Kostenfreies E-Book zur Tierfotografie

Ähnliche Dokumente
Eberhard Schuy Kostenloses ebook zum Thema Produktfotografie

Fotografieren verbindet Foto-Projekte in der Praxis. Tiere fotografieren. Georg Schraml Fotografieren verbindet

Abenteuer Landschaftsfotografie

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Abenteuer Landschaftsfotografie

Postenlauf Digitalfotografie Lehrerinformation

Filmen mit dem Smartphone

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam

Das Belichtungsdreieck: Die Blende.

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE PORTRÄTBILDER

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen

Aufbau des Buches. Einleitung

Veröffentlichungen des Fachbuchautors Karsten Kettermann

Inhaltsverzeichnis Band 1. Profitipps für richtig scharfe Fotos. Blumen fotografieren wie ein Profi. Kapitel 1 1. Kapitel 2 23

Treff vom Mittwoch, , Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten

Fotografieren für Kinder: Kinder entdecken die Welt der Fotografie und wie man die Welt fotografiert

EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 3 Fünf häufige Anfängerfehler in der Fotografie. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter:

Ganz nah dran: Makroaufnahmen

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

Objektiv- Wertgutschein

Grundlagen der Fotografie

Grundlagen Kreative Fotografie

Scott Kelby. Digitale Fotografie. Das Geheimnis professioneller Aufnahmen Schritt für Schritt gelüftet ADDISON-WESLEY

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

Die Canon EOS 60D kennenlernen Leicht und effizient: die Automatiken im Einsatz Die Belichtung stets im Griff... 53

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

AF-S DX Nikkor mm 1:3,5-5,6G VR

Meine Essenz für authentische Kinderportraits

Einstiegshilfe zu schicken Fotos von William

Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ

Making Of Produktfotos mit Wasserspritzer / Unterwasser

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS

inspirieren MIT IHREN FOTOS!

RAUCHAUFNAHMEN SCHWIERIGKEIT O O O TIPPS

Die Einstellungen zu dem Foto: 1/800 Sekunde bei Blende f/5,6 und Iso 500 bei 300mm mit dem mm Teleobjektiv im Zeitprioritätsmodus!

Fototour: Weiche Wasserfälle

Inhaltsverzeichnis. Fotokurse mit Martin Winkler.

Bildgestaltung Makro und Objektfotografie sowie Blumenfotografie

Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos

HOCHZEIT: REPORTAGEN & SHOOTINGS

Exkursion zum Tierpark Hellabrunn am

Tilo Gockel, Just one Flash!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

1. Die Canon 650D im Detail... 11

Kapitel 2 Erste Schritte mit dem Weitwinkel

Die Aufnahme: Zeit, Blende, ISO und Brennweite beim Fotografieren gezielt

Probieren Sie immer verschiedene Blickwinkel aus! Manchmal muss man für ein gutes Bild auch in die Knie gehen...

FOTOTIPP Kameraeinstellung für Studiofotografie

FRANK ECKGOLD STEPHANIE ECKGOLD

FOTOGRAFIE KAMERAS. Nikon D90 Sets: Nikon D700 Sets: DIGITALE WERKSTATT / Institut Kunst / HGK / FHNW

Das Licht einer Kerze

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten

Das I-Tüpfelchen auf eine gelungene Arbeit

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Kapitel 1: Fotografieren statt knipsen: der Weg zu guten Bildern 1

Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D

Was für eine Kamera ist die NEX-5R?

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt]

POWER TO YOUR NEXT STEP Jede Chance wahrnehmen

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Canon EOS 600D stellt sich vor Alle wichtigen Einstellungen schnell gefunden...

Bildgestaltung mit der Blende

Foto-Tipps Raphael Bauer,

Das Belichtungsdreieck: Die Lichtempfindlichkeit (ISO)

Übung: Suchen Sie an Ihrer Kamera die Automatik -Einstellung.

ANLEITUNG POLAROID 600

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung

I AM YOUR 1 NIKKOR FINDER

The Quality Connection. Business-Fotografie für redaktionelle Themen

Kurs für Fotografie Online Kurs Digitale Fotografien

Teil 1.1 Erste Schritte in der Fotografie. lerne wie deine Kamera funktioniert. theoretische Grundlagen einfach und anschaulich erklärt

3Bild gestaltung. Nicole Obermann / Ralf Obermann, Hochzeitsfotografie, dpunkt.verlag, ISBN

1. Die G1 X Mark II im Überblick Was gibt es Neues bei der G1 X Mark II Bedienelemente-Check 25

Grundlagen. Kameraeinstellungen. zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe

ANSCHLUSS-KONVERTER (MOUNT CONVERTER) MC-11

Makro. Innovation. Die. Portfolio Hardy-Bernd Wagner

Jeder kann fotografieren Doch Rezepte für gute Bilder gibt es nicht

1. Die Canon EOS 100D im Praxisüberblick Erfolgreich starten: Grundeinstellungen und Menüs kennenlernen... 23

6 einfache. Schritte. für mehr. Website Erfolg!

Sensor - und Kamerareinigung

Bildkomposition Lehrerinformation

Foto-Workshop.

Im Gelände und zuvor. Kapitel 5

IHR UNTERNEHMEN 31. März 2017

Kapitel 4. Hautunreinheiten entfernen #2 mit dem Reparatur-Pinsel-Werkzeug. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP

QUICK START GUIDE WIR GRATULIEREN DIR. neuen

Wie fotografiere ich. Pferde

Workshop Landschafts- und Naturfotografie in der Monbachschlucht bei Bad-Liebenzell

Das Sony RX100 III Handbuch

Holm Sieber Digitalfotografie und Linux

Wenn man eine vielfach ausgezeichnete und eine der bestverkauften Einsteiger-DSLR verbessern will, reicht es nicht aus, alles nur ein bisschen besser

Das MWG-Foto-Projekt Das MWG-Fotoseminar 2016

Fotografie. Portfolio. Fotografie Daniel Osterkamp Business - Hochzeit - Shooting - Workshops

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Transkript:

Kostenfreies E-Book zur Tierfotografie Tiere vor der Kamera Kostenfreies E-Book Tierfotografie Tipps vom Profi zum freien Download. Klicke dazu bitte unten auf den Button. praktische Umsetzungstipps für jede Kamera Lichtsituationen meistern: Hund & Katze optimal ablichten wertvolle Informationen zum tierischen Shooting Tipps für gelungene Schnappschüsse Download Link Kostenfreies E-Book zur Tierfotografie

Kostenfreies E-Book zur Tierfotografie Tierbilder & Tierfotografie: Katzen und Hunde vor der Kamera. Wie Dir der perfekte Schnappschuss Deiner Lieblingshaustiere gelingt! Es heißt, Haustiere sind die treusten Begleiter des Menschen. Kein Wunder also, dass man von den geliebten Vierbeinern gerne besondere Momente mit der Kamera festhält und das eigene Heim zum Ausstellungsort verschiedenster Schnappschüsse der loyalen Gefährten macht. Unser E-Book setzt sich deshalb mit dem Thema Tierfotografie: Haustiere fotografieren Katzen- & Hundefotografie Tipps vom Profi auseinander und gibt Dir praktische Tipps und Anleitungen für den perfekten Schnappschuss Deines Lieblingshaustieres. Darüber hinaus verraten Dir hilfreiche Tricks, wie Deine Tierfotos in den gängigen sozialen Netzwerken allgemeine Beliebtheit erfahren und von Deinen Freunden gerne angesehen werden. Download Link Kostenfreies E-Book zur Tierfotografie Lustige und gelungene Tierfotos wie auch Dir der Anfang leicht fällt Tierbilder-Tierfotografie-Katzen-Hunde-Kamera Lustige und gelungene Tierfotos Um richtig mit der Tierfotografie loslegen zu können, benötigst Du eine Kamera und gegebenenfalls ein Objektiv. Welche Kameraart und -typ Du nutzt, spielt zunächst keine Rolle. Denn egal ob Digital-, System- oder Spiegelreflexkamera um Deinen Liebling zu

fotografieren, solltest Du Dein Equipment gut kennen. Im Hinblick auf die Ausrüstung gilt: Möchtest Du Dich erst einmal als Tierfotograf ausprobieren, reicht auch die Kamera Deines Smartphones aus. Wem hingegen eine einfach ausgestattete Kamera nicht ausreicht, investiere lieber in ein gutes Objektiv, als mehrere Fehlkäufe zu verbuchen. Sobald die nötige Ausrüstung vorhanden ist, kannst Du mit dem Fotografieren Deines Vierbeiners beginnen. Begebe Dich dafür direkt auf Augenhöhe des Tieres, um noch imposantere und majestätischere Bilder zu knipsen. Darüber hinaus gewinnen so die Tiere Vertrauen zur Situation und zum Fotografen. Beachte weiterhin die Lichtverhältnisse, um einen perfekten Schnappschuss zu erhalten. Nutze am besten ausschließlich Tageslicht. Je nach Uhrzeit können Tiere in einer bestimmten Stimmung fotografiert werden. Probiere dabei immer auch andere Formate aus, um die Wirkungsweise von Quer- und Hochformaten nachvollziehen zu können. Außerdem spielt der Hintergrund eine essenzielle Rolle in der Ablichtung Deines Vierbeiners. Probiere hier Verschiedenes aus. Du wirst schnell merken, dass je nachdem wie Du den Hintergrund gestaltest, sich parallel auch die Stimmung der Tierfotos verändert. Bleibe zudem in Bewegung und versuche störende Objekte im Hintergrund zu meiden. Dies gelingt Dir bereits mit einer einfachen Kamerabewegung nach rechts oder links. Download Link Kostenfreies E-Book zur Tierfotografie Hundefotografie: Hunde-Bilder perfekt erstellen Um Deinen Hund im besten Licht zu zeigen, schaue Dir, bevor Du mit dem Fotografieren beginnst, die Umgebung genau an und prüfe, was Du in die Bildgestaltung mit einbeziehen kannst. Erfahre in diesem E-Book wie Du den perfekten Schnappschuss erstellst. Kleiner Tipp: Fotografiere Deinen Hund auch gern mal im Hochformat, wenn Dein Liebling gerade die Nase in die Luft streckt, ist das der passende Moment für ein gelungenes Hochformat-Foto Tierfotografie Tipps zur Hunde-Fotografie Im E-Book gibt Regine Heuser, eine der bekanntesten Tierfotografinnen Deutschlands, Tipps für Profis und die, die es werden wollen für die gelungene Tierfotografie. Speziell gehen wir auf die Katzen- und Hundefotografie ein. Auf knapp 60 Seiten wird Dir Wissen bereitgestellt, mit dem auch Du Deine Lieblingstiere perfekt in Szene setzt. Katzenbilder: Katzen-Fotos aufnehmen leicht gemacht Haustiere-fotografieren-Katzenfotos-erstellen Haustiere fotografieren Katzenfotos erstellen Auch die Katzenfotografie ist sehr beliebt. Die kleinen flinken Vierbeiner sind so verspielt und scheuen auch kein noch so kleines Versteck. Katzen sind für lustige und

gelungene Tierbilder stets die besten Darsteller. Fotografiere Deine süße Katze auch einfach in Alltagssituationen. Schaut Dein kleines Kätzchen gerade neugierig um die Ecke oder aus dem hohen Regal wo Du Dich gerade selbst fragst wie es dort hingekommen ist greif zu Deiner Kamera oder Deinem Smartphone und drücke beherzt den Auslöser. Download Link Kostenfreies E-Book zur Tierfotografie Tierfotografie Tipps zur Katzen-Fotografie Genau wie bei der Hundefotografie bieten Katzen oft besonders gute Gelegenheiten für Hochformataufnahmen. Katzen können sehr majestätisch wirken, und mit den in diesem EBook genannten Tipps wird es auch Dir leicht fallen diesen Moment für immer festzuhalten. Download Link Kostenfreies E-Book zur TierfotografieLustige Bilder von Hund & Katze: Im richtigen Moment mit dem Handy fotografieren Hilfreiche Tipps für schöne Tierbilder Oft reicht das Budget nicht aus, um sich professionelles Equipment leisten zu können. Kein Problem: Heutzutage lassen sich wirklich tolle Tierfotos bereits mit dem Smartphone schießen. Auch hier kannst Du eingangs wieder mit den Hintergründen und Perspektiven experimentieren, bevor Du Deinen Hund oder Katze vor die Linse holst. Abstriche in der Bildqualität sowie in der Zoommöglichkeit muss man jedoch beim Fotografieren mit dem Smartphone machen. Sprich, Du kommst hierbei schneller an Deine Grenzen, als mit einer professionellen Kamera. Vor allem in Bezug auf bewegte Bilder lassen sich mit einer professionellen Ausrüstung qualitativ hochwertigere Tierbilder schießen. Um möglichst scharfe und schöne Tierbilder in Bewegung zu bekommen, solltest Du die Serienbildfunktion Deiner Kamera einschalten. Dies erhöht automatisch die Chance auf ein perfektes Tierportrait. Eine der Königsklassen ist das Fotografieren eines rennenden Vierbeiners. Hierbei brauchst Du viel Übung und Feingefühl, um den Hund oder die Katze ideal ablichten zu können. Die Schwierigkeit besteht nämlich in der Fokussierung. Erfahre in unserem EBook, wie sich solche Tierbewegungen optimal ablichten lassen und welche Aspekte Du in der Bewegungsfotografie noch beachten solltest. Wie bereits erwähnt spielen die richtigen Lichtverhältnisse eine wichtige Rolle in der Tierfotografie. Dementsprechend muss die Belichtung des Tieres genau an die Situation angepasst werden. Versuche automatische Blitzeinstellungen zu vermeiden, da diese die Lichtverhältnisse verfälscht wiedergeben. Taste Dich daher langsam an die manuelle Belichtung heran, um Deine Wunschergebnisse zu erzielen. Hunde lassen sich wunderbar in der freien Natur fotografieren. Dies wirkt natürlich und verspielt. Bei Katzen hingegen muss man zwischen Freigänger und Wohnungskatzen

unterscheiden. Stubentiger fühlen sich in den heimischen vier Wänden am wohlsten, während der Freigänger auch ein Bild im eigenen Garten ermöglicht. Beachte also immer die Bedürfnisse Deines Vierbeiners. Denn wenn sich sowohl der Fotograf als auch das Tier wohl fühlen, können die tollsten und harmonischsten Bilder entstehen. Download Link Kostenfreies E-Book zur Tierfotografie Tierfotografie: Kinder und Tiere zusammen fotografieren Möchtest Du Kinder und Tiere zusammen fotografieren, bietet Dir das aktuelle E-Book auch hier wertvolle Tipps, um gelungene Aufnahmen zu schießen. Da sich Kinder und Tiere selten still vor der Kamera verhalten, lohnt es sich eine Kamera, mit einer Belichtungszeit von 1/1000 Sekunden, zu verwenden, um die Bewegungen optimal einfangen zu können. Damit beide Vertrauen zu Dir und zu einander gewinnen, braucht es Geduld und Zeit. Je ungezwungener die Tiere vor der Kamera agieren, desto schönere Aufnahmen erhältst Du von Deinem Vierbeiner. Erfahre außerdem in unserem E-Book, mit welchen Tipps und Tricks Deine Bilder großen Zuspruch in den sozialen Netzwerken erfahren. Diesbezüglich empfiehlt es sich, zum Beispiel die Perspektiven häufiger zu wechseln. Experimentiere mit den Hintergründen, mit dem Fotoobjekt oder verwende diverse Filter. Bedenke jedoch, dass natürliche und nicht retuschierte Bilder meist besser bei den Beobachtern ankommen. Großen Anklang finden derzeit auch sogenannte Memes, bei denen ein lustiger Satz zu den Tierbildern hinzugefügt wird. Tierfotografien in atypischen Situationen wie beispielsweise ein Hund mit einer Mütze sind ebenso beliebt. Schlussendlich gibt es kein fertiges Erfolgsrezept für besonders gern gesehene Bilder. Probiere hierfür Verschiedenes aus. In der Regel gilt: Je emotionaler die Tierfotos werden, desto größeren Anklang finden sie bei ihren Betrachtern. Noch mehr Informationen rund um das Thema Tierfotografie kannst Du in unserem neuen EBook nachlesen. Sobald Du die Tipps & Tricks aus dem E-Book umgesetzt hast und Du emotionale und richtig gute Fotos erstellt hast, bekommst Du sicher Lust diese auszudrucken. Dafür gibt es viele Möglichkeiten. Z.B. kannst Du Deine schönsten Aufnahmen als Wandbild, in einem Kalender oder in einem Fotobuch verewigen und Dich immer daran erfreuen. Download Link Kostenfreies E-Book zur Tierfotografie Autorin Regine Heuser ist eine der bekanntesten Tierfotografinnen Deutschlands mit zahlreichen Buchpublikationen. Sie bietet zudem mit großem Erfolg Workshops und Seminare rund um das Thema Tierfotografie an. Quelle: http://www.fotokasten.de/ebook-haustiere-fotografieren.html

Unboxing Nikon D3400 & 18-55 VR Kit Video Deutsch Unboxing Video zur neuen Nikon D3400 mit dem 18-55 VR Objektiv im Kit. Einblick in die Verpackung, den Inhalt und die Inbetriebnahme. Einsteiger Spiegelreflex Kamera um ca. 500,00. Im Video zu sehen Unboxing Ladegerät zusammenbauen Objektiv montage Einschalten und Einrichten Kit / Set Die D3400 ist in folgenden Kits erhältlich. Der unterschied ist, abgesehen von der Farbe die Variation mit VR. Das Objektiv in diesem Kit verfügt über eine schnelle und laufruhige Fokussierung praktisch ohne Antriebsgeräusch, wodurch es die perfekte Ergänzung bei Filmaufnahmen darstellt. Der beeindruckende Bildstabilisator (VR) von Nikon sorgt selbst bei schwachem Licht für scharfe Bilder. [Quele: Nikon.at] D3400 AF-P 18-55 VR KIT D3400 AF-P DX 18-55 KIT D3400 AF-P 18-55 VR KIT (Rot) D3400 AF-S DX 18-105 KIT

D3400 DOPPEL-ZOOM-VR-KIT D3400 DOPPEL-ZOOM-KIT Klick aufs Foto, um zum Video auf YouTube zu gelangen Unboxing Nikon D3400 & 18-55 VR Kit Video Deutsch Nikon D3400 auf Nikon.at Mit der D3400 ist es supereinfach, qualitativ hochwertige Spiegelreflexaufnahmen zu machen und sie sofort zu teilen. Nikon SnapBridge¹ verbindet die Kamera über Bluetooth ² dauerhaft mit einem kompatiblen Smartgerät, alle Fotos können sofort bei Aufnahme synchronisiert werden. Wählen Sie einfach Ihr Smartphone, schon werden Ihre Fotos übertragen und können geteilt werden ganz unkompliziert und ohne Wartezeit. Und es sind nicht einfach nur Fotos. Der große DX-Format-Sensor mit 24,2 Megapixel sorgt auch bei schwachem Licht für herausragende Aufnahmen und dank NIKKOR-Objektiv, das den Hintergrund perfekt weichzeichnet, erhalten die Bilder eine künstlerische Qualität. Verlassen Sie sich auf den Guide-Modus, um Ihr fotografisches Können weiterzuentwickeln. Mit einem leistungsstarken Akku ist die D3400 jederzeit bereit, fantastische Fotos für Ihre Onlinepräsenz zu kreieren. [Quele: Nikon.at] Linktipp: Welche Kamera soll ich kaufen?! Gekauft mit Hartlauer Profi Foto Preis

Eberhard Schuy Kostenloses ebook zum Thema Produktfotografie + Ratgeber und Checklisten für einen Musteraufbau zur Produktfotografie + Praxistipps: Perfekte Produktbilder zuhause fotografieren + Alles Wissenswerte zum Thema Licht, Objektive und Kameraeinstellung + Informationen zu Innovationen in der Produktfotografie + Objekte für den eigenen Online-Shop fotografieren + Kostenloser Download >> Eberhard Schuy Kostenloses ebook zum Thema Produktfotografie Download Link << Über den Autor Eberhard Schuy Meisterfotograf, arbeitet in Köln als selbstständiger Werbe- und Industriefotograf für internationale Kunden. Er ist Autor verschiedener Trainings und Bücher zum Thema Produktfotografie. Sein Buch Objektfotografie im Detail wurde mittlerweile in mehrere Sprachen übersetzt. Als Gastdozent arbeitet er an verschiedenen Hochschulen für Design und Kommunikation. Produktfotografie das neue Werk von Eberhard Schuy Nach seinem wertvollen und in Fachkreisen gefeierten Buch zur Objektfotografie

erscheint nun von dem Erfolgsautoren Eberhard Schuy eine weitere Veröffentlichung, diesmal im praktikablen Format eines E-Books. Das kleine Handbuch im Umfang von knappen 55 Seiten ist speziell der Produktfotografie gewidmet und hat den Charakter eines Ratgebers. Schuy, der ein erfahrener Werbefotograf ist, möchte mit diesem Buch allen Interessierten einen guten Einstieg in die Materie ermöglichen. In Abgrenzung zu anderen Bereichen der Werbefotografie erläutert er im ersten Teil des Buches anschaulich die Definition und Hauptaufgaben der Produktfotografie, von Aufnahmen also, die zum Kauf angebotene Produkte wiedergeben. Basierend auf seiner 30-jährigen Praxiserfahrung, gibt er im zweiten Teil eine Reihe wertvoller praktischer Tipps zur Anfertigung der wirkungsvollen Fotos. Eberhard Schuy Kostenloses ebook zum Thema Produktfotografie Was ist Produktfotografie und warum ist sie wichtig? Produktfotografie gehört nicht erst seit heute zur Werbung. Mit dem Aufkommen der digitalen Fotografie und den mit ihr gegebenen Möglichkeiten ist die Produktfotografie jedoch eine andere geworden. Dass sie sich in den letzten zwanzig Jahren sehr verändert hat, ist unterdessen auch dem gesteigerten Bedarf zu verdanken. Vor allem für die derzeit boomende E-Commerce und die massenhaft gegründeten Onlineshops ist doch die digitale Produktfotografie von ganz entscheidender Bedeutung. Produktfotografie Perspektive Flaschen Mit wirkungsvollen Fotoaufnahmen möchte man das jeweilige Produkt möglichst genau und vorteilhaft präsentieren, um es attraktiv in den Augen des potenziellen Käufers zu

machen. Von der Qualität der Aufnahmen hängt mit anderen Worten auch der Verkaufserfolg ab. Unter diesen Voraussetzungen hat die Produktfotografie ganz bedeutende Aufgaben zu erfüllen. Die wichtigen Regeln, die bei den Aufnahmen unbedingt zu beachten sind, gibt Schuy ausführlich wieder und erklärt sie anschaulich anhand von vielen aus seiner Hand stammenden Bildbeispielen. Als einen ganz entscheidenden Faktor stellt er dabei zu Recht heraus, dass auf den Fotos, wie bei der Objektfotografie, keine Menschen im Fokus sind. Besonders in Abschnitten, in denen er darauf hinweist, dass anders als bei Porträts man bei den Produktaufnahmen auf die Wiedergabe von unterschiedlichen haptischen Strukturen achten muss, argumentiert Schuy überzeugend. Er wird dabei nicht müde, die altbekannte Maxime Weniger ist mehr, die in diesem Kontext in vielerlei Hinsicht eine Bestätigung findet, zu nennen. In diesem Sinne soll sich die Produktfotografie auf die notwendigsten Informationen zum Produkt begrenzen und sich dabei nachhaltig auf die Emotionen vom Betrachter auswirken, wie er es an einer anderen Stelle knapp und bündig formuliert. Eberhard Schuy Kostenloses ebook zum Thema Produktfotografie Darum sollten Sie es lesen: Die wertvollen Tipps für ein Home-Fotostudio Produktfotografie Hintergründe Eine Produktaufnahme hat eine Chance von zwei Sekunden, wie die Profis nahelegen, in

denen sie von menschlichem Auge wahrgenommen wird. Bereits dann entscheiden die meisten im Online-Shop stöbernden Käufer, ob sie sich dabei angesprochen fühlen oder nicht. Die Brisanz solcher Tatsachen ist im Ratgeber von Schuy zu erkennen. In diesem Zusammenhang behandelt er ebenfalls die speziellen Sorten von Aufnahmen einleuchtend, die z.b. ein Produkt von allen Seiten (360-Grad-Fotos) wiedergeben. Diese sind derzeit sehr beliebt und werden von mehr als 90% der Shop-Besucher mit Begehren betrachtet. Sie sind nämlich eine virtuelle Nachstellung einer gewöhnlichen Kaufsituation im Laden, bei der der Käufer das Produkt genau betrachtet, bevor er sich für den Kauf entscheidet. Auch zu den neuartigen digitalen Bildern, die mit der Technik Computer-GeneratedImagery erstellt werden, finden Leser hier eine leicht verständliche Erklärung. Diese ermöglicht nämlich, anhand von technischen Erstaufnahmen Bilder zu erzeugen, die Produkte mit veränderten Farben und angepassten Designs darstellen. Schuy sind auch die sogenannten bewegten Bilder aus der Praxis vertraut, welche mit einem simplen aber effektvollen Animationstrick belebt werden. Produktfotografie Skizze Beleuchtung Zu guter Letzt befasst er sich mit wertvollen Details zu Bildaufteilungen, Bildbearbeitungsstandards und unterschiedlichen Aufnahmen mit zunehmend geltendem Darstellungsstandard. Mit einer Reihe von Hinweisen widmet sich Schuy darüber hinaus der im häuslichen Ambiente verorteten Aufnahmesituation. Mit viel Elan und Überzeugung macht er es plausibel, dass man auch ohne eine teure Ausstattung gelungene Fotos machen kann. Verfügt man über die nötigen Kenntnisse und sorgt man im Voraus für optimale Bedingungen, kann man die zeitaufwendige und kostspielige Bearbeitung der digitalen Bilder beachtlich reduzieren. Dazu zählt etwa die Beleuchtung, wobei sich die besten Ergebnisse mit dem diffusen Tageslicht erzielen lassen.

Eberhard Schuy Kostenloses ebook zum Thema Produktfotografie An wen richtet sich das kleine Handbuch Das E-Book richtet sich vor allem an Personen, die bereits ein Grundwissen haben, einige praktische Erfahrungen beim Fotografieren gemacht haben und sich nun der Produktfotografie widmen wollen. Damit ist vor allem die breite Zielgruppe von Onlineshop- oder DIY-Betreibern gemeint, die sich kurz davor oder gerade beim Aufbau eines internetbasierten Vertriebs für das eigene Businessunternehmen befinden. Insbesondere wenn sie sich in der Anfangsphase das nötige Know-how aneignen müssen, werden sie von dem Buch profitieren können. Wenn sie aus Kostengründen oder Überzeugung die Aufnahmen eigenständig machen wollen, werden sie für die zahlreichen praxisnahen Tipps von Schuy dankbar sein, die zeigen, wie man auf einem Balkon oder einer Terrasse ein Home-Fotostudio einrichten kann. Da der seit Jahren erfolgreich in Köln tätige Fotograf solche Hinweise stets aus der Warte eines Profis erteilt, stellt das kleine Handbuch einen wahren Mehrwert dar und unterscheidet sich klar von vergleichbaren Publikationen oder Internetbeiträgen. Das Buch beinhaltet auch viele nützliche Informationen für diejenigen, die bereits einen Onlineshop haben und angesichts der fortschreitenden technischen Entwicklung und wachsenden Anforderungen eine erfrischende Maßnahme vorhaben. Selbst wenn sie sich dafür entscheiden, die Produktaufnahmen in Auftrag zu geben, werden sie dank der Buchlektüre mit den wichtigsten Regeln in Kenntnis gesetzt, sodass sie eine

Vorstellung von den geltenden Standards bekommen und dementsprechend Ansprüche an das Endergebnis stellen können. Schließlich schenkt auch Schuy solchen Aufnahmen Aufmerksamkeit, die für eine Printausgabe zu Werbezwecken gedacht sind. Ob es um die erforderliche Pixelmenge oder die passende Auflösung geht der Leser wird in prägnanter Kürze über alles Wichtige informiert. Objektfotografie: Von der Sachaufnahme zur inszenierten Produktfotografie [Amazon Link] In diesem Sinne bleib kreativ!

Durch einen Zaun fotografieren Sehr oft sehe ich auf Urlaubsfotos einen wunderschönen Zaun und dahinter, naja, irgendetwas. Auch bei ambitionierten Kamerabesitzern ist dies immer wieder der Fall. Oder mir kommt zu Ohren, dass jemand irgendwo war und dort kein Foto gemacht hat weil ein Zaun davor war. Ich will hier gar nicht so ins technische gehen, sondern dir ganz einfach zeigen, wie es möglich ist, durch einen Zaun zu fotografieren. niedriger Zaun Das Problem lässt sich sehr oft sehr einfach lösen. Halte die Kamera höher Das mag jetzt zwar sehr trivial klingen an das denken aber sehr wenige. Beispiel: In einem eingezäunten Garten neben der Straße wächst ein wunderschöner Blumenstock klar kann man den jetzt nicht aus Bodennähe fotografieren. Vielleicht gibt es aber eine Möglichkeit über den Zaun zu fotografieren und ein gelungenes Foto zusammen zu bringen. Man kann aber natürlich auch anläuten und fragen, ob man schnell ein Foto von dem Blümchen machen kann. Achtung: Panoramafreiheit bitte beachten! hoher Zaun Häufig in Zoos oder bei einigen Gebäuden. Fotografieren ist zwar erlaubt, aber der

hässliche Zaun ist immer im Weg. Die Lösung ist recht einfach sofern sie technisch machbar ist. Mit langer Brennweite fotografieren und das Objektiv so nahe wie möglich an den Zaun. Durch die lange Brennweite werden Objekte im Vordergrund so unscharf, dass sie auf dem Foto nahezu verschwinden. Eine leichte Unschärfe kann dadurch natürlich entstehen, das kann man meistens aber durch Bildbearbeitung wieder gut machen. Je nach Größe der Masche kann es auch sein, dass du manuell Fokussieren musst, da der Autofokus immer wieder versucht auf den Zaun scharf zu stellen. Durch einen Zaun fotografieren Fokus auf Zaun -> manuell Fokusieren Durch einen Zaun fotografieren Detailansicht Durch einen Zaun

fotografieren 200mm Brennweite Durch einen Zaun fotografieren 70mm Brennweite Also, ruhig mal ein bisschen probieren und verschiedene Perspektiven ausprobieren, wenn du ein Motiv für dich entdeckt hast. Sehr oft sind es einfache Sachen, wie du zu deinem Foto kommst. In diesem Sinne bleib kreativ!

Makrofotografie im Winter Es war Dezember, es war kalt und trotzdem ging ich in den Wald und habe ein paar Makroaufnahmen gemacht. Mit dem Handy habe ich ein bisschen mit gefilmt. Makrofotografie im Winter Wenn du auch mal Interesse an einem geführten Fotospaziergang hast einfach melden

Sorry, Tonqualität ist nicht so gut ist nur mit dem iphone aufgenommen In die Fototasche kommen folgende Utensilien Kamera Makroobjektiv (Sigma 70mm f2.8 1:1) Stativ Aufsteckblitz kleiner Faltreflektor Akkus Gorillapod Winterausrüstung Fingerlose Handschuhe Schal Jacke Thermounterwäsche festes Schuhwerk Bildstabilisator Erster Tipp hier gleich vorweg: Beim Arbeiten mit Stativ immer den Bildstabilisator in der Kamera und / oder im Objektiv ausschalten! In diesem Sinne bleibt Kreativ! Sigma 70 mm F2,8 EX DG MakroObjektiv [Amazon Link]

Wie reinige ich meine Objektive und Kameras Kleiner Einführungskurs in das Reinigen von Kamera und Objektiven. Mit ein bisschen Übung kannst du ganz einfach und schnell deine Ausrüstung reinigen und sauber halten. 1,6x für APS-C Sensor 1x für Vollformat Sensor Video: Film & Bearbeitung: http://www.gamperlfilms.com/ Für Schäden wird keine Haftung übernommen! Auf eigene Gefahr!

Kamera und Objektiv reinigen YouTube Video AF Carl Zeiss KameraReinigungsset mit Pinsel Objektivtuch feuchten Tüchern und Reinigungslösu ng 30 ml [Amazon Link]

Giottos GTAA1900 Super Rocket-air Blower schwarz [Amazon Link] VisibleDust grüne Serie EZ Sensor Cleaning Kit 4x VSwabs 1.0x und 1ml Sensor Clean [Amazon Link]

YouTube Video SELP1650 Objektiv zerlegt Schon mal ein Objektiv von Innen gesehen? Hier ein Video, in dem ein Objektiv komplett zerlegt wird. Du kannst dir ansehen, was sich so alles darin befindet. Bitte nicht selbst mal ein funktionierendes Objektiv zerlegen! Das geht sicher nicht gut aus! bleib kreativ! auf Facebook

YouTube Video SELP1650 Objektiv zerlegt SELP1650 Teardown & Reassembly (Realtime + Voice Over) von Jimmy Leak: https://youtu.be/xxplqbqbca0 In diesem Sinne bleib kreativ! YouTube Video SELP1650 Objektiv zerlegt Detailfoto http://www.foto-maxl.com

YouTube Video SELP1650 Objektiv zerlegt Detailfoto YouTube Video SELP1650 Objektiv zerlegt Detailfoto YouTube Video SELP1650 Objektiv zerlegt Detailfoto YouTube Video SELP1650 Objektiv zerlegt Detailfoto YouTube Video SELP1650 Objektiv zerlegt Detailfoto

YouTube Video SELP1650 Objektiv zerlegt Detailfoto YouTube Video SELP1650 Objektiv zerlegt Detailfoto YouTube Video SELP1650 Objektiv zerlegt Detailfoto YouTube Video SELP1650 Objektiv zerlegt Detailfoto YouTube Video SELP1650 Objektiv zerlegt Detailfoto

YouTube Video SELP1650 Objektiv zerlegt Detailfoto YouTube Video SELP1650 Objektiv zerlegt Detailfoto Hoya HMC UV (C) Objektiv (40,5 mm Filter) [Amazon Link] Sony SELP1650, Standard-ZoomObjektiv (16-50 mm, F3,5-5,6 OSS, E-Mount APS-C, geeignet für A5000/ A5100/ A6000 Serien& Nex) schwarz [Amazon Link]

Sony SEL55210, Tele-ZoomObjektiv (55-210 mm, F4,5-6,3 OSS, E-Mount APS-C, geeignet für A5000/ A5100/ A6000 Serien& Nex) schwarz und silber [Amazon Link] Sony SEL1670Z, Standard-ZoomObjektiv (16-70 mm, F4 ZA OSS, E-Mount APS-C, geeignet für A5000/ A5100/ A6000 Serien& Nex) schwarz [Amazon Link]