Patienteninformation Übergewicht Psychogene Essstörung

Ähnliche Dokumente
Patienteninformation Ess-Brech-Störungen Anorexia nervosa (Magersucht) Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht)

Patienteninformation Hilfe für Helfer

Patienteninformation Posttraumatische Belastungsstörung

Patienteninformation Zwangsstörungen

Patienteninformation Angststörungen

Patienteninformation Depression

Akutpsychosomatik für Erwachsene

Patienteninformation Multiple Sklerose

Wenn Figur, Gewicht und Aussehen im Mittelpunkt stehen. Spezialsprechstunde für Essstörungen PRIVATKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

Limes Schlossklinik. Rostocker Land - Am Teterower See

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom

Junge Erwachsene Psychiatrie

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Erlangen

Psychosomatische Rehabilitation

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2

Klinik für Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie

Sozialmedizinische Fallberatung (SFB) Techniker Krankenkasse. T 1 ' n 0711/ & Angaben der/des Versicherten zur Klärung der Indikation

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Psychotherapeutische Behandlung bei Adipositas. Ein ganzheitlicher Blick auf komplexe Wirkungsmechanismen. Ing. Claudia Fuchs

MERKBLATT AUFNAHME IN DAS PRIVATINUM

Fachabteilung für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Schwerpunkt Essstörungen im Alter von 12 bis 18 Jahren

Klinik am Stadthafen Zeit für mich

Ambulante Psychotherapie

Wenn das frohe Ereignis überschattet wird Mutter-Kind-Behandlung in der Klinik Hohe Mark

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Was ist Psychotherapie?

Zufrieden älter werden

Bin ich zu dick? Ess - Störungen

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater?

Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie

CURTIUS KLINIK Psychosomatische Medizin

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung

PRAKTIKUMSBERICHT. über ein Praktikum in der Universitätsklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Albert-Einstein-Allee 23, Ulm

Erkennen-Motivieren- Begleiten

Impressum. Interdisziplinäres Adipositaszentrum. Herausgeber: Klinikum Ibbenbüren GmbH Große Str. 41, Ibbenbüren. Große Str Ibbenbüren

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie

Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1

Psychosomatische Rehabilitation

Name: Straße: PLZ, Ort: Telefon privat: Geburtsdatum: Telefon mobil: Beruf:

Fragebogen vor Erstvorstellung in der Adipositas-Sprechstunde

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach

Stressreduktion und Entlastung für Lehrerinnen und Lehrer

Termin: Mo., Psychosomatische Medizin / Psychotherapie 20. viele Altfragen! Frage 1:Somatisierungsstörung. Was ist falsch?

Foto. HELIOS Klinik Bergisch-Land. Ambulante psychosomatische Rehabilitation

LWL-Klinik Lengerich. Qualifizierte Entzugsbehandlungen. von Alkohol und Medikamenten. Station Abteilung für Suchtbehandlung

Borderline- Persönlichkeitsstörungen. Foto

Behandlungsprogramm Adipositas im Klinikzentrum Mühlengrund Fachklinik Alte Mühle

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie

Um eine Psychotherapie in Anspruch nehmen zu können, muss der Patient folgende Voraussetzungen erfüllen:

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Norddeutsches Adipositas-Zentrum für Rehabilitation und Mobilisation

Tagesklinik. Klinik Hohe Mark. Wir informieren. Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik. Tagesklinik in Frankfurt am Main. hohemark.

Abteilung für Hörgeschädigte. Klinikum am Europakanal

Ausblick auf neue Lebensperspektiven

Rehabilitation bei Schuppen- flechte (Psoriasis)

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen

Klinik für Psychosomatik

Essstörungen LSSH. Vortragsveranstaltung Dr. Regina Kostrzewa

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center. Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment

Psychotherapie Wann? Wieso? Bei wem? stationäre Psychotherapie Wann? Wieso? Bei wem? Dr. Katja Salkow & Dipl. Psych.

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II)

Gesundheit im Blick! MediClin Klinik für Akutpsychosomatik am Hahnberg. Bad Wildungen. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen

Inhaltsverzeichnis. Entstehung von Übergewicht und Adipositas: Ursachen, Hintergründe und Folgen

Sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient,

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

Rehabilitative Psychiatrie und Psychotherapie. Foto

Depression entschlossen behandeln aber wie?

4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling. Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom

BEUZPVU. Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa. Corinna Jacobi Andreas Thiel Thomas Paul. Mit CD-ROM

THERAPIE ZUHAUSE Angebote des AHG Gesundheitszentrum Ludwigshafen

Nachhaltige Psychotherapie

Interdisziplinäre Schmerzklinik Travemünde Information für Einweiser

Weiterhin biete ich Ihnen folgende Leistungen an:

Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden?

PATIENTENINFORMATION DER TAGESKLINIK. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Klinikum Blankenburg. Gesundheit braucht Kompetenz

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN

Kurklinik Allgäuer Bergbad

Fach- und Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familientherapie

Transkript:

Was sind psychogene Essstörungen? Patienteninformation Übergewicht Psychogene Essstörung Essen und Trinken werden normalerweise durch Gefühle von Hunger und Durst gesteuert und dienen der Sättigung bzw. der Durststillung. Wenn Menschen über das Sättigungsgefühl hinaus Nahrung zu sich nehmen, um Zustände innerer Anspannung und Traurigkeit o- der innerer Leere zu beeinflussen, spricht man von einer psychogenen Essstörung, die oft mit massivem Übergewicht einhergeht. Andere Formen psychogener Essstörungen sind die Magersucht und die Ess-Brechsucht (siehe gesondertes Infoblatt). Essstörungen mit massivem Übergewicht kommen in allen Lebensphasen vor, bei Frauen etwas häufiger als bei Männern. Die Betroffenen berichten entweder über ein gleichmäßiges Zuviel essen, d.h., es werden regelmäßig Mahlzeiten eingenommen, die allerdings durchweg über dem Bedarf liegen, oder über unregelmäßiges Essen, oft mit Heißhungerattacken, in denen große Mengen von Nahrung auf einmal zu sich genommen werden. Oft kommt es dann auch zur Aufnahme hochkalorischer, aus ernährungswissenschaftlicher Sicht relativ minderwertiger, Nahrungsmittel, z.b. Süßwaren oder salzigen Knabbereien. Die Betroffenen setzen das Essen dann nicht nur zur Stillung von Hunger ein, sondern vor allem zur Herstellung des seelischen Gleichgewichtes. Hierbei kann es verschiedene Funktionen haben, z.b. Trost, Wiedergutmachung, Entspannung usw. Die durch das Essen entstehende kurzfristige Befriedigung führt dazu, dass Lösungen auf der seeli-

- 2 - schen Ebene nicht gesucht werden und die Lebenszufriedenheit im weiteren e- her abnimmt. Dazu trägt auch die bei den meisten Betroffenen bestehende Unzufriedenheit mit dem Körpergewicht und dem äußeren Erscheinungsbild bei, so dass hier ein Teufelskreis entsteht, etwa in der Art, dass das Übergewicht zu weiterer Unzufriedenheit führt, diese wieder zu vermehrtem Essen, das wiederum das Übergewicht steigert usw. Viele übergewichtige Menschen ziehen sich dann aus dem sozialen Leben zunehmend zurück und entwickeln Ängste vor sozialen Kontakten. Die meisten übergewichtigen Menschen haben in der Hoffnung auf langfristige Gewichtsabnahme bereits viele Diätversuche hinter sich, mussten in der Regel aber die Erfahrung machen, dass sie zwar während der Diät gut abnehmen, danach aber oftmals ein höheres Gewicht erreichen als sie es vor der Diät hatten (Jo-Jo-Effekt). Zusätzlich zur seelischen Beeinträchtigung führt massives Übergewicht bei den meisten Menschen zu körperlichen Beeinträchtigungen, wie mangelnde Belastbarkeit, hoher Blutdruck, verstärkte Verschleißerscheinungen, insbesondere der großen Gelenke, und Stoffwechselstörungen. Andere Erkrankungen, die mit massivem Übergewicht einhergehen: Neben den Eßgewohnheiten und den psychischen Hintergründen wird das Gewicht auch von erblich bedingten Faktoren mitbestimmt. Dies erklärt die unterschiedliche Neigung von Menschen, Übergewicht zu entwickeln. Als organische Gründe sind vor allem hormonelle Störungen, wie z.b. die Schilddrüsenunterfunktion, zu nennen, die a- ber nur bei sehr wenigen übergewichtigen Menschen vorliegt. Wie können Menschen mit massivem Übergewicht behandelt werden? Wie auch in der Behandlung von Patienten mit Magersucht oder Ess- Brechsucht ist es ganz wichtig, im Rahmen einer Psychotherapie mit den Betroffenen Wege zu finden, ihre seelischen Span-nungs- und Konfliktzustände auf eben der seelischen Ebene zu lösen, um nicht weiterhin das Essen zur seelischen Stabilisierung benutzen zu müssen. Das Verlangen zu essen lässt nach; das Essen kann wieder über Hunger und Sättigungsgefühl gesteuert werden, was in der Regel zu einer langsamen, stetigen und vor allem dauerhaften Gewichtsabnahme führt. Essstörungen gehen häufig mit Konflikten einher, die aktuell nicht aufgelöst werden können. Diese Konflikte, die eng mit früheren Beziehungserfahrungen verknüpft sind, bestehen zum Teil schon sehr lange oder werden durch aktuelle Lebensereignisse reaktiviert. Die seelischen Hintergründe für Essstörungen mit Übergewicht sind unterschiedlicher Natur; so finden sich häufig Störungen des Selbstwertgefühls, die Tendenz, sich unter Aufgabe eigener Bedürfnisse für andere aufzuopfern oder ein hohes Harmoniebedürfnis mit der Unfähigkeit, sich abzugrenzen, nein zu sagen. Andere übergewichtige Menschen haben zum Teil schon als Kinder Gewalterfahrungen machen müssen und nutzen das Übergewicht als eine Art Schutzpanzer. In der Therapie werden Lösungen für unbewusste Konflikte und Möglichkeiten der Verarbeitung schwieriger Erfahrungen gesucht, wodurch es zu einer deutlichen seelischen Entlastung kommt. Dies führt dazu, dass die Patienten das Essen nicht mehr zum Ausgleich für seelische Verstimmungen nutzen müssen. In der Therapie ist es dabei wichtig, die Fähigkeit zu entwickeln, seelische

- 3 - Konflikte auf der seelischen Ebene zu lösen, um auch in Zukunft nicht wieder auf das Essen als Scheinlösung zurückzugreifen. Zusammenfassend gehen wir davon aus, dass den körperlichen Bedürfnissen unangepasstes Essverhalten mit zunehmendem Übergewicht auf erlernten Verhaltensmustern beruht. Dabei unterliegen Essen und Trinken nicht mehr der ursprünglichen biologischen Regulation, sondern werden von persönlichen seelischen Motiven gesteuert. Hierzu gehören beispielsweise die Befriedigung persönlicher Bedürfnisse in und außerhalb von privaten und beruflichen Beziehungen. Ziele sind Einsicht in die persönlichen Beweggründe für vermehrtes Essen zu erlangen, Fähigkeiten zur Lösung persönlicher und zwischenmenschlicher Schwierigkeiten zu erwerben, ein besseres Gefühl für seinen Körper zu entwickeln und auch mit Übergewicht das Selbstvertrauen zu stärken, ohne Diätvorschriften ein an einem wiedergewonnenen Hunger- und Sättigungsgefühl orientiertes Essverhalten zu erlernen. Das Behandlungsangebot besteht aus einer Kombination aus Einzeltherapie, in die, wenn möglich, Familienmitglieder und Partner einbezogen werden, und einer speziellen Gruppentherapie für Ü- bergewichtige (die Adipositas-Gruppe ), die aus einem Gesprächsgruppenangebot mit den Schwerpunkten Information und Problemklärung/-lösung besteht sowie aus Körperwahrnehmung und Sport. Gerade unser spezifisches Adipositas-Sportprogramm bestehend aus Bewegungsbad, medizinischer Trainingstherapie (Krafttraining) und Ausdauersporttraining hat sich auch zum langfristigen Erhalt des gewünschten Körpergewichtes bewährt. Individuell wird dieses Angebot durch Gestaltungs- oder Ergotherapie, Selbstsicherheits- und Genusstraining und Angebote der physikalischen Abteilung ergänzt. Neben der Psychotherapie werden Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder Biofeedback) angeboten. Notwendiger Teil der Therapie ist auch die praktische Anleitung zur Ernährung mit Einzel- und Gruppenberatungen sowie Teilnahme an der Lehrküche. aufgrund bekannter negativer Langzeitentwicklung werden keine Diäten verordnet, die langfristige Ernährungsumstellung und ein besserer Umgang mit Essen ist das Ziel. Medikamente Die medikamentöse Behandlung mit Appetitzüglern, harntreibenden Medikamenten oder Medikamenten, die die Aufnahme von Nahrungsmitteln im Darm verzögern oder verhindern, ist als nicht sinnvoll anzusehen und führt nicht zu langfristigen Erfolgen. Bei der medikamentösen Behandlung übergewichtiger Patienten stehen die Begleiterkrankungen wie Fettstoffwechselstörungen, hoher Blutdruck, Zuckerkrankheit usw., die nach den Prinzipien der Inneren Medizin behandelt werden, im Vordergrund. Fragen und Antworten Wie erkenne ich, dass ich an einer psychogenen Essstörung leide? Wenn Sie oft weiter essen, obwohl Sie schon satt sind oder Sie gar die Wahrnehmung für das Gefühl, satt zu sein, verloren haben oder aber immer wieder nebenbei essen, um Gefühle wie Trauer, Einsamkeit usw. zu verhindern, leiden Sie sehr wahrscheinlich an einer psychogenen Essstörung. Ein weiteres Kriterium ist die übermäßige Beschäfti-

- 4 - gung mit dem Gewicht bzw. die dauernde Unzufriedenheit mit dem zu hohen Gewicht. Sind Essstörungen heilbar? Essstörungen mit Übergewicht sind grundsätzlich heilbar. Ein Großteil der Patienten kann das Gewicht langsam aber stetig reduzieren. Hierfür ist jedoch in der Regel eine kontinuierliche psychotherapeutische Betreuung erforderlich. Je früher die Behandlung beginnt, um so größer sind die Aussichten auf Heilung und um so geringer die Wahrscheinlichkeit von Folge- oder Begleiterkrankungen wie hohem Blutdruck, Zuckerkrankheit oder übermäßigem Verschleiß an den großen Gelenken. Wer braucht eine gezielte Behandlung der Essstörung? Diejenigen, die ihr Essverhalten in der obigen Beschreibung wiedererkennen und Erfahrungen mit Diäten und nachfolgender Gewichtszunahme (Jo-Jo- Effekt) haben, sollten einen Psychotherapeuten aufsuchen, der Erfahrung mit der Behandlung von Essstörungen hat. In größeren Städten gibt es in der Regel Behandlungszentren für Essgestörte Patienten. Unbehandelt verlaufen Essstörungen chronisch und führen in aller Regel zu den genannten Folge- und Begleiterkrankungen. Wie bekomme ich die richtige Behandlung? Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt beraten und ggf. von ihm zu einem ärztlichen oder psychologischen Psychotherapeuten überweisen. Zur Überprüfung, ob eine stationäre Behandlung sinnvoll ist, können Sie ein Vorgespräch in unserer Klinik vereinbaren. Sie können sich auch über Selbsthilfegruppen informieren. Prüfen Sie genau, ob Sie dem jeweiligen Therapieangebot wirklich zustimmen können. Die Therapie ist am hilfreichsten, wenn Sie dem therapeutischen Angebot und dem Behandler vertrauen können. Hier finden Sie Hilfe Die Vogelsbergklinik Die Vogelsbergklinik ist eine Rehabilitationsklinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Sie verfügt über insgesamt 207 Behandlungsplätze. Sie erhalten eine integrative Einzel- und Gruppenpsychotherapie, die wichtige Anteile der tiefenpsychologischen und verhaltenstherapeutischen Therapie kombiniert. Diese werden durch so genannte Spezialtherapien wie Sport- und Bewegungstherapie, körperorientierte Therapieverfahren, Ergotherapie, Gestaltungstherapie und Soziotherapie ergänzt. Weiterhin kommen Entspannungsverfahren wie Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson sowie Atemfeedback und andere Biofeedback-Verfahren zur Anwendung. Außerdem führen wir physiotherapeutische und krankengymnastische Einzelund Gruppenbehandlung durch und bieten ein großzügiges freizeitpädagogisches Angebot an. Das Adipositasprogramm wurde seit 2001 in mehreren wissenschaftlichen Studien durch Prof. M. Beutel (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) begleitet. Es konnten in der Langzeitstudie nachhaltige Erfolge bestätigt werden. Zur Klärung von Unsicherheiten hinsichtlich der Indikation oder Motivation besteht die Möglichkeit eines ambulanten Vorgesprächs, das nach Absprache mit der Chefärztin stattfindet.

- 5 - Patientenzuweisung und Kostenübernahme Leistungsträger für eine stationäre Psychotherapie sind die Rentenversicherungsträger, die Krankenkassen (gemäß Versorgungsvertrag nach 111 SGB V) und private Krankenversicherungen. Die Behandlung in der Vogelsbergklinik ist als beihilfefähig anerkannt. Vor einer Aufnahme ist das Vorliegen einer Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse oder des Rentenversicherungsträgers notwendig. Diese muss von Ihrem Hausarzt, Facharzt, ärztlichen oder psychologischen Psychotherapeuten beantragt werden. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Alexandra Dippel FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie Chefärztin Telefon 06643 701-445 Vogelsbergklinik Jean-Berlit-Straße 31 36355 Grebenhain OT Ilbeshausen-Hochwaldhausen Telefon 06643 701-0 Telefax 06643 701 476 email: info@vogelsbergklinik.de Internet: http://www.vogelsbergklinik.de Der Lesbarkeit halber verwenden wir im Text entweder nur die weibliche oder die männliche Sprachform. Damit soll jedoch keinerlei Diskriminierung verbunden werden. Version 04_2005