Vergleich von ExchangeAlternativen unter Linux



Ähnliche Dokumente
Optimale Softwarebeschaffung: keine Sicherheit ohne Pflichtenheft

Mittelstandstag Rheinland-Pfalz Sichere IT

Sichere -Kommunikation - Secur Gateway -

Projektmanagementsoftware

Groupware/ beim BSI

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

Internet-Partner der Wirtschaft. Groupware: Entscheidungshilfen

PlaceCam 3. Die Videokonferenzsoftware für Windows und Mac OS X. Jürgen Völkel Vertrieb daviko GmbH

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

Open Source Groupware Lösungen als Alternative zu kommerziellen Produkten?

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Systemvoraussetzungen

Für den Mittelstand ist Wissensmanagement die vordringlichste Aufgabe!

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Content Management mit Open Source Beispiel: OpenCms

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010

Open Source Groupware Systeme

Das Projekt Groupware II im BSI

Netzgestalten

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Bedarfsgerechtes Lizenzmodell

PEI-C Rebuild Das neue Einreichungsportal des PEI für Chargenfreigabeanträge Z3, Z5, 7/3 Einführung 17/19/24/

Open-Source-Einsatz in der Teleradiologie

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009)

Windows Small Business Server (SBS) 2008

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support

S-Verein HomepagePLUS Gut für Sie. Gut für Ihren Verein. Unsere Anwendungen für Vereine.

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

1. Konfiguration Outlook 2007 MAPI (mit Autodiscover).

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Fachapplikationen in heterogenen IT Landschaften

Groupware-Lösung für KMU

Vorstellung - "Personal Remote Desktop" für (fast) alle Hardwareplattformen und Betriebssysteme

Sitzungsmanagement. für SharePoint

... über OGVIT GmbH & Co. KG

Powermanager Server- Client- Installation

HitchHiker Newsletter Nr. 03/11. Liebe Leser,

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender FHNW, Services, ICT

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Systemvoraussetzungen. für die. wiko Bausoftware. ab Release 5.X

S-Verein VereinshomepagePLUS

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

TeamSpeak3 Einrichten

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

Identity & Access Management in der Cloud

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

Funktionsumfang. Version 1.0. WebApplication Plugins Aktuelle Arbeit / Zeiterfassung

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

InfoPoint vom 9. November 2011

Angeb ote und Preise

Systemvoraussetzungen

Installation Remotedesktopgateway, Rolle auswählen: Karsten Hentrup An der Schanz Aachen

Neue Funktionalität in mobidas 1.3. erp Serie

Systemvoraussetzungen

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung

Anleitung Hosted Exchange

Bewertung der Methoden zur Sicherung von virtuellen Maschinen (VMware, Hyper-V) Ein Erfahrungsbericht

FAQ The FAQ/knowledge base. Version 2.1.1

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

DIE ALCHEMISTEN WAREN GETRIEBEN VON DEM GEDANKEN, AUS STOFFLICHEM GOLD ZU GEWINNEN UND SIND DAMIT GESCHEITERT. TROI IST DER ALCHEMIST DER ZUKUNFT,

Linuxtag 2005 Migration IT Basisdienste Stadt Mannheim. Gerd Armbruster

Volltextsuche im Service Desk

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Release-Informationen

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Release-Informationen

Umstellung der KIT-Teamseiten von SharePoint 2007 nach 2013

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SharePoint Server 2010: Erfahrungen und praktische Beispiele für die verbesserte Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern

Systemvoraussetzungen

Panel 1 UG Ihr eigener Exchange 2013 Server. Panel 1 UG (haftungsbeschränkt) Goethestraße Dornstadt

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

VTC CRM Private Cloud

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

estos UCServer Multiline TAPI Driver

YOUR INFORMATION IS OUR BUSINESS. Dr. Wolfgang Obelöer Technischer Leiter. itiso GmbH.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Sichere Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Systemvoraussetzungen

Active Directory Integration Mac OS X. René Meusel Betriebssystemadministration

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer

DFN-Cloud aus Sicht eines Service Providers... mit Verzeichnisdienstvergangenheit


Mail-Server mit GroupWare

Installation Hardlockserver-Dongle

Die neue Generation des -Managements. Von EASY xbase zu EASY for EXCHANGE und EASY for OFFICE

ZOË.professional Management

Beliebte Content-Management-Systeme im Vergleich (Open-Source)

Transkript:

Vergleich von ExchangeAlternativen unter Linux Dipl.-Ing.(FH) Günther Orth enbiz gmbh enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/

Agenda Vorstellung enbiz gmbh Definition Groupware Exchange-Alternativen unter Linux Vergleich und Bewertung Zusammenfassung und Diskussion enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 2

Geschäftsfelder Logistik und Produktion LP Produktionsplanung/ -verbesserung Fabrik-Layoutplanung Gestaltung von Produktionsprozessen Innerbetriebliche Logistik Zuliefernetzwerke (supply chains) Material-bereitstellung VANOS Euro-Gebinde Materialbereitstellung Spulenkörper Durchlaufregal Palettendurchlaufregal Innovation und Qualität Organisation und Wissen IQ Produktentwicklung Qualitätsmethodik (z.b. FMEA, SPC, QFD) Innovationsmanagement (z.b. TRIZ) Prozesssicherung OW Ablaufoptimierung Planungs-/Controllingunterstützung Büroautomatisierung Wissensmanagement Kompetenzmanagement 2,5 * 2,7 7 8 9-3 σ -2 σ -1 σ 10 1σ 2σ 3σ Informationstechnologie Netzwerke (LAN Konzeption, WANAnbindung) Server und Connectivity, Plattformintegration Sicherheit (Policy, BSI Grundschutz) Betriebliche Informationssysteme Intranet und Groupware Thin-Client-Computing enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ IT 3

Agenda Vorstellung enbiz gmbh Definition Groupware Exchange-Alternativen unter Linux Vergleich und Bewertung Zusammenfassung und Diskussion enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 4

Woher kommt Groupware? Die Ziele der Computer Supported Cooperative Work (CSCW) Technologien sind hauptsächlich: die Unterstützung von Gruppenprozessen die Erhöhung der Effektivität und Effizienz der Austausch und die Produktion von Wissen in einer Gruppe. Diese Ziele wurden bereits in den 1970er Jahren definiert. Groupware unterstützt elektronisch einen Teil dieser Zielsetzung von CSCW. enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 5

Möglichkeiten von Groupware Groupware stellt meist folgende Möglichkeiten der Zusammenarbeit zur Verfügung: Mail Terminplanung Aufgabenplanung enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 6

Agenda Vorstellung enbiz gmbh Definition Groupware Exchange-Alternativen unter Linux Vergleich und Bewertung Zusammenfassung und Diskussion enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 7

Exchange-Alternativen unter Linux (Auswahl) Produkt Hersteller/Entwickler Lizenz G F K Open-change Open-change GmbH/Community Kolab2-Server KOLAB Konsortium/Community OpenGroupware.org Skyrix/(Community) Scalix andros/scalix (Community) Zarafa Zarafa Deutschlang GmbH Lotus Domino IBM Zimbra Yahoo E-Groupware Community * Ohne Berücksichtigung von Outlook-Anbindung, da diese meist durch ein Extra-Produkt realisiert wird. G = GPL, kostenlose Nutzung, Quelltext verfügbar F = freie / kostenlose Nutzung in bestimmten Bereichen, Quelltext ist nicht komplett verfügbar K = kommerzielles Produkt, Lizenzen müssen gekauft werden, Quelltext ist nicht frei verfügbar * bis zu 25 User enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 8

Webseite der Produkte Open-change: http://www.open-xchange.com/ OpenGroupware.org: http://www.opengroupware.org/ Scalix: http://www.scalix.com/ Zarafa: http://www.zarafaserver.de/ Zimbra: http://www.zimbra.com/ E-Groupware: http://www.egroupware.org/ enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 9

Agenda Vorstellung enbiz gmbh Definition Groupware Exchange-Alternativen unter Linux Vergleich und Bewertung Zusammenfassung und Diskussion enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 10

Funktionsumfang der Produkte () () () Zimbra E-Groupware OpenGroupware.org Scalix Zarafa Lotus Domino () WorkFlow Kolab2-Server Zeiterfassung CMS News Helpdesk Forum Chat Dokument Open-change Wiki Projekte Aufgaben () Termine Mail Ressourcen Funktionen Kontakte Produkt () Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 11

Open-change PRO Oberfläche mit Web2 viele Groupware-Funktionen im Webinterface verschiedene OberflächenDesigns zur Auswahl Admin-Interface CONTRA komplexe Installation komplexe Administration Integration in vorhandene Verzeichnisdienste nicht einfach enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 12

Open-change PRO großer Funktionsumfang im Webinterface intuitive Bedienoberfläche mit AJA-Unterstützung (Web 2.0) Hosting möglich (z. B. 1&1) deutsche Produktunterstützung (durch Open-change GmbH) CONTRA komplexe Installation und Administration komplexe Integration in vorhandene Verzeichnisdienste problematischer Support nur bestimmte Distributionen werden unterstützt Probleme mit Anbindung von Groupware-Clients enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 13

OpenGroupware.org PRO einfache Oberfläche viele Groupware-Funktionen im Webinterface verschiedene OberflächenDesigns zur Auswahl Admin-Interface CONTRA komplexe Installation Integration in vorhandene Verzeichnisdienste nicht einfach enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 14

OpenGroupware.org PRO großer Funktionsumfang im Webinterface einfache Bedienoberfläche verschiedene Ansichten möglich Deutsche Produktunterstützung (durch Skyrix) CONTRA komplexe Installation komplexe Integration in vorhandene Verzeichnisdienste problematische Versionswechsel Sichern und Zurückspielen einzelner Mails sehr umständlich enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 15

Scalix PRO sehr gute Web-Oberfläche mit Web 2 Look and Feel von Outlook im Webinterface sehr gutes Admin-Interface CONTRA sehr komplexe Installation Integration in vorhandene Verzeichnisdienste sehr komplex enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 16

Scalix PRO sehr gutes Webinterface sehr gutes Admin-Interface 25 User mit Outlook-Connector kostenlos CONTRA komplexe Installation komplexe Integration in vorhandene Verzeichnisdienste keine Aufgaben-Funktion im Webinterface enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 17

Zarafa PRO gute Web-Oberfläche mit Web 2 Look and Feel von Outlook im Webinterface einfache Integration in vorhandene Verzeichnisdienste CONTRA kein Admin-Interface keine Aufgaben-Verteilung im Webinterface enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 18

Zarafa PRO gutes Webinterface einfache Integration in vorhandenen Verzeichnisdienst schnelle und leichte Installation Zugriff über PHP auf MAPI(Exchange)-Funktionen komplette ExchangeFunktionalität mit OutlookConnector CONTRA keine Aufgaben-Delegation im Webinterface kein Admin-Interface enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 19

Zimbra PRO sehr gute Web-Oberfläche mit Web 2 sehr gute Terminplanung in der Weboberfläche CONTRA nur ausgewählte LinuxDistributionen werden unterstützt Administrations-Interface enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 20

Zimbra PRO sehr gutes Webinterface mit AJA (Web 2) innovative Bedienung freie Tastenbelegung im Webinterface möglich CONTRA keine große Verbreitung in Deutschland keine Pakete für aktuelle LinuxDistributionen auf der Download-Seite enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 21

E-Groupware PRO Weboberfläche mit vielen Möglichkeiten Module zur Erweiterung der Funktionen CONTRA Administration für vollen Funktionsumfang komplex eigene Benutzerverwaltung enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 22

E-Groupware PRO gutes Web-Interface sehr großer Funktionsumfang modularer Aufbau viele Erweiterungen möglich CONTRA keine Anbindung an Benutzerverwaltung von LDAP und ADS eigene Benutzerverwaltung enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 23

Microsoft Outlook-Anbindung Ordner freigeben - OpenGroupware.org -- -- o -- o - Scalix o Zarafa Zimbra1 - -- o o E-Groupware2 o - -- - - -- o o Die Referenz ist Outlook 2003/2007 mit Exchange 2003. = Gleiche Funktionalität wie bei Referenz = Geringfügig eingeschränkte Funktionen o = eingeschränkte Funktionalität = Funktionalität rudimentär enthalten -= Funktionalität nicht gegeben Aufgaben Kontakte o Out-ofOffice Meldung Zugriffsberechtigungen Open-change GroupwareServer Termine öffentliche Ordner Aufgaben delegieren gemeinsame gemeinsame Connector-Funktionen 1: Outlook 2007-Connector nur Beta-Status 2: Nur freie Clients berücksichtigt Quelle: Eigene Tests mit: Open-change, OpenGroupware.org (Skyrix), Scalix, Zarafa Zimbra, E-Groupware: Informationen von Webseiten und Foren enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 24

Agenda Vorstellung enbiz gmbh Definition Groupware Exchange-Alternativen unter Linux Vergleich und Bewertung Zusammenfassung und Diskussion enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 25

Zusammenfassung Unterschiedliche Ausrichtung: unterschiedliche Funktionen in jedem Produkt Fokussierung auf Web-Interface oder OutlookConnector Integration in vorhandene Verzeichnisdienste oder Insel-Lösung Nachbildung von Outlook/Exchange oder eigene Ideen enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 26

Fazit und Empfehlung Empfehlung für den Einsatz: Benutzung über Web-Interface ohne Anbindung an LDAP oder ADS: Open-change, Zimbra Funktionsvielfalt mit Nutzung nur über Web-Interface: E-Groupware, OpenGroupware.org Gemischte Umgebung (Outlook/Web) ohne Anbindung an LDAP/ADS: Scalix Benutzung als Exchange-Ersatz in ADS/LDAPUmgebung : Zarafa enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 27

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Weitere Informationen zu Exchange-Alternativen unter Linux am Stand der enbiz gmbh enbiz - - Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern - http://www.enbiz.de/ 28