Guide zum Filmprojekt 2014

Ähnliche Dokumente
Wanderung September in den Oberstdorfer Alpen

Ausschreibung Bergwanderung Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren

x Kredit- und Telefonkarte x Rucksack x Versichertenkarte/Krankenschein x x Notrufnummern und -adressen x Personalausweis/Führerschein x Adressbuch x

PACKLISTE Fluchtrucksack

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18

Dokumente / Geld. Reiseproviant

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Überblick. Ablauf. Anreise / Aufstieg. Räumlichkeiten. Preis & Hinweise. Ausrüstungsliste. Was. Orientierungs- & GPS Seminar. Pfeishütte im Karwendel

Checkliste. 1. Reisevorbereitung. Flug buchen. Dokumente sichten

Bericht Hüttentour August 2011

Datum Baltrum Fähre zum Festland 1 Mo :00. Minsener Oog. Leuchturm Arngast. Anmerkungen. Di :15

Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Während des Lagers bist du bei der Rega versichert.

Tour des Alpenwandertreffs 2016 Kreuz und quer durch das Karwendel

DIE ULTIMATIVE WORK & TRAVEL PACKLISTE

Zeltlager in Rettenbach 2017

Wer meldet? Wo genau ist der Unfall? Was ist passiert? Wie viele Personen benötigen Hilfe?

Epic Rides. Biken mit den Profis, von Genuss bis Bike Bergsteigen. Tour Ausschreibung Pfingsttour im Bregenzer Wald

LAGERAUSRÜSTUNG für Wichtel & Wölflinge

Was brauchst du auf deiner Reise? Die ultimative Reisecheckliste

5. Männerwochenende vom /5 Rev.01

Was gehört in den Rucksack?

Allgäu Durchquerung Über den Grat Wandern Sie über den schönsten Höhenweg der Allgäuer Alpen!

Was muss ich können, um alleine zu verreisen?

St.Christina / Grödnertal

Vorbereitungen zum Zeltlager

LIFE-TO-GO.COM REISEPACKLISTE CHECKLISTE

Information zur Veranstaltung Jugend auf den Gipfel vom August 2017 im Nationalpark Berchtesgaden

Epic Rides. Biken mit den Profis, von Genuss bis Bike Bergsteigen. Tour Ausschreibung Mountainbike Tour in den Südvogesen

Packliste für Radtouren Seite 1 von 6 Alles Blog

Packliste Rudi - ca. 8,6 kg

Was Wann erledigt Bemerkungen. Gültigkeit Reisepass überprüfen. Internationaler Versicherungsausweis. 3. Säule abklären 4 Monate vorher

Alpenwandertreff Hüttentour Hufeisentour - Südtirol Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen

Kampanien. Wandern und Kultur an der Amalfi-Küste. Reisecode: WB18ITA02WK. Termin: Teilnehmerzahl: 5-8 Personen

Wandern und Fotografieren im Lechtal mit Daniel Zehrfeld

Bad Kleinkirchheim 2014/2015

AUSRÜSTUNGSLISTE WANDERN & TREKKING

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Insider-Reisetipps. Naturerlebnis Lappland. Was Sie wissen sollten... Ausrüstungslisten Sommer- und Winter- Trekkingtour

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Steinbocktour 28. Juni Juli Steinbocktour. mit dem OASE Alpincenter. Seite 1

AUSRÜSTUNGSLISTE EISKURSE & HOCHTOUREN

Flugtickets, Urlaubsunterlagen, Ferienwohnungsreservierung

Deine allrounder Packliste

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

WILDNISSCHULE OBERPFALZ CHRISTIAN RUDOLF PACKLISTE 1 WILDNISSCHULE OBERPFALZ

Bad Kleinkirchheim 2014/2015

Original Huwwel-Kraxler

Packliste für Thailand. Meine ultimative Packliste für Thailand

Abhängig von Art und Streckenumfang sind jeweils besondere Vorbereitungen zu einer Wanderung zu treffen.

Ausrüstungs-Checklisten. (Berg-) Wandertouren

Ausrüstungs-Packliste für Bergtour

Datum: Freitag, (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: )

Jiankou Grosse Mauer Camping

Wo uns die Reise diesmal hinführt:

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin

Cinque Terre. Cinque Terre. Benvenuti. Wanderleiter: Willi Kempf Mob:

Liebe/r TeilnehmerIn!

Kofferpacken-Checkliste

Schneesportlager 2017

Packliste für Reisen in das Südliche Afrika

Informationen zur Feriennaherholung - Zurück in die Zukunft -

Die große COMPUTER BILD-Urlaubscheckliste

LICEO ARTISTICO. Settimane di studio 2017 Noto - L1A. catturare il mondo

Reiseverlauf Trekking Ciudad Perdida

Neuseeland Packliste: Rucksack, Taschen und Co. Neuseeland Packliste: Geld & Dokumente. Neuseeland Packliste: Kleidung

Brizzisee m. Diemweg

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC

DorumEcho.!!! Vorbericht 2010!!! Wo liegt eigentlich Dorum?????

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1

Tipps zum Thema Wandern

Caritas Ferienfreizeit Ameland Elterninformationsabend

Schnuppertourenweekend. Samstag, 21./ 22. Dezember 2013

Wir wollen gemeinsam die Zugspitze besteigen

Allgäu Allgäuer Alpen

Check- und Packliste für den Urlaub mit Kind

Tourenbericht PACKLISTE 3 TAGES-TOUR ALLGÄUER ALPEN GESAMTGEWICHT: 7730 GRAMM

KjG-Zeltlager Fahrdaten. Die Leitung des KjG-Zeltlagers. Hildastraße Wiesloch

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Bergwandern. Sicher über Stock und Stein. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Kleidung Christine: Kleidung Philipp:

Ausrüstungslisten Touren

Berg Erlebnis in den Freiburger Alpen Wir Entdecken und Wandern durch die Region von Gryeres. Samstag, und Sonntag

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

Kleidung und Schuhe. 5-6 T-Shirts. 7 Unterhosen. 2-3 Sneaker Socken. 2 normale Socken

J F M A M J J A S O N D

SALOMON ZUGSPITZ ULTRATRAIL 2017 powered by LEDLENSER - Strecke: Supertrail XL

Zentralschweizer Schneesport Verband

Sicher über Stock und Stein

Chirolager Momo. Opglabbeek

Vom Schlernhaus zum Tierser Alpl Der Schlern ist in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Berg der Dolomiten.

Ferienakademie Seminar im Sarntal. July 8, Ferienakademie TU München. Ablauf. Wandern. Ausrüstung. Schlusswort.

Bergwandern. Sicher über Stock und Stein. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Transkript:

Guide zum Filmprojekt 2014 Das Filmprojekt wird vom 5.8.2014 bis 9.8.2014 stattfinden und kostet 30,00 je Teilnehmen. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 10 Personen. Im Projekt ist für Dich folgendes enthalten Transportkosten ab dem Treffpunkt Vier Übernachtungen auf DAV-Hütten, sowie Frühstück, Brotzeit und Abendessen (jedoch keine Getränke) Versicherungsschutz im Zeitraum des Projekts (Haftpflicht-, Unfall-, Reisegepäck- und Rechtsschutzversicherung) ebenfalls erhältst du eine Mitgliedschaft bei der DAV-Sektion Kempten (Versicherungsschutz bei Bergrettung, kostengünstige Übernachtung und Verpflegung auf DAV-Hütten für ein Jahr) Allgemeines Schlafsäcke sind auf DAV Hütten seit vielen Jahren aus hygienischen Gründen Pflicht. Hüttenruhe ist von 23 bis 6 Uhr. Die Tour ist einer der meist begangen mehrtägigen Bergtouren im Allgäu. Die Route ist vom Schwierigkeitsgrad eher als leichter bis mittelschwer einzuordnen. Die beiden Hütten Mindelheimer Hütte und Fiderepass Hütte zählen jeweils jedes Jahr mehr als 9.000 Übernachtungen. Auf der Rappenseehütte werden jährlich ca. 15.000 Übernachtungen getätigt. Aus diesen Zahlen kann man leicht ersehen, dass wir nicht alleine unterwegs sein werden. Das hat zum einen den Vorteil, dass das Wegenetz zwischen den Hütten sehr gut ausgebaut ist und die Hüttenwirte mit 12 Jungs von Bonito bestimmt auch fertig werden. Wie es jedoch bei allem so ist, gibt es auch Nachteile. Es kann im August schon mal voll werden auf den Hütten, d.h. jeder muss auf den anderen Rücksicht nehmen. Dies gilt bei der Benutzung der Waschraume in den Hütten, als auch auf den Wanderwegen. Regeln die beim Filmen zu befolgen sind, werden gesondert von Falk Steinborn mit der Gruppe besprochen. Körperliche und geistige Voraussetzungen Als Teilnehmer am Workshop musst du 100% Gesund sein. Lass dich, wenn du dir nicht sicher bist ob du den körperlichen Anforderungen gewachsen bist, von einem Arzt/Sportmediziner untersuchen und beraten. Du musst zudem absolut schwindelfrei sein und auch bis zu 4 Stunden bergauf gehen können. Du solltest keine Beschwerden in Hüften und Knien haben. Besonders beim Bergabstiegen sind die Gelenke besonders in Beanspruchung.

Die Ausrüstung Der Rucksack ist immer zu voll! Das ist eine Tatsache die jedem Reisenden auffällt. Daher Tipps zum Gewicht reduzieren: Nimm Dir die Packliste und streiche alles weg, was du nicht brauchst. Behalte die Packliste. Nach der Tour siehst du nach, was du nicht benutzt hast. Nimm die gleiche Packliste beim nächsten mal wieder her und lass alles weg was "Ballast" war. Entscheide dich für gewichtssparende Ausrüstung Vor allem der Rucksack wiegt was. Achte daher auf Eigengewicht von Taschen und Rucksäcken. Fülle Getränke unterwegs immer wieder auf (Wasser ist schwer) Schleppe nicht den ganzen Schlüsselbund mit, lass unnötige Schlüssel gleich zu hause Nimm nicht deinen ganzen Geldbeutel mit, nur die Karten und Geldscheine die du brauchst Flip Flops sind leichter als Trekkingsandalen. Brauchst du Trekkingsandalen, lass die Flip Flops da. Barfuß laufen ist gesund! Außerdem kann man, falls man sie wirklich vermisst, neue Flip Flops kaufen. Was ziehst du WIRKLICH an? Sei Kritisch! Stell Dir den Tagesablauf vor. Brauchst du auf einer Hütte wirklich ein Abendkleid?? Ziehst Du auf einer Hütte echt einen Baumwollpulli an. Oder tut's die Fleecejacke, die du eh am Berg brauchst? Brauch man auf dem Berg einen Föhn? Lass deinen daheim. Man kommt auch 5 Tage lang ohne Föhn, Stöckelschuh oder Laptop aus. Das ist für manchen eine ganz neue Erfahrung. Umstellung trainiert das Gehirn! Beim Bergsteigen brauchst Du kein Buch! Auf der Hütte wird's nie langweilig Womit kann ich also Gewicht sparen? Haargel, Schampo, Spühlung, Parfum, Tagescreme, Nachcreme, Bodylotion, Rasierer braucht keiner(denkt an Conchita Wurst ^^ ) Jedes Gramm zählt! (ja richtig, jedes GRAMM! )

Kleidung Hohe, nicht zu steife Wanderschuhe mit guter Profilsohle (evtl. 1 paar Ersatz Schnürsenkel) Unterhosen Unterhemd Hemd Halstuch Socken/Strümpfe Fleecejacke Regenjacke (richtig Wasserdicht) Regenhose (richtig Wasserdicht) Mütze Berg-/Tourenhose Kurze Hose (gleich Badehose) Schlappen oder Hüttenschuhe Kleinzeug Feuerzeug Kompass Taschen- oder Stirnlämpchen mit frischer Batterie Kleines Handtuch Signalpfeiffe (jeder eine) Stirnlampe/Taschenlampe Ersatzbatterien Kartenmaterial Handy (+Ladegerät) (jeder eins) Plastiktüte für Abfall Rucksack: Wasserflasche 2 Liter, oder 2 Plastikflaschen à 1l (kann besser verstaut werden) Persönlicher Bedarf Sonnenbrille Kleines Taschenmesser Notproviant (z.b. Traubenzucker, Studentenfutter) Fotoapparat (individuell) Fernglas (individuell) Schlafzeug Hose und Langarmshirt Hüttenschlafsack Ohrenstöpsel DAV Hüttenschlafsack Dokumente, Persönliches Personalausweis Führerschein EC-Karte Kugelschreiber Alpen Vereins Ausweis

Rucksack -apotheke Je ein paar Tabletten gegen: Schmerz/Fieber Rheuma Durchfall Halsweh Persönliche Medikamente Blasenpflaster Schnellverband Schmerzmittel Rescuetropfen Rettungsdecke Wunddesinfektionsmittel: z.b. kleines Merfen Insektenschutzmittel (im Gebirge nicht nötig) Gel gegen Muskelkater (Muster aus Apotheke oder Drogerien) 1 Heftpflastersortiment (klein und groß sowie Compeed-Pflaster) 1 Rolle Leukoplast/Tapeverband 2 sterile Kompressen bzw. nicht klebende Wundauflagen 1 elastische Binde 1 steriles Verbandspäckchen 1 kleine Schere Nadel und Faden 2 Sicherheitsnadeln Zündhölzer Schnur (zum Not-Flicken von Rucksäcken, Schuhen usw.) Taschentücher Kleiner Bleistift und ein Stück Papier Hygiene & Körperpflege: Kulturbeutel (leicht) Zahnbürste, Zahnpasta Seife Kleiner Nagelklupper Sonnenschutzmittel Handtuch Waschlappen Klopapier Deo Rei in der Tube Verpflegung: Frühstück gibt es auf den Hütten ab 6.30 Uhr bis 8.00 Uhr. Warme Küche gibt's meist ab 12.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Brotzeitkarte von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Getränke muss von jedem selbst bezahlt werden. Im Rahmen des Workshops gibt es für jeden ein Frühstück, eine Brotzeit und ein warmes Abendessen. Durch die Mitgliedschaft im DAV zahlt man für Zusatzportionen oft nur die Hälfte. Auf den Hütten werden zum Großteil regionale Produkte verwendet.

Vorbereitung: So. 27.07.2014: Die Bergtour zum Einstieg Alles beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Die Schuhe müssen passen, der Rucksack auf seine Tragfähigkeit getestet und der Hut abgestaubt werden. Um einfach mal im Vorfeld das Material zu testen aber auch sich selbst gönnen wir uns eine kleine Einstiegstour auf das Rubihorn. Von dort hat man einen phantastischen Blick auf den Allgäuer-Alpen-Hauptkamm, den wir bei unserem Filmprojekt, zumindest ein Stück davon, begehen werden. Wo: Parkplatz am Wonnemar in Sonthofen Wann: um 9 Uhr am 27.07.2014 bis ca. 15 Uhr Was: Komplettes Equipment, das du auch auf die Tour mitnehmen wirst. (Ja, wir testen auch wie schwer der Rucksack sein darf) Es geht los: Di. 05.08.2014: Über herrliche Bergwiesen, vorbei an steilen Felswänden und kristallklaren Bergseen, über den ältesten Eisenweg der Ostalpen führt uns diese alpine Mehrtages-Wanderung. Fiderepasshütte - Mindelheimerhütte Rappenseehütte. Treffpunkt: Bonito Gruppenraum in Kempten Ziel: Fiderepass Hütte Aktivitäten: Gemeinsamer Start/ Ankunft an der Hütte; Produktion eines ersten Videos; Kennenlernen von Dreh und Schnitt; Übernachtung auf der Fiderepass Hütte Mi. 06.08.2014: Von der Fiderepasshütte zur Mindelheimer Hütte (Krumbacher Höhenweg) Äußerst lohnende Wanderung mit einmaliger Aussicht auf die zentralen Berge des Allgäuer Hauptkamms. Vom Fiderepass in östlicher Richtung unterhalb zur Fiderescharte aufsteigen, danach weiter auf serpentinenreichem Weg über den Saubuckel hinunter zum Krumbacher Höhenweg. Ohne größere Steigungen hinüber zur Mindelheimer Hütte und die herrliche Sicht auf die Allgäuer Berge genießen. Ca. 3 Stunden. Ziel: Mindelheimer Hütte Zwischenetappe: Aktivitäten: Ideenfindung/ Drehbuch/ Storyboard Nachmittags: Wandern zur Mindelheimer Hütte und Übernachtung dort.

Do. 07.08.2014: Aktivitäten: Technikeinführung und Dreh (ganztägig); Zweite Übernachtung auf der Mindelheimer Hütte Fr. 08.08.2014: Von der Mindelheimer Hütte zur Rappenseehütte Landschaftlich hervorragend schöner und beliebter Hüttenübergang, der als Tagesetappe zur großen Allgäu-Durchquerung zählt. Zunächst auf dem Weg ca. 500 Höhenmeter bis zum Haldenwanger Bach absteigen. Danach über einen zum Teil in den Fels gesprengten Weg hinauf zum Schrofenpaß, weiter in einem nördlichen Bogen um den Grüner herum zum breiten, fast ebenen Sattel am Schänzle. Vorbei an der Oberen Biberalp und weiter durch den wildromantischen Mutzentobel. Die botanisch ungemein interessanten Westhänge des Rappenköpfles querend bis zur Schafalp und weiter in Richtung Mußkopf, bis man auf den breit ausgetretenen Weg trifft, der von der Enzianhütte heraufführt. Zum Schluß über mäßig steile Kehren hinauf zur Rappenseehütte (2.091 m). Ca. 4 ½ Stunden. Ziel: Rappensee Hütte Zwischenetappe: Aktivitäten: Vormittags Einführung in den Schnitt; Nachmittags Wanderung zur Rappensee Hütte; Übernachtung auf der Rappensee Hütte Sa. 09.08.2014: Ziel: Abstieg ins Tal und zurück nach Kempten Aktivitäten: Schnitt intensiv, eventuell Aufzeichnung einer Moderation, Abschlussbesprechung und Abreise