Teil 4: Wissenschaftliche Präsentationen

Ähnliche Dokumente
Vortragstechnik. Prof. Dr. Thomas Ludwig. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Informatik Abteilung für parallele und verteilte Systeme

10 goldene Regeln für Präsentationen

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme?

Wie hält man einen Vortrag?

Page 1. Präsentationstechnik und Rhetorik. Übersicht. Aufgaben einer mündlichen Präsentation

Prof. Dr. Thomas Ludwig

Wissenschaftliches Präsentieren

Techniken der Projektentwicklung

Rhetorik sicher auftreten, wirkungsvoll präsentieren

Präsentation für Ingenieure

Seminar Visualisierung von Graphen

Richtlinien zur Erstellung von PowerPoint Präsentationen & Vorträgen. Autor Fachschaft IKA Version 2017

Tipps zum Vortrag im Rahmen eines Seminars

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentationstraining - Die Macht, Menschen zu begeistern (SEK I)

Vortragstipps. Axel Buchner Susanne Mayr. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Allgemeine Rahmenbedingungen für die Vorträge und Ausarbeitungen

Tipps zum Halten von Vorträgen

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme?

Tipps zum Halten von Vorträgen. Sinn und Zweck von Seminaren. Was zeichnet einen guten Vortrag aus?

Wie halte ich einen guten Vortrag? Seminar am IPD im Sommersemester Jutta Mülle -

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Wie mache ich eine Referat?

Vortragstipps. Axel Buchner Susanne Mayr. Vorbemerkung

Proseminar Künstliche Intelligenz

Präsentationstechnik. Üben. Gestalten

Einführung in die Präsentationstechnik

Wie halte ich einen guten Vortrag? Proseminar des DBIS am IPD im Sommersemester Jutta Mülle -

Prozessmodellierung am Beispiel Seminar MIS im WS 2013/2014

Erfolgreich präsentieren

Hinweise für Referentinnen und Referenten von Studienarbeiten im M.Sc. im Rahmen des Seminars Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Gute Seminarvorträge - Tips & Tricks.

Methoden der Information, Kommunikation und Planung (MIKP)

Vorträge vorbereiten und halten

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Cliff Atkinson. Neue Wege zur. PowerPoint-Präsentation

Präsentationstechnik. Hinweise zur Strukturierung und zum Halten eines Vortrages

Gute Seminarvorträge Tipps & Tricks. Katharina Hahn

Präsentationstechnik

Präsentationstechnik. Ein OIR der Azubis von Phoenix Contact. Start

Seminar Spiele in der Informatik. Organisatorisches & Tipps zum Halten eines Vortrags

Seminar aus Informationswirtschaft

Seminararbeitstechniken. Proseminar Algorithmen der Verkehrssimulation WS 05/06 Michael Moltenbrey, Dirk Pflüger

Das Referat im Fremdsprachenunterricht

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik

Wissenschaftliches Arbeiten für Seminar und Abschlussarbeit

Empfehlungen für Präsentationen

Wie halte ich einen Vortrag?

Seminar Kryptographische Protokolle Tipps zum Halten eines Vortrags. Barbara König.. p.1/15

Hinweise zum Vortrag im Rahmen der Masterarbeit

Biophysik Hauptseminar SS 2008

Präsentations-Skizze. zum Thema Prozessbenchmarking

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentationstraining - Die Macht, Menschen zu begeistern

REFERATE: TIPPS ZU VORBEREITUNG & PRÄSENTATION

Tipps für einen guten Seminarbeitrag

Präsentationen. Recherche- und Schreibseminar MentorLing Melanie Seiß & Teresa Kieseier

Wie halte ich einen Vortrag?

HINWEISE ZUM AUFBAU EINER PRÄSENTATION

Halten von Vorträgen

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik

Hinweise zur. Erstellung von Präsentationen. Prof. Dr. Andreas Wömpener Lehrstuhl für ABWL, insb. Controlling 1

SE Wissenschaftliches Arbeiten (Gruppe 192/2)

Grundlagen methodischen Arbeitens

Wissenschaftliches Arbeiten für Seminar und Abschlussarbeit

Spezialseminar Experimentalphysik Sommersemester 2018

Gut vortragen! Aber wie? Die Matiker e.v. Winter 2008/2009 Harald Selke. Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

Vortragstitel evtl Untertitel

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

HANDREICHUNG. Hinweise zur inhaltlichen und formalen Gestaltung von Referaten. Institut für Archäologie und Kulturanthropologie

Kleiner Leitfaden zur Vorbereitung und Präsentation von Vorträgen

Telepräsenz und virtuelle Realität

Hinweise zum Seminarvortrag und Korreferat

2. Sitzung Arbeitstechniken

Inhaltsverzeichnis 1 Warum beschäftigen Sie sich mit diesem Thema? 2 Die inhaltliche Vorbereitung einer Präsentation

- Präsentieren von wissenschaftlichen Inhalten

GEGEN DIE LANGEWEILE IM REFERAT: SO WIRD MEINE PRÄSENTATION SPANNEND!

Vortragstechnik und wissenschaftliches Paperschreiben

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

Wie halte ich einen Vortrag? Jan Heye Buß AG Spektroskopie der kondensierten Materie Ruhr-Universität Bochum

Formelle Redetechnik. Formelles gesellschaftliches Verhalten. SMG Sales Management Group GmbH 0

Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Makrosoziologie. Checkliste zu Präsentationen mit Power-Point

Kick-Off Data Mining Proseminar. Jean-Matthieu Gallard & Moritz August Technische Universität München Lehrstuhl für Scientific Computing

Einführung zum Seminar

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber!

Seminarvorträge ausarbeiten und halten

Leitfaden zur gelungenen PowerPoint- Pra sentation

Gute Visualisierung verleiht meiner Botschaft mehr Kraft.

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens: Referat. Univ.-Prof. Swen Körner

Meisterhaft präsentieren

Gekonnt Präsentieren /

Präsentationstechniken. [ Präsentationstechniken]

Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit. Kapitel 3.3. Präsentationen Dr. Anika Pflug , Sommersemester 2016

Medienauswahl, Mediengestaltung und Medieneinsatz Dr. Tobina Brinker Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik der Fachhochschule Bielefeld

Transkript:

Teil 4: Wissenschaftliche Präsentationen 1

Focus: Präsentation von Fachthemen Wissenschaftliche Präsentation Vortrag als Teilleistung eines Seminars über Diplomarbeit auf einer Fachtagung über Ergebnis einer firmeninternen Studie als Rechenschaftsbericht bei der Begutachtung einer Abteilung Publikum ist fachkundig Erwartungen an rhetorische Fähigkeiten sind in der Regel nicht zu hoch Form der Darstellung ist standardisiert Fachliches Präsentieren ist erlernbar 2

Problembereiche Das menschliche Gehirn ist eine wundervolle Sache. Es arbeitet bereits vor der Geburt, funktioniert im Wachen und im Schlafen bis zum Tode. Es hört nur dann auf zu arbeiten, wenn man gebeten wird, aufzustehen und ein paar Worte zu sagen! Quelle: Kenny, P. (1982), A Handbook of Public Speaking for Scientists and Engineers, Bristol Zeitabstimmung Graphische Aufbereitung von Ergebnissen Lampenfieber Marotten Angst vor Diskussion 3

Rhetorische Aspekte Reden und Schreiben: zwei unterschiedliche Dinge Sicht der Zuhörers Kein Verweilen oder Wiederholen Tempo der Darstellung bestimmt der Vortragende Kein Nachschlagen etc Sicht des Redners Formulierungen ad hoc notwendig Zuhörer müssen bei der Stange gehalten werden 4

Unterschiede Rede versus schriftlicher Aufsatz Kurze (kürzere) Sätze Geradlinige Formulierungen, keine Schachtelsätze Viele Verben Anhäufung von Substantiven erschwert es, dem Vortrag zu folgen Wirkt steif und unpersönlich Mehr Bilder Graphische Darstellungen werden besser behalten Mehr Erklärungen Zuhörer können fehlendes Wissen nicht anderweitig nachschlagen Mehr Redundanz Nicht alles wird sofort behalten Wiedereinstieg nach Unaufmerksamkeit ermöglichen Keine Abkürzungen 5

Resultierende Tipps Einstieg gut vorbereiten Gleich zu Beginn Interesse wecken, zb durch aktuellen Bezug, Aufzeigen von Parallelen, evtl. Provokation ich oder wir statt man im Vortrag Nicht nur Ergebnisse, sondern auch den Weg dorthin oder gescheiterte Versuche vorstellen Witze lockern auf, wenn sie passen Ausdrucksweise so einfach wie möglich aber exakt Zuhörer soll immer wissen, worauf der Redner hinaus will Spannung ist hier nicht gefragt Definitionen oder Kürzel wiederholt erklären Neue Aspekte nutzen, um Grundlegendes noch einmal zu erklären 6

Präsentationsarten Kurze Präsentationen Auf Fachkonferenzen oft nur 20 Minuten Vortragszeit, 10 Minuten Diskussion Herausforderung: in kurzer Zeit die eigene Idee motivieren, darstellen, anderen Ideen gegenüberstellen etc. Präsentationen bis 45 Minuten Kolloquien zb Präsentation der Diplomarbeit Weniger Zeitdruck Es wird wichtiger, sich auf das Publikum einzustellen Präsentationstechnik PowerPoint Präsentationen üblich (Folien) Ausgedruckter Foliensatz als Back-up oft sinnvoll 7

Erstellung des Vortrags Vortragsniveau Ein Drittel des Vortrags soll von allen verstanden werden, ein weiteres Drittel von anwesenden Fachleuten und das dritte Drittel von niemandem ist eine überholte Faustregel Will man die Aufmerksamkeit der Zuhörer, darf man sie nicht überfordern unterfordern Titel Wichtig, um Interesse zu wecken Wer besucht den Vortrag? 8

Gliederung Vortrag Titelfolie Titel des Vortrags, Autoren, Anlass Einleitung Hintergrund und Umfeld, Motivation, Relevanz des Themas, Ziel des Vortrags Inhaltsübersicht Werkzeug Theoretischer Hintergrund, Erläuterung der Methodik und Begründung der Wahl Resultate Darstellung des Lösungsweges Ergebnisse Diskussion der Ergebnisse Zusammenfassung Ergebnisse, neue Erkenntnisse, Konsequenzen und Ausblick 9

Zeitabstimmung Die vorgegebene Vortragszeit ist einzuhalten Unterschreitung und Überschreitung gleichermaßen unprofessionell Vortragsvorbereitung muss Zeitbedarfsplanung enthalten Material nach der Vortragsdauer bemessen Faustregel 2-3 Minuten pro Folie Vortrag probeweise halten Evtl. mehrmals und Vortragsdauer messen Bei Vorträgen in Fremdsprachen auch sinnvoll, um flüssigen Einstieg sicherzustellen 10

Erstellung von Folien (MS PowerPoint) Lieblose Folien können den Eindruck der Missachtung erwecken Aber: im wissenschaftlichen Bereich wirken zu aufwendige Folien oft verdächtig Soll durch bunte Folien von fehlendem Inhalt abgelenkt werden? Erinnert an Consulting Jede Folie erhält eine Überschrift und ist in sich abgeschlossen Hilft, Material zu strukturieren Fortsetzungen sind möglich, sollten aber vermieden werden Typischerweise: Querformat Rahmen möglich 11

Information auf der Folie Stichworte statt ausformuliertem Text In aller Regel nicht selbsterklärend Redner will Aufmerksamkeit der Zuhörer Stichworte nur als Gedankenstütze Textumfang pro Folie Zu viel wirkt ablenkend und ermüdend Zu wenig wirkt unruhig, da laufend weiter geklickt wird Mittelmaß in der Regel 8-15 Zeilen 12

Gestaltung der Folien Hintergrund und Schriftbild Aufeinander abstimmen Vorhandensein von Kontrasten beachten Bild auf dem Rechner evtl. anders als ausgedruckte Folie bzw Beamer Bild Struktur Einrückungen Aufzählungszeichen Machen Untergliederungen deutlich Animation - Nicht gesamte Folie von Beginn an sichtbar - Vortragender muss Folien genau kennen - Manchmal lästig für Zuhörer / Zuseher 13

Lampenfieber Hat praktisch jeder Häufig am Beginn des Vortrags Weicht dann einer tiefen Konzentration Schwer abstellbar, deshalb möglichst gut damit umgehen Größtmögliche Sicherheit schaffen durch Absicherung des Vortragsinhalts Gute Vorbereitung des Vortrags Einstieg in den Vortrag gut durchdenken und automatisieren 14

Probevortrag Gute Gründe für einen (mehrere) Testläufe Zeitabstimmung kann überprüft werden Lerneffekte durch Probevortrag freie Rede wird flüssiger und besser Schwachstellen des Vortrags werden aufgedeckt und können korrigiert werden Lücken in der Argumentation Fehlende Überleitungen zwischen einzelnen Punkten oder Folien Redner gewinnt Sicherheit, Lampenfieber wird reduziert 15

Am Rednerpult Sachliche vortragsweise von Fachvorträgen dekorative Rhetorik nur sparsam einsetzen Legitime rhetorische Mittel sind zb Vergleich Wiederholung Rhetorische Frage Pause Der Redner sollte sich seiner Gestik bewusst sein Übertriebene Gestik wirkt eigenartig (kein Schauspieler) Keinerlei Mimik oder Gestik wirkt steif Durch Gestik unterstütztes Engagement und Begeisterung für die Sache wecken Interesse 16

Die Diskussion Möglichkeit für Rückmeldungen Vorteil: Redner kann sehr profitieren Nachteil: schwer planbar Im Vorhinein Antworten auf mögliche Fragen vorbereiten, Material mitbringen Vorbereitet sein auf verschiedene Typen von Fragern Frager sucht Information Will sich selbst darstellen Will provozieren Versteht bewusst eine Aussage falsch Sich der Existenz verschiedener Typen bewusst zu sein, hilft, mit Fragen umzugehen 17