Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund

Ähnliche Dokumente
Dokumentation zum Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

Sprachförderung für Migrantinnen und Migranten

Blick in die Praxis: Die Stadt Wiesbaden

Kirsi-Marie Welt. Europäische Flüchtlingspolitik in der Sackgasse? in Stuttgart-Hohenheim

DER ESF AUF TOUR IN GÜSTROW AM 09./10. JULI Bürgertelefon zum ESF. Impressum. Von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 20.

Bundesweite Arbeitstagung für Fach- und Leitungskräfte der Jugendsozialarbeit am 21/22. November 2006

Das Jobcenter Stuttgart Attraktiv Anspruchsvoll Nah am Menschen.

Stuttgarter Arbeitsbündnis Jugend und Beruf

JMD-Arbeitstreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg am 27. Oktober 2011

Ansätze und Ziele zur beruflichen Integration von Flüchtlingen in Baden-Württemberg

NIFA NETZWERK ZUR INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

HERZLICH WILLKOMMEN BEI BERLITZ!

Zukünftige Integrationsschwerpunkte des BAMF. Folie 1

CARE HANDLE WITH. Ehrenamtliche in der Seelsorge des Krankenhauses AUCH DAS NOCH? Ein Fachtag. 21. November 2018, 9:30 Uhr 16:00 Uhr

Unterstützung von Geflüchteten auf dem Weg in den Beruf am Beispiel von NIFA Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit

New talents for companies Developing the potentials of immigrants and refugees

Stuttgarter Arbeitsbündnis Jugend und Beruf

ESF-News. In einer separaten Übersicht haben wir aktuelle Verfahrensänderungen sowie Fortbildungsangebote für Sie zusammengefasst.

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Einladung zum Fachtag Zuwanderung am 14. Juni 2017 im Jobcenter Dresden

Förderprogramme Deutsch als Zweitsprache

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Entschließung des Bundesrates für mehr Pflegepersonal mit Migrationshintergrund und zum Ausbau pflegeberufsbezogener Sprachförderung

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Willkommens- und Anerkennungskultur in Deutschland Augsburg im Fokus: Songs of Gastarbeiter

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. - Integration -

Das IQ Netzwerk Brandenburg

Modellprojekte zur berufsbezogenen Deutschförderung im Kontext des SGB II

Ausbildungscampus Stuttgart

Berufsbezogenes Deutsch Qualifizierungsanforderungen an Lehrkräfte, Ausbildungs- und Anleitungspersonal

11. Workshop für "Forscherberater" EURAXESS Deutschland/Nationale Koordinierungsstelle bei der Alexander von Humboldt-Stiftung

Gemeinsame Unterstützung junger Geflüchteter auf dem Weg in den Beruf am Beispiel von NIFA Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit

Workshop Partizipative Governance: Verwaltung, Wirtschaft und Engagierte in der Integrationsarbeit. Berlin, 3. Dezember 2015

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Ressortübergreifende Zusammenarbeit bei der Umsetzung der staatlichen Sprachförderung in Wuppertal Marius Kamrowski

Herzlich willkommen Arbeitskreis Sprachen

Mehrsprachigkeit und interkulturelle Öffnung in der Arbeitsverwaltung

Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Aufruf des ESF-Programms zum Projekt basaler Sprachförderung

ESF-PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN- ANHALT

Feststellung von Kompetenzen in der Nachqualifizierung

Die Mitwirkung von Eltern bei der

NEUE PERSPEKTIVEN DER BERUFLICHEN BILDUNG FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Dokumentation Fachtag Zweite Veranstaltung der Veranstaltungsreihe,14. Oktober 2017 Unterstützung von Wohnungssuchenden

Plenum des Kommunalen Netzwerkes Integration und Migration in der Hansestadt Rostock. Dr. Maher Fakhouri Rostock, den 07.

Sondierungstagung Sprache trifft Beruf Integration an Volkshochschulen gemeinsam weiter denken

Arbeit und Ausbildung für Flüchtlinge Projektverbund Baden Peter Schneider-Berg Caritasverband Freiburg-Stadt e.v. Projektkoordination

Aufnahme von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Deutschsprachförderverordnung ( DeuFöV )

Sprach- und Integrationskursträger in der Landeshauptstadt Schwerin

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern

Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 7

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017

Dialogforum 4: Sprachförderung für Erwachsene. Förderketten und Verzahnung mit berufsbezogener Qualifizierung

FACHTAGUNG. Endlich angekommen - aber noch nicht Zuhause! Wie kann die Integration von jungen Geflüchteten und ihren Familien im Sozialraum gelingen?

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Kooperationsvereinbarung. zur Zusammenarbeit der Sprach- und Integrationskursträger im Landkreis Nienburg/Weser

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Fachforum 4 IvAF Netzwerke. Transferforum: Perspektiven für geflüchtete Jugendliche in Ausbildung und Beruf

IQ Kongress 2014 Workshop. Konkrete Ansätze zur Gestaltung einer Willkommens- und Anerkennungskultur in Stuttgart

Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n

Berufsbezogene Sprachförderung im Rahmen des ESF-Bundesprogramms. Konzeption und Umsetzung

Sie finden den ESF-Stand am Johannes-Rau-Platz bei der Rheinuferpromenade.

tçêâëüçé=îçã=onk=äáë=ook=pééíéãäéê=omnn= = = = = = = = = = = = = = =

Symposium Digitale Verwaltung 2018

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

AG-1: Integration von Flüchtlingen. - Arbeit im Netzwerk Bleiberecht versus Abschiebung. Angst & Hoffnung. Subsidiärer Schutz / Familiennachzug

Koordinierungsstelle für Geflüchtete in Pflege- und Gesundheitsfachberufen NRW

Veranstaltungsprogramm

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Care for integration Ein NRW-Modellprojekt zur Integration von Geflüchteten in den Pflegeberuf

Partizipation Bergisches Städtedreieck

SPRACHEN KONFERENZ 2008,,, , GRAZ

Berufs-Sprachkurse (gem. 45a AufenthG, DeuFöV-Kurse )

Berufs-Sprachkurse (gem. 45a AufenthG, DeuFöV-Kurse )

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration

Zugänge zu beruflicher Ausbildung erleichtern

FACHTAGUNG Ausbildung für alle jungen Menschen nicht ohne uns! Jugendberufshilfe braucht bessere Rahmenbedingungen

Erfolgsfaktor Netzwerke Perspektiven für Niedersachsen

SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 17. November 2015

Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung

Sprach- und Integrationskursträger in der Landeshauptstadt Schwerin

Erfassung von Kursdaten des ESF-BAMF-Programms in KURSNET

EINLADUNG ZUM 3. PARTNERFORUM ZUR ARBEITSMARKTINTEGRATION UND BERUFLICHEN ANERKENNUNG VON GEFLÜCHTETEN IN NRW

Teilzeitberufsausbildung Fakten, Erfahrungsberichte und Best Practice

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Erfahrungen aus 7 Jahren Projektarbeit

Unverbindliche Planungsübersicht der Integrationssprachkurse und berufsbezogenen Deutschförderung (BAMF) Stand:

Perspektive Wiedereinstieg Göttingen Gefördert durch:

»Und wir brauchen sie doch...«

Transkript:

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund Ein Programm des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Freitag, 23. September 2011 10 bis 16.30 Uhr Landeshauptstadt Stuttgart, Rathaus Veranstaltung der Landeshauptstadt Stuttgart in Kooperation mit dem Stuttgarter Trägernetzwerk Sprache und Beruf EUROPÄISCHE UNION

PROGRAMM n 10.15 bis 12.30 Uhr Ort: Rathaus, 3. Stock, Großer Sitzungssaal Begrüßung Michael Föll Erster Bürgermeister Landeshauptstadt Stuttgart Ulrike Neubauer Neue Arbeit ggmbh Trägernetzwerk Sprache und Beruf Stuttgart Fachlicher Input zum ESF Programm Sprache und Beruf Anna Lüffe Stellvertretende Referatsleiterin ESF-BAMF-Programm, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Köln Fachlicher Input zum Thema Migranten/-innen auf dem Arbeitsmarkt Stefanie Andersson Bereich Markt und Integration, JobCenter Stuttgart Umsetzungsmodelle und weitere Trägerpräsentationen Stuttgarter Modell mit Fallbeispielen und Teilnehmer/-innen Michael Kaiser Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Inge Zimmermann Berufliche Förderung von Frauen e. V. Marta Aparicio Volkshochschule Stuttgart Im Anschluss Fragen und Austausch n 12.30 bis 13.30 Uhr Pause

n 13.30 bis 14.30 Uhr Arbeitsgruppen 1. Verwaltung/Finanzen Ort: Rathaus, 3. Stock, Raum 301 Roland Fresz ESF-Finanztechnik, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Nürnberg Ulrike Neubauer Neue Arbeit ggmbh Eva Haußmann Deutsche Angestellten-Akademie GmbH 2. Zielgruppenspezifische Förderung Frauen/Jugendliche Ort: Rathaus, 4. Stock, Raum 406 Jürgen Brömmelhaus Bundesamt für Migration und Flüchtlinge AS Reutlingen/Eningen Christoph Mast Evangelische Gesellschaft Stuttgart e. V. Bärbel Triebel Caritas Stuttgart Frauenberufszentrum Claudia Walter Bereich Markt und Integration Job Center Stuttgart 3. Weiterentwicklung Förderung von Migranten/-innen auf dem Arbeitsmarkt und Schnittstellenmanagement Ort: Rathaus, 4. Stock, Raum 407 Anna Lüffe Stellvertretende Referatsleiterin ESF-BAMF-Programm, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Köln Marta Aparicio Volkshochschule Stuttgart Michael Kraft Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung e. V. Georg Münich Caritas Verband für Stuttgart e. V. Sabine Wolloner JobCenter Stuttgart

4. Kooperation mit Betrieben Ort: Rathaus, 4. Stock, Raum 408 Rainer Reineke Bundesamt für Migration und Flüchtlinge AS Karlsruhe Michael Kaiser Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Rüdiger Glashauser Gemeinnützige Gesellschaft für Schulung und berufliche Reintegration mbh n 14.30 Uhr Ergebnispräsentation und Folgerungen aus den Arbeitsgruppen im Plenum Ort: Rathaus, 3. Stock, Großer Sitzungssaal n 15.15 Uhr Pause n 15.30 Uhr Abschlussgespräch Förderung von Migranten/-innen auf dem Arbeitsmarkt Ort: Rathaus, 4. Stock, Großer Sitzungssaal Michael Föll Erster Bürgermeister Landeshauptstadt Stuttgart Anna Lüffe Stellvertretende Referatsleiterin ESF-BAMF-Programm, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Köln Axel Schütt Referent ESF-BAMF-Programm im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bonn Jürgen Peeß Geschäftsführer JobCenter Stuttgart Integrationsministerium Baden-Württemberg (Angefragt) n 16.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Das ESF-Programm Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund bietet die Möglichkeit, sich zu qualifizieren, um dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Durch das umfangreiche und differenzierte Kursangebot kann vielen Menschen eine neue Chance zum Erwerb sprachlicher und berufsbezogener Fachkompetenzen geboten werden. Erfahrene und professionelle Träger mit zertifiziertem Fachpersonal werden benötigt, um diese Kurse anzubieten. In Stuttgart hat sich unter der Federführung der Stadt ein Trägernetzwerk zusammengeschlossen. Der Fachtag am Freitag, 23. September 2011, 10 bis 16.30 Uhr im Rathaus Stuttgart bietet die Möglichkeit, die unterschiedlichen Umsetzungsformen des bundesweiten Programms kennen zu lernen und mit den Verantwortlichen und den Trägern ins Gespräch zu kommen. Hierfür stehen Vertreter/-innen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, des Bundesarbeitsministeriums, der Arbeitsagentur sowie Vertreter/-innen der Träger zur Verfügung, die an der bundesweiten Umsetzung des Programms beteiligt sind. Die Stadt Stuttgart und ihre Partner freuen sich, mit Ihnen die Weiterentwicklung des ESF Programms zu erörtern und die Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt zu diskutieren.

Kontakt Landeshauptstadt Stuttgart Referat Wirtschaft, Finanzen und Beteiligung Arbeitsförderung Anita Bott 70173 Stuttgart E-Mail: Poststelle.Referat.WFB@stuttgart.de Telefon: 0711/216-28 87 Fax: 0711/95 34 70 Hotel-Buchungs-Hotline: Telefon: 0711/22 28 100 E-Mail: hotels@stuttgart-tourist.de Herausgeberin: Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen in Verbindung mit der Abteilung Kommunikation, Gestaltung: Peter Schott Juni 2011