GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online. Samstag, 3. Sept.

Ähnliche Dokumente
Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Liebe Kinderpfarrblattleser!

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Unser pädagogisches Konzept

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

2 1 0 i 2 a ril - M p A

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

» Informationen zur Einrichtung

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Haus Johannes der Täufer

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Seminare & Vorführungen

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

S O N N T A G S D I E N S T

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Informationen zur Tagespflege

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Öffnungszeiten im Kinderclub:

S O N N T A G S D I E N S T

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Ilsfelder Nachrichten

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Haus St. Elisabeth. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Seniorennetzwerke im Landkreis Schwandorf

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen!

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Gabriel für Kinder und Eltern

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Peter Franz, Bürgermeister

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Transkript:

AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach Wüstenhausen Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Inhalt Seite 2 Notdienste Seite 4 Auf einen Blick Rathaus aktuell Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Ilsfeld aktuell Umwelt aktuell Feuerwehr Soziale Einrichtungen Tageseinrichtungen für Kinder Schulen Seite 16 Kirchliche Nachrichten Parteinachrichten Seite 21 Vereinsnachrichten Sonstiges ab Seite 25 Werbung Samstag, 3. Sept. 19:00 Uhr Kirchweiheröffnung 20:00 Uhr Unterhaltung mit der Band Wulli und Sonja Sonntag, 4. Sept. 10:00 Uhr Festgottesdienst 11:00 Uhr Flohmarkt 11:00 Uhr Weißwurstfrühstück 11:30 Uhr Kirwe-Essen 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Kistenstapeln 13:30 Uhr 16:30 Uhr Luftballonmodellage 14:00 Uhr Unterhaltung mit der Band Redsina 19:00 Uhr Festende Sonntag Auensteiner Kirchweih-Flohmarkt Antik und Trödel Auch die örtliche Gastronomie *Landgasthof Krone* hat trotz der Straßensperrung geöffnet und lädt herzlich zur Kirchweih ein!

2 GEMEINDE ILSFELD Impressum Herausgeber: Gemeinde Ilsfeld, Rathausstraße 8, 74360 Ilsfeld, Tel. 07062 9042-0, Fax 07062 9042-19, E-Mail: gemeinde@ilsfeld.de Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaummedien.de Anzeigenverkauf: Tel. 07033 525-0 anzeigen.71263@nussbaummedien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Thomas Knödler oder sein Vertreter im Amt für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: www.wdspressevertrieb.de Erscheinung: wöchentlich, im Regelfall Donnerstag Redaktionsschluss: dienstags, 12.00 Uhr Unsere Öffnungszeiten Rathaus Ilsfeld Tel. 07062 9042-0 Mo Fr 8.00 12.00 Uhr Mi 16.00 19.00 Uhr Verwaltungsstelle Auenstein Tel. 07062/9042-80 (Frau Fortwingel) oder Tel. 07062/9042-82 (Frau Mack) Mo, Di, Do 9.00 12.00 Uhr Di 16.00 18.00 Uhr Fr 8.00 12.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Ilsfeld unter www.ilsfeld.de Für Fragen und Anregungen können Sie uns auch eine E-Mail an gemeinde@ilsfeld.de zukommen lassen. NEU NEU Ilsfelder Nachrichten 1. September 2016 Nr. 350 Sonntagsdienst der Ärzte Für die Dienstgruppe Dr. Iris Bozenhardt-Stavrakidis, Dr. Heike Fellger, Drs. Renate Gartner/Petra Neubauer, Dr. Gisela Gramlich, Tobias Buchholz/Huberta Hulde, Drs. Klaus-Dieter Hofmann/Martin Pelzl/Ralf Sundmacher-Ottmann, Drs. Armin Wertsch/Gaby Schlereth, Drs. Richard Steck/Hanne Steck, Drs. Vogel/Melchiar, Drs. Christian Zöller/Andrea Meiser gilt: In Vertretung Ihres Hausarztes erreichen Sie den Hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Tel. Nr. 07133-900790. Mo. - Fr.: 19 bis 7 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16, 74388 Talheim, Sa., So.- und Feiertag: 8 bis 20 Uhr: Notfallpraxis am Krankenhaus Brackenheim, Wendelstr. 11, 74336 Brackenheim, 20 bis 8 Uhr: Notfallpraxis Talheim. Unter o.g. Rufnummer ist der Dienst habende Arzt zu erreichen, der in medizinisch notwendigen Fällen einen Hausbesuch durchführt. Um für alle Patienten einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird um telefonische Meldung vorab gebeten. In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen...) bitte gleich den Rettungsdienst unter der Telefon-Nr. 112 (ohne Vorwahl) verständigen. Für die Ärztegruppe Oberstenfeld Britsch, Frenzel, Koch, Pfeilmeier, Sundmacher ist der ärztliche Notdienst Ludwigsburg am Zuckerberg 89 unter der Tel. Nr. 07141-6430430 zuständig. Unfallrettungsdienst Rettungsleitstelle Heilbronn, Am Gesundbrunnen 40 el. 112 Krankentransporte Rettungsleitstelle Heilbronn Am Gesundbrunnen 40 Tel. 19222 Unsere Ärzte vor Ort: Allgemeinärzte: Dres. Buchholz/Fellger/Hulde Winzerstr. 12, Ilsfeld-Auenstein Tel. 95030 Johann-Geyling-Weg 1, Ilsfeld Tel. 95030 Dres. Wertsch/ Schlereth König-Wilhelm-Str. 75, Ilsfeld Tel. 914210 Augenarzt: Dr. Staudinger König-Wilhelm-Str. 105/1, Ilsfeld Tel. 975050 Frauenarzt: Dr. Dali Konstanz König-Wilhelm-Str. 60, Ilsfeld Tel. 9159440 Tierärzte: Dr. Starker, Schulstr.37, Ilsfeld, Auenstein Tel. 07062/62330 Dr. Bühler-Leuchte, Von Gaisberg-Str. 15/1, Ilsfeld, Helfenberg Tel. 07062/914448 Dr. Franke, Nordstr. 36/1, Ilsfeld Tel. 07062/9760930 Zahnärzte: Ralf Bellin, Auensteiner Str. 30, Ilsfeld Tel. 61555 Das Zahnärztehaus: Dres. Klein/Tschritter/Burger/Müller Schwabstr. 58, Ilsfeld Tel. 973370 Kieferorthopädie: Annekathrin Tschritter, Schwabstr. 58, Ilsfeld Tel. 9733720 Notdienste Kinderärztlicher Notfalldienst Kinderklinik Heilbronn Tel. 07131/490 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen 8.00-22.00 Uhr Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an de HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen. Öffnungszeiten in der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von 10-20 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Tierärztlicher Notdienst Sofern der Haustierarzt nicht erreichbar! 03.09.- 04.09.2016 TA Brlecic, Heilbronn, Tel.07131/6441302 TÄ Rebscher, Untereisesheim, Tel. 07132-381966 Zahnärztlicher Notdienst KZV Stuttgart Tel.-Nr. 0711/7877712 Apothekenbereitschaftsdienst jeweils von 8.30 Uhr bis nächster Tag 8.30 Uhr: 03.09.2016 Apotheke Am Rosenberg, Olgastr. 57, Heilbronn, Tel. 07131-797910 und Theodor-Heuss-Apotheke, Georg-Kohl-Str. 21, Brackenheim, Tel. 07135-4307 04.09.2016 Apotheke am Stadtgarten, Allee 19, Heilbronn, Tel. 07131-84539 und Rosen Apotheke, Rathausplatz 34, Talheim, Tel. 07133-98620 Wichtige Telefonnummern: Gemeinde Ilsfeld: Tel. 07062/9042-0 Bauhof: Tel. 07062/9042-72 Freibad Tel. 9155580 Polizei: Tel. 110 Polizeiposten Ilsfeld: Tel. 07062/915550 Feuerwehr: Tel. 112 Diakoniestation Schozach-Bottwartal: Tel. 07062/973050 Gasversorgung: Tel. 07144/266211 Stromversorgung: Tel. 07144/266233 Nahwärmeversorgung: Tel. 9042-49 Wasserversorgung: Tel. 9042-72 In dringenden Fällen außerhalb der Dienstzeiten: Tel. 0152-22987063 Telefonseelsorge HN: Tel. 0800/1110111 Tag und Nacht für Sie zu sprechen. Notruf für misshandelte Frauen: 07131/7507853 Notruf für Kinder und Jugendliche: Kreisjugendamt HN: Tel. 07131/994555 Außensprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle in der Diakoniestation, Bahnhofstr. 2, Ilsfeld, Terminvereinbarung unter Tel. 07131/964420 Essen auf Rädern: Tel. 07063/9339444 Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn Pflegedienst Procura Rost -Tag und Nacht- Tel. 07062/975097

1. September 2016 Nr. 35 Ilsfelder Nachrichten 3 Teil 6

4 Auf einen Blick Unsere Glückwünsche gelten: Herrn Mustafa Gök zum 70. Geburtstag (03.09.) Frau Hildegard Burkhardt-Menner zum 80. Geburtstag (07.09.) Frau Rosemarie Harasko zum 75. Geburtstag(07.09) Jubilare Ilsfelder Nachrichten 1. September 2016 Nr. 350 Veranstaltungen 03./04.09.2016 Gemeinde Ilsfeld und Auensteiner Vereine Kirchweih Auenstein 04.09.2016 Ev. Kirchengemeinde Auenstein Rund ums Rathaus Auenstein Rathaus aktuell Gottesdienst im Grünen, am Annasee Ihren 90. Geburtstag feierte Gisela Schmieg. Hierzu gratulieren wir recht herzlich! DRK Seniorengymnastik Keine Mitgliedschaft erforderlich in Ilsfeld und Schozach mittwochs, 14.00 bis 15.00 Uhr und 15.15 und 16.15 Uhr und donnerstags, 10.00 bis 11.00 Uhr, jeweils Gemeindehalle Ilsfeld, dienstags, 19.30 bis 20.30 Uhr, Sturmfederhalle Schozach in Auenstein jeweils montags, 14.00 bis 15.00 Uhr, Tiefenbachhalle In den Schulferien findet keine Seniorengymnastik statt. DRK Tanzkreis Ilsfeld Keine Mitgliedschaft erforderlich Auch für Anfänger geeignet Monatlich 2-mal freitags von 14.00 bis 15.30 Uhr, Gemeindehalle Ilsfeld. Nähere Info bei Seniorensport und Tanzleiterin Renate Vogt unter Tel. Nr. 07133 2349915 In den Schulferien findet der Tanzkreis nicht statt. DRK Yoga Für Erwachsene auch für Nichtmitglieder mittwochs von 17.00 bis 18.15 Uhr von 18.30 bis 19.45 Uhr 13 x 75 Min. kosten 55,00 Euro. Info u. Anmeldung bei Yoga-Lehrerin Brigitte Voegeli Tel. 07131 3901883, Fax 07131 3901879 E-Mail: voegeli.brigitte@gmx.de Danke! Der Holzmarkt 2016 war ein tolles Fest, den Bericht dazu finden Sie nächste Woche im Nachrichtenblatt. Vorher wollen wir es allerdings nicht versäumen, ein herzliches Dankeschön auszusprechen, insbesondere allen Holzbauern und Marktbeschickern den Anliegern des Fest- und Marktgeländes der Festgemeinschaft Harmonika-Club Ilsfeld e.v und Musikverein Ilsfeld e.v. allen am diesjährigen Umzug Beteiligten und selbstverständlich allen großen und kleinen Helfern, die mit ihrem Einsatz dazu beigetragen haben, dass der diesjährige Ilsfelder Holzmarkt wieder ein voller Erfolg war. Aus dem Standesamt Geburt 02.08.2016 Louis Simon Steinat, Sohn von Theresia Steinat und Andreas Gickel-Ruhnke, Küfergasse 3, Ilsfeld Sterbefall 22.08.2016 Frida Kübler, geb. Waltz, Am Hungerberg 3, Untergruppenbach Verschiedenes Belegung der Mehrzweck- / Sporthallen der Gemeinde Ilsfeld in den Sommerferien Aufgrund der Sommerferien bleiben die Steinbeishalle Ilsfeld, die Gemeindehalle Ilsfeld, die Tiefenbachhalle Auenstein und die Sturmfederhalle Schozach sowie das Gemeindehaus Helfenberg in der Zeit von Donnerstag, 28. Juli 2016 bis einschließlich Freitag, 02. September 2016 geschlossen. Der Übungsbetrieb der Vereine kann ab Montag, 05. September 2016 wieder aufgenommen werden. Gemeinde Ilsfeld Hallenverwaltung

1. September 2016 Nr. 35 Jägervereinigung Kreis Heilbronn e.v. im Landesjagdverband Baden-Württemberg Gute Vorbereitung auf die Jägerprüfung Die Jägervereinigung Kreis Heilbronn e.v. führt einen Vorbereitungskurs zur Teilnahme an der Jägerprüfung im April 2017 durch. Der Kurs unter der Leitung von Helmut Weber beginnt am Dienstag, 13. September 2016 um 20 Uhr im Jagdhaus Köpfer im Heilbronner Stadtwald. Die angehenden Jungjägerinnen und Jungjäger erhalten dort eine umfangreiche Ausbildung in den Fächern Wildtierkunde, Tier- und Naturschutz, Waffen- und Jagdrecht, Waffenhandhabung, jagdliches Schießen, Wildkrankheiten, Wildschadensverhütung, Jagdbetrieb, Hygiene und Ethik. Die Jägervereinigung führt die Jägerausbildung seit vielen Jahren durch und hat einen guten Ruf, nicht zuletzt durch die hohe Erfolgsquote bei der landeseinheitlichen Jägerprüfung. Die Jägerei ist keineswegs eine reine Männerdomäne. Bei der Heilbronner Jägerausbildung betrug der Frauenanteil in den vergangenen Jahren rund 20 Prozent. Die Jägervereinigung Kreis Heilbronn fördert die Bereitschaft zur Teilnahme an der Jungjägerausbildung in besonderer Weise und wird allen Jagdinteressierten einen Kontakt zu einem Jäger in Wohnortnähe anbieten. So können sich Interessierte unverbindlich und optimal über die Jagd informieren und erhalten bei Interesse an einer Ausbildung zum Jäger einen Jäger als Paten, der sie in der Jagdpraxis mit ausbildet. Kontaktadresse für die Anmeldung zum Vorbereitungskurs für die Jägerprüfung 2017: Jägervereinigung Heilbronn e.v. Kreisjägermeister Paul Röckel Drosselweg 1, 74861 Neudenau E-Mail: info@jaeger-hn.de Tel. 06264 929663 Internet: www.jaeger-hn.de Die Jagd ist eine reizvolle Passion. Sie bietet unter anderem erfüllende Erlebnisse in der Natur, sinnvolle Aufgaben in Sachen Naturschutz und natürlich auch kulinarische Genüsse von heimischem Wild. Amtliche Bekanntmachungen Zweckverband Schozachwasserversorgungsgruppe Einladung zur Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schozachwasserversorgungsgruppe, Sitz Untergruppenbach Am Montag, dem 12.09.2016, findet um 17.15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Untergruppenbach eine öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schozachwasserversorgungsgruppe statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen der Verbandsversammlung 2. Betriebsführungsvertrag mit der HVG 3. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung und der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit 4. Bau einer Nanofiltrationsanlage in Auenstein 5. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung wird zur Sitzung recht herzlich eingeladen. Ilsfelder Nachrichten Ilsfeld aktuell Tiefbauarbeiten im westlichen Teil von Ilsfeld Sperrung der Landesstraße Ab dem 19. September 2016 wird die Landesstraße in Richtung Lauffen a.n. für ca. drei Wochen eine Vollsperrung erhalten. Hintergrund hierfür ist die voll umfängliche Straßensanierung des Streckenabschnitts vom Kreisverkehr bei der Alten Kelter bis zur Einfahrt des Robert-Bopp Weges. Diese Vollsperrung ausnutzend wird es im Umfeld der Beurer Brücke eine Querung der Nahwärmeleitung mit der Landesstraße geben. Zudem wird in diesem Zeitraum auch die Abbiegespur für das Neubaugebiet hergestellt werden. Die König-Wilhelm Straße wird auf Höhe der Brückenstraße für einen ebenfalls mindestens zweiwöchigen Bereich nur eingeschränkt befahrbar sein. In diesem Bereich wird die Nahwärmeleitung aus der Brückenstraße in die Krumme Straße verlängert. Darüber hinaus werden die Hausanschlussleitungen für das Ärztehaus verlegt werden, in einem Teilbereich wird auch eine Kanalauswechslung vorgenommen werden. Die Zugänglichkeit zur Bauernstraße bleibt für die Bewohner der Krumme Straße erhalten. Die Tiefbauarbeiten in der Krumme Straße (Kanal, Hausanschlussleitungen, Nahwärmeleitung) werden ca. 4 Wochen in Anspruch nehmen. Die Einschränkungen und die Beeinträchtigungen für die Anwohner im Zusammenhang mit den nun anstehenden Tiefbauarbeiten bitten wir zu entschuldigen und danken Ihnen schon heute für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Einladung zur Kommunalhocketse in Schozach Wir laden recht herzlich alle Bürgerinnen und Bürger von Schozach zu einer Kommunalhocketse am Montag, 5. September 2016, 19.00 Uhr, sturmfederhalle, Vereinszimmer, ein. Schwerpunktthemen dieser Versammlung werden die Einzelhandelssituation vor Ort sowie die Idee einer Gründung eines Dorfladens mit ehrenamtlichem Engagement sein. Herr Bürgermeister Thomas Knödler wird Sie durch den Abend führen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Ihre Gemeindeverwaltung Kinderferienprogramm Kinderferienprogramm des Kinder- und Jugendreferats Rund um den Teig 4.8. / 5.8. Wer gern zuckersüße Leckereien nascht und diese auch selbst zubereitet und gestaltet, der war in der Schulküche genau richtig. Julia Ballmann und Stefanie Sauter vom Kinder- und Jugendreferat Ilsfeld backten mit kleinen und großen Kids in vier Runden bunte Cake Pops und Cupcakes. Nachdem die Teige zubereitet, die Formen befüllt und die Zitronen- und Schokoküchlein fertig gebacken waren, konnte der große Spaß, das Dekorieren, endlich beginnen. Bunte Zuckergüsse, 5

6 Ilsfelder Nachrichten 1. September 2016 Nr. 350 Zuckerperlen in allen Formen und Farben, reichlich Kuvertüre, Zuckeraugen, Münder und sogar Schnurbärte, Kokosflocken, Smarties, Schokostreusel wer kann sich denn da schon entscheiden? So entstanden bunte Cake Pops, kleine Krümel-Monster, Minions, verschiedene Tiere, aber auch klassische Cupcakes mit einer leckeren Cremehaube. Urlaubsfeeling in Ilsfeld am 13.8. Für alle, die noch etwas auf ihren Sommerurlaub warten müssen, verwandelte sich am Jugendtreff Gnascht in eine karibische Strandbar. Im Rahmen des Sommerferienprogramms veranstaltete Stefanie Sauter vom Kinder- und Jugendreferat Ilsfeld, gemeinsam mit Aline Kraus, Vorstandsmitglied des Jugendhausvereins Gnascht e.v. eine bunte Beach Party. Rund 20 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren nahmen an diesem Sommer-Spaß teil. Bei 2 Euro Teilnehmergebühr waren alle alkoholfreien Cocktails, Hotdogs und erfrischende Wassermelone inklusive. Die große Terrasse wurde in eine Chill-Lounge mit Sofas, Sitzsäcken, Strandtüchern und jeder Menge Deko-Girlanden umgebaut. Es gab sogar ein kleines Planschbecken, das später für eine spritzige Wasserschlacht herhalten musste. Neben den altbewährten Spielmöglichkeiten wie Billard und Tischkicker, gab es verschiedene lustige Spiele wie ein Limbotanz-Wettbeweb, verschiedene Wasserbombenspiele, Stop-Tanz, Schwammlauf und Taucherflossen-Wettrennen. Die Gewinner konnten sich jeweils über ein erfrischendes Eis freuen. Ein besonderer Dank geht an Leon Herzog, Nico Lung, Aaron Kruezi, Janis Brod und Maren Guttknecht, die vor, während und nach der Beach-Party fleißig mitgeholfen haben. Foto-Comic 8.8. / 9.8. Gleich an zwei Tagen luden Simone Fischer und Stefanie Sauter vom Kinder- und Jugendreferat Ilsfeld, zum Programmpunkt Foto-Comic ein. In zwei Gruppen entwickelten die Kinder ihre eigenen Fotogeschichten. Vom stressigen Kurzurlaub zweier befreundeter Familien bis hin zu einem missglückten Experiment, das einen Monsterangriff auf die Schule zu Folge hatte, waren der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Nachdem die Ideen gesammelt, die Geschichte und die Charaktere ausgedacht und die Kulissen und Requisiten besorgt waren, wurden die Fotos geschossen. Einige Kids bewiesen dabei echtes Schauspieltalent und hatten viel Spaß dabei, sich gute Gesten und Gesichtsausdrücke zu überlegen. Zum Schluss wurden alle Fotos mit Hilfe eines Computerprogramms zu einer Comic-Geschichte zusammengefügt. Jetzt war noch ein letztes Mal Konzentration gefragt, damit auch in allen Sprechblasen das Richtige steht. Die Teilnehmer bekamen ihre jeweilige Geschichte in ausgedruckter Form und als Daten-CD nach Hause geschickt, so können sie sich immer wieder durchlesen und darüber lachen. Papierperlen 12.8. Simone Fischer und Stefanie Sauter präsentierten die Papierperlen- Schmiede im Kreativraum der Freizeitpädagogik. Aus bunten Papieren drehten die angemeldeten Mädchen verschieden große, dicke und dünne Papierperlen. Die fertigen Perlen konnten im Anschluss zu schicken Ketten, Armbändern, Ohrringen und Schlüsselanhängern verarbeitet werden. Einige der Mädchen möchten ihre Papierperlen-Kollektion daheim sogar noch erweitern, denn die hübschen Schmuckstücke sind auch gute Geschenke für Familie und Freunde. Wie gedruckt 16.8. Hier versammelten sich zwölf kleine Künstler für die Druckwerkstatt, die von Achim Sauter (Kunstpädagoge) und Stefanie Sauter vom Kinder- und Jugendreferat Ilsfeld, im Rahmen des Sommerferienprogramms 2016, veranstaltet wurde. Die Kinder konnten ihre speziellen Styrene-Druckplatten selbst gestalten und anschließend mehrere bunte Drucke auf verschiedenen Papieren drucken. Viele Kinder waren so fleißig, dass sie gleich mehrere kreative Motive in die Druckplatten ritzten und somit auch Drucke zum Verschenken mit nach Hause nehmen konnten. Zum Abschluss durften alle noch Stempel aus Moosgummi gestalten. Waldolympiade am 19.8. Parallel zu den Spielen in Rio fand die alljährliche Waldolympiade, veranstaltet von Sakib Hadzic und Stefanie Sauter vom Kinder und Jugendreferat Ilsfeld, statt. Nach einer kurzen Wanderung zum

1. September 2016 Nr. 35 Waldspielplatz konnten die Spiele beginnen. In zwei Teams hieß es, die verschiedenen Disziplinen wie Baumstamm-Balancieren, Lager-Bauen und Tarnen zu bestehen. Damit sich die Athleten nicht überanstrengen, durfte dazwischen immer wieder gespielt werden und alle freuten sich über die Würstchen, die sie auf Stecken gespießt, über dem Feuer grillen konnten. Ein Krimi in Heidelberg, Dienstag, 23.08.2016 Für Kinder und Jugendliche im Alter von 11-14 Jahren ging es vergangene Woche Dienstag in die schöne Stadt Heidelberg. Ihr Spürsinn war gefragt, denn auf dem Schloss war ein fiktiver Mord geschehen. Der Verlobte einer Magd war das Opfer des Täters, den es zu finden gab. Erst rückte die Köchin in Verdacht, da sie den Wein eingeschenkt hatte, die den Herrn zu Tode gebracht hatte, dann ein Soldat, der keine rechte Wache hielt. Schlussendlich fiel die Aufmerksamkeit auf zwei Wanderer mit erstaunlich großem Gepäck. Denn was machen Wanderer auf Durchreise mit zwei riesigen Koffern? Die 12 Teilnehmer bekamen Rollen und waren allesamt Detektive und Verdächtige zugleich. Sie machten während des Rundgangs durch Wohnräume, Türme und dem festlichen Speisesaal Aussagen im Verhör. Natürlich nicht ohne die Aussicht zu genießen: Das Spiel erinnerte stark an den berühmten Tatort, da durch irreführende Aussagen immer andere Personen in Verdacht gerieten. Auch die erwachsenen Betreuer konnten nur über den Täter mutmaßen. Der fiktive Mord basiert auf einer wahren Geschichte. Auch zur Kurfürsten-Zeit waren zwei Auftragsmörder als Wanderer getarnt zur Ermordung des Kürfürstenpaares engagiert worden. Der Mord an dem Verlobten geschah, weil dieser eine Intrige vermutete und den Mord verhindern wollte. Hintergrund und Mordmotiv war der katholisch-evangelische Glaubenskrieg zu dieser Zeit. Ilsfelder Nachrichten Nach der 1,5-stündigen Tour mit einer wirklich sehr netten Touristenführerin begab sich die Gruppe in die Altstadt Heidelbergs, die selbstständig in Kleingruppen erkundet wurde, bevor es am Nachmittag wieder zurück nach Ilsfeld ging. Den Kindern hat der Tag sehr viel Freude bereitet und sie lobten vor allem die Möglichkeit sich selbstständig in der Stadt aufhalten zu dürfen. Nach diesem erfolgreichen Tag bleibt nur ein Ratschlag: Vergessen Sie Sherlock Holmes oder Miss Marple und wenden Sie sich zur Lösung eines Kriminalfalls an 10 Ilsfelder Kinder und Jugendliche. Die machen das genauso gut. Für das Kinder- und Jugendreferat Julia Zocher In den Ferien hoch hinaus: Kletterpark Weinsberg am Mittwoch, 24.08.2016 Zu Hause sitzen und Trübsal blasen? Computer spielen? Langweilig! Das dachten sich auch die 16 Teilnehmer, die sich stattdessen an Lianen im Waldkletterpark Weinsberg entlanghangelten. Ohne Furcht und Zögern scherten sie aus, um das Abenteuer in der Höhe zu suchen. Dabei wurde auch die schwarze Route von den meisten Kindern nicht ausgelassen: Solange ich noch die Kraft habe, mache ich die Schwarze als Erstes, meint Christiane Wacker und stürmt los. Dabei ist diese für Kinderfüße noch viel schwieriger als für Erwachsenenfüße. Doch es sind viele Geübte dabei. 7 Highlight für einige Kinder war der freie Fall, der nach Erklimmen eines hohen Kletterbalkens folgte. Die Herausforderung den Schritt ins Leere zu tätigen, meisterten die Kinder relativ problemlos. Der

8 Ilsfelder Nachrichten 1. September 2016 Nr. 350 freie Fall wird nach ein paar Metern gebremst, was eine sanfte Landung möglich macht. In den Waldkletterpark kann jeder gehen, mit Erfahrung oder ohne. Es findet im Vorfeld immer eine Einweisung zu Karabinern und Sicherungstechnik statt und keiner wird ohne voriges Probieren am Boden nach oben gelassen. Boxerabwehr. "Für alles gibt es eine Lösung", erklärte der Trainer. Mit immer wieder neuen Sachen wurde es den Kindern nicht langweilig, und für die sehr interessierten Kinder taten sich überraschende Techniken auf. Mit mehrfachen Wiederholungen, kamen einige sogar ins Schwitzen. Die etwas schwierigeren Aktionen durften die Kinder auf der ausgelegten Judomattenfläche üben. In der Halbzeit und während der Trinkpause zeigte Enchelmaier zusammen mit Joscha einige Techniken aus dem Judo Trainingsalltag. "Was nun vom Kurs hängen bleibt, zeigt sich dann erst im Ernstfall", meinte der Trainer den Kindern gegenüber im Abschlussgespräch. Als Erinnerung bekamen alle ein Übungsheftchen mit Informationen rund ums Judo. Der Kletterpark hat in den Sommerferien täglich von 10-19:00/19:30 Uhr geöffnet. Er bietet Schwierigkeitsstufen aller Art. Der Programmpunkt verlief sehr harmonisch. Mit Ende der Kletterzeit war auch die Kraft zu Ende und wir kutschierten sehr zufriedene Kinder zurück nach Ilsfeld. Für das Kinder- und Jugendreferat Julia Zocher Ilsfelder Kinderferienprogramm 2016: Judotrainer begeistert Kids mit zwei Programmpunkten Mit zwei Programmpunkten wartete die SCI-Judoabteilung beim diesjährigen Kinderferienprogramm in der Schozachtalhalle auf. Am ersten Tag zeigte der langjährige Judotrainer Dieter Enchelmaier zusammen mit seinem Judoschüler Joscha Hege nach einer Eingangsgymnastik die Grundelemente der Judofallschule den 18 interessierten Kindern. "Wenn ihr alle aufpasst, könnt ihr künftig Verletzungen vermeiden", sagte er den Kindern in der kurzen Einführung. Rückwärts/seitwärts und vorwärts, alles wurde gezeigt und geübt. Auf der ausgelegten Judomatte rollten und tobten sich alle aus. Nach 90 Minuten erhielten alle zur Erinnerung ein Merkblatt. "Damit dürfte ein Nachüben jederzeit möglich sein", meinte der Trainer zum Abschied. Gruppe Judo SV für Kids mit 23 Teilnehmern Der Judosport eignet sich für jedes interessierte Kind ab fünf Jahren. Training bei den Ilsfeldern ist montags und/oder freitags von 18 bis 20 Uhr in der Ilsfelder Schozachtalhalle. Fragen telefonisch an den Trainer unter 07062/675174 oder per Email an die SCI Homepage www.sc-ilsfeld.de. EN Rückblick: Kinderferienprogramm mit da capo am 23.08.2016 Um 14:00 Uhr ging es los. Alle 18 Kinder fanden sich pünktlich im Musiksaal der Schule ein, wo sie von unserem Chorleiter Julius Gyurcsek und seinen Helfern Inge, Karin, Lisa und Simone empfangen wurden. Gruppe Fallschultraining mit 18 Teilnehmern Am nächsten Tag waren 23 Kinder und auch fast die gleichen nochmal, zum zweiten Programmpunkt, um einfache Formen der körperlichen Selbstverteidigung für Kids, gekommen. Wieder nach kurzer Eingangsgymnastik ging es in einem fast zweistündigen Übungsprogramm um ausgewählte Situationen und die dazu passenden und realistischen Judo-SV-Techniken. Gelehrt wurden Entfesslungsgriffe, Körperumklammerungen sowie auch Transportgriffe und zuletzt noch Fußtritt-/ Zunächst begannen wir mit einer Vorstellungsrunde. Dann ging es auch schon los. Die Kinder machten sich warm mit Atemübungen, Abklopfen und lustigen Verrenkungen. Gleich im Anschluss haben wir das Bewegungslied Fit mach Song geübt und unser Chorleiter Julius bewies viel Einfühlungsvermögen und Spaß am Singen und sich Bewegen mit den Kindern. Mit lustigen "Stimmungsmachern" wie "ZZ" (zeigt Zähne, also lächeln) lockerte er die Stimmung auf und schaffte eine sehr angenehme Atmosphäre. Zur Pause gab s zur Entspannung ein lustiges Katz und Mäuse Fangspiel. Hier konnten sich die Kinder auf dem Rasen austoben. Nach einer kleinen Stärkung, es gab leckere Muffins und kalte Getränke, haben sie fleißig weitergeprobt. Die drei Stunden vergingen wie im Flug. Als die Eltern die Kinder wieder abholten, stand der

1. September 2016 Nr. 35 Ilsfelder Nachrichten 9 große Auftritt bevor. Mit großer Begeisterung führten die Kinder nun ihren Eltern das einstudierte Lied vor und forderten sie auf, die Bewegungen zum Lied mitzumachen, was regen Zuspruch fand. Sonntagsgruppe Es war ein sehr schöner Nachmittag, der den Kindern und uns viel Spaß und große Freude bereitet hat. Vielen Dank für Euren Besuch! Wir wünschen allen Kindern weiterhin schöne Ferien! Kinder- und Jugendreferat Öffnungszeiten/Angebote Jugendtreff Gnascht Montag 17:00 bis 19:30 Offener Betrieb Dienstag 17:00 bis 18:30 Just for Girls Mittwoch 17:00 bis 19:30 Offener Betrieb Freitag 13:00 bis 14:00 Lerngruppe 14:00 bis 15:30 Kreative Kids 15:30 bis 18:00 Offener Betrieb Offener Betrieb (ab 10 Jahren) Wir bieten euch verschiedene Spiel- und Sportmöglichkeiten wie Kicker, Tischtennis, Billard, Brett- und Kartenspiele etc., ein offenes Ohr für alles, was euch bewegt, aber natürlich auch Platz zum Musikhören, Entspannen und Freunde treffen. Just for Girls (ab 10 Jahren) Am Dienstag gehört das Jugendhaus allein euch Mädels. Geplant sind spezielle Angebote zu Mädchenthemen, die wir uns gemeinsam überlegen. 26. Ilsfelder Sommerferienprogramm des SV Schozach Abteilung Tischtennis 2016 - Nachlese Wir haben uns an dem diesjährigen Kinderferienprogramm der Gemeinde Ilsfeld mit zwei Programmpunkten beteiligt. Am Sa., 27. und So., 28.08.2016 gestalteten wir zwei Schnuppertrainingstage. Nachfolgend sind die beiden Gruppen abgebildet. Leider sind jedoch nicht alle Teilnehmer auf den Bildern zu sehen. Lerngruppe (ab 10 Jahren) Am Freitag habt ihr eine Stunde Zeit, euch für Klassenarbeiten oder Referate vorzubereiten, Vokabeln zu lernen oder anderen Schülern bei ihren Hausaufgaben zu helfen. Kreative Kids (ab 8 Jahren) Dieses Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die Spaß daran haben, sich kreativ zu betätigen. Wir basteln, werken, spielen, backen oder kochen gemeinsam. Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e. V. Samstagsgruppe Landwirtschaftliche Studienreise nach Südafrika Der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg begibt sich auf große Reise nach Südafrika. In einem abwechslungsreichen Programm bereisen die Teilnehmer traumhafte Landschaften und beobachten die Tiere der Wildnis. Außerdem werden Führungen durch Weingüter und auf Farmen organisiert. Die Reise findet vom 15. bis 26. Januar 2017 statt. Vorab wird der Ablauf auf einem Informationsabend vorgestellt: Informationsabend zur Studienreise Südafrika Mittwoch, 14. September 2016, 20.00 Uhr im Restaurant Bürgerstube Stadthalle Lauffen a.n., Charlottenstraße 89 in Lauffen a.n.

10 Ilsfelder Nachrichten 1. September 2016 Nr. 350 Weitere Informationen zum Programm und zu den Leistungen sind auf der Geschäftsstelle des Bauernverbandes Heilbronn-Ludwigsburg, Tel.: 07131/888290 erhältlich. Anmeldungen sind für die Reise und auch für den Informationsabend erforderlich und werden ab sofort entgegengenommen. Graunfreizeiten In Graun am Reschensee mit dem weithin sichtbaren Kirchturm, der aus den Fluten ragt, liegt das Hotel "Traube-Post" in ca. 1.500 Metern Höhe. Die Gastfreundschaft dieses Hotels mit Bäderlandschaft und Sauna, die Tagesausflüge, geführte Wanderungen und die geselligen Abende mit unserer Reiseleiterin sorgen für Erholung und Abwechslung. Termin Reiseleitung Preis p.p. im DZ Verpflegung (ohne Ausflüge) 16.-23.10.2016 Frau Schaller 483 Halbpension Anmeldung und weitere Informationen beim Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e.v., Auf dem Wasen 9, 71640 Ludwigsburg, Tel.: 07141/45113-0. Umwelt aktuell Recyclinghof Ilsfeld Ilsfeld, Mercedesstraße Donnerstag, Freitag 14.00-18.00 Uhr, Samstag 9.00-13.00 Uhr Häckselplatz Erddeponie Neckarwestheim Freitag 13.30-17.00 Uhr, Samstag 8.30-12.00 Uhr Hausmülldeponien Eberstadt Montag - Freitag 7.45-12.00 Uhr und 13.00-16.30 Uhr Samstag 9.00-11.30 Uhr Schwaigern-Stetten Dienstag - Freitag 7.45-12.00 Uhr und 13.00-16.30 Uhr Samstag 8.00-12.30 Uhr Landratsamt Heilbronn Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am 23.08.2016 Eine differenziertere Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen nicht möglich. Messstellen Wunnensteinstr. (Abstetterhof) Messzeit (von... bis) festgesetzte Geschwindigkeit Zahl der gemessenen Fahrzeuge Zahl der Überschreitungen höchste Geschwindigkeit 18.55 19.55 50 km/h 112 8 70 km/h Vorstadtstr. 20.15 20.45 30 km/h 29 1 39 km/h Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am 26.08.2016 Eine differenziertere Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen nicht möglich. Messstellen Messzeit (von... bis) festgesetzte Geschwindigkeit Zahl der gemessenen Fahrzeuge Zahl der Überschreitungen höchste Geschwindigkeit Dammstr. 06.45 07.45 30 km/h 30 3 50 km/h Bustadt 08.05 09.05 50 km/h 133 1 59 km/h Gemeindebücherei Gemeindebücherei Ilsfeld Öffnungzeiten Montag Mittwoch Donnerstag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Ilsfeld, Rathausstr. 8 (Sitzungssaal) Tel. 07062-9042-15 www.ilsfeld.de Kultur + Bildung Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei hat in den Sommerferien geöffnet!!! Neue Öffnungszeiten ab Montag, 12.09.2016 Nach den Sommerferien ab Montag, 12. September haben wir verlängerte Öffnungszeiten. Buchvorstellung Montag neu 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch neu 09.00 Uhr - 12.00Uhr Donnerstag 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Die schönsten Geschichten zum Schulanfang Wenn der erste Schultag bevorsteht, sind alle Kinder aufgeregt! Nach dem Abschied vom Kindergarten und den alten Freunden hat das Warten endlich ein Ende, und das Herzklopfen und die Neugier sind groß: Ob die Lehrerin oder der Lehrer nett sind? Ob man sich mit den anderen Kindern in der Klasse gut versteht? Und: Welche tollen Überraschungen man wohl in der kunterbunten Schultüte findet? Die 18 lustigen, aufregenden und nachdenklichen Geschichten sind eine schöne Einstimmung auf das Abenteuer Schulanfang.

Leserabe - Spannende Bildergeschichten für Erstleser Mit vier spannenden und lustigen Geschichten lädt dieser dicke Sammelband zum Vorlesen, Mitlesen und ersten Selberlesen ein. Sie erzählen von einem kleinen Piraten, der immer hungrig ist, einem freundlichen Frosch, der sich ein Fahrrad wünscht, einem Zauberer aus Badeschaum und einem Tigerjungen, der neue Freunde sucht. Die Hauptwörter in den Texten werden durch Illustrationen ersetzt. So wird das Lesenlernen kinderleicht und der Spaß am Weiterlesen geweckt! Einmal, als der Bär ans Meer kam. Die schönsten Vorlesegeschichten Vergnüglich, witzig, aber auch nachdenklich ist diese einmalige Zusammenstellung von Geschichten, die von Bären, Schafen, Mäusen und Menschen erzählen, die in der Welt unterwegs sind. Darunter philosophische oder witzigfreche Geschichten, so poetische Geschichten wie»der Bär und der Vogel«von Janosch, realistische Geschichten von Peter Härtling und Mirjam Pressler, parabelhafte von Rafik Schami oder vergnügliche von Franz Hohler. Geschichten von Katja Alves, Martin Auer, Zsusza Bánk, Kirsten Boie, Alina Bronsky, Wieland Freund, Josef Guggenmos, Kenneth Graham, Peter Härtling, Finn-Ole Heinrich, Franz Hohler, Janosch, Åsa Lind, Paul Maar, Erwin Moser, u.v.a.m. Gemeindebücherei Ilsfeld Öffnungszeiten: Rathausstr. 8, 74360 Ilsfeld Montag 16.00 19.00 Uhr Telefon 07062/9042-15 Mittwoch 09.30 11.00 Uhr Mail: gemeindebuecherei@ilsfeld.de Donnerstag 15.00 18.00 Uhr Onleihe So finden Sie uns im Internet: 1. Rufen Sie im Internet die Startseite der Gemeinde Ilsfeld www.ilsfeld.de auf. 2. Wählen Sie links den Button Kultur + Bildung und dann Gemeindebücherei 3. Sie sind jetzt auf der Internetseite der Gemeindebücherei. (Onleihe) Der Medienbestand der Gemeindebücherei kann online über den Webopac abgefragt werden, Sie können Ihr Leserkonto verwalten (Medien verlängern und vormerken) und sich Neuerwerbungen anzeigen lassen. Einfach auf die Box klicken! Diese Box führt Sie zu unserem Webopac (elektronischer Katalog der Gemeindebücherei Ilsfeld). Hier können Sie entliehene Medien selbst verlängern. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil hinter dem entliehenen Medium (dies ist nur innerhalb der Leihfrist möglich). Wenn Sie ein entliehenes Medium vorbestellen möchten, dann klicken Sie auf den Button Vorbestellen. Sie müssen jetzt ihre Ausweisnummer und ihr Passwort (Geb.datum: tt.mm.jjjj) eingeben. Auf der Internet- und Webopac-Seite der Gemeindebücherei finden Sie den Link der Onleihe Onleihe 1. September 2016 Nr. 35 Onleiheverbund Heilbronn-Franken ebook eaudio emusic evideo epaper Alle Erklärungen zur Onleihe finden Sie auf dieser Seite www.onleihe.de/heilbronn Bei der Ausleihe eines e-mediums müssen Sie sich als Ilsfelder Leser/in mit ihrer Ausweisnummer und Ihrem Passwort (Geb.datum: tt.mm.jjjj) anmelden. Dieses neue Angebot können Sie an allen Wochentagen rund um die Uhr kostenlos nutzen. Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Ilsfeld www.feuerwehr-ilsfeld.de Zug Ilsfeld Übung 1. Zug Am Montag den 05.09.16 findet die nächste Übung des 1. Zug statt. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Ilsfeld. D. Klecker Abt. Schozach Übung Am Freitag, 02.09.2016 findet um 20.00 Uhr die Übung für den Monat September statt. S. Waglöhner Spielmannszug Ilsfelder Nachrichten Termine 2016 31.07.2016 Feuerwehr-Oldtimer Treffen des Landes Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Öhringen 28.08.2016 Umzug Holzmarkt Ilsfeld 04.09.2016 Feuerwehrfest Erdmannhausen 18.09.2016 Landesgartenschau Öhringen 16.10.2016 Bottwartal Marathon in Oberstenfeld Soziale Einrichtungen Diakoniestation Schozach-Bottwartal e. V. Wir sind während unserer Bürozeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.00 bis 14.00 Uhr unter Tel. 07062 973050, 74360 Ilsfeld, Bahnhofstraße 2, für Sie erreichbar. Für pflegerische Notfälle, außerhalb unserer Bürozeiten, erfragen Sie bitte die Notrufnummer über den Anrufbeantworter. Kranken- und Altenpflege Pflegedienstleitung: Schwester Doris Baier und Ursula Wüstholz, Tel. 07062 9730515, Sprechzeiten: Mo.-Fr. von 7.00 bis 14.00 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Termine für Beratungsgespräche oder Termine für Qualitätssicherungsbesuche können Sie während der angegebenen Zeiten gerne vereinbaren. Hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege Einsatzleitung: Karin Kneidinger stellv. Einsatzleitung Regina Schmutzer Tel. 07062 9730513, Sprechzeiten: Mo.-Fr. von 8.00 bis 11.00 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Verwaltung: Tel. 07062 973050, Fax 07062 97305-20, www.diakonie-ilsfeld.de Geschäftsleitung: Claudia Saam, Tel. 07062 9730-512 1. Vorstand: Herr Pfarrer Rüdiger Jeno, Tel. 07062 931442 11

12 Ilsfelder Nachrichten 1. September 2016 Nr. 350 I A V-Beratungsstelle für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen Sie finden Beratung und Unterstützung bei Krankheit, Alter und Behinderung, Pflegebedürftigkeit und damit verbundenen finanziellen und organisatorischen Fragen, der Vermittlung von ambulanten und stationären Hilfen rund um die Pflege, Krankheit, Alter und Behinderung. Die Beratung ist neutral, trägerübergreifend, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Ihre Ansprechpartnerin für die Gemeinden Abstatt, Beilstein, Ilsfeld und Untergruppenbach inkl. der Teilorte ist Frau Stöhr. Die Beratungszeiten sind: Dienstag und Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr Telefon 07062 9730518, IAV-Stelle Ilsfeld, Bahnhofstr. 2. Selbstverständlich können für Beratungsgespräche auch Hausbesuche vereinbart werden. Das Tafelmobil kommt immer mittwochs - Auenstein: 10.45 11.30 Uhr Parkplatz Boxenstop, Hauptstr. 47 - Beilstein 12.00 12.30 Uhr Feuerwehrhaus, Bahnhofstraße -Oberstenfeld: 13.00 13.30 Uhr Jugendhaus, Lembacher Str. -Großbottwar: 14.0 0 14.30 Uhr Wunnensteinhalle / Eingansbereich Sie erhalten Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II? Sie haben nur eine kleine Rente? Sie erhalten Bafög? Sie müssen mit wenig Geld auskommen? Die fahrbare Tafel bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, Lebensmittel zu deutlich verringerten Preisen zu bekommen. Voraussetzung zum Einkauf ist ein Berechtigungsausweis. Unterlagen dazu bitte zum Tafelmobil mitbringen. Bitte an bedürftige Familien und Personen mit geringem Einkommen weiter sagen. Verantwortlich: Evang. Kirchengemeinden Auenstein, Beilstein, Gronau, Oberstenfeld und Großbottwar. Diakonin M. Herter-Scheck Tel.: 07062 / 67 40 96 Diakonat.Marbach-Nord@t-online.de Königin-Charlotte-Stift Schwabstr. 33, 74360 Ilsfeld, Tel.: 07062 91652-0 und Fa -290 Hausleitung: Jochen Burkert Hauswirtschaftliche Leitung: Kathrin Sander Verwaltung: Margrit Mildner Möchten Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren und für andere Menschen Gutes tun? Wir benötigen Sie für kleine Tätigkeiten z.b. spazieren gehen, vorlesen, basteln, unterhalten und was Sie gerne tun. Bitte rufen Sie uns an. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich. Termine zur Beratung und Hausbesichtigung können gerne vereinbart werden. Schwabstr. 33, Tel. 07062 91652-0, Fax 07062 91652-290 Gottesdienste im Königin-Charlotte-Stift Am Sonntag, 04.09.2016 hält Herr Stampa den Gottesdienst. Beginn um 11:15 Uhr im Kaffee. Gäste sind herzlich willkommen. Cafeteria Jedermann Ob jung, ob alt, ob arm, ob reich, ins Cafe Jedermann gehn`ma gleich. Nach wie vor ist unser Cafe sonntags von 15:00 17:30 Uhr für Sie geöffnet. Mittwoch-Nachmittag ist Sommerpause!!!! Sie können unsere Räumlichkeiten auch für Ihre Feste und Feiern anmieten. Gerne können Sie sich jederzeit unverbindlich informieren!!!!! Ihr KCS Team Wir suchen Sie - als Verstärkung für das ehrenamtliche Cafeteria-Team! Haben Sie Lust, als Gastgeberin oder Gastgeber unsere Gäste mit feinen Kuchen und Getränken zu verwöhnen, in gemütlicher Runde Neuigkeiten auszutauschen und dabei ein Lächeln zu verschenken? Wenn ja, dann sind Sie bei uns richtig! Wir erleben schöne, interessante sowie bereichernde Momente mit den Bewohnenden und ihren Gästen. Für diese ehrenamtliche sinnvolle Aufgabe zu Gunsten betagter Menschen suchen wir - besonders für sonntags und mittwochs von 14:30 Uhr - 17:30 Uhr - neue Helferinnen und Helfer! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Auskunft erteilen Ihnen gerne Kathrin Sander, 07062/916520, wir freuen uns über Ihren Anruf. Helfer für Gartenarbeiten im Königin-Charlotte-Stift GESUCHT - Ein schöner Garten ist ein "Ort für die Seele", er lädt zum Verweilen und Wohlfühlen ein. Besonders da, wo Menschen in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, aber sehen, fühlen, wahrnehmen können, tut so ein "Seelenstreichler" gut. Leider schaffen wir es nicht alleine, unseren Garten in Schuss zu halten. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe. Für diese ehrenamtliche sinnvolle Aufgabe zu Gunsten betagter Menschen suchen wir neue Helferinnen und Helfer! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Auskunft erteilen Ihnen gerne Kathrin Sander, 07062/916520, Wir freuen uns über Ihren Anruf. Senioren Tagespflege Ilsfeld RV Heilbronn-Franken Die TAGESPFLEGE - tagsüber gemeinsam, abends zuhause Sie leben in Ihren eigenen vier Wänden, können oder wollen jedoch tagsüber nicht alleine sein. Sie wünschen sich mehr Abwechslung,

Ansprache und Gesellschaft. Dann ist die Tagespflege das richtige Angebot für Sie. Hier erleben Sie gesellige Stunden und einen abwechlungsreichen Tagesablauf. Unser Angebot beinhaltet Gesprächsrunden, Spaziergänge, Singen, Vorlesen, Backen, Feiern und vieles mehr. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich geistig und körperlich fit zu halten mit Gymnastik, Gedächtnis- und Ratespielen. Selbstverständlich führen wir auch medizinisch-pflegerische Maßnahmen durch. Pflegende Angehörige finden durch das Angebot der Tagespflege Entlastung und Freiraum. Liegt eine Pflegestufe vor, wird der größte Teil der Kosten von der Pflegekasse übernommen. Wenn Sie nur Betreuungsleistungen erhalten, können auch diese mit den Gesamtkosten verrechnet werden. Außerdem können wir Ihnen meist auch einen Fahrdienst anbieten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie doch einen Termin zur Besichtigung und Beratung oder für einen kostenlosen Schnuppertag. Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 8.00-16.00 Uhr, Telefon 07062 979296 www.tagespflege-ilsfeld@asb-heilbronn.de Ansprechpartner: Beatrice Bissinger - Leitung - Birgit Koch - stv. Leitung Bürger für Bürger e. V. Bürgerservice Bürger der Gemeinden Abstatt - Beilstein - Ilsfeld - Untergruppenbach (mit eingemeindeten Orten) helfen ihren älteren und hilfsbedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Schwerpunktmäßig bietet der Verein Bürger für Bürger e.v. folgende Leistungen an, ohne in Konkurrenz zu den gewerblichen Unternehmen oder professionellen Organisationen zu treten: kleine handwerkliche Hilfsdienste im Haus und Garten (Gardinen auf- und abhängen, Rasen mähen, Briefkasten leeren) Kleine Fahrdienste (auch mit Begleitung) zum Arzt, zur Massage etc. Haussitting (Haustiere füttern/ausführen, Blumen gießen) kleine Besorgungen (Grab gießen, einkaufen, Arznei holen) Schriftverkehr mit Behörden und Botengänge zu Behörden/Krankenkassen Betreuung Neue Mitglieder, die Hilfeleistungen erbringen wollen, können sich an die Ortskoordinatoren/in wenden. Falls Sie den zuständigen Ortskoordinator Ihrer Gemeinde nicht erreichen können, wenden Sie sich bitte an einen anderen Ortskoordinator! Wir alle helfen Ihnen! für Abstatt Annette Jacob, Tel. 07062-61242 für Beilstein 1. September 2016 Nr. 35 Ingrid Bauer, Tel. 07062-8802 oder Otto Sonnenwald, Tel. 07062-8790 für Ilsfeld + Sonja Enzel Tel. 07062-9157108 Schozach + Auenstein Jutta Layer, Tel. 07062-61029 für Untergruppenbach, Claudia Schlenker, Tel. 07131-970465 Unter-und Oberheinriet Mechthild Jäger, Tel. 07062-6967 Psychologische Außensprechstunde in Ilsfeld Gerne können Sie sich mit Fragen in Verbindung mit: * Ihrem eigenen Leben (für Erwachsene und Jugendliche) * Ihrer Familie * Ihren Kindern * Ihrer Partnerschaft * Trennung oder Scheidung * Ihrem Arbeitsplatz an uns wenden, um gemeinsam Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Beraten werden Sie durch Angela Tatti, Dipl. Sozialpädagogin und Lebens-, Paar- und Erziehungsberaterin (EKFUL) in den Räumen der Diakoniestation (2. OG, 1. Raum rechts) Termine erhalten Sie nach Absprache über das Sekretariat der Psychologischen Beratungsstelle des Kreisdiakonieverbandes unter 07131-964420. Die Erziehungs- und Jugendberatung ist kostenlos. Steinbeis-Realschule Ilsfeld Schulen Unterrichtsbeginn Schuljahr 2016/2017 an der Steinbeis-Realschule Ilsfeld Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Urlaubs- und Ferienzeit neigt sich dem Ende zu, der Alltag und damit auch die Schulzeit kehrt wieder zurück. Nachdem hoffentlich alle Schülerinnen, Schüler, Eltern und auch die Lehrkräfte die Sommerferien angenehm und erholsam verbracht haben, beginnt an der Steinbeis-Realschule Ilsfeld der Unterricht im neuen Schuljahr 2016/2017 am Montag, 12. September 2016 für die Klassenstufen 6, 7 und 8 um 7:40 Uhr und endet um 11:55 Uhr, für die Klassenstufen 9 und 10 um 8:30 Uhr und endet um 12:45 Uhr. Für die Klassenstufe 5 wird am Dienstag, 13. September 2016, um 08:30 Uhr ein Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Michael in Ilsfeld gestaltet. Gegen 09:15 Uhr findet in der Schozachtalhalle die Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer kleinen Feierstunde statt. Hierzu sind auch Eltern und Verwandte herzlich eingeladen. Für diese bieten wir zum gegenseitigen Kennenlernen an der neuen Schule von 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr ein Elterncafé an, das vom Förderkreis der Steinbeis-Realschule organisiert wird. Der Unterricht endet für die Klassenstufe 5 an diesem Tag um 11:55 Uhr. Die Kinder, die nicht in Ilsfeld wohnen, können mit dem Bus nach Hause fahren. In der ersten Schulwoche (12.09.2016 16.09.2016) findet für alle Klassen an der Steinbeis-Realschule Ilsfeld kein Nachmittagsunterricht statt. Auf ein Wiedersehen bzw. auf das Kennenlernen und auf ein erfolgreiches Schuljahr 2016/2017 freuen sich Schulleitung und Kollegium der Steinbeis-Realschule Ilsfeld Volkshochschule Unterland Ilsfelder Nachrichten Ilse Bolg, Blumenstr. 8, 74360 Ilsfeld Tel. 07062 974381, Fax 07062 974382 www.vhs-unterland.de, E-Mail: ilsfeld@vhs-unterland.de In der folgenden Kurzübersicht finden sie die Kursangebote der VHS Unterland im nächsten Halbjahr. Die ausführlichen Beschreibungen finden sie - ab sofort - im Internet unter www.vhs-unterland.de oder fragen sie bei ihrer Außenstellenleitung nach. Info & Anmeldungen Ilse Bolg, Blumenstr. 8, 74360 Ilsfeld, Tel. 07062-974381, Fax 07062-974382, Ilsfeld@vhs-unterland.de 13

14 Ilsfelder Nachrichten 1. September 2016 Nr. 350 September 2016 162.30215.il Wirbelsäulengymnastik Mo, 19.09., 19.00-20.00 Uhr, 12x, 42,- 162.30216.il Rücken-Fit Mo, 19.09., 20:15-21:15 Uhr, 12x, 42,- 162.30261.il Energy-Move Mo, 19.09., 18.00-19.00 Uhr, 12x, 42,- 162.42207.il Spanisch A1.1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse Mo, 26.09., 09:50-11:20 Uhr, 15x, 78,- 162.42210.il Spanisch A1.2 auch für Wiedereinsteiger Mo, 26.09., 08:15-09:45 Uhr, 15x, 78,- 162.20930.il Orientalischer Ausdruckstanz Di, 27.09., 20.00-21:30 Uhr, 12x, 63,- 162.30140.il Kundalini-Yoga Di, 27.09., 20.00-21:30 Uhr, 15x, 78,- 162.30217.il Wirbelsäulengymnastik in Auenstein Di, 27.09., 09.00-10.00 Uhr, 13x, 47,- 162.30218.il Wirbelsäulengymnastik in Auenstein Di, 27.09., 10.00-11.00 Uhr, 13x, 47,- 162.30238.il ZUMBA Di, 27.09., 18:45-19:45 Uhr, 15x, 52,- 162.40603.il Englisch Starter A1.1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Di, 27.09., 09.00-10:30 Uhr, 15x, 78,- 162.20915.il Line Dance & Co Mi, 28.09., 19:30-20:45 Uhr, 8x, 37,- 162.30133.il Hatha-Yoga Mi, 28.09., 18:30-19:45 Uhr, 15x, 65,- 162.30147.il Yoga - finde deine innere Balance! Mi, 28.09., 20.00-21:15 Uhr, 11x, 50,- 162.30219.il Wirbelsäulengymnastik in Auenstein Mi, 28.09., 19:30-20:30 Uhr, 15x, 52,- 162.30220.il Wirbelsäulengymnastik in Auenstein Mi, 28.09., 20:30-21:30 Uhr, 15x, 52,- 162.30239.il ZUMBA Mi, 28.09., 18:20-19:20 Uhr, 15x, 52,- 162.40625.il Englisch A2.2 auch für Wiedereinsteiger Mi, 28.09., 19.00-20:30 Uhr, 15x, 78,- 162.40645.il English Refresher A2 Activate your English Mi, 28.09., 20:30-22.00 Uhr, 15x, 78,- 162.30110.il Pilates Do, 29.09., 20.05-21.05 Uhr, 12x, 42,- 162.30112.il Pilates mit Fitnessgymnastik Do, 29.09., 08:50-09:50 Uhr, 13x, 47,- 162.30113.il Faszien-Pilates Do, 29.09., 18.00-19.00 Uhr, 12x, 42,- 162.30221.il Wirbelsäulengymnastik Do, 29.09., 16:30-17:30 Uhr, 13x, 47,- 162.30222.il Wirbelsäulengymnastik Do, 29.09., 17:30-18:30 Uhr, 13x, 47,- 162.30223.il Rücken-Fit Do, 29.09., 19:30-20:30 Uhr, 10x, 37,- 162.30224.il Faszien-Rücken-Fit Do, 29.09., 18:30-19:30 Uhr, 10x, 37,- 162.30250.il Bodyfit Do, 29.09., 19.00-20.00 Uhr, 12x, 42,- 162.30270.il Step & Gym Do, 29.09., 19.00-20.00 Uhr, 12x, 44,- 162.40607.il Englisch A1.1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Fr, 30.09., 09.00-10:30 Uhr, 15x, 78,- Okltober 2016 162.20970.il Hip Hop for Kids von 6-8 Jahren Di, 04.10., 16:30-17:30 Uhr, 15x, 42,- 162.20971.il Hip Hop for Kids von 9-12 Jahren Di, 04.10., 17:30-18:30 Uhr, 15x, 42,- 162.30145.il Faszientraining mit Yoga Di, 04.10., 09:15-10:30 Uhr, 12x, 52,- 162.30146.il Faszientraining mit Yoga Di, 04.10., 10:30-11:45 Uhr, 12x, 52,- 162.20810.il Gitarre Grundkurs für Erwachsene u. Jugendliche Mi, 05.10., 18.00-19.00 Uhr, 12x, 84,- 162.20814.il Gitarre Aufbaukurs II für Erwachsene u. Jugendliche Mi, 05.10., 19:15-20:15 Uhr, 12x, 84,- 162.30132.il Hatha-Yoga Mi, 05.10., 09.05-10:20 Uhr, 13x, 58,- 162.30180.il Wege zu mehr Gelassenheit Mi, 05.10., 20.00-21:30 Uhr, 2x, 11,- 162.20980.il Tanzmäuse für Kinder von 3-4 Jahren Do, 06.10., 15:30-16:30 Uhr, 10x, 30,- 162.20981.il Tanzmäuse für Kinder von 4-6 Jahren Do, 06.10., 16:30-17:30 Uhr, 10x, 30,- 162.30745.il Italienisch Kochen mit Imma Celentano Do, 06.10., 18:30-22:15 Uhr, 1x, 15,- 162.10650.il Eurokom Exam Preparation Vorbereitung auf die Englischprüfung Realschule Sa, 08.10., 10.00-12.00 Uhr, 4x, 50,- 162.20530.il Experimentelles Acrylmalen für Kinder ab 8 Jahren Sa, 08.10., 10.00-15.00 Uhr, 1x, 21,- 162.11510.il Mit der Ilse in die Pilze - Pilzexkursion So, 09.10., 10.00-16.00 Uhr, 1x, 21,- 162.30130.il Hatha-Yoga Mo, 10.10., 18:15-19:30 Uhr, 12x, 52,- 162.30131.il Hatha-Yoga Mo, 10.10., 19:30-20:45 Uhr, 12x, 52,- 162.30181.il Wege zu mehr Gelassenheit Mo, 10.10., 09:30-11.00 Uhr, 3x, 16,- 162.40408.il Deutsch A1.1 für Anfänger ohne u. mit geringen Vorkenntnissen Mo, 10.10., 18:15-19:45 Uhr, 10x, 52,- 162.40825.il Französisch A2.2 auch für Wiedereinsteiger Mo, 10.10., 20.00-21:30 Uhr, 10x, 104,- 162.11410.il BARF für Katzen - artgerechte Rohfütterung Di, 11.10., 19:30-21.00 Uhr, 1x, 7,- 162.42208.il Spanisch A1.1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse Do, 13.10., 19:45-21:15 Uhr, 12x, 63,- 162.21100.il Digital Fotografieren Grundlagen Fr, 14.10., 19:30-21:30 Uhr, Sa, 15.10., 14:00-17:30 Uhr, 30,- 162.11210.il Farbige Experimente für Kinder von 6-10 Jahren Sa, 15.10., 10.00-12.00 Uhr, 1x, 9,- 162.50175.il Android-Smartphone u. -Tablet Schnupperkurs (Modul 1) Di, 18.10., 18:30-21:30 Uhr, 1x, 29,- 162.30746.il Italienisch Kochen mit Imma Celentano Mi, 19.10., 18:30-22:15 Uhr, 1x, 15,- 162.50101.il EDV-Basiswissen kompakt Erste Schritte am Computer mit Windows Do, 20.10., 19.00-21:30 Uhr, 5x, 124,- 162.20615.il Skulpturen mit Ton Plastisches Gestalten Sa, 22.10., 11.00-15:30 Uhr, 1x, 23,- 162.30725.il Kreativ Torten dekorieren mit Fondant Sa, 22.10., 09:30-12:30 Uhr, 1x, 28,- 162.30730.il Russisch Kochen vegan Di, 25.10., 18:30-22:15 Uhr, 1x, 15,- 162.10670.il Marburger Konzentrationstraining