Bereit für die Zukunft!

Ähnliche Dokumente
Zukunft der Kältemittel Stand 2014

Neues aus Brüssel! Wichtige Information bitte beachten!

Neues aus Brüssel! Informationen zur neuen F-GasVerordnung (EU) Nr. 517/2014

Neues aus Brüssel! Wichtige Informationen - bitte beachten!

Novellierung F-Gase Verordnung durch EU-VO 517 / Wesentliche Änderungen für Betreiber von Kälte- Klimaanlagen und Wärmepumpen ab

Die neue F-Gase Verordnung tritt ab dem 01. Januar 2015 in Kraft

KUNDENINFORMATION. KÄLTEMITTEL richtig gewählt? Inhalte der Informationsbroschüre

360 -Blick auf die Kältemittelsituation

Die neue EU F-Gase-Verordnung: Was ändert sich für Betreiber?

EG-VO Auswirkungen der neuen F-Gase Verordnung für das Handwerks. EG-VO -./2014 SMS - Darmstadt 2014 NKF Stephan Hofmann

Neue F-Gase Verordnung. Verordnung (EU) Nr. 517/2014

Die allgemeine Verunsicherung

Kältemittelsituation gestern, heute und morgen

Bleiben Sie im Geschäft: Machen Sie Schluss mit R-404A / R-507A!

Die neue F-Gas-Verordnung (EU) Nr. 517/2014

News zur Revision der F-Gase-Verordnung

Neue EU-Regelung zur effektiven Senkung klimaschädlicher fluorierter Gase

Neue EU-Regelung zur effektiven Senkung klimaschädlicher fluorierter Gase

Revision der F-Gas-Verordnung

DIE NEUE F-GASE-VERORDNUNG 2014 INFORMATION UND ENTSCHEIDUNGSHILFE

Informationsveranstaltung zur F-Gas-Verordnung HFKW-Verbrauch in Deutschland

Überarbeitung der europäischen F-Gas- Regelungen auf Deutschland aus?

Die neue F-Gase VerorDnunG

Die nächste Generation der Kältemittel Welche Optionen hat Europa? Otto Oberhumer Konsulent

Übersicht Revision F-Gase-Verordnung

FAQ s F-Gase ALLGEMEIN

Logbuch für Kälteanlagen

PRÜF- UND ANLAGENBUCH für Kälteanlagen / Wärmepumpen. gemäß Verordnung (EG) Nr. 842/2006

Für Mensch & Umwelt GWP 1. Industrielle Bezeichnung. Chemische Bezeichnung Chemische Formel / Zusammensetzung

Neubewertung von F-Gasen für die CO 2 -

Stand bei der Umsetzung der F-Gase VO. Mit Opteon Kältemitteln in die Zukunft!

F-Gase-Verordnung (EU) 517/2014

Jahreshauptversammlung

Heating and cooling is your life and our mission die neue f-gase verordnung

echiller Wasser, das natürliche Sicherheitskältemittel Efficient Energy GmbH

Kältemittel gesetzliche Pflichten

1. Wie oft und an welchen Anlagen müssen nun Dichtheitskontrollen durchgeführt werden?

Das Ziel der EU-Verordnung ist die Reduzierung der Emissionen bestimmter fluorierter Treibhausgase.

Öko-Recherche Büro für Umweltforschung und -beratung GmbH

Customized. Cooling. Solutions.

Exhibition Hall 1. Fachprogramm. Technical Programme

LANDESAMT FÜR UMWELT, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT. Neue F-Gase

!"#$%& ' ()*+),)-./00 0-,) /& 11 ) 00./ (+,40 * 13 4./00-,) 0,) -&" /00)-13 00& ;+)0 ',) ,)) -+51 /( &

Kältemittelsituation. Dr. Patrick Kreisl Referent Viessmann (Schweiz) AG Grosswärmepumpen. Viessmann Akademie. Viessmann Werke

Änderung vom 7. November 2012 der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV)

Datacenter Klimatisierung. Entscheidungskriterien zur Auswahl der Kälteerzeugung. Die gesetzliche Verordnung. Empfehlungen

Quo vadis Kältemittel? Synthetische Niedrig-GWP-Kältemittel versus natürliche Stoffe was ist in der Zukunft zu erwarten?

R32. in Fragen und Antworten

F-Gase Wissenswertes zur F-Gase-Verordnung

Für Mensch & Umwelt GWP 1. Industrielle Bezeichnung. Chemische Bezeichnung Chemische Formel / Zusammensetzung

Landesversammlung VDKF-Landesverband Nordrhein 01. März 2008

Alternativen zu F-Gasen

4. Energietag von InvenSor Kombinierte Energiesysteme mit Kälte, Wärme & Strom

Betriebshandbuch. ROTEX Wärmepumpen. Für den Betreiber. Typen

ROTEX Wärmepumpen. Für den Betreiber. Betriebshandbuch. Typen

KÄLTEMITTEL. Kältemittel

Personalsachkunde und Betriebszertifizierung gemäß Chemikalien-Klimaschutzverordnung

Notwendigkeit Umweltschutz

Für Mensch & Umwelt. Emissionen von SF 6. Cornelia Elsner Fachgebiet III 1.4/ Stoffbezogene Produktfragen

Spezialist für Spezialgase

Kältemittelinventar in Europa 1990 bis 2010 Prognosen zur Entwicklung von Kältemittelbank und Emissionen in der EU von 2006 bis 2030

Der Umwelt zuliebe mit Schiessl umstellen!

theoretische und praktische Sachkundeprüfung

Chemikalien - Ozon- und Klimaschutz. Verordnungen in D und EU

Merkblatt - Kältemittel Version 1

Die Empfehlungen von Climalife

Der HFKW Phase-Down in Europa: Wo stehen wir und was steht uns noch bevor?

Leitfaden zur Umsetzung rechtlicher Anforderungen beim Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen

Gesetze und Verordnungen in der Kälte- und Klimatechnik

VDKF-LEC-Software Leakage & Energy Control Das Dienstleistungspaket für den Kälteanlagenbauer Teil 1: Einführung und Nutzen

Kältemittel * Welche geeigneten. ! Dr. Harald Kaiser. ergeben sich aus der neuen F-Gase-Verordnung

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. Q IV - j/1 Q

Infos für Praktiker 5. Leitfaden für die Kältemittelauswahl. Ein Ausblick auf die Kältemittel der Zukunft.

Infos für Praktiker 5. Leitfaden für die Kältemittelauswahl. Ein Ausblick auf die Kältemittel der Zukunft.

Infos für Praktiker 5. Leitfaden für die Kältemittelauswahl. Ein Ausblick auf die Kältemittel der Zukunft.

Wichtige Beschränkungen/ Verbote HFKWs Stand Dezember 2015

Neue Beschränkungen und Meldepflichten für fluorierte Kohlenwasserstoffe und Schwefelhexafluorid

Angaben zum Antragsteller: Name des Betriebs. Adresse des zuständigen Regierungspraesidiums. Adresse. Ansprechpartner Tel-Nr.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 13. Juli 2018 Teil II

Betreiber und Entsorger

F-Gase-Verordnung und Kältemittelsituation Europa

ROTEX Wärmepumpen. Betriebshandbuch. Für den Betreiber. DE/CH/AT Ausgabe 08/2010

EPEE Gapometer Wege zum HFKW Phase-down Andrea Voigt, EPEE. Februar Dessau

Informationen für Fachkräfte und Unternehmen, die mit Einrichtungen arbeiten, die fluorierte Treibhausgase enthalten

FAQ Kältemittel. Stand März 2019

Zertifizierung von Unternehmen

Taschenbuch Kälte Wärme Klima 2016

Betriebshandbuch für Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen

Synthetische Kältemaschinenöle auf Polyolester-Basis (POE) für HFKW/FKW Kältemittel. Vorteile

Wärmepumpen Technologie, Entwicklungen, Bewertung

Wartung und F-Gas Prüfung

Wie klimafreundlich kühlen Deutschlands Supermärkte?

Effizienter Einsatz von Gewerbekälteanlagen und die F-Gase-Verordnung

Umweltverträgliche organische Arbeitsmedien Experimenteller Vergleich von R1233zd-E als Ersatz für R245fa

Wichtige Beschränkungen/ Verbote HFKWs Stand Dezember 2017

Treibhauseffekt. TREIBHAUSGAS- EMISSIONEN: Was führte zu ihren wesentlichsten Verringerungen?

Wichtige Beschränkungen/ Verbote HFKWs Stand August 2018

Informationen für Einführer von Einrichtungen, die fluorierte Treibhausgase enthalten, über die Verpflichtungen gemäß der F-Gas-Verordnung der EU

Transkript:

Bereit für die Zukunft!

Seit dem 1. Januar 2015 gilt die neue Verordnung (EU) Nr. 517/2014 über fluorierte Treibhausgase. Sie ersetzt die alte Verordnung (EU) Nr. 842/2006. Ein zentraler Punkt der neuen Verordnung ist der schrittweise Ausstieg (Phase-down) aus der Verwendung von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW). Phase-down Stufenweise Reduzierung der HFKW-Kältemittel Dieser Ausstieg wird über eine Quotierung der teilfluorierten Kohlenwasserstoffe geregelt. Die Quotierung erfolgt über sogenannte CO 2 - Äquivalente. Der für die Quotierung erforderliche Basiswert wurde unter Zugrundelegung der in den Jahren 2009 bis 2012 in der EU produzierten und in die EU importierten teilfluorierten Kohlenwasserstoffe ermittelt. Der aus diesen Jahren ermittelte Durchschnittswert wurde als Basiswert für das Jahr 2015 festgelegt. Der Basiswert, beziffert mit 100 % aus dem Jahr 2015, wird bis zum Jahr 2030 auf 21 % reduziert. Verfügbare Mengen an HFKW-Kältemitteln (CO2-Äquivalente) 100-7% 80 60 40 20 0-37% -55% -69% -76% 2015 2016 2017 2018 2021 2024 2027 2029 2030 Mengen an CO2-Äquivalenten % -79%

HFKW-Einstoff-Kältemittel ab 01.01.2015 Phase-down nach Verordnung (EU) Nr. 517/2014 Kältemittelbezeichnung GWP * Sicherheitsgruppe R-23 14.800 A1 R-32 675 A2L R-125 3.500 A1 R-134a 1.430 A1 R-227 3.220 A1 R-236fa 9.500 A1 R-245fa 1.030 A1 GWP*: GWP 100 des Vierten Sachstandsberichts des IPCC (2007) HFKW-Kältemittel-Gemische ab 01.01.2015 Phase-down nach Verordnung (EU) Nr. 517/2014 Kältemittelbezeichnung GWP * Sicherheitsgruppe R-404A 3.922 A1 R-407A 2.107 A1 R-407C 1.774 A1 R-407F 1.825 A1 R-410A 2.088 A1 R-417A (ISCEON MO59) 2.346 A1 R-422A (ISCEON MO 79) 3.143 A1 R-422D (ISCEON MO 29) 2.729 A1 R-437A (ISCEON MO 49 plus) 1.805 A1 R-438A (ISCEON MO 99) 2.264 A1 ISCEON MO89 3.805 A1 R-507 3.985 A1 GWP * : GWP 100 des Vierten Sachstandsberichts des IPCC (2007) Die neue F-Gase Verordnung Die Verordnung (EU) Nr. 517/2014 gilt über ortsfeste Kälte-, Klimaund Wärmepumpenanlagen sowie Brandschutzeinrichtungen hinaus nun auch für Kühlfahrzeuge und anhänger. Neue Intervalle bei den Dichtheitsprüfungen Es zählen keine pauschalen Füllgewichte mehr. Die Füllgewichte der Anlagen werden in CO 2 -äquivalente Mengen umgerechnet, welche die Intervalle der Dichtheitsprüfung festlegen (verlängerte Intervalle bei Installation von Leckage-Erkennungssystemen). n ab 5 t CO 2 -Äquivalent alle 12 Monate (alle 24 Monate) n 50 t bis 500 t CO 2 -Äquivalent alle 6 Monate (alle 12 Monate) n 500 t CO 2 -Äquivalent alle 3 Monate (alle 6 Monate) Zertifizierung und Sachkunde Für den Erwerb von F-Gasen sind Sachkundenachweise bzw. Zertifizierungen erforderlich. Pflicht zur Vermeidung von F-Gas Emissionen Siehe Artikel 3 Verordnung (EU) Nr. 517/2014 Verwendung von Kältemitteln und Anwendungen Ausschlaggebend ist das GWP (Global Warming Potential). Für bestimmte Anwendungen werden Kältemittel mit einem GWP von 2.500 für in der Verordnung näher bestimmten Zwecken verboten. Erweiterte Aufzeichnungspflichten Z.B. für Aufbewahrungszeiten, Mengen und Art der fluorierten Treibhausgase. Neue Kennzeichnungspflichten Z.B. für Kältemittelmenge, ausgedrückt in GWP und CO 2 -Äquivalent. Service- und Instandhaltungsverbot von Kälteanlagen Ab einer Menge von 40 t CO 2 -äquivalenter Kältemittel mit GWP 2.500. Ab 01.01.2020 für Frischware und ab 01.01.2030 für recycelte und aufgearbeitete FKW/ HFKW. Ausgenommen sind Militärausrüstungen und Einrichtungen, die für Anwendungen zur Kühlung von Produkten auf unter -50 C bestimmt sind. Beschränkung des Inverkehrbringens nach Artikel 11 Absatz 1 (Phase-down) n Haushaltskühl- und -gefriergeräte mit HFKW, die einen GWP 150 enthalten (seit 01.01.2015) n Kühl- und Gefriergeräte für die gewerbliche Verwendung (hermetisch geschlossen) n die HFKW mit einem GWP 2.500 enthalten (ab 01.01.2020) n die HFKW mit einem GWP 150 enthalten (ab 01.01.2022) n Ortsfeste Kälteanlagen, die HFKW mit einem GWP 2.500 enthalten oder zu ihrem Funktionieren benötigen, außer Einrichtungen, die für Anwendungen zur Kühlung von Produkten auf unter -50 C bestimmt sind (ab 01.01.2020) n Mehrteilige zentralisierte Kälteanlagen für die gewerbliche Verwendung mit einer Nennleistung von 40 kw, die FKW / HFKW mit einem GWP 150 enthalten oder zu ihrem Funktionieren benötigen. Ausgenommen ist der primäre Kältemittelkreislauf in Kaskadensystemen, in denen FKW /HFKW mit einem GWP < 1.500 verwendet werden dürfen (ab 01.01.2022) n Bewegliche Raumklimageräte (hermetisch geschlossene Systeme, die der Endnutzer von einem Raum in den anderen transportieren kann), die HFKW mit einem GWP 150 enthalten (ab 01.01.2020) n Mono-Splitklimageräte mit weniger als 3,0 kg Füllgewicht FKW/HFKW mit einem GWP 750 (ab 01.01.2025) HFO- und HFO/(H)FKW-Gemische Kein Neuanlagenverbot, kein Serviceverbot nach Verordnung (EU) Nr. 517/2014 Kältemittelbezeichnung GWP ** Sicherheitsgruppe R-448A (Solstice N40) 1.273 A1 R-449A (Opteon XP40) 1.282 A1 R-450A (Solstice N13) 547 A1 R-452A (Opteon XP44) 1.945 A1 R-513A (Opteon XP10) 631 A1 R-1233zd (Solstice zd) 1 A1 R-1234ze (Solstice ze) <1 A2L R-1234yf (Opteon yf; Solstice yf) <1 A2L R-444B (Solstice L20) 295 A2L R-447A (Solstice L41) 572 A2L R-454A (Opteon XL40 238 A2L R-454B (Opteon XL41) 461 A2L R-455A (Solstice L40X) <150 A2L R-454C (Opteon XL20) 146 A2L Solstice HDR100 <2.500 A1 GWP** der HFO/ HFO-Gemische: GWP 100 des Fünften Sachstandsberichts des IPCC (2013). Diese können von den Vorgaben in den Anhängen der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 abweichen. Halogenfreie Kältemittel Kein Neuanlagenverbot, kein Serviceverbot nach Verordnung (EU) Nr. 517/2014 Kältemittelbezeichnung GWP * Sicherheitsgruppe R-170 (Ethan 2.5) 6 A3 R-290 (Propan 2.5) 3 A3 R-600 (n-butan 2.5) 4 A3 R-600a (Isobutan 2.5) 3 A3 RE-170 (Dimethylether) 1 A3 R-717 (Ammoniak gem. DIN 8960) 0 B2L R-744 (Kohlendioxid 3.0) 1 A1 R-1150 (Ethen2.5) 4 A3 R-1270 (Propen 2.3) 2 A3 GWP * : GWP 100 des Vierten Sachstandsberichts des IPCC (2007) Gem. DIN EN 378-1:2014-02 Entwurf. Die Sicherheitsgruppen A2L und B2L sind in der derzeit geltenden Fassung der Norm noch nicht enthalten.

Bestens aufgestellt. Kompetent. Innovativ. Zuverlässig. Das steht für GHC Gerling, Holz & Co. Handels GmbH. Das Hamburger Unternehmen, gegründet 1904, ist der Spezialist für Spezialgase. Wir stellen unseren Geschäftspartnern, besonders in der Zeit des Phase-down, eine breite Palette an Kältemitteln für die Umstellung auf neue und alternative Kältemittel zur Verfügung. Unser Ziel ist eine schnelle Verfügbarkeit und prompte Lieferung jederzeit, an jeden Ort. Wir stehen mit unseren Kunden in einem aktiven Dialog, um gemeinsam individuelle Lösungen und Alternativen zu finden. Mit unserem Know-how und innovativen Ideen wollen wir unsere Kunden bei der Umstellung auf neue Kältemittel unterstützen. Wenn Expertenmeinungen erforderlich sind, Beratung oder Entsorgung gefragt ist, steht GHC immer mit seinem Service als zuverlässiger Partner zur Seite. Deshalb nimmt GHC eine Sonderstellung am Markt ein. Unser Know-how beruht auf jahrzehntelanger Erfahrung im Umgang mit Spezialgasen. Dies nutzen wir, um mit neuen Ideen und im Dialog mit unseren Kunden die gesamte Bandbreite des Programms stetig weiter zu entwickeln.

Unser tägliches Geschäft. Ihr Spezialist für Spezialgase. GHC überzeugt durch Leistungen und Ideen. n Über 110 Jahre leidenschaftliches Engagement im Dienste unserer Kunden n Hohe Versorgungssicherheit n Marktgerechte Produktvielfalt n Vielseitiges und marktorientiertes Angebotsspektrum n Starke Innovationskraft n Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 GHC kooperiert erfolgreich mit kompetenten Partnern. n Nationale und internationale Hersteller und Lieferanten GHC bietet einen guten und kundenorientierten Service. n Im Notfall stehen wir unseren Kunden rund um die Uhr zur Verfügung n Entgegennahme von gebrauchten Kältemitteln n Bereitstellung von Gebinden für die Entsorgung und Auslagerung von Kältemitteln GHC ist immer ganz in Ihrer Nähe. n In allen Regionen Deutschlands und international garantieren wir die kurzfristige Verfügbarkeit unserer Produkte und Leistungen n Über 200 engagierte Mitarbeiter in 7 Betrieben und 46 Auslieferungslagern n Lieferungen per See- oder Luftfracht ermöglichen Verfügbarkeit an die entferntesten Orte weltweit Wir sind mit unseren Kenntnissen und Erfahrungen als Partner jederzeit für Sie da. Auf dem kurzen Weg. Von Mensch zu Mensch. Stand Oktober 2016

www.ghc.de Hamburg (Zentrale) GHC Gerling Holz & Co. Handels GmbH hamburg@ghc.de Telefon: 040 / 85 31 23-0 Praha GHC Invest, s.r.o. info@ghcinvest.cz Telefon: +420 233 374 806 Hanau hanau@ghc.de Telefon: 06181 / 93 05-0 Dormagen dormagen@ghc.de Telefon: 02133 / 27 01-0 Breitenau bergkirchen@ghc.de Telefon: 08131/ 299 33-0 Nauendorf nauendorf@ghc.de Telefon: 034603/ 713-0 Biebesheim biebesheim@ghc.de Telefon: 06258 / 9803-0 Leuna hamburg@ghc.de Telefon: 040 / 853123-0