Guter Gott, du hast uns gern.

Ähnliche Dokumente
4. Gott begleitet uns

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Schulanfang um Uhr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

10. Wir sind alle in Gottes Hand geborgen

Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

Gottesdienstentwurf zum Schulbeginn. Federmäppchenhausen. Lied: Du bist Gottes Liebe auf den ersten Blick (Feiern & Loben 310)

19. Und so gehen wir unseren Weg

Unser tägliches Brot und alles, was wir brauchen

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

Einschulungsgottesdienst 2015 Bausteine mit dem Bildermemory mit Motiven aus entdecken.de. Begrüßung: Willkommen in unserer KIRCHE

Unsere Vennbruchschule

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Gottesdienst zur Einschulung 2015 Gott geht mit Du bist nicht allein

Schön, dass es DICH gibt!

20. Ich bin bei euch alle Tage

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

14. Wir bauen eine bunte Brücke

Meine Schultüte. Sandra Salm

Leseprobe. Bleib du von Gott behütet Herzliche Segenswünsche zum Schulanfang. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Dein Engel hat dich lieb

Kind 3: Im Schulalltag bestehen für uns Regeln, doch es fällt uns oft schwer uns daran zu halten. Herr, erbarme Dich! Alle: Herr, erbarme Dich!

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

16 Jesus sprach zu ihnen:

Mit dem Glauben bringe ich diesen Satz erst mal nicht in Verbindung. Oder vielleicht doch?

A: Na, heute beginnen doch endlich die Sommerferien, da will ich mit meinem Koffer fröhlich in die Ferien ziehen.

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

6. Unter Gottes Schirm

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie

Der Schlaufuchs kommt in die Schule

Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten"

Ökumenischer Einsegnungsgottesdienst der Erstklässler in der Kirche Peter und Paul Kemmern 2013

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Download. Häng nicht rum, bring dich ein! Schulgottesdienst zum Schulanfang. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Gemeinsam geht s besser

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Einschulungsgottesdienst 2019 Sturmfest

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr

Segen für unsere Schule Elisabeth Hurzlmeier, RL i. K. Einführung durch SchülerInnen

Wir sind jetzt Schulkinder hier und in Kamerun

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

1. Wir sind alle gut behütet

Drei Szenen zum Thema Geduld

Segnungsgottesdienst

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Einschulungsgottesdienst 2016:

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHUL-ANFANGS-GOTTESDIENST 2016

Gottesdienst zur Einschulung 2018 Ev. luth. Landeskirche Hannovers Von A-Z: Gott behüte deinen Weg

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

6. Kein Anschluss unter dieser Nummer

Leseprobe. Beten tut gut. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

(Bitte tauschen Sie die Lieder so aus, wie Sie möchten. Evtl. können Taizé Gesänge eingefügt werden, oder andere Lieder, die die Kinder können.

Ob Hufe oder Flossen, Hygiene nach dem Toilettengang bleibt obligatorisch

11. Alles hat seine Zeit

Grossen. Die Geschichte wird vor dem Hintergrund von gezeichneten Bildern siehe Illustrationsbilder 1-4 und mit Figuren erzählt.

Caillou Magische Weihnachtszeit

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Schuleröffnungsfeier

Krippenspiel Kindergarten Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

Plötzlich wird alles anders

Wir sind nicht allein im Boot

Der Polizist ist der Räuber

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

15. Wir packen unseren Rucksack

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Jojo sucht das Glück - 2

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Taufansprache mit Rudi Rabe am

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Jutta Georg. Warum seid ihr nur so gemein! Mobbing in der Schule

Grossen. Lektionsnummer, Thema: 7. Jesus will mein Freund sein. Themenzielrichtung: Jesus will immer mein Freund sein und will mich segnen.

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Die Geschichte von Jonas und Simon. Vorlesegeschichte für die Vierte Klasse mit Folien für den Overheadprojektor

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Weinstock und Reben. Manchmal ist es nervig gewesen, aber doch irgendwie wichtig. Aber dann, die Fahrschulzeit vorbei ist geht es los.

Hallo Kinder! Toll, das ihr da seid. Und supertoll, dass ich da bin.

Transkript:

Schulanfangsgottesdienst für Erstklässler zum Gebetbüchlein: Guter Gott, du hast uns gern. 1. Begrüßung 2. Lied (Melodie zu Ein Männlein steht im Walde) Wir gehen jetzt zur Schule, wir sind jetzt nicht mehr klein. Wir gehen jetzt zur Schule, wie wird es da wohl sein? 3. Spielszene 1. Teil Zwei Figuren (z. B. Mäuse, Fibelfiguren, evtl. auch Kinder...) stellen sich als Schulanfänger vor und äußern ihre Befindlichkeiten in dieser Situation. Dazu sind zwei Stabfiguren, Handpuppen, Knotenpuppen,... vorbereitet. Im günstigsten Fall wird die Szene von zwei älteren Mitschülerinnen oder Mitschülern - vielleicht aus der Patenklasse der Erstklässler - vorgespielt. ist eine kesse, selbstbewusste, optimistische Figur, eine eher ängstliche, zaghafte und zurückhaltende Figur. Du, ich sag dir, ich freu mich so richtig toll auf die Schule. Endlich Schulkind sein - und nicht mehr klein das ist doch was! In meinem Bauch da ist es, als würden lauter bunte Kuller immer und immerzu rundherum wirbeln. Na ja, freuen tu ich mich schon auch auf die Schule. Aber ich weiß nicht so recht, wie alles werden wird. Ob ich das alles schaffe, was da auf mich zukommt?

Ach, und überhaupt der Schulbus! Endlich mit den Großen mitfahren, das ist doch toll! Da gibt es bestimmt eine Menge zu erleben. Ich kann es schon gar nicht mehr erwarten. Ja, aber gerade davor hab ich Angst! Die vielen Kinder! Das Gedränge an der Bushaltestelle. Und was ist, wenn ich in all dem Gewühle gar nicht in den Bus hineinkomme und der ohne mich einfach losfährt? Worüber du dir Gedanken machst! Ist doch Klasse, mit so vielen Kindern zusammen zu sein! Wenn ich da bloß an die großen Pausen denke! Richtig action ist da, hat mein Freund gesagt. Wenn ich bloß an den Lärm denke und die vielen schubsenden Kinder, dann macht sich in meinem Bauch ein dicker schwerer Kloß breit. So richtig freuen kann ich mich darauf nicht. Ich glaube, ich würde lieber im Klassenzimmer bleiben. Da kann mir nichts passieren. Das Beste überhaupt ist doch, dass wir jetzt endlich lesen und schreiben lernen. Na ja, ein bisschen Anstrengung wird es schon kosten, aber das machen wir sicher mit links. Ja, darauf freue ich mich auch riesig. Aber so ganz leicht wird das sicher nicht werden. Was ist, wenn all die Buchstaben einfach nicht in meinen Kopf hineinwollen? Du machst dir viel zu viele Gedanken,! Komm, wir schaffen das! Du wirst sehen, in der Schule gibt es auch viel zu lachen und spielen werden wir sicher auch. : Vielleicht hast du ja Recht. Wenn ich bloß wüsste, ob auch in der Schule wirklich immer jemand da ist, der mir hilft und der mich gern hat, so wie die Erzieherinnen im Kindergarten und meine Freunde dort. 4. Lied (Melodie zu Ein Männlein steht im Walde) Diese Liedstrophe sollte(n) entweder die Patenklasse(n) und/oder die Personen, die im zweiten Teil der Spielszene auftreten, den beiden Figuren zusingen. Ihr zwei geht jetzt zur Schule, dort seid ihr nie allein. Ihr zwei geht jetzt zur Schule wir werden bei euch sein.

5. Spielszene 2. Teil: Mutter: Ich bin die Mutti von... Keine Sorge,, auch wenn du in der Schule bist, sind deine Eltern doch immer für dich da. Vater: Ich bin der Pappi von..., du weißt doch, wie lieb dich deine Eltern haben. Schülerlotse: Ich bin..., der Schulweghelfer/die Schulweghelferin. Du musst gar nicht alleine über die Straße gehen,. Ich pass doch auf dich auf. Busfahrer: Ich bin..., der Busfahrer. Ich will mir große Mühe geben, dass ihr alle sicher in die Schule kommt. Größerer Mitschüler: Ich bin... aus der vierten Klasse/eurer Patenklasse. Wir haben versprochen, dass wir uns vor allem am Anfang ganz besonders um euch kümmern wollen. Wenn ihr Hilfe braucht, dann könnt ihr immer zu uns kommen. Lehrerin: Ich bin..., die Lehrerin der Klasse 1a. Wir Lehrerinnen freuen uns schon sehr auf euch alle und sind gespannt, welche Ideen ihr mitbringt. Hoffentlich finden wir alle miteinander bald ganz viel Spaß am Lernen. Nur Mut, wir Lehrerinnen werden Kinder wie dich mit viel Geduld bei allem begleiten, gemeinsam geht vieles besser! 6. Lied Wenn einer sagt, ich mag dich du,... (Mitten unter uns, S. 102) 7. Ansprache Gott sagt zu dir, ich mag dich, du..., so habt ihr eben gesungen. Aber wo ist Gott?, so fragt ihr euch vielleicht. Seht ihr ihn? Hört ihr ihn? Spürt ihr ihn? Wer aufmerksam ist und in der Schule, in der Pause und auch auf dem Schulweg ganz genau hinhorcht und hinschaut, der kann immer wieder entdecken, wo Gott ist. Ich kann euch ein paar Tipps geben. Vielleicht habt ihr dann Lust, selber weiterzusuchen, wo Gott ist, wo ihr spüren könnt, dass er da ist, dass er euch lieb hat und dass ihr nie ganz alleine seid. Das ist vor allem überall da, wo Menschen einander lieb haben. Auch wenn Mami und Pappi in der Schule nicht neben dir sitzen, dann weißt du doch, dass sie dich lieb haben. Die Mami von... und der Pappi von... haben eben versucht, dies auch zu erklären. Schön, wenn sie sich darauf verlassen kann.

Auch der Busfahrer und die Schulweghelferin haben euch gezeigt: Gott ist da, wo Menschen einander helfen. Von dem Viertklässler habt ihr erfahren: Gott ist da, wo Menschen sich um andere kümmern, wo keiner alleine sein muss. Auch die Lehrerin hat und euch etwas ganz Wichtiges von Gott erzählt: Gott ist da, wo Menschen einander Mut machen und Geduld miteinander haben. Und wenn ihr in der Schule ganz genau hinhorcht und behutsam miteinander umgeht, dann findet ihr ganz viele Kinder und Erwachsene, die euch etwas von Gott entdecken lassen. Dann könnt ihr vielleicht auch spüren: Gott ist da, wenn Menschen traurig sind. Gott ist auch da, wenn Menschen froh sind. Gott ist da, wenn Menschen gut miteinander lernen. Gott ist auch da, wenn das Lernen nicht so gut gelingen will. Gott ist da, wenn Menschen miteinander spielen. Gott ist auch da, wenn Menschen alleine und einsam sind. Ich wünsche euch viele schöne und spannende Entdeckungen bei eurer Suche nach Spuren Gottes im Schulalltag, der jetzt für euch beginnt. Vielleicht könnt ihr ja nach einiger Zeit unsere nächste Liedstrophe alle begeistert mitsingen. 8. Lied: Du bist da, wo Menschen leben (Mitten unter uns, S. 96) 9. Lesung des Kinderevangeliums (Könnte in Anbetracht der noch geringen Konzentrationsfähigkeit der Schulanfänger auch wegfallen.) 10. Lied: Ja, Gott hat alle Kinder lieb (Mitten unter uns, S. 126) 11. Gebet: Das Gebet in diesem kleinen Büchlein soll euch Lust machen, immer wieder mit Gott zu reden. Vielleicht kann es ja auch euer erstes gemeinsames Schulgebet werden. Das Büchlein gehört euch. Erstklässler haben für euch gemalt, ihr dürft es ausmalen und vielleicht euch selber auf jeder Seite dazumalen. Wir wollen diese Gebet jetzt gemeinsam beten. Alle sprechen gemeinsam das Gebet aus dem Gebetbüchlein, ggf werden die vergrößerten Seiten daraus von denen, die den Gottesdienst mitgestaltet haben, gezeigt. 12. Segen: Niemand ist da, der mich hält.

Niemand ist da, der mich schützt. Niemand ist da, der mich liebt. So segne euch Gott: liebevoll, wie eine Mutter, gütig, wie ein Vater, treu, wie ein guter Freund. 13. Lied: Ja, Gott hat alle Kinder lieb (Mitten unter uns, S. 126) Jetzt mit Ausgestaltung durch die Namen der Kinder. Dabei werden die Gebetbüchlein an die Kinder verteilt. Autorinnen Sieglinde Funck, Rektorin, Grundschule Eltmann a. Main Gertrud Miederer, SRin i. K., RPZ Heilsbronn