Schnelle Kommunikation mit DMX-Welt

Ähnliche Dokumente
Virtual Serial COM Driver IP 67

Drücke Messen direkt in der Busklemme

Ebenen der Synchronisierung

Mikroinkremente XFC XFC. Application Note DK XFC-Technologie Mikroinkremente. Technischer Hintergrund. Keywords.

Überspannungsschutz und Spannungsstabilisierung für Motion-Control-Klemmen

Beckhoff-I/O-Systeme: Digitale Eingänge für 2- und 3- Leitersensoren nach EN

1-Sekunden-USV: Wichtige Daten bei Spannungsausfall sichern

Mikroinkremente IP 67

EtherCAT Box EP6002 Hardware-Konfiguration und Software-Parameter für Diagnosetest

Schnittstellen zur Not- und Handbedienebene

Pulse-Train-Ausgangsklemme KL2521

Oversampling XFC XFC. Application Note DK XFC-Technologie Oversampling. Technischer Hintergrund. Keywords.

Zeitstempel Momentaufnahme der Steuerungstechnik

BKxxxx Buskoppler. Das Bindeglied zwischen Reihenklemmen und Feldbus. Power-LEDs. Versorgung Buskoppler. K-Bus. Feldbusanschluss.

Servo-Modul Version

Handbuch. PLC Lib: Tc2_DMX. TwinCAT 3. Version: Datum:

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine

MP-Bus zur Steuerung von Stellantrieben im HLK-Bereich

Realtime-Ethernet mit TwinCAT-Netzwerkvariablen

PRODUCT-LAUNCH, ABB DALI-Gateway Basic DG/S & DG/S STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation

Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick

Signaltypen Koppler Box und SPS Box

Energie ist erfassbar. Komponenten

TwinCAT-RFID-Library. TwinCAT. Application Note DK TwinCAT Supplement RFID Reader Communication. Grundlagen und Vorteile von RFID

Effiziente Raumausnutzung im Schaltschrank

ANLEITUNG Version

Ausbildungsunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation (T I A) MODUL A1 Totally Integrated Automation (T I A)

MODBUS/TCP und Beckhoff Steuerelemente

Applikation. PA-CONTROL mit Ein- und Ausgängen am CAN-BUS

Christian Glesmann. - Diplomarbeit -

Gebäudevernetzung durch IT-Standard

EKxxxx EtherCAT-Koppler

TwinSAFE Compact-Controller, Koppler

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen

Der erweiterte Betriebstemperaturbereich von C ermöglicht den Einsatz in klimatisch anspruchsvollen Anwendungen.

Drei Beispiele zur Kommunikation zwischen dezentralen Kleinsteuerungen auf Basis von CAN

S0-Pulszähler mit Modbus Schnittstelle

Siemens IOL_CALL mit CPX I-Port Master für IO Link Devices

M-Bus-Anbindung für Energie- und Verbrauchszähler über TwinCAT

für POSIDRIVE FDS 4000

DALI SCI RS232. Datenblatt. DALI RS232 Interface. Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem

Lichtsteuerung. Architektur. DMX basierend. Fachforum Licht Raimund Fischer FLM Veranstaltungstechnik

EFP 4/2 AIO 12 Bit Profibus DP Slave

Datenaustausch über Elpro Funkmodems Anwendungshinweis

Diagnose-Bits / -507 im Adressraum einer Steuerung beim Einsatz eines WAGO Kopplers Anwendungshinweis

Der CAN-Bus (Controller Area Network)

Steuerblock CPX-CM-HPP

Anschluss und Verdrahtung LIFT INFO CAN-Module

MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle

Integration von LON-Netzen in eine PC-basierte Gebäudesystemtechnik

Dokumentation C9900-L100. License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1. Version: Datum:

American DJ Mega BAR mit 251/10 mm LED

EasyConnect 2.0. Die Revolution für Ihren Konferenzraum - Jetzt als 4K Multiformat Transceiver

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

Dokumentation. Motordrosseln AX2090-MD50. Version: Datum:

Produktinformation CANalyzer.IP

3. VDMA-Tagung Steuerungstechnik Integration von Antrieb und Steuerung

ABB i-bus KNX DALI Gateways Produktinformation

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

16 Ein- und Ausgänge INFO-16P. 24V Inputs Outputs. Technische Daten

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

Kommunikation zwischen Mikrocontrollern

HAS. HAS-Schnittstelle. Technische Information TR - E - TI - D

PA-CONTROL CAN-IO-Module Fehlerlisten Ab Version Technische Dokumentation. Ausgabe: 09/2008 Art.-Nr.:

Steuerungshardware. IndraControl XM21

1. PROFIBUS DP (DEZENTRALE PERIPHERIE)

Baureihe: IDAM Servo Drive E Digital Motor Drive - DMD

Anwendungshinweis. WAGO-I/O-SYSTEM 750 Serielle Schnittstelle RS-232/RS RGB-Steuerung mittels DMX

Dimmer Funktionsgrundlagen und Netzwerkfähigkeit

Zubehör / 7XV5103. RS485-Bussystem 7XV5103 bis 115 kbit/s (nicht geeignet für PROFIBUS)

1996 Martin Professional GmbH technische Änderungen vorbehalten. RoboZap MSR Bedienungshandbuch

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

TS6xxx TwinCAT 2 Supplements, Communication

Integration von EIB-Linien in eine PC-basierte Gebäudesystemtechnik

BWO VEKTOR Modul VIO. Digitale/analoge Module VEKTOR Input Output

DALI Gateways DG/S & DG/S Neue Eigenschaften und Auswahltabelle

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

Anbindung eines Stromsensors an das WAGO-I/O-SYSTEM Anwendungshinweis

447 Schrittmotorklemmen steuern die größte künstliche Sonne der Welt

Anbindung des MR-J4-TM EtherCat Verstärkers an eine Beckhoff Steuerung in TwinCat3

ANLEITUNG Version

Handbuch. PLC Lib: Tc2_Math. TwinCAT 3. Version: Datum:

FAQ 12/2015. PROFINET IO- Kommunikation.

Funktionstest Ti2CA Compact

Schnellinbetriebnahme VTSA mit Profinet im Siemens TIA Portal V. 13

Produktinformation CANoe.Ethernet

DMX2DALI. Setup Manual. e:cue lighting control An OSRAM Company Rev

ANLEITUNG Version

Verdrahtungssysteme zur Ansteuerung von Aktuatoren und Positionserfassung von Ventilen

EtherCAT für die Fabrikvernetzung. EtherCAT Automation Protocol (EAP)

Produktinformation. Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

IO CONNECT - FORSIS IOC BASE - Digital IO

CAN-Nachrichten CAN messages CMGA. Anlage zur Beschreibung Installationshandbuch. Annex to description Installation manual NH

Multimaster-Kopplung D-INT1 und E-INT5 Remote Scan E-INT5 auf Remote D32

Wireless DMX Transmitter/Receiver

4 Ausgänge, mit Konstantstrom von 700mA bis 1400mA je Kanal werkseitig einstellbar 1 Notbetrieb-Eingang

samos pro kompakte Sicherheitssteuerung

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information

Feldbus & Netzwerk Technologie

Transkript:

Keywords EL6851 DMX DMX512A RS485 Showtechnik Beleuchtung LED steuerung technik Master Slave XLR Beleuchtung Show Schnelle Kommunikation mit DMX-Welt Dieses Application Example beschreibt DMX Standard-Übertragungsprotokoll der technik und die DMX-EtherCAT-Klemmen von Beckhoff EL6581 (-0000: Master, -0010: Slave), mit denen die PC- und EtherCATbasierte Steuerungstechnik für Show-, Bühnen- Effekt- und Schauspiel-Anwendungen einsatzbar ist. DMX DMX ist das Standardprotokoll für die Ansteuerung von Geräten der professionellen Bühnen- und Effektbeleuchtung, die beispielsweise zur dynamischen Beleuchtung von Show- und Verkaufsräumen sowie für exklusive - und Farbspiele in prestigeträchtigen Gebäuden, wie Hotels und Veranstaltungszentren, eingesetzt werden. Als das Bussystem der professionellen Beleuchtungstechnik arbeitet DMX mit RS485-Physik. DMX steht für Digital Multiplexing und ermöglicht serielle Datenübertragung bei einer Datenrate von 250 kbit/s. Bei DMX-Slave-Geräten in Form von statischen quellen (bspw. Spots) werden Farbmischungs- und Helligkeitswerte übermittelt. Bei bewegten quellen (bspw. Moving Heads und Scanner) werden zusätzlich Winkel für Pan/Tilt (Neigen/Schwenken) und im Gerät gespeicherte Bewegungsprofile kommuniziert. Der Topologieaufbau entspricht einer Daisy-Chain-Verkabelung (alle Slaves einer Universe in Reihe), die Slaves verfügen daher über ein Input- und einen Output-Port. Zur Verkabelung werden dreipolige XLR-Stecker genutzt. Dimmer Farbwechsler Moving Head Scanner Farbwechsler LED Abb. 1 Typische DMX-Slave-Geräte Stroboskop BECKHOFF New Automation Technology 1

Abb. 2 Akzentbeleuchtung mit DMX Eigenschaften des Bussystems Übertragung nach RS485 DMX verwendet zur Datenübertragung die serielle RS485-Physik, bei der die Information (DMX-Frame) auf zwei Leitungen als Differenzsignal übertragen wird. RS485 ist relativ unempfindlich gegen EMV-Störungen. Ein DMX-Frame umfasst max. 512 Byte, wobei ein Byte als Kanal, Slot oder Value (Wert) bezeichnet wird. Um das System trotz serieller Übertragung performant zu halten, sendet die Steuerung bei 250 kbaud einen Frame an alle Teilnehmer (Broadcast). Jedem Teilnehmer wird bei der Konfiguration des DMX-Stranges ein bestimmter Adressbereich zugewiesen, deshalb übernimmt ein Teilnehmer aus dem Frame nur den Teil der Daten, die in dem ihm zugewiesenen Adressbereich abgelegt sind. Bedingt durch die RS485-Physik sind maximal 32 Slaves an einem Strang ohne Repeater möglich. Ausnutzung des Frames Der bis zu 512 Byte lange Frame des DMX-Protokolls wird auch als Universe bezeichnet, ein Byte innerhalb der Universe als Kanal. Dieser Kanal bildet eine bestimmte Geräteeinstellung in 256-facher Abstufung (8 Bit) ab, bspw. Dimmen, Farbe, Fokus etc. Eine Universe umfasst also bis zu 512 Kanäle, was theoretisch 512 DMX-Slaves entsprechen würde. Jedoch ist RS485 physikalisch auf 32 Slaves limitiert und bei bewegten quellen nehmen weitere Parameter wie Neigen, Schwenken und Geschwindigkeit (in 8- oder 16-Bit-Auflösung) zusätzliche Kanäle in Anspruch. Sind viele bewegte DMX-Slave-Geräte (hohe Kanalanzahl durch viele Features) an einem DMX-Master bzw. einer Universe angeschlossen, sind 512 Kanäle u. U. nicht für die BECKHOFF New Automation Technology 2

Maximal-Anzahl von 32 Slaves ausreichend. In solchen Anwendungsfällen müssen mehrere DMX-Universen parallel geschaltet werden. Übertragungsrate Wird mit voller Framelänge gesendet, benötigt DMX für die Übertragung der Daten ca. 22 ms, was einer Refresh-Rate von 44 Hz entspricht. Das menschliche Auge würde änderungen bei dieser niedrigen Frequenz als unharmonisch und unstetig wahrnehmen. Erst über einer Frequenz von 200 Hz erscheinen Übergänge bei Auf-/Abblendungen gleichmäßig. Die für harmonische Blenden-/änderungen benötigte Übertragungsgeschwindigkeit ist allein durch die Verringerung der Nutzdatenmenge pro Universe möglich, wodurch die Übertragungsdauer des Frames reduziert wird. Verhältnis Übertragungsrate/Nutzdatenmenge Kanalanzahl Refresh-Rate 512 ~44 Hz 64 ~300 Hz 16 ~1000 Hz Hinweis: Nicht alle DMX-Slave-Geräte können mit beliebig hohen Refresh-Raten arbeiten, da die interne Datenverarbeitung teilweise zu langsam ist. Abb. 3 Refresh-Raten-Erhöhung bei DMX BECKHOFF New Automation Technology 3

I/O DMX und EtherCAT Die DMX-EtherCAT-Klemme EL6851 von Beckhoff Für professionelle Beleuchtungstechnik und effektvolle spiele bietet der Beckhoff-I/O-Baukasten die DMX-Klemme EL6851 auf EtherCAT-Basis. Die EtherCAT-Technologie ist durch niedrige Zykluszeiten von bis zu 100 µs bei gleichzeitig hohen Datenraten der ideale Backbone für die Verbindung von DMX-Universen. Insbesondere bei inszenierungen für professionelle Shows, Theater- und Schauspielaufführungen kommen viele DMX-Slaves zum Einsatz, die auf Grund der physikalischen bzw. performancebedingten Einschränkungen auf mehrere Universen verteilt werden müssen. Abb. 4 Scheinwerferpark zur Bühnenausleuchtung des Schauspielhauses Nürnberg: Blick auf die Vielzahl der DMX-Slaves Es lassen sich mit EtherCAT als durchgängigem Backbone-Bussystem mit seinen vielen Signalmöglichkeiten alle wesentlichen Gewerke der Bühnen- und Showtechnik steuern. Da EtherCAT für die industrielle Echtzeitkommunikation entwickelt worden ist, ermöglicht es in Verbindung mit der DMX-Masterklemme EL6851-0000 den parallelen Betrieb von fast beliebig vielen DMXUniversen. Beispielsweise können bei einer Zykluszeit von 10 ms mit nur einer SPS-Task mind. 100 DMX-Universen die volle Protokollbreite von 512 Kanälen übertragen. Für die Beckhoff-Automatisierungssoftware TwinCAT stehen Funktionsbausteine nach der IEC 61131-3 zur Verfügung. Als Leitebene kann eine Beckhoff-Steuerung mit Embedded-PC oder Industrie-PC dienen. Wahlweise kann in Verbindung mit der EL6851-0010 DMX-Slaveklemme ein beliebiger DMX-Master eingesetzt werden. BECKHOFF New Automation Technology 4

DMX-Master EL6851-0000 Die DMX-Masterklemme EL6851-0000 erlaubt die direkte Anschaltung von bis zu 32 DMX-Teilnehmern und unterstützt durch EtherCAT die Übertragung der vollen DMX-Protokolllänge von 512 Byte in nur einem Steuerungszyklus. Die EL6581-0000 kann beliebig lange DMX-Frames senden, wodurch die Refresh-Rate entsprechend der Anwendungsanforderungen variiert werden kann. Durch die Unterstützung des DMX512A-Standards und der RDM-Funktion (DMX-interne Diagnose) werden alle gängigen DMX-Geräte von der EL6851-0000 unterstützt. DMX-Slave EL6851-0010 Die DMX-Slaveklemme EL6851-0010 ist das Bindeglied zur DMX-Welt und ermöglicht die Integration von Beckhoff-EtherCAT- I/Os in die professionelle Bühnen- und Effektbeleuchtung. Die DMX-Slaveklemme kann unter beliebigen DMX-Mastern eingesetzte werden, um die Daten des DMX-Telegramms als Prozessdaten für die Steuerung nutzbar zur machen. Dadurch können die Daten beliebig genutzt werden, um sie bspw. auf digitale Ausgänge, Schrittmotoren oder Dimmerklemmen auszugeben. So können Theater- und Showbühnen mit Standard-Hardware kostenreduziert bei voller Flexibilität aufgebaut werden. Besonderheiten der Beckhoff-DMX-Klemmen - galvanische Trennung der RS485-Schnittstelle beseitigt Verkopplungen weitentfernter Teilnehmer über Erdschleifen - bei RS485 erforderlicher Abschlusswiderstand kann an Klemme dazugeschaltet werden - RDM ist implementiert Die DMX-interne Diagnose und Parametrierung über RDM ist mit den Funktionsbausteinen der TwinCAT-PLC-Library DMX möglich. Das RDM Protokoll muss jedoch in der Steuerung programmiert werden, da die EL6851 ausschließlich Layer-2- Funktionalität bietet. RDM-Dienste (Remote Device Management) Erweiterung des DMX-Protokolls zur zentralen Konfiguration/Überwachung innerhalb des DMX-Strangs Adressierung der DMX-Geräte Auswahl unterschiedlicher DMX-Geräteprofile Parametrierung der DMX-Geräte DMX-interne Fehlerdiagnose DMX-interne Überwachung von Temperatur, Spannung, Strom und Frequenz Abb. 5 RDM-Dienste BECKHOFF New Automation Technology 5

Praxisbeispiel DMX-Master Die Integration von mehreren Universen ist durch die EtherCAT-DMX-Masterklemme EL6851 0000 unkompliziert, da die Datenübertragung in der übergeordneten Leitebene mit EtherCAT als schnellem Feldbus und der PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff die ideale Steuerungsplattform für die Bühnen- und Showtechnik ist. Es lassen sich mit EtherCAT als durchgängigem Backbone-Bussystem mit seinen vielen Signalmöglichkeiten alle wesentlichen Gewerke der Bühnen und Showtechnik steuern. Ethernet DMX-Frame: Universe EL6851-0000 weitere EL6851-0000: weitere Universe Kanal 1 MH1 Rotation 2. Rotation 3. Neigung 4. Neigung 5. Farbe 6. Farbe 7. Speed 8. Blende 9. Intensität 10 FW2 Rot (13%) 11. Grün (36%) 12. Blau (85%) 13. Intensität (24%) 14. Frequenz (0,3 Hz) 15. 64.. Moving Head Neigung 16 bit Rotation 16 bit Farbwechsler RGB-Farbsystem Moving Head DMX-Slave 1 Adresse 1 4 x Achsen 1 x Speed 9 Kanäle 2 x Farben 1 x Blende 1 x Intensität Farbwechsler DMX-Slave 2 Adresse 10 1 x Rot 1 x Grün 5 Kanäle 1 x Blau 1 x Intensität 1 x Frequenz DMX DMX DMX Abb. 6 Einzelne Universen innerhalb einer lichttechnischen Applikation werden durch jeweils eine EL6581-0000 realisiert. BECKHOFF New Automation Technology 6

Praxisbeispiel DMX-Slave Die DMX-Slaveklemme EL6851-0010 ermöglicht die Integration von DMX-Anwendungen in die PC-basierte Steuerungstechnik und vereint die Vorteile beider Systeme: Ansteuerung der technik über DMX bei gleichzeitiger Nutzung von Standard-Komponenten. Neigung steuer-pult (DMX-Master) DMX-Universe DMX-Slave 1: Moving Head (Adresse 1) Rotation DMX-Slave 2: Farbwechsler (Adresse 10) DMX-Universe Kanal 1 MH1 Rotation. 3 Neigung 4 Farbe. 7 Speed 8 Blende. 10 FW2 Rot 13 % 11 Grün 25 % 12 Blau 38 % 13 EL6851-0010 Prozessdaten. 256 EtherCAT DMX-Slave 3: EL6851-0010 (Adresse 13) RGB-Mischwerte EK1100 PC-basierte Steuerungstechnik: Anbindung der DMX-Universe über die Klemmen für digitale und Slave-Klemme analoge Signale, zur Kommunikation und für Antriebe: EL6851-0010 Servo (EL7201) Stepper (EL7031) Dimmer (KL2751) über Wandler E-/K-Bus BK1250 Abb. 7 Integration der PC-basierten Steuerungstechnik durch DMX-Slaveklemme EL6851-0010 Die Modularität des Beckhoff-I/O-Systems bietet für jedes Signal die passende Klemme, sodass Signalart und Kanalzahl auf die Anwendung abgestimmt sind. Auch nicht DMX-fähige Geräte, wie DALI-Lampen oder Universaldimmer können über das Beckhoff-I/O-System angesprochen werden. Bei Einsatz von Antriebstechnik (bewegte Bühnenelemente etc.) lassen sich preisgünstige Standard-Antriebe, wie Schritt-, Servo- oder DC-Motoren, einfach über die entsprechenden EtherCAT-Klemmen integrieren. Die Steuerungstechnik ist skalierbar: Vom Industrie-PC bis zum dezentralen Ethernet-Controller kann die benötigte Leistungsklasse aus dem umfangreichen Programm gewählt werden. Dem langfristigen Betrieb der Anwendung wird durch BECKHOFF New Automation Technology 7

die einfache Erweiter- und Veränderbarkeit des Systems Rechnung getragen: An- und Umbauten können problemlos integriert werden. DMX-Master/-Slave www.beckhoff.de/el6851 TwinCAT PLC Library DMX www.beckhoff.de/german/twincat/twincat_plc_dmx.htm Servomotor-EtherCAT-Klemme 50 V DC, 4 A www.beckhoff.de/el7201 Schrittmotorklemme 24 V DC, 1,5 A www.beckhoff.de/el7031 Schrittmotorklemme 50 V DC, 5 A, mit Inkremental-Encoder www.beckhoff.de/el7041 1-Kanal-Universal-Dimmerklemme 230 V AC, 300 VA (W) www.beckhoff.de/kl2751 1-Kanal-Universal-Dimmerklemme 230 V AC, 600 VA (W) www.beckhoff.de/kl2761 Compact -Koppler zwischen E-Bus- und K-Bus-Klemmen www.beckhoff.de/bk1250 Beckhoff Building Automation www.beckhoff.de/building Beckhoff Building Automation Beleuchtung www.beckhoff.de/german/applicat/building_beleuchtung.htm Dieses Dokument enthält exemplarische Anwendungen unserer Produkte für bestimmte Einsatzbereiche. Die hier dargestellten Anwendungshinweise beruhen auf den typischen Eigenschaften unserer Produkte und haben ausschließlich Beispielcharakter. Die mit diesem Dokument vermittelten Hinweise beziehen sich ausdrücklich nicht auf spezifische Anwendungsfälle, daher liegt es in der Verantwortung des Kunden zu prüfen und zu entscheiden, ob das Produkt für den Einsatz in einem bestimmten Anwendungsbereich geeignet ist. Wir übernehmen keine Gewährleistung, dass der in diesem Dokument enthaltene Quellcode vollständig und richtig ist. Wir behalten uns jederzeit eine Änderung der Inhalte dieses Dokuments vor und übernehmen keine Haftung für Irrtümer und fehlenden Angaben. Eine detaillierte Beschreibung unserer Produkte enthalten unsere Datenblätter und Dokumentationen, die darin enthaltenen produktspezifischen Warnhinweise sind unbedingt zu beachten. Die aktuelle Version der Datenblätter und Dokumentationen finden Sie auf unserer Homepage (www.beckhoff.de). Beckhoff Automation GmbH, Februar 2011 Die Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent, Gebrauchsmuster oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. BECKHOFF New Automation Technology 8