Gott als die Wahrheit selbst

Ähnliche Dokumente
Papst Benedikt XVI. Der Gottesglaube heute

Wahrheit. Hilfsgerüst zum Thema: Lieferung 11. Abstrakt und konkret. Menschen leben im Konkreten abstrakt. konkret =

Was ist ein Gedanke?

Glück als der Sinn des Lebens

Der Begriff der Wirklichkeit

Hilfsgerüst zum Thema:

Hilfsgerüst zum Thema:

Das Phänomen Wahrheit

Wilhelm von Ockham. Lieferung 15 (1288/ ) [Das Ersterkannte ist das Einzelne, nicht das Allgemeine]

2. Seinsweise, die in der Angleichung von Ding und Verstand besteht. 3. Unmittelbare Wirkung dieser Angleichung: die Erkenntnis.

Das Phänomen Wahrheit

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin.

Gottfried W. Leibniz Der kosmologische Gottesbeweis

Hilfsgerüst zum Thema: Gottesbeweise

Was lehrt der Lehrer?

Definition des Glaubens

Die Bedeutung der Wahrheit im Christentum

Anselm von Canterburys Ontologischer Gottesbeweis

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über das. Dritte und letzte Lieferung. Zum Thema: Ist Gott das Glück?

Ist das Universum irgendwann entstanden?

Wer denkt meine Gedanken?

Die Frage nach der Existenz Gottes

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie

Gibt es Gott? Die fünf Wege des hl. Thomas von Aquin

Die Existenz Gottes nach Thomas von Aquin

Gott als das Gute. Hilfsgerüst zum Thema: 1. In der Dimension des Guten ist Gott das Gute selbst, bzw. die Gutheit alles Guten.

Aspekte der göttlichen Vorsehung

Descartes, Dritte Meditation

Die Wahrnehmung der Wahrheit als die Glückseligkeit

...den Schöpfer des Himmels und der Erde. Credo IV BnP

Glück als Begründung und Sinn der Moral

Anselm von Canterbury

Thomas von Aquin. Einer der wichtigsten Philosophen der Scholastik; verbindet Philosophie des Aristoteles mit christlicher Theologie

Vorwort. Einleitung 1

Anfang der Zeit. Hilfsgerüst zum Thema: Lieferung 9. Al-Ghazzalis Kritik:

Karl Rahner. Die notwendige Bejahung der absoluten Wirklichkeit des Woraufhin der menschlichen Transzendenz. Hilfsgerüst zum Thema:

Richard Heinzmann. Philosophie des Mittelalters. Grundkurs Philosophie 7. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Die Menschengemäßheit des Ewigen Lebens

Die Wunder Jesu. Eigentlich braucht der Glaube nicht mehr als die Auferstehung.

Die eschatologische Vereinigung des Menschen mit Gott als Wahrnehmung der Wahrheit nach Thomas von Aquin

Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas

Das Seiende und das Wesen

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Die Welt als Schöpfung

Unser Wissen von der Existenz Gottes in der Alltagssprache

Karl Rahner Grundkurs des Glaubens

Taalfilosofie 2009/2010

Folien zur Vorlesung Perspektivität und Objektivität von Prof. Martin Seel. Sitzung vom 1. November 2004

Lust und Freude. Hilfsgerüst zum Thema: 1. Der Hedonismus. Am 15. Mai findet die Vorlesung ausnahmsweise im Hörsaal Sch 3, Scharnhorststr. 100 statt.

Schließt die Wissenschaft die Existenz Gottes aus?

Wahrheit und Glaube. Hilfsgerüst zum Thema: 1. Die Wahrheit als Gegenstand des Glaubens

Stefan Oster. Mit-Mensch-Sein. Phänomenologie und Ontologie der Gabe bei Ferdinand Ulrich. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Die Lehre von der Schöpfung Thomas Noack

Dr. Jörg Noller. Was ist Geist? WiSe 2017/18 Mittwochs, Uhr Raum W 401

27. Februar 2012, R Was ist der Mensch? VL 2: Der Mensch, das Transzendenzwesen

Soviel fürs erste, Pater Kassian. Lieber Pater Kassian Ich bin ganz Ihrer Meinung. Dass es eine Welt gibt und in dieser

Jesus Christus als der absolute Heilbringer

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über Theologische Fragen an die Hirnforschung. Erste Lieferung

Inhalt. Der philosophische Glaube bei Karl Jaspers und die Möglichkeit seiner Deutung durch die thomistische Philosophie (1949)

Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht!

Zeit der Engel: Das Aevum (aevitas; aeviternitas)

Thomas von Aquin. In diesem Leben kann ein Mensch nicht restlos glücklich sein. Summe gegen die Heiden [Summa contra gentiles], Buch III, Kapitel 48

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen

Toleranz und Intoleranz in der christlichen Geschichte

Thomas von Aquin: Kein vollendetes Glück in diesem Leben. Summe gegen die Heiden [Summa contra gentiles], Buch III

Politischer Humanismus und europäische Renaissance. Prof. Dr. Alexander Thumfart

Die Erschaffung einer menschlichen Seele

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Thomas von Aquin: De ente et essentia

Wenn alle Bären pelzig sind und Ned ein Bär ist, dann ist Ned pelzig.

Die letzte Vorlesung vor Weihnachten findet am 16. Dezember 2016 statt. Am 13. Januar 2017 muss die Vorlesung ausfallen, weil der Saal besetzt ist.

Sokrates, Platon und Aristoteles Teil 2

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Krise der Gottesbeweise, Unterhöhlung und Subjektivierung des Gottesbegriffs und Atheismus

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Nikolaus von Kues. Mathematische Betrachtungen in De docta ignorantia

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Thomas von Aquin: Über das Seiende und das Wesen (De ente et essentia)

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden.

GGWD Gemeinschaft Gebet und Wort Deutschland e. V. Cahenslystr. 9a I Limburg I I

RENÉ DESCARTES. Ergo sum Also bin ich

Wahrheit oder Frieden als Begründung der Toleranz

1 Das dynamische, lebendige Christentum 17

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz

Fortsetzung des Hauptsatzes. Relativsatz. Fortsetzung des Relativsatzes. Fortsetzung des A.c.I. Fortsetzung des 1. Kausalsatzes

Referenten: Tim Dwinger, Sven Knoke und Leon Mischlich

Gedanken zur eigenen (Un)Endlichkeit - ein nachdenklicher Pfarrer

Theoretische Konzepte der Mensch-Natur- Beziehung und Ansätze für ihre Analyse

Seele. Hilfsgerüst zum Thema: 1. Das dualistische Seelenverständnis der Neurowissenschaftler. Lieferung 4

Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit

Vorlesung Christologie und Gotteslehre 1. Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010

Realität des Leides, Wirklichkeit Go4es - Das Problem der Theodizee. 7. Sitzung

Ewiges Leben als die Gotteserfahrung

Prof. Dr. Jürgen Rath Besonderer Teil III: Delikte gegen Rechtsgüter der Allgemeinheit. B. Was ist Recht?

Jürgen Schröter, am aus dem NICHTS geschrieben: Ist NICHTS überhaupt existent? Und wenn ja: als Ursprung von ETWAS?

Auf dem Weg vom Bewusstsein zum Geist (Nachwort von Pietro Archiati)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Die Unerkennbarkeit Gottes und der Wirklichkeit

Physik und Metaphysik

Realität des Leides, Wirklichkeit Go4es - Das Problem der Theodizee. 6. Sitzung

Transkript:

Lieferung 10 Hilfsgerüst zum Thema: Gott als die Wahrheit selbst 1. Gott ist die Wahrheit Augustinus Papst Leo I. (447): Kein Mensch ist die Wahrheit [... ]; aber viele sind Teilnehmer an der Wahrheit. [... ] Gott allein bedarf keinerlei Teilnahme. 1 Papst Johannes XXIII. (1963): Da Gott die erste Wahrheit [veritas omnium prima] aller ist,... 2 Nach Thomas von Aquin ist nur Gott die Wahrheit selbst. zusammenfassende argumentiert: Die Wahrheit ist nämlich eine Vollkommenheit der Erkenntnis oder der geistigen Tätigkeit, wie gesagt wurde (I, 59). Das Erkennen Gottes aber ist seine Substanz. Dieses Erkennen ist auch, da es das Sein Gottes ist, wie dargelegt wurde (I, 45), nicht durch irgendeine hinzukommende Vollkommenheit vollkommen, sondern es ist durch sich selbst vollkommen; wie auch vom Sein Gottes oben dargelegt wurde (I, 28). Es ergibt sich also, daß die Substanz Gottes die Wahrheit selbst ist. 3 Gott ist die reine Wahrheit. 4 keine Falschheit oder Täuschung beigemischt 1 2 3 4 Denziger-Schönmetzer, 285. Denziger-Schönmetzer, 3973. Thomas von Aquin, Summa contra Gentiles, I, cap. 60. Thomas von Aquin, Summa contra Gentiles, I, cap. 61.

2 Gott als die Wahrheit selbst Denn: Gott ist nicht nur wahr, sondern die Wahrheit selbst. Die göttliche Wahrheit ist die erste und höchste Wahrheit. [... ] Die Wahrheit Gottes ist also die erste, die höchste und die vollkommenste Wahrheit. 5 2. Gott ist die Wahrheit der Dinge Wahrheit kommt im Verstand und in den Dingen der Welt vor. Gott verursacht die Dinge durch seinen Verstand, da sein Sein sein Denken ist. Also ist es notwendig, daß seine Erkenntnis die Ursache der Dinge ist, sofern ihr der Wille hinzugefügt wird. 6 primär aber im Verstand: Wenn auch nach Aristoteles das Wahre im eigentlichen Sinne nicht in den Dingen, sondern im Geist ist, so wird dennoch zuweilen auch das Ding wahr genannt, und zwar insofern, als es die Verwirklichung der ihm eigenen Natur im eigentlichen Sinne erreicht. Deshalb sagt Avicenna in seiner Metaphysik: Die Wahrheit eines Dinges ist die Eigentümlichkeit des Seins eines jeden Dinges, das für es fest- gelegt ist, insofern ein solches Ding von Natur aus befähigt ist, ein wahres Urteil über sich zu bewirken, und insofern es sein eigenes Urbild, das im Geist Gottes ist, nachahmt. Gott aber ist sein Wesen. Also ist Gott, ob wir nun von der Wahrheit des Verstandes sprechen oder von der Wahrheit des Dinges, seine Wahrheit. 7 umgekehrte Ursächlichkeit: Das Wissen des menschlichen Verstandes wird von den Dingen in irgendeiner Weise verursacht. Daher kommt es, daß das Wißbare das Maß des 5 6 7 Thomas von Aquin, Summa contra Gentiles, I, cap. 62. Thomas von Aquin, Summa theologiae, I, q. 14, a. 8c. Thomas von Aquin, Summa contra Gentiles, I, cap. 60.

Gott als die Wahrheit selbst 3 menschlichen Wissens ist. Das nämlich, worüber man mit dem Verstand urteilt, ist deshalb wahr, weil sich die Sache so verhält, und nicht umgekehrt. Der Verstand Gottes aber ist durch seiin Wissen Ursache der Dinge; deshalb muß sein Wissen das Maß der Dinge sein, wie die künstlerische Idee das Maß der Kunstgebilde ist, von denen jedes insofern vollkommen ist, als es sich mit der künstlerischen Idee in Einklang befindet. Der Verstand Gottes verhält sich also zu den Dingen, wie die Dinge zum menschlichen Verstand. 8 3. Gott als die Wahrheit ist aber nicht der Garant unserer Wahrheit Erkenntnis aufgefaßt als Lesung des Buches der Natur, das von Gott geschrieben wurde Joseph Ratzinger: Erkenntnis ist Nachdenken. Joseph Ratzinger: Der Primat des Logos Christlicher Glaube an Gott bedeutet zunächst die Entscheidung für den Primat des Logos gegenüber der bloßen Materie. Zu sagen: Ich glaube daran, daß Gott ist, schließt die Option ein, daß der Logos, das heißt der Gedanke, die Freiheit, die Liebe nicht bloß am Ende, sondern auch am Anfang steht; daß er die ursprunggebende und umgreifende Macht allen Seins ist. Anders ausgedrückt: Der Glaube bedeutet eine Entscheidung dafür, daß Gedanke und Sinn nicht nur ein zufälliges Nebenprodukt des Seins bilden, sondern daß alles Sein Produkt des Gedankens, ja selbst in seiner innersten Struktur Gedanke ist. Insofern bedeutet der Glaube in einem spezifischen Sinn Entscheidung zur Wahrheit, da für ihn das Sein selbst Wahrheit, Verstehbarkeit, Sinn ist und dies alles nicht bloß ein sekundäres Produkt des Seins darstellt, das irgendwo aufstand, aber dann keine strukturierende, maßgebende Bedeutung für das Ganze des Wirklichen haben könnte. In dieser Entscheidung zur gedanklichen Struktur des Seins, das aus Sinn und aus Verstehen kommt, ist zugleich der Schöpfungsglaube mit gesetzt. Er bedeutet ja nichts anderes als die Überzeugung, daß der objektive Geist, den wir in allen Dingen vorfinden, ja, als den wir die Dinge in zunehmendem Maß verstehen lernen, Abdruck und Ausdruck ist von subjektivem Geist und daß die gedankliche 8 Thomas von Aquin, Summa contra Gentiles, I, cap. 61.

4 Gott als die Wahrheit selbst Struktur, die das Sein hat und die wir nachdenken können, Ausdruck eines schöpferischen Vordenkens ist, durch das sie sind. Sagen wir es genauer: In dem alten pythagoreischen Wort von dem Gott, der Geometrie treibt, drückt sich die Einsicht in die mathematische Struktur des Seins aus, die das Sein als Gedachtsein, als gedanklich strukturiert begreifen lernt; es drückt sich die Erkenntnis aus, daß auch die Materie nicht einfach Un-sinn ist, der sich dem Verstehen entzieht, sondern daß auch sie Wahrheit und Verstehbarkeit in sich trägt, die gedankliches Erfassen möglich macht. Diese Einsicht hat in unserer Zeit durch die Erforschung des mathematischen Aufbaus der Materie, ihrer mathematischen Denkbarkeit und Verwertbarkeit, eine unerhörte Dichte gewonnen. Einstein sagt darüber einmal, daß in der Naturgesetzlichkeit sich eine so überlegene Vernunft offenbart, daß alles Sinnvolle menschlichen Denkens und Anordnens dagegen ein gänzlich nichtiger Abglanz ist. Das will doch wohl sagen: All unser Denken ist in der Tat nur ein Nachdenken des in der Wirklichkeit schon Vorgedachten. Es kann nur auf eine armselige Art versuchen, jenes Gedachtsein, das die Dinge sind, nachzuvollziehen und darin Wahrheit zu finden. Das mathematische Weltverständnis hat hier gleichsam durch die Mathematik des Weltalls hindurch den Gott der Philosophen gefunden mit all seiner Problematik übrigens, wie sich zeigt, wenn Einstein den persönlichen Gottesbegriff immer wieder als anthropomorph zurückweist, ihn der Furchtreligion und der moralischen Religion zuordnet, denen er als das allein Angemessene die kosmische Religiosität gegenüberstellt, die für ihn im verzückten Staunen über die Harmonie der Naturgesetzlichkeit, in einem tiefen Glauben an die Vernunft des Weltenbaues und in der Sehnsucht nach dem Begreifen, wenn auch nur eines geringen Abglanzes der in dieser Welt geoffenbarten Vernunft sich auswirkt. [... ] Fassen wir die Beobachtungen zusammen, die wir skizzenhaft und fragmentarisch aneinandergereiht haben, so können wir sagen: Welt ist objektiver Geist; sie begegnet uns in einer geistigen Struktur, das heißt, sie bietet sich unserm Geist als nachdenkbar und verstehbar an. Von da aus ergibt sich der nächste Schritt. Zu sagen Credo in Deum Ich glaube an Gott drückt die Überzeugung aus, daß objektiver Geist Ergebnis subjektiven Geistes ist und überhaupt nur als dessen Deklinationsform bestehen kann, daß anders ausgedrückt Gedachtsein (wie wir es als Struktur der Welt vorfinden) nicht ohne Denken möglich ist. 9 9 Josef Ratzinger, Einführung in das Christentum. Vorlesungen über das Apostolische Glaubensbekenntnis.

Gott als die Wahrheit selbst 5 Galileo Galilei: Die Mathematisierung der Naturwissenschaft Der Gottesbeweis von der Wahrheit her Augustinus: In uns finden wir Wahrheiten vor, und zwar Wahrheiten der Mathematik, der Ethik und der Religion. Sie müssen eine Ursache haben. Mein Geist kann nicht ihre Ursache sein, da sie ewig [veritates aeternae], unwandelbar und notwendig sind und wir nicht ewig usw. Wir können solche Wahrheiten nicht bestimmen, sondern nur entdecken und anerkennen. Hätte ich die Wahrheit erschaffen, dann dürfte ich sagen: meine Wahrheit. Aber die Wahrheit ist nicht meine Wahrheit und ist nicht deine Wahrheit noch die Wahrheit eines Dritten, sie ist unser aller Wahrheit. 10 So folgert Augustinus, daß diese Wahrheiten von einem ewigen, höchsten, unwandelbaren und notwendigen Wesen stammen müssen, nämlich von Gott. Denn Gott ist die Wahrheit. Nicolaus Cusanus: Wenn ich an die Wahrheit einer bestimmten Aussage glaube, dann glaube ich an die Wahrheit Karl Rahner : Sein ist Erkennbarkeit 11 unter dem Einfluß Martin Heideggers 12 10 Augustinus, Bekenntnisse, XII, 25. 11 Hörer des Wortes, 56. Indem Rahner sich auf die thomistische Lehre beruft, wonach das Denken und das Gedachte dasselbe sind (Idem est intellectus et quod intelligitur. Sum. th., I, q. 87, a. 1, ad 3, u. ö.), kommt Rahner mit Recht zu dem Schluß, daß eine ursprüngliche Einheit zwischen Erkanntsein und Erkennen und somit zwischen dem Gegenstand der Erkenntnis und dem Erkennenden besteht. Im Unterschied zu Thomas jedoch wählt Rahner für die sprachliche Benennung dieser Einheit nicht Wahrheit ( veritas ), sondern ausgerechnet das Wort Sein! Den Grundsatz, daß Sein Erkennbarkeit bedeutet ( omne ens est verum ), interpretiert Rahner in dem Sinne, daß Sein und Erkennbarkeit einfach austauschbar seien. Erkennbarkeit wird somit geradezu zur Definition von Sein gemacht. Seiendes und möglicher Gegenstand einer Erkenntnis sind dasselbe, denn das Sein des Seienden ist Erkennbarkeit. Hörer des Wortes, 56. 12 Der Einfluß M. Heideggers liegt hier auf der Hand. Vgl. dazu vor allem C. Fabro, La svolta antropologica di Karl Rahner (Milano, 1974), bes. 209; 87 97; 209 212; und P. Eicher, Die anthropologische Wende. Karl Rahners philosophischer Weg vom Wesen des Menschen zur personalen Existenz, (Freiburg/Schw., 1970), 330 331. Eicher kreidet Rahner an, er stehe noch ganz im Banne des frühen Heidegger und habe dessen spätere Durchschauung und Überwindung des interioristischen und subjektivistischen Standpunktes nie nachvollzogen. Ebd., 415. Vgl. außerdem T. Sheehan, Karl Rahner. The Philosophical Foundations (Athens, Ohio, 1987), bes. 103 132.

6 Gott als die Wahrheit selbst Thomas: Das Sein einer Realität, nicht deren Wahrheit, verursacht die Wahrheit des Verstandes. 13 4. Bei Gott gibt es keine Übereinstimmung [adaequatio] zwischen Objekt und Subjekt ein Einwand gegen die Lehre, daß Gott die Wahrheit sei 14 Erkenntnis, wie wir sie kennen, ist prädikativ, d. h. zweiteilig in einer Einheit. Wir bilden Aussagen, Propositionen, Urteile. Gott erkennt nicht satzhaft, d. h. durch Zusammensetzen und Trennen (Aristoteles), d. h. durch Bejahen und Verneinen (Dies ist so. Dies ist nicht so.). Der Verstand Gottes erkennt nicht auf die Weise des zusammensetzenden und trennenden Verstandes. Er erkennt nämlich alles, indem er sein Wesen erkennt. Sein Wesen aber erkennt er nicht durch Zusammensetzen und Trennen. Er erkennt nämlich sich selbst so, wie er ist. In ihm aber gibt es keien Zusammensetzung. Er erkennt also nicht auf die Weise des zusammensetzenden und trennenden Verstandes. Die [Gegebenheiten], die im Verstande zusammengesetzt und getrennt werden, sind von Natur aus dazu angelegt, jede für sich vom Verstand betrachtet zu werden. Zusammensetzung und Trennung wären nämlich nicht nötig, wenn man eben damit, daß von irgend etwas das, was es ist, erfaßt wird, auch [erkannt] hätte, was in ihm [und folglich mit ihm zusammenzusetzen] ist oder nicht in ihm [und folglich von ihm zu trennen] ist. Wenn nun Gott auf die Weise des zusammensetzenden und trennenden Verstandes erkennen würde, würde also folgen, daß er nicht mit einem einzigen Blick alles denkend erfaßte, sondern jedes für sich allein. Das Gegenteil davon aber wurde oben dargelegt (I, 55). 15 13 Sum. th., I, q. 16, a. 1c. Cum autem in re sit quidditas ejus et suum esse, veritas fundatur in esse rei magis quam in quidditate, sicut et nomen entis ab esse imponitur; et in ipsa operatione intellectus accipientis esse rei sicut est per quamdam similationem ad ipsum, completur relatio adaequationis, in qua consistit ratio veritatis. In I Sent., d. 19, q. 5, a. 1, sol. 14 Videtur quod Deus non cognoscat enuntiabilia. Cognoscere enim enuntiabilia convenit intellectui nostro, secundum quod componit et dividit. Sed in intellectu divino nulla est compositio. Ergo Deus non cognoscit enuntiabilia. Thomas von Aquin, Summa theologiae, I, q. 14, obj. 1. Vgl. ebd., q. 16, a. 5. 15 Thomas von Aquin, Summa contra Gentiles, I, cap. 58.

Gott als die Wahrheit selbst 7 die menschliche Erkenntnisweise: Die Zusammensetzung eines durch den zusammensetzenden und trennenden Verstand geformten Satzes hat ihr Sein im Verstand selbst, nicht aber im Ding, das außerhalb der Seele ist. Wenn nun der Verstand Gottes auf die Weise des zusammensetzenden und trennenden Verstandes über die Dinge urteilte, so wäre der Verstand selbst zusammengesetzt. Das aber ist unmöglich, wie aus dem oben Gesagten offenbar ist (I, 18). 16 Identität ist mehr als Übereinstimmung. Wahrheit ist in unserem Verstande dadurch, daß er dem erkannten Ding angeglichen ist. Ursache der Gleichheit aber ist die Einheit, wie im 5. Buch der Metaphysik offenbar ist. Da nun im Verstand Gottes der Verstand und das, was erkannt wird, ganz und gar dasselbe sind, so wird also seine Wahrheit die erste und höchste Wahrheit sein. Wahrheit findet sich im Verstand, sofern er eine Realität so erfaßt, wie sie ist. [... ] Und dies findet sich auf höchste Weise in Gott. Sein Sein ist nicht nur mit dem Verstand konform, sondern ist auch sein Erkennen selbst. [... ] Er selbst ist sein Sein und sein Erkennen. Daher folgt, daß er nicht nur die Wahrheit ist, sondern daß er die höchste und erste Wahrheit ist. 17 Wir dürfen nicht sagen, daß Gott keine Propositionen [enuntiabilia] kenne. Denn sein Wesen ist, obgleich es eines und einfach ist, das Urbild alles Vielfältigen und Zusammengesetzten. Daher erkennt Gott durch dieses alle Vielheit und Zusammensetzung sowohl der Natur als auch der Vernunft. 18 16 Thomas von Aquin, Summa contra Gentiles, I, cap. 58. 17 Veritas invenitur in intellectu secundum quod apprehendit rem ut est, et in re secundum quod habet esse conformabile intellectui. Hoc autem maxime invenitur in Deo. Nam esse suum non solum est conforme suo intellectui, sed etiam est ipsum suum intelligere; et suum intelligere est mensura et causa omnis alterius esse, et omnis alterius intellectus; et ipse est suum esse et intelligere. Unde sequitur quod non solum in ipso sit veritas, sed quod ipse sit ipsa summa et prima veritas. Thomas von Aquin, Summa theologiae, I, q. 16, a. 5c. 18 Thomas von Aquin, Summa contra Gentiles, I, cap. 58.

8 Gott als die Wahrheit selbst Es ist bei Gott so, wie, wenn wir alles, was wir Menschen zusprechen, dadurch erkennen würden, daß wir erkennen, was der Mensch ist. 19 Daraus aber wird ersichtlich, daß, mag auch das Erkennen des göttlichen Verstandes sich nicht nach der Weise des zusammensetzenden und trennenden Verstandes verhalten, dennoch die Wahrheit von ihm nicht ausgeschlossen wird, die es ja nach Aristoteles nur im Bereich der durch den Verstand vollzogenen Zusammensetzung und Trennung gibt. Da nämlich die Wahrheit des Verstandes eine Angleichung von Verstand und Sache ist, insofern der Verstand von dem, was ist, sagt, daß es ist, und von dem, was nicht ist, daß es nicht ist, gehört die Wahrheit im Bereich des Verstandes zu dem, was der Verstand sagt, nicht aber zu der Tätigkeit, durch die er es sagt. Es ist nämlich zur Wahrheit des Verstandes nicht erforderlich, daß das Erkennen selbst sich der Sache angleicht, da das Ding bisweilen materiell ist, das Erkennen dagegen immateriell. Das aber, was der Verstand im Erkennen sagt und erkennt, muß der Sache angeglichen sein, so nämlich, daß es sich in der Sache so verhält, wie der Verstand sagt. Gott aber erkennt durch seine einfache Einsicht, in der es keine Zusammensetzung und Trennung gibt, nicht allein die Washeiten der Dinge, sondern auch die Urteile, wie dargelegt wurde (I, 58). Dementsprechend ist, was der Verstand Gottes im Erkennen sagt, Zusammensetzung und Trennung. Die Wahrheit kann also vom Verstand Gottes nicht mit Berufung auf seine Einfachheit ausgeschlossen werden. [... ] Gott hat in seiner einfachen Einsicht jene Vollkommenheit der Erkenntnis, die unser Verstand durch die beiden Erkenntnisarten hat: die Erkenntnis des Zusammengesetzten und die des Unzusammengesetzten. Die Wahrheit aber ergibt sich für unseren Verstand in seiner vollkommenen Erkenntnis, sobald er zur Zusammensetzung gekommen ist. Also ist auch in Gottes einfacher Einsicht Wahrheit. 20 19 Necesse est quod Deus sciat omnia enuntiabilia quae formari possunt. Sed, sicut scit materialia immaterialiter, et composita simpliciter, ita scit enuntiabilia non per modum enuntiabilium, quasi scilicet in intellectu eius sit compositio vel divisio enuntiabilium; sed unumquodque cognoscit per simplicem intelligentiam, intelligendo essentiam uniuscuiusque. Sicut si nos in hoc ipso quod intelligimus quid est homo, intelligeremus omnia quae de homine praedicari possunt. Quod quidem in intellectu nostro non contingit, qui de uno in aliud discurrit, propter hoc quod species intelligibilis sic repraesentat unum, quod non repraesentat aliud. Unde, intelligendo quid est homo, non ex hoc ipso alia quae ei insunt, intelligimus; sed divisim, secundum quandam successionem. Et propter hoc, ea quae seorsum intelligimus, oportet nos in unum redigere per modum compositionis vel divisionis, enuntiationem formando. Sed species intellectus divini, scilicet eius essentia, sufficit ad demonstrandum omnia. Unde, intelligendo essentiam suam, cognoscit essentias omnium, et quaecumque eis accidere possunt. Thomas von Aquin, Summa theologiae, I, q. 14, a. 14c. 20 Thomas von Aquin, Summa contra Gentiles, I, cap. 59.