Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Grundlagen

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Scherrer, Urs Wie gründe und leite ich einen Verein? digitalisiert durch: IDS Luzern

Inhaltsverzeichnis. Die Regelung des Vereins im Gesetz 11. I. Grundlagen

Workshop Vereinsführung 3. November Der Verein. Grundlagen und Empfehlungen aus rechtlicher Sicht. Fidel Cavelti, Rechtsanwalt

Die Statuten müssen in schriftlicher Form errichtet sein und über den Zweck des Vereins, seine Mittel und seine Organisation Aufschluss geben.

Personenrecht. 11. Verein HS Allgemeines Allgemeines

Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins

Statuten des LAC Wohlen

Grundriss des Vereinsrechts

Verein Amici di Sciaredo

Statuten des Vereines Forsthaus Hölli

Verein Kino Openair hof3

STATUTEN. des Vereins. Kino Openair hof3. Verein Kino Openair hof3. Der Verein soll keinen Gewinn anstreben.

Verein Landart Grindelwald

SWISSIX INTERNET EXCHANGE

Statuten des Vereins IG Hanf Schweiz (IG Chanvre Suisse / IG Canapa Svizzera / IG Chonv Svizra)

Statuten. Verein slowup Solothurn-Buechibärg

MAG Verei nsstatuten

Weinbauverein Bussnang

Statuten des Vereins Freies Gymnasium Bern 13. Januar 2004, Revision 6. Juni 2006, Revision 14. Juni 2017

S T A T U T E N. des Vereins Kunst zum Anfassen. Kunst zum Anfassen

Statuten des Vereins für Eltern und Kinder Stetten

Statuten der Volkshochschule Region Solothurn

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

Statuten. Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS. Zuchwilerstrasse Solothurn. Nationale Spitex-Nummer

Classic Car Event. Classic Car Event.

Statuten des Vereins BaBeL nachhaltige Quartierentwicklung Basel-/ Bernstrasse Luzern

Statuten des Vereins Frienisberg Tourismus

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Er initiiert, unterhält und begleitet Angebote im Bereich der Schadensminderung der 4-Säulen- Drogenpolitik des Bundes. 1

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel

Vereinsrecht. MVZU-Workshop Winkel, 1. März lic. iur. Sherry Ch. Weidmann

Statuten Verein AVOI avoi

Statuten. des. s Drü-33-Clübli

SwissBoardForum. Statuten

Statuten Trägerverein Theater Duo Fischbach

STATUTEN. des Vereins. Gewerbeverein Steinhausen. (der "Verein")

Statuten des Vereins Sonnensegel Münsingen

Verein Barmelweid. Statuten

I. Name, Sitz und Zweck... 3

Statuten des Elternvereins Holziken (gegründet )

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet )

Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona)

Statuten. des. cleantech aargau. Verein mit Sitz in Aarau

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO)

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL

Statuten Verein Schule im Lindenhof mit Sitz in Herisau. I. Name, Sitz und Zweck

Statuten Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe

Statuten der. Rheumaliga St.Gallen, Graubünden und Fürstentum Liechtenstein

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

Statuten des gemeinnützigen Vereins "Pro Buechibärg"

STATUTEN. des. Vereins für Notschlafstellen. mit Sitz in Zürich

Art. 3 Der Verein verfolgt mit seiner Tätigkeit und seinen Mitteln ausschliesslich einen gemeinnützigen Zweck.

I. Name, Sitz und Zweck. II. Mitgliedschaft

Statuten der FDP.Die Liberalen der Gemeinde Gempen

V e r e i n M U R G H O F L a u b g a s s e F r a u e n f e l d

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

STATUTEN DES VEREINS GÖNNER CHRISTOPH DÜRR

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5

Vereinsstatuten der miva Schweiz

Statuten Verein Zürcher Stadtmission

Statuten. Verein slowup Mountain Albula

S T A T U T E N VEREIN WALD - SCHÖNENGRUND

S T A T U T E N. Luzerner Verein Pro Chiropraktik

VITS Statuten 2008 (Version 1.1) 1 Allgemeines

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER

Statuten Verein Energiepfad Grabs

Katzen Schutz Projekt Protaras - Cyprus

STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT. Unter dem Namen. Verein Mittagstisch Langmatt

Statuten VEREIN SCHLÖSSLI BIEL-BIENNE

Statuten. Verein slowup Sempachersee (mit Änderungen vom und )

STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG

Statuten Förderverein cocomo. Zürich. vom 06. Oktober 2010

Statuten Version 2017

Statuten des Vereins egov-schweiz zur Förderung der Innovation im E-Government

Trägerverein Rudolf Steiner-Spielgruppe Die ersten Sonnenstrahlen STATUTEN

Vereinsstatuten. des. Zuger Kinder- und Jugendzirkus Grissini

S a t z u n g. des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V.

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

a. Erhöhung des Stellenwertes der Angehörigenarbeit in der psychiatrischen Versorgung/Behandlung und Förderung des Wissens unter Fachpersonen.

Zürich. Statuten. Seite 1 von 8

Vorlesung Recht I. Lösungen zu den Übungen Personenrecht. Herbstsemester 2018

Statuten Kinderhaus Malters

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel

prodiesozialfirma Gönnerverein für soziales Engagement in der Schweiz Statuten des Gönnerverein Pro DieSozialfirma Seite 1/8

Statuten des Vereins Stress Management

MODELLEISENBAHN CLUB RIEHEN STATUTEN

Statuten Vegane Gesellschaft Schweiz

Aargau - Basel Land Statuten

Verein zuwebe Statuten. Statuten. Verein. zuwebe, Arbeit und Wohnen für Menschen mit Behinderung

Der Verein betreibt die Uniklinik Balgrist.

STATUTEN DER VEREINIGUNG FÜR ANGEWANDTE PRODUKTIONSTECHNIK (VPT)

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Grundlagen 1. Was versteht man unter dem Begriff «Verein»? 15 2. Wie viele Vereine existieren in der Schweiz? 15 3. Wo liegen die Schwerpunkte der Vereinstätigkeit in der Schweiz? 16 4. Gehören die Vereine zu den Nonprofit-Organisationen? 17 5. Welche Bedeutung im Vereinsleben haben die «Non Governmental Organizations»? 17 6. Wie ist das Vereinswesen rechtlich geordnet? 17 7. Was versteht man unter verfassungsrechtlicher «Vereinigungsfreiheit», was unter privatrechtlicher «Vereinsfreiheit»? 18 8. Inwieweit darf die Vereinigungsfreiheit grundsätzlich eingeschränkt werden? 20 9. Unterliegt die Vereinstätigkeit einer polizeilichen Beschränkung? 20 10. Welche Besonderheiten sind bei religiösen Vereinen zu beachten? 21 11. Sind Verbände des Wirtschaftslebens auch Vereine? 21 12. Können sich auch Ausländer auf die Vereinigungsfreiheit in der Schweiz berufen? 22 13. Wie ist der Verein in das schweizerische Gesellschaftsrecht einzuordnen? 23 14. Was unterscheidet den Verein als Körperschaft von der Anstalt? 24 15. Wodurch unterscheidet sich der Verein von der Einfachen Gesellschaft? 24 16. Ist der Verein eine personen- oder kapitalbezogene Körperschaft? 25 17. Wie unterscheidet sich die Zweckverfolgung in der Aktiengesellschaft und im Verein? 26 18. Wie unterscheiden sich Verein und Genossenschaft? 27 19. Wie werden Vereine, die vor Inkraftsetzung des ZGB entstanden sind, behandelt? 27 20. Welche Überlegungen sind anzustellen, wenn die Rechtsform des Vereins gewählt werden soll? 28 7

2. Kapitel Die Vereinsgründung 21. Welche Zwecke dürfen Vereine verfolgen? 29 22. Ist die Aufzählung von nicht wirtschaftlichen Zwecken abschliessend? 29 23. Wann liegt eine wirtschaftliche Zweckverfolgung vor? 29 24. Darf ein Verein einen ideellen und zugleich einen wirtschaftlichen Zweck verfolgen? 31 25. Welches sind die Folgen einer unerlaubten Zweckmischung? 32 26. Welches sind die Rechtsfolgen bei anfänglicher und bei nachträglicher unerlaubter Zweckverfolgung? 32 27. Wie entsteht ein Verein? 32 28. Was versteht man unter «Statuten»? 33 29. Gibt es eine Normenhierarchie im Vereinsrecht? 34 30. Wie viele Personen sind zur Gründung eines Vereins notwendig? 35 31. Wer kann als Vereinsgründer auftreten? 35 32. Müssen die Gründungsmitglieder in den Statuten namentlich festgehalten werden, und ist die Vertretung bei der Vereinsgründung zulässig? 35 33. Sind Gründungsmitglieder gleich zu behandeln wie später zum Verein stossende Mitglieder? 36 34. Wie geht die Gründung vor sich? 36 35. Werden die Gründungsmitglieder automatisch Vereinsmitglieder? 37 36. Welches Formerfordernis ist bei der Vereinsgründung zu beachten? 37 37. Müssen die Statuten als solche betitelt sein? 37 38. Können Vereine auch rechtsmissbräuchlich verwendet werden? 38 39. Ist der Verein partei- und prozessfähig? 38 40. Welche Vereine können sich in das Handelsregister eintragen lassen, welche müssen eingetragen werden? 39 41. Wie hat die Anmeldung zur Eintragung des Vereins in das Handelsregister zu erfolgen? 39 42. Welches sind die Hauptwirkungen des Handelsregistereintrags? 40 43. Wo finden sich die Detailvorschriften für das Handelsregistereintragungsverfahren? 40 44. Braucht der Verein einen Namen? 40 45. Können Verpflichtungen auch im Namen eines noch nicht entstandenen Vereins eingegangen werden? 41 46. Kann auch ein (noch) nicht rechtsfähiger «Verein» klagen oder verklagt werden? 41 8

3. Kapitel Die Vereinsorganisation 47. Was versteht man unter einem «Organ» und was unter Organtätigkeit? 42 48. Ist die Vereinsregelung auch ausserhalb der Vereine von Bedeutung? 43 49. Wie viele Organe benötigt ein Verein? 43 50. Welches ist das oberste Organ eines Vereins? 44 51. Wer hat die Vereinsversammlung einzuberufen? 44 52. Wann ist die Vereinsversammlung einzuberufen? 45 53. Wie ist vorzugehen, wenn die Vereinsversammlung nicht einberufen wird? 45 54. Wie ist das Einberufungsverfahren geregelt? 45 55. Welches sind die Folgen der Verletzung von Einberufungsvorschriften? 46 56. Wann kommt eine Delegiertenversammlung zum Zug? 47 57. Wie sind im Rahmen eines Vereins Sektionen einzuordnen? 47 58. Welche juristischen Arten von Sektionen gibt es? 48 59. Wer darf an der Vereinsversammlung teilnehmen? 49 60. Welche unentziehbaren Kompetenzen hat die Vereinsversammlung? 49 61. Welche entziehbaren Kompetenzen hat die Vereinsversammlung? 50 62. Wer fasst Vereinsbeschlüsse? 51 63. Was versteht man unter «Beschluss»? 51 64. Wie sind Beschlüsse zu protokollieren? 52 65. Worin liegt die Beweiskraft eines Protokolls? 52 66. Ist ein gefasster Beschluss endgültig? 53 67. Sind bei der Durchführung von Versammlungen bestimmte Regeln zu beachten? 53 68. Welches sind die wichtigsten Verfahrensregeln für Versammlungen? 54 69. Was ist bei der Durchführung einer Vereinsversammlung insbesondere zu beachten? 54 70. Welches sind die Folgen der Missachtung von Verfahrensregeln in der Versammlung? 55 71. Was ist ein «Antrag», was ein «Vorschlag»? 55 72. Welche Anträge werden in der Versammlung unterschieden? 56 73. Wie findet die Abstimmung statt? 57 74. Beispiel einer Abstimmung mit mehreren Anträgen 58 75. Was versteht man unter «Urabstimmung»? 59 76. Was versteht man unter «Stimmrecht»? 59 77. Über wie viele Stimmen verfügt das Vereinsmitglied? 60 9

78. Ist eine Stellvertretung bei der Ausübung des Stimmrechts statthaft? 60 79. Wie wird das Stimmenmehr berechnet? 60 80. Wann kommt ein Beschluss mit absolutem, wann mit einfachem und wann mit relativem Mehr zustande? 61 81. Wer ist an Beschlüsse gebunden, und wie hat die Stimmabgabe zu erfolgen? 62 82. Was bedeutet «gehörige Ankündigung» von Verhandlungsgegenständen? 62 83. Welches ist das häufigste Ankündigungsmittel bezüglich der Verhandlungsgegenstände, und wie sind die Ankündigungsfristen geregelt? 63 84. Wer ist von Gesetzes wegen vom Stimmrecht ausgeschlossen? 64 85. Wie wird die Versammlung eröffnet und die Traktandenliste abgewickelt? 64 86. Wie werden Wahlen und Abstimmungen vorgenommen? 65 87. Nimmt der Vorsitzende an Wahlen und Abstimmungen teil? 65 88. Wie hat der Vorsitzende die Versammlung zu leiten? 66 89. Wann liegt Obstruktion in der Vereinsversammlung vor? 67 90. Wie kann Obstruktion bekämpft werden? 68 91. Ist ein Protokoll der Vereinsversammlung zu genehmigen? 68 92. Wie wird der Vorstand bestellt? 68 93. Kann der Vorstand auch aus einer Person bestehen? 69 94. Welches Rechtsverhältnis besteht zwischen dem Verein und dem Vorstandsmitglied? 70 95. Wann beginnt die Vorstandstätigkeit? 71 96. Wann darf ein Vorstandsmitglied zurücktreten? 71 97. Wie hat der Vorstand seine Aufgaben zu erfüllen? 72 98. Was bedeutet «Vertretungsmacht», was «Vertretungsbefugnis»? 73 99. Wer hat Vorstandssitzungen einzuberufen? 73 100. Wie erfolgt die Beschlussfassung im Vorstand? 74 101. Sind Vorstandssitzungen zu protokollieren? 74 102. Wie haftet der Verein für den Vorstand? 74 103. Haftet der Verein auch für Hilfspersonen, die für ihn tätig sind? 75 104. Ist die Geschäftsführung des Vorstandsmitglieds unentgeltlich? 76 105. Was ist bezüglich einer Revisionsstelle zu beachten? 76 10

4. Kapitel Die Vereinsmitgliedschaft 106. Was bedeutet «Mitgliedschaft»? 77 107. Wie wird die Mitgliedschaft begründet? 77 108. Besteht ein Anspruch auf Aufnahme in einen Verein? 77 109. Gibt es Zwangsmitgliedschaften in Vereinen? 78 110. Können Mitgliedschaftsrechte und -pflichten auch gegen den Willen des einzelnen Mitglieds begründet werden? 79 111. Können Mitgliedschaftsrechte und -pflichten auch zwischen den einzelnen Vereinsmitgliedern begründet werden? 79 112. Welche Gruppen von Mitgliedschaftsrechten sind vorwiegend zu unterscheiden? 80 113. Welche Mitgliedschaftspflichten werden gemeinhin unterschieden? 80 114. Wer kann vom Verein bestraft werden? 82 115. Wie erfolgt die Beendigung des Mitgliedschaftsverhältnisses? 83 116. Wann ist ein Austritt immer möglich? 83 117. Wann kann ein Mitglied aus dem Verein ausgeschlossen werden? 84 118. Welche Rechte hat das Mitglied im Ausschliessungsfall? 85 119. Wie kann eine Anfechtung der Ausschliessung vor Gericht begründet werden? 85 120. Wann wird die Ausschliessung eines Mitglieds rechtswirksam? 86 121. Wie ist die Stellung ausgeschiedener Mitglieder? 87 122. Besteht eine Pflicht der Vereinsmitglieder, Mitgliederbeiträge zu bezahlen? 88 123. Wer haftet für Verbindlichkeiten des Vereins? 88 124. Haften Vereinsmitglieder für Schulden eines Vereins, die vor dem 1. Juni 2005 entstanden sind, falls die Statuten über die Mitgliederbeitragspflicht nichts bestimmten? 89 125. Wie haftet das einzelne Vereinsmitglied im Falle der Schuldendeckungspflicht gemäss Regelung vor dem 1. Juni 2005? 89 126. Was können Gläubiger des Vereins mit Blick auf Ansprüche des Vereins den Mitgliedern gegenüber tun? 90 127. Was bedeuten «persönliche Haftung» und «Nachschusspflicht» des Vereinsmitglieds? 90 128. Was bedeutet für das Mitglied «Schutz des Vereinszwecks»? 90 129. Wie wehrt man sich gegen eine Zweckumwandlung? 91 130. Welche Beschlüsse können angefochten werden? 92 11

131. Was ist bezüglich Fristeinhaltung bei der Anfechtung von Beschlüssen zu beachten? 93 132. Wie ist die Anfechtungsklage einzuordnen? 94 133. Kann die Anfechtungsklage auch von einem Schiedsgericht behandelt werden? 94 134. Was bedeuten Gesetzes- und Statutenverletzungen im Rahmen von Anfechtungsklagen? 95 135. Wer kann Vereinsbeschlüsse anfechten? 96 136. Können auch nichtige Beschlüsse angefochten werden? 96 137. Welche nichtigen Beschlüsse sind zu unterscheiden? 97 5. Kapitel Die Auflösung des Vereins 138. Welche Arten der Auflösung des Vereins gibt es? 98 139. Was bedeutet «Auflösung» des Vereins? 98 140. Was hat eine Fusion mit der Vereinsauflösung zu tun? 99 141. Welche Umstrukturierungsmodelle sind neben der Fusion bei Vereinen denkbar? 100 142. Was ist bei der Auflösung durch Beschluss zu beachten? 100 143. Wann liegt eine Auflösung des Vereins wegen Zahlungsunfähigkeit vor? 101 144. Was bedeutet die Auflösung des Vereins bei Unmöglichkeit der statutengemässen Bestellung des Vorstands? 102 145. Wann erfolgt die Auflösung des Vereins wegen Widerrechtlichkeit oder Unsittlichkeit? 102 146. Wann ist der Verein im Handelsregister zu löschen? 104 6. Kapitel Vereine, Steuern und Allgemeines 147. Sind Vereine auch Steuersubjekte? 105 148. Wo wird der Verein besteuert? 105 149. Wann beginnt die Steuerpflicht des Vereins, und wann endet sie? 105 150. Was wird bei den Vereinen besteuert? 106 151. Wie sind die vereinnahmten Mitgliederbeiträge steuerrechtlich zu qualifizieren? 106 152. Können Vereine von der Steuerpflicht befreit werden? 106 153. Trifft die Vereine auch eine Mehrwertsteuerpflicht? 107 12

154. Wie werden die Mitgliederbeiträge mehrwertsteuerrechtlich behandelt? 107 155. Wie werden Sponsorbeiträge mehrwertsteuerrechtlich behandelt? 108 156. Sind Beiträge und Zuwendungen an Vereine abzugsfähig? 108 157. Ist im Verein das Datenschutzrecht zu beachten? 109 158. Ist «Corporate Governance» auch für Vereine von Bedeutung? 109 159. Dürfen Vereine Lottoveranstaltungen durchführen? 110 Anhang Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Auszug) 113 Art. 6, 11 und 16 der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Europäische Menschenrechtskonvention) 115 Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Auszug) 117 Handelsregisterverordnung (Auszug) 126 Musterstatuten 128 Beschluss-Varianten im Verein 133 Abkürzungen 139 Literatur zum Vereinsrecht 140 Alphabetisches Sachregister 143 13