Tagungen und Kongresse. tank.tech. Tagung November 2011, München. TÜV SÜD Automotive GmbH TÜV SÜD Akademie GmbH

Ähnliche Dokumente
2 forum feuerungstechnik

tank.tech Tagung November 2013 in München TÜV SÜD Automotive GmbH TÜV SÜD Akademie GmbH

4.anlagen.forum. Energieeffizienz Ein Muss für Anlagen und Pipelines. Fachtagung Juni 2012, Wien

7. Tagung Flachbodentanks International. Tagung Oktober 2010, München. TÜV SÜD Industrie Service GmbH TÜV SÜD Akademie GmbH

8. Tag des Explosionsschutzes

Von der Abschaltung zum Rückbau Sicherheitstechnische Aspekte. Fachtagung Februar 2012, München. TÜV SÜD Industrie Service GmbH

11.netinforum. Gewässer- und Explosionsschutz aktuell. Fachtagung und Fachausstellung Juni 2010, Berlin

Strahlenschutz in Medizin, Forschung und Industrie

3.anlagen.forum. Optimal verfügbare Anlagen durch sichere Pipelines? Fachtagung Juni 2010, Wien

Strahlenschutz in Medizin, Forschung und Industrie

VdTÜV Forum Kerntechnik

13. Tag des Arbeitsschutzes

Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Anwendung in der Praxis

Schwerer Korrosionsschutz. Schutz und Werterhaltung industrieller Anlagen 3. Fachtagung & Fachausstellung November 2014, München

Sicherheitsmanagement in der Kerntechnik

10. Europäische Druckgerätetage

9. Europäische Druckgerätetage. Symposium Juni 2011, Fürstenfeldbruck bei München. TÜV SÜD Industrie Service GmbH TÜV SÜD Akademie GmbH

16. Internationales Forum für Rohrsysteme aus polymeren Werkstoffen

Strahlenschutz in Medizin, Forschung und Industrie

Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Anwendung in der Praxis

GFK Unlimited. Erfahrungen und neue Entwicklungen beim industriellen Einsatz von glasfaserverstärkten Kunststoffen

Wiesbadener Kunststoffrohrtage

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember

Sicherheitsmanagement in der Kerntechnik

Risikomanagement. Auswirkungen des Risikomanagements im Bereich der Technik Tagung November 2013 in München

forum.intralogistik.anlagen

Best Umsetzung der BetrSichV beim Betrieb Juni 2016, München. TÜV SÜD Akademie GmbH. M von Druck- und Ex-Anlagen (1.

7.brandschutz.forum. Praktische Ausführungen und neue Entwicklungen im Brandschutz. Tagungen und Kongresse. Vorträge, Exkursion und Praxisworkshops

Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Anwendung in der Praxis

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus

Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Anwendung in der Praxis

Internationaler Bankentag 2017 Anti Financial Crime. Einladung

8.brandschutz.forum. Neue Entwicklungen und Verpflichtungen im Brandschutz. Praxisberichte, Exkursion und Workshops

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

Sicherheitsmanagement in der Kerntechnik

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service

7. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen

4.medical.device.forum

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

31. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute»

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

Elektroniksysteme im Automobil

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

projektmanagement.campus

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

Reparaturschweißverfahren für Kunststoffbauteile an Fahrzeugen

Energieeffizienz durch Schmierstoffe

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln

KOMPETENZMANAGEMENT SYSTEMATISCH EINFÜHREN

DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation)

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP

Hannover, September Nachhaltige ProduKtion

Dr. Johannes Liebl. Tagungen, Kongresse und Symposien

9.medical.device.forum

projektmanagement .campus 6 Intensivtrainings aus 12 Themen an 1 ½ Tagen JULI 2013 In MÜnChEn TÜV SÜD Akademie GmbH

16. netinforum Gewässer- und Explosionsschutz

F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R. wertstrom-engineering im Maschinenbau

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Fliegende Bauten 2015

EINLADUNG. 6. Automotive-Symposium für Kapitalgeber. Große Erwartungen neue Herausforderungen. Eine Standortbestimmung

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 25. / 26. September 2007 in Karlsruhe

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement 2011

Gesunde Produktionssysteme

Elektromobilität - Statista-Dossier

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN

Nürnberger Fachdialog Windenergie

Patente und IP im Innovationsmanagement

11. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Virtuelle Entwicklung und Simulation Daimler Trucks, Stuttgart-Untertürkheim

5. Europäische Druckgerätetage

Strahlenschutz in Medizin, Forschung und Industrie

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Brandschutzseminar Heißbemessung (Stufe 2)

Programm. Schnittstelle ZSVA Bochum Berlin München

10.medical.device.forum

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und Anmeldung per Fax an /

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

INDUSTRIE 4.0 MENSCH- MASCHINE-INTERAKTION EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH INTUITIVE BEDIENUNG

MiDay Osterreich 2015

Ideenmanagement für Innovationen

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

Strahlenschutz in Medizin, Forschung und Industrie

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Sicherheitsmanagement. Kerntechnik. Symposium Oktober 2016, München. TÜV SÜD Industrie Service GmbH TÜV SÜD Akademie GmbH

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

Fokus: Elektromobilität

Internationales Marketing

Transkript:

Tagungen und Kongresse tank.tech 2011 Tagung 9. 10. November 2011, München TÜV SÜD Automotive GmbH TÜV SÜD Akademie GmbH

Zur Tagung Der Schwerpunkt der Tagung soll auf neuen Entwicklungen im Bereich der Kraftstoffsysteme liegen. Fahrzeug-, Zulieferer- und Mineralölindustrie werden bei der tank.tech 2011 wieder die Gelegenheit haben, über aktuelle Technologien, Umweltanforderungen und die entsprechende Gesetzgebung zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und über Kraftstoffsysteme der nächsten Generation nachzudenken. Die Tagung richtet sich an OEMs und Zulieferindustrie Komponentenhersteller und -entwickler Entwicklungsdienstleister Mineralölindustrie, Landwirtschafts- und Zusatzmittelindustrie Hochschulen und Forschungseinrichtungen Behörden und Verbände Programmausschuss Dr. Caroline Born, Ford-Werke GmbH Dirk Eulitz, Kautex Textron GmbH & Co. KG Dr. Günther Požgainer, Magna Steyr Fuel Systems GesmbH Martin Scholz, BMW Group Martin Stickel, TI Automotive Technology Center GmbH Timo Wiedel, Daimler AG Dr. Paul Wouters, Inergy Automotive Systems S.A. Vorsitz Walter Geier, TÜV SÜD Automotive GmbH Tagungssprachen Deutsch und Englisch, Simultanübersetzung der deutschen Beiträge ins Englische.

Programm am Mittwoch, 9. November 2011 9:45 Begrüßung Horst Schneider, Mitglied des Vorstandes der TÜV SÜD AG 10:00 The fuel system market: perspectives and global analysis Christoph Stürmer, IHS Global Insight Marktentwicklung, Gesetzgebung und Rahmenbedingungen Vorsitz: Walter Geier, TÜV SÜD Automotive GmbH 10:30 Fuel, fueling and typical fuel systems in China Zhang Wie, YAPP Automotive Parts Co., Ltd., Yangzhou (Jiangsu), CHN 11:00 Kaffeepause 11:30 Alternative Fertigungsmethode für LEV3- und PZEVfähige Kunststoff-Kraftstoffbehälter; kurz C3LS Jürgen Moitzheim, Thilo Schmidt, Kautex Maschinenbau GmbH, Bonn 12:00 Vermeidung von elektrostatischen Zündgefahren und Wanddurchschlägen bei kraftstoffführenden Bauteilen Dr. Ulrich von Pidoll, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig 12:30 Europaweite Einführung von Gasrückführung an Tankstellen Stage II Peter Szalata, TÜV SÜD Industrie Service GmbH, München 12:50 Mittagspause Aktuelle Entwicklungen bei Tanksystemen (Teil 1) Vorsitz: Dr. Günther Požgainer, Magna Steyr Fuel Systems GesmbH 14:00 Halbschalentechnologie in Kunststoff eine Anwendung nur für Highend-Kraftstoffsysteme? Carsten Elsasser, Kautex Textron GmbH & Co. KG, Bonn; Dr. Caroline Born, Thomas Preiss-Potthast, Ford-Werke GmbH, Köln 14:30 An approach for developing low-mass steel tanks for advanced hybrid electric vehicles Peter Mould, Strategic Alliance for Steel Fuel Tanks (SASFT), Southfield, MI, USA; Mathias Binder, Soutec AG, Neftenbach, CH 15:00 CNG, eine BlueEFFICIENCY Technologie von Mercedes Benz Hermann Horrer, Daimler AG, Sindelfingen 15:30 Kaffeepause Aktuelle Entwicklungen bei Tanksystemen (Teil 2) Vorsitz: Timo Wiedel, Daimler AG 16:00 Hochdruckspeicher für Alternative Fahrzeugantriebe Dr. Uwe Thien, Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG + Co. KG, Graz, AT 16:30 Technyl Fuel In: A new generation of polyamide for fuel system applications Muriel Ginollin, Rhodia Engineering Plastics, Saint-Fons, FR 16:50 Ultra low emission compound / seal for PZEV / LEV III Aritz Nogues, HIDRO RUBBER IBERICA, S.A., Lesaka (Navarra), ES Informieren Sie sich im Rahmen der Fachausstellung über Produkte und Leistungen der ausstellenden Unternehmen. 17:15 Ende des ersten Vortragstages 18:30 Abendveranstaltung

Programm am Donnerstag, 10. November 2011 Simulation und Testing Vorsitz: Dr. Caroline Born, Ford-Werke GmbH 8:45 Description of CAE implementation in ongoing PD processes Dr. Syed Ali, Ilja Bürkle, Ford Motor Company, Dearborn, USA/Köln 9:15 Numerische Simulation des Betankungsvorgangs Anwendung von Mehrgitterverfahren Heinz-Jürgen Geurtz, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Weissach 9:35 Simulation von Kraftstoffströmungen beim Befüllen und Schwappen mit Gitterfreien Methoden Mirco Schmid, Volkswagen AG, Wolfsburg; Dr. Jörg Kuhnert, Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern Tanksysteme für Hybrid-Antriebe Vorsitz: Dirk Eulitz, Kautex Textron GmbH & Co. KG 10:00 Die Herausforderungen der Hybridfahrzeuge an das Kraftstofftanksystem Albert Böcker, TI Automotive Technology Center GmbH, Rastatt 10:30 Kaffeepause 11:00 Trends in fuel tank design: A GM perspective with a look at the Chevrolet Volt Philip A Yaccarino, Kenneth J Kalvelage, Gordon R McAllister, General Motors, USA (angefragt) 12:30 Vermeidung des Drucktanks beim Porsche Panamera Full-Hybrid Andreas Menke, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Weissach 13:00 Mittagspause SCR-Systeme Vorsitz: Martin Stickel, TI Automotive Technology Center GmbH 14:00 DINOx: Towards an optimal EURO-6 SCR system Joël Op de Beek, Frédéric Jannot, Inergy Automotive Systems, Brüssel, BEL 14:30 Beheizen von SCR-Leitungen Elektrisch vs. Kühlwasser oder beides? Martin Sachse, Frank Zenses, VOSS Automotive GmbH, Wipperfürth 15:00 Neue Generation von SCR Tank Systemen auf AdBlue Basis Dr. Thomas Wagner, Kautex Textron GmbH & Co. KG, Bonn; Bruno Dieners, Robert Bosch GmbH, Stuttgart 15:30 Ausblick und Verabschiedung Walter Geier, TÜV SÜD Automotive GmbH, München 15:45 Tagungsende 11:30 Design and performance of a lightweight sealed fuel system Dr. Paul Wouters, Bjorn Criel, Inergy Automotive Systems, Brüssel, BEL 12:00 Hydrocarbon Emission Management for HEV and PHEV Hybrid Powertrains Andrzej Kalina, PhD, Delphi Technical Center Krakow, POL

www.tuev-sued.de/tagungen Tagungspreis 890, zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Tagungsunterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung an beiden Tagen sowie die Abendveranstaltung am 9. November 2011. Tagungsort Hotel und Konferenzzentrum Dolce Munich Unterschleißheim Andreas-Danzer-Weg 1 85716 Unterschleißheim Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie Anfahrts- und Hotelinformationen. Anmeldung und Auskünfte TÜV SÜD Akademie GmbH Tagungen und Kongresse Susanne Hummler Westendstraße 160 80339 München Telefon +49 89 5791-2846 Telefax +49 89 5791-2833 congress@tuev-sued.de å 06-2011 Bildnachweis: AUDI AG

Anmeldung per Fax an +49 89 5791-2833 oder per E-Mail an congress@tuev-sued.de und unter www.tuev-sued.de/tagungen tank.tech Tagung, 9. 10. November 2011, München Name Vorname Titel Firma Abteilung Straße Land / Plz / Ort USt-IdNr. Ihrer Firma (Pflichtfeld für alle Mitgliedsstaaten der EU excl. D) Telefon E-Mail Ja, informieren Sie mich über Ihr Angebot per E-Mail per Telefon Hinweis: Gemäß 28 BDSG haben Sie das Recht, der Nutzung Ihrer Adressdaten zur Zusendung von Werbe- und Informationsschreiben durch die TÜV SÜD Akademie GmbH jederzeit form- und kostenlos zu widersprechen. TÜV SÜD Akademie GmbH, AC-TuK, Westendstr. 160, 80339 München; E-Mail: congress@tuev-sued.de; Fax: +49 89 5791-2833. Rechnungsadresse (wenn anders als Teilnehmeradresse): Name / Firma Anschrift Teilnahmegebühr: 890, zzgl. MwSt. Rücktrittsrecht: Sie können bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei von dieser Anmeldung zurücktreten. Bis zum 3. Arbeitstag vor der Veranstaltung werden 50% des Rechnungsbetrags erhoben. Bei Absagen nach dieser Frist wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Programmänderungen vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TÜV SÜD Akademie GmbH. Datum Unterschrift