Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie

Ähnliche Dokumente
B-7 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie

B-7 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. dem Gebiet der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie,

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie. Allgemeine Angaben der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Kieferorthopädie. Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie. nicht Betten führend

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

15. Handchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung in dem Gebiet Chirurgie)

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

Allgemeine Angaben der Medizinischen Mikrobiologie

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

Erhebungsbogen (stationär)

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

B-10 Klinik für Neurochirurgie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-34 Prothetik. Allgemeine Angaben der Prothetik. nicht Betten führend. Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner:

Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie. Allgemeine Angaben der Präventiven Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Zusatz-Weiterbildung Handchirurgie

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Qualitätsbericht 2015

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Für die Erteilung der Weiterbildungsbefugnis sind folgende Elementgruppen erforderlich:

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

Erhebungsbogen (Krankenhaus)

Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

R A S T E R Z E U G N I S

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht

Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie. Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

Erhebungsbogen (stationär)

LANDESKRANKENHAUS HOHENEMS TAGESCHIRURGIE UNFALLCHIRURGIE/SPORTTRAUMATOLOGIE JAHRESBERICHT 2010

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Unfallchirurgie & Orthopädie

426 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

MEL-Katalog für handchirurgische Eingriffe (zur Anerkennung als Spezialisierungsstätte) Stand: 2/2014

B-20 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. Sektion Schmerztherapie. B-20.1 Allgemeine Angaben der Sektion Schmerztherapie.

Erhebungsbogen (Krankenhaustätigkeit)

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012

PRESSEINFORMATION. Ergebnisse der DGPRÄC-Umfrage 2014: Aktuelle Entwicklungen in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie

Gegliedertes Weiterbildungsprogramm ZB Spezielle Unfallchirurgie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Plastische Chirurgie

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

KTQ-Strukturdaten Praxis für periphere Neurochirurgie

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Geburtshilfe) B-16.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Geburtshilfe)

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

B-[8] Fachabteilung Urologie

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[8] Fachabteilung Neurochirurgie

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e U n f a l l - u n d G e l e n k c h i r u r g i e

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Anhang 5 zur Anlage 3: AOK Bremen/Bremerhaven Katalog ambulante Operationen, Stand A B C D E F G H I J K L M

Allgemeiner Überblick 2015

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h.

Allgemeiner Überblick 2012

Eingriffsstatistik ambulant und stationär

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

Pränatale und postnatale Chromosomendiagnostik (auch molekularzytogenetisch)

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Neuroradiologie. Allgemeine Angaben der Neuroradiologie. nicht Betten führend. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

46. Spezielle Orthopädische Chirurgie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Chirurgie)

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

B Strahlentherapie und Radioonkologie. B Versorgungsschwerpunkte

B-[7] Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulentherapie

Allgemeiner Überblick 2016

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per .

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Transkript:

B- B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen B-.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Sektionsleiter Sekretariat Prof. Dr. med. Florian Gebhard PD Dr. med. Martin Mentzel Sylvia Feierabend Hausanschrift Steinhövelstraße 9 8905 Ulm Standort Safranberg Kontakt Tel: 031/500-54555 Fax: 031/500-54542 Mail: hand.chirurgie@uniklinik-ulm.de Art Unsere Sektion www.uniklinik-ulm.de/handchirurgie Hauptabteilung Die Plastische Chirurgie und Handchirurgie des Universitätsklinikums Ulm ist als Sektion der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungs - chirurgie eingegliedert. PD Dr. med. Martin Mentzel leitet die Sektion seit 1994 und ist ordentliches Mit - glied in der Deutschen Gesellschaft für Hand chirur gie (DGH), Mitglied der Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und Mitglied der Vereinung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhe tischen Chirurgen (DGPRÄC). Der Sektionsleiter besitzt die volle Weiterbildungsbefugnis für Hand - chirurgie. Die Sektion ist die einzige Anlaufstelle der Region auf dem Gebiet der Plastischen Chirurgie und Hand - chirurgie, bei der ein kompetenter Ansprechpartner rund um die Uhr zur Verfügung steht. Entsprechend deckt die Sektion ein überregionales Einzugsgebiet für Patienten mit Verletzungen und Erkrankungen der Hand sowie für Patienten mit plastisch-chirurgischen Problemen ab. Ein Schwerpunkt der Arbeit der Sektion sind mikrochirurgische Rekonstruktionen des Weichteilmantels sowie der Funktion von Nerven. 200 wurde das Spektrum auf das Gebiet der Ästhetischen Chirurgie erweitert. Innovationen Innovationen in der Krankenversorgung In der Sektion wurde eine Methode der Schmerznerv - ausschaltung (Denervation) des Sprunggelenks bei schmerz haften posttraumatischen Sprunggelenks - arthrosen entwickelt und eingeführt. Innovationen in der Forschung Mit einem vom Sektionsleiter entwickelten Sensor - hand schuh können Bewegungsabläufe und Druckver - teilungsmuster an der Hand beim Greifen dynamisch aufgezeichnet und in Gelenkwinkel-Zeit- bzw. Druck- Zeit-Diagrammen dargestellt werden. Die Griffe können so in ihrem Ablauf transparent dargestellt und charakterisiert werden. 138

Unsere Ergebnisse Durch eine stetige Optimierung des internen Mana - ge ments konnte eine deutliche Steigerung der ambulanten und stationären Patientenversorgung erzielt werden. Unsere Mitarbeiter Aufgrund einer strukturierten und zielgerichteten Weiterbildung konnten die Mitarbeiter der Sektion die Anforderungen des Weiterbildungscurriculums stets problemlos erfüllen und nach ihrem Ausscheiden aus unserer Klinik leitende Positionen übernehmen. Unsere Aktionen 2009 fand der 20. Ulmer Kurs für Mikrochirurgie statt. Die Kursteilnehmer lernen Gefäß- und Nervennähte unter mikrochirurgischen Bedingungen. Der Ulmer Kurs ist einer der ganz wenigen nicht-kommerziellen Kurse auf diesem Gebiet. Der Sektionsleiter ist als Referent und Tutor bei mehreren handchirurgischen Kursen auf nationaler Ebene tätig (Gießen-München-Ulm). Weitere Informationen bekommen Sie hier: www.uniklinik-ulm.de/kurs_mikrochirurgie Unsere Ziele Ziel ist der weitere Ausbau der ambulanten Patien - tenversorgung sowie des Versorgungsspektrums auf dem Gebiet der plastisch-ästhetischen Chirurgie. B-.2 Versorgungsschwerpunkte der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Die Sektion verfügt über ein breites operatives Spek - trum in den Bereichen Handchirurgie, Rekonstruk tive Chirurgie und Ästhetische Chirurgie. Handchirurgie (VO16) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand (VC38) Knochenchirurgie: - Knochenbrüche - Korrekturen von Fehlstellungen nach Knochenbrüchen - Knochenverpflanzungen - Knochentumoren Wundversorgung an der Hand nach einem chirurgischen Eingriff Gelenkchirurgie: - Diagnostische und therapeutische Handgelenksarthroskopien - Synovektomien Handgelenke und Finger - Arthroplastiken (z. B. Daumensattelgelenk bei Rhizarthrose) - Prothetischer Gelenkersatz - Arthrodesen (Versteifungen, Teilversteifungen) - Denervationen (Hand- und Sprunggelenke) - Bandnähte - Bandplastiken - Behandlung von Lunatummalazie Nervenchirurgie: - Nervennähte - Nervendekompressionen, z. B. Nervus medianus: Karpaltunnelsyndrom - Nerventransplantationen - Motorische und sensible Ersatzoperationen - Neurom-Entfernungen - Entfernung von Nerventumoren Sehnenchirurgie: - Sehnennähte - Sehnentransplantationen - Sehnenumlagerung - Mehrzeitige Sehnenrekonstruktionen Plastisch-rekonstruktive Eingriffe (VC5) Rekonstruktive Chirurgie: - Narbenkorrekturen nach Unfällen, Verbrennungen, Operationen - Deckung von Weichteildefekten - Dekubituschirurgie - Hauttransplantationen - Brustwiederaufbau (nach Krebschirurgie) B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen 139

B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen - Gutartige Hauttumore (Naevi, Hämangiome, Atherome) - Bösartige Hauttumore (Basaliome, Karzinome) - Gynäkomastieoperationen (bei Schwellung der männlichen Brust) Ästhetische Chirurgie: - Brustverkleinerungen - Brustvergrößerungen - Bruststraffungen - Bauchdeckenstraffungen - Oberarmstraffungen - Oberschenkelstraffungen - Fettabsaugungen Bandrekonstruktionen/Plastiken (VC2) Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen (VC31) Metall-/Fremdkörperentfernungen (VC26) Behandlung von Dekubitalgeschwüren (VC29) Amputationschirurgie (VC63) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes (VC3) Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie (VC64) B-.3 Medizinisch-pflegerische Leistungs - angebote der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Siehe Kapitel B-6.3 und A-9 B-.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Siehe Kapitel A-10 B-.5 en der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Vollstationäre : 1 Teilstationäre : 2 140

B-.6 Diagnosen nach ICD Als Sektion der Unfallchirurgie bildet die Hand-, Plas ti sche und Mikrochirurgie ein Kompetenzzentrum für jegliche Fragestellung in den genannten Fach gebie ten und deren Diagnosen und Prozeduren. B-.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10 Absolute Umgangssprachliche Bezeichnung 1 S62 3 Knochenbruch im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand 2 S66 58 Verletzung von Muskeln oder Sehnen in Höhe des Handgelenkes bzw. der Hand 3 S68 5 Abtrennung von Fingern oder der Hand durch einen Unfall 4 L03 48 Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone 5 M84 4 Knochenbruch bzw. fehlerhafte Heilung eines Bruches 6 S61 46 Offene Wunde im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand M2 35 Gutartige Geschwulstbildung des Bindegewebes 8 M19 32 Sonstige Form des Gelenkverschleißes (Arthrose) 9 S65 31 Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes bzw. der Hand 10 G56 26 Funktionsstörung eines Nervs am Arm bzw. an der Hand 11 M18 25 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Daumensattelgelenkes B-.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen ICD-10 Absolute Umgangssprachliche Bezeichnung S62.6 45 Fraktur eines sonstigen Fingers M84.1 39 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] M2.0 34 Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] S68.1 33 Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) L03.0 32 Phlegmone an Fingern und Zehen S66.1 29 Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand S61.0 26 Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen 141

B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen B-. Prozeduren nach OPS B-..1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Absolute Umgangssprachliche Bezeichnung 1 5-984 81 Operation unter Verwendung optischer Vergrößerungshilfen, z.b. Lupenbrille, Operationsmikroskop 2 5-900 818 Einfacher operativer Verschluss der Haut bzw. der Unterhaut nach Verletzungen, z.b. mit einer Naht 3 8-390 686 Behandlung durch spezielle Formen der Lagerung eines Patienten im Bett, z.b. Lagerung im Schlingentisch oder im Spezialbett 4 8-988 638 Spezielle umfassende Behandlung der Hand 5 5-892 4 Sonstige operative Einschnitte an Haut bzw. Unterhaut 6 5-893 382 Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut 5-840 314 Operation an den Sehnen der Hand 8 5-983 23 Erneute Operation 9 5-83 115 Operative Entnahme von Knochengewebe zu Verpflanzungszwecken 10 5-84 112 Operative Verpflanzung bzw. Umlagerung von Knochengewebe B-..2 Weitere Kompetenzprozeduren OPS-301 Absolute Umgangssprachliche Bezeichnung 5-893.09 14 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Hand 5-893.19 144 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Hand 5-056.40 82 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch 5-84.0a 51 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Karpale 5-84.1a 34 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen: Karpale 5-82.4a 31 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung und mit Wiederherstellung der Kontinuität: Karpale 5-045.4 31 Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Hand 5-840.64 28 Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Langfinger 5-842.1 25 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit mehreren Neurolysen und mehreren Arteriolysen: Mehrere Finger 142

B-.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Bezeichnung der Ambulanz Spezialambulanz Handchirurgie Hochschulambulanz nach 11 SGB V (AM01) Spezialambulanz Plastische und Ästhetische Chirurgie Hochschulambulanz nach 11 SGB V (AM01) Spezialambulanz für Kinderhandchirurgie Hochschulambulanz nach 11 SGB V (AM01) Angebotene Leistungen - Amputationschirurgie (VC63) - Arthroskopische Operationen (VC66) - Bandrekonstruktionen/Plastiken (VC2) Knochenentzündungen (VC31) Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes (VC3) Verletzungen des Handgelenkes und der Hand (VC38) - Handchirurgie (VO16) - Metall-/Fremdkörperentfernungen (VC26) - Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) - Plastisch-rekonstruktive Eingriffe (VC5) - Septische Knochenchirurgie (VC30) - Spezialsprechstunde (VC58) - Plastisch-rekonstruktive Eingriffe (VC5) - Spezialsprechstunde (VC58) - Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie (VC64) - Amputationschirurgie (VC63) - Arthroskopische Operationen (VC66) - Bandrekonstruktionen/Plastiken (VC2) Knochenentzündungen (VC31) Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes (VC3) Verletzungen des Handgelenkes und der Hand (VC38) - Handchirurgie (VO16) - Metall-/ Fremdkörperentfernungen (VC26) - Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) - Plastisch-rekonstruktive Eingriffe (VC5) - Septische Knochenchirurgie (VC30) - Spezialsprechstunde (VC58) Kommentar Terminvereinbarung: Tel. 031/500-53060 Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung: Mo, Mi, Fr: 13:00 15:30 Uhr Di, Do: 08:30 13:00 Uhr Terminvereinbarung: Tel. 031/500-53060 Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung: Di, Do: 08:30 13:00 Uhr Terminvereinbarung: Tel. 031/500-53060 Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung: Do: 12:00 13:00 Uhr B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen 143

B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen B-.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS-301 Absolute Umgangssprachliche Bezeichnung 1 5-8 11 Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden 2 5-840 102 Operation an den Sehnen der Hand 3 5-841 91 Operation an den Bändern der Hand 4 5-056 88 Operation zur Lösung von Verwachsungen um einen Nerv bzw. zur Druckentlastung des Nervs oder zur Aufhebung der Nervenfunktion 5 5-849 53 Sonstige Operation an der Hand 6 5-95 51 Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs an kleinen Knochen 1-69 48 Untersuchung eines Gelenks durch eine Spiegelung 8 5-90 45 Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen 9 5-845 32 Operative Entfernung der Gelenkinnenhaut an der Hand 10 5-844 29 Erneute operative Begutachtung und Behandlung der Gelenke der Hand außer dem Handgelenk B-.10 Zulassung zum Durchgangs- Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Die Zulassung zum berufsgenossenschaftlichen Heil - ver fahren und zum Verletztenverfahren ist über die Hauptabteilung Unfallchirurgie (Prof. Dr. med. F. Gebhard) gegeben. Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja Stationäre BG-Zulassung: Ja B-.12 Personelle Ausstattung B-.12.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 5,5 - davon Fachärzte 2,0 Belegärzte (nach 121 SGB V) 0,0 B-.11 Apparative Ausstattung - Handarthroskop (AA00) - OP-Mikroskop (AA00) - Mikroinstrumentarium (AA00) - Handinstrumentarium (AA00) - Sensorhandschuh (AA00) Fachexpertise der Abteilung - Allgemeine Chirurgie (AQ06) - Plastische und Ästhetische Chirurgie (AQ11) - Unfallchirurgie (AQ62) - Handchirurgie (ZF12) 144

B-.12.2 Pflegepersonal Angaben zum Pflegepersonal finden Sie gesammelt im Kapitel B-6.12.2 B-.12.3 Spezielles therapeutisches Personal - Arzthelfer (SP02) - Kinästhetikbeauftragter (SP11) - Masseur/Medizinischer Bademeister (SP15) - Physiotherapeut (SP21) - Sozialarbeiter (SP25) - Wundmanager/Wundberater/Wundexperte/ Wundbeauftragter (SP28) B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen 145