Zwischenbericht Klimaschutzmanager

Ähnliche Dokumente
Abschlussbericht. Klimaschutzmanager

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017

Kommunales Klimaschutzmanagement Der Klimaschutzmanager R3Dcomm development & communication

Klimaschutzmanagement in Unterhaching

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim

Kommunales Energiemanagement in kleinen Kommunen: Pflicht oder Kür?

Kommunaler Klimaschutzkongress Baden-Württemberg 2015 Forum 2: Kommunales Energiemanagement

Anlage zur Drucksache Nr. 009/2017. Tätigkeitsbericht des Energiemanagements Energiebericht

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept Rathenow

Kommunaler Klimaschutz. Stadt Mönchengladbach

Anhang A. Zum integrierten Klimaschutzkonzept für den Hochsauerlandkreis unter Beteiligung der Kommunen. Öffentlichkeitsarbeit

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT

Energetische Stadtsanierung

Landkreis Nienburg/Weser - Klimaschutzmanagement

Der Energienutzungsplan. Vorstellung für die Stadt Ebersberg

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE.

Energie- Leitbild Ochsenhausen

Der Landkreis Ravensburg bester Klimaschutz- Landkreis in Baden Württemberg

Betrieb Stromverteilnetz

Integriertes Klimaschutzkonzept Altes Land und Horneburg. Gemeinde Jork Samtgemeinde Lühe Samtgemeinde Horneburg

Energiemanagement in Kommunen: Pflicht oder Kür?

Klimaschutzkonzept der Stadt Braunschweig

Erschließung von Einsparpotentialen im Heizungsbereich im Rahmen des kommunalen Energiemanagements

Energie und Klimaschutz Arbeit im Energieteam. Bürgerinformation am 04. April 2014 im Stadthaus

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen

11. Erfahrungsaustausch der eea-kommunen am 4. und in Bad Schussenried. Der eea als Motor des Klimaschutzes in der Region Oberschwaben

Kommunales Klimaschutzkonzept Pforzheim Vorgehen und erste Ergebnisse. Pforzheim, Harald Bieber, Thomas Steidle, Dr. Volker Kienzlen KEA

Kommunales Energiemanagement

Grundlagen des kommunalen Energiemanagements (KEM) 6. Landesnetzwerktreffen Energie & Kommune Schönebeck,

Vorstellung des Landkreises Potsdam-Mittelmark km² EW - 47 % Ackerland - 41 % Wald - 3 % Wasser

Einführung eines kommunalen Energiemanagements in der VG Jockgrim

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe!

Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die sozialen, kulturellen und öffentlichen Gebäude der Stadt Kempten (Allgäu)

Klimaschutz in Erlangen-Höchstadt Ziele, Maßnahmen, Ausblick

Die Klimaschutzregion Elbe-Elster

Integrierte energetische Quartierskonzepte in der VG Höhr-Grenzhausen

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

EFG. Engineering Facility Group. Ingenieurgesellschaft mbh

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Klimaschutzkonzept für den Landkreis Böblingen. Klimaschutzkongress Böblingen, 14. Okt Berthold Hanfstein

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

Klimaschutz in der Gemeinde

Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten

ENERGIEWENDE Otterfing

Dessau + Roßlau = Klimaschutz²

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Angebote für kommunale Akteure im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative des Landes Schleswig-Holstein

Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich. Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh

Klimaschutz mit System. ein neues Förderprogramm für Kommunen

Gemeinde Oberpframmern

Energiepolitisches Programm der Gemeinde Stein für die Jahre 2015 bis 2018

Arbeitskreis Energiemanagement in kleinen Kommunen

Förderantrag zur Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

REGION WESTLAUSITZ Kommunales Energiemanagement in der Region Westlausitz

Ausstellung clever, intelligent, effizient. vom im LRA GAP. Klimaschutz & Energie in Murnau a. Staffelsee

Klimapakt Gemeinde Hesperingen. Einführung Klimapakt

Besuch in Edirne Mai Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach

Energieleitbild [1]

Anforderungen an EM-Software für Kommunen

Kommunales Energiemanagement Das KEM bei der Stadt Freising

Sächsisches Pilotprojekt Aufbau eines kommunalen Energiemanagements in der Region Westlausitz

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen

Gemeinde Margetshöchheim

Zusammenfassende Aufstellung und Bewertung der Maßnahmen

Zwickaus Weg zur Klimaanpassung

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

TRION : Seminar 4 Kommunales Energiemanagement Saint Louis,

Arbeitstreffen: CO 2 -Bilanzen, Energiecontrolling u. Klimaschutzkonzepte in Schleswig-Holstein

Integriertes Klimaschutzkonzept. Stadt Löningen. Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion. Stadt Löningen. -Ergebnisse- infas enermetric GmbH

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim

KLIMA- UND ENERGIELEITBILD HOF AM LEITHABERGE GEMEINSAM AUF DEM WEG IN EINE NACHHALTIGE ENERGIEZUKUNFT

Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums

Integriertes Klimaschutzkonzept des Landkreises Altenkirchen und der sich beteiligenden Verbandsgemeinden / Stadt Herdorf Kreistag

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis

Demonstrationsvorhaben: Energiemanagement- Tools für das Amt Schlei-Ostsee. Dipl.-Ing. W. Gabler, Eckernförde,

Der European Energy Award als Motor des Klimaschutzes in der Region BodenseeOberschwaben

Klimaschutz in Stralsund

Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Petzenkirchen

Klimaschutz in der kommunalen Praxis

14. Arbeitskreis Energie. Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung. KSK Sindelfingen, Berthold Hanfstein, Susann Schöne

(Quelle: EWE) Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

Teilkonzept für eigene Liegenschaften. im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Berlin)

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit!

Herzlich Willkommen zur. Auftaktveranstaltung. Energiemanagement Westlausitz

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

Städte und Gemeinden gemeinsam nachhaltig gestalten

KfW ELENA Fazilität European Local ENergy Assistance

Der Klimapaktprozess in der Gemeinde Schieren Informationsveranstaltung

Energiestadt-Bericht. Inhaltsverzeichnis. Erneuerung Energiestadt-Label Gemeinde Frenkendorf. Version: Oktober 2015 Erstellt am:

Praktische Beispiele erfolgreicher Anträge Förderantrag Klimaschutzmanager

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU

Klimaschutzfonds zur lokalen Umsetzung der Energiewende. Harald Halfpaap 17. Juni 2015, Oberhausen

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen Referent: Claus Greiser

Integrierte Quartierskonzepte Gundelfingen

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Dülmen

Transkript:

Zwischenbericht Klimaschutzmanager Stadt Bad Schussenried Erstellt durch David Ulmer Klimaschutzmanager Datum: 14.11.2012

Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Angaben... 3 a. Kurzbeschreibung des Projektes... 3 2. Bisher durchgeführte Tätigkeiten... 4 a. Stand des Aufbaus und der Durchführung eines Energiemanagements / Controlling... 4 b. Projektmanagement zur Unterstützung der Maßnahmen... 4 c. Fachliche Unterstützung relevanter Akteure... 4 d. Koordinierungs- und Vernetzungsaktivitäten... 4 e. Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit... 4 f. Veranstaltungen und Schulungsaktivitäten... 5 3. Konnten die Maßnahmen die bisher geplant waren, umgesetzt werden?... 6 4. Welche Maßnahmen wurden abgeschlossen, welche wurden begonnen, welche (neu) geplant. 6 5. Verzögerungen, Probleme... 6 6. Besonders gut und erfolgreich verlaufene Aktivitäten / Maßnahmen, Erfolgsfaktoren?... 6 7. Erste Erfolgsaussichten zur CO 2- Einsparung... 7 Seite 1-- 2 - von 7

1. Allgemeine Angaben a. Kurzbeschreibung des Projektes Die Stadt Bad Schussenried möchte ein vorhandenes Klimaschutzkonzept, welches im Zuge des europan energy awards vom Gemeinderat beschlossen wurde, umsetzen. Hierbei sollen die im Folgenden aufgeführten Teilleistungen beratend unterstützt bzw. durchgeführt werden: Kommunale Gebäude- und Anlagenprojekte, Ausbau der Effizienz und Einsatz von erneuerbaren Energien. Projekte der modernen Mobilität (e-mobility), Begleitung zur Umsetzung des jährlichen Aktivitätenprogramms mit Erfolgsanalyse, Netzwerkbildung zwischen der Stadt und den örtlichen Energieverbrauchern (Gewerbe, Vereine, Kirche, ). Neben der benannten Erfassung und Auswertung von Daten sollen methodische Fragen, Entscheidungen, Zielsetzungen, Initialisierungen und die Durchführung von Aktionen beraten werden. Begleitend soll eine intensive Öffentlichkeitsarbeit stattfinden, um die weiteren im Wirkungsraum stattfindenden Aktivitäten zu bündeln. Weiter soll mit den o. a. Partnern eine Erfolgskontrolle der gesteckten Ziele sowie deren Bewertung erfolgen und das weitere Vorgehen neu ausgerichtet werden. Förderkennzeichen: Antragssteller: Ausführende Stelle: 03KS1695 Gemeinde Bad Schussenried Wilhelm Schussenstraße 36 88427 Bad Schussenried Bauamt Projektbeginn: 02.2012 Geplantes Projektende: 02.2014 Geplante Gesamtausgaben: 65.222,- Zuwendung: 22.828,- Bisher getätigte Ausgaben: 9.110,- Mittelabruf: 5.921,5,- Seite 3 von 7

2. Bisher durchgeführte Tätigkeiten a. Stand des Aufbaus und der Durchführung eines Energiemanagements / Controlling Alle Verbräuche der öffentlichen Liegenschaften wurden mittels des Programms Infas erfasst und ausgewertet. Fertigstellung des Energieberichtes und Vorstellung im Gemeinderat. Im Energiebericht wurde die Straßenbeleuchtung mit untersucht. Für das HH-Jahr 2013 wurde im Vergleich zu den Vorjahren der Doppelte Ansatz an Haushaltsmitteln herangezogen. b. Projektmanagement zur Unterstützung der Maßnahmen Beratende Begleitung bei der Ausarbeitung des Sanierungskonzeptes, sowie Fördermittelberatung. c. Fachliche Unterstützung relevanter Akteure Im Zuge der Projekttage, an den Schulen in Bad Schussenried, wurden am Gymnasium 6 Schüler zu Junior Energiemanagern ausgebildet. Zudem wurde in der Grund- und Hauptschule ein Energieeffizenzklassenzimmer eingeführt. Auch hier wurden 6 Schüler mit dem Thema Energiesparen vertraut gemacht. Das Gelernte wurde zum Abschluss an einem Schulfest allen Klassen und Eltern präsentiert. Die Ausbildungen fanden in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ravensburg statt, welche am Gymnasium vom 14. 16. Mai 2012 und die an der Grund und Hauptschule vom 18. 21. 06 erfolgten. Für die Realschule sind weiterführende Projekte im neuen Schuljahr geplant. Ansprechpartner: Gymnasium: Frau Nägele Dangel / Tel. 07583 / 4007451 Grund- und Hauptschule: Herr Ritter / Tel. 07583 / 4007411 d. Koordinierungs- und Vernetzungsaktivitäten Im Zuge einer Werksbesichtigung bei der Fa. Liebherr wurde auf die Möglichkeiten des Energiesparens in den Produktionsstätten hingewiesen. Die Geschäftsführung ist zu weiteren Gesprächen bereit. An den regelmäßig stattfinden Energieteamsitzungen beteiligen sich diverse städtische Unternehmen und Privatpersonen. In diesem Jahr wurde erstmals der technische Leiter des ZFP zu diesen Energieteamsitzungen eingeladen. Erfreulich ist, dass die Stadt Bad Schussenried, durch diesen Kontakt das Rathaus an den Nahwärmeverbund des ZFP anschließen kann. Dies erachten wir als sinnvoll, da die Wärmeerzeugung des ZFP zukünftig durch BHKW s und Hackschnitzel erfolgt. e. Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit Die örtliche Presse informiert regelmäßig über die Aktivitäten des Klimaschutzmanagers. Zunächst wurde der Klimaschutzmanager im Gemeinderat und dann der Bevölkerung vorgestellt. Im Weiteren wurde über das erstellte Sanierungskonzept und über die Schulaktivitäten in der Presse berichtet. Seite 4 von 7

Ein Interview mit dem Radiosender Radio 7 wurde ebenso durchgeführt und auf der Homepage veröffentlicht. Nachstehend finden Sie den Link zu diesem Interview. http://www.bad-schussenried.de/3299_deu_www.php Bis zum Ende des Jahres werden die bisher durchgeführten, sowie die noch folgenden Maßnahmen des Klimaschutzmanagers auf der Homepage der Stadt veröffentlicht werden. f. Veranstaltungen und Schulungsaktivitäten Am 23.09.2012 fand der Landesweite E-Mobilitätstag in Bad Schussenried statt. Für Teile der Organisation war der Klimaschutzmanager verantwortlich. Die Hausmeister werden in regelmäßigen Abständen geschult. Zudem wurde eine Hausmeisterschulung zusammen mit der Energieagentur durchgeführt und den Hausmeistern entsprechende Zertifikate ausgehändigt. Seit Oktober 2012 läuft die Kampagne Energiekarawane diese hat sich zum Ziel gesetzt die Sanierungsquote privater Hausbesitzer zu verdoppeln. Hierzu wurden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt welche in einer Bürgerversammlung vorgestellt wurden. Die ersten Energieberatungen werden derzeit durch die Energieagentur Ravensburg / Biberach ausgeführt. Ob die angestrebte Verdoppelung der Sanierungsquote erreicht wird, kann derzeit noch nicht prognostiziert werden. Seite 5 von 7

3. Konnten die Maßnahmen die bisher geplant waren, umgesetzt werden? Ja, alle geplanten Maßnahmen konnten wie vorgesehen durchgeführt werden. 4. Welche Maßnahmen wurden abgeschlossen, welche wurden begonnen, welche (neu) geplant. Abgeschlossene Maßnahmen: - Durchführung von Schulprojekten - Vorbereitung der eea-goldzertifizierung - Hausmeisterschulungen - Gebäudeaufnahme und Auswertung - Erstellen eines Sanierungskonzeptes - E-Mobilitätstag 2012 - Erstellen eines Energieberichtes Begonnene Maßnahmen: - Erstellen eines Internetauftritts des Klimaschutzmanagers - Vertiefte Kommunikation mit Gewerbe und Industrie - Erstellen eines Quartierskonzeptes mit Potentialanalyse Geplante Maßnahmen: - Schulprojekt an der Realschule - Schulung Rathausmitarbeiter in Bezug auf Energiesparen - Ausbau Regenerativer Energiequellen 5. Verzögerungen, Probleme Bisher kam es zu keinen Verzögerungen oder Problemen. 6. Besonders gut und erfolgreich verlaufene Aktivitäten / Maßnahmen, Erfolgsfaktoren? Die Schulprojekte sind sehr gut verlaufen. Dies vor allem durch die Tatsache, dass es sowohl den Schülern, als auch den Lehrern ein Anliegen war in diesem Bereich mehr zu sensibilisieren. Seite 6 von 7

7. Erste Erfolgsaussichten zur CO2- Einsparung Durch die Durchführung der Schulprojekte erhoffen wir uns einen um 15% geringeren CO 2 Ausstoß bei den Energieverbräuchen der Schulen. Zudem soll der CO 2-Ausstoß durch das Umsetzen des Sanierungskonzeptes um weitere 20%, bei den öffentlichen Liegenschaften, gesenkt werden. Seite 7 von 7