Frauentreff am Vormittag - mit Frühstück -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frauentreff am Vormittag - mit Frühstück -"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Die Evangelische Kirchengemeinde Friolzheim lädt herzlich ein zum Frauentreff am Vormittag - mit Frühstück - am Mittwoch, 19. Juli 2017, um 9 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus. Frau Dorothea Hille aus Heilbronn spricht zum Thema Das wäre doch nicht nötig gewesen! Ausgabe Jahrgang 13. Juli 2017 Für Mütter mit kleinen Kindern steht ein Raum mit Tonübertragung zur Verfügung, in den sie sich zurückziehen können. Der Frauentreff am Vormittag ist konfessionsunabhängig und richtet sich an alle interessierten Frauen. Kostenbeitrag: 6,- für Bewirtung der Teilnehmer sowie Honorar und Fahrtkosten der Referentin. Telefonische Anmeldung erbeten bis Montag, 17. Juli 2017, bei Magdalene Hartmann, Tel

2 2 Nr. 28. Donnerstag, 13. Juli 2017 Amtliches P R O G R A M M Dienstag, 01. August 2017 Gemeinde Friolzheim Junge Wasserforscher In diesem Jahr wollen wir unsere gemeindeeigene Kläranlage genauer unter die Lupe nehmen. Als erstes werden wir zur Kläranlage wandern, wo uns eine tolle Führung erwartet. Bei einem gemeinsamen Vesper werden wir dann eine kurze Verschnaufpause einlegen. Anschließend werden wir gemeinsam tolle Sachen Basteln. Alter: 6-12 Jahre Teilnehmer: max. 20 Kinder Treffpunkt: 9:30 Uhr am Marktplatz Ende: ca. 15:00 Uhr Kosten: keine Sonstiges: Getränke bitte mitbringen und an festes Schuhwerk denken (keine Sandalen!) Weltreise Mittwoch, 02. August 2017 Evangelische Kirche Du willst in den Ferien nicht nur daheim sein? Dann mach mit uns eine Reise rund um die Welt! Gemeinsam werden wir ein Land jedes Kontinentes ansteuern, dazu Geschichten hören, Spiele spielen oder etwas basteln. Wir freuen uns auf einen abwechslungs- und erlebnisreichen Tag mit dir! Bitte gebt bei der Anmeldung Lebensmittelunverträglichkeiten an (für unser Mittagessen)! Alter: 8-13 Jahre Beginn: 10:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr Kosten: 3 /Kind (Mittagessen und Material) Ort: Evangelisches Gemeindehaus Kontakt: Daniela Hirschmüller 07044/ /938349

3 Nr. 28. Donnerstag, 13. Juli Donnerstag, 03. August 2017 Neuapostolische Kirche Kanufahren auf der Enz Kanustrecke von Mühlacker bis Mühlhausen/Enz - Dauer 1 ½ Std. Getränke (Sprudel + Apfelschorle) werden durch uns gestellt. Nach der Kanufahrt grillen wir (Bratwurst weiß/rot + vegetarisch) Bitte unbedingt Wechselkleider mitgeben. Hinweis: Schwimmwestenpflicht für alle. Wichtig: Ein Elternteil muss mit der Unterschrift auf dem Zusatzschreiben der Gemeinde bestätigen, dass das Kind schwimmen kann und das Einverständnis für die Kanufahrt abgeben sowie die Angabe, welche Wurst bzw. Würste das Kind zum Grillen möchte. Teilnehmer: max. 21 Kinder von 7 Jahren bis einschl. 13 Jahren (Kinder müssen schwimmen können) Treffpunkt: 9:15 Uhr Marktplatz Ende: ca. 15:30 Uhr Marktplatz Kosten: 10 /Kind Kontakt: Thomas Grau Dienstag, 08. August 2017 Jugendrotkreuz Friolzheim/Wimsheim Wisst Ihr woher die Limonade kommt? Und wie das Mineralwasser aus einigen Hundert Meter Tiefe in die Flaschen gelangt? Lust auf eine Besichtigung? Wir wollen gemeinsam mit Euch die Reise zum Ursprung des Mineralwassers machen. Mit dem Busunternehmen Seitter fahren wir nach Bad Teinach komm auch Du mit! Bei unentschuldigtem Fehlen wird die Kostenpauschale trotzdem fällig. Abmeldungen mindestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn an jrk.friolzheim@drk-pforzheim.de Den gemeinsamen Abschluss werden wir im DRK Magazin in Friolzheim machen. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. Euer Team des Jugendrotkreuzes Friolzheim/Wimsheim Mindestalter: 8 Jahre Teilnehmerzahl : 25 Kinder Treffpunkt: 12:00 Uhr am DRK-Magazin. Abfahrt: 12:30 Uhr Besichtigung: 14:00 15:30 Uhr Rückfahrt: 16:00 Uhr Kostenbeitrag: 7,50 /Kind, Geschwisterkinder 5 /Kind; der Kostenbeitrag ist am Veranstaltungstag direkt zu bezahlen.

4 4 Nr. 28. Donnerstag, 13. Juli 2017 Donnerstag, 10. August 2017 Bauernhof Lamparter Ein fröhlicher Nachmittag auf dem Bauernhof! Wir wollen mit Spiel und Spaß, einen tollen Nachmittag lang, den Hof und seine Tiere kennenlernen und erleben. Bitte denkt an festes Schuhwerk (keine Sandalen!) und Kleidung, die schmutzig werden darf! Falls jemand Gummistiefel mitbringt - unbedingt zusätzlich zum normalen Schuhwerk. Wichtig: Solltet ihr eine Allergie oder Unverträglichkeit (z.b. Tierhaare, Lactoseunverträglichkeit o.ä.) haben, dann ist dies kein Hinderungsgrund für die Teilnahme. Bitte aber bei der Anmeldung unbedingt angeben! Getränke bitte mitbringen. Ein kleines Nachmittagsvesper ist inklusive. Alter: Grundschulkinder Teilnehmer: max. 12 Kinder Treffpunkt: 14:00 Uhr, Lüßstraße 6, Lamparters Landhof Ende: 17:00 Uhr Kostenbeitrag: 8 /Kind Kontakt: Gabi Lamparter 07044/44280 Samstag, 12. August 2017 CDU Friolzheim-Wimsheim 2. Friolzheimer Familienerlebnistag mit Abenteuerwanderung Wir treffen uns um 14:30 Uhr vor der Grundschule in Friolzheim. Von dort wandern wir mit allerlei Spielen durch den Wald nach Wurmberg. Dort gibt es dann ein Vesper mit Roter Wurst oder Pommes und einem Getränk. Um voraussichtlich 17:30 Uhr werden wir zurück an der Grundschule in Friolzheim sein. Alter: 6-12 Jahre Teilnehmer: max. 20 Teilnehmer Treffpunkt: 14:30 Uhr vor der Grundschule Kostenbeitrag: 2,00 /Kind Donnerstag, 17. August 2017 Jugendhaus Friolzheim Spiel, Spaß und Stockbrot grillen im Jugendhaus Gemeinsam mit den Jugendlichen das Jugendhaus kennenlernen und zusammen ein Tischkickerturnier spielen. Alter: 6-12 Jahre Teilnehmer: max. 15 Kinder Beginn: 10:00 Uhr Jugendhaus Ende: 14:30 Uhr

5 Nr. 28. Donnerstag, 13. Juli Notrufnummern: Notrufnummer Telefon: 112 (die Nummer gilt für den Notarzt, den Rettungsdienst und die Feuerwehr gleichermaßen. Sie funktioniert in allen Festnetzen und Handys in ganz Europa) Polizei und Unfall Telefon: 110 Feuerwehr Telefon: 112 Öffnungszeiten Rathaus (Fachämter): Mo.: Uhr Uhr Mi.: Uhr Uhr Fr.: Uhr Di. + Do.: geschlossen Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Mo., Do.: 08:00-12:30 Uhr 13:30-16:30 Uhr Mi.: 08:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Fr.: 08:00-12:30 Uhr Di.: geschlossen Tel.: , Fax: Öffnungszeiten Jugendhaus Friolzheim: Mo.: 16:00-21:00 Uhr Do., Fr.: 16:00-22:00 Uhr Wo?: Eichenstr. 22, Friolzheim Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Landratsamt Enzkreis Tel.: Öffnungszeiten des Landratsamtes Enzkreis: Mo.: 08:00-12:30 Uhr Di.: 08:00-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Mi.: geschlossen Do.: 08:00-14:00 Uhr Fr.: 08:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Mo., Mi.: 08:00-12:30 Uhr Di.: 08:00-14:00 Uhr Do.: 08:00-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Fr.: 08:00-12:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung. Online-Terminauswahl und weitere Informationen auf Andere Ämter Einheitlicher Ansprechpartner für in- und ausländische Dienstleister vor allem in Sachen gewerberechtliche Erlaubnisse: Herr Gerhard Fauth, Landratsamt Enzkreis, Zähringer Allee 3, Pforzheim Telefon: Telefax: einheitlicher.ansprechpartner@enzkreis.de Soziale Dienste Diakonie und Sozialstation Heckengäu e.v. - Hilfe, die sich sehen lässt - Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe, Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige. Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag, Uhr, Rathausstr. 2, Wimsheim, Tel , Fax Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft / Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 StGB, Diakonie Pforzheim, Pestalozzistr. 2, Pforzheim Termine nach Vereinbarung Telefon: 07231/ Beratung zu HIV und AIDS, andere sexuell übertragbare Krankheiten HIV-Test - anonym und kostenlos - Gesundheitsamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Telefon: Heike.Sabisch@enzkreis.de Sprechzeiten: Di.: 13:30-18:00 Uhr (bis 19:30 Uhr nach Vereinbarung) Do.: 08:00-14:00 Uhr (ab 7:00 Uhr nach Vereinbarung) AIDS-Hilfe Pforzheim e.v. Goldschmiedeschulstr. 6, Pforzheim Telefon: info@ah-pforzheim.de Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg Tel Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Tagesmütter Enztal e.v. Bahnhofstr. 118, Mühlacker Telefon: 07041/ info@tagesmuetter-enztal.de Deutscher Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.v. Ostendstraße 12/II, Pforzheim Telefon: 07231/ Fax: 07231/ info@dksb-pforzheim.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00-13:00 Uhr Do. 14:00-16:30 Uhr Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, Pforzheim, Tel , fachberatungsstelle@ wichernhaus-pforzheim.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel entgegengenommen KISTE Hilfen für Kinder und Jugendliche von psychisch und suchtkranken Eltern mit Gewalterfahrung Kontaktadresse: Hohenzollernstr. 34, Pforzheim, Telefon Nr Beratungsstelle für Hilfe im Alter im consilio Bahnhofstraße Mühlacker Tel: 07041/ Anlaufstelle - Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr Telefon: Tägliche Bereitschaft Pforzheim, Luisenstr Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Pforzheim-Enzkreis Hohenzollernstraße 34, Pforzheim Tel: info@lilith-beratungsstelle.de Unsere Telefonzeiten: montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis Uhr, mittwochs von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr

6 6 Nr. 28. Donnerstag, 13. Juli 2017 Wohnberatung für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, Pforzheim, Tel Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel Mo., Di., Mi. 15:00-17:00 Uhr Do., Fr. 10:00-12:00 Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags 13:30-17:30 Uhr stattfindet, Tel Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim. bwlv Zentrum Pforzheim im Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls, Fachstelle für psychisch kranke Menschen, Tagesklinik Offene Sprechstunde (Mo Uhr). Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Luisenstr ; Pforzheim Tel.: Fax.: Jugend- u. Drogenberatungsstelle Drobs Schießhausstr. 6, Pforzheim, Tel , Fax: Internet: Träger: AG DROGEN Pforzheim e.v. Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 09:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Mi. 14:00-18:00 Uhr Fr. 09:00-13:00 Uhr In Krisensituationen ohne Voranmeldung Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel Frau Fritzsche Tel Sprechzeiten Mo. 14:00-17:30 Uhr Di. Do. 07:30-12:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald c/o IHK Nordschwarzwald, Dr.-Brandenburg-Str. 6, Pforzheim Terminvereinbarung mit Rebekka Sanktjohanser, Tel Fax: Homepage: Caritas-Zentrum Mühlacker Zeppelinstr. 7, Mühlacker, Tel Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen, soziale Nöte, familiäre Konflikte, Schwangerschaft, Leben mit Behinderung, psychische Nöte, chronische Erkrankungen, Krebs, Sucht. Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/ innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie, Agnes-Miegel- Straße 5, Leonberg, Tel , Fax: Telefonzeiten Mo. - Fr., Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten / unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis Wichernhaus, Westliche Pforzheim Tel (Zentrale) -61/62 (Fachberatungsstelle) *Sterneninsel* ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst für Pforzheim & Enzkreis Wittelsbacher Str. 18, Pforzheim Fon: sterneninsel@straubenhardt.com Notdienste / Service Notruf der Rettungsleitstelle Rettungsleitstelle des DRK Pforzheim - Enzkreis e.v., Tel.: 112 Krankentransport, Tel.: bwlv-zentrum Fachstelle Sucht Anlaufstelle bei Suizid-Gefahr im Haus für seelische Gesundheit Luisenstr , Telefon: geöffnet: montags von 15 bis 19 Uhr Ärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mu hlacker Hermann-Hesse-Str. 34, Mühlacker, Tel Geöffnet: von Montag bis Freitag, jeweils 18 bis 7 Uhr. Durchgehend von Freitag, 18 bis Montag, 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, Leonberg, Telefon extern: Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG. Öffnungszeiten der Kinder-Notfallpraxis (NOKI) am HELIOS Klinikum Pforzheim Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst zu erfragen unter Tel.-Nr Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim, Mo. - Fr. 07:00-20:00 Uhr Sa., So. und Feiertage 09:00-18:00 Uhr Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7 / Wilferdinger Höhe, Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 08:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr Do. 08:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Fr. 08:00-12:00 Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel , Fax Sprechstunden Flüchtlingsbetreuung Dienstags von 9:30-12:30 Uhr findet die Sprechstunde für Flüchtlinge/ Flüchtlingsbetreuung im Gewölbekeller der Zehntscheune bei Frau Hoffmann (Q-Prints) statt. Apotheken-Notdienste Samstag, den Nordstadt-Apotheke Ebersteinstr. 39 (Ecke Hohenzollernstr.) Tel. (07231) 33462, Fax Sonntag, den Paracelsus-Apotheke am Sedanplatz Dillsteiner Str. 10a, Tel. (07231) 27845, Fax Notar Ab sofort finden Notartermine ausschließlich beim Notariat Mühlacker statt. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter Amtstage in Friolzheim können leider nicht mehr stattfinden.

7 Nr. 28. Donnerstag, 13. Juli Mittwoch, 23. August 2017 Bäckerei Jäkle Hinter den Kulissen So lautet auch dieses Jahr wieder das Motto der Bäckerei Jäkle. Über Brezeln, Brötchen und süße Stückchen werdet ihr an diesem Vormittag einiges kennen lernen. Um 9:00 Uhr ist Treffpunkt in der Bäckerei Jäkle. Alter: 6-12 Jahre Teilnehmer: max. 15 Kinder Beginn: 9:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr Ort: Bäckerei Jäkle Mittwoch, 06. September 2017 TSG, Hort & Liederkranz Wir fahren mit dem Bus zum Barfußpark nach Ötisheim Besuch des Barfußparks von Ötisheim. Es erwartet euch ein Barfuß-Abenteuer über Matsch, Moos, Sand bis zu Tannenzapfen und Rindenmulch und vieles mehr. Dazu waten wir barfuß durch den Bach. Außerdem erwarten euch Spiele und diverse Basteleien. Freut Euch auf ein naturnahes Sommererlebnis. Busfahrt, Essen, Trinken und Barfußpark sind im Preis enthalten. Alter: Schulkinder (max. 50 Kinder) Abfahrt: 9:30 Uhr am Milchhäusle in Friolzheim Ende: ca. 17:00 Uhr in Friolzheim, Milchhäusle Kostenbeitrag: 5 /Kind (zu zahlen am Milchhäusle) Sonstiges: Bitte regenfeste Kleidung, ein Handtuch, evtl. Ersatzhose, T-Shirt und eine Plastiktüte für eure Schuhe mitbringen! Kontakt: Marion Poth, Tel.: Bei schlechtem Wetter muss der Kinderferientag leider ausfallen!

8 8 Nr. 28. Donnerstag, 13. Juli 2017 Donnerstag, 07. September 2017 Tennisclub Friolzheim Sport, Spaß und Spiel beim TCF Im Rahmen der Kinderferientage bietet euch der Tennisclub Friolzheim wieder ein abwechslungsreiches Programm rund um den Ball auf dem Geissberg! Wir treffen uns um 10:30 Uhr am alten Kindergarten in der Mönsheimer Straße. Von dort aus laufen wir gemeinsam zum Vereinsheim auf dem Geissberg. Dort angekommen, erwarten euch viele Aktivitäten lasst euch überraschen! Für Essen und Trinken ist gesorgt. Bitte Sportkleidung und Sportschuhe anziehen. (Schuhe: bitte keine grobstolligen Noppenschuhe, ideal sind z.b. Hallenschuhe oder nur leicht profilierte Sportschuhe auf dem Tennisplatz) Um 15:30 Uhr holen euch die Eltern, Opas oder Omas auf dem Geissberg wieder ab. Alter: 6-12 Jahre Teilnehmer: max. 20 Kinder Beginn: 10:30 Uhr am alten Kindergarten in der Mönsheimer Straße Ende: 15:30 Uhr Tennisgelände auf dem Geissberg (Höhenstr. 32) Kosten: keine Kontakt: Peter Schmid, 0171/ Wir hoffen auf gutes Wetter, denn bei Dauerregen muss der Kinderferientag leider ausfallen!

9 Nr. 28. Donnerstag, 13. Juli An die Gemeindeverwaltung Friolzheim Frau Ekiz Rathausstr Friolzheim *Name/n des/r Kindes/Kinder: 1) 2) 3) *Anschrift: *Telefon/Handy: *Alter: 1) Jahre 2) Jahre 3) Jahre Bitte gebt eure Anmeldung bis spätestens Montag, den 17. Juli auf dem Rathaus ab! Die Anmeldung ist verbindlich! Für alle Teilnehmer hat die Gemeinde eine Versicherung abgeschlossen. Mit der Teilnahme meines/meiner Kindes/Kinder an den angekreuzten Veranstaltungen bin ich einverstanden: Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten Veranstaltung 1 Gemeinde Friolzheim, 01. August Evangelische Kirche, 02. August Neuapostolische Kirche Friolzheim, 03. August Jugendrotkreuz Friolzheim-Wimsheim, 08. August Bauernhof Lamparter, 10. August CDU Friolzheim-Wimsheim, 12. August Jugendhaus Friolzheim, 17. August Bäckerei Jäkle, 23. August TSG, Hort & Liederkranz, 06. September Tennisclub Friolzheim, 07. September 2017 Kind/er (zutreffendes bitte ankreuzen) 1 2 3!!! Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen müssen einige Ferientage per Losverfahren ermittelt werden, damit jedes Kind die gleiche Chance auf einen der begehrten Plätze hat!!! Wichtig: Bitte die Zustimmungserklärungen nicht vergessen!!!

10 10 Nr. 28. Donnerstag, 13. Juli 2017 FOTOGENEHMIGUNG FÜR DIE KINDERFERIENTAGE Liebe Eltern, um die Aktivitäten der Kinder in unserem Ferienprogramm auch im Bild festzuhalten und für Berichtserstattung eventuell im Amtsblatt oder in der Presse veröffentlicht werden und der Name des Kindes in der Bildunterschrift oder innerhalb des Berichts erwähnt wird. Um diese nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Zustimmung. Die Fotos werden NICHT an Externe weiter gegeben. Das Recht am eigenen Bild ist ein Teil des vom Gesetz geschützten allgemeinen Persönlichkeitsrechts ( 22, Kunsturheberrechtsgesetz). Es gilt der Grundsatz, dass Fotos nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder veröffentlicht werden dürfen. Es handelt sich um eine rechtsgeschäftliche Willenserklärung. Deshalb kann bei Minderjährigen eine Einwilligung nur durch den gesetzlichen Vertreter erklärt werden. Hiermit erteile ich/erteilen wir die Erlaubnis, Fotos von meinem/unserem Kind zu Dokumentationszwecken der Arbeit in der Kinderferientage 2017 zu machen und zu nutzen. Name und Vorname des Kindes, geboren am Ort, Datum; Unterschrift aller Personensorgeberechtigten Zustimmungserklärung: Donnerstag, 03. August 2017 Neuapostolische Kirche Hiermit bestätige ich/wir dass unser Kind schwimmen kann und bei der Kanufahrt teilnehmen darf. Name und Vorname des Kindes, geboren am Ort, Datum; Unterschrift aller Personensorgeberechtigten

11 Nr. 28. Donnerstag, 13. Juli Öffentliche Bekanntmachungen Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet "Gewerbepark Heckengäu" Enzkreis Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre Aufgrund des 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) i.v.m. den 9 und 12 der Verbandssatzung und i.v.m. 79 und 82 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am folgende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme 0 0 (Kreditermächtigung) 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Umlage Die Verbandsumlage wird gem. 19 GKZ und 12 der Verbandssatzung festgesetzt im 1. Verwaltungshaushalt für 1.1 die Gemeinde Friolzheim die Gemeinde Mönsheim im Vermögenshaushalt 1.1 die Gemeinde Friolzheim die Gemeinde Mönsheim Friolzheim, den gez. Michael Seiß Verbandsvorsitzender Der Haushaltsplan liegt gem. 81 Abs. 4 der GemO in der Zeit vom Freitag, dem bis Montag, dem jeweils einschließlich - zur Einsichtnahme durch die Bürger und Abgabepflichtigen auf dem Rathaus Friolzheim, Marktplatz 7, Friolzheim, Zimmer Nr. 2, aus. Die Einsichtnahme kann während der üblichen Öffnungszeiten erfolgen. Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Die Zweckverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 beraten und wie folgt einstimmig beschlossen. I. Feststellung der Jahresrechnung 2016 a) Der Verwaltungshaushalt ist in den Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen. b) Der Vermögenshaushalt ist in den Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen. c) Den über-/außerplanmäßigen Einnahmen/Ausgaben wird zugestimmt. "Gewerbepark Heckengäu" Enzkreis d) Die Summen der Einnahmen und Ausgaben betragen jeweils - im Verwaltungshaushalt ,69 - im Vermögenshaushalt ,81 - zusammen ,50 e) Der Stand der allg. Rücklage beträgt zum ,98 f) Der Stand der Schulden beträgt zum ,00

12 12 Nr. 28. Donnerstag, 13. Juli 2017 g) Das Ergebnis der Jahresrechnung 2016 wird hiermit festgestellt h) Die unter Punkt V ersichtlichen Haushaltsreste werden gebildet im Verwaltungshaushalt Einnahmen / Ausgaben , im Vermögenshaushalt Einnahmen ,81 Zu: neue Haushaltseinnahmereste ,00 Zwischensumme ,81 Ab: Haushaltseinnahmereste Vorjahr ,00 Bereinigte Einnahmen ,81 Ausgaben ,69 Zu: neue Haushaltsausgabereste ,31 Zwischensumme ,00 Ab: Haushaltsausgabereste Vorjahr ,19 Bereinigte Ausgaben , im Gesamthaushalt ,50 II. Gegenüberstellung von Haushaltsplanung und Rechnungsergebnis III. Verwaltungshaushalt Der Haushaltsplan konnte nahezu planmäßig umgesetzt werden. Im Unterhaltsbereich schlossen die Ausgaben leicht höher als geplant ab, diese Steigerungen wurden jedoch in anderen Bereichen wieder nivelliert. Die veranschlagten Mittel für die Bebauungsplanung im TG I Reute wurden in den Vermögenshaushalt umgebucht. Aber auch im Vermögenshaushalt flossen die geplanten Mittel für die Umlegung und Erschließung des TG I Reute nicht planmäßig ab, da es zu andauernden Verzögerungen im Bebauungsplanprozess gekommen ist. Der Verwaltungshaushalt weist einen Finanzmittelbedarf in Höhe von ,19 aus. Diese Finanzmittel werden in Form von einer Betriebskostenumlage zu gleichen Teilen von den Verbandsgemeinden finanziert. Da im Vermögenshaushalt in gleicher Höhe eine Absetzung der Investitionskostenumlage dargestellt wurde, gibt es von den Gemeinden keinen Zahlungsstrom Richtung Verband, es wird jedoch bezweckt, dass auch in den Kernhaushalten der Verbandsgemeinden die Betriebskosten des Verbands dargestellt werden. IV. Vermögenshaushalt Im Vermögenshaushalt sind unter anderem die Buchungen der Rücklagenentnahme, die Buchungen für die Grundstücksankäufe und Verkäufe mittels der Reste aus 2015 abgebildet. Die Maßnahme Radweg entlang dem Regenrückhaltebecken schloss mit ,16 um 3.252,16 über dem veranschlagten Ansatz in Höhe von ab. II. Offenlage der Jahresrechnung 2016 Die Jahresrechnung 2016 liegt gem. 95 Abs. 3 der GemO in der Zeit vom Montag, den bis Dienstag, den jeweils einschließlich zur Einsichtnahme durch die Bürger und Abgabepflichtigen auf dem Rathaus Friolzheim, Marktplatz 7, Friolzheim, Zimmer Nr. 2, aus. Die Einsichtnahme kann während der üblichen Öffnungszeiten erfolgen. Wir bitten um Beachtung Personalnachrichten Im Bereich der Kinderkrippe konnten wir zum Frau Larissa Gerlich als neue Erzieherin begrüßen. Wir wünschen Frau Gerlich einen guten Start und viel Freude mit unseren "Kleinsten" in der Kinderkrippe. Gemeinde Friolzheim Eichenprozessionsspinner in Friolzheim Wir möchten an dieser Stelle auf die bestehende Gefahr durch den Eichenprozessionsspinner und dessen Gespinste im Wald und Wiesenbereich hinweisen. In unseren Wäldern wurde ein Befall des Eichenprozessionsspinners festgestellt. Die Gespinste sind an Eichen und angrenzenden Bäumen zu finden. Durch Wind und Alterung der Gespinste fallen diese auch in Wiesen und haften mehrere Jahre an Holz und anderen Gegenständen. Auch wenn die Falter ihre haarige Hülle verlassen, bleiben die Gespinste über Jahre gefährlich. Vom Bauhof wurden erreichbare Gespinste entfernt, allerdings können sich noch immer Raupenhaare und weitere Gespinste an den Bäumen befinden, die eine Reizung auslösen können. Die Gespinste in den Bäumen können nicht komplett entfernt werden! Um entsprechende Vorsicht im Wald bzw. im Waldrandbereich bzw. im Bereich von Eichenbäumen wird gebeten. Gemeinde Friolzheim

13 Nr. 28. Donnerstag, 13. Juli Gasverlegearbeiten in der Schwarzwaldstraße Im Bereich der Schwarzwaldstraße soll ab (bis voraussichtlich ) in Höhe der Hausnummern bzw. beim Gebäude Tiefenbronner Straße 13 eine neue Gasleitung verlegt werden. Die Arbeiten erfolgen im Auftrag der Netze BW und werden von der Firma Hasenmaier ausgeführt. Die Anliegerschaft wird um Verständnis für die dadurch entstehenden Beeinträchtigungen gebeten. Gemeinde Friolzheim Kulturkreis Zehntscheune ENZKREIS. Zusammen weit mehr als ein halbes Jahrhundert waren Wolfgang Schlund und Wolfgang Kummer für das Baurecht im Enzkreis zuständig. Sie waren ein eingespieltes Team, das vermutlich jedes Flurstück im Enzkreis persönlich kannte, schmunzelte Landrat Karl Röckinger, der die beiden kurz nacheinander in den Ruhestand verabschiedete. In den Jahrzehnten ihrer Tätigkeit gab es unzählige große Projekte in den Bereichen Bauplanungsund Genehmigungsverfahren. Wer mit offenen Augen durch den Enzkreis fährt, kann sehen, wie positiv sich die Gemeinden städtebaulich entwickelt haben, urteilt der Kreischef. An diesem Fortschritt waren Wolfgang Schlund als Leiter und Wolfgang Kummer als sein Stellvertreter im Amt für Baurecht und Naturschutz maßgeblich beteiligt. Ihre Kompetenz und ihr fachlicher Rat war bei den Planern, aber insbesondere auch bei den Bauämtern der Rathäuser im Enzkreis sehr geschätzt, weiß Röckinger. Seit 2005 ist der Bereich Naturschutz in das Amt eingegliedert, da er inzwischen eng mit der Bauleitplanung verzahnt ist. Es ist daher für den Landrat sehr erfreulich, dass für den erfahrenen Schlund mit Rose Jelitko ein Eigengewächs des Landratsamtes nachrückt, das bestens mit der Materie vertraut ist. Denn die Diplomverwaltungswirtin ist bereits seit 2002 für das Amt für Baurecht und Naturschutz tätig. Nach acht Jahren als Sachbearbeiterin für Baurecht und sieben weiteren als Sachgebietsleiterin im Bereich Naturschutz bringt sie optimale fachliche Voraussetzungen für die Leitung des 30-köpfigen Amtes mit, die sie zum 1. Juli übernommen hat. Ihr Stellvertreter Nico Hetzel, der bereits einen Monat zuvor die Nachfolge von Wolfgang Kummer angetreten hat, ist seit 2012 beim Enzkreis für den Bereich Baurecht zuständig. Während der Flüchtlingskrise war er im Rahmen dieser Tätigkeit auch für die Akquise von Flüchtlingsunterkünften verantwortlich. Beide Nachfolger konnten noch von ihren Vorgängern in ihre künftigen Aufgaben eingewiesen werden, so dass wir einen reibungslosen Übergang gewährleisten können, betont der Landrat. Dem Amt für Baurecht und Naturschutz wurde im Übrigen 2015 auch das Sachgebiet Bevölkerungsschutz zugeordnet. Dessen Leiter, Kreisbrandmeister Christian Spielvogel, hat für diesen Bereich die stellvertretende Amtsleitung inne. Enzkreis - Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Landrat verabschiedet Leiter und Stellvertreter kurz nacheinander in den Ruhestand: Baurechtsamt des Enzkreises unter neuer Führung Landrat Karl Röckinger (rechts) und sein Stellvertreter Wolfgang Herz (links) verabschiedeten den langjährigen Leiter des Amtes für Baurecht und Naturschutz Wolfgang Schlund. Seine Nachfolge übernimmt Rose Jelitko, bisher bereits als Sachgebietsleiterin für den Naturschutz im Enzkreis zuständig. Großes Stühlerücken im Landratsamt: (von rechts nach links) Auf Wolfgang Schlund folgt Rose Jelitko, Nico Hetzel übernimmt den Job von Wolfgang Kummer, die zusammen mehr als ein halbes Jahrhundert als Amtsleiter und Stellvertreter für das Baurecht im Enzkreis zuständig waren.

14 14 Nr. 28. Donnerstag, 13. Juli 2017 Am Donnerstag, 20. Juli: Tagesausflug mit dem Bus- und Bahn-Team zur Gartenschau nach Bad Herrenalb ENZKREIS. Die kleine Gartenschau im Schwarzwaldstädtchen Bad Herrenalb ist das Ziel eines Tagesausflugs mit dem Bus- und Bahn-Team am Donnerstag, 20. Juli. Vom Treffpunkt um 9 Uhr in der Schalterhalle des Hauptbahnhofs Pforzheim geht es mit der Bahn über Karlsruhe nach Bad Herrenalb, wo das Gartenschaugelände auf eigene Faust erkundet werden kann. Herzstück sind der neugestaltete Kurpark sowie das idyllische Flüsschen Alb. Die Rückfahrt ist gegen 17 Uhr mit dem Bus direkt nach Pforzheim zum ZOB vorgesehen. Die Gebühr beträgt 10 Euro pro Person ohne Eintritt zur Gartenschau. Anmeldungen nimmt Janine Müller vom Forum 21 im Landratsamt unter Telefon oder per an janine.mueller@enzkreis.de bis 14. Juli gerne entgegen. Fragen zum Ausflug beantwortet Michael Bayer vom Bus- und Bahn- Team per an busundbahn-team@web.de. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Enzkreis erleben, die vom Forum 21 und dem Landwirtschaftsamt zusammengestellt worden ist und bis Anfang Dezember ein kreisweites Programm zu Landschafts-, Naturschutz-, Kultur und Umwelt-Themen bietet. Viele Initiativen und Vereine haben sich zusammengetan, um für die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben. Sie stehen in einem Programmheft, das im Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis-Gemeinden ausliegt. Es ist auch auf der Homepage des Enzkreises unter www. enzkreis.de/forum-21 eingestellt. Verschiedenes Was brauchen Auszubildende und Ferienjobber fürs Finanzamt? Die Sommerferien stehen vor der Tür. Für alle Schülerinnen und Schüler beginnt die schönste Zeit des Jahres. Viele nutzen diese Zeit, um ihr Taschengeld aufzubessern. Für diese Personen stellt sich die Frage, was bei Aufnahme eines Ferienjobs steuerlich zu beachten ist. Die steuerlichen Regelungen sind unkompliziert und sollten niemanden von seinem Job abhalten. Die Vorlage einer Papierbescheinigung beim Arbeitgeber ist nicht erforderlich. Rechtzeitig vor Ferienbeginn wies Finanzpräsident Dietrich Weilbach, Steuerabteilungsleiter der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, darauf hin. Was ist konkret zu veranlassen? Auszubildende und Ferienjobber müssen ihrem Arbeitgeber lediglich ihre Identifikationsnummer und ihr Geburtsdatum mitteilen sowie angeben, ob es sich um das erste Dienstverhältnis handelt. Anhand dieser Daten kann der Arbeitgeber die Lohnsteuerabzugsmerkmale elektronisch abrufen. Bei den meisten Auszubildenden und Ferienjobbern fallen aufgrund von pauschalen Freibeträgen gar keine Steuern an. Sind jedoch die steuerfreien Lohngrenzen überschritten, hat der Arbeitgeber Lohnsteuer einzubehalten. Diese können sich die Auszubildenden und Ferienjobber nach Ablauf des Kalenderjahres mit einer Einkommensteuererklärung beim Finanzamt zurückholen. so der Finanzpräsident. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Tipp Aushilfstätigkeiten von Schülerinnen, Schülern und Studierenden des Ministeriums für Finanzen Baden- Württemberg. Dieser ist im Internet unter fm.badenwuerttemberg.de im Bereich Service / Publikationen abrufbar. Soziale Dienste Schwester Karoline Haus Friolzheim Wir beraten und informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder schicken Informationsmaterial zu. Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline- Haus Leiterin Heimverbund Eva Trede-Kretzschmar Schulstr. 17, Friolzheim Heimplatzbelegung skh@altenheimat.de Tel.: Fax: 07044/ Montag bis Freitag von 8:00 Uhr - 12:30 Uhr Pflegedienstleitung Tel.: Wohnbereich 1 Tel.: 07044/ Wohnbereich 2 Tel.: 07044/ Impressum Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Michael Seiß, Rathausstraße 7, Friolzheim oder Vertreter im Amt - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: 14,35 halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenannahme: gaggenau@nussbaum-medien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

15 Nr. 28. Donnerstag, 13. Juli Müll / Sperrmüllbörse Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Bitte hier ausschneiden... Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße: Mo 11 Di 14:00-17:30 12 Mi o 13 Do 8 l 9:00-12:30 14:00-17:30 14 Fr 15 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 16 So 17 Mo 18 Di 19 Mi 14:00-17:309:00-12:30 20 Do 21 Fr 14:00-17:309:00-12:30 22 Sa 13:00-16:008:30-11:30 23 So 24 Mo 25 Di 26 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 27 Do 8 28 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 29 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 30 So 31 Mo 29. KW 30. KW 31. KW Ort:... Telefon:... Standesamtliche Nachrichten Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen) nur direkte Kontaktaufnahme möglich - Geburten 17. Mai 2017 in Böblingen Paul Ferdinand Schuster, Sohn von Reimar Schuster und Melanie Schuster, beide wohnhaft in der Breitlaustr. 12, Friolzheim Freiwillige Feuerwehr Friolzheim Leistungsabzeichen Bronze 2017 Am Samstag, den 8. Juli 2017, hat unsere Friolzheimer / Heimsheimer Gruppe das Leistungsabzeichen Bronze der Feuerwehr Baden-Württemberg in Ölbronn erfolgreich abgelegt. Bitte hier ausschneiden... Müllabfuhrtermine Juli Restmüll / Bioabfall Grüne Tonne o Flach l Rund Recyclinghof Friolzheim 1 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 2 So 27. KW 3 Mo 4 Di 14:00-17:30 5 Mi E-Geräte* 6 Do 14:00-17:309:00-12:30 7 Fr 8 Sa 13:00-16:008:30-11:30 9 So 10 Mo Recyclinghof Wurmberg 28. KW Sonstiges Ziel bei dieser Leistungsübung ist die Durchführung eines hypothetischen Löscheinsatzes, bei welchem Sperrmüll an einer Scheune brennt. Durch eine drohende Brandausbreitung auf ein angrenzendes Wohnhaus, muss eine eingeschlossene Person von einem Balkon mit der Steckleiter gerettet werden.

16 16 Nr. 28. Donnerstag, 13. Juli 2017 Die Übung mit den verschiedenen Aufgaben muss hierbei in entsprechender Sauberkeit, mit weniger als 30 Fehlerpunkten und unter 7 Minuten durchgeführt sein. Erschwerend kommt hinzu, dass die Positionen der Mannschaft bis kurz vor der Abnahme, mit Ausnahme des Gruppenführers (GF) und des Maschinisten (MA), komplett unbekannt sind. Nachdem die Gruppe diese Übung über mehrere Wochen übte, wurde die Übung nun mit Erfolg abgelegt. An dieser Stelle beglückwünschen wir unsere Kameraden und Kameradinnen aus Friolzheim und Heimsheim. Stehend (v.l.n.r.): Robin Burger (GF), Nicole Rühle (FW Heimsheim), Carmen Essig, Tamara John, Jaqueline Laure (FW Heimsheim), Steffen Seliger (MA) Kniend (v.l.n.r.): Sven Baumbach, Nils Baumbach, Tobias Essig Ein weiterer Dank gilt auch allen unseren Helfern. Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Heimkehr. (Bericht Robin Burger) Das habt ihr richtig gut gemacht. Weiter so!!! Dann hoffen wir im nächsten Jahr, dass ihr den nächsten Schritt macht und euch das silberne Abzeichen holt. Gratulation an euch alle für euren Einsatz im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr Friolzheim Euer Kommandant Ralph Benzinger

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Betreuungsvertrag von jogoli s international kindergarten & pre-school GmbH

Betreuungsvertrag von jogoli s international kindergarten & pre-school GmbH Betreuungsvertrag von jogoli s international kindergarten & pre-school GmbH Stand 14.08.2012 Inhaltsverzeichnis Daten der Sorgeberechtigten... 4 Medizinische Daten... 5 Abholerlaubnis... 6 Notfallnummern...

Mehr

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, 27.01.2013 19:00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, 27.01.2013 19:00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W Susanne Keßler Zehntscheune Suriya Meddaha Geschichtenerzählung mit Bauchtanz O M Orientalisches Märchenprogramm für A E Erwachsene Allein ein einsames K amel und ein B eduinenzelt blieben zurück in der

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Spielplatz-Safari 2015 MO 6.7. - FR 10.7.2015

Spielplatz-Safari 2015 MO 6.7. - FR 10.7.2015 Spielplatz-Safari 2015 MO 6.7. - FR 10.7.2015 Unser Angebot: All inclusive Ferienbetreuung mit toller Spielplatz-Safari für 4 ½ 9 jährige Kinder Das Programm: 7 9 Uhr Eintreffen der Kinder 8 Uhr Frühstücken

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und Betreuungsvertrag zwischen Mini Meadows Kinderkrippe Kirsty Matthews Künzi und Name, Vorname des Vaters Name, Vorname der Mutter Strasse Strasse PLZ, Ort PLZ, Ort Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit

Mehr

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder Die beste Adresse für den Ferienspaß Ihrer Kinder Kinder Sommer Camp 2016 Sommerferien für Ihre Kinder mitten im Grünen- vor den Toren Wiens Nur drei Kilometer von der Schnellbahn Gänserndorf, oder eine

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Tagespflegevertrag (Stand März 2014) Kreisjugendamt Diese Vereinbarung basiert auf der Grundlage des Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder vom 27. Dezember 2004 in Verbindung mit den

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Vertrag. Vermittler: Ronny Winderlich. Zwischen der Familie K. & J. Reiche GbR (im folgenden Veranstalter, vertreten durch Frau K.

Vertrag. Vermittler: Ronny Winderlich. Zwischen der Familie K. & J. Reiche GbR (im folgenden Veranstalter, vertreten durch Frau K. Kinder- & Jugendcamp Naundorf Inh. K. & J. Reiche GbR Vorname Name: Straße Nr: PLZ rt: Kinder- & Jugendcamp Naundorf Alte Dorfstraße 60 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf Tel.: 037325/1406 Mobil: 0177/2106510

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Stiftung Kinderbetreuung

Stiftung Kinderbetreuung Wir betreuen und fördern Kinder. Babies bis Schulkids Kindertagesstätten Tagesfamilien Beratung Anmeldung & Beratung familienergänzende In den Schutzmatten 6 in Binningen a-b@stiftungkinderbetreuung.ch

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Butcher Jam 2015. Name, Vorname: Anschrift: Telefon (Notfallnummer): Handy-Nr. des Teilnehmers: Geb. Datum:

Butcher Jam 2015. Name, Vorname: Anschrift: Telefon (Notfallnummer): Handy-Nr. des Teilnehmers: Geb. Datum: Butcher m 2015 Verbindliche Anmeldung! (Auch bei Ü18 ausfüllen!!!) Hiermit melde(n) wir/ich unsere Tochter / unseren Sohn Name, Vorname: Anschrift: Telefon (Notfallnummer): Handy-Nr. des Teilnehmers: Geb.

Mehr

Anmeldung. zur Ferienbetreuung der Gemeinde Wiesenbach für Kindergartenkinder

Anmeldung. zur Ferienbetreuung der Gemeinde Wiesenbach für Kindergartenkinder Anmeldung zur Ferienbetreuung der Gemeinde Wiesenbach für Kindergartenkinder Name, Vorname des/der Erziehungsberechtigten: Anschrift: Telefon- Nummer/ Mobil-Nummer/Tel.- Nr. im Notfall: Email-Adresse:

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Aufnahmevertrag über die Aufnahme eines Kindes in die Evangelische Tageseinrichtung für Kinder

Aufnahmevertrag über die Aufnahme eines Kindes in die Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Aufnahmevertrag über die Aufnahme eines Kindes in die Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Die Evangelische Kirchengemeinde / Der Evangelische Gesamtverband Name... Strasse... PLZ, Ort... vertreten

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Montessori Kinderhaus General-Patton-Str. 40 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 799 630. Montessori Kinderhaus Schulstr. 10 83646 Ellbach Tel.

Montessori Kinderhaus General-Patton-Str. 40 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 799 630. Montessori Kinderhaus Schulstr. 10 83646 Ellbach Tel. Montessori Kinderhaus General-Patton-Str. 40 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 799 630 Montessori Kinderhaus Schulstr. 10 83646 Ellbach Tel. 08041 / 77 868 Anmeldung: Die angegebenen Daten werden unter Berücksichtigung

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

Kinderbetreuung in der 2. Weihnachtsferienwoche 2010/2011

Kinderbetreuung in der 2. Weihnachtsferienwoche 2010/2011 An alle Eltern der Ferienkinder per Post/E-Mail Vorsitzende: Sabina Schwarzwald Tel.: 0251/411-5725 2. Vorsitzender: Martin Holtmann Niehues Tel.: 0251/411-5626 Mitarbeiterin: Sabine Karp Tel.: 0251/411-3710

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Name, Vorname des Kindes: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Name, Vorname der Eltern: Telefon (tagsüber): Geschlecht: männlich weiblich Mein/Unser Kind besucht

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

Betreuungsvertrag. und allgemeine Bestimmungen zwischen. Verein Kinderstube zur Mühle. (vertreten durch die Kinderstubenleiterin)

Betreuungsvertrag. und allgemeine Bestimmungen zwischen. Verein Kinderstube zur Mühle. (vertreten durch die Kinderstubenleiterin) Betreuungsvertrag und allgemeine Bestimmungen zwischen Verein Kinderstube zur Mühle (vertreten durch die Kinderstubenleiterin) und Mutter Name Strasse Geburtsdatum Telefon priv. Vorname PLZ/Ort Beruf Telefon

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

ANMELDUNG Städtische Hort- und Krippenbetriebe der Stadt Kloten Krippe

ANMELDUNG Städtische Hort- und Krippenbetriebe der Stadt Kloten Krippe ANMELDUNG Städtische Hort- und Krippenbetriebe der Stadt Kloten Krippe Personalien Kind: Familienname: Vorname: Geschlecht: Mädchen Knabe Geburtsdatum: resp. voraussichtlicher Geburtstermin: Adresse (Strasse,

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Sehr geehrte Eltern Seit dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die folgenden Angebote finden während 39 Schulwochen statt.

Mehr

Kinderbetreuungsvertrag zwischen

Kinderbetreuungsvertrag zwischen Förderverein der Geisbergschule e.v. Kinderbetreuungsvertrag zwischen Förderverein der Geisbergschule e. V., vertreten durch den Vorstand, Schulstraße 22-30, 63589 Linsengericht-Eidengesäß nachfolgend

Mehr

Wichtige Informationen zur Planung unserer Fahrt nach Manching am 27.01.16

Wichtige Informationen zur Planung unserer Fahrt nach Manching am 27.01.16 . Über die Schulleitung an die Eltern der Klassen 6 b und c Es schreibt Ihnen: Birte Kazakas, Angelika Pleyer Ihr Schreiben vom: -- Ihr Zeichen: -- eingegangen am: -- Unser Aktenzeichen: Datum: 08.01.2016

Mehr

Soziale Soforthilfe für Menschen auf der Straße Adressen, Rufnummern, Öffnungszeiten von Kölner Einrichtungen

Soziale Soforthilfe für Menschen auf der Straße Adressen, Rufnummern, Öffnungszeiten von Kölner Einrichtungen Soziale Soforthilfe für Menschen auf der Straße Adressen, Rufnummern, Öffnungszeiten von Kölner Einrichtungen Übersicht I Beratung, Weitervermittlung und Aufenthaltsmöglichkeiten für Obdachlose Nur für

Mehr

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienspiele der Kleine Stromer gemeinnützigen GmbH für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Kommt in unser Forscherlabor In dieser Ferienspielwoche wollen wir

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Vereinbarung für die Aufnahme eines Kindes in Tagespflege. Betreuungsvereinbarung

Vereinbarung für die Aufnahme eines Kindes in Tagespflege. Betreuungsvereinbarung Vereinbarung für die Aufnahme eines Kindes in Tagespflege Betreuungsvereinbarung zwischen (Frau, Herr) (Anschrift) (Telefon) und der Betreuungsperson (Kinderfrau) (Frau/ Herr) (Anschrift) (Telefon) 1.

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung Das Kind (Vorname, Name) geboren am wohnhaft in () wurde am von

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Name, Vorname geboren am PLZ Ort Telefon Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz E-Mail

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 16. April 2015 Nr. 4 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Schnupperkindergarten im Kinderhaus KUNTERBUNT Gänseblümchengruppe

Schnupperkindergarten im Kinderhaus KUNTERBUNT Gänseblümchengruppe Schnupperkindergarten im Kinderhaus KUNTERBUNT Gänseblümchengruppe Version5 September 2005 (Auf- und Teilnahmebedingungen) Vorwort Das Kinderhaus Kunterbunt ist in der Trägerschaft des AWO Kreisverbands

Mehr

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Der Familienservice Weihenstephan informiert : Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Planungen für die Ferienbetreuung in den Herbstferien

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Niedereschach, im Mai 2013 Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Hallo liebe KJG ler/innen, Hallo liebe Minis, liebe

Mehr

Kinderkrippe Westerham

Kinderkrippe Westerham Kinderkrippe Westerham Ich benötige für mein Kind einen Platz in der Kinderkrippe Westerham ab (Datum) Name, Vorname: m w Geburtstag und -ort: Straße, HsNr., Wohnort: Nationalität: Mit den Aufnahmebedingungen,

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Aufnahmebedingung In der Kindertagesstätte Grendolin werden Kinder ab 3 Monaten bis zum Kindergartenaustritt betreut. Den Kindern wird Gelegenheit geboten,

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager 2016. 09.07. bis 23.07.

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager 2016. 09.07. bis 23.07. Z E L T L A G E R Anmeldung KjG Zeltlager 2016 2 0 1 6 09.07. bis 23.07. Hallo liebe Kinder und liebe Eltern! Endlich ist es wieder soweit und der Countdown für das Zeltlager 2016 startet! Die diesjährige

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

FRAGEBOGEN für Kindertagespflegepersonen

FRAGEBOGEN für Kindertagespflegepersonen Kanalstraße 8 85049 Ingolstadt Tel. 0841/910970 Fax 0841/910980 FRAGEBOGEN für Kindertagespflegepersonen Datum IHRE ANSCHRIFT Vor- und Nachname Straße PLZ / Ort Tel.-Nr. privat E-Mail geschäftlich Hier

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Kindertagesstätte Fliegenpilz Träger Förderverein Kindergarten Parsau e.v.

Kindertagesstätte Fliegenpilz Träger Förderverein Kindergarten Parsau e.v. Anmeldung Hiermit melden wir unser Kind: Anschrift: Vor und Nachname (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort, Tel.) Geboren am: Zur Spielgruppe (ab 2 Jahre) zum zur Vormittagsgruppe (ab 2 Jahre) zum zur Ganztagsgruppe

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 12.03.2015 Nummer 4 Neufassung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Fränkisches Freilandmuseum

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Bürgermeisteramt Buchenbach

Bürgermeisteramt Buchenbach Bürgermeisteramt Buchenbach LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Bürgermeisteramt Hauptstraße 20 79256 Buchenbach Bearbeiter Herr Heinrich Telefondurchwahl (0 76 61) 39 65-25 Telefax (0 76 61) 39 65-925

Mehr