Oppgaver Oppgavetype Vurdering Status 1 TY / generell informasjon Flervalg Automatisk poengsum Levert

Ähnliche Dokumente
Oppgaver Oppgavetype Vurdering Status 1 TY / generell informasjon Flervalg Automatisk poengsum Levert

Oppgaver Oppgavetype Vurdering Status 1 TY / Flervalg Automatisk poengsum Levert

Kandidat-ID: TY Tysk språk 2. Oppgaver Oppgavetype Vurdering Status 1 Nytt dokument Dokument Automatisk poengsum Levert

Oppgaver Oppgavetype Vurdering Status 1 TY / Flervalg Automatisk poengsum Levert

Eksamensoppgave/Eksamensoppgåve i TYSK1101 Tysk grammatikk I

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

Eksamensoppgave i TYSK1101 Tysk grammatikk I

Eksamensoppgave i TYSK1101 Tysk grammatikk I

Eksamensoppgave i TYSK1101 Tysk grammatikk I

EKSAMEN TYSK ÅRSSTUDIUM

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Inhalt. Einfache Sätze. 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie?

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

Bertolt Brecht. Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico - Loescher Editore

Vergleichssätze. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1045G_DE Deutsch

Eksamensoppgave i TYSK0502 Tysk II

Informasjonsside. TYSK1100 Tysk språk: Grammatikk og tekstforståelse. 4 timer

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

bächer-und-bildung.de -3-

Vorwort. Liebe Lernerinnen und Lerner,

4 Der Konjunktiv. Zeitformen. (Die Möglichkeitsform) Wenn ich ein Vöglein wär, Und auch zwei Flüglein hätt, Flög ich zu dir

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Zur Sprache 9

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Temporale Nebensätze mit wenn und als

Inhalte der zweiten Prüfung am

Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben

Wirklichkeitsfonn Möglichkeitsfonnen <nur berichtet> ("ohne Gewähr", nicht gesichert) <nur gedacht, aber nicht wirklich>

Eksamensoppgave i TYSK 1003 / Språkferdighet I

D6 - Grammatik. Nebensätze: Auch ein Nebensatz besitzt Subjekt und Prädikat. Hier steht das Verb an letzter Stelle. Es gibt verschiedene:

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

7. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Kopiervorlagen. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von Grammatik

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Eksamensoppgåve i TYSK0502 Tysk II

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

H. Satzinger, Neuägyptische Studien. Die Partikel ir Das Tempussystem. (= Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, Beiheft 6.) Wien 1976.

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Grammatik-Übersicht. 4c Wann verwendet man welche Zeitform der Vergangenheit? Ergänzt die Regel.

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe

Wiederholung des Konjunktiv I. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2055G_DE Deutsch

Auswertung und Ausblick Umfrage unter den Teilnehmer/innen

Deutsch Grammatik 1 / 12 Der Konjunktiv I und II

Der Konjunktiv. Regeln zur Verwendung des Konjunktivs

Nominativ welch er welch e welch es welch e. Akkusativ welch en welch e welch es welch e

GRUNDLAGEN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE. Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair

Name. Vorname. Kand.-Nr. Beruf

Grammatik-Wiederholung (1) Von Lauten zu Texten: Laute Silben Worte Sätze Absätze Texte. (3) Wortarten

MODUL 13 LEKTION WORTSCHATZ KOMMUNIKATION. Alte und neue Medien. Kommunikationsformen im Internet. Sprachen lernen

KLEINES ZEITENTRAINING

Links: Übungen zur deutschen Sprache

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13

6 Vocabolario 'erst' / 'nur' / 'schon' 7 Scrivere Was würden Sie machen? 4 Grammatica die Adjektivdeklination (2)

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20


Inhalt.

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick

ich s p r e c h e du s p r i c h s t er, sie, es s p r i c h t Mehrzahl (Plural) s p r e c h e n s p r e c h t Gegenwart (Präsens) Einzahl (Singular)

Was man mit Verben machen kann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier:

Bertolt Brecht

as überlegst du dir?:

Hallo 5 Kopiervorlage Grammatik

Intensivo Alemán B2. Duración: 80 horas. Modalidad: Online. Coste Bonificable: 600. Objetivos del curso.

Sprachprüfung (24 Punkte)

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Adjektiv; Adjektiv als Attribut und als Prädikatsnomen; Apposition; Kongruenz beim Adjektiv

A 2004/3423. Spanische Grammatik - kurz und schmerzlos. Von Begona Prieto Peral und Victoria Fülöp-Lucio. Langenscheidt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1)

Curso Intensivo Alemán B2. Nivel Oficial Consejo Europeo. Idiomas

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Vorbemerkung zu den Lateinkursen. Kleiner Streifzug durch die Syntax

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Kapitel 5 von Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch (Pittner, Karin & Berman, Judith)

Ein blöder Tag. Grundwissen Deutsch: das Verb - Modus. PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

Lehrplan Beispiel: Batthyány Kázmér Gymnasium Szigetszentmiklós. Empfohlen für den intensiven Deutschunterricht.In den MOE-Ländern

Alemán B1 Bloque 1. Duración: Objetivos: Contenido: 1 Fasnacht. 2 Das Weinfest. 3 In der Disko. 4 Moby Dick. Grammatik. Vokabeln. Grammatik.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die neue Gelbe: Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik

Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch

Prüfungsort:... Gruppe:... Lösungen Punkte: max. 66 Punkte

Inhalt. Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Zeiten. genus verbi: Aktiv-Passiv modus verbi

Eksamensoppgave i TYSK 0501 / Tysk I

Nicola Rijsdijk Maya Marshak Anna Westpfahl tysk nivå 3

/ Schenck Grammatikgesamtüberblick / S. 1 von 16 Wortarten, Satzglieder, Zeiten, Konjunktivbildung mit Übung Grammatik

Finalsätze: damit um... zu

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción

Transkript:

TY-126 1 Tysk språk 2 Kandidat 6624 Oppgaver Oppgavetype Vurdering Status 1 TY-126 31/05-2016 - generell informasjon Flervalg Automatisk poengsum Levert 2 TY-126 31/05-16 - eksamenssvar Skriveoppgave Manuell poengsum Levert TY-126 1 Tysk språk 2 Emnekode TY-126 Vurderingsform TY-126 Starttidspunkt: 31.05.2016 09:00 Sluttidspunkt: 31.05.2016 15:00 Sensurfrist 201606210000 PDF opprettet 08.09.2016 09:47 Opprettet av Espen Andersen Antall sider 7 Oppgaver inkludert Ja Skriv ut automatisk rettede Ja 1

Section one 1 OPPGAVE TY-126 31/05-2016 - generell informasjon Emnekode: TY-126 Emnenavn: Tysk språk 2 Dato: 31.05.16 Varighet: 09:00-15:00 Merknader: Oppgavesettet leveres ut i eksamenslokalet ----------------------------- Det forekommer av og til spørsmål om bruk av eksamensbesvarelser til undervisnings- og læringsformål. Universitetet trenger kandidatens tillatelse til at besvarelsen kan benyttes til dette. Besvarelsen vil være anonym. Tillater du at din eksamensbesvarelse blir brukt til slikt formål? Ja Nei TY-126 1 Tysk språk 2 Page 2 av 7

2 OPPGAVE TY-126 31/05-16 - eksamenssvar (Eksamensoppgaven leveres ut på papir i eksamenslokalet) Skriv ditt svar her... BESVARELSE Teil I - Grammatik Aufgabe 1: Satzanalyse Syntaktische Funktion Semantik a) Adv. - lokal b) Attribut des Substantivs "Schlidchen" c) SP d) Adv. - A/W e) Adv. - temporal f) O1 g) O4 h) OP i) O4 j) Adv. - "konfrontativ" (zeigt den nicht ausreichenden Gegengrund) k) SP l) Adv. - A/W m) Attribut des Substantivs "Einsturz" n) O1 o) O2 p) O4 q) Adv. - lokal oder Attribut des Substantivs "Menschen" r) Adv. - temporal s) O4 t) Adv. - temporal u) O1 TY-126 1 Tysk språk 2 Page 3 av 7

Aufgabe 2: Nebensätze Nebensatztyp (IS = Inhaltssatz, RS = Relativsatz, VS = Verhältnissatz) Syntaktische Funktion Semantik a) RS, Attribut des Substantivs "Gebäude" b) VS, Adv. - kausal c) VS, Adv. - final d) IS, Subjekt e) VS, Adv. - kausal f) VS, Adverbial, "Bedingung" g) VS, Adv. - kausal h) IS, O4 i) VS, Adverbial, "Bedingung" j) IS, O4 k) IS, O1 l) RS, Attribut des Substantives "Familien" m) IS, Adv. - konsekutiv n) VS, Adverbial, "Bedingung" o) VS, Adv. - final p) VS; Adv. - "konfrontativ" q) IS, O4 r) IS, Subjekt s) RS, Attribut des Substantivs "Regeln" Aufgabe 3: Konjunktiv Konjunktivgebrauch Tempusformen Zeitbezug Hypotethetisches Kontionalgefüge = HK Höfliche, bescheidene Aussage = HBA ("Kneipenkonjunktiv") Indirekte Rede = IR Relativsatz mit negiertem Bezugswort = RmnB Irrealer Vergleichssatz = IR Konsekutivsatz nicht eintretender Folge = KneF Wunsch, Wille, Aufforderung = WWA Irrealer Wunschsatz = IW TY-126 1 Tysk språk 2 Page 4 av 7

a) HK, Konj. Präteritum (2x), Nichtvergangenheit b) HK, würde+infinitiv (2x), Nichtvergangenheit c) HBA, Konj. Präteritum, Nichtvergangenheit d) IR, Konj. Präsens ("könne", "sei"), Nichtvergangenheit e) RmnB, Konj. Präteritum ("wäre"), Nichtvergangenheit f) HK, Konj. Plusquamperfekt, Vergangenheit g) IR, Konj. Plusquamperfekt ("hätten gefeiert"), Vergangenheit h) HBA, Konj. Präteritum, Nichtvergangenheit i) KneF, Konj. Plusquamperfekt ("hätten trinken können"), Vergangenheit j) WWA, Konj.Präsens, Nichtvergangenheit k) IW, Konj. Präteritum, Nichtvergangenheit l) HK, Konj. Präteritum + würde+infinitiv, beide Nichtvergangenheit m) HK, Konj. Plusquamperfekt, Vergangenheit + Konj. Präteritum, Nichtvergangenheit Aufgabe 4: Tempus und Passiv Tempus Zeitbezug Passiv mit Agensangabe a) Präteritum, Vergangenheit. Das Dorf wurde von allen Einwohnern verlassen. b) Perfekt, Vergangenheit. Hier sind in den letzten Jahren viele Eigenheime gebaut worden. c) Plusquamperfekt, Vergangenheit. Der Brief war von allen Anwesenden unterschrieben worden. d) Präteritum, Vergangenheit. Eine neue Wohnung wurde ihm von den Behörden versprochen. e) Präteritum, Vergangenheit. Der Gefallenen wurde am 17. Mai gedacht. f) Präsens, Nichtvergangenheit. Er wird von den Schülern als einen guten Lehrer betrachtet. g) Perfekt, Vergangenheit. In der Stadt ist ein großes Fest vorbereitet worden. h) Präsens, Nichtvergangenheit. Das Dorf wird von allen Einwohnern verlassen. i) Präteritum, Vergangenheit. Ihm wurde von seinen Kollegen zu seinem guten Ergebnis gratuliert. j) Präsens, Nichtvergangenheit. Er wird des Diebstahls angeklagt. k) Präsens, Nichtvergangenheit. Hier wird Ihnen geholfen! Teil II - Übersetzung Brechts Drama "Mutter Courage und ihre Kinder" wird von vielen als eins des größten Theater-stüchs des 20. Jahrhunderts betrachtet. Katharina Thalbach, Cornelia Froboess, Gisela May und Angela Winkler haben alle im Laufe der Jahren Anna Fierling in "Mutter Courage" gespielt, aber die aller erste Mutter Courage var vor 75 Jahren Therese Giehse. Als ein Paradenbeispiel des epischen Theaters wurde das Stück am 19. April in Zürich uraufgeführt und sollte einen dauerhafen Erfolg in sowohl deutssprechenden als auch andrenen TY-126 1 Tysk språk 2 Page 5 av 7

Ländern haben. Nach Ende des Krieges konnte das Stück endlich in Deutschland Prämiäre feiern mit Helene Weigel in der Hauptrolle. Die Schauspielerin wurde am 12. Mai 1900 in Wien gebor en und starb am 6. Mai 1971 in Berlin. Ehe sie 1929 Bertolt Brecht heiratete und zwei Kinder bekam, stand sie auf der Bühne in Frankfurt am Main und Berlin. Ab der Mitte der 30er Jahren mussten sie in Exil leben, zuerst in Dänemark. Während des Krieges musste das Ehepaar weiter nach Schweden und Finnland, und letzlich in die USA gehen. Wegen Sprachschwierigkeiten bekam Helene fast keine Rollen und musste sich mit der Teilnahme in einigen Stummfilmen in Hollywood zufrieden geben. 1948, mit 47 Jahren, tretete sie wieder, in Brechts "Antigone", in Chur in der Schweiz auf. Helene musste kräftig geschminkt werden, um den großen Altersunterschied zwischen den Schauspielern zu entfernen. Aber die Aufführung war ein Erfolg. Von der Schweiz reisten sie nach Ost-Berlin, um die Berliner Ensemble zu gründen, die unter der eindrucksvollen Leitung von Brecht und Weigel mit der Zeit weltberühmt wurde. Teil III - Freie Textproduktion Fremdsprachen lernen - Vorleile und Herausforderungen Eine neue Sprache lernen hat mehrere Vorteile. Erstens kann man dann sehr viel leichter mit Ausländern kommunizieren. Einmal standen ich und meine Frau auf einem Berg in der Nähe von Klosters in der Schweiz. Wir fragten ein holleändiches Ehepaar, ob sie ein Bild von uns machen konnten. Der Mann antwortete bereitwillig ja, aber unser Kamera funktionierte nicht. Das Bild wurde überbelichtet, und er sagte zu uns auf Englisch: "The picture is overexposed." Zur Sicherheit sagte dann auf Deutsch: "Das Bildt ist überbelichtet". Es hat mir sehr imponiert, dass er so leicht zwischen Englisch und Deutsch wechseln konnte. Norwegisch ist ja keine Weltsprache. Ohne Englisch oder Deutsch hätten wir uns damal mit Händen und Füßen verständigen müssen. Zweitens erweitert eine neue Sprache den kulturellen Horizont. Eine neue Sprache lernen bedeutet ja auch gleichzeitig eine neue Kultur kennenzulernen. Im Gymnasium lernte ich z.b. den Ausdruck "etwas links liegen lassen" kennen. Obwohl wir auf Norwegisch einen ähnlichen Ausdruck haben ("å gjøre venstrehåndsarbeid"), kannte ich diesen Ausdruck damals nicht. Als ich einige Jahre später in der Schweiz heiratete, sagt meine Frau zu mir: Du musst den Ring auf deiner linken Hand tragen. Aber warum, fragte ich, es heisst doch etwas links liegen lassen. Ja, erwiederte sie, aber das Herz ist auf der linken seite. Hinterher habe ich verstanden: Weder in der Liebe noch beim Deutschstudieren kan man etwas links liegen lassen. Es gibt aber auch einige Herausforderungen, wenn man eine neue Sprache lernen will. Für mich ist die größte Herausforderung, die Sprache zu automatisieren. Das ist viel schwieriger als neue Substantive zu lernen (abgesehen davon, ob der Artikel "der", "die" oder "das" heisst) oder die Grammatik zu verstehen. Oft habe ich stundenlang in der Bibliothek der UiA gessesen. Mit der Hilfe von leo.org, heinzelnisse.no, DUDEN und andreren Hilfsmitteln habe ich relativ fehlerfreien Texten konstruieren können. Aber draußen, im "wirklichen Leben", muss ich ja ohne dieses "Gerüst" leben können. Dann muss ich mich ziemlich konzentrieren, um korrekt zu sprechen. Deutsch geschrieben ist immer leichter als Deutsch gesprochen. TY-126 1 Tysk språk 2 Page 6 av 7

Zu Pfingste kam unsere Tochter zu uns zu Besuch. Sie nahm drei Freunde aus Deutschland mit. Einer von ihnen hieß David. Am 17. Mai gingen wir im 17. Mai-Umzug, und in der Schule kauften wir "Rømmegrøt". Dann sagte ich zu David: "David, du imponierts mir. Du hast alles aufgegessen und du behauptest sogar, dass es gut geschmeckt hat." Ob der Satz korrekt ist, weiß ich nicht. Meine Hirnzellen haben aber tüchtig arbeiten müssen. TY-126 1 Tysk språk 2 Page 7 av 7