 14. Februar 2001 Blattnektar pflanzliche Heuer für Schutzinsekten Bäume und Sträucher können Schutzinsekten mit Blattnektar anlocken und sich so vor Fraßschäden schützen / Schlüsselsubstanz Jasmonsäure reguliert dabei die Produktion von Blattnektar Zahlreiche Pflanzen produzieren auf ihren Blättern so genannten extrafloralen oder Blattnektar. Im Gegensatz zum Blütennektar dient Blattnektar jedoch nicht der Bestäubung; er bildet vielmehr eine Nahrungsquelle für Ameisen, Wespen und andere räuberische Insekten. In einer symbiotischen Wechselbeziehung verteidigen diese Nektarkonsumenten ihre Wirtspflanzen gegen Fraßschädlinge. Bei Untersuchungen an malaysischen Ameisenpflanzen haben Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Tropenökologie der Universität Würzburg und vom Max-Planck- Institut für chemische Ökologie in Jena jetzt einen biochemischen Signalweg entdeckt, über den die Produktion des Blattnektars gezielt geregelt wird (Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 30. Januar 2001): Gesteuert durch das Pflanzenhormon Jasmonsäure steigt die Nektarproduktion nach Fraßschädigung stark an. Bereits nach wenigen Stunden finden sich immer mehr Nektar-Fresser auf den geschädigten Blättern und schützen die Pflanzen vor weiteren Fraßschäden. Blattnektar erlaubt es den Pflanzen also, bei Schädlingsbefall Schutzinsekten um Hilfe zu rufen, und stellt damit eine indirekte Art der Verteidigung dar. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.v. Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hofgartenstraße 8 80539 München Postfach 10 10 62 80084 München Telefon: +49(0)89/2108-1276 Telefax: +49(0)89/2108-1207 E-Mail: presse@mpg-gv.mpg.de Internet: www.mpg.de Pressesprecher: Dr. Bernd Wirsing (-1276) Biologie, Medizin: Dr. Christina Beck (-1306) Walter Frese (-1272) Chemie, Physik, Technik: Eugen Hintsches (-1257) Helmut Hornung (-1404) Geisteswissenschaften: Christine Wunnicke (-1342) Online-Redaktion: Dr. Andreas Trepte (-1238) ISSN 0170-4656

Abb. 1: Die Abbildung zeigt eine nicht näher bestimmte Fliege auf einem Blatt von Macaranga tanarius. Das Insekt zählt zu den effektivsten Verteidigern dieser Pflanze. Biologische Schädlingsbekämpfung ist keine Erfindung des Menschen. Gerade in den Tr open haben zahlreiche Pflanzen Allianzen mit den unterschiedlichsten Insekten entwickelt, die sie vor Fraßfeinden schützen. Dr. Brigitte Fiala und Prof. K. Eduard Linsenmair vom Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie der Universität Würzburg untersuchen derartige Symbiosen (Lebensgemeinschaften mit gegenseitigem Nutzen) schon seit Jahren am Beispiel der in Südostasien (vor allem in West-Malaysia und auf Borneo) wachsenden Baumgattung Macaranga. Viele Arten dieser Gattung sind Pionierbäume - sie besiedeln Straßenränder und Kahlschlag- oder Brandflächen, also Flächen, auf denen der Regenwald zerstört wurde. Macaranga-Bäume sind hoch spezialisierte so genannte Ameisenpflanzen; in ihren Stämmen und Ästen bilden sie besondere Hohlräume aus, die von Ameisenkolonien besiedelt werden. Außerdem produzieren sie kleine eiweiß- und fettreiche Futterkörperchen, die wichtigste Nahrungsquelle der Ameisen. Die Ameisen wiederum revanchieren sich für diese Gastfreundschaft und schützen ihren Wirtsbaum vor Fraßinsekten, aufwachsenden Kletterpflanzen und bestimmten Krankheitserregern, wie z.b. Pilzen. Andere Macaranga-Arten haben weniger spezifische Symbioseformen mit Insekten: Auch sie produzieren Futterkörperchen und/oder Blattnektar und locken damit Ameisen, Wespen und z.t. auch andere Nektarkonsumenten aus der Umgebung an. In der Regel handelt es sich dabei um räuberische Insekten. Einmal auf der Pflanze angekommen, nutzen sie diese als ihr Jagdgebiet und reduzieren so die Zahl der Fraßinsekten wie Raupen, Käfer oder Heuschrecken. Darüber hinaus besetzen viele der Nektarfresser ihre Nahrungsquelle auf Dauer und verteidigen sie aktiv gegen die meisten anderen Insekten. Auch hierdurch wird die Pflanze besser geschützt. Bereits seit einigen Jahren vermuten die Wissenschaftler, dass Pflanzen beim Auftreten von Fraßschäden verstärkt Blattnektar produzieren können. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des Jenaer Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie sind die Würzburger Tropenökologen dieser Frage nachgegangen - und wurden in der Tat fündig. Andrea Hilpert und Martin Heil konnten bei Freilandstudien in West-Malaysia zeigen, dass die besonders an Straßenrändern sehr häufig vorkommende Macaranga tanarius ihre Blattnektar-Produktion sowohl nach Fraßschäden als auch nach rein mechanischer Beschädigung ihrer Blätter auf das Vier- bis Sechsfache des normalen Wertes anhebt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch durch das Pflanzenhormon Jasmonsäure erzielen. Jasmonsäure spielt als Signalstoff - das wissen die Wissenschaftler schon seit längerem - in vielen Pflanzen eine zentrale Rolle. Um zu prüfen, ob dieses Pflanzenhormon auch an der Steuerung der Blattnektar-Produktion von Macaranga tanarius beteiligt ist, wurden entsprechende Untersuchungen in der Arbeitsgruppe von Prof. Wilhelm Boland am Max-Planck-Institut in Jena durchgeführt. Mit einer von Thomas Koch entwickelten Analysemethode konnten die Forscher zeigen, dass die Macaranga-Pflanzen als Reaktion auf Schädigung tatsächlich verstärkt Jasmonsäure produzierten. Dabei ergab sich ein sehr enger Zusammenhang zwischen der Intensität des Schadens und der Menge der von den Pflanzen gebildeten Jasmonsäure: Je stärker die Schädigung, desto mehr Jasmonsäure konnten die Wissenschaftler nach etwa 30 Minuten in den beschädigten Blättern nachweisen. Diese größeren Mengen an Jasmonsäure führten wiederum zu einer Erhöhung des Nektarflusses. Die Pflanzen sind also in der Lage, ihre Reaktion in abgestufter Form an die jeweiligen Erfordernisse anzupassen. Wenn wir die Biosynthese der Jasmonsäure 2

durch den Einsatz entsprechender Stoffe hemmten, wurde nach Blattschädigung deutlich weniger Nektar produziert als in Kontrollpflanzen mit voll funktionsfähigem Jasmonsäure-Stoffwechsel. Das Pflanzenhormon Jasmonsäure entpuppt sich also als Schlüsselelement für die Regulation der Blattnektarproduktion, erläutert Martin Heil. 3 Abb. 2: Jasmonsäure und mechanischer Schaden stimulieren die Nektarproduktion von Macaranga tanarius: Die Nektarproduktion wurde vor und 24 Stunden nach den verschiedenen Behandlungen gemessen und ist hier als relative Änderung ausgedrückt. Sowohl die mechanische Schädigung der Blätter (Löcher) als auch die natürliche Schädigung durch Fraß hatte eine deutliche Erhöhung der Produktion zur Folge, entsprechende Effekte konnten auch durch Aufsprühen einer Lösung des Pflanzenhormons Jasmonsäure erzielt werden. Unbehandelte Kontrollen und Sprüh-Kontrollen (Applikation des verwendeten Lösungsmittels ohne Jasmonsäure) hatten dagegen keinen Effekt. Grafik: Max-Planck-Institut für chemische Ökologie Die Forscher waren über diesen Signalweg hinaus auch an der Bedeutung der Blattnektar- Produktion für das Ökosystem insgesamt interessiert. Deshalb behandelten sie mehrere Macaranga tanarius-pflanzen mit Jasmonsäure und beobachteten sie während der nächsten 24 Stunden im Zweistunden-Rhythmus. Sie registrierten alle auf den Pflanzen auftretenden Insekten und teilten

sie nach ihrem Verhalten in Gruppen ein. Das Ergebnis war beeindruckend: Bereits drei Stunden nach der Jasmonsäure-Behandlung hatte die Anzahl der Insekten auf den Blättern deutlich zugenommen. Viele dieser Insekten (vor allem Ameisen und Fliegen) verteidigten ihre Nektarien gegen Schädlinge. Insgesamt führte die Anregung der Nektarproduktion zu einer dramatischen Erhöhung sowohl der Nektarkonsumenten als auch der verteidigenden Insekten, während umgekehrt die Anzahl der Fraßschädlinge deutlich abnahm. Um die langfristige Wirkung dieses Effektes auf die Pflanzen zu prüfen, haben die Würzburger Biologen einen weiteren Freilandversuch durchgeführt. Über sechs Wochen hinweg wurden alle vier Tage insgesamt 30 Pflanzen mit Jasmonsäure behandelt oder gezielt mit Nadelstichen traktiert, um die Blattnektar-Produktion permanent auf hohem Niveau zu halten. Auch das Ergebnis dieser Untersuchung war bemerkenswert: Die Schädigung unbehandelter Vergleichspflanzen durch Fraßinsekten war mehr als zehnmal größer als die der behandelten Pflanzen. 4 Abb. 3: Mechanische Beschädigung und Jasmonsäure-Behandlung von Macaranga tanarius reduzieren den Fraßschaden durch Herbivore: Die durch Fraß auftretenden Blattschäden wurden vergleichend von unbehandelten Kontrollpflanzen und solchen Pflanzen bestimmt, bei denen die Nektarproduktion über sechs Wochen hinweg jeden vierten Tag durch mechanische Schädigung (Löcher) oder Jasmonsäure induziert worden war. Eingeschobene Graphik: Zahlen der auf induzierten und Kontrollpflanzen auftretenden Insekten verschiedener funktioneller Gruppen - auf den induzierten Pflanzen waren deutlich mehr verteidigende Insekten und Nektarienbesucher, dafür aber weniger Fraßschädlinge zu beobachten. Grafik: Max-Planck-Institut für chemische Ökologie

Wenn sie von Fraßinsekten angegriffen wird, ist Macaranga tanarius also in der Lage, durch eine Erhöhung der Blattnektar-Produktion sehr schnell und sehr effektiv bestimmte räuberische Insekten um Hilfe zu rufen, die dann als biologische Schädlingsbekämpfer fungieren und die Pflanzen vor weiteren Schäden bewahren, stellt Prof. Wilhelm Boland fest. 5 Blattnektar wird nicht nur von Pflanzen-Exoten wie Macaranga tanarius produziert. Diese Strategie, um quasi Hilfstruppen anzuheuern, findet sich in den Tropen stellenweise bei bis zu 40 % aller Pflanzenarten. Auch Nutzpflanzen, wie z.b. Baumwolle, Feigenkaktus, Balsabaum, Cashew-Nuss oder auch unsere einheimische Kirsche, produzieren Blattnektar und schützen sich so - zumindest teilweise - gegen Fraßschäden. Möglicherweise eröffnen diese Erkenntnisse neue Möglichkeiten für den biologischen Pflanzenschutz: Die Forscher wollen deshalb prüfen, ob man sich die gezielte Stimulation der Blattnektar-Produktion oder gar die Zucht von Blattnektarüberproduzierenden Pflanzenformen als natürliche Form der Schädlingsbekämpfung im Pflanzenanbau zunutze machen kann. Weitere Informationen erhalten Sie von Prof. Dr. Wilhelm Boland Max-Planck-Institut für chemische Ökologie Carl-Zeiss-Promenade 10 D-07745 Jena Tel.: +49-3641-643664 Fax: +49-3641-643670 E-Mail: Boland@ice.mpg.de