Deutsch Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1 & Q2 Rhein-Sieg-Gymnasium

Ähnliche Dokumente
Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS. Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Sprachliche Vielfalt im 21. Jhd.

und in einer eigenständigen Deutung integrieren, (Texte-Pro.) die Besonderheiten der Autor-Rezipienten-Kommunikation erläutern. (Kommunikation-Rez.

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Unterrichtsvorhaben II/III: Unterrichtsvorhaben I:

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Leistungskurs. Stand: August 2015

Unterrichtsvorhaben 1-3:

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II/Q1 und Q2 (ab Abitur 2017) - Langversion. Stand: Juni 2015

Thema des Unterrichtsvorhabens: Sprachliche Vielfalt im 21. Jhd. Kompetenzbereich Produktion Schreiben und Sprechen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Deutsch

Thema des Unterrichtsvorhabens: Sprachliche Vielfalt im 21. Jhd. Kompetenzbereich Produktion Schreiben und Sprechen

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben III: Unterrichtsvorhaben IV:

Konkretisierte Kompetenzerwartung:

Schulinternes Curriculum für den Leistungskurs Q1/Q2 Gymnasium am Moltkeplatz, Krefeld

Q2 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 12

Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs

Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II:

Übersicht Deutsch Qualifikationsphase

Q2 GK: Unterrichtsvorhaben I. Deutsch. Zeitrahmen:

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs

Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II:

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch

Curriculum Deutsch Qualifikationsphase

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Grundkurs-Bereich

Hausinterner Lehrplan für die Qualifikationsphase. Stand: April 2015

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des MGS im Fach Deutsch

Q1 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Thema des Unterrichtsvorhabens: Sprachliche Vielfalt im 21. Jhd. Kompetenzbereich Produktion Schreiben und Sprechen

Gymnasium Laurentianum Arnsberg Fachkonferenz Deutsch. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch. (Sek. II/Grundkurs Q1 und Q2)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase. Deutsch. (Erstellt am )

Thema: Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gelungene und misslungene Kommunikation

Deutsch. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase 1. (Stand: Februar.2016)

Schulinternes Curriculum Qualifikationsphase

Q1 GK. FB Deutsch. - sprachgeschichtlicher Wandel

Deutsch. Hausinterner Lehrplan (Curriculum) für die Qualifikationsphase Q1/Q2 Landrat-Lucas-Gymnasium

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase I.1 im Fach Deutsch - Grundkurs

Kompetenzorientierter LEHRPLAN DEUTSCH SII

Zeitplanung Jahrgangsstufe 1 Quartal Q1 11,1UV 1. Formen kooperativen Arbeitens Produktion:Eigene Positionen zu

Grundkurs/Leistungskurs UV: Drama (Büchner: Woyzeck)

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase im Fach Deutsch Abitur 2017

Anmerkungen zum Schulinternen Lehrplan des Städt. Gymnasiums Sedanstraße. Stand:

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II:

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Köln-Kolleg (Stand: 05/2015)

Deutsch Curriculum Q1 und Q2 ab 2015/2016

Kompetenzorientierter LEHRPLAN DEUTSCH SII Gymnasium Antonianum

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Leistungskurs Q1. Stand: August 2015 (Allgemeine Infos, siehe KLP EF)

Thema: Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters: Goethe, Faust I

Schulinterner Lehrplan für das AMG Köln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Leistungskurs Qualifikationsphase. Deutsch. (Stand:

Inhaltliche Umsetzung Kompetenzerwerb Anwendungsmöglichkeiten Kapitel 2 Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Bedeutung (S.

Qualifikationsphase 1 / Leistungskurs

sollten. Hierbei ist die Verwendung der vorgeschriebenen Operatoren zu beachten.

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase II.1 im Fach Deutsch - Grundkurs

Deutsch - Leistungskurs Schulinternes Curriculum (G8)

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Leistungskurs Deutsch. Stand: Juni 2015

Jgst.: EF Klausur: Sachtextanalyse Aufgabentyp: II (oder IV) Zeitrahmen: Stunden

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Qualifikationsphase (Beschluss der Fachkonferenz vom )

Schullehrplan DEUTSCH Sek II (Einführungsphase)

Hausinterner Lehrplan Deutsch (Q1 Grundkurs)

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: Das Verhältnis von Ich und Gesellschaft in lyrischen Texten

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II/EF

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH

Ab dem Schuljahr 2014/2015 gültig für die Jahrgangsstufe EF. (Das Curriculum für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 wird im Schuljahr 2014/2015 ergänzt.

ÜBERSICHT THEMEN und KOMPETENZEN Qualifikationsphase

Hauscurriculum des Gymnasiums Thomaeum für das Fach Deutsch in der Einführungsphase

Kernlehrplan Deutsch EF

Inhaltliche Schwerpunkte: Kontext. Zeitbedarf: Std. (Aufgabentypen: IB, IIA oder IIIB)

Schulinternes Curriculum des Schiller-Gymnasiums für das Fach Deutsch im Grundkurs. Abitur 2017

Einführungsphase (EF)

Fach. Deutsch - Leistungskurs

Schulinternes Curriculum des Schiller-Gymnasiums für das Fach Deutsch im Leistungskurs. Abitur 2017

Deutsch (Abitur 2017 und 2018)

Stiftisches Gymnasium - Fachschaft Deutsch Schulinternes Curriculum EF

Lehrplan Deutsch (Gk & Lk) für die Qualifikationsphase, gültig ab 2015/2016

HHG. Deutsch. Schulinterner Lehrplan Einführungsphase. (Stand: ) Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

Aufgabenarten. Zeitbedarf/ Std. 20 I A oder II A. 64, II Einführung in die Lyrikanalyse unter besonderer

Hausinterner Lehrplan Deutsch (EF)

Deutsch Schulinternes Curriculum (G8)

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan für das AMG Köln zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase. Deutsch. (Entwurfsstand:

2.2.2 Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase (Leistungskurs) Unterrichtsvorhaben Q1 (Leistungskurs)

Fach Deutsch am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im Spiegel des Theaters (ca. 40 Unterrichtsstunden) Übergeordnete Kompetenzerwartungen:

Schulinterner Lehrplan des Stadtgymnasiums für die Oberstufe. Deutsch. (Entwurfsstand )

KTS Deutsch, schulinternes Curriculum Sek II Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) Stand August 2014

Ein Überblick zum schulinternen Curriculum im Fach Deutsch für die Oberstufe

Curriculum der Fachschaft Deutsch

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch. (Stand Oktober 2015)

Klausur: Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) Jgst. EF

1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Kompetenzorientierter LEHRPLAN DEUTSCH SII FÜR DIE EINFÜHRUNGSPHASE

Deutsch. 1. Halbjahr EF: Unterrichtsvorhaben I. Schulinternes Curriculum Konrad- Duden- Gymnasium. Klausur: Aufgabentyp IA/IV.

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch

Niklas-Luhmann-Gymnasium Oerlinghausen Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SII

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Deutsch

4 Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase des Schuljahres 2014/15 gemäß dem Kernlehrplan für die Sekundarstufe II / Deutsch

Deutsch Grundlage: Kernlehrplan Deutsch (2014) für die Oberstufe an Gymnasien in NRW

Transkript:

Grundlage: Vorbemerkung: KLP ab Seite 23 ff. & Vorgaben Zentralabitur 2017 Deutsch Die im Folgenden genannte Reihenfolge der Unterrichtsvorhaben ist für die Teilung zwischen Q1 und Q2 verbindlich. Innerhalb der einzelnen Stufen der Qualifikationsphase können die Themen verschoben werden, aber nur in Absprache der unterrichtenden Fachkollegen. Die Detailinhalte im LK und GK müssen je nach Vorgaben des Zentralabiturs jährlich durch die Fachkonferenz für das Folgejahr festgelegt werden. Unterstreichungen = Wahlpflicht (Vergleichstext obligatorisch, aber wählbar in Absprache der Fachkollegen) Unterrichtsvorhaben Detailinhalte im LK nach Detailinhalte im GK nach Klausurtyp (für alle Abiturjahre) LK vierstündig/ GK dreistündig Konkretisierte Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können am Ende der Qualifikationsphase 1 Bearbeitung zweier strukturell unterschiedlicher Dramen aus unterschiedlichen historischen Kontexten IF 2 (Texte) Strukturen: S. 213-247 Thema 1: Goethe, Faust I Thema 2: Offenes Drama nach Zu Thema 1 oder 2: Bühneninszenierung Thema 1: Goethe, Faust I Thema 2: Offenes Drama nach Zu Thema 1 oder 2: Bühneninszenierung Zu Thema 1: Analyse eines lit. Textes: Dramenszenenanalyse (Aufgabentyp I A) Zu Thema 2: Analyse eines Sachtextes (Aufgabentyp II A) strukturell unterschiedliche dramatische und erzählende der gattungstypischen Gestaltungsform analysieren (Texte/ literarische Texte in grundlegende literarhistorische und zum 21. Jahrhundert einordnen (Texte/ die Problematik literaturwissenschaftlicher Kategorisierung die Problematik der analytischen Unterscheidung zwischen fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten an Beispielen erläutern (Texte/ ihre Textdeutung durch Formen produktionsorientierten die Bühneninszenierung eines dramatischen Textes in ihrer medialen und ästhetischen Gestaltung analysieren und im Hinblick auf das Verhältnis von Inhalt, Ausgestaltung und Wirkung auf den Zuschauer beurteilen (Medien/ strukturell unterschiedliche dramatische und erzählende der gattungstypischen Gestaltungsform und poetologischer Konzepte analysieren (Texte/ die Problematik literaturwissenschaftlicher Kategorisierung (Epochen, Gattungen) vertieft erläutern (Texte/ an ausgewählten Beispielen die Rezeption von Texten (literarischer Text, Bühneninszenierung, Film) vergleichen und die Zeitbedingtheit von Interpretationen reflektieren (Texte/ komplexe literarische Texte im Vortrag durch eine ästhetische Gestaltung deuten (Texte/ Produktion) Seite1

Lyrische Motive zwischen Romantik und IF 2 (Texte) Strukturen: S.193-212 Thema 1: Lyrik der Romantik Thema 2: Lyrik des Thema 1: Lyrik der Romantik Thema 2: Lyrik des Vergleichende Analyse lit. Texte: Gedichtvergleich (Aufgabentyp I B) lyrische Texte im historischen Längsschnitt unter besonderer Berücksichtigung der Formen des lyrischen Sprechens analysieren (Texte/ literarische Texte in grundlegende literarhistorische und zum 21. Jahrhundert einordnen (Texte/ die Problematik literaturwissenschaftlicher Kategorisierung ihre Textdeutung durch Formen produktionsorientierten komplexe literarische Texte im Vortrag durch eine ästhetische Gestaltung deuten (Texte/ Produktion) die Problematik literaturwissenschaftlicher Kategorisierung (Epochen, Gattungen) vertieft erläutern (Texte/ Sprache in Entstehung und Wandel IF 1 (Sprache) Strukturen: S. 317-377 Thema 1: Spracherwerbsmodelle Thema 2: Sprachwandel (Schwerpunkt Mehrsprachigkeit) und Sprachvarietäten in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung Thema 3: Sprache, Denken, Wirklichkeit Thema 1: Spracherwerbsmodelle Thema 2: Sprachwandel (Schwerpunkt Mehrsprachigkeit) und Sprachvarietäten in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung Thema 3: --- Materialgestütztes Verfassen eines Textes mit fachspezifischem Bezug (Aufgabentyp IV) J A H R G A N G S G R E N Z E Q 1 / Q 2 die Grundannahmen von unterschiedlichen wissenschaftlichen Ansätzen der Spracherwerbstheorie vergleichen (Sprache/ Veränderungstendenzen der Gegenwartssprache (u.a. Migration und Sprachgebrauch, Mehrsprachigkeit, konzeptionelle Mündlichkeit beim Schreiben, Medieneinflüsse) erklären (Sprache/ Phänomene von Mehrsprachigkeit differenziert erläutern (Sprache/ Sprachvarietäten in verschiedenen Erscheinungsformen (Soziolekt, Jugendsprache, Dialekt bzw. Regionalsprache wie Niederdeutsch) vergleichen und deren gesellschaftliche Bedeutsamkeit beurteilen (Sprache/ verschiedene Textmuster bei der Erstellung von komplexen die Qualität von Informationen aus verschiedenartigen Quellen bewerten -Grad von Fiktionalität, Seriosität; fachliche Differenziertheit (Medien/ die Grundzüge unterschiedlicher Erklärungsansätze zu der Beziehung von Sprache, Denken und Wirklichkeit vergleichen (Sprache/ Seite2

J A H R G A N G S G R E N Z E Q 1 / Q 2 Unterrichtsvorhaben Detailinhalte im LK nach Detailinhalte im GK nach Klausurtyp (für alle Abiturjahre) LK vierstündig/ GK dreistündig Konkretisierte Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können am Ende der Qualifikationsphase 2 Bearbeitung zweier strukturell unterschiedlicher Erzähltexte aus unterschiedlichen historischen Kontexten IF 2 (Texte), teilw. IF 4 (Medien) Strukturen: S. 165-192 Thema 1: Kafka, Der Prozess Thema 2: Roman oder Novelle aus einem anderen hist. Kontext nach Zu Thema 1 oder 2: Filmisches Erzählen am Beispiel einer Literaturverfilmung Thema 1: Kafka, Die Verwandlung Thema 2: Roman oder Novelle aus einem anderen hist. Kontext nach Zu Thema 1 oder 2: Filmische Umsetzung einer Textvorlage in Ausschnitten Zu Thema 1: Erörterung eines Sachtextes mit Bezug zur Romanvorlage (Aufgabentyp III B) Zu Thema 2: --- literarische Texte in grundlegende literarhistorische und zum 21. Jahrhundert einordnen (Texte/ die Problematik literaturwissenschaftlicher Kategorisierung die Problematik der analytischen Unterscheidung zwischen fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten an Beispielen erläutern (Texte/ verschiedene Textmuster bei der Erstellung von komplexen ihre Textdeutung durch Formen produktionsorientierten einen Film in seiner narrativen Struktur und ästhetischen Gestaltung analysieren und im Hinblick auf das Verhältnis von Inhalt, Ausgestaltung und Wirkung auf den Zuschauer beurteilen (Medien/ strukturell unterschiedliche dramatische und erzählende der gattungstypischen Gestaltungsform und poetologischer Konzepte analysieren (Texte/ die Problematik literaturwissenschaftlicher Kategorisierung (Epochen, Gattungen) vertieft erläutern (Texte/ an ausgewählten Beispielen die Rezeption von Texten (literarischer Text, Bühneninszenierung, Film) vergleichen und die Zeitbedingtheit von Interpretationen reflektieren (Texte/ Sprache gezielt einsetzen und ihre Wirkung verstehen: Rhetorik im kommunikativen Sprachliches Handeln und rhetorisch ausgestaltete Kommunikation in funktionalen Zusammenhängen Sprachliches Handeln und rhetorisch ausgestaltete Kommunikation in funktionalen Zusammenhängen Vergleichende Analyse von Sachtexten (Aufgabentyp II B) den Hintergrund von Kommunikationsstörungen bzw. die Voraussetzungen für gelingende Kommunikation auf einer metakommunikativen Ebene analysieren, alternative Handlungsoptionen entwickeln und mithilfe dieser Seite3

Kontext IF 3 (Kommunikation) Strukturen: S. 295-317 Erkenntnisse das eigene Gesprächsverhalten reflektieren (Kommunikation/ sprachliches Handeln (auch in seiner Darstellung in literarischen Texten) unter Berücksichtigung kommunikationstheoretischer Aspekte analysieren (Kommunikation/ verschiedene Strategien der Leser- bzw. Hörerbeeinflussung durch rhetorisch ausgestaltete Kommunikation erläutern und beurteilen (Kommunikation/ Beiträge in komplexen Kommunikationssituationen (u.a. in Simulationen von Prüfungs- oder Bewerbungsgesprächen) differenziert, sachbezogen und adressatengerecht in verschiedenen Rollen gestalten (Kommunikation/ Produktion) Medientheorie und mediale Informationdarbietung IF 4 (Medien) Strukturen: S. 248-274 Thema 1: kontroverse Positionen der Medientheorie Thema 2: Information und Informationsdarbietung in verschiedenen Medien Thema 1: Information und Informationsdarbietung in verschiedenen Medien Thema 2: --- Erörterung eines Sachtextes (Aufgabentyp III A) verschiedene Textmuster bei der Erstellung von komplexen die Qualität von Informationen aus verschiedenartigen Quellen bewerten -Grad von Fiktionalität, Seriosität; fachliche Differenziertheit (Medien/ kontroverse Positionen der Medientheorie zum gesellschaftlichen Einfluss medialer Angebote (Film, Fernsehen, Internet) vergleichen und diese vor dem Hintergrund der eigenen Medienerfahrung erörtern (Medien/ Übergeordnete, in allen Unterrichtsvorhaben angebahnte Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler können am Ende der Qualifikationsphase grammatische Formen identifizieren und klassifizieren sowie deren funktionsgerechte Verwendung prüfen (Sprache/ sprachlich-stilistische Mittel in schriftlichen und mündlichen Texten im Hinblick auf deren Bedeutung für die Textaussage und Wirkung erläutern und diese fachlich differenziert beurteilen (Sprache/ unter Berücksichtigung der eigenen Ziele und des Adressaten Sachverhalte sprachlich differenziert darstellen (Sprache/ Produktion) komplexe Sachzusammenhänge in Vorträgen unter Rückgriff auf verbale und nonverbale Mittel differenziert und intentionsgerecht darstellen (Sprache/ Produktion) Beiträge unter Verwendung einer differenzierten Fachterminologie formulieren (Sprache/ Produktion) selbstständig die sprachliche Darstellung in Texten mithilfe von Kriterien (u.a. stilistische Angemessenheit, Verständlichkeit, syntaktische und semantische Variationsbreite) beurteilen und überarbeiten (Sprache/ Produktion) die normgerechte Verwendung der Sprache (Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung) in Texten prüfen und diese überarbeiten (Sprache/ Produktion) aus anspruchsvollen Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und diese für die Textrezeption nutzen (Texte/ den eigenen Textverstehensprozess als Konstrukt unterschiedlicher Bedingungsfaktoren erklären (Texte/ komplexe Sachtexte unter besonderer Berücksichtigung der unterschiedlichen Modi (argumentativ, deskriptiv, narrativ) und vor dem Hintergrund ihres jeweiligen gesellschaftlich-historischen Kontextes analysieren (Texte/ in ihren Analysetexten die Ergebnisse textimmanenter und textübergreifender Untersuchungsverfahren darstellen und in einer eigenständigen Deutung integrieren (Texte/ Produktion) Seite4

komplexe Sachverhalte in mündlichen Texten (Referat, umfangreicher Gesprächsbeitrag) unter Nutzung unterschiedlicher Visualisierungsformen darstellen (Texte/ Produktion) komplexe Gesprächsverläufe und Arbeitsergebnisse sachgerecht systematisieren (Texte/ Produktion) Arbeitsschritte bei der Bewältigung eines komplexen Schreibauftrags analysieren, besondere fachliche Herausforderungen benennen und Lösungswege reflektieren (Texte/ Produktion) eigene sowie fremde Texte fachlich differenziert beurteilen und überarbeiten (Texte/ Produktion) den Verlauf fachlich anspruchsvoller Gesprächsformen konzentriert verfolgen (Kommunikation/ eigene und fremde Unterrichtsbeiträge in unterschiedlichen kommunikativen Kontexten (Fachgespräche, Diskussionen, Feedback zu Präsentationen) fachlich differenziert beurteilen (Kommunikation/ die Besonderheiten der Autor-Rezipienten-Kommunikation erläutern (Kommunikation/ sich in eigenen Gesprächsbeiträgen explizit und differenziert auf andere beziehen (Kommunikation/ Produktion) selbstständig und adressatengerecht unter Berücksichtigung fachlicher Differenziertheit und Zuhöreraktivierung komplexe Beiträge mediengestützt präsentieren (Kommunikation/ Produktion) verschiedene verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikationsstrategien unterscheiden und zielorientiert einsetzen (Kommunikation/ Produktion) Gesprächsbeiträge und Gesprächsverhalten kriterienorientiert analysieren und ein fachlich differenziertes, konstruktives und wertschätzendes Feedback formulieren (Kommunikation/ Produktion) durch Anwendung differenzierter Suchstrategien in verschiedenen Medien Informationen zu komplexen fachbezogenen Aufgabenstellungen ermitteln (Medien/ Produktion) mithilfe geeigneter Medien selbstständig fachlich komplexe Zusammenhänge präsentieren (Medien/ Produktion) selbstständig komplexe Arbeitsergebnisse in Form von kontinuierlichen und diskontinuierlichen Texten unter sachgerechter Nutzung von Anwendungssoftware darstellen (Medien/ Produktion) die funktionale Verwendung von Medien für die Aufbereitung von Arbeitsergebnissen beurteilen und die eigenen Präsentationen zielgerichtet überarbeiten (Medien/ Produktion) V O R G A B E N F Ü R D I E L E I S T U N G S B E W E R T U N G Die Leistungsbewertung insgesamt bezieht sich auf die im Zusammenhang mit dem Unterricht erworbenen Kompetenzen Die Klausuren und die sonstige Mitarbeit haben den gleichen Stellenwert. 1. Klausuren: Richten sich nach den Aufgabentypen des KLP verbunden mit den inhaltlichen den Vorgaben des Zentralabiturs, den daraus resultierenden oben genannten konkreten Fachinhalten und Kompetenzen, sowie der standardisierten Benotungsskala. 2. Sonstige Mitarbeit Kriterien und Übertragung in Noten Mitarbeit Sonstige schriftliche Leistungen Sonstige mündliche Leistung Beteiligung am Unterrichtsgeschehen (selbstständig und Hausaufgaben (regelmäßig, eigenständig, pünktlich, sorgfältig) Ergebnispräsentationen kooperativ sowie wenn relevant auf einer Textgrundlage Nachhaltige Materialführung Referate/ Vorträge basierend) in verschiedenen Arbeitsformen (UG, PA, GA, Zusammenfassung von Unterrichtsergebnissen Hausaufgabenpräsentation Wochenplan) Kurze schriftliche Lernstandskontrollen Mündliche Einzelüberprüfungen Korrekte Verwendung der Standardsprache und der Fachsprache Weitere Unterrichtsprodukte zusammenfassender, analytischer und Einzelbeobachtungen während verschiedener Arbeitsformen Eigenständiges Nacharbeiten aller Unterrichtsinhalte, auch der versäumten. produktionsorientierter Art Note Quantität: Der/ die S. beteiligt sich Qualität: Er/ Sie 1 immer & unaufgefordert zeigt differenzierte und fundierte Fach- und Textkenntnisse; formuliert eigenständige, weiterführende, analytisch differenzierte, Problem lösende Beiträge; verwendet (Fach-)Sprache souverän und präzise 2 häufig, engagiert, unaufgefordert zeigt überwiegend differenzierte und fundierte Fach- und Textkenntnisse; formuliert relevante zielgerichtete und textbasierte Beiträge; verwendet (Fach-) Sprache korrekt 3 Regelmäßig, also in jeder Stunde zeigt in der Regel fundierte Fach- und Textkenntnisse; formuliert gelegentlich, teils mit Hilfe, relevante und teilweise textbasierte Beiträge; verwendet (Fach-)Sprache weitgehend angemessen und korrekt 4 gelegentlich freiwillig zeigt fachliche und textbezogene Grundkenntnisse; formuliert häufig nur mit Hilfestellung Beiträge; hat Schwierigkeiten sich (fach-)sprachlich präzise auszudrücken 5 fast nie zeigt unterrichtlich kaum verwertbare Fach- und Textkenntnisse; kann Lernfortschritte kaum aufzeigen; hat erhebliche Schwierigkeiten sich (fach-) sprachlich auszudrücken 6 nie zeigt keine Fach- und Textkenntnisse; kann Lernfortschritte nicht erkennbar aufzeigen; kann sich sprachlich nicht angemessen ausdrücken Seite5