Poolbar. Wettbewerb Architektur.

Ähnliche Dokumente
Indirekte Beleuchtung

FESTE FEIERN IN DER MEINBURK

Light-time. ComIn - Essen. LED-Leuchten. Objektbericht. CD-Anforderung Beispiele und Produkte

GERA Lichtbord 100: minimalistisch gestaltetes und individualisierbares Lichtmöbel für moderne Küchen

Bedienung der Medientechnik im H34

Phänomenta, Lüdenscheid / Deutschland

Raumgefühl - gefühlter Raum. Entwurf Innenarchitektur

HOTEL. Alte Tabakfabrik

Richtlinie über die Gestaltung von Sondernutzungen im öffentlichen Raum

HAUFE - Lamellendecke

AUSSENLEUCHTEN. Professionelle LED AUSSENLEUCHTEN.

Vorher. Nachher. Fokus «Die Küche» Sonderbeilage der SimmenGroup. Unser Partner:

CDIOOPSTY TYPODISCO. Daniel Grosche WS 2008/2009 Grundlagen der Mediengestaltung: Designprozess

Technische Daten Kleinkunstbühne im Oberen Foyer des Opernhauses

1. Ausstellungskonzept Thematische Aspekte Publikation, Werbung, Merchandising

Gutes Licht auf sanftere Art

die hier aufgeführten ideen sind lediglich denkansätze und sollen als grundlage für eine zusammenarbeit funktionieren

AUSSENLEUCHTEN. Professionelle LED AUSSENLEUCHTEN.

farbkonzept - effingerstrasse 55

( Obelisk lighting and heating. ... auch mit der HELIOSA INFRAROT - HEIZUNG für die kalte Jahreszeit...

RAUM FÜR DIE SCHÖNEN DINGE

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 12'958 Erscheinungsweise: 6x jährlich Fläche: 190'289 mm² Themen-Nr.: 558.

2017 BETONLICHT. Alle Rechte vorbehalten

Gastronomie ı Projekte.

WRO 2013 Regular Category Bauanleitung fester Spieltisch

Plameco Decken. Wohnzimmer

Kraftwerk im Wandel Illumination des Kraftwerks Schwerin Süd

JANNA MICHELS PORTFOLIO

AUSSENLICHT. Lenzerheide jetzt mit. «Licht-Platzreife» Text: Sven Horsmann Fotos: luxlumina Pläne: light on luxlumina

Raumakustik in Wohnhäusern

RUNDUM IHR EVENT. Mit Liebe zum Detail für unvergessliche Momente.

ROOM 2 FOYER HÖRN 1. m 2 Maximale Personenzahl Raummaße in m Länge Breite Höhe. Förde ,30 12,00 3,20

Künstlerische Dokumentation. Roberta Müller

Berlin Mitte Gastronomischer Typ. Alternative Kneipe Untersuchungszeitpunkt(e) , Dienstag, :00 Uhr Einverständniserklärung

Kunsthalle Bielefeld - Verschoben

Verzeiht uns Holz schlechtes Licht?

LOOX LED 2011 LED-STREIFEN FLEXIBEL 12-V-SYSTEM. > Dimmbar > Kürzbar nach jeder 3. LED > Montage: selbstklebend

Glas und Licht. Wildtierfallen. Workshop Bauen und Wildtiere. 16. Februar Wiener Umweltanwaltschaft.

H-POLLER LED & RECORD LED

Business Center Florentinum Prag

ILLUMINARTIS MANUFAKTUR. Hochwertig und zeitlos. Hinter der Kombination Illuminatio (Beleuchtung)

808 /EIGHT OH EIGHT INFOSHEET

Die beste Musik für Bayern - bis spät in die Nacht

betreuender Leherer: Herr Strasser Entwurf & Konstruktion Jens Hochthurn

PRESSEINFORMATION September 2009

VISIOCOLLECT TECHNOLOGY // LUMOCUBE

LED-Leuchtkästen LICHTSTARK. ENERGIEEFFIZIENT. DAUERHAFT.

EDELFETTWERK MAIN STAGE

EXPERIENCE THE FUTURE OF MUSIC. cha ract. your personal musicstore

Bedienung der Medientechnik im H31

(festen) TISCH in der Regular Category

Artikel LED Lampe Standard Ausführung mit Alusockel Gewinde: E27 7 Watt, warmweiss, 600 Lumen Entspricht ca. 60 Watt Glühlampen

Offen für Vieles. Die Shedhalle mit multifunktionaler Infrastruktur und Bistro bilden einen reizvollen Treffpunkt

VERANSTALTEN IM ETECHCENTER

Architektur > 2016 > März Arbeiten bei den Schumanns 21. März 2016 Der Komponist Robert Schumann, seinerzeit als städtischer Musikdirektor in Düsseldo

Das CD-Spektroskop. 15 min

Wohnen auf Zeit. Schlaf Gut

Bedienung der Medientechnik im H10

Leuchtmittel - Schwarzlicht UV

CARSTEN ROTH ARCHITEKT CAFFAMACHERREIHE HAMBURG-INNENSTADT

(festen) TISCH in der Regular Category

Bericht für den Gast. Name des Betriebes. Barrierefreiheit geprüft. crucenia thermen. Kurhausstraße Bad Kreuznach

LED Beleuchtungsset Seitenlicht für Leuchtkästen

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

Mercator II. von Daniel Wilkens. - neues Sitzen für Duisburg

Preisliste Ton Technik. Soundpack S Für bis zu 20 Personen, ideal für die Hintergrundbeschallung und Sprachansagen

LET D. Empfehlung: LET D 100 für Tisch m. Raumhöhe cm cm cm cm cm

location das neue haus ungarn ist der ideale eventspace in unmittelbarer nähe zum alexanderplatz

WOHNHAUS KREUZGASSE 10, 1180 Wien

SCHAURAUM KONZEPT. SUZUKI Bauberatung + Einrichtungsberatung. made by shop & office gmbh im auftrag suzuki int. europe gmbh

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

Unser Angebot für Sie

Factsheet Stufenbau Eventlocation

GERA Leuchten geht auf der interzum zielgerichtet in die Nische und trifft ins Schwarze. Welchen Einfluss Licht auf die Wirkung von Möbeln und

Neues Konferenzzentrum in Heidelberg

Schlösser Quartier Bohème & Henkel-Saal RESTAURANT - BAR - LOUNGE - CLUB - KULTUR - EVENTLOCATION

Technikliste DJ Diavolino. Sound Standard in der Grundausrüstung enthalten! Seite 1 von 5

LATERNEN. Herbst. Im Falle eines Falles - Kreativer Glitzerspaß auf vielen Materialien Extra weiche Tube mit Feindosierspitze ideal für Kinder

Informationen zur Benutzeroberfläche. Informationen zur Benutzeroberfläche


Foto-Guide: Booking Home Unterkünfte

LED-Discostrahler PAR-36 schwarz 61 LEDs, RGB, DMX-Controlled

Garten und Hof Freianlagen für ein innenrstädtisches Wohngebäude Berlin - Prenzlauer Berg (D), 2017

Radiale Anwendungsbeispiel

CORPORATE DESIGN. Gestaltungsrichtlinien. fölsingpa Veranstaltungstechnik. DJmike Discjockey. Logos und Logovarianten. Gestaltungen. Beispiele.

Deutscher Immobilientag

Moorwelten - Europäisches Fachzentrum Moor und Klima

PURA PURA.

BALLONI... konzipiert, realisiert, inszeniert und fasziniert.

Factsheet. Überblick. Kapazitäten: Queens 45 BC Tagungs- und Eventlocation GmbH Königin-Elisabeth-Straße Berlin

Zu vermieten 2525 Le Landeron

Entdecken Sie ERGE. Design und Funktion

Erdgeschoss. Deckenhöhe der Räumlichkeiten: Deckenhöhe: 399 Deckensturz 1 Höhe: 354 Deckensturz 2 Höhe: 329

Bühnenanweisung / Technical Rider

grundriss kino terrasse foyer galerie backstage bühne

Technik integriert! Keine externen Netzteile! 2 Meter Netzzuleitung: Stecker rein - fertig!

PROJEKT. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. by TTC Timmler Technology

Licht trägt : GERA Leuchten zeigt auf der imm cologne 2017 Möbel, die perfekt in Szene setzen

Transkript:

Poolbar Wettbewerb Architektur 2011 www.poolbar.at

Poolbar Wettbewerb Architektur 2011 DEMOKRATISCHER RAUM UND HUMANES LICHT Mit unserem Architekturkonzept KLANGORGEL richten wir den Fokus des diesjährigen Poolbar-Festivals auf die Visualisierung der Musik im Raum. Merkmal des Konzepts, das Logo, ist die grafische Umsetzung des Pegels in Form der Klangorgel. Dieses Gestaltungselement findet sich nicht nur in statischer, grafischer Form wieder, sondern auch in der innen-architektonischen Umsetzung. Herzstück des Konzepts ist das Wohnzimmer, in dem die Beleuchtung des Raumes aktiv von den Besucher mitgestaltet werden kann: Demokratie... jeder Besucher hat das Recht seine Stimme abzugeben; seine Stimme zu erheben und zu erleben, welche Reaktionen darauf folgen. Humanes Licht... da es die Besucher selbst sind, die die Intensität des Lichts im Raum mitbeeinflussen, miterleben und mitverändern können.

DER AUSSENRAUM / TERRASSE Begrüßt werden die Besucher im Außenraum des alten Hallenbades über eine Fassadenbespielung mit dem Motiv der Klangorgel. Diese ist als Animation (mit Farbverlauf) programmiert und muss nur mehr mittels Beamer (bereits in den Vorjahren verwendetes Beamerhäuschen) an die Fassade gespielt werden. Sitzmöglichkeiten im Außenbereich als auch in allen Innenräumen bilden die Sitzorgeln, einzelne weißlackierte und von innen beleuchtete Holz-Kuben, die zusammengefasst Form und Gestalt einer Klangorgel annehmen. Das moduale Baukastensystem der Sitzorgeln hat den Vorteil, dass jeglicher Raum optimal ausgenutzt werden kann. Als Einzel-Sitzkuben sind sie auch einfach zu bewegen, bspw. von den Besuchern selbst. Zu größeren oder kleineren Sitzorgeln verbunden, können sie von den Veranstaltern entsprechend angeordnet werden, um eine optimale Verteilung der Gäste zu unterstützen sowie Durchgänge / Korridore freizuhalten. Die Beleuchtung der Sitzorgeln erfolgt indirekt über Schlitze (ca. 3cm Höhe) auf allen vier Seiten im Fußbereich der Kuben. Die Lichtquelle befindet sich dabei im Inneren und lässt die Kuben von unten nach oben atmosphärisch leuchten. Sollte keine Bar für den Außenbereich vorhanden sein, wird ein Holzrechteck analog zu den Sitzorgeln angefertigt (weiß-lackiertes Holz).

FOYER Das Foyer ist der Verkehrsknotenpunkt und muss als solcher möglichst frei von Barrieren und Engpässen bleiben. Aus diesem Grund wird im Eingangskorridor auf dem Boden eine perspektivische Klangorgel aus fluoreszierendem Klebeband angebracht. Sie dient als eine Art Leitsystem den Besucher in den Eventbereich zu ziehen / zu führen. Foyer Eingang

WOHNZIMMER Get-together in Clubatmoshäre mit entspanntem Charakter: Die übergreifende Beleuchtung des Raumes, das atmospärische Licht, entsteht aus der Projektion einer plakativen Licht-Klangorgel an die rechte Längswand. Die Licht-Klangorgel ist kein vorprogrammiertes Element, sondern ein beeinflussbares architektonisches Element, welches die Besucher selbst mitgestalten können. Über mehrere Richtmikrofone, die an der Decke in berechneten Abständen verteilt aufgehängt sind, wird der Lärmpegel der Gäste unmittelbar unter den Mikrofonen aufgezeichnet und in Form einer projezierten Licht-Klangorgel wiedergegeben. Der Grundpegel der Licht-Klangorgel wird auch über die jeweilige Musik im Barbereich beeinflusst, jedoch reagieren die Mikrofone auf verstärkte Geräusche (wie Klatschen oder schreien) unmittelbar unter dem jeweiligen Mikrofon und lassen die damit verbundenen Balken höher wachsen. Die Mikrofone sind in Raumbereiche gegliedert und entsprechend sind auch die Balken der Klangorgel angelegt. D. h.: ertönt Lärm im Eingangsbereich, so gehen die Balken dort nach oben. Die technische Umsetzung erfolgt mittels Mischpult, welche die Aufnahmen der Mikrofone in einzelne Känäle ausgibt und diese über ein bestehendes (Freeware-) Programm als Klangorgel visualisiert und per Beamer an die Wand projeziert werden. Die Beamer können ideal in den hohen Kuben der Sitzorgeln versteckt werden. Die Architektur des Wohnzimmers ist geprägt von seinem kubusartigen Aufbau. Im Raum verteilt befinden sich die Sitzorgeln, die wieder einzeln als auch miteinander verbunden in Form von Klangorgeln verwendet werden. Die miteinander verbundenen Sitz-Klangorgeln bieten aufgrund ihres Baukastenaufbaus Sitz-, Liege- und Getränkeabstellflächen für die Besucher. Die Bar ist in ihrer Gestaltung ebenfalls an die Sitzkuben angelehnt und wird damit weiß. Ein LED-Lichtband unterhalb der Tischplatte der Bar spendet indirektes Licht. Die Getränkeabstellflächen hinter der Bar setzen sich aus einfachen schwarzen Holzbalken, untereinander angeordnet, zusammen. So ergibt sich die Form einer liegenden Klangorgel, die genügend Platz zur Einordnung der Getränke verschiedenster Größen bietet. Die Beleuchtung erfolgt ebenfalls mittels eines LED-Bandes an der Unterkante der Balken.

POOL Der Pool wird, entsprechend der Ausschreibung, mit der steuerbaren Glühbirnen-Decke von 2009 beleuchtet. Um die gestalterische Linie ebenfalls durch diesen Raum zu ziehen, wird auf dem Boden des Pools eine perspektivische Klangorgel mittels des fluoreszierenden Klebebandes geklebt. Eine liegende Klangorgel könnte zusätzlich mittels Leuchtklebeband auf das DJ-Pult und / oder die Bar geklebt werden, um diese stärker hervorzuheben. Bühne Pool

HALLE Als eine Art Leitsystem zieht sich über den Treppenaufgang zur Halle eine Klangorgel aus Leuchtklebeband. In der Halle selbst stehen an der Wand entlang einzelne Sitzblöcke. Dies können nach einer Veranstaltung auch in die Raummitte gezogen werden, um eine bessere Verteilung der Gäste in der Halle zu unterstützen. Die Bar ist analog zu den anderen Bars im Wohnzimmer und Außenbereich in weiß gehalten. Die Decke wirkt unaufdringlich im Hintergrund, greift aber auf einmalige Art und Weise die Klangorgel als Gestaltungselement auf. Vertikale Balken (Breite max. ca. 10 cm aus Holz oder Styropor) ziehen sich der Decke entlang durch den Raum. Die Höhe ist unterschiedlich, da sie eine auf dem Kopf stehende Klangorgel darstellen. Das Licht liegt dahinter und scheint durch die Balkenzwischenräume nach unten auf die Besucher. Leuchtmittel sind die bestehenden Deckenleuchten (da sie durch die Verbauung unsichtbar werden). Wenn möglich sollten sich verändernde Lichtstimmungen verwendet werden. Halle Treppenaufgang Halle Foyer

www.poolbar.at IDEE Aufgrund der einfachen geometrischen Form einer Klangorgel, lässt sich diese als Gestaltungselement (Logo) für verschiedene Zwecke überzeugend adaptieren. Werbemaßnahmen könnten beispielsweise Aufkleber und / oder Buttons mit der Abbildung von Klangorgeln in unterschiedlichen (Leucht-)Farben sein. Aber auch klassische Plakate, Flyer, Sticker oder auch T-Shirts können mit der Klangorgel sehr plakativ und einprägsam gestaltet werden. MATERIAL Holz... für die Klangorgelkuben (einzelne Kuben, die miteinander verschraubt werden können; für die Terrasse / Außenbereich, das Wohnzimmer und die Halle)... für die Klangorgel-Verbauung der Decke im Hallenbereich (Vertikale Balken; Styropor wäre ebenfalls möglich)... für die Klangorgel-Wandregale der Bars (Vertikale Balken; selben wie für die Decke in der Halle) Richtmikrofone an der Decke des Wohnzimmers (ca. 10 Stk.) Diaprojektoren - versteckt in den hohen Balken der Klangorgeln im Wohnzimmer (ca. 10 Stk.)... bestehendes Projektorhäuschen für die Fassadenprojektion Lichtquellen... bestehende soweit möglich verwenden (zb: Pool, Halle)... die Beleuchtung der Sitzorgeln (die Lichtquelle befindet sich im Inneren, der Schein dringt durch die Spalten (Höhe ca. 3 cm) auf allen vier Seiten nach außen; mittels LED-Band oder Leuchtstoffröhren)... LED-Bänder weiß zur Beleuchtung der Bars (Wohnzimmer, bei Bedarf noch im Außenbereich und im Pool) als auch des Wandregals der Bar im Wohnzimmer Fluoreszierendes Klebeband (tritt- und wasserfest, bspw. Gaffa) in verschiedenen Leuchtfarben Poolbar Wettbewerb - Architektur 2011 KOSTENSCHÄTZUNG Holz... je nach Holzart betragen die Kosten ca. 5.000 Euro für alle Holzverbauten LED-Bänder... je Marke ca. 50 Euro/ Meter (benötigt ca. 50 Meter für Wohnzimmer-Bar und Sitzorgeln) Klebebänder... je Rolle á 25 m x 10 cm Breite ca. 20 Euro (benötigt ca. 10 Stk.) Richtmikrofone und Diaprojektoren können bestenfalls gemietet oder geliehen werden In Summe ca. 10.000 Euro. Poolbar Architektur-Wettbewerb 2011 Projekttitel: Klangorgel Kontakt: klangorgel@gmx.at