Problemorientiertes Lernen im Biologieunterricht

Ähnliche Dokumente
Entwurf einer Unterrichtsstunde

Tiere in Polarregionen

Kommentierte Aufgabenbeispiele Biologie Jahrgangsstufe 10

Biologie im Kontext. Set-Treffen NRW 28./29. September 2005 Soest. Mit Basiskonzepten arbeiten biologische Konzepte und Prinzipien in Aufgaben

Experimentieren im Biologieunterricht

Sachunterricht. Thema: Wasserkreislauf - Wasser verdunstet 4. Klasse. Dauer der Unterrichtseinheit: 45 Minuten

Ökologie. Biotop, Biozönose. Abiotische Umweltfaktoren Biotische Umweltfaktoren Ökologische Nische

Fächerverbindender Unterricht Mathematik und Physik

Arbeitsblatt Pip und Lucky: Was atmen Tiere im Wasser?

MODUL 3A SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN

Seminarinhalte

Zellen brauchen Sauerstoff Information

Abb. 2: Mögliches Schülermodell

Graureiher und Stockente Anpassungen von Wassertieren an ihren Lebensraum S 2. Die Lebensweise der Stockente unter der Lupe

AKTION 1 - GEHIRNJOGGING

Biologieunterricht heute

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse

affenheiß schweinekalt

Klassenarbeit - Tiere im Winter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Klassen-Lese-Domino: Tiere. Das komplette Material finden Sie hier:

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik Check S2 / Check S3

Vermutungen zu den Störchen im Winter

FRÜHBLÜHER IN WALD UND GARTEN. Autorin: Heike Rösgen

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

Dieses Heft gehört Ein Physikprojekt in Zusammenarbeit mit der Universität Klagenfurt

Ökologie. Die Lehre vom Haus

Ökologie. Die Lehre vom Haus

Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015

Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde

Biologieunterricht heute

MODUL 3 SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN

Fächerverbindender Unterricht

Anne Büttner Mandy Freyer

Schülerinnen und Schüler (SuS) setzten sich mit dem Themenfeld Strom auseinander. Sammeln des Vorwissens. Film als gezielte Informationsquelle nutzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Luftsprudelanlage gegen Eis einsetzen

6.11 Reicht Omas Geschenk zur Finanzierung des Studiums? Zinseszinsrechnung

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN. Biologie. 10. Jahrgangsstufe

4.4 Motiviertes und interessegeleitetes Lernen Konstruktivistisch orientierte Ansätze des Lernens Berücksichtigung von

Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach biotischen Faktoren Pause Beurteilung nach abiotischen Faktoren Auswertung und Diskussion

Modul 3 Schülergerechtes Experimentieren

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzirkel Stress. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach abiotischen Faktoren Pause Beurteilung nach biotischen Faktoren Auswertung und Diskussion


Gesprächsführung im Unterricht

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

S o n n t a g, 5. A u g u s t

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r

F r e i t a g, 3. J u n i

MODUL 3A SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Kraft- und Energiespiele Arbeits-/Informationsblatt

Aufgabe: Keimungsbedingungen

Thema der Stunde: Fabeln - Merkmale des Genres

Seite 2 von 3 1 Fell als Wärme und Kälteisolator 40 C 40 C 40 C Fell Speck Federn Wasser (5 C) 5 C 5 C 5 C Fell Speck Federn Wasser (55 C 60 C)

Unterrichtsentwurf für den 1. Unterrichtsbesuch im Fach Biologie

Beobachtungsbogen PINGUINE

Spezifisches Methodenrepertoire der Physik. Kompetenzentwicklung am Beispiel des Experiments

Deutsch 5 Kompetenztest Leseverständnis Nachtest

Wirbeltiere. Kennzeichen der Fische. Kennzeichen der Amphibien (Lurche) Kennzeichen der Reptilien

VORANSICHT. Überlebenskünstler in Extremräumen Angepasstheiten von Lebewesen an ihre Umwelt. Das Wichtigste auf einen Blick

Übersicht Unterrichtssequenz 2

Zweisprachiger Wettbewerb Physik 2. Schuljahr

Brot ist mehr als eine Backmischung

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

Naturwissenschaften im Kontext

Physik 7 Lernbuffet Teilchenmodell und thermisches Verhalten von Körpern Damköhler

Biologie. Bildungsziele

Genetische Adaptation (dauerhafte Anpassung der Widerstandskraft) Genetische Adaptation. Muskelkontraktion

Verlaufsprotokoll. 1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

Zustandsänderungen. Physik

Seminar 9. Kindergarten. Fachgebiet Didaktik der Informatik Bergische Universität Wuppertal. Seminar Didaktik der Informatik vom 4.

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8

Berge aus Eis Am Südpol ist es ständig eiskalt wer da lebt, muss sich warm anziehen!

Seminar/Übung. Grundlagen der Fachdidaktik B2 SS 2008 Michael Pscherer

Verdauung. Oberflächenvergrößerung. Enzym. Atmung

Naturwissenschaften, Teil Physik

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Was essen eigentlich Pflanzen? Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene. Medien/ Hinweise. fächerverbindende.

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Artgerechte Tierhaltung. Wirbeltiere in ihren Lebensräumen. Zu dieser Mappe

Konzeptbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... Basiskonzept. Basiskonzept Basiskonzept Struktur und Funktion Entwicklung

Exemplarischer Leitfaden zur Unterrichtsplanung

WEIDEWELT Positionen 1. Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform

Lest euch folgende Seite durch und schaut das Video an:

LERNPLAN. Kompetenzbereich: Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)

Referat über: Entwicklung von Lebenwesen von Einzellern bis hin zu Vielzellern.

Inhalt 1 Sachanalyse Beweis Beweis Didaktischen Überlegungen Wiederholung Einführung des Themas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mikroorganismen & Co. Im offenen Unterricht

Moderation von Qualitätszirkeln. Hartmut Vöhringer

Ablauf des Unterrichtsbeispiels

NAHRUNGSNETZE IM WALD KLASSE 6

Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde / 402 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Planungsblatt Physik für die 3B

Deutschland entdecken

Station 1: Das Verb. Heute sah ich einen großen Hirtenhund an der Fußgängerampel vor unserer Schule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz kinderleicht - Fabeln und Märchen

Lernumgebung Handy-Abos. Wiederholung der Einheit Geld aus den vorangegangenen Jahrgangsstufen Arbeit an Sachsituationen

TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben:

Transkript:

Problemorientiertes Lernen im Ein umsetzbares Unterrichtsbeispiel. Fachdidaktik Biologie Prof. Dr. Frank Horn Hauptseminar Grundlagen der Biologiedidaktik II (SS 2005)

Gliederung Vorbemerkung Überblick Phasen des Problemlösens Entwicklung der Problemsituation Frage an die Schüler, Moderation durch Lehrkörper Entwicklung der Problemfragen durch die Schüler Suche nach Lösungsideen/Formulierung von Hypothesen Brainstorming/Erfahrungsberichte der Schüler, sowie mögliche zu erwartende Ergebnisse Überprüfen der Hypothesen Lenkung und erste Ergebnisse durch den Lehrer Formulierung der Problemlösung weiterführende Überlegungen weiterer Stundenverlauf 2

Vorbemerkung Das vorgetragene Unterrichtsbeispiel soll als Einstieg in den Themenkomplex Wärmehaushalt dienen. Dauer des Themenkomplexes ca. 1 Unterrichtsstunde. Dieses Unterrichtsbeispiel kann nicht nur im Bereich des Komplexes Kontrolle des inneren Milieus (Homöostase, Temperaturregelung, Wasserhaushalt und Harnbildung, sowie Stoffwechsel und Exkretion) verwendet werden, mögich ist auch die Verwendung als Einstiegsbeispiel im Bereich der Ökologie im Themenkomplex der Beziehungen von Organismen zu ihrer biotischen und abiotischen Umwelt. 3

Phasen des Problemlösens - Überblick 1. Entwicklung/Darstellung einer Problemsituation sowie deren Analyse mit abschließender Formulierung von Problemfragen durch den Schüler. 2. Suche nach Lösungsideen Bilden und Begründen von Hypothesen. 3. Überprüfen der Hypothesen. 4. Formulierung der Problemlösung und weiterführende Überlegungen. 4

Entwicklung der Problemsituation Frage an die Schüler: Fällt jemandem an den Bildern etwas biologisch Interessantes auf? oder: Was haben die gezeigten Tiere gemeinsam? Lenkende Hinweise nach einigen Antworten: Lebewesen benötigen Wärme zum Überleben! Was passiert, wenn wir (Menschen) in der Kälte stehen? Was passiert, wenn Menschen barfuß auf dem Eis stehen? Diese Folie/Abbildung darf aus Urheberrechtsgründen nicht im Internet publiziert werden! Pinguine Diese Folie/Abbildung darf aus Urheberrechtsgründen nicht im Internet publiziert werden! Stockenten 5

Entwicklung der Problemsituation Schüler entdecken das Problem / den Widerspruch zweier barfüßiger Lebewesen auf dem Eis (in kalter Umgebung) und die unterschiedlichen Auswirkungen der Temperatur auf den Körper. Diese Folie/Abbildung darf aus Urheberrechtsgründen nicht im Internet publiziert werden! Störche Problemfragen der Schüler: Warum frieren Vögel im Wasser nicht? Warum frieren Vögel auf dem Eis nicht bzw. bekommen sie keine Erfrierungen an den Füßen? Warum schmilzt das Eis unter ihren Füßen nicht? Diese Folie/Abbildung darf aus Urheberrechtsgründen nicht im Internet publiziert werden! Stockenten 6

Suche nach Lösungsideen/Formulierung von Hypothesen Brainstorming für Lösungsansätze für Warum erfrieren Vögel im Wasser nicht? : - Vögel haben ein dichtes Gefieder. - Das Gefieder ist wasserdicht eingefettet. - Vögel haben, wie andere Tiere auch, eine wärmende Fettschicht. - Vögel haben wärmende Daunen. 7

Suche nach Lösungsideen/Formulierung von Hypothesen Brainstorming für Lösungsansätze für Warum erfrieren Vogelfüße nicht? bzw. Warum schmilzt das Eis unter Vogelfüßen nicht? : - Füße leben nicht können nicht erfrieren - Füße werden nicht durchblutet kein Wärmeverlust Eis schmilzt bei Kontakt nicht - Vögel haben kaltes Blut kein Wärmeverlust in kalter Umgebung. - Vögel haben warmes Blut, aber Füße sind trotzdem kalt. - Kontaktstellen zum Boden sehr klein, nur wenig Wärme geht verloren. 8

Überprüfen der Hypothesen 1) Vögel haben ein dichtes Gefieder. 2) Das Gefieder ist wasserdicht eingefettet. 3) Vögel haben wärmende Daunen. Hypothesen werden anhand von Stopfpräparaten, Lehrbuch, Lehrfilm und Arbeitszetteln überprüft. 1) Füße leben nicht können nicht erfrieren wird von Schülern oder Lehrer widerlegt (Modell, Beispiele) 2) Füße werden nicht durchblutet kein Wärmeverlust Eis schmilzt bei Kontakt nicht wird von Schülern oder widerlegt (Modell, Beispiele) 3) Kontaktstellen zum Boden sehr klein, nur wenig Wärme geht verloren. wird von Schülern oder (Modell, Beispiele) 4) Vögel haben kaltes Blut kein Wärmeverlust in kalter Umgebung. wird von Schülern oder (Modell, Beispiele) 5) Vögel haben warmes Blut, aber Füße sind trotzdem kalt. Lehrer: Welche (physikalischen) Möglichkeiten gäbe es denn hierfür? Viele Hypothesen können die Schüler im Unterrichtsgespräch auch selbst ausschließen/verwerfen. 9

Überprüfen der Hypothesen 5) Vögel haben warmes Blut, aber Füße sind trotzdem kalt. Lehrer: Welche (physikalischen) Möglichkeiten gäbe es denn hierfür? Die nun folgenden Schülerüberlegungen beziehen Kenntnisse aus anderen Wissensgebieten/Fächern außerhalb der Biologie ein (z.b: Physik, AWT, etc.), wobei die Lehrperson sich längere Zeit neutral verhalt und das Klassengespräch nur moderiert. Diese Folie/Abbildung darf aus Urheberrechtsgründen nicht im Internet publiziert werden! Hier befand sich eine Abbildung einer Gans und eines Wärmdiagramms, welches die Temperaturen des arteriellen und venösen Blutes im Vogelbein zeigt. Das Ergebnis dieser Schülerüberlegungen wird ein Wärmetauscher sein. 10

Formulierung der Problemlösung weiterführende Überlegungen Das Ergebnis wird an evtl. vorhandenen Modellen, Lehrfilmen, Grafiken/Abbildungen auf Arbeitsblättern oder im Lehrbuch überprüft und die Ergebnisse an der Tafel und im Schülerheft festgehalten. Hausaufgabe bzw. weiterer Stundenverlauf: Erarbeitung weiterer Methoden zur Wärmeregulierung bei anderen Tieren. Wie gehen andere Tiere mit Kälte um bzw. wie reagieren die Tiere auf Hitze? (Bsp: dickes Fell und Fettschicht; Hecheln beim Hund/ Krokodil, Sonnen von Echsen) 11