AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Zugestellt durch Post.at. Nummer 3 März Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Gemeindeamt. diese Zahl angeben DW: 13 K U N D M A C H U N G

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Zugestellt durch Post.at. Nummer 1 Feber Jahrgang. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1.

Gemeinde AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

Gemeinde AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Zugestellt durch Post.at. Nummer 2 März Jahrgang. ZEPPITZ HEINZ neuer Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter

K U N D M A C H U N G

Gemeinde AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Zugestellt durch Post.at

Gemeinde AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Zugestellt durch Post.at

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

G e m e i n d e a m t

Mönichkirchner Nachrichten

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GITSCHTAL I N H A L T

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

G e m e i n d e a m t

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

G e m e i n d e a m t

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Zugestellt durch Post.at. Nummer 11 Dezember Jahrgang

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR!

NATIONALRATSWAHL

Stadtgemeinde Pöchlarn

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 in der Gemeinde Baumgarten

Prozessbeschreibung. Annahmeabwicklung Bauschuttdeponie Röckingen

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

Zl /2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) KUNDMACHUNG

An die Gemeindewahlbehörde von Günselsdorf Gemäß 29 der NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994, LGBl. 0350, wird folgender WAHLVORSCHLAG

Gemeinde Glödnitz. Amtliche Mitteilungen. Reisepässe. Reisepässe. Bundespräsidentenwahl. Problemmüllsammlung. Sperrmüll- und Altmetallentsorgung

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

Ferienprogramm für Kinder

Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt Land

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19


G e m e i n d e a m t

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau. Bürgermeister Spittal

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Gemeinderatswahl 14. März 2010

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Gemeinde AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Zugestellt durch Post.at

des Gemeinderates Tagesordnung

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft

K u n d m a c h u n g

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Der Gemeinderat der Marktgemeinde St. Lorenzen i. M. hat in seiner Sitzung vom folgende Verordnung beschlossen:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Abfuhr-Kalender 2018

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG

SAAL. Starke Menschen in SPÖ-TEAM. Arndorf Bergl Dellach Gröblach Hart Höfern Judendorf MARIA

Archiv und Statistisches Amt. Salzburg. in Zahlen 3/2006. Die Nationalratswahl. vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg. Beiträge zur Stadtforschung

Dahin damit / Recyclinghöfe

Kartenset»Gemeinderatswahl Innsbruck 2018«Partei auf Platz 1

Set di carte»it:europawahl Ergebnisse der Parteien«it:stimmenanteil SPÖ (%)

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

G e m e i n d e a m t

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht.

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

I N H A L T. Regelung für Oster- und Brauchtumsfeuer... Seite 2. Schutzimpfung gegen Rauschbrand... Seite 2

Gemeindeamt. Bezirk Feldkirchen in Kärnten Tel /2276, Fax DW 16 Internet:

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Amtliche Mitteilung

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Waldinger Gemeindenachrichten

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln

Kommunale Abfallbilanz 2016 der Stadt Brandenburg an der Havel

Mandatare der Stadt Baden

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Zugestellt durch Post.at. Nummer 11 Dezember Jahrgang

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In

Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN STUDIENJAHR 2010/2011 AUSGEGEBEN AM STÜCK, NR. 15; W A H L E N

Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

Abfall von A bis Z im Haushalt

I N H A L T. Verbrennungsverbot-Ausnahmenverordnung; Informationen betreffend Brauchtumsfeuer...Seite 2. Prophylaktische Zeckenschutzimpfung...

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Schützenverein 1582 Oberzeirng

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Ferienprogramm für Kinder

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Freitag, Nummer 02

Die Wahl der Bürgermeisterin/Bürgermeister am (Kurzinformation)

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Niederschrift über die Sitzung des GEMEINDERATES

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Transkript:

Gemeinde AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Zugestellt durch Post.at Nummer 3 März 2015 26. Jahrgang Geschätzte GlaneggerInnen! Zuerst möchte ich mich bei Ihnen sehr herzlich bedanken, dass Sie mir persönlich bei der Bürgermeisterwahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Das Wahlergebnis ist für mich Ausdruck dafür, dass sich ein Großteil unserer Bevölkerung für Stabilität und klare Entscheidungsverhältnisse ausgesprochen hat. Dies ist auch die Garantie dafür, dass in unserer Gemeinde in Zukunft so gut wie bisher weitergearbeitet wird. Sie können sicher sein, dass wir für die weitere Aufwärtsentwicklung unserer Gemeinde und für ihr Wohlergehen in einer lebenswerten Umwelt auch künftig das Beste geben werden! Erfreulich war auch die hohe Wahlbeteiligung mit 75,46%. Auch eine entsprechende Wahlbeteiligung der Jungwähler zeigte ihr Interesse an der Mitgestaltung unserer Gemeinde. Die Miteinbeziehung der Jugend in unser Gemeindegeschehen wird für mich eine der wichtigsten Aufgaben sein. Einen besonderen Dank daher an alle GlaneggerInnen, die vom Stimmrecht gebrauch gemacht haben. Danke! Ihr Bürgermeister Guntram Samitz Bürgermeister Guntram Samitz übermittelte folgenden Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche unserer Gemeinde: November 2014: Helga Mayer, Glanegg Ingrid Rössler, Glantscha Alfred Bernhardt, Friedlach Rotraut Bauer, Glantscha Helga Zwillink, Mautbrücken Helmut Remschnig, Glanegg Rudolf Macek, Maria Feicht Dezember: Maria Klingspiegel, Friedlach Armin Leitner, Kadöll Karl Prenter, Tauchendorf Bernhard Hafner, Flatschach Eduard Kogler, Friedlach Jänner 2015: Anna Seuschek, Maria Feicht Alois Ogertschnig, Friedlach Sieglinde Steinmetz, Friedlach Klaus Jakob, Schwambach Verleger, Herausgeber und Medieninhaber ist die Gemeinde Glanegg. Internet: www.glanegg.gv.at E-Mail: glanegg@ktn.gde.at, Tel. 04277/2276. Für den Inhalt verantwortlich: BGM Guntram Samitz. Offenlegung: Medieninhaber ist ausschließlich die Gemeinde Glanegg. Die Richtung des Medienwerkes liegt in der Information der Gemeindebürger.

Feber: Maria Dietrichsteiner, Friedlach Valentine Dielacher, Haidach Johann Kienberger, Unterglanegg Walpurga Ebenwallner, Meschkowitz Gerhard Kavalirek, Friedlach Nelda Steiner, Metschach Theresia Kalt, Tauchendorf zum 97. Geburtstag zum 94. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 85. Geburtstag Gscheit essen Brainfood für die ganze Familie Am Donnerstag, den 12. März 2015 haben Sie die Gelegenheit, nach dem Impulsvortrag von Mag. Birgit Tauschitz-Meitz bei einem gemütlichen Zusammensein selber auszuprobieren, wie genußvoll, ansprechend und lustig eine gemeinsam gestaltete Jause sein kann. Donnerstag, 12.03.2015 um 16.00 Uhr in der Volksschule/Bücherei Glanegg Kann man Gescheit Essen lernen? Welche Herausforderungen haben wir tagtäglich, um einen guten, ausgewogenen Speiseplan zusammen zu stellen. Der Vortrag beschäftigt sich mit dieser Fragestellung und gibt praktische Beispiele für den Alltag für die ganze Familie. Auskünfte und Anmeldung Gemeinde Glanegg, Fr. Ebner, Tel. 04277/2276-12. EINLADUNG Vortrag: Rechtzeitige Personenvorsorge Patientenverfügung Vorsorgevollmacht mit Referentin Frau Mag. Ilse Radl, Notariat St. Veit/Glan. Am Donnerstag, 19. März 2015, Beginn: 17.00 Uhr in der Volksschule Glanegg Bücherei. Auf euer Kommen freut sich der Ausschuss für Angelegenheiten für Familie, Gesundheit und Sport Die Obfrau: MdGR DGKP Brigitte Pekastnig Bitte vormerken: Vortrag: Was Krankheiten uns sagen Vortrag mit Fr. Dr. Elfrieda Müller- Kainz. Donnerstag, 16.04.2015 in der Bücherei Glanegg. Einladung folgt. FSME- Zeckenschutzimpfung 2015 Die Impfaktion findet am 23. März 2015, 10.45 Uhr in der Volksschule Glanegg statt. Die Kosten pro Teilimpfung (inkl. Impfstoff und Injektion) betragen: für Versicherte der GKK 19,30 für Kinder bis 11 Jahre, 23,30 für Erwachsenen. Für alle anderen Versicherungsanstalten: 23,00 für Kinder und 27,00 für Erwachsene.

KUNDMACHUNG der Gemeindewahlbehörde vom 2. März 2015, betreffend die Veröffentlichung des Wahlergebnisses für die am 1. März 2015 stattgefundene WAHL DES BÜRGERMEISTERS DER GEMEINDE GLANEGG. Die Gemeindewahlbehörde GLANEGG veröffentlicht das Gesamtwahlergebnis in der Gemeinde und das Ergebnis des Ermittlungsverfahrens für die Wahl des Bürgermeisters gemäß 86 Abs. 5 der K-GBWO Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlordnung 2002 i.d.g.f, innerhalb der gesetzlichen Frist: Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen 1239 Summe der ungültigen Stimmen 63 Summe der gültigen Stimmen 1176 davon entfallen auf die einzelnen Wahlwerber abgegebenen gültigen Stimmen: SAMITZ Guntram PETSCHENIG Franz HUBER Karl-Heinz STROMBERGER Gerald 752 Stimmen 171 Stimmen 101 Stimmen 152 Stimmen Der Wahlwerber SAMITZ Guntram, 1955, Landesbeamter, 9555 Glanegg 28 wird zum Bürgermeister gewählt erklärt. KUNDMACHUNG der Gemeindewahlbehörde vom 2. März 2015, betreffend die Veröffentlichung des Wahlergebnisses für die am 1. März 2015 stattgefundene WAHL DES GEMEINDERATES DER GEMEINDE GLANEGG. Die Gemeindewahlbehörde GLANEGG veröffentlicht das Gesamtwahlergebnis in der Gemeinde und das Ergebnis des Ermittlungsverfahrens für die Wahl des GEMEINDERATES gemäß 86 Abs. 5 der K-GBWO Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlordnung 2002 i.d.g.f, innerhalb der gesetzlichen Frist: Gesamtsumme der abgegebenen gültigen und ungültigen Stimmen 1239 Summe der ungültigen Stimmen 71 Summe der gültigen Stimmen 1168 Summe der auf die einzelnen Parteien entfallenden gültigen Stimmen (Parteisummen): Sozialdemokratische Partei Österreich SAMITZ Guntram SPÖ Glanegg - SPÖ 624 Stimmen Die Freiheitlichen in Glanegg - FPÖ 241 Stimmen Volkspartei Glanegg VP 126 Stimmen LISTE STROMBERGER Gerald STROM 177 Stimmen

Anzahl der zu vergebenden Gemeinderatssitze 15 davon entfallen auf jede Partei: Liste 1 SPÖ 9 GR-Sitze Liste 2 FPÖ 3 GR-Sitze Liste 3 VP 1 GR-Sitz Liste 4 STROM 2 GR-Sitze Bewerber, die als Mitglied des Gemeinderates als gewählt erklärt wurden unter Angabe des Familien- oder Nachnamens und Vornamens, des Berufes, des Geburtsjahres und der Adresse: Nr Familien/Nach- und Vorname Geburtsjahr Beruf Adresse Partei 1 SAMITZ Guntram 1955 Landesbeamter 9555 Glanegg 28 SPÖ 2 LEITNER Wolfgang 1963 Vertragsbed. 9555 Kadöll 26 SPÖ 3 PETSCHENIG Franz 1951 Pol. Beamter ir 9555 Glanegg 64 FPÖ 4 PACHER Arnold 1959 Angestellter 9556 Tauchendorf 21 SPÖ 5 STROMBERGER Gerald 1962 Angestellter 9555 Gösselsberg 9 STROM 6 PEKASTNIG Brigitte 1951 Akad. DGKS 9555 Glanegg 72 SPÖ 7 HUBER Karl-Heinz 1975 Angestellter 9555 Maria Feicht 47 VP 8 GUGLER Walter 1959 Heeresbeamter 9555 Friedlach 12/5 SPÖ 9 SCHERIAU Host 1961 Großhandelsk. 9555 Glanegg 88 FPÖ 10 SCHERWITZL Dominik 1989 Student 9556 Tauchendorf 18 SPÖ 11 SCHUSSER Martin 1981 Ergotherapeut 9555 Schwambach 26 SPÖ 12 BODNER Bernd 1986 Angestellter 9555 Glanegg 86 STROM 13 ZAISER-EBNER Gerhild 1972 Angestellte 9556 Tauchendorf 6 FPÖ 14 HABERL Franz 1948 Pensionist 9556 Tauchendorf 22 SPÖ 15 GÖSSINGER Arnold 1969 Lokführer 9556 St. Leonhard 4 SPÖ ************************************************************************************************ Herzliche Einladung zum 2. Preisschnapsen der Jungfeuerwehr Glanegg Maria Feicht Wo: Rüsthaus Glanegg Wann: Samstag, 28.03.2015 Beginn: 17.00 Uhr Nenngeld: 15,00 1 x Nachkauf zu je 6,00 möglich Für die Ersten 3 Plätze gibt es je einen schönen Osterkorb zu gewinnen. Weitere tolle Sachpreise. Der Reinerlös kommt der Jungfeuerwehr zugute. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Auskünfte: Hr. Wernig Karl, Tel. 0660/4668035 Auf Euer Kommen freut sich die Jungfeuerwehr Glanegg-Maria Feicht Einladung zur Jahreshauptversammlung der FF Alle unterstützenden Mitglieder sind zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Glanegg-Maria Feicht am Sonntag, 15. März 2015, 10.30 Uhr im Gasthaus Tamegger herzlich eingeladen.

S P E R R M Ü L L S A M M L U N G SONDERMÜLLSAMMLUNG Freitag, 20.März 2015 von 08.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 21. März 2015 von 08.00 bis 12.00 Uhr ORT: HACKSCHNITZELLAGER in GLANEGG ALTSTOFFSAMMELZENTRUM beim Bahnübergang Die Sperrmüllsammlung ist bis zu 1 m³ KOSTENLOS!!!! Mengen über 1m³ werden sofort kassiert!!! Preis je m³ EUR 30,00 SPERRMÜLL, ALTEISEN, HOLZ etc. ist bei der Anlieferung zu trennen, sonst erfolgt keine Annahme! Es werden nur Gegenstände angenommen, welche auf Grund ihrer Größe nicht in den normalen Müllbehälter gegeben werden können! KEIN HAUSHALTSMÜLL! KEIN ALTPAPIER! KEINE GLASFLASCHEN! *************************************************************************** SONDERMÜLLSAMMLUNG Folgende Sonderabfälle werden in haushaltsüblichen Mengen und nur von Haushalten übernommen: 1.)Feste Abfälle: Fette, Kitte, Kosmetika, Farben und Lacke, Kleber, Pinsel, etc. 2.)Flüssige Abfälle: Abbeiz-, Autopflege-, Desinfektions-, Fleckputz-, Holzschutzmittel, Kaltreiniger, in Gebinden: flüssige Lacke und Kleber, Lösungsmittel (z.b. Nitroverdünnung, Azeton, Spiritus), Metall-, Möbelpflege, Rostschutzmittel, Speiseöle 3.)Säuren und Laugen: Säuren und Laugen in getrennten Übergebinden anliefern! 4.)Photochemikalien: Fixier-, Bleich- und Entwicklerflüssigkeiten 5.)Pestizide und Gifte: Schädlingsbekämpfungs-, Unkrautvertilgungsmittel usw. 6.)Sonstige Chemikalien: Aus Sicherheitsgründen bitte so anliefern, dass noch Analysen durchgeführt werden können. 7.)Altmedikamente: Bitte ohne Verpackung (Altpapier) 8.)Spraydosen 9.)Unbekannte Stoffe Abfälle aus gewerblichen Betrieben werden nicht angenommen! SPEISEÖLE UND FETTE SIND ALS SONDERABFÄLLE ZU BEHANDELN UND DÜRFEN NICHT ÜBER DIE KANALISATIONSANLAGE ENTSORGT WERDEN!! ELEKTRONIKSCHROTT, KÜHLGERÄTE, FERNSEHER WERDEN KOSTENLOS ANGENOMMEN! ACHTUNG! Bei Altreifen, wird der jeweilige Betrag sofort an Ort und Stelle einkassiert! P R E I S E: PKW-Reifen ohne Felgen pro Stück 4,00 PKW-Reifen mit Felgen pro Stück 8,00 LKW bzw. Traktor-Reifen ohne Felgen pro Stück 12,00 LKW bzw. Traktor-Reifen mit Felgen pro Stück 20,00 ABLAGERUNGEN BEI DER SAMMELSTELLE VOR DEM 20. März 2015 SIND VERBOTEN UND WERDEN AUSNAHMSLOS ZUR ANZEIGE GEBRACHT!!

AUTOWRACKENTSORGUNG KOSTENLOS!!! Die Entsorgung von Autowracks ist bis spätestens 17. April 2015 beim Gemeindeamt Glanegg zu melden. KFZ -Eigentümer, welche die Autowrack s nicht entsorgen, werden zur Anzeige gebracht! Entsorgung von Gartenabfällen Termine Gartenabfälle (ausschließlich Gras- Strauch- und Baumschnitt) können in die Swietelsky-Grube nach Friedlach gebracht werden. Ein Mitarbeiter der Gemeinde übernimmt die Gartenabfälle am tiefsten Punkt der Grube! Achtung! Beim weißen Schranken die Zufahrtsstrasse hinunter fahren! Termine: Donnerstag, 26.03.2015, 16.00 17.00 Uhr Samstag, 28.03.2015, 10.00 11.00 Uhr Die Entsorgung von anderen Abfällen (Bauschutt etc.) ist verboten! Ablagerungen bei der Grubenzufahrt oder vor dem Schranken sind ebenfalls verboten! Achtung Infrarot Videokameraüberwachung! Hinweis: Das Verbrennen von Gartenabfällen ist verboten! VORANKÜNDIGUNG OSTERFEUER Gemäß dem Bundesluftreinhaltegesetz, der Kärntner Gefahren- und Feuerpolizeiordnung und der Kärntner Verbrennungsverbot Ausnahmeverordnung ist das Verbrennen von Gegenständen und biogenen Materialien im Freien generell verboten! Brauchtumsfeuer (OSTERFEUER) in unbebautem Gebiet sind der Gemeinde spätestens bis Donnerstag, 02.04.2015 schriftlich zu melden. Dafür ist bei der Behörde ein schriftliches Ansuchen unter Bekanntgabe des Veranstalters, des Ortes, des Datums und der genauen Uhrzeit bekannt zu geben! Das entsprechende Formular ist im Gemeindeamt erhältlich oder ist auf der Homepage www.glanegg.gv.at zum Download. Feuerpolizeiliche Ausnahmegenehmigungen für das bebaute Gebiet werden NICHT erteilt! Ankündigung Kadöllawirt - BACKHENDLSCHMAUS Freitag, 27. März 2015 bis Sonntag, 29. März 2015 findet beim Gasthof Haberl in Kadöll ein BACKHENDLSCHMAUS statt. Auf Euer kommen freut sich die Haberl Hubert und Karoline mit Team. Heilfastenwoche EINLADUNG, mit Dipl. Fasten- und Gesundheitstrainerin Sieglinde Salbrechter, gemeinsam bei der nächsten Heilfastenwoche vom 19.März bis 26. März 2015 mit dabei zu sein. Vorbesprechung findet am 15. März 2015 um 13:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Glanegg statt. Fragen und Anmeldungen bitte gerne an Glanegger WesternRiders & LFI: Marie Kanatschnig 0650 44 64 066 oder meipferdundi@aon.at.