Schengat se mir Zeit. Wolfgang Seljé. Sonntag, :00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim Bewirtung durch den Kulturkreis Zehntscheune

Ähnliche Dokumente
Matinée. Liederkranz Friolzheim. Sonntag, 26. April Der Morgen erwacht. Evangelisches Gemeindehaus

meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH

Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerimpressionen

Ausgabe Jahrgang 9. März Diese Ausgabe erscheint auch online

Tschakir. Balalaika-Ensemble. Samstag, :00 Uhr. Festsaal Zehntscheune Friolzheim

Samstag 09 Juni 2018, 14:00-17:00 Uhr

Einladung zum Fes ag Sonntag, St. Franziskus Friolzheim 40 Jahre Haus der Begegnung. Kath. Gemeindezentrum Friolzheim

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim

Frauen- und Männer-Treff am Abend

Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerzeit Urlaubszeit

Ferienstart... Gute Wünsche zum

abgehalten. Für die Bewirtung ist wie in jedem Jahr bestens gesorgt. Marktdauer: Uhr

BläserKlasse Friolzheim

Am Samstag, den 22. Februar 2014, wird in Friolzheim der traditionelle WINTER-MARKT. abgehalten.

Frauentreff am Vormittag - mit Frühstück -

Freitag, Uhr Evang. Gemeindehaus Friolzheim

Wanderung: ca. 3 Stunden (inkl. 30 min. Pause) für Groß und Klein geeignet - auch mit Kinderwagen

Rope-Skipping. bei der TSG Friolzheim e.v. Neu-Neu-Neu-Neu-Neu-Neu

Sie haben für 2015 gute Vorsätze, dann sind Sie bei der TSG Friolzheim e.v. herzlich willkommen

Die Grundschule Friolzheim lädt ein zum

Vom 21. Januar bis zum 9. März 2016, im wöchentlichen Wechsel, mittwochs und donnerstags, von 20 bis 22 Uhr. Ausgabe Jahrgang 14.

SPANFERKELESSEN. bei der. Mit Livemusik im großen Festzelt beim Feuerwehrgerätehaus. mit frischem Brot - inkl. 1 Fass Bier (5 Liter)

eiterkeit und Freudigkeit ist der Himmel, unter dem alles gedeiht. Ausgabe Jahrgang 4.September2014

Kuchenverkauf im Kindergarten

Bibelabend in Friolzheim

27. Friolzheimer Weihnachts-Basar Sonntag den 30. Nov von Uhr

Amtliches. Benachrichtigung über Vermessungsarbeiten

Luther, Gospel. und offene Türen. Gospel-Pop-Chor. in concert MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION. Weissach & Friolzheim

Sonntag 09. April 2017

2 Nr. 41. Donnerstag, 9. Oktober 2014

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim

CONNECTED. CONNECTED LAKI-PopChor Konzerttour & Gospel-PopChor Weissach/Friolzheim. Friolzheim Agapituskirche. Freitag

Tag der offenen Tür. 11:00 bis 17:00 Uhr in der. Zehntscheune

Frauen- und Männer-Treff am Abend

Ausgabe Jahrgang 29.September2016. Diese Ausgabe erscheint auch online

9. Juni :00 Uhr. Festhalle Friolzheim. Freundschaftssingen. heim. Liederkranz Friolzheim. Wir begrüßen Chöre aus

Ausgabe Jahrgang 28. August Die Erntezeit hat begonnen

Weihnachtsbaum - Sammelaktion

Ausgabe Jahrgang 13. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Gedanken zur Weihnachtszeit

Ausgabe Jahrgang 15. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

SPANFERKELESSEN bei der

Ausgabe Jahrgang 21. Mai 2008

Herzliche Einladung. an alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren mit Ihren Partnern. zur

Ausgabe Jahrgang 5. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Musical für Kinder Sonntag 14. Juli 2013

Frauen- und Männer-Treff am Abend

Ausgabe Jahrgang 8.September2016. Diese Ausgabe erscheint auch online

2 Nr. 17. Donnerstag, 24. April 2014

1. Deutsch-Elsässisches Freundschaftsfest

Diese Ausgabe erscheint auch online Erntezeit

MAIWANDERUNG und. Einladung für die ganze Familie. Termin: Christi Himmelfahrt; Donnerstag, 25. Mai 2017 Treffpunkt: 9.00 Uhr am Milchhäusle

Einladung zur Dorf- und Flurputzete. am Samstag, 1. April Anmeldung. Aktion Aufräumen, damit Friolzheim sauber bleibt

Ausgabe Jahrgang 28. Juli CopyrightSonne_Strand_Sommer_ _X_iStockphoto_Thinkstock_POKM.jpg

Frauentreff am Vormittag - mit Frühstück -

Einladung zur Dorf- und Flurputzete am Samstag, 6. April 2019

Ausgabe Jahrgang 28. Mai 2015

Diese Ausgabe erscheint auch online Feuerwehr Friolzheim

Wer hat Lust dieses Jahr an einem Dorf-Adventskalender mitzumachen???

Ausgabe Jahrgang 25. August Diese Ausgabe erscheint auch online

Die Ferien sind um wir starten wieder durch! Herzliche Einladung

3. Elfmeter-Turnier beim SV Friolzheim

Frauen- und Männer-Treff am Abend

Diese Ausgabe erscheint auch online Foto: istock/thinktsock

Pfingstmarkt. Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online Foto: Iakov Kalinin /istock/thinkstock

Ausgabe Jahrgang 4. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online

Herzliche Einladung zur Minikirche

Luther & Gospel. ...wir feiern! Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION

Classic Jazz Trio am

Ausgabe Jahrgang 17. Februar 2011

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten.

Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung

AMERICAN BARBECUE. mit Pulled Pork von 17 bis Uhr von 11 bis Uhr. Kleintierzuchtverein e.v.

Rauchhaus. Schon mal einen Feuerlöscher bedient? Rauchmelder, der Lebensretter! Rettungskarte...Was ist das? Die FEUERWEHR FRIOLZHEIM. lädt ein...

Neujahrsempfang. Programmablauf:

Ausgabe Jahrgang 3.September2015. Diese Ausgabe erscheint auch online

Schulanfang Schulanfang Schulanfang 2014

Ich will euch geben, was recht ist.

Ausgabe Jahrgang 20. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Bibelabend in Friolzheim

Neujahrsempfang. Programmablauf:

Geleitwort zum Volkstrauertag am 19. November 2017

Wir wünschen frohe Ostern!

Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe Jahrgang 11. Februar Foto: istock/thinkstock

ZUKUNFT FRIOLZHEIM BÜRGER- INFORMATIONS- VERANSTALTUNG. Warum? Wann? Wo? Wer? ZUM THEMA: DONNERSTAG, den ab 20 Uhr ZEHNTSCHEUNE FRIOLZHEIM

Das 5. Elfmeterturnier des SV Friolzheim

Rap Konzert JULI. Jahre Uhr S T A R T. Jugendhaus Friolzheim. Fabal & Pavle. mit ehemaligen Lounge mit Fotowand Spezial Drinks + Food

29. Friolzheimer Weihnachts-Basar

Ausgabe Jahrgang 9. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online

novemberliebschaft Freitag, :00 Uhr Festsaal Zehntscheune Friolzheim

Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen

Ausgabe Jahrgang 31. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online Endlich Ferien!!!

2 Nr. 35. Donnerstag, 1. September 2016

Ausgabe Jahrgang 2. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Frauentreff am Vormittag - mit Frühstück -

Die Gemeindeverwaltung Friolzheim wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern frohe und geruhsame Osterfeiertage!

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten.

Samstag, :00 Uhr Festsaal Zehntscheune Friolzheim. Darf man noch Späße machen, wenn Mama oder Papa pflegebedürtig sind?

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Kulturkreis Zehntscheune Wolfgang Seljé Schengat se mir Zeit Sonntag, 17.07.2016 19:00 Uhr Schwäbische Sinatra-Songs und Swing- Interpretationen Ausgabe 28 62. Jahrgang 14. Juli 2016 Zehntscheune Friolzheim Bewirtung durch den Kulturkreis Zehntscheune Bürgerbüro wg. Rathaussanierung geschlossen. Eintritt: 10,- Vorverkauf im Bürgerbüro, 13,- 10 auch an der Abendkasse Abendkasse ab 18:30 Uhr ab

2 Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2016 Liederkranz Friolzheim lädt ein 23. + 24. Juli Pergolafest zur Hocketse rund um's Milchhäusle Sa. 23. Juli ab 16:00 Uhr So. 24. Juli ab 11:30 Uhr Gesang Gemütlichkeit Genuss musikalische Unterhaltung: mit Gastchören und unseren Chören

Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2016 3 Evang. Kirchengemeinde Heimsheim Sonntag, den 17.7.2016, 10 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst auf dem Schlosshof (bei Regen in der evang. Kirche) Auf dass wir klüger werden Singspiel für Kinderchor, Chor, Instrumente und Gemeinde zur Schöpfungsgeschichte Verena Rothaupt, Text und Musik Kinderlieder - Klaus Rothaupt, Musik und Bibeltext Ausführende: Dagmar Häusler, Flöte - Eva Fricker, Percussion - Axel Fricker, Konrabass Volker Schmid, E-Piano - Kinderchor des Liederkranzes Friolzheim und Ökum. Kirchenchor Heimsheim, Leitung: Marina Hartmann - Kinderchor der evang. Kirche Heimsheim, Leitung: Ulrike Tsalos

4 Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtliches Kinderferientage 2016 Montag, 01. August 2016 Katholische Kirche Natur- und Abenteuererlebnis Schnitzeljagd à la Geocaching Wir wollen eine Schnitzeljagd mit Rätselquiz organisieren, die, wie beim Geocaching auch, teilweise die Hilfe von Smartphone und GPS-Geräten erforderlich machen wird. Einen Schatz wird es selbstverständlich auch zu finden geben! Alter: 6 14 Jahre Teilnehmer: max. 30 Kinder Beginn: 10:00 Uhr am katholischen Gemeindezentrum Ende: 17:00 Uhr am katholischen Gemeindezentrum Dienstag, 02. August 2016 Neuapostolische Kirche Besichtigung Flughafen Stuttgart, Tour 1 Passagiere und Flugzeuge und Besichtigung Feuerwehr Heimsheim Ablauf: 10.30 Uhr bis 12 Uhr Besichtigung Flughafen Stuttgart und 14 Uhr bis 16 Uhr Besichtigung Feuerwehr Heimsheim Fahrt mit Privat-Pkw. Bitte Vesper (Mittagessen) mitbringen Getränke (Sprudel + Apfelschorle) bringen wir mit. Bitte bringt eure Kindersitze mit!! Alter: 8 13 Jahre Teilnehmer: max. 18 Kinder Beginn: 9:30 Uhr am Marktplatz Ende: 16:15 Uhr am Marktplatz Kontakt: Thomas Grau, mobil 0171/5545842 Kosten: 5,- /Kind (bei der Anmeldung zu bezahlen) Wichtig: Mobilnummer der Eltern angeben Mittwoch, 03. August 2016 Bäckerei Jäkle Hinter den Kulissen So lautet auch dieses Jahr wieder das Motto der Bäckerei Jäkle. Über Brezeln, Brötchen und süße Stückchen werdet ihr an diesem Vormittag einiges kennen lernen. Um 9:00 Uhr ist Treffpunkt in der Bäckerei Jäkle. Alter: 6 12 Jahre Teilnehmer: max. 15 Kinder Beginn: 9:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr Ort: Bäckerei Jäckle Donnerstag, 04. August 2016 Evangelische Kirche Ganztagesgeländespiel Mit viel Action und Spaß wollen wir ein großes und spannendes Geländespiel in Friolzheim und der näheren Umgebung mit euch spielen. Bitte bringt einen kleinen Rucksack und eine Trinkflasche für unterwegs mit. Außerdem ist es wichtig, dass ihr feste Schuhe anhabt, in denen ihr gut laufen könnt. Bitte gebt bei der Anmeldung Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien an. Alter: 9-13 Jahre Beginn: 10:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr Treffpunkt: ev. Gemeindehaus Kosten: 3 /Kind für die Verpflegung Kontakt: Daniela Hirschmüller 07044/839349 Bei starkem Regen wird das Geländespiel nicht stattfinden können Dienstag, 09. August 2016 Gemeinde Friolzheim Spiel, Spaß und Erlebnis im Wildpark Pforzheim In diesem Jahr wollen wir nach Pforzheim in den Wildpark gehen. Im Wildpark erwartet uns eine tolle Führung und viel Spiel und Spaß auf dem Spielplatz. Bei einem gemeinsamen Mittagessen werden wir dann eine kurze Verschnaufpause einlegen. Bei schlechtem Wetter muss der Kinderferientag leider ausfallen! Alter: 6 12 Jahre Teilnehmer: max. 20 Kinder Treffpunkt: 10:15 Uhr am Marktplatz Abfahrt: 10:30 Uhr an der Bushaltestelle Volksbank Ende: ca. 15:00 Uhr am Marktplatz Kosten: 6,- /Kind (bei der Anmeldung zu bezahlen) Sonstiges: Getränke bitte und Vesper mitbringen An festes Schuhwerk denken (keine Sandalen!) Mittwoch, 10. August 2016 Bauernhof Lamparter Auf dem Hof, da ist was los! Wir wollen mit Spiel und Spaß, einen tollen Nachmittag lang, den Hof und seine Tiere kennenlernen und erleben. Bitte denkt an festes Schuhwerk (keine Sandalen!) und Kleidung, die schmutzig werden darf! Falls jemand Gummistiefel mitbringt - unbedingt zusätzlich zum normalen Schuhwerk. Wichtig: Solltet ihr eine Allergie oder Unverträglichkeit (z.b. Tierhaare, Laktoseunverträglichkeit o.ä.) haben, dann ist dies kein Hinderungsgrund für die Teilnahme. Bitte aber bei der Anmeldung unbedingt angeben! Getränke bitte mitbringen. Ein kleines Nachmittagsvesper ist inklusive. Kostenbeitrag: 8 Euro / Kind / Tag Alter: Grundschulkinder Teilnehmer: max. 12 Kinder je Angebotstag Treffpunkt: 14 Uhr, Lüßstraße 6, Lamparters Landhof Ende: 17 Uhr Kontakt: Gabi Lamparter, 07044/44280 Donnerstag, 11. August 2016 Jugendhaus Friolzheim Spiel, Spaß und Stockbrot grillen im Jugendhaus Gemeinsam mit den Jugendlichen das Jugendhaus kennenlernen und zusammen ein Tischkickerturnier spielen. Alter: 6 12 Jahre Teilnehmer: max. 16 Kinder je Angebotstag Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:30 Uhr Mittwoch, 17. August 2016 Musikverein Friolzheim Spielend musizieren Musikinstrumente selbst basteln An diesem Nachmittag wollen wir mit Naturmaterialien und Alltagsgegenständen verschiedene Musikinstrumente basteln. Danach sollen den Instrumenten noch gemeinsam musikalische Töne entlockt werden. Zum Abschluss gibt es zur Stärkung noch Würstchen vom Grill. Der Kinderferientag findet bei jedem Wetter statt. Alter: Grundschulklassen 1-4 Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Beginn: 14.00 Ende: ca. 18.30 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Friolzheim Kostenbeitrag: 3 / Kind (wird am Kinderferientag eingesammelt) Fortsetzung auf Seite 7

Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2016 5 Notrufnummern: Notrufnummer Telefon: 112 (die Nummer gilt für den Notarzt, den Rettungsdienst und die Feuerwehr gleichermaßen. Sie funktioniert in allen Festnetzen und Handys in ganz Europa) Polizei und Unfall Telefon: 110 Feuerwehr Telefon: 112 Öffnungszeiten Rathaus (Fachämter): Mo.: 08.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Mi.: 09.00-12.00 Uhr 16.00-18.00 Uhr Fr.: 08.00-12.00 Uhr Di. + Do. geschlossen Öffnungszeiten des Bu rgerbu ros: Mo., 08:00-12:30 Uhr Do.: 13.30-16.30 Uhr Mi.: 08:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Fr.: 08:00-12:30 Uhr Di.: geschlossen Tel.: 9036-25, Fax: 9036-30 Öffnungszeiten Jugendhaus Friolzheim: Mo.: 16:00-21:00 Uhr Do., Fr.: 16:00-22:00 Uhr Wo?: Eichenstr. 22, Friolzheim Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Landratsamt Enzkreis Tel.: 07231-308 0 Öffnungszeiten des Landratsamtes Enzkreis: Mo: 08:00-12:30 Uhr Di.: 08:00-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Mi.: geschlossen Do. 08:00-14:00 Uhr Fr.: 08:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Mo., Mi.: 08:00-12:30 Uhr Di.: 08:00-14:00 Uhr Do.: 08:00-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Fr.: 08:00-12:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung. Online-Terminauswahl und weitere Informationen auf www.enzkreis.de. Andere Ämter Einheitlicher Ansprechpartner für in- und ausländische Dienstleister vor allem in Sachen gewerberechtliche Erlaubnisse: Herr Gerhard Fauth, Landratsamt Enzkreis, Zähringer Allee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 308-9307 Telefax: 07231 308-9440 einheitlicher.ansprechpartner@enzkreis.de Soziale Dienste Diakonie und Sozialstation Heckengäu e.v. - Hilfe, die sich sehen lässt - Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe, Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige. Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag, 9.00-12.00 Uhr, Rathausstr. 2, 71299 Wimsheim, Tel. 07044-8686, Fax 07044-8174. Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Beratung u ber Hilfen in der Schwangerschaft/Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 StGB, Diakonie Pforzheim, Pestalozzistr. 2, 75172 Pforzheim Termine nach Vereinbarung Telefon: 07231/378758 Beratung zu HIV und AIDS, andere sexuell u bertragbare Krankheiten HIV-Test - anonym und kostenlos - Gesundheitsamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Telefon: 07231 308-9580 E-Mail: Heike.Sabisch@enzkreis.de Sprechzeiten: Di.: 13:30-18:00 Uhr (bis 19:30 Uhr nach Vereinbarung) Do.: 08:00-14:00 Uhr (ab 7:00 Uhr nach Vereinbarung) AIDS-Hilfe Pforzheim e.v. Goldschmiedeschulstr. 6, Pforzheim Telefon: 07231 441110 E-Mail: info@ah-pforzheim.de Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg Tel. 07231 1442416 Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel. 07231 1442417 Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Tagesmu tter Enztal e.v. Bahnhofstr. 118, 75417 Mühlacker Telefon: 07041/8184711 E-Mail: info@tagesmuetter-enztal.de www.tagesmuetter-enztal.de Deutscher Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.v. Ostendstraße 12/II, 75175 Pforzheim Telefon: 07231/589898-0 Fax: 07231/589898-5 info@dksb-pforzheim.de www.dksb-pforzheim.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00-13:00 Uhr Do. 14:00-16:30 Uhr Beratungsstelle fu r Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, 75172 Pforzheim, Tel. 07231-566 196 0, E-Mail: fachberatungsstelle@ wichernhaus-pforzheim.de Beratungsstelle fu r Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel. 07231 308970 entgegengenommen KISTE Hilfen fu r Kinder und Jugendliche von psychisch und suchtkranken Eltern mit Gewalterfahrung Kontaktadresse: Hohenzollenstr. 34, 75177 Pforzheim, Tel. Nr. 07231-30870 Beratungsstelle fu r Hilfe im Alter im consilio, Bahnhofstraße 86 75417 Mühlacker, Tel: 07041/ 8 14 69-23 Anlaufstelle - Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr Telefon: 0171 80 25 110 Tägliche Bereitschaft 75172 Pforzheim, Luisenstr. 54-56 Beratungsstelle fu r Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Pforzheim-Enzkreis Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforzheim, Tel: 07231 35 34 34 info@lilith-beratungsstelle.de www.lilith-beratungsstelle.de

6 Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2016 Unsere Telefonzeiten: montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Wohnberatung fu r ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim, Tel. 07231 357717 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, 75175 Pforzheim, Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel. 07231 34180 Mo., Di., Mi. 15:00-17:00 Uhr Do., Fr. 10:00-12:00 Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags 13:30-17:30 Uhr stattfindet, Tel. 07081 953544. Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim. bwlv Zentrum Pforzheim im Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls, Fachstelle für psychisch kranke Menschen, Tagesklinik Offene Sprechstunde (Mo. 13.00 15.00 Uhr). Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Luisenstr. 54 56; 75172 Pforzheim Tel.: 072311394080, Fax.: 0723113940899 Jugend- u. Drogenberatungsstelle Drobs Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, Tel. 07231 922770, Fax 07231 9227722 E-Mail: drobs@agdrogen-pf.de Internet: www.agdrogen-pf.de Träger: AG DROGEN Pforzheim e.v. Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 09:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Mi. 14:00-18:00 Uhr Fr. 09:00-13:00 Uhr In Krisensituationen ohne Voranm. Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel. 0721 9264159 Frau Fritzsche Tel. 0721 9264534 Sprechzeiten Mo. 14:00-17:30 Uhr Di. Do. 07:30-12:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Caritas-Zentrum Mu hlacker Zeppelinstr. 7, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 5953 Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen, soziale Nöte, familiäre Konflikte, Schwangerschaft, Leben mit Behinderung, psychische Nöte, chronische Erkrankungen, Krebs, Sucht. Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/-innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie, Agnes-Miegel- Straße 5, 71229 Leonberg, Tel. 07152 3329400, Fax 07152-33294024 Telefonzeiten Mo. - Fr., 09.00-12.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle fu r Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle fu r Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis Wichernhaus, Westliche 120 75172 Pforzheim, Tel. 07231 566196-0 (Zentrale) -61/62 (Fachberatungsstelle) *Sterneninsel* ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst für Pforzheim & Enzkreis Benckiserstraße 274 c/o BBQ, 75172 Pforzheim, Fon: 07231 8001008 sterneninsel@straubenhardt.com www.sterneninsel.com Notdienste / Service Notruf der Rettungsleitstelle Rettungsleitstelle des DRK Pforzheim - Enzkreis e.v. Tel.: 112 Krankentransport Tel.: 19 222 bwlv-zentrum Fachstelle Sucht Anlaufstelle bei Suizid-Gefahr im Haus für seelische Gesundheit Luisenstr. 54-56, Telefon: 07231 13940822 geöffnet: montags von 15 bis 19 Uhr Ärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mu hlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 19292 Geöffnet: von Montag bis Freitag, jeweils 18 bis 7 Uhr. Durchgehend von Freitag, 18 bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg, Tel. extern: 07152 2028000, Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst zu erfragen unter Tel.-Nr. 0621 38000816 Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim, 0800 1507090 Mo. - Fr. 07:00-20:00 Uhr Sa., So. und Feiertage 09:00-18:00 Uhr Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7 / Wilferdinger Höhe, 75179 Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 08:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr Do. 08:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Fr. 08:00-12:00 Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel. 07231 9314-20, Fax 07231 9314-60 Sprechtag Flu chtlingsbetreuung Dienstags und Donnerstags von 9-14 Uhr findet der Sprechtag für Flüchtlinge/Flüchtlingsbetreuung im Gewölbekeller der Zehntscheune bei Herrn Chehadeh statt. Apotheken-Notdienste Samstag, den 16.07.2016 Maria-Apotheke Haidach Pillauer Straße 12, Tel. (0 72 31) 96 56 56, Fax 96 56 57 Sonntag, den 17.07.2016 Pregizer-Apotheke Leopoldplatz Ecke Baumstraße Tel. (0 72 31) 14 37-0; Fax 14 37-14 Notar Ab sofort finden Notartermine ausschließlich beim Notariat Mühlacker statt. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter 07041 8118950. Amtstage in Friolzheim können leider nicht mehr stattfinden.

Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2016 7 Fortsetzung von Seite 4 Donnerstag, 18. August 2016 Bauernhof Lamparter Auf dem Hof, da ist was los! Wir wollen mit Spiel und Spaß, einen tollen Nachmittag lang, den Hof und seine Tiere kennenlernen und erleben. Bitte denkt an festes Schuhwerk (keine Sandalen!) und Kleidung, die schmutzig werden darf! Falls jemand Gummistiefel mitbringt - unbedingt zusätzlich zum normalen Schuhwerk. Wichtig: Solltet ihr eine Allergie oder Unverträglichkeit (z.b. Tierhaare, Laktoseunverträglichkeit o.ä.) haben, dann ist dies kein Hinderungsgrund für die Teilnahme. Bitte aber bei der Anmeldung unbedingt angeben! Getränke bitte mitbringen. Ein kleines Nachmittagsvesper ist inklusive. Kostenbeitrag: 8 Euro / Kind / Tag Alter: Grundschulkinder Teilnehmer: max. 12 Kinder je Angebotstag Treffpunkt: 14 Uhr, Lüßstraße 6, Lamparters Landhof Ende: 17 Uhr Kontakt: Gabi Lamparter, 07044/44280 Freitag, 19. August 2016 Freiwillige Feuerwehr Friolzheim ARENA-TOUR STUTTGART Wir erkunden mit Euch eine der schönsten Fußball-Arenen Europas. Erfahren alles Wissenswerte rund um die Arena, deren Geschichte und das Team mit dem roten Brustring. Die 90-minütige Fan-Tour startet im VfB Fan-Center. Los geht es mit einem kurzen Filmporträt der größten Sportstätte Baden-Württembergs, ihrer Geschichte und deren Umbau in eine reine Fußball-Arena. Wir lernen die Arbeitsplätze der Medienvertreter an Spieltagen (Pressekonferenzraum, Mixed-Zone und Medienhalle) kennen. Wir besuchen die Ehrenloge und erleben das besondere Flair des Fantreffs "A-Block" in der Cannstatter Kurve, der Heimat der treusten VfB-Fans. Neben den Stehplatzbereichen und der Polizeiwache dürfen natürlich der Innenraum mit den Trainerbänken, das Spielfeld und der Spielertunnel nicht fehlen. Den Höhepunkt der Tour bildet das Allerheiligste, die VfB Mannschaftskabine. Im Anschluss fahren wir zurück nach Friolzheim, um uns auf dem Festplatz zu stärken bevor wir mit dem Fackelzug zurück ans Feuerwehrmagazin laufen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Euch. Kostenbeitrag: 10,- bitte bei der Anmeldung bezahlen Alter: 6 12 Jahre Teilnehmer: max. 45 Kinder Treffpunkt: Treffpunkt 15.30 Uhr Feuerwehrmagazin Friolzheim Ende: 21 Uhr Feuerwehrmagazin Friolzheim Kontakt: Benzinger, 07044-41253 Samstag, 20. August 2016 Jugendrotkreuz Friolzheim Schnitzeljagd Schnitzeljagd durch Friolzheim, anschließend gemeinsames Grillen. Mitbringen sollten die Kinder: Wetterentsprechende Kleidung und eine Menge Spaß. Alter: 6 12 Jahre Teilnehmer: max. 20 Kinder Beginn: 9:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrmagazin Friolzheim Kostenbeitrag: 5,- Dienstag, 23. August 2016 Tennisclub Friolzheim Sport, Spaß und Spiel beim TCF Im Rahmen der Kinderferientage bietet euch der Tennisclub Friolzheim wieder ein abwechslungsreiches Programm rund um den Ball auf dem Geissberg! Wir treffen uns um 10.30 Uhr am alten Kindergarten in der Mönsheimer Straße. Von dort aus laufen wir gemeinsam zum Vereinsheim auf dem Geissberg. Dort angekommen, erwarten euch viele Aktivitäten lasst euch überraschen! Für Essen und Trinken ist gesorgt. Bitte Sportkleidung und Sportschuhe anziehen. (Schuhe: bitte keine grobstolligen Noppenschuhe, ideal sind z.b. Hallenschuhe oder nur leicht profilierte Sportschuhe auf dem Tennisplatz) Um 15.30 Uhr holen euch die Eltern, Opas oder Omas auf dem Geissberg wieder ab. Alter: 6-12 Jahre Teilnehmer: max. 20 Kinder Beginn: 10.30 Uhr am alten Kindergarten in der Mönsheimer Straße Ende: 15.30 Uhr Tennisgeländer auf dem Geissberg (Höhenstr. 32) Kosten: keine Kontakt: Helmut Entreß 0179 69 52 500 (Wir hoffen auf gutes Wetter, denn bei Dauerregen können wir nicht Tennis spielen) Donnerstag, 25. August 2016 Jugendhaus Friolzheim Spiel, Spaß und Stockbrot grillen im Jugendhaus Gemeinsam mit den Jugendlichen das Jugendhaus kennenlernen und zusammen ein Tischkickerturnier spielen. Alter: 6 12 Jahre Teilnehmer: max. 16 Kinder je Angebotstag Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:30 Uhr Montag, 29. August 2016 TSG & Liederkranz Wir fahren mit dem Bus zum Maislabyrinth nach Renningen Besuch des Maislabyrinths in Renningen. Anschließend grillen und spielen auf der Spielwiese an der Schinderklinge. Freut euch auf ein naturnahes Sommererlebnis. Busfahrt, Essen, Trinken und Barfußpark sind im Preis enthalten. Treffpunkt: Am Milchhäusle in Friolzheim Abfahrt: 9.30 Uhr Alter: Schulkinder (Maximal 40 Kinder) Unkostenbeitrag: 5 Euro pro Kind (zu zahlen am Milchhäusle) Ende: ca. 17.00 Uhr in Friolzheim, Milchhäusle Betreuung: Liederkranz und TSG- Friolzheim Sonstiges: Bitte regenfeste Kleidung und feste Sportschuhe anziehen!! Kontaktadresse: Marion Poth, Tel.: 41916 Bei schlechtem Wetter muss der Kinderferientag leider ausfallen! Donnerstag, 08. September 2016 Frank Hafner Gitarrencrashkurs Akkorde lernen mit Schlagrhythmus und singen Alter: 8 13 Jahre Teilnehmer: max. 20 Kinder Beginn: 14:00 Uhr am katholischen Gemeindezentrum Ende: 16:30 Uhr am katholischen Gemeindezentrum Kosten: 5,- /Kind

8 Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2016 Anmeldung zu den Kinderferientagen An die Gemeindeverwaltung Friolzheim Frau Ekiz Rathausstr. 7 71292 Friolzheim *Name/n des/r Kindes/Kinder: 1) 2) 3) *Anschrift: *Telefon/Handy: *Alter: 1) Jahre 2) Jahre 3) Jahre Bitte gebt eure Anmeldung bis spätestens Freitag, den 15. Juli auf dem Rathaus ab! Die Anmeldung ist verbindlich! Für alle Teilnehmer hat die Gemeinde eine Versicherung abgeschlossen. Mit der Teilnahme meines/meiner Kindes/Kinder an den angekreuzten Veranstaltungen bin ich einverstanden: Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten Veranstaltung 1 Katholische Kirche Friolzheim, 01. August 2016 2 Neuapostolische Kirche, 02. August 2016 (5 bei der Anmeldung zu bezahlen!) 3 Bäckerei Jäkle, 03. August 2016 4 Evangelische Kirche Friolzheim, 04. August 2016 (3 ) 5 Gemeinde Friolzheim, 09. August 2016 (6 bei der Anmeldung zu bezahlen!) 6 Bauernhof Lamparter, 10. August 2016 (8 ) 7 Jugendhaus Friolzheim, 11. August 2016 8 Musikverein Friolzheim, 17. August 2016 (3 ) 9 Bauernhof Lamparter, 18. August 2016 (8 ) 10 Freiwillige Feuerwehr Friolzheim, 19. August 2016 (10 bei der Anmeldung zu bezahlen!) 11 Jugendrotkreuz Friolzheim-Wimsheim, 20.August 2016 (5 ) 12 Tennisclub Friolzheim, 23. August 2016 13 Jugendhaus Friolzheim, 25. August 2016 14 TSG & Liederkranz, 29. August 2016 (5 ) 15 Frank Hafner, 08. September 2016 (5 ) Kind/er (zutreffendes bitte ankreuzen) 1 2 3!!! Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen müssen einige Ferientage per Losverfahren ermittelt werden, damit jedes Kind die gleiche Chance auf einen der begehrten Plätze hat!!!

Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2016 9 Wohnungssuche fu r Flu chtlinge Auch wenn es in den Medien zu diesem Thema etwas ruhiger geworden ist,sucht die Gemeinde nach wie vor Wohnraum für die ankommenden Flüchtlinge. Für eine gelingende Integration und ein friedvolles Miteinander ist es deutlich vorteilhafter, wenn die Personen dezentral in verschiedenen kleinen Wohnungen untergebracht sind. Das Landratsamt Enzkreis und die Gemeinde Friolzheim benötigen hier weiterhin dringend I H R E H I L F E! Die Gemeinde muss für die sogenannte Anschlussunterbringung langfristig Wohnraum für die zugewiesenen Flüchtlinge bereitstellen. Bezüglich der Mietübernahme erfolgt eine Abklärung mit dem Landratsamt/der Gemeinde. Auch können durchaus Wünsche bezüglich der Belegung (z.b. nur Familie, max. Personenzahl usw.) im Mietvertrag vereinbart werden. So suchen wir zum Beispiel für 3 syrische Brüder, die schon über ein Jahr in unserer Gemeinde wohnen, eine eigene Wohnung. Sofern Sie eine freie Wohnung haben, bitten wir Sie, sich bei Herrn Enz, Tel. 9036-14 oder e.enz@friolzheim.de auf dem Rathaus zu melden. Gemeinde Friolzheim Friolzheim freut sich u ber Zuwachs die 4000. Einwohnerin ist geboren Friolzheim hat wohl das besondere Etwas, das sich allerdings nicht in einem Wort ausdrücken lässt. Es ist wohl die Mischung aus viel Natur, einer guten Infrastruktur, Nähe und gute Verkehrsanbindung an die Ballungsgebiete Pforzheim und Stuttgart sowie das zahlreiche, gute und vielfach hochwertige Arbeitsplatzangebot - das alles nach wie vor zu noch bezahlbaren Baulandpreisen. So ist es kein Wunder, dass unsere kleine, aber feine Gemeinde in den letzten Jahren auch gegen den Trend immer weiter gewachsen ist und die Nachfrage nach einem Zuhause im Herzen des Heckengäus weiterhin ungebrochen ist. Vor kurzem war es dann so weit: Friolzheim hat den Sprung zur Gemeinde mit mehr als viertausend Einwohnern geschafft! Bürgermeister Michael Seiß konnte dem glücklichen Elternpaar Isabel und Christian Seibt persönlich zur kleinen Lara Marie gratulieren, die bereits Mitte Juni gesund und munter das Licht der Welt erblickt hat und sich somit den Titel der 4000. Einwohnerin unserer Gemeinde verdient hat. Das seit Jahren obligatorische Neugeborenengeschenk ein kleines Friolzheim-Lätzchen wurde eigens für diesen Anlass um die 4.000er-Zahl ergänzt. Dazu gab es noch einen Einkaufsgutschein für Babyausstattung in Höhe von 4.000 Cent (40.- Euro). Bauarbeiten im Bereich der Wengertstraße Die Netze BW wird in den kommenden Wochen im Bereich der Wengertstraße von der Wimsheimer Straße bis hoch zur Eichenstraße Gasleitungsbauarbeiten durchführen. Beauftragte Firma ist die Fa. Hasenmaier aus Heimsheim, zuständiger Bauleiter ist Herr Hasenmaier, Tel. 0176 11554401. Die Gasleitung soll am Straßenrand verlegt werden, es erfolgt eine abschnittsweise Aufgrabung. Vorgesehen ist, dass die Arbeiten ca. Ende August/Anfang September abgeschlossen sind. Für eventuell kurzfristig auftretende Einschränkungen wird um Verständnis gebeten. Gemeinde Friolzheim Die Gemeinde gratuliert von Herzen dem glücklichen Elternpaar! Wir bitten um Beachtung Impressum Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon 07044 90360. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048. www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Michael Seiß, Rathausstraße 7, 71292 Friolzheim oder Vertreter im Amt - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: 12,65 halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de Das Rathausteam zieht um Rathaus und Bu rgerbu ro ab 13.07.2016 geschlossen! Ab Sommer 2016 wird unser Rathaus grundlegend saniert, deshalb ziehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung für die Zeit des Umbaus um. Ab Mittwoch, den 20. Juli 2016 finden Sie uns in unseren neuen voru bergehenden Räumlichkeiten: Am Marktplatz 7 (1. Obergeschoss, barrierefreier Zugang), 71292 Friolzheim Für den Umzug der kompletten Gemeindeverwaltung planen wir mit einer Schließzeit von einer Woche. Rathaus und Bu rgerbu ro sind deshalb ab Mittwoch, den 13. Juli 2016 geschlossen und telefonisch nicht oder nur sehr eingeschränkt zu erreichen. Bitte erledigen Sie Ihre planbaren Angelegenheiten rechtzeitig vorher bei uns. Wir bitten um Verständnis! Ihre Gemeindeverwaltung Friolzheim

10 Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2016 Kulturkreis Zehntscheune den Stil Sinatras voller Begeisterung und Freude. Und er schafft es immer wieder, das Publikum an dieser Begeisterung teilhaben zu lassen. Präsentiert wird Wolfgang Seljé vom Kulturkreis Zehntscheune am: Sonntag, 17.07.2016 um 19:00 Uhr im Festsaal der Zehntscheune Friolzheim am Marktplatz. Einlass ab 18:30 Uhr. Achtung! Wegen Rathaussanierung bleibt das Bürgerbüro geschlossen. Der Eintrittspreis beträgt deshalb auch an der Abendkasse nur 10 Euro. Jugend-Info Es gibt was "NEUES" im Jugendhaus "Den TEEN CLUB" Jeden Donnerstag von 16:30 bis 18:30, Teilnahmealter 10-15 Jahre Schengat se mir Zeit My tribute to Frank Sinatra Ein musikalisch, erzählerisches Programm über das Leben und Wirken eines großartigen Künstlers und eines außergewöhnlichen Menschen. Das Programm ist eine persönliche Würdigung des Lebens und Schaffens von Francis Albert Sinatra. Die musikalische Biographie einer der schillerndsten Persönlichkeiten und eines der großartigsten Sänger des letzten Jahrhunderts. Der Stuttgarter Bariton Wolfgang Seljé beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem musikalischen Lebenswerk Sinatras und zählt zu den besten deutschen Sinatra- Interpreten. Seine Stimme erinnert zuweilen an das Original. Doch zu keinem Zeitpunkt hat man den Eindruck er könnte in die Versuchung geraten, sein sängerisches Vorbild zu kopieren. Zwischen den einzelnen Stücken erzählt Wolfgang Seljé Historisches und Wissenswertes von dem Sänger, Schauspieler, Entertainer und MenschenFrank Sinatra. Kurze Texte und Anekdoten von und über Sinatra wechseln sich ab mit Songs aus 60 Jahren bewegten Bühnenlebens. Wolfgang Seljé singt die großen Hits von Ol blue eye, aber auch einige weniger bekannte Titel aus dem faszinierenden Repertoire des jungen Sinatra. Lieder von Sinatras Rat Pack -Kumpanen Sammy Davis jr. und Dean Martin gehören ebenso zum Programm. Wolfgang Seljé lebt in dieser Musik. Er liebt und lebt Enzkreis -Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Jetzt anmelden: Lehrfahrt des Landwirtschaftsamtes am Dienstag, 20. September zu Schwarzwaldmilch in Freiburg und zu Genießerhof ENZKREIS. Bei der Ganztages-Lehrfahrt nach Freiburg und Dietingen, die das Landwirtschaftsamt am Dienstag, 20. September, anbietet, sind noch einige Plätze frei. Abfahrt ist um 7:45 Uhr am Landratsamt Enzkreis in der Güterstraße in Pforzheim. Auf dem Programm steht zunächst um 10 Uhr eine (nicht barrierefreie) Führung bei Schwarzwaldmilch in Freiburg. Das Mittagessen wird im dortigen Restaurant eingenommen. Gegen 13:30 Uhr geht es weiter nach Dietingen in der Nähe von Rottweil, wo es auf dem Genießerhof von Familie Schittenhelm zunächst Kaffee und Kuchen gibt. Es schließt sich eine Führung über den Genießerhof an.

Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2016 11 Die Rückkehr in Pforzheim ist gegen 19:30 Uhr geplant. Die Kosten belaufen sich auf 50 Euro und beinhaltendie Fahrt, die Führungen, das Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Anmeldungen nimmt das Landwirtschaftsamt unter Telefon 07231 308-1800 entgegen. Eingangshalle im Landratsamt Enzkreis verwandelt sich in Lernwerkstatt Milch ENZKREIS. Seit einigen Tagen hat sich die Eingangshalle des Landratsamtes Enzkreis in Pforzheim in ein kleines Milchforschungsinstitut mit angeschlossenem Viehstall verwandelt: Das Landwirtschaftsamt hat hier seine Lernwerkstatt Milch aufgebaut. Schon zum 16. Mal bietet die Landesinitiative BeKi in diesem Rahmen einen Lernzirkel für Grundschulklassen an. BeKi steht für Bewusste Kinderernährung und hat das Anliegen, praxisorientiert Ernährungsbildung in Familie, Kindertagesstätte und Schule zu verankern. Dazu führen die BeKi-Referentinnen des Enzkreises Veranstaltungen für Eltern, Fortbildungen für Erzieher/-innen, Lehrkräfte und Tageseltern sowie Unterricht und Lernzirkel für Schulklassen durch. An den Lernstationen der diesjährigen Lernwerkstatt lernen die Kinder noch bis zum Ende des Schuljahres alles Wissenswerte zum Thema Milch. Hier wird experimentiert, verkostet, sortiert, gemalt, geschnitten und geklebt. So gilt es unter anderem zu erforschen, aus welchen Bestandteilen Milch besteht. Ist da Eiweiß drin? Das lässt sich durch Zugabe von Zitronensaft leicht nachweisen. Dass das Kalzium in den Milchprodukten besonders gut für die Knochen ist, das weiß (fast) jedes Kind. Aber wieviel Milchprodukte muss man essen, um gut versorgt zu sein? Um einen Überblick über die verschiedenen Milcherzeugnisse zu bekommen, müssen die Kinder diese zunächst einmal in Gruppen einteilen. Eine weitere Frage, die gelöst werden muss: Was es mit dem EU-Identitätskennzeichen auf der Milchpackung auf sich hat (wenn man es erst einmal gefunden hat). Auch die Melkversuche an der Kuh Magda begeistern die jungen Besucherinnen und Besucher. Mühevoll landen einige Tropfen Milch im Eimer. Die Kinder produzieren im Anschluss ihre eigene Butter und dürfen sie sich in der Pause auf ein Vollkornbrot streichen. Dazu gibt es Käse, Gemüse und Wasser - Forschen macht schließlich ganz schön hungrig und durstig. Wie viele Milchprodukte sollte man essen, um gut versorgt zu sein? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt die Lernwerkstatt Milch, die zurzeit im Landratsamt Enzkreis von zahlreichen Schulklassen durchlaufen wird. Forschen macht hungrig und durstig: Diese Zweitklässler von der Schanzschule Pforzheim haben zusammen mit ihren Klassenkameraden gerade an der Lernwerkstatt Milch teilgenommen. Kinder der Klasse 4 b an der Kirnbachschule Niefern üben vor dem Landratsamt das Melken. Die Aktion ist Teil einer Lernwerkstatt rund um das Thema Milch. Dr. Hilde Neidhardt neu in der Dezernentenrunde des Landratsamtes Enzkreis Ungewöhnlicher Anblick in der Eingangshalle des Landratsamtes: Kuh, Schaf und Ziege warten auf Schulklassen, die an der Lernwerkstatt Milch teilnehmen. Da haben Sie aber alle Hände voll zu tun. Als Landrat Karl Röckinger Dr. Hilde Neidhardt zur neuen Dezernentin für Landwirtschaft, Forsten und öffentliche Ordnung bestellte, spielte er mit diesem Satz nicht auf die Tatsache an, dass die 33-jährige Juristin mit Urkunde und Blumenstrauß bewaffnet gerade keine Hand frei hatte, um seine Glückwünsche entgegenzunehmen. Er hat-

12 Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2016 te dabei vielmehr das umfangreiche und anspruchsvolle Aufgabenfeld vor Augen, das die gebürtige Saarländerin zum 1. Juli im Landratsamt Enzkreis übernommen hat: Zu ihrem Dezernat gehören das Vermessungs- und Flurneuordnungsamt, das Forstamt, das Landwirtschaftsamt, das Verbraucherschutz- und Veterinäramt sowie das Straßenverkehrs- und Ordnungsamt mit insgesamt rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Röckinger: Wir sind froh, dass mit Frau Dr. Neidhardt eine kompetente Frau die Dezernentenriege komplettiert. Damit geht die mehrmonatige Vakanz im Dezernat 3 zu Ende, die im Oktober 2015 durch den Eintritt von Karl-Heinz Zeller in den Ruhestand entstanden war. Diese Zeit hätten Erster Landesbeamter Wolfgang Herz und der Leiter des Forstamtes, Frieder Kurtz, hervorragend überbrückt und das, obwohl beide mit ihren Hauptaufgaben schon mehr als gefordert gewesen seien. Dafür dankte der Kreischef den zwei Führungskräften herzlich. Hilde Neidhardt, die nach dem Abitur zunächst an der Universität Freiburg Jura und Politikwissenschaften studierte und in Berlin ihr Referendariat absolvierte, war zuletzt Richterin am Verwaltungsgericht Karlsruhe. Nachdem sie nun als Landesbeamtin vom Ministerium der Justiz und für Europa zum Landratsamt Enzkreis abgeordnet wurde, heißt es für sie, sich so schnell wie möglich in die Materie einzuarbeiten. Doch da sieht die verheiratete Mutter von zwei kleinen Töchtern keine Probleme: Von meiner bisherigen Tätigkeit als Richterin bin ich es gewohnt, mir zügig neues Wissen anzueignen und mein eigenes Urteil zu bilden. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit in den nächsten Monaten sieht sie auf der gegebenenfalls erforderlichen Neuorganisation im Bereich der Forstverwaltung aufgrund des Kartellverfahrens Holzvermarktung; außerdem möchte sie die bestehende Unterstützung für die Landwirtschaft, die derzeit bekanntlich mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen hat, weiterführen. Besonders freut sich Neidhardt auf die Zusammenarbeit mit den Menschen in ihren Ämtern: Uns Saarländern sagt man nach, dass wir offen und kontaktfreudig sind da bin ich sicher, dass ich schnell mit den Leuten warm werde. Außerdem bin ich ja nicht fremd hier in der Gegend, schließlich wohne ich schon seit Jahren in Karlsruhe. Verwaltung Daniela Ströbel u. Christine Seiß Tel.: 07044 91585-40 Montag bis Freitag von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr Wir beraten und informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder schicken Informationsmaterial zu. Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, 71292 Friolzheim Tel: 07044/91585-0 Fax: 07044/91585-41 Mail: stroebel-seiss@seah.de Unsere Gottesdienste, die 14-täglich stattfinden, sind immer etwas ganz besonderes für unsere Bewohner. Egal, wer vom Andachtsteam die Gottesdienste hält oder wer mit dabei ist, diese musikalisch zu begleiten, man spürt mit wie viel Liebe und Fürsorge diese vorbereitet und gestaltet werden. Seit Anfang Juli können nun unsere Bewohner die Gottesdienste noch besser verfolgen und verstehen! Zu unserer Freude hat der Förderverein es ermöglicht, dass wir eine eigene Verstärkeranlage mit Mikrofon bekommen. So können auch die, die nicht mehr so gut hören, den Gottesdienst besser verstehen. Nachdem Frau Schmidt tatkräftig mitgeholfen hat alles zusammenzubauen, kamen Frau Rinke und Frau Engelfried als erste in den Genuss die Anlage auszuprobieren. Mit vollem Erfolg! Frau Rinke kam super zurecht und die Bewohner waren glücklich. Wir vom Schwester-Karoline-Haus freuen uns sehr, dass wir diese Anlage nicht nur im Gottesdienst sondern auch für Feste und Feiern einsetzen können. Ein ganz großes Dankeschön an alle, die daran beteiligt waren! Ganz besonderen Dank an Frau Schmidt und dem Förderverein, Herrn Pfarrer Fritz und seinem Andachtsteam. Soziale Dienste Schwester Karoline Haus Friolzheim Leiterin Heimverbund Eva Trede- Kretzschmar Tel.: 07044 91585-30 Hausleiterin und Hauswirtschaftliche Betriebsleitung Gabriele Albers, Tel: 07044/91585-32 Pflegedienstleitung Cornelia Baumbach, Tel.: 07044 91585-31 Wohnbereichsleitung Wohnbereich 1 Daniel Weininger, Tel. 07044/91585-10 Wohnbereichsleitung Wohnbereich 2 Max Günther, Tel. 07044/91585-20

Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2016 13 Müll / Sperrmüllbörse Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Bitte hier ausschneiden... Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen)......... - nur direkte Kontaktaufnahme möglich - Bitte hier ausschneiden... Mu llabfuhrtermine Juli Restmüll / Bioabfall Grüne Tonne Flach Rund Recyclinghof Friolzheim Recyclinghof Wurmberg Sonstiges 1 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 2 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 3 So 27. KW 4 Mo 5 Di 14:00-17:30 6 Mi 7 Do 14:00-17:309:00-12:30 8 Fr 9 Sa 13:00-16:008:30-11:30 10 So 11 Mo 28. KW E-Geräte* Jubilare Glu ckwu nsche 12 Di 14:00-17:30 13 Mi 14 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 15 Fr 16 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 17 So 18 Mo 19 Di 20 Mi 14:00-17:309:00-12:30 21 Do 22 Fr 14:00-17:309:00-12:30 23 Sa 13:00-16:008:30-11:30 24 So 25 Mo 26 Di 27 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 28 Do 29 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 30 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 31 So Häckselplatz Wimsheim: südlich des Schützenhauses, beim Lärmschutzwall, geöffnet: ganzjährig Mo.-Fr. von 07.00-20.00 Uhr Sa. von 07.00-18.00 Uhr So. und Feiertag geschlossen Danilo Segrt, Lindenstr. 7, 75 Jahre am 15.07.2016 Hedwig Elfriede Conle, Rathausstr. 11, 80 Jahre am 15.07.2016 Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute! Standesamtliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Friolzheim 29. KW 30. KW 31. KW Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr - 12.00 Uhr) 23.07.16: Ispringen: Parkplatz beim FC-Clubhaus 06.08.16: Heimsheim: PP Parkstr. / Pforzheimer Str. 24.09.16: Birkenfeld: Parkplatz Jahnstraße/Schwarzwaldhalle ÜBUNG Am Freitag 15.07.16 ist Übung für die aktive Wehr. Beginn 20.00 Uhr. JUGENDFEUERWEHR Am Samstag 16.07.16 trifft sich die Jugendfeuerwehr zur Übung. Beginn 16.00 Uhr.

14 Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2016 Kindergarten Friolzheim Tiere-Projekt 2016 Gleich zwei Mal fand dieses Jahr, bedingt durch die große Nachfrage der Kinder, ein Tiere-Projekt statt. Jeweils Ende April und Mitte Juni drehte sich bei den XL-ern, also den Vorschulkindern, alles um Tiere. Nach einem Einstieg in das Thema im Kindergarten, führte uns der Weg auf den Friolzheimer Steighof zu Frau Bauer-Benzinger. Dort beeindruckten uns die Kühe und der imposante riesengroße Bulle. Wir durften sie alle füttern, was sowohl den Tieren als auch den Kindern viel Spaß machte. Dabei kam es schon mal vor, dass eine rauhe Rinderzunge über eine Kinderhand leckte. Das war fast schaurig schön und flößte allen Respekt ein. Da waren die kleinen süßen Kälbchen schon eher zum Streicheln und Kuscheln geeignet. Was man mit bzw. aus Milch alles machen kann, darüber wussten die Kinder bereits ganz gut Bescheid. Dass man allerdings aus Sahne selbst Butter schütteln kann, und zwar in einem Schraubglas, das erlebten wir jetzt. Etwas Ausdauer war dafür schon erforderlich, aber alle schafften es. Die selbstgemachte Butter schmeckte auf dem frischen Bauernbrot köstlich! Ein ganz herzliches Dankeschön nochmals an Frau Bauer- Benzinger für ihre Bereitschaft, uns vom Kindergarten immer wieder als Gäste auf ihrem Hof zu empfangen! Sie ermöglicht den Kindern einmalige Erlebnisse und Erfahrungen! Herzlichen Dank! An 2 anderen Tagen reisten wir mit dem Seitter-Bus nach Rutesheim, zum Reitstall Rathfelder. Auch dort war ein naher Kontakt zu vielerlei Tieren möglich. Füttern, misten, Pferde putzen, Hof fegen, Ponys führen und, heiß ersehnt, reiten, all das stand auf dem Programm. Im Melkstand probierten wir die Melkmaschinen aus. Das war lustig, denn anstatt des Euters ließen wir unsere Finger ansaugen. Richtig melken, von Hand, konnten wir auch üben. Ein Hocker mit einem Plastikeuter daran tat hier gute Dienste.

Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2016 15 Was die Kinder am ersten Projekttag im Kindergarten über Pferde gelernt hatten, konnten sie nun ganz praktisch umsetzen und anwenden. Wie weich und warm so ein Pferd ist, staunten die Kinder und wie gut es nach Pferd riecht! Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache, konnten sie hier doch mal "was Rechtes schaffen"! Auch Hunde, Hasen, Hühner und Ziegen gab es, und die Kinder liebten es, mit ihnen zu spielen, sie zu füttern und zu streicheln. Für die schöne Zeit dort wollen wir uns bei Gabi Breining vom Reitstall Rathfelder, die einfach den richtigen Draht zu Kindern hat, ganz herzlich bedanken. Ebenso bei Herrn Seitter, der uns mit günstigen Busfahrkarten versorgte. Die XL-Kinder und ihre Erzieherinnen Heidrun Löffler und Claudia Amrich Außenstelle Friolzheim VHS Pforzheim-Enzkreis sucht ab Herbstsemester Trainerin fu r Gymnastikkurs (Bodytraining-Bauch, Beine, Po) Do. v 18:25-19:25 in der Hagenschießhalle Wimsheim Bei Interesse melden Sie sich bitte bei VHS-Außenstellenleiterin Ute Pfeiffer, Tel 07044-43796 Bildung / Schulen Die Teilnehmer- und Siegerurkunden wurden von den Klassenlehrern ausgegeben. Die Kinder mit einer Ehrenurkunde erhielten eine Siegerehrung vor der ganzen Schule. Herzlichen Glückwunsch! Benjamin Böhm 539 Elena Schmidt 574 Lukas Heinle 581 Lara Jochim 582 Edwin Stern 601 Nikita Tsolakidis 602 Dana Mächtle 630 Felix Wolf 632 Jonas Decker 640 Francesco Bonaffini 677 Jonas Rottner 680 Evelin Rathmann 690 Luca Scheier 696 Marlon Giarrizzo 719 Felix Bittner 726 Hannah Rottner 763 Berat Cakir 779 Louis Kuhn 779 Celina Wemmer 825 Sara Löprich 831 Aleyna Bal 834 Josephine Grünkorn 837 Sven Gerundt 841 Jana Schradi 844 Sonja Benzinger 845 Sewar Al Mahamed 857 Antonino Bonaffini 895 Lukas Benzinger 897 Aileen Jochim 901 Carina Ruff 907 Mavie Lind 909 Lara Reinholz 927 Alessandro Scheier 930 Alihan Bal 951 Mona Wolf 951 Paul Murschel 1018 Grundschule Bundesjugendspiele Am Freitag, 24. Juni 2016 fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele der Grundschule Friolzheim statt. Bei sommerlicher Hitze kämpften sich alle Kinder und Helfer durch den Tag. Am Start waren die Klassen 1-4. Wie in jedem Jahr führte Herr Kuhnle die Erwärmung mit den Kindern durch. Danach begannen die Wettkämpfe im 50-m-Lauf, Weitwurf, Weitsprung und 800-m-Lauf für Mädchen/1000-m-Lauf für Jungen. An allen Stationen halfen Eltern und Lehrer. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Alle Kinder haben sich sehr angestrengt. Es hat sich auch bewährt, die Erstklässler mit an den Start gehen zu lassen. Allerdings haben wir bei ihnen auf den 800-m-Lauf/1000-m-Lauf verzichtet. Die Bundesjugendspiele sind ein Dreikampf, bei dem wir bei jedem Kind immer das individuell schlechteste Ergebnis streichen. Antje Waldenmaier Rektorin

16 Nr. 28. Donnerstag, 14. Juli 2016 Die Grundschule Friolzheim lädt ein zum Schulfest am Samstag, 16. Juli 2016, von 11.00 14.30 Uhr 11.00 Uhr Eröffnung im Foyer des Schulhauses mit Musical und Tänzen ab 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr anschließend bis 16.00 Uhr ab 16.00 Uhr Kulinarische Versorgung im Nebenraum der Festhalle Öffnung der Spielestationen und Bewegungsangebote (Angebote siehe Aushang) Hocketse/gemütlicher Ausklang Abbau