ERSTE-HILFE-HANDBUCH. Edelmann & Partner Steuerberatungsgesellschaft PartG mbb Gerbermühlstraße Frankfurt

Ähnliche Dokumente
Notfall-Handbuch für Unternehmen

Notfall-Handbuch für Unternehmen

Betrieblicher Notfallkoffer

Nachfolge frühzeitig vorbereiten - Tipps und Hinweise für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe

Notfall-Handbuch für Unternehmen. Kostenlose Service Hotline IHK

Notfall-Handbuch für Unternehmen

Was sollte im Testament berücksichtigt werden (z.b. wer übernimmt Testamentsvollstreckung, Unterhaltsleistungen)?

Der Notfallkoffer. Sensibilisierung für die Gestaltung der testamentarischen Regelung sowie der betrieblichen und persönlichen Notfallplanung.

Tanja Kinstle, IHK Köln Jana Pintz, IHK Berlin Susanne Schmitt-Wollschläger, IHK Berlin Reinhard Schulten, IHK Nord Westfalen

Notfall-Handbuch für Unternehmen

Chef über Bord Notfallkoffer schon gepackt? Doreen Hotze, Handelskammer Hamburg

LfK UnternehmerForum 2014

Das passiert mir nicht! Vorbereitung auf das Ungewisse der Notfallkoffer für das Unternehmen

Ihr Generationen- und Stiftungsmanagement. Unser Leistungsversprechen

Zusammenfassung des Vortrags von Herrn Jan Haubold anlässlich unserer Veranstaltung am

Persönliche Angaben Name: Geburtsname: Vorname(n): Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand:

Herzlich Willkommen Vaihinger Wirtschaftsgespräche. 21. September :00 21:00 Uhr

Checkliste zur Entwicklung einer individuellen Vermögenstransferplanung

Bonn, 01. Oktober Sicherstellung, dass Ihr Unternehmen weiterläuft, wenn Sie als UnternehmerIn ausfallen.

Der Unternehmer als Patient Was passiert, wenn was passiert

CHECKLISTE FÜR DEN FALL DER FÄLLE

Testament, Vermächtnis & Co: So regeln Sie Ihre Nachfolge

Notfall-Handbuch für Unternehmen

DER NOTFALLPLAN FÜR DEN ZIMMEREIBETRIEB WAS PASSIERT, WENN DER CHEF AUSFÄLLT? GF Dipl.-Kfm. Thomas Schäfer Holzbau Baden-Württemberg

Consulting Die Unternehmensberater ATB NOTFALLORDNER - ODER WENN DER CHEF MAL NICHT KANN. Whitepaper 01/2013

Checkliste für den Ernstfall

Ich bin vorbereitet Notfallmappe

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern

Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Vorname, Name:...

Chefsache - Vorsorge für den Ernstfall

1. Worum es geht Es geht darum die Verteilung des eigenen Vermögens nach dem Ableben möglichst weise zu gestalten.

Vorsorge treffen für den Notfall

auremar - Fotolia.com Die Unternehmervollmacht Ratgeber. Berufliche Verantwortung übernehmen!

Dokumente. Checkliste. NotfallNavigator Seite 2 von 17 (c) GA MAYER Generation + Konzept. Kunde 1 Kunde 2. Vorsorgevollmacht. Patientenverfügung

Angaben zu meiner Person und meinem Vermögen für Notfälle oder im Todesfall

Checkliste zum gemeinschaftlichen Testament bzw. Erbvertrag

Rechtliche Aspekte der Unternehmernachfolge. Notarin Julia Priemer-Bleisteiner

Der Betriebsinhaber fällt krankheitsbedingt aus

PuroVivo-Checkliste: Erben und Vererben

Leitfaden für den Notfall

2 Informationen zur Kanzlei

Betriebsnachfolge. Serviceangebote der Wirtschaftskammern Westbrandenburgs. Gut vorbereitet in die Unternehmensnachfolge

Die Betriebsberatung der Handwerkskammer Koblenz. informiert zum Thema: Betriebsnachfolge

Ihre Referenten: StB Renate Kricke & StB Martin Selle

Estate Planning VEPD-Standardpräsentation Stand Mit einem Certified Estate Planner (CEP)

Angaben zu den wirtschaftlichen Verhältnissen

PERSONENPROFIL BUCH Vorgesorgt für den Fall X

Landkreis München. Notfallmappe. für. Vor- und Nachname eintragen

STEUER FACH TAGUNG 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT

SCHEMMANN LUDEWIG NOTARE

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt.

Checkliste Vermögensnachfolge: Unterlagen- und Massnahmenkatalog

Selbstmanagement ein paar Tipps

Notfall-Handbuch für Unternehmen. Kostenlose Service Hotline IHK

Wege in die Unternehmensnachfolge Volkert Schmidt, Fachanwalt für Insolvenzrecht

OLB-Checkliste zur Unternehmensnachfolge Seite 1 von 7

Patienten- Information. Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung

Vorsorge(n) besser als NachSorge(n) - Was tun wenn der Chef ausfällt?

Unternehmensnachfolge Steuerliche (und sonstige) Folgen bei den Beteiligten

Inhaltsverzeichnis. Teil I - Heimut Habig. Die betriebswirtschaftlichen, familiären, psychologischen und emotionalen Aspekte

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zur Benutzung. Teil I Privates. 1. Persönliche Daten. 2. Verfügungen/Vollmachten. 3. Hinweise zur Bestattung

VORSORGEVOLLMACHT. 1. Was ist eine Vorsorgevollmacht?

NAU. Steuerberatungssozietät

BEREITS ERSCHIENEN. The Fall. - Prophezeiung eines Untergangs * * * Umstieg auf. Microsoft Word leicht gemacht * * * DIE VORSORGEVOLLMACHT

Notarin Cornelia Jänicke

Notarin Cornelia Jänicke

Unternehmensnachfolge

Was Sie tun können, um richtig vorzusorgen Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder Altersabbau kann jeder Mensch in eine Situation kommen, in

Das Unternehmertestament. Unternehmer-Dialog. Wie Sie Testament, Ehevertrag und Gesellschaftsvertrag aufeinander abstimmen

Patientenverfügung + Vorsorgevollmacht

Fragebogen für Erblasser

Notfallkoffer - Vorsorgevollmacht und Unternehmertestament -

1 Aktuelle Lebenssituation 9. 2 Vermögen Versicherungen Gesundheit, Krankheit Vollmachten und Verfügungen 149

Ihr Generationenmanagement. Unser Leistungsversprechen

Bestimmen Sie über Ihr Leben, ehe es andere für Sie tun! Sorgen Sie vor durch Vollmachten oder Verfügungen

BETREUUNGSVERFÜGUNG: MUSTER KOSTENLOS

Die Patientenverfügung

Eine Hilfestellung, die wichtigen Dinge vor dem Todesfall rechtzeitig vorzubereiten

I. Praktische Hilfe in einer schwierigen Situation. II. Die wesentlichen ersten Fragen nach dem Todesfall. IV. Maßnahmenkatalog für die ersten 30 Tage

Für den Notfall vorsorgen - wichtige Notfallregelungen für Unternehmer -

Vorsorgevollmacht. 1. Gesundheit. Ich, Vorname Name (im Folgenden: Vollmachtgeber) Straße Hausnummer, Postleitzahl Ort. Telefon Fax -Adresse

2. Auflage. Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Code im Buch für. kostenlosen Download

Der Notfallkoffer. Gewisse Regeln gelten, egal ob der Notfallkoffer für Privatpersonen oder Unternehmen eingerichtet ist, gleichermaßen.

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Anweisungen für den Todesfall

Schenkung von Immobilien

NOTFALL- MAPPE. Vorname. Name. Geburtsdatum

Senioren - Service. Landesverband Baden-Württemberg. Weitere Informationen und Download als PDF-Datei unter / Senioren Stand 11.

Handout zum Vortrag. "Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene" am 20. September 2013 in Groß-Gerau. Dr.

Was ist eigentlich ein Notar? Notarielle Tätigkeit in Betreuungssituationen

Adressen und Ansprechpartner

Die gesetzliche Betreuung

Vorsorge-Vollmacht. Ich, Erteile hiermit Vollmacht an

Güterrecht & Erbrecht Swiss Life Select Impulsseminar Gut vorbereitet in die 3. Lebensphase. Sandra Häsler-Moser Rechtsanwältin und Notarin

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Notar Robert Walter, LL.M. Markt Mittweida

Erbrecht unter Ehegatten

Transkript:

ERSTE-HILFE-HANDBUCH Edelmann & Partner Steuerberatungsgesellschaft PartG mbb Gerbermühlstraße 7 60594 Frankfurt Telefon: 069 68 60 59 0 Fax: 069 68 60 59 58 info@edelmann-steuerberatung.de www.edelmann-steuerberatung.de

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2 TEIL A HINWEISE ZUR ANWENDUNG... 3 1. ERSTE-HILFE-HANDBUCH RICHTEN... 4 2. VORBEREITUNG... 5 3. MAßNAHMEN... 6 4. FAZIT... 8 TEIL B CHECKLISTE BETRIEBLICHES ERSTE-HILFE-HANDBUCH... 9 TEIL C CHECKLISTE PRIVATES ERSTE-HILFE-HANDBUCH... 33 Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 2/54

TEIL A HINWEISE ZUR ANWENDUNG Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 3/54

1. ERSTE-HILFE-HANDBUCH RICHTEN Vorsorge und Vorbeugung in Notfällen gehören zu einem ganzheitlichen Risikomanagement. Fällt der Unternehmer durch Tod, Krankheit oder Unfall aus, ist das Unternehmen in seiner Existenz gefährdet. Daher sollte in allen Unternehmen ein Notfallplan vorhanden sein. Eine Notfallplanung hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern gehört zu einer unternehmerischen Vorsorge und ist deshalb unabdingbar. Ein Notfallplan beinhaltet, dass alle wichtigen schriftlichen Unterlagen geordnet vorliegen und die Zuständigkeiten im Unternehmen geregelt sind. Er sollte möglichst eine Regelung der Nachfolge durch Testament oder Erbvertrag enthalten. Alle wesentlichen Informationen sollten in einem Notfallhandbuch zusammengefasst werden. Das Notfallhandbuch ist das Handbuch für den Ernstfall und besteht aus den Checklisten und deren Anlagen. Der Notfallplan sorgt dafür, dass das tägliche Geschäft weiter geführt werden kann. Er gilt, bis der Unternehmer wieder in der Lage ist das Unternehmen zu führen oder der geeignete Betriebsnachfolger gefunden ist. Die Angaben im Notfallplan sollte turnusmäßig, zumindest jährlich, überprüft werden und müssen angepasst werden, wenn beispielsweise eine Person, der in der Notfallplanung eine wesentliche Rolle zugedacht ist, nicht mehr zur Verfügung steht. Der Notfallplan sollte zum einen einstweilige Maßnahmen umfassen, wie das Unternehmen übergangsweise zu führen ist, zum zweiten sollte eine langfristige Nachfolgeregelung getroffen werden. Darüber hinaus darf der private Bereich nicht vergessen werden. Um Familienfremde nicht unnötig Einblick in die eigenen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse zu gewähren, empfiehlt es sich, für die private Vorsoge einen eigenen Notfallplan aufzustellen. Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 4/54

2. VORBEREITUNG Auswahl einer Vertrauensperson Auswählen einer Vertrauensperson, die im Notfall die weitere Vorgehensweise koordiniert und von allen Beteiligten respektiert werden sollte. Sichern der Führungsnachfolge Überlegen Sie, welche Personen aus der Unternehmensführung oder der Familie zumindest für eine Übergangszeit für die Leitung des Unternehmens in Frage kommen. Existiert für Ihr Unternehmen bereits ein Beirat, sollte dieser eng in die Notfallplanung eingebunden werden. Ein solches Gremium kann die Familie in unternehmerischen Fragen beraten oder selbst die Rechte der Gesellschafter wahrnehmen und Entscheidungen treffen. Rechtzeitige Nachfolgeregelung Wem soll Ihr Vermögen zugute kommen? Soll das Unternehmen durch einen Familienangehörigen oder einen Fremdgeschäftsführer weitergeführt oder verkauft werden? Auf welche Weise kann der überlebende Ehegatte abgesichert werden? Soll insbesondere bei minderjährigen Kindern - Testamentsvollstreckung angeordnet werden? Wer kommt als Testamentsvollstrecker in Frage? Minimierung der Erbschaftssteuer Nutzen Sie für Erbschaftssteuerzwecke begünstigtes Vermögen, wie z.b. die Beteiligung an Personengesellschaften oder Betriebsvermögen. Auch Immobilien helfen, die Erbschaftssteuerlast zu minimieren. Ebenso beeinflusst die Wahl des Güterstandes die Höhe der Erbschaftssteuer. Nutzen Sie bei der Verteilung des Vermögens die erbschafts- und schenkungssteuerlichen Freibeträge aus. Hier sollte Ihr Gesamtvermögen unter erbschafts- und einkommenssteuerlichen Gesichtspunkten geprüft und optimiert werden. Richtig planen Bei der Aufstellung eines Notfallplans sind zahlreiche rechtliche und steuerliche Vorgaben zu beachten. Daher müssen die einzelnen Regelungen rechtlich geprüft und steuerlich optimiert werden. Auch die beste Absicht hilft nicht, wenn die Regelung im Streitfall keinen Bestand hat oder zu einer erhöhten Steuerlast führt. Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 5/54

3. MAßNAHMEN Vollmachten und Weisungen Unfall, Krankheit oder Tod passiert dem Unternehmer etwas, ist das Unternehmen von dem einen auf den anderen Tag führungslos. Für den Fall einer vorübergehenden oder dauerhaften Handlungsunfähigkeit sollten unbedingt fachlich geeignete Vertrauenspersonen übergangsweise mit der Geschäftsführung betraut werden bis die Handlungsfähigkeit wieder hergestellt ist oder eine endgültige Nachfolgeregelung greift. Das kann zum einen durch die Erteilung entsprechender zeitlich begrenzter Vollmachten oder zum anderen durch die Erteilung einer Notprokura geschehen. Auch die Ausübung der Gesellschafterrechte in der Gesellschafterversammlung bedarf der Regelung. Die Handlungsfähigkeit der Gesellschafterversammlung muss für den Notfall gesichert bleiben, indem einer Person entsprechende Stimmrechtsvollmachten erteilt werden. Dabei sollte von Anfang an festgelegt werden, in welcher Weise die Bevollmächtigten verfahren sollten, beispielsweise, ob das Unternehmen verkauft werden soll, wenn es bereits einen potenziellen Käufer gibt. Bei der Anmeldung der Prokura und der Erteilung von Vollmachten müssen besondere Formerfordernisse beachtet werden. Auch die private Vermögensvorsorge darf bei Handlungsunfähigkeit nicht erlahmen. Für den privaten Bereich empfiehlt sich die Errichtung einer Patienten- und Betreuungsverfügung und die Erteilung einer Vorsorgevollmacht. Während die Vorsorgevollmacht die Verfügungsmöglichkeit des Bevollmächtigten über das Vermögen sicherstellt, werden mit der Patientenverfügung Vorgaben für den medizinischen Bereich getroffen. Durch die Betreuungsverfügung kann der Kreis der Betreuer für den Fall eingegrenzt werden, dass die Bestellung eines Betreuers durch das Gericht notwendig wird. Auch hier müssen besondere Formerfordernisse beachtet werden. Verfügung von Todes wegen Eine frühzeitige und umfassende Planung der Unternehmensnachfolge ist zur Sicherung des Bestandes des Unternehmens unerlässlich. In Betracht kommt eine Regelung durch Testament oder Erbvertrag. Das beste Unternehmertestament ist vermutlich dasjenige, welches nie zum Tragen kommt, weil das Unternehmen bereits zu Lebzeiten einvernehmlich übertragen wurde. Das Unternehmertestament sollte daher nur eine Notfalllösung für den Fall des unerwarteten Ablebens des Unternehmers sein und ersetzt regelmäßig keine leibzeitige Nachfolgeplanung. Da das Unternehmen in der Regel nur von einem (selten auch von mehreren) Erben fortgeführt wird, gilt es, die weichenden Erben und den Ehegatten des Unternehmers wirtschaftlich angemessen abzusichern. Mögliche Liquiditätsbelastungen des Unternehmens durch Ausgleichs- und Abfindungsansprüche (wie z.b. Pflichtteils- oder Pflichtteilsergänzungsansprüche, erbrechtliche oder güterrechtliche Ausgleichsansprüche oder gesellschaftsrechtliche Ausgleichsansprüche) sollten dabei beispielsweise durch einen Pflichtteilsverzicht oder eine Anpassung des Gesellschaftsvertrages so weit wie möglich reduziert werden. Vorsorge bei minderjährigen Kindern Wenn neben dem überlebenden Ehegatten auch minderjährige Kinder Gesellschafter werden, ist in vielen Fällen die zeitaufwändige Bestellung eines Ergänzungspflegers notwendig. Dasselbe gilt, wenn Testamentvollstreckung angeordnet ist und der Testamentsvollstrecker zugleich gesetzlicher Vertreter oder Vormund der minderjährigen Kinder ist. Daher kann es sich anbieten, einen oder mehrere Testamentvollstrecker zu benennen und deren Aufgabenkreis so abzugrenzen, dass die Bestellung eines Ergänzungspflegers entfällt. Auch sollte unter Umständen an eine Regelung der Vormundschaft gedacht werden. Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 6/54

Anpassung der Gesellschaftsverträge Unternehmertestament oder Erbvertrag bilden nur einen von mehreren Bestandteilen einer ganzheitlichen und generationsübergreifenden Nachfolgeplanung. Neben diesen sind im Rahmen der Nachfolgeplanung auch folgende Aspekte mit zu berücksichtigen: Abstimmung der Gesellschaftsverträge, der Satzungen und Geschäftsordnungen mit den erteilten Vollmachten und der Nachfolgeregelung Gegebenenfalls Rechtsformwechsel, die Begründung oder Beendigung einer Betriebsaufspaltung, die Errichtung einer stillen Beteiligung oder Unterbeteiligung. Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 7/54

4. FAZIT Je stärker ein Unternehmen durch eine Person geprägt ist, umso wichtiger ist die Notfallplanung. Auch wenn diese Gedanken von den Betroffenen gerne verdrängt werden, ist die rechtzeitige Regelung der Nachfolge und die ausreichende Vorsorge für den Notfall Zeugnis unternehmerischer Qualifikation. Im Rahmen von Kreditvergabe spielen ein durchdachter Nachfolgeplan und eine professionelle Notfallvorsorge bei der qualitativen Beurteilung des Unternehmens eine entscheidende Rolle. Wir, die Edelmann Steuerberatung, planen gemeinsam mit dem Unternehmer die Nachfolge und erstellen ein individuelles Erste-Hilfe-Handbuch. Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 8/54

TEIL B CHECKLISTE BETRIEBLICHES ERSTE-HILFE-HANDBUCH Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 9/54

BEI LÄNGEREM AUSFALL ODER BEI TOD FOLGENDER PERSON: Vorname: Geburtsdatum: Betroffenes Unternehmen: Position / Funktion dort: Privatadresse Straße: PLZ / Ort: Sofortmaßnahmen Umgehend zu benachrichtigende Personen: Straße: PLZ / Ort: Telefon: Angehöriger Mitarbeiter Rechtsanwalt/Notar Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Geschäftspartner Straße: PLZ / Ort: Telefon: Angehöriger Mitarbeiter Rechtsanwalt/Notar Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Geschäftspartner Straße: PLZ / Ort: Telefon: Angehöriger Mitarbeiter Rechtsanwalt/Notar Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Geschäftspartner Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 10/54

BETRIEBSFREMDE PERSONEN, DIE IM NOTFALL HILFE LEISTEN KÖNNEN: Rechtsanwalt Straße: PLZ / Ort: Telefon: Notar Straße: PLZ / Ort: Telefon: Steuerberater Straße: PLZ / Ort: Telefon: Wirtschaftsprüfer Straße: PLZ / Ort: Telefon: Versicherungsvertreter Straße: PLZ / Ort: Telefon: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 11/54

WO IST WAS? Bankkonten (betrieblich) Kontonummer/Bankleitzahl: Bevollmächtigter: Vollmacht befindet sich: im Notfallordner beim Bevollmächtigten an einem anderen Ort und zwar: Kennwort: Sonstiges: Kontonummer/Bankleitzahl: Bevollmächtigter: Vollmacht befindet sich: im Notfallordner beim Bevollmächtigten an einem anderen Ort und zwar: Kennwort: Sonstiges: Kontonummer/Bankleitzahl: Bevollmächtigter: Vollmacht befindet sich: im Notfallordner beim Bevollmächtigten an einem anderen Ort und zwar: Kennwort: Sonstiges: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 12/54

Wertpapiere Depotnummer: Bevollmächtigter: Vollmacht befindet sich: im Notfallordner beim Bevollmächtigten an einem anderen Ort und zwar: Depotnummer: Bevollmächtigter: Vollmacht befindet sich: im Notfallordner beim Bevollmächtigten an einem anderen Ort und zwar: Schließfach, Safe Nummer: Bevollmächtigter: Vollmacht befindet sich: im Notfallordner beim Bevollmächtigten an einem anderen Ort und zwar: Aufbewahrungsort Schlüssel: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 13/54

Kreditkarte Kreditkartennummer: Prüfziffer: gültig bis: Bevollmächtigter: Kreditkartennummer: Prüfziffer: gültig bis: Kreditkartennummer: Prüfziffer: gültig bis: EC-Karte Kartennummer: Pin: Kartennummer: Pin: Kartennummer: Pin: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 14/54

Onlinebanking Kontonummer: Pin/Zugangscode: Aufbewahrungsort TAN-Liste: Kontonummer: Pin/Zugangscode: Aufbewahrungsort TAN-Liste: Kontonummer: Pin/Zugangscode: Aufbewahrungsort TAN-Liste: Kontonummer: Pin/Zugangscode: Aufbewahrungsort TAN-Liste: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 15/54

Handelsregisterauszüge Firma: Aufbewahrungsort: Firma: Aufbewahrungsort: Firma: Aufbewahrungsort: Grundbuchauszüge Objekt: Aufbewahrungsort: Objekt: Aufbewahrungsort: Objekt: Aufbewahrungsort: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 16/54

LAUFENDE ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN Miete Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 17/54

IMMOBILIENFINANZIERUNGEN Schuldzinsen und Tilgung Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 18/54

INVESTITIONSDARLEHEN Schuldzinsen und Tilgung Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 19/54

STEUERN Art: Betrag: Einzugsermächtigung Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Art: Betrag: Einzugsermächtigung Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Art: Betrag: Einzugsermächtigung Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 20/54

VERSICHERUNGEN DES BETRIEBES Haftpflicht Versicherer: Vertrags-Nr.: Betrag fällig - jeweils: Einbruch Versicherer: Vertrags-Nr.: Betrag fällig - jeweils: Fahrzeug Versicherer: Vertrags-Nr.: Betrag fällig - jeweils: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 21/54

Rechtsschutz Versicherer: Vertrags-Nr.: Betrag fällig - jeweils: Weitere Versicherungsart: Versicherer: Vertrags-Nr.: Betrag fällig - jeweils: Versicherungsart: Versicherer: Vertrags-Nr.: Betrag fällig - jeweils: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 22/54

Vereine, Berufsverbände Mitgliedschaft endet mit dem Ableben: ja nein Mitgliedschaft endet mit dem Ableben: ja nein Mitgliedschaft endet mit dem Ableben: ja nein Mitgliedschaft endet mit dem Ableben: ja nein Mitgliedschaft endet mit dem Ableben: ja nein Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 23/54

GESCHÄFTLICHE URKUNDEN Gesellschaftsverträge Gesellschaft: Gesellschaft: Gesellschaft: Baupläne Immobilien Objekt: Prokura/Vollmachten Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 24/54

WICHTIGE VERTRÄGE Kunden- und Lieferverträge Bezeichnung: Vertragspartner: Bezeichnung: Vertragspartner: Bezeichnung: Vertragspartner: Bezeichnung: Vertragspartner: Bezeichnung: Vertragspartner: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 25/54

Mietverträge Bezeichnung: Vertragspartner: Pachtverträge Bezeichnung: Vertragspartner: Arbeitsverträge Bezeichnung: Vertragspartner: Kaufverträge Bezeichnung: Vertragspartner: Leasingverträge Bezeichnung: Vertragspartner: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 26/54

Bilanzen Steuererklärung Kreditverträge (geschäftlich) Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 27/54

SONSTIGES Urkunden (Bürgschaften, Patente etc.) Passwörter EDV-Passwort/System/PC: EDV-Passwort/System/PC: EDV-Passwort/System/PC: EDV-Passwort/System/PC: EDV-Passwort/System/PC: Wichtige Schlüssel Schlüssel: Schlüssel: Schlüssel: Schlüssel: Schlüssel: Aufbewahrungsort: Aufbewahrungsort: Aufbewahrungsort: Aufbewahrungsort: Aufbewahrungsort: Weiteres Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 28/54

MAßNAHMEN FÜR DIE KONTINUIERLICHE FORTFÜHRUNG DES UNTERNEHMENS Es soll ein Krisenstab eingesetzt werden, dem folgende Personen angehören: Aufgaben und Befugnisse des Krisenstabs: Die vorläufige Leitung des Betriebes übernimmt: Notprokura behält bis auf weiteres*: *Handelsregisteranmeldung liegt diese Urkunde bei Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 29/54

Bei Testament oder Erbvertrag: Datum: Erb-/Pflichtteilsverzichterklärung Datum: Ehevertrag Bei Testament oder Erbvertrag: Datum: Bei Tod des Unternehmers (ohne Nachfolger) Potenzieller Käufer (wenn bereits bekannt): Mindestkaufpreis: Eine Unternehmensbewertung wurde bereits durchgeführt am: Die Unterlagen hierfür befinden sich: Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwalt andere Person und zwar: Ort, Datum Unterschrift Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 30/54

NOTIZEN/ANMERKUNGEN Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 31/54

NOTIZEN/ANMERKUNGEN Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 32/54

TEIL C CHECKLISTE PRIVATES ERSTE-HILFE-HANDBUCH Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 33/54

BEI LÄNGEREM AUSFALL ODER BEI TOD FOLGENDER PERSON: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnadresse Straße: PLZ / Ort: Medizinische Daten Krankenkasse: Regelmäßig besuchte Fachärzte: Besondere Krankheiten: Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 34/54

Sofortmaßnahmen Umgehend zu benachrichtigende Personen: Straße: PLZ / Ort: Telefon: Angehöriger Partner Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Rechtsanwalt Straße: PLZ / Ort: Telefon: Angehöriger Partner Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Rechtsanwalt Straße: PLZ / Ort: Telefon: Angehöriger Partner Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Rechtsanwalt Straße: PLZ / Ort: Telefon: Angehöriger Partner Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Rechtsanwalt Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 35/54

PERSONEN, DIE IM NOTFALL HILFE LEISTEN KÖNNEN: Hausarzt Straße: PLZ / Ort: Telefon: Rechtsanwalt Straße: PLZ / Ort: Telefon: Notar Straße: PLZ / Ort: Telefon: Steuerberater Straße: PLZ / Ort: Telefon: Versicherungsvertreter Straße: PLZ / Ort: Telefon: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 36/54

WO IST WAS? Bankkonten (privat) Kontonummer/Bankleitzahl: Bevollmächtigter: Vollmacht befindet sich: im Notfallordner beim Bevollmächtigten an einem anderen Ort und zwar: Kennwort: Sonstiges: Kontonummer/Bankleitzahl: Bevollmächtigter: Vollmacht befindet sich: im Notfallordner beim Bevollmächtigten an einem anderen Ort und zwar: Kennwort: Sonstiges: Kontonummer/Bankleitzahl: Bevollmächtigter: Vollmacht befindet sich: im Notfallordner beim Bevollmächtigten an einem anderen Ort und zwar: Kennwort: Sonstiges: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 37/54

Kreditkarte Kreditkartennummer: Prüfziffer: gültig bis: Bevollmächtigter: Kreditkartennummer: Prüfziffer: gültig bis: Kreditkartennummer: Prüfziffer: gültig bis: EC-Karte Kartennummer: Pin: Kartennummer: Pin: Kartennummer: Pin: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 38/54

Onlinebanking Kontonummer: Pin/Zugangscode: Aufbewahrungsort TAN-Liste: Kontonummer: Pin/Zugangscode: Aufbewahrungsort TAN-Liste: Kontonummer: Pin/Zugangscode: Aufbewahrungsort TAN-Liste: Kontonummer: Pin/Zugangscode: Aufbewahrungsort TAN-Liste: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 39/54

Wertpapiere Depotnummer: Bevollmächtigter: Vollmacht befindet sich: im Notfallordner beim Bevollmächtigten an einem anderen Ort und zwar: Depotnummer: Bevollmächtigter: Vollmacht befindet sich: im Notfallordner beim Bevollmächtigten an einem anderen Ort und zwar: Nummer: Bevollmächtigter: Vollmacht befindet sich: im Notfallordner beim Bevollmächtigten an einem anderen Ort und zwar: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 40/54

Schließfach, Safe Nummer: Bevollmächtigter: Vollmacht befindet sich: im Notfallordner beim Bevollmächtigten an einem anderen Ort und zwar: Aufbewahrungsort Schlüssel: Nummer: Bevollmächtigter: Vollmacht befindet sich: im Notfallordner beim Bevollmächtigten an einem anderen Ort und zwar: Aufbewahrungsort Schlüssel: Sammlungen (Münzen, Briefmarken etc.) Objekt: Aufbewahrungsort: Wert: Objekt: Aufbewahrungsort: Wert: Objekt: Aufbewahrungsort: Wert: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 41/54

LAUFENDE ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN Miete Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 42/54

IMMOBILIENFINANZIERUNGEN Schuldzinsen und Tilgung Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 43/54

SONSTIGE FINANZIERUNGEN Darlehenszinsen und Tilgung Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Objekt: Betrag: Fällig (z.b. monatlich): Gläubiger: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 44/54

VERSICHERUNGEN Haftpflicht Versicherer: Vertrags-Nr.: Betrag fällig - jeweils: Hausrat Versicherer: Vertrags-Nr.: Betrag fällig - jeweils: Brandschutz Versicherer: Vertrags-Nr.: Betrag fällig - jeweils: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 45/54

Einbruch Versicherer: Vertrags-Nr.: Betrag fällig - jeweils: Fahrzeug Versicherer: Vertrags-Nr.: Betrag fällig - jeweils: Rechtsschutz Versicherer: Vertrags-Nr.: Betrag fällig - jeweils: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 46/54

MITGLIEDSCHAFTEN Mitgliedschaft endet mit dem Ableben: ja nein Mitgliedschaft endet mit dem Ableben: ja nein Mitgliedschaft endet mit dem Ableben: ja nein Mitgliedschaft endet mit dem Ableben: ja nein Mitgliedschaft endet mit dem Ableben: ja nein Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 47/54

PRIVATE URKUNDEN Testament, letzter Wille Erbvertrag Erb-/Pflichtteilverzichtserklärung Patientenverfügung Betreuungsverfügung Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 48/54

Vorsorgevollmacht Ehevertrag Geburtsurkunde Heiratsurkunde Sonstige Familienurkunden Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 49/54

WICHTIGE VERTRÄGE Mietverträge Bezeichnung: Vertragspartner: Pachtverträge Bezeichnung: Vertragspartner: Arbeitsverträge Bezeichnung: Vertragspartner: Kauf- und Leasingverträge Bezeichnung: Vertragspartner: Bezeichnung: Vertragspartner: Bezeichnung: Vertragspartner: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 50/54

SONSTIGES Steuererklärungen Urkunden (Bürgschaften, Grundbuchauszüge etc.) Passwörter EDV-Passwort/System/PC: EDV-Passwort/System/PC: Wichtige Schlüssel Schlüssel: Schlüssel: Aufbewahrungsort: Aufbewahrungsort: Kfz-Briefe Kennzeichen: Kennzeichen: Kennzeichen: Aufbewahrungsort: Aufbewahrungsort: Aufbewahrungsort: Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 51/54

MAßNAHMEN FÜR DEN TODESFALL Testamentsvollstrecker Telefon: Bestattungswünsche Friedhof: Bestattungsart: Pfarrer: Statt Kränze, Spende an: Wer soll sprechen: Rahmen: Musik: Sonstiges: Ort, Datum Unterschrift Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 52/54

NOTIZEN/ANMERKUNGEN Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 53/54

NOTIZEN/ANMERKUNGEN Erste-Hilfe-Handbuch Gerbermühlstraße 7, 60594 Frankfurt Seite 54/54