Erfahrungsbericht. Vorbereitung

Ähnliche Dokumente
Erfahrungsbericht. Zu Gast an der Universidad de Cádiz Wintersemester 13/14

Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

ERASMUS Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Málaga

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

Granada Februar bis Juli 2015

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht: Cádiz WS 07/08

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht ERASMUS Winter 2015/16- Málaga

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien

ERASMUS - Erfahrungsbericht

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII)

Generell sind alle Zimmer möbliert. Gerade wenn man im Wintersemester nach Granada kommt, sollte man darauf achten, dass die Wohnung Heizungen hat. Im

Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Bilbao SoSe Vorbereitung

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts:

Erfahrungbericht Erasmus 2010/2011 Universidad de Jaén. Christoph Matenaers Angewandte Geographie

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Bericht BA PLUS K.K., Universidad de Cádiz, Praktikum im Colegio Argantonio, Cádiz, 2014/15

Erfahrungsbericht Florenz SoSe 2018

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Changing Lives. Opening Minds. ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Auslandssemester UPC Barcelona - ESEIAAT (Terrassa)

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Erfahrungsbericht Erasmus Auslandssemester Istanbul Technical University (ITÜ), Wintersemester 17/18 Hochschule München Fakultät 09:

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017)

Erfahrungsbericht Càdiz WS 2004/ Allgemeines zur Stadt Càdiz 1.1 Gegenüberstellung der Altstadt und der Neustadt

Erfahrungsbericht MolMed

ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erfahrungsbericht Auslandssemester

ERASMUS Erfahrungsbericht Wintersemester 2017/2018 in Kosice, Slowakei

Bericht BA PLUS M.M., Universidad de Cádiz, 2014/15

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05

Erasmus Erfahrungsbericht Universidad de Granada SoSe 2016

Erfahrungsbericht Studiensemester Valencia

Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid. Zeitraum: WS 2006/2007. Datum: 23.April 2007

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn

Die Universität und das Lehrangebot

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia Auslandsjahr 2013/2014 an der Universidad Politécnica de Valencia

Erfahrungsbericht Florian Krause University of Salford

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16

Studierendenbericht (Anlage G)

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010

ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013.

FIRENZE 2012/2013. Wintersemester 2012 / Sommersemester 2013

Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war.

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014/2015

nischkurse zu jedem Niveau angeboten, sodass jeder die Möglichkeit hatte, angemessen seiner bestehenden Sprachkenntnisse, den passenden Kurs zu

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht zum Studienaufenthalt mit Erasmus+

Erfahrungsbericht. Griffith University Gold Coast Campus SS2016

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Erfahrungsbericht: Erasmus in Málaga SS 2014

Erfahrungsbericht. Universitat de València

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ FB07 - Wirtschaftswissenschaften

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidad de Deusto Bilbao Faculty of Engineering (Sommersemester 2018)

Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15

Auslandssemester an der University of Latvia WS 15 / 16

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Erfahrungsbericht. ERASMUS in Granada, WiSe 2015/16

Fachhochschule Heilbronn Fachbereich Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Wintersemester 2015

BIENVENIDO A VALENCIA! MANUEL SACK

Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/ /2018)

Universität Trier - Fachbereich IV -

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Auslandssemester in Budapest

Erfahrungsbericht Jagiellonen- Universität Krakau im Wintersemester 2018

Silvester in Andalusien: Strand, Wandern und Kultur

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Transkript:

Erfahrungsbericht Valentin Buchty Maschinenbau an der Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft Zu Gast an der Universidad de Cádiz in dem Sommersemester 2011 und Wintersemester 2012 Vorbereitung Der Wunsch in Spanien zu studieren bestand schon seit ich mit meinem Studium begann. Aus diesem Grunde habe ich mein Pflicht Praxissemester in Madrid abgeleistet. Während des 6. Semester an der Fachhochschule Karlsruhe entschied ich mich für ein Auslandssemester an der Partnerhochschule in Cádiz. Zwischen den Ingenieurfakultäten besteht jedoch keine Partnerschaft, deshalb musste ich mich initiativ bewerben, was aber kein Problem darstellte. Die Anmeldeformalitäten für ein Auslandstudium liefen mit der Hilfe der Mitarbeiter des Auslandsamtes sehr unkompliziert. Es ist unbedingt zu empfehlen mit gewissen Grundkenntnissen in der spanischen Sprache anzureisen, um sich den Einstieg zu erleichtern. Es werden auch Sprachkurse von der universitätseigenen Sprachschule CSLM angeboten, diese sollte man auch besuchen! Anreise Angereist bin ich mit dem Flugzeug mit Easyjet vom Flughafen Basel aus, der für mich von meinem Heimatort Schopfheim sehr leicht zu erreichen ist. Mein Zielflughafen war Malaga, die beiden internationalen Flughafen in der näheren Umgebung von Cádiz, werden von Basel leider nicht angeflogen ( Jerez de la Fontera (40 min) und Sevilla(1 ½ h). Sevilla ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Cadiz aus zu erreichen, in Jerez gibt es nicht so günstige Bus-

und Bahnverbindungen nach Cadiz. In den Sommermonaten werden jedoch viele Direktflüge von Tuifly oder Condor ab Frankfurt angeboten. Da die Busverbindung Malaga-Cadiz für mich zeitlich nicht gepasst hat, habe ich mich dazu entschieden ein Auto zu mieten, das war natürlich etwas teurer als ein Busticket, aber dafür bequemer mit dem ganzen Gepäck. Finanzen und Kommunikation Bevor man nach Spanien geht, sollte man sich unbedingt bei seiner Bank über die Konditionen des Bargeldabhebens im Ausland informieren. Ich habe mich für ein kostenloses Konto bei der ComDirect AG entschieden, dies ist eine Tochter der Commerzbank und ich hatte die Möglichkeit an nahezu allen Geldautomaten in Spanien kostenlos Geld abzuheben. Des Weiteren sollte man sich unbedingt eine spanische Sim-Karte zulegen. Telefonieren ist in Spanien generell etwas teurer als in Deutschland. Es gibt jede Menge Anbieter, man sollte sich je nach Bedürfnissen den richtigen aussuchen. Ich selbst hatte Yoigo und konnte damit auch für 4 cent/min nach Deutschland auf das Festnetz telefonieren Internet ist in nahezu allen Wohnungen verfügbar, außerdem gibt es an fast allen öffentlichen Plätzen und in der Universität einen Gratiszugang. Das Abschließen eines Vertrages mit einem Internetprovider sollte man lieber seinem Vermieter überlassen, da dies für Ausländer etwas schwieriger ist. Cádiz Cádiz ist eine andalusische Stadt am südlichsten Zipfel von Europa, in der fast jeden Tag die Sonne scheint. Die Stadt liegt auf einer Halbinsel die nur über einen sehr schmalen Damm und eine Brücke zu erreichen ist. Cádiz lässt sich in die moderne Neustadt und die Altstadt mit arabischen Einfluss aufteilen. Gerade im Winter spielt sich das Leben hauptsächlich im alten Teil in den engen, verwinkelten Gassen, die schon eher einem Labyrinth ähneln, ab. Ein weiteres Highlight sind die großartigen Sandstrände, welche nicht unlängst nur den Touristen aufgefallen sind, sondern auch aufgrund der engen Beziehung zu Kuba, den Produzenten der James Bond Filme. Die Ähnlichkeit mit Havana war einer der Gründe warum einige Szenen von Stirb an einem anderen Tag in Cádiz gedreht wurden. Eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten bildet die Kathedrale aus dem 18 Jh., der Turm Torre Tavira, der die höchste Erhebung der Altstadt darstellt sowie die unzähligen Plätzen mit jeweils ihrem ganz eigenen Flair. Viele Bars laden jeden Abend zum Ausgehen ein, das Leben findet auf den Plätzen und in den Straßen statt. Ältere Menschen, Jugendliche und kleine Kinder kommen auf die Straßen und Plätze, spielen, erzählen und lachen lautstark miteinander. Ihre Lebensfreude wird auch in ihrer Art zu Tanzen wiedergespiegelt, nicht ohne weiteres gilt Cádiz längst als eine Hochburg des Flamenco Tanzes in Spanien. Beeindruckend ist die große Hilfsbereitschaft, Geduld und Gelassenheit, wie ich es auch durch meine spanischen Kommilitonen und Mitbewohnern erleben durfte, von denen ich herzlich empfangen wurde.

Unterkunft Von Deutschland aus habe ich schon versucht, mich um ein Zimmer via easypiso.com zu bewerben. Jedoch bekam ich auf meine E-mails kaum Antworten, so entschied ich mich, vor Ort mit der Suche richtig zu beginnen. Als ich am 2. September 2011 in Cadiz ankam, hatte ich für die ersten 3 Nächte ein Bett in einem Hostel gebucht. Mir war jedoch von Anfang an klar, dass ich mir ein Zimmer in der Altstadt suche, da sich gerade im Winter das Leben hauptsächlich da abspielt und alles bequem zu Fuß erreichbar ist. Auch die Uni befindet sich im alten Teil. Die Vorteile der Neustadt sind die niedrigeren Mieten für die Zimmer und die unmittelbare Nähe der riesigen Sandstrände. Generell läuft die Wohnungssuche sehr chaotisch ab, da ca. 500 Erasmusstudenten zur gleichen Zeit nach Cádiz kommen und alle schnellstmöglich ein Zimmer wollen. Es wird eine Art Panik verbreitet, besonders von zentraleuropäischen Studenten, man sollte sich jedoch von dieser Hektik nicht anstecken lassen. Es gibt genügend Zimmer in Cádiz und man sollte so lange suchen, bis man etwas Passendes gefunden hat. Leider wird diese Panikmacherei auch von den spanischen Vermietern ausgenutzt, so dass man mit ca. 250 an Miete im Monat rechnen sollte. Aushänge in den Fakultäten ist neben easypiso.com eine weitere Möglichkeit, eine Unterkunft zu finden. Ich hatte das Glück, dass ich mich am ersten Abend in einer Bar mit jungen Leuten unterhalten habe und mir gleich ein Zimmer angeboten wurde. Dieses Zimmer war in einer 4er WG mit zwei spanischen und einem finnischem Mitbewohner, der ebenfalls ERASMUS Student in Cadiz war. So war ich glücklicherweise gezwungen, mich auf spanisch zu unterhalten, was zu Beginn mir noch sehr schwer fiel aber mit der Zeit immer selbstverständlicher wurde. Wir haben uns auf Anhieb gleich sehr gut verstanden so dass gemeinsames Kochen und Freizeitgestaltung obligatorisch waren. Ich einer der wenigen ausländischen Studenten, der gleich mit einer Gruppe Spanier Kontakte hatte. Die UNI Die Universität (UCA Universidad de Cádiz), teilt sich in verschiedene Fakultäten auf, deren Gebäude sich wiederum in der ganzen Altstadt zerstreuen. Die Studentenzahl liegt ca. bei 17500 Studenten, davon sind ca. 500 ERASMUS-Studenten, die größte Gruppe bilden dabei Italiener, Franzosen, Deutsche und Polen. Ich studierte an der Fakultät Escuela Superior de Ingeniería Ingenería Eléctricidad, was vergleichbar mit dem Elektrotechnikstudiengang an unserer FH in Karlsruhe ist. Hier hatte ich die Möglichkeit Kurse aus verschiedenen Studienschwerpunkten, je nach Interesse frei zu wählen und somit meine Fachkompetenz zu erweitern und zu vertiefen. Zu jeder Vorlesung, die ich belegte, ist ein Labor bzw. Praktika und Hausarbeiten Bestandteil der Vorlesung. Der sehr ausgeprägte Dialekt der Einheimischen ist gewöhnungsbedürftig, doch nach einiger Zeit konnte ich auch den Vorlesungen gut folgen. Interessant war es auch einen Eindruck von der wissenschaftlichen Vorgehensweise in einem anderen Land zu bekommen. In der Regel läuft es so ab, der Professor etwas diktiert, man schreibt es auf und so kommt es auch in der Klausur dran. Die Klausuren sind inhaltlich im Vergleich zu der FH Karlsruhe etwas leichter, doch aufgrund der Sprachprobleme stellen sie eine sehr hohe Herausforderung dar. Die Professoren sind sehr hilfsbereit und sie erwarten, dass man sie duzt.

Freizeitgestaltung In Cádiz wird eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten angeboten, wie z. B. Surfen, Kitesurfen, Fußball, Wandern, Klettern, etc. Die ERASMUS-Studenten veranstalten private, internationale Fußballturniere am Strand oder auf Fußballplätzen, welche von der UCA zur Verfügung gestellt werden. Ein weiteres Highlight sind die Wellenreitspots vor der Stadt. Das Hinterland bietet neben der Besichtigung vieler interessanter Städte oder Dörfer auch die Möglichkeit, Ausflüge in die Berge zu unternehmen um zu wandern oder zu klettern. Ausflüge Reisen mit Bus, Bahn und besonders Inlandsflüge sind in Spanien wesentlich billiger als in Deutschland. Als Ausflugsziele sind sehr zu empfehlen die zwei andalusischen Städte Sevilla und Granada. Granada ist besonders berühmt wegen ihrer Stadtburg Alhambra, die zu einer der meistbesuchten Touristenattraktionen von Europa gehört. Bei Sevilla ist die Kathedrale Maria de la Sede, eine der größten gotischen Kirchen der Welt und der Plaza España hervorzuheben. Weitere interessante Reiseziele in der Nähe von Cadiz sind Arcos, Tarifa, Medina Sidonia, Vejer, Conil, ja selbst Tanger in Marokko sind in kürzester Anreisezeit zu erreichen. Für Busreisen würde ich die Anbieter socibus.es so wie tgcomes.es empfehlen. Wer mit der Internetseite renfe.com nicht zurecht kommt, kann sich die Fahrpläne auch auf DB.de anschauen.

Mein Fazit Da ich es nicht schaffte, mich schon Ende Februar von meinen spanischen Freunden und der Stadt Cadiz, so wie der spanischen Mentalität zu verabschieden, hatte ich mich kurzer Hand dafür entschieden, noch ein Semester dran zu hängen. Dies verdeutlicht, dass dieser Zeitabschnitt wohl einer meiner schönsten im Leben war. Ich habe in diesen zehn Monaten sehr viele nette Menschen aus unterschiedlichen Ländern sowie einige Einwohner aus Cádiz (Gaditanos) kennengelernt. Die Gaditanos sind wirklich sehr nette, hilfsbereite Menschen, die mir trotz anfänglicher Verständigungsschwierigkeiten sehr ans Herz gewachsen sind. Ich möchte mich den Worten eines Erasmusstudenten, die ich in einer deutschen Tageszeitung gelesen habe, anschließen: "Ich habe mich während meines Auslandsstudiums sicherlich nicht in Mathematik oder Physik wesentlich verbessert, aber bestimmt bin ich ein besserer Europäer geworden." Hier wurde allen Studenten klar, dass es gerade in Krisenzeiten Sinn macht, für die Europäische Gemeinschaft zu kämpfen. Ich kann jedem nur empfehlen ein Auslandssemester im Süden von Spanien zu absolvieren. Ich gebe hier nur einen Teil meiner Eindrücke wieder und ich hoffe jedoch, dass ich euch mit diesem Bericht weiterhelfen konnte. Ich wünsche euch für euer Auslandssemester viel Erfolg!