Untersuchung der Störwirkung von LTE auf SRD Anwendungen bei 868 MHz

Ähnliche Dokumente
Auswirkungen auf die DVB-T Nutzung - Störungen durch Mobilfunk

Gemeinschafts-Projekt von ANGA und IRT: Verträglichkeit von LTE und Rundfunksignalen im Frequenzbereich 790 MHz bis 862 MHz

Bericht zu einer vorbereitenden LTE-Messung, gemeinsam mit Vodafone und Huawei Düsseldorf am 15. Dezember 2009

ZHW, NTM, 2005/06, Rur 1. Übung 6: Funkkanal

Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto?

Antennenrauschen im Kurzwellenbereich

Workshop BDBOS Technische Punkte

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung

NTM1-Modul Schlussprüfung

NTM1-Modul Zwischenprüfung

Funkversuch Baldern LFK Stuttgart, 23. März 2010

HD-Radio und FMeXtra

0 bis. 62,5MHz 1. NQZ 2. NQZ 3. NQZ

Einführung in die MIMO-Technik: Räumliches Multiplexing. Luciano Sarperi,

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme

ASTRONOMIE FH Astros Wintersemester 2015

ASTRONOMIE FH Astros Wintersemester 2015

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

Anlage 2. BGBl. II - Ausgegeben am 11. Jänner Nr von 6

Wireless LAN Meßverfahren

Multimediale Werkzeuge 1, Audio-Berabeitung. normierte Frequenz (normiert auf die halbe Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1

Campus Radio Test für digitales Lokalradio auf Mittel-/Kurzwelle in einer Großstadt

Aufbau und Betrieb einer kostengünstigen vollautomatischen S-Band Satelliten- Erdefunkstelle in urbaner Umgebung

Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Nutzung von Mobilfunkdiensten an Bord von Flugzeugen (MCA-Dienste)

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken

Fakten zur Verträglichkeit von. Rundfunk und Mobilfunk. im UHF-Band. Arbeitsgruppe Terrestrik

Audio-Bearbeitung. Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem unterabtasten Filter muß schmal genug sein! Nach Unterabtastung

Verträglichkeitsmessungen dig. Rundfunksignale

Funknetzplanung. - Theorie und Praxis -

Bestimmung von MIMO-Kanalkapazitäten für unterschiedliche Antennenarchitekturen auf der Basis von breitbandigen Ausbreitungsmessungen

Reichweiten und Bandbreitentests mit WiMax

B Anhang B: Enhanced Resolution

Drahtlose Mikrofone und die Zukunft der Frequenznutzung. Digitale Dividende II

Funk Ausbreitungseigenschaften und Antennencharakteristiken

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013)

Drahtlose Mikrofone und die Zukunft der Frequenznutzung. Digitale Dividende II

Diplomarbeit. FIR-Filter für Ultra Wide Bandwidth Beamformer

FM Funksystem TSQ - HB9W

Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen

Übung 1 - Informationsübertragung

Vermessung im Profilabor: So viel bringt die Selbstbauantenne wirklich

Load-Pull-Messplatz zur Charakterisierung von Hochfrequenz- Bauteilen

TELEREAL UMTS- Messreihe

Galileo und Anwendungen. GPS/Galileo/GLONASS-Frontend

Babyfon. Datum: 25. Oktober 2016

Spektrum und Bandbreite

Welcher Oszillator in einem SDR Modul?

Grundlagen Videotechnik, Modulation

Ein Überblick über MIMO- Systeme und deren Einsatzgebiete.

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 2. Übung

Prinzipien der Signalaufbereitung im UMTS Mobilfunk

Einführung in NTM. Roland Küng, 2013

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik

Alternatives Impuls-Echo-Verfahren mit aktivem Ultraschallreflektoren

ONT Optische Nachrichtentechnik. Bildübertragung mit Lichtwellenleitern

2. Der Tiefpass. Filterschaltungen

Welcome to PHOENIX CONTACT

Rahmenbedingungen für den Einsatz von Vectoring bei VDSL2 Systemen im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG

W2000A Huckepackplatine v1.0

Willkommen bei PHOENIX CONTACT

Methoden zur Verbesserung des S/R-Verhältnisses

Triorail stellt GSM-R auf eine neue Grundlage, um gegen Funkstörungen aus benachbarten öffentlichen Funkzellen besser gewappnet zu sein.

1.3 Digitale Audiosignale

DSO. Die Wahl des richtigen Tastkopfes

Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Nutzung von Mobilfunkdiensten an Bord von Schiffen (MCV-Dienste)

ImmersionRC HF-Leistungsmesser Bedienungsanleitung. Oktober 2013 Ausgabe, (vorläufig) ImmersionRC ImmersionRC HF- Leistungsmesser

Der SoftRock Empfänger als Panorama-Adapter

Breitbandige Datenfunklösungen für den ÖPNV

Wie groß ist die Reichweite??

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 19. Juli 1999

Dämmkurven von Gehörschutz- Otoplastiken

d 1 P N G A L S2 d 2

Dynamisches Spektrum Management bei Mehrträger DSL- Systemen

HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat

Kanalkapazität. Gestörter Kanal. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

RF-Power-Amplifier MHz

RF-Power-Amplifier MHz

Evolution der Mobilfunknetze - LTE

Terrestrik. IFA-Pressekonferenz, Dr. Helmut Stein, ISDM Mitglied des Vorstands der. Deutschen TV-Plattform

Institut für Rundfunktechnik

Signalübertragung und -verarbeitung

Association of Professional Wireless Production Technologies. Frequenzen für drahtlose Mikrofone Update [Deutschland] 2015

Radio Coverage Prediction for a Wireless IP-based Network in Central Europe. Dipl.-Ing. Ralf Wilke, DH3WR 60. UKW Tagung Weinheim 12.

Anwendungen der Betriebsart UMTS

Vergleich: DX Patrol MK2 < > DX Patrol MK3

Signalerkennung und Signaltrennung in Spektrogrammen

Wie man sich mit einem kleinen Kästchen ( 35x 55 mm) 6 Wochen beschäftigen kann!

Der Transceiver "Teltow 215B"

Messungen an der DLP 18

Report: Das 440-MHz-Versprechen

Dipl.-Ing. Kurt Graefe Hochfrequenztechnik Darmstädter Straße 230, Bensheim Tel /939817

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung

Die Eigenschaften von Systemen. S gesendet. S gesendet. S gesendet. Ideales System (idealer Wandler): Die Signaleigenschaften werden nicht verändert

Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Phasenrauschmessverfahrens. Dietmar Köther und Jörg Berben.

ImmersionRC 5.8 GHz Sendemodul

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit

Fehlersuche mit Hilfe der Real-Time Spektrum Analyse. in der EMV

Y und Z sind zwei mittelwertfreie, voneinander unabhängige Zufallsgrössen mit

Transkript:

Adv. Radio Sci.,, 69 7, 0 www.adv-radio-sci.net//69/0/ doi:0.59/ars--69-0 Author(s) 0. CC Attribution.0 License. Untersuchung der Störwirkung von LTE auf SRD Anwendungen bei 868 MHz M. Welpot, S. Wunderlich, and I. Gaspard Hochschule Darmstadt, Haardtring 00, 695 Darmstadt, Hessen, Deutschland Correspondence to: I. Gaspard (ingo.gaspard@h-da.de) Received: December 0 Accepted: September 0 Published: 0 November 0 Kurzfassung. Moderne Hausautomatisierungssysteme, Alarmanlagen oder auch Funk-Zugangssysteme in Haus und Automobil setzen auf frei nutzbare Frequenzen in ISM/SRD- Bändern. Die rasante Zunahme an privaten und kommerziell genutzten Applikationen im SRD-Band bei 868 MHz und der Ausbau der LTE-Mobilfunknetze im Frequenzbereich unterhalb von GHz ( Digital Dividend ) wirft zunehmend die Frage nach der Funkverträglichkeit dieser Systeme untereinander auf. Während die SRD-Funkmodule auf eine geringe Sendeleistung von + dbm beschränkt sind (Ralf and Thomas, 009), beträgt die maximale LTE-Sendeleistung im Uplink nach (ETSI-Norm, 0) + dbm. Zusammen mit der Einführung von LTE im Frequenzbereich unterhalb GHz als DSL-Ersatz vor allem in ländlichen Gebieten, ergibt sich damit als mögliches Störszenario, dass durch die Aussendung des LTE-Endgerätes im Bereich von ca. 850 MHz die SRD-Funkverbindungen bei 868 MHz insbesondere dann gestört werden, wenn die Antennen beider Funksysteme räumlich nahe zueinander angeordnet sind und folglich nur eine geringe zusätzliche Entkopplung der Systeme bieten. In der vorliegenden Arbeit wird das LTE-Störpotential auf SRD-Empfänger praxisnah untersucht. Grundlagen Durch Frequenzzuweisungen sind die nutzbaren Frequenzbereiche für Funkanwendung definiert und somit voneinander getrennt. Die entsprechenden Normen und Standards der Funktechnologien erlauben dessen ungeachtet Nebenbandaussendungen, welche ein Störpotential für fremde, frequenznahe Systeme darstellen können. Selbiges gilt nach (ETSI-Norm, 0) auch für LTE, folglich besteht ein LTE- Signal nicht nur aus einem Spektrum in dem zugewiesenen Abb.. General UE Spectrum Emission Mask. Abbildung. General UE Spectrum Emission Mask Band, sondern auch aus spektralen Anteilen in Nebenbändern. Die maximal zulässigen Nebenbandaussendungen der untersuchten LTE-Konfiguration sind in Abb. dargestellt. In dem Fall der untersuchten 868 MHz SRD- Applikationen entsteht ein LTE-Störpotential nicht nur durch die Nebenbandaussendungen, sondern ebenfalls durch die zulässige LTE-Sendeleistung eines Endgerätes. Durch den Aufbau des SRD-Empfängers und die Nebenbandausendungen von LTE können prinzipiell zwei Störeffekte durch den Sendebetrieb von LTE-Endgeräten in der Nähe von SRD-Empfängern erwartet werden. Zunächst können die LTE-Nebenbandausendungen vereinfacht als zusätzliches Rauschen innerhalb der Empfangsbandbreite des SRD-Empfängers betrachtet werden. Bei konstanter SRD-Sendeleistung sinkt hierdurch der 0 Published by Copernicus Publications on behalf of the URSI Landesausschuss in der Bundesrepublik Deutschland e.v.

70 M. Welpot et al.: Untersuchung der Störwirkung von LTE auf SRD Anwendungen Signal-zu-Rauschverhältnis (SNR) am SRD-Empfänger. In Folge ist ein Anstieg der Paketfehlerrate (PER) bei sonst unveränderten Parametern zu erwarten. Bei einem gegebenen minimal benötigen SNR für eine fehlerfreie Übertragung sinkt damit die Übertragungsreichweite in Anwesenheit eines aktiven, störenden LTE-Endgerätes. Die wahrgenommene Störleistung des LTE-Signals an dem SRD-Empfänger steht in direktem Zusammenhang mit der Bandbreite des Eingangsfilters: mit zunehmender Bandbreite wächst auch die aufgenommene Rauschleistung an. Der zweite Effekt, der durch die Störung auftreten wird, ist eine Sättigung des SRD-Empfängers. Die gesamte Eingangsleistung des Nutzsignals in Kombination mit einer erhöhten LTE-Störleistung sorgt in diesem Fall für Intermodulationsprodukte, welche durch Nichtlinearitäten in den Empfängerkomponenten verursacht werden. Ebenso kommt es durch die hohe Eingangsleistung zu einer Verschiebung des Arbeitspunktes in den aktiven Verstärkerstufen des Empfängers. Dieser Sättigungseffekt wird auch als Blocking bezeichnet, da das Störsignal den Empfänger blockiert, auch bei ausreichend großem SNR (Nibler, 998). Die Eingangsselektion des Eingangsfilters ist hierbei ausschlaggebend. Durch eine ausreichende Unterdrückung des LTE-Störsignals in dem SRD-Empfänger kann dementsprechend Blocking vermieden werden. Konzeption und Realisierung der Messung. Konzept In den folgenden Messungen sollen beide in den Grundlagen erläuterten Störfälle messtechnisch erfasst werden. Dazu wird die Auswirkung der LTE-Störung auf die Paketfehlerrate (PER) der SRD-Verbindung untersucht. Um ein Vergleichsmaß gegenüber der ungestörten SRD- Kommunikation zu schaffen, wird die Untersuchung in zwei Schritten erfolgen. In einer ersten Messung wird die ungestörte SRD-Paketfehlerrate in Abhängigkeit der empfangenen Nutzsignalleistung gemessen. In der zweiten Messung wird das LTE-Störsignal dem Nutzsignal überlagert und ebenfalls die Paketfehlerrate gemessen. Für unterschiedliche LTE-Szenarien werden hierbei verschiedene Parameter wie Störsignalleistung, LTE-Sendefrequenz und LTE-Bandbreite variiert.. Laboraufbau Für die Messung der Paketfehlerrate wird zunächst eine SRD-Kommunikation, bestehend aus SRD-Sender und Empfänger, realisiert. Die Funkmodule wurden auf Leitungsverbindungen umgebaut und die Funkdämpfung über variable Dämpfungsglieder nachgebildet. Zur zusätzlichen Entkopplung der Umgebung wurde der SRD-Empfänger in einer HF-Schirmkammer untergebracht. Externe Störeinflüsse können hierdurch reduziert werden und gleichzeitig wird Abb.. Aufbau des Störfestigkeitstests. Abbildung. Aufbau des Störfestigkeitstests eine reproduzierbare Messumgebung geschaffen. Das LTE- Störsignal wird mit Hilfe eines Richtkopplers dem Nutzsignal überlagert und dem SRD-Empfänger zugeführt. Eine große Herausforderung stellt hierbei die Erzeugung des LTE-Signals dar. Hierzu wird mit einem Generator ein Rauschsignal mit konstanter Rauschleistungsdichte über eine Bandbreite von 5 MHz erzeugt. Mit Hilfe eines Tiefpassfilters wird eine Rauschformung entsprechend der LTE- Sendemaske vorgenommen Das geformte Rauschen wird anschließend mit Hilfe eines IQ-Modulators auf die entsprechende LTE-Sendefrequenz umgesetzt. Unter der Annahme, dass die zulässige maximale Sendeleistung von + dbm innerhalb des LTE-Kanals gleichförmig verteilt ist, kann ein fester Bezug zwischen LTE- Kanalleistung und Nebenbandausendungen hergestellt werden. Die Differenz zwischen Leistung im LTE-Kanal und den zulässigen Nebenbandaussendungen stellt das Filterentwurfskriterium dar. Für den Messaufbau wurden zwei Filter simuliert und gebaut. Das erste Filter entspricht einem 0 MHz breiten LTE-Signal (d.h. 50 Ressourcenblöcke) mit maximalen zulässigen Nebenbandaussendungen (Worst-Case-Szenario), während das zweite Filter mit 00 khz Bandbreite und verminderten Nebenbandaussendungen einen realistischeren Nutzungsfall darstellt. Mit einer Bandbreite von 00 khz entspricht dieses Filter einer Zuweisung von Ressourcenblöcken.. Messungen Der SRD-Sender außerhalb der Schirmkammer sendet während der Messung eine definierte Anzahl von Paketen an den SRD-Empfänger im Inneren der Schirmkammer. Am SRD-Empfänger wird die Anzahl korrekt empfangener Pakete gemessen und gespeichert. Durch die vermessene Sendeleistung des SRD-Senders und die vermessene Dämpfung über alle Komponenten sowie Leitungen ist die Nutzsignalleistung am SRD-Empfänger bekannt. Durch die Variation einer zusätzlichen Dämpfung zwischen beiden SRD- Funkmodulen lassen sich unterschiedliche Nutzsignalleistungen nachbilden. Die am SRD-Empfänger anliegende LTE-Störleistung entspricht jeweils einem Wert der sich durch die maximal zulässige Sendeleistung nach Norm (+ dbm) und dem Adv. Radio Sci.,, 69 7, 0 www.adv-radio-sci.net//69/0/

M. Welpot et al.: Untersuchung der Störwirkung von LTE auf SRD Anwendungen 7 Abb.. Ungestörter SRD-Empfänger. Abbildung. Ungestörter SRD-Empfänger Freiraumausbreitungsmodel gemäß Gl. () ergibt. Somit lässt sich der räumliche Abstand zwischen LTE-Endgerät und SRD-Empfänger variabel nachbilden. [ ( ) π r a /db = 0 log 0 λ G T G R a = Freiraumdämpfung in db; r = Distanz zwischen Sender u. Empfänger λ = Wellenlänge; G T = Antennengewinn der Sendeantenne G R = Antennnengewinn der Empfangsantenneantenne Der Antennengewinn für SRD-Empfänger und LTE- Endgeräte ist gerätespezifisch und soll daher in der Messung keinen Einfluss auf die Untersuchung nehmen. Er wird in dem Messaufbau zu beziehungsweise zu 0 dbi angenommen. Durch die definierte Anzahl an gesendeten Paketen und der gespeicherten Anzahl korrekt empfangener Pakete lässt sich die Paketfehlerrate bestimmen. Die Messung der Paketfehlerrate wurde für alle zweckmäßigen Nutzsignalleistungen ( 0 0 dbm) sowie jeweils einem räumlichen LTE- Endgerät Abstand von bis 0 m durchgeführt. Zusätzlich wurde eine Messung für alle Nutzsignalleistungen ohne LTE- Störung durchgeführt. Gemessen wurde die Paketfehlerrate für zwei LTE-Bänder (85 86 MHz sowie 8 8 MHz). Ebenfalls wurden alle Messungen mit zwei verschiedenen LTE-Bandbreiten durchgeführt. Zu beachten ist, dass auch im Fall des schmalbandigeren Filters die Leistung des LTE-Signals + dbm beträgt, die Leistungsdichte ist demnach erhöht. ] () Abb.. Gestörter SRD-Empfänger. Abbildung. Gestörter SRD-Empfänger Ergebnisse Die Ergebnisse zeigen anhand der gemessenen Paketfehlerrate die Leistungsfähigkeit der ungestörten und durch LTE gestörten SRD-Empfänger auf. Aus Abb. lässt sich die gemessene Paketfehlerrate für den ungestörten Empfänger als Funktion der Empfangsleistung entnehmen. Im Bereich niedriger Empfangsleistung ist ein Empfang für Leistungen kleiner 00 dbm nicht mehr möglich, die Paketfehlerrate steigt abrupt von 0 auf aufgrund des zu geringen Signal zu Rauschverhältnisses. Auch im Bereich hoher Empfangsleistung ist ein Empfang ab Eingangsleistungen von ca. 0 dbm aufgrund von Sättigungseffekten nicht mehr möglich. Durch eine mehrstufige Fehlerschutzcodierung kommt es zu einem harten Übergang zwischen fehlerfreier Übertragungund Ausfall des Empfangs bei Änderung der Empfängereingangsleistung im Bereich von weniger als db. Abbildung zeigt das identische Empfängermodul bei Störung durch ein LTE-Endgerätes. Die Störsignalleistung entspricht hierbei einem Abstand von 0 m (Freiraum), einer Bandbreite von 0 MHz (50 Ressourcenblöcke) und einer Sendefrequenz von 857 MHz. Der Abbildung ist zu entnehmen, dass gegenüber dem ungestörten Fall ein stärkeres Nutzsignal für eine Übertragung mit geringer Paketfehlerrate notwendig ist. Das LTE-Störsignal reduziert den Signal zu Rauschabstand der SRD-Kommunikation. Für eine Nutzsignalleistung von ca. 8 dbm und geringer weist das vorhandene Störsignal eine zu hohe Leistung auf, die Paketfehlerrate steigt. Der zuvor beschriebene Fehlerschutz sorgt für einen sprunghaften Anstieg des PER-Wertes. Die untere Grenze für auftretende Sättigungseffekte bei ungefähr 0 dbm bleibt durch das LTE-Störsignal nahezu unverändert, die Störleistung hierfür ist bei einem Abstand von 0 m zu gering. www.adv-radio-sci.net//69/0/ Adv. Radio Sci.,, 69 7, 0

7 M. Welpot et al.: Untersuchung der Störwirkung von LTE auf SRD Anwendungen Abb. 5. Gestörter SRD-Empfänger als -D-Darstellung. Abbildung 5. Gestörter SRD-Empfänger als D-Darstellung Abb. 6. Gestörter SRD-Empfänger (erhöhter Frequenzabstand). Abbildung 6. Gestörter SRD-Empfänger (erhöhter Frequenzabstand) Adv. Radio Sci.,, 69 7, 0 www.adv-radio-sci.net//69/0/

M. Welpot et al.: Untersuchung der Störwirkung von LTE auf SRD Anwendungen 7 Abb. 7. Gestörter SRD-Empfänger (Störsignal mit verminderter Bandbreite). Abbildung 7. Gestörter SRD-Empfänger (Störsignal mit verminderter Bandbreite) In Abb. 5 lassen sich die Ergebnisse für eine komplette beträgt in diesem Fall erneut 857 MHz. Die Abbildung zeigt Messreihe entnehmen. Die Paketfehlerrate wurde für ei- eine Paketfehlerrate die trotz veränderter Spektrumsmaske ne variable Störleistung und variable Nutzsignalleistung gemessen. näherungsweise dem Ergebnis aus dem Worst-Case-Szenario Die LTE-Konfiguration entspricht hierbei der vor- (Abb. 5) entspricht. Schlussfolgern lässt sich, dass die Sende- angegangenen Abb.. Dem -D-Plot lässt sich entnehmen, leistung des LTE-Endgerätes den größten Anteil für das Störpotential dass die Paketfehlerrate durch das vorhandene LTE-Signal ausmacht, unabhängig davon, ob diese schmalban- gegenüber der ungestörten Kommunikation (Abb. ) erhöht dig oder breitbandig auf wenige bzw. viele Ressourcenblöcke ist. Ein starkes Nutzsignal im Bereich 0 bis 55 dbm verteilt wird. Die spektrale Verteilung der Störleistung hat also (0 m Abstand) beziehungsweise 0 bis 0 dbm (6 m nur geringen Einfluss auf die SRD-Kommunikation. Die Abstand) ist für die fehlerfreie Übertragung notwendig. Im unwesentliche Verbesserung der Paketfehlerrate gegenüber Umkehrschluss kann aus Abb. 5 entnommen werden, dass dem Worst-Case 0 MHz LTE-Szenario entsteht durch die die erforderliche Nutzsignalleistung für eine niedrige Paketfehlerrate reduzierten Nebenbandaussendungen des zweiten, schmal- mit abnehmenden LTE-Abstand steigt. Bei einem bandigen Filters. Abstand von,5 m des LTE-Endgerätes ist eine Übertragung nicht möglich. Bei niedrigem Abstand zwischen SRD- Empfänger und LTE-Endgerät ( bis 5 m) lassen sich zusätzlich Zusammenfassung Sättigungseffekte im Receiver durch hohe Eingangslei- stung feststellen. Zusammengefasst lassen die vorliegenden Ergebnisse folgende In einem weiteren Störszenario wurde die LTE- Schlüsse zu: Sendefrequenz variiert. Sie entspricht damit einem anderen Mobilfunkbetreiber (87 MHz). Der Frequenzabstand zwischen Eine Beeinflussung von SRD-Funkverbindung bei LTE-Endgerät und SRD-Empfänger ist hierdurch 868 MHz durch LTE-Signale ist vorhanden. Die Be- erhöht. Die entsprechend gemessene Paketfehlerrate ist einflussung der SRD-Dienste durch LTE ist als stark Abb. 6 zu entnehmen. Die Darstellung zeigt, dass das zu bewerten. Auch bei einer hohen Nutzsignalleistung Störpotential in diesem Fall gegenüber Abb. 5 geringer ist die Paketfehlerrate gegenüber der ungestörten SRDausfällt. Die Störung des SRD-Systems ist durch den Kommunikation merklich erhöht. 6Bei hoher Störsignalleistung erhöhten Frequenzabstand wie erwartet vermindert. Die kommt es zu einem kompletten Abbruch der endliche Bandbreite des SRD-Eingangsfilters sorgt bei SRD-Funkverbindung. erhöhtem Frequenzabstand für eine zusätzliche Entkopplung der Systeme. Durch verschiedene LTE-Szenarien konnte nachgewiesen Die Abb. 7 stellt die Ergebnisse der Messung mit einem werden, dass die Störsignalleistung im LTE-Kanal 00 khz breitem LTE-Spektrum, entsprechend einer Zuweisung ausschlaggebend für die SRD-Paketfehlerrate ist. Die von Ressourcenblöcken, dar. Die LTE-Sendefrequenz spektrale Leistungsverteilung durch unterschiedliche www.adv-radio-sci.net//69/0/ Adv. Radio Sci.,, 69 7, 0

7 M. Welpot et al.: Untersuchung der Störwirkung von LTE auf SRD Anwendungen Bandbreitenzuweisungen ist unwesentlich für den Störeinfluss. Ein starkes Nutzsignal (d.h. niedriger Abstand zwischen SRD-Sender und SRD-Empfänger) sorgt bedingt durch Sättigungseffekte für eine erhöhte Paketfehlerrate und gegebenenfalls für den Abbruch der SRD- Funkverbindung. Generell weisen die untersuchten SRD-Empfänger eine geringe Eingangsselektion auf. Einfache, breitbandige Eingangsfilter sperren die LTE-Störsignale nur ungenügend. In einer weiteren Untersuchung konnte der grundlegende Einfluss der Empfangsfilter-Bandbreite in Zusammenhang mit LTE als Störquelle messtechnisch ermittelt werden. Literatur ETSI-Norm TS 6 0 V0..0, ETSI European Telecommunications Standards Institute, LTE: Evolved Universal Terrestrial Radio Access (E-UTRA) User Equipment (UE) radio transmission and reception, November, 0. Nibler, F.: Hochfrequenzschaltungstechnik: Funktionen und Anwendung von Halbleitern und Leitungen in Hochfrequenzschaltungen, Expert Verlag, 998. Projektantrag Universelles und modulares funkbasiertes System für die intelligente Gebäudetechnik (Smart Home), April 0. Gessler, R. and Krause, T.: Wireless-Netzwerke für den Nahbereich: eingebettete Funksysteme: Vergleich von standarisierten und proprietären Verfahren, Springer-Verlag, 009. Acknowledgements. Dieses Projekt (HA-Projekt-Nr.: /-) wird im Rahmen von Hessen ModellProjekte aus Mitteln der LOEWE Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlichökonomischer Exzellenz, Förderlinie : KMU-Verbundvorhaben gefördert (Projektantrag, 0). Edited by: W. Mathis Reviewed by: Y. Wang and one anonymous referee Adv. Radio Sci.,, 69 7, 0 www.adv-radio-sci.net//69/0/