Medizinforschung im Nationalsozialismus

Ähnliche Dokumente
Wenn wir helfen können, aber nicht mehr heilen Wie bereiten wir unsere Patienten darauf vor?

Medienkonferenz santésuisse 9. Oktober 2014

Nationaler Austausch Statistik 2017

Medienkonferenz vom

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung. Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Was macht eigentlich die SCTO?

Art. 20 Pflichten des Vorstandes (Aufgaben und Pflichten) Art. 15 Zusammensetzung und Bestand des Vorstandes (Kassier und Sekretär)

ehealth und das elektronische Patientendossier Aktueller Stand

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008

KVG-Reformen 2012: Chronik eines Desasters

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat)

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 4. Dezember Der Index in Kürze

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Die Löhne der kantonalen Verwaltungen und ihrer Lehrkräfte

Workshop. Vertiefung Strahlentherapie

Leicht abweichende kantonale Wachstumsentwicklungen bis auf eine Ausnahme

Kennzahlen und Daten des Gesundheitswesens in Uri

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2011

Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der Schweiz Die Zahl der Personen im Rentenalter nimmt stark zu

bonus.ch zum Thema Erhöhung der Krankenkassenprämien: jeder zweite Schweizer kann über CHF pro Jahr sparen

Wohneigentum in Zahlen 2016

Sozialversicherungsfachleute Luzern November 2007

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 411

12.AMG-Novelle Erfahrungen nach Inkrafttreten

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Deklaration von Helsinki (1996)

Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer

Zielvolumen Was bestrahlen wir eigentlich?

Weiterverwendung von Patientendaten und biologischen Proben für die Forschung

Bringt das HFG mehr Transparenzund wenn ja für wen?

Patienteninformation

Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung

Einführung: Ausgangslage und Streiflichter auf die Fusionsverfassung. Aus zwei mach eins? Juristische Knacknüsse einer Fusion der Kantone BS und BL

Änderungen mit dem Humanforschungsgesetz Neue Vorlagen

Forderungen der DGHO unter Berücksichtigung der Rolle von Ethik-Kommissionen und des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) bei Klinischen Studien

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

Studien im Darmzentrum Oberhavel

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Deutsches Hämophilieregister (DHR) Zur Notwendigkeit eines Ethikvotums

Clever mehr Frauen wählen!

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Über geschützte Baudenkmäler in der Schweiz

Das neue Portal für klinische Studien

Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht

Produktbeschreibung. Im Recht-Paket enthalten: Recht

Mustersatzung für öffentlich-rechtliche Ethikkommissionen

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

Organisationsverordnung zum Humanforschungsgesetz

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe

Arbeitsweise und Befugnisse klinischer Ethikkommissionen und deren Eignung, zusätzlich über sicherheitsrelevante Forschung zu befinden

AHV-Statistik Tabellenteil

AHV-Statistik Tabellenteil

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Basisauswertung Sozialmedizinische Institutionen Kanton Bern 2005

Wir forschen. Für ein besseres Leben mit Diabetes.

Palliative Care in der Zentralschweiz

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Nachtrag 7 zur Wegleitung über die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV (WEL)

Neubekanntmachung des Statuts einer Ethikkommission bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg (ÄBW 2017, S.598)

Erläuterungen zur Einwilligungserklärung mit zusätzlicher Blutentnahme

Weiterverwendung von Patientendaten

AHV-Statistik Tabellenteil

Studien in der Onkologie Bewertung und Bedeutung

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

Antrag des Regierungsrates

Reden wir ganz offen über Lungenkrebs. Ohne Angst. Dann können wir Leben retten.

AHV-Statistik Tabellenteil

AHV-Statistik Tabellenteil

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Versorgungssituation in der Schweiz. Tagung «Von Generation zu Generation» Chur,

Spitallandschaft Schweiz

KENNDATEN 2010 Ausserkantonale Hospitalisationen

KENNDATEN 2009 Ausserkantonale Hospitalisationen

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Lungentumoren Frank Zimmermann Klinik für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel radioonkologiebasel.

AHV-Statistik Tabellenteil

Nicht nur Insellösungen

Willkommen im neuen Zentrum für Radiotherapie Zürich-Ost-Linth

Aktivitäten swissethics

Eingereichte Datensätze auf der GDK-Plattform mit Datenjahr 2015 im Vergleich zu Akutsomatik Rehabilitation Psychiatrie

Ethische Aspekte der Forschung in der Onkologie

Zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen klinischer Studien ( 35c SGB V)

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Informationspflichten nach Art. 13 und Art. 14 EU-DSGVO Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Hessen

Organisation des Staates

Allgemeine Präsentation Fourchette verte Schweiz. Stéphane Montangero, Generalsekretär

beschliesst die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK):

konomische Analyse des Konsums von Antibiotika ambulanten Bereich in der Schweiz

Jahresberichterstattung der Ethikkommission Thurgau im Berichtjahr 2015

Medienkonferenz BAG GDK VKS vom Dr. Annalis Marty-Nussbaumer, MPH Kantonsärztin Luzern, Präsidentin VKS

AHV-Statistik Dezember Tabellenteil

Übersicht Statistiken

Transkript:

Medizinforschung im Nationalsozialismus Hintergrund: Das Wohl des Volkes über allem Rassenhygiene als Leitideologie, Erhalt der Arbeitskraft gesundheitliches Ziel. Versuche: Operation ohne Narkose, Überlebenschancen in Eiswasser oder mit Salzwassergetränken messen, Auswirkungen von gezielt gesetzten Infektionen ohne Behandlung beobachten Die Beteiligten wurden gezwungen!

Das Milgram-Experiment der Yale-Univsität Hintergrund: Überprüfung der Gehorsamkeitstheorie Germans are different. Versuch: Zwei freiwillige Probanden führen Lerntest unter Stromstössen durch. Der Stress soll das Lernen steigern. Fragender war die Testperson: macht er unter autoritärer Leitung bis in hohe Schmerzbereiche weiter? Die Testperson war nicht über die Täuschung informiert!

Medizinforschung im Atomzeitalter Hintergrund: Maximale Kampfkraft zum Schutz des Staates erhalten. Versuch: Soldaten unter Radioaktivität mit neuem Medikament testen oder Uranmunition mit hoher panzerbrechender Kraft einsetzen. Die Beteiligten waren nicht informiert worden!

Forschung mit Strahlen - Strahlenschutz, Ethik und Tumorkontrolle unter einem Hut? Frank Zimmermann Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel radioonkologiebasel.ch

Oberstes Gebot Unantastbarkeit der menschlichen Würde aller beteiligter Personen muss gewährleistet sein Schutz und Recht der StudienteilnehmerInnen steht im Vordergrund Was bedeutet menschliche Würde : Alle Menschen haben unabhängig von ihren Merkmalen, Eigenschaften und körperlichen wie geistigen Zuständen denselben Wert, der über allen anderen Lebewesen und Dingen steht. Unveräusserlich. Von Lebensbeginn bis Lebensende. (Oberstes) Grundrecht. Antike und christliche Wurzeln.

Schweiz

Verein keine kommerziellen Interessen: Schweizerische Ethikkommissionen für die Forschung am Menschen Zweck: swissethics Sicherstellung der einheitlichen Anwendung der bundesrechtlichen Bewilligungs- und Kontrollvorschriften durch die zuständigen kantonalen Ethikkommissionen für die Durchführung von Forschungsvorhaben am Menschen.

Koordinationsstelle des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und der Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK): Netzwerk: EURECNET, Swissmedic, BAG, Industrie, GDK, SCTO Neu: swissethics Aktualisiertes Humanforschungsgesetz mit 1.1.2014 Registrierungspflicht für klinische Versuche

Ethikkommissionen in der Schweiz Nordwest- und Zentralschweiz (AG, BL, BS, LU, NW, OW, SO, SZ, UR, ZG) Ethikkommissionen von Bern, Genf, St. Gallen, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Zürich

Mitglieder der Ethikkommission Präsident: ehemaliger Dekan der Medizinischen Fakultät Vizepräsident: Chefapotheker Solothurner Spitäler Fachärzte Innere, Kinder, Anästhesie, Toxikologie usw. Medizinjuristen Theologin und Seelsorger Psychologinnen PflegeexpertInnen verschiedener Fachbereiche Statistiker

Deutschland

Ethikkommission der Bundesärztekammer 12 Ärzte und Naturwissenschaftler und 6 Mitglieder anderer Fakultäten (Philosophie, Rechtswissenschaften, Theologie, Sozialwissenschaften) Zweck: Stellungnahme zu ethischen Fragen durch Fortschritt und Entwicklung, Ethik bei der Pflicht der ärztlichen Berufsausübung und ggf. ergänzende Beurteilung einer ethischen Frage von regionalen Ethikkommissionen

Ethikkommissionen in Deutschland Baden-Württemberg: Landesärztekammer in Stuttgart, Universität Freiburg Jedes Bundesland (17), jede Universitätsklinik (34)

Ethikkommissionen in Deutschland Zusammensetzung: - Ärzte, Theologen, Juristen, Geisteswissenschaftler Gesetzlicher Hintergrund: - Arzneimittelgesetz, Medizinproduktegesetz, Stammzelgesetz Besonderheiten: - Bei Gentechnik auch ausserhalb von Studien Beratung, bei Lebendorganspenden gutachterliche Stellungnahme

Ziele der Ethikkommission Frage der Studie sinnvoll: hilft das Ergebnis weiter? liegt eine gute Begründung vor? beschäftigen sich andere schon damit? Statistik stimmig: kann die Studie zu einer Aussage kommen (Würfelbeispiel)? Aufklärung klar: verständlich? umfassend? Platz für Individualität (allein mit dem Bogen)?

Forschung in der Strahlentherapie Strahlendosen sind irreversibel im Patienten Die Strahlenempfindlichkeit ist unterschiedlich verteilt: - Schleimhaut, Haut, Keimdrüsen sehr empfindlich - Nieren, Lunge, Leber empfindlich - Muskeln, Knochen sehr robust 60 Gy ganz umschrieben oder 6 Gy am ganzen Körper Es bestehen Sorgen vor Strahlen nach Unfällen

Forschung in der Strahlentherapie Strahlentherapie die dritte Säule der heilenden Krebstherapie nicht verzichtbar Forschung der letzten 30 Jahre brachte Fortschritte in allen Bereichen der Krebsdiagnostik und Krebstherapie - Unter Berücksichtigung ethischer Vorgaben - Im Verbund mit Ärzten anderer Fachdisziplinen Forschung aus dem Labor in die Klinikroutine bringen

Durch Fachpersonal (Facharzt, Spezialist) Inhalte angemessen Ausreichend Zeit (abhängig von Dringlichkeit) Sprache passend Es gilt: Aufklärung von Patienten die individuell beste Behandlung hat Vorrang das individuelle Wohl steht über jeder Studie!

Beispiel: Brustkrebs nach Operation ist Strahlentherapie mit 25 x 2 Gy für gesamte Brust Standard Neue Frage: kürzere Therapie vielleicht besser - Verträglichkeit Aufklärung von Patienten - Lebensqualität während und nach Therapie - Heilungschance

Koordination von Studien Zeitgleiche Durchführung von Studien zum selben Thema Zentrale Registrierung von Studien Veröffentlichungspflicht

Veröffentlichung von Ergebnissen Systematischer Fehler: Studien mit gewünschtem Ergebnis wurden häufiger veröffentlicht als die mit - unerwünschtem - unerwartetem - negativem Ergebnis Kein Einflussnahme von Sponsoren mehr

Zusammenfassung Ethikkommissionen setzen Rahmenbedingungen für die Forschung am Menschen sie sorgen für eine bessere und zielstrebigere Forschung. Die Zusammensetzung der Ethikkommissionen unterliegt dem Zeitgeist und den nationalen Wünschen. Wir haben das Privileg der weltweit sichersten klinischen Studien und der Beachtung aller ethischen Aspekte! Krebsforschung geht nicht ohne Strahlentherapie

Einladung in die Strahlentherapie Apéro und Gespräche und Führungen in die Klinik für Strahlentherapie!