Erforderliche Unterlagen für Schengen-Visa

Ähnliche Dokumente
Erforderliche Unterlagen für Schengen-Visa

Erforderliche Unterlagen für Schengen-Visa (Familien-/Privatbesuch)

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

Beantragung von Kurzzeitvisa (max. 90 Tage im Halbjahr Aufenthaltsdauer)

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom


NEUE BESTIMMUNGEN DER ERLEICHTERTEN AUSSTELLUNG VON VISA AB 01. JANUAR 2008

ANHÄNGE. des Durchführungsbeschlusses der Kommission. vom

Visabestimmungen für langfristige Aufenthalte von mehr als 90 Tagen (nationale Visa)

Visabestimmungen für kurzfristige Aufenthalte bis zu 90 Tagen (Schengenvisa)

Hinweise zum Ausfüllen des Visumantrags für ein Schengenvisum

Visabestimmungen für langfristige Aufenthalte von mehr als 90 Tagen (nationale Visa)

Quelle:

Merkblatt für die Beantragung eines Schengen-Visums für. Geschäftsreise / Messebesuch (kurzfristiger Aufenthalt bis zu 90 Tagen innerhalb 180 Tagen)

Merkblatt für die Beantragung eines Schengen-Visums für. Geschäftsreise / Messebesuch (kurzfristiger Aufenthalt bis zu 90 Tagen innerhalb 180 Tagen)

Visafragen. Liberalisierung des Visa-Regimes

Merkblatt für die Beantragung eines Schengen-Visums zur

Bitte weisen Sie Ihren ausländischen Gast darauf hin, dass eine Verlängerung des Visums in Deutschland in der Regel nicht möglich ist.

Visaarten und erforderliche Unterlagen

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

Visabestimmungen für langfristige Aufenthalte von mehr als 90 Tagen (nationale Visa)

ANHÄNGE. zu dem. Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates

Merkblatt für die Beantragung eines Schengen-Visums für. Seminar / Konferenzteilnahme (kurzfristiger Aufenthalt bis zu 90 Tagen innerhalb 180 Tagen)

Merkblatt für die Beantragung eines Schengen-Visums für. Besuchsreisen nach Deutschland (kurzfristiger Aufenthalt bis zu 90 Tagen innerhalb 180 Tagen)

Merkblatt für die Beantragung eines Schengen-Visums zur

Antrag auf Ausstellung einer Verpflichtungserklärung nach 68 AufenthG

Visum zur Familienzusammenführung (Nationale Visa)

Merkblatt für die Beantragung eines Schengen-Visums zum. Tourismus (kurzfristiger Aufenthalt bis zu 90 Tagen innerhalb 180 Tagen)

Visum zur Familienzusammenführung (Nationale Visa)

Merkblatt für die Beantragung eines Schengen-Visums für. Besuch von Familienangehörigen / Bekannten

Pakistan Touristenvisum Antrag

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

USAGE INTERNE - N5 - INTERN GEBRUIK. Visumantrag für einen langfristigen Aufenthalt in Belgien Dieses Antragsformular ist unentgeltlich

ANHANG III Liste der bei Anträgen auf Kurzzeitvisa in der Türkei (Ankara, Istanbul, Edirne und Izmir) vorzulegenden Belege A. LISTE DER BELEGE, DIE

Merkblatt für die Beantragung eines Schengen-Visums zur

Merkblatt für die Beantragung eines Schengen-Visums für. Reisen zur medizinischen Behandlung

Merkblatt für die Beantragung eines Schengen-Visums für. Reisen zur medizinischen Behandlung

Merkblatt zur Beantragung von Aufenthaltstiteln in der Deutschen Botschaft Riga

Beantragung eines deutschen Reisepasses für Minderjährige

Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern, Abt. 1 Landesprüfungsamt für Heilberufe Erich-Schlesinger-Str.

Beitragsserie: Markteinstieg in der Ukraine

Merkblatt für die Beantragung eines Schengen-Visums für. Besuchsreisen nach Deutschland (kurzfristiger Aufenthalt bis zu 90 Tagen innerhalb 180 Tagen)

7. Familienstand ledig verheiratet getrennt lebend seit. verpartnert geschieden verwitwet seit

Antrag auf Erteilung der Approbation / einer Berufserlaubnis im Land Brandenburg

Merkblatt Nationale Visa

Antrag auf Erteilung der Approbation / einer Berufserlaubnis im Land Brandenburg

Nigeria Touristenvisum Antrag

Ausfüllhilfe am Beispiel der Beantragung eines Business-Visums

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Berlin

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Ich beabsichtige in folgender Einrichtung im Land Brandenburg meine Tätigkeit aufzunehmen:

Wort-Erklärungen zum Text: Ausländer-Recht

Merkblatt: Regelapprobation

Postleitzahl, Ort. Telefax. Ich erkläre, dass gegen mich kein gerichtliches Straf- oder staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren anhängig ist.

Teil 1 - Persönliche Angaben Erforderlich für alle Schadensmeldungen. Medikamente:

Antrag auf Anerkennung als Fachzahnärztin/Fachzahnarzt für Öffentliches Gesundheitswesen

Leitfaden für die Bewerbung ausländischer Ärzte

Anschrift des MVZ/ Einrichtung: Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Telefon:...

von der Patientin/vom Patienten konnte keine eigene Unterschrift geleistet werden, weil

Merkblatt für die Beantragung eines nationalen Visums zur

I. Allgemeine Hinweise zum Visumverfahren und den Unterlagen für Schengenvisa (Aufenthalt unter 3 Monaten)

RESOLUTION OIV/CONCOURS 332B/2009

Merkblatt für die Beantragung eines Schengen-Visums für. Besuchsreisen nach Deutschland (kurzfristiger Aufenthalt bis zu 90 Tagen innerhalb 180 Tagen)

Merkblatt für die Beantragung eines nationalen Visums zur

Hinweise zum Visumverfahren bei Aufnahme einer Beschäftigung in Deutschland nach 26 Abs. 2 BeschV

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

Antrag auf Erteilung eines nationalen Visums

1. Welche Behörde ist zuständig für die Anerkennung von ausländischen Arzt-, Zahnarzt- und Apothekerdiplomen?

Merkblatt: Regelapprobation

MITTEILUNG AN DIE MITGLIEDER

Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung in der Tschechischen Republik

Merkblatt über die Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und Kinderreisepässen

EU-Z. Antrag. Eingang am: An das Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Walter-Möller-Platz 1 Z Frankfurt am Main

Das Asyl- und Migrationsrecht der Europäischen Union 10 Eine Einfuhrung von Marei Pelzer

Antrag auf Erteilung einer EU-Bescheinigung

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Berlin

Niederlassungserlaubnis für anerkannte Asylberechtigte und Flüchtlinge

Diesem Antrag sind vom anzustellenden Arzt / von der anzustellenden Ärztin folgende Unterlagen beizufügen:

PARLAMENT DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT

Merkblatt zum Antrag auf Genehmigung der Beschäftigung eines angestellten Psychotherapeuten / einer angestellten Psychotherapeutin

Verpflichtungserklärung beantragen (Zweck: Erteilung eines Besuchs- oder Geschäftsvisums)

International Student Application Hinweise zum Ausfüllen des Anmeldeformulars

Informationen zum deutschen Namensrecht

Transkript:

Stand: 24.08.2016 Erforderliche Unterlagen für Schengen-Visa Wir bitten Sie, Ihrem Antrag die hier aufgeführten Unterlagen beizufügen, damit wir die Voraussetzungen zur Erteilung eines Visums im konkreten Fall überprüfen können. Bitte beachten Sie bei der Antragstellung unbedingt die folgenden Punkte: Zuständigkeit: Bitte beantragen Sie Ihr Visum bei der Auslandsvertretung des Schengen-Staates, in dem Sie sich auf Ihrer Reise aufhalten möchten. Beabsichtigen Sie, sich in mehreren Schengen-Staaten aufzuhalten, ist die Auslandsvertretung des Schengen-Staates zuständig, welcher Ihr Hauptreiseziel ist. Bitte legen Sie Ihre Unterlagen vollständig, in der vorgegebenen Reihenfolge und in der vorgeschriebenen Art (Original bzw. Kopie) am Schalter vor. Alle Kopien sind im Din A4 Format einzureichen. Dies gilt auch dann, wenn das Original ein anderes Format besitzt. Jeder Antragsteller ist für das Einreichen aussagekräftiger Unterlagen selbst verantwortlich. Falls erforderliche Unterlagen fehlen, laufen Sie Gefahr, dass wir Ihren Antrag nicht annehmen können oder ablehnen müssen. Aus der Beantragung entsteht kein rechtlicher Anspruch auf Erteilung eines Visums oder Erstattung eventuell geleisteter Kosten in Bezug auf die von Ihnen geplante Reise. Nach Antragsabgabe können wir weitere Unterlagen aus verfahrenstechnischen Gründen nicht annehmen. Es kann jedoch im Einzelfall vorkommen, dass wir Sie telefonisch um die Vorlage zusätzlicher Unterlagen bitten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen das Visum verweigert wird und es langfristig zu einer Verweigerung von Visa aller Schengen-Staaten führt, wenn Sie ge- oder verfälschte Unterlagen vorlegen. Für Transitreisen beachten Sie bitte das separate Merkblatt.

Erforderliche Unterlagen: A. Allgemeine Unterlagen (Folgende Unterlagen müssen bei der Beantragung am Visaschalter stets vorliegen) - Pass im Original und Kopie der Identitätsseite; - Unterschriebenes und vollständig ausgefülltes Antragsformular mit Foto (nicht älter als ein Jahr); - Unterschriebene und ausgefüllte Sicherheitsbelehrung; - Nachweis einer ausreichenden Krankenversicherung (siehe www.teheran.diplo.de FAQs) mit Kopie; - Kopie von allen Visa des Antragstellers der letzten fünf Jahre mit Stempeln. B. Liste der von Visumantragstellern in Iran einzureichenden Belege 1) Von allen Antragstellern vorzulegende Belege: (a) Reisebuchung: - Flugtickets oder Flugbuchungen. (b) Nachweis einer Unterkunft und von Mitteln zur Bestreitung des Lebensunterhalts während des Besuchs (der Besuche) in den Mitgliedstaaten: - Hotelbuchung oder - Unterkunftsbestätigung und/oder Bestätigung der Kostenübernahme durch die einladende/entsendende Stelle oder die Privatperson mittels einer Verpflichtungserklärung (bei Antragstellung nicht älter als sechs Monate) des Einladers oder einer dritten Person im Original (siehe FAQs) und Kopie oder - Kontoauszüge in lateinischer Schrift mit arabischen Zahlen einer Bank in Iran für die letzten drei Monate (im Original mit Stempel der Bank) oder - sonstiger Nachweis finanzieller Mittel für die Zeit des Besuchs (internationale Kreditkarte, Reiseschecks usw.). (c) Nachweis sozioökonomischer Stabilität (anhand dessen beurteilt werden kann, ob der Antragsteller die Absicht hat, das Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten vor Ablauf des beantragten Visums zu verlassen): - Alle Antragsteller: Kontoauszüge in lateinischer Schrift mit arabischen Zahlen einer Bank in Iran der letzten drei Monate und Nachweis von Immobilieneigentum in Iran, falls zutreffend; Kontoauszüge, die in der unmittelbaren Zeit vor Antragstellung erhebliche Zuwächse aufweisen, sind bei fehlender Erklärung der Herkunft des Geldes kein Indiz für eine wirtschaftliche Verwurzelung, da vermutet wird, dass es sich dabei um bloße Kredite handelt - Alle Antragsteller: Shenasnameh (Ausweisdokument mit Familienstandsnachweis). - 2 -

- Beamte: Ernennungsurkunde oder Anstellungsbescheinigung und letzte Gehaltsabrechnung; - Arbeitnehmer: Beschäftigungsbescheinigung oder letzter Arbeitsvertrag + Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate, Bescheinigung über die Mitgliedschaft in Tamin-e Ejtemaei (nationales Sozialversicherungssystem) und Khadamat-e Darmani (Organisation für Gesundheitsdienstleistungen) oder gleichwertiges Dokument oder bei Nichtvorhandensein dieser Bescheinigung erläuterndes Schreiben des Arbeitgebers; - Unternehmer: Nachweis der Eintragung ins Handelsregister (z. B. Gewerbeschein oder Bescheinigung der Handelsorganisation) und Bescheinigung über die Mitgliedschaft in Tamin-e Ejtemaei (nationales Sozialversicherungssystem) und Khadamat-e Darmani (Organisation für Gesundheitsdienstleistungen) oder ggf. ein gleichwertiges Dokument; - Direktoren oder Aktionäre iranischer Unternehmen: ein von einem gesetzlichen Vertreter unterzeichnetes Einführungsschreiben zur Bestätigung des Amts und der Position des Antragstellers; Nachweis über die Existenz des Unternehmens in Iran (z. B. Veröffentlichung im Amtsblatt); Nachweis über die Ernennung, sofern im Amtsblatt nicht aufgeführt; - Künstler: Nachweis über die Mitgliedschaft in einem der Berufsverbände für Künstler (z. B. für Kino, Fotografie usw.) und/oder Nachweis über die vorausgehende Ausübung künstlerischer Berufe (Ausstellungen, Festivals usw.) und Bescheinigung über die Mitgliedschaft in Tamin-e Ejtemaei (nationales Sozialversicherungssystem) und Khadamat-e Darmani (Organisation für Gesundheitsdienstleistungen) oder ggf. ein gleichwertiges Dokument; - Rentner und Pensionäre: Nachweis des Bezugs einer Rente oder Pension; - Schüler/Studenten oder Minderjährige: Nachweis des sozialen oder Beschäftigungsstatus der Eltern und ggf. Schulbescheinigung oder Studentenausweis; - Erwerbslose: Nachweis eines adäquaten sozioökonomischen Status (z. B. Heiratsurkunde, Familienstammbuch, Belege für Immobilieneigentum). 2) Nachweis des Reisezwecks: (a) Geschäftsreise: - Einladungsschreiben eines Unternehmens im Hauptbestimmungsland des Mitgliedstaats mit Angabe des Besuchsgrunds und des Datums (der Daten) sowie Belege für die Geschäftsbeziehung (Verträge, Rechnungen, Korrespondenz, Einfuhrnachweis usw.). (b) Dienstreise: - Verbalnote oder Dienstreiseauftrag: Vor- und Nachname(n) des Dienstreisenden, amtliche Dienstbezeichnung, Reisezweck, Datum der dienstlichen Verwendung, Verpflichtung der entsendenden Stelle zur Übernahme der Reisekosten des Dienstreisenden und eine Einladung der einladenden Stelle im Bestimmungsmitgliedstaat. (c) Familien-/Privatbesuch: - 3 -

- Einladung der Gastfamilie in Form einer Verpflichtungserklärung (bei Antragstellung nicht älter als sechs Monate). - Bei Familienbesuchen: Nachweis familiärer Bindungen (z. B. Shenasnameh (Ausweisdokument mit Familienstandsnachweis)). (d) Sportwettbewerb: - Einladung vom Veranstalter des Wettbewerbs in einem Mitgliedstaat; - Einleitungsschreiben des zuständigen iranischen Sportverbands. (e) Messen: - Besucher: Messeeintrittskarte im Original oder als e-ticket mit Kopie oder vom Veranstalter in einem der Mitgliedstaaten oder von einem zuständigen iranischen Vertreter der Messe ausgestellte Einladung im Original mit Kopie sowie Unterlagen, aus denen der Bezug zur Messe deutlich wird (in der Regel wird dies mit der Studienbescheinigung, der Arbeitsbescheinigung oder dem Gewerbeschein gelingen); - Aussteller: Zahlungsbestätigung der Gebühren für den Messestand und Bestätigung des Veranstalters oder der Messevertretung vor Ort mit Angabe der Namen der Antragsteller (sofern die Antragsteller bei einem Ausstellungsunternehmen angestellt sind). (f) Touristische Aktivitäten: - Reiseroute (bspw. Buchungsbestätigung für organisierte Reisen oder Fahrkarten); - Hotelbuchung oder anderweitiger Unterkunftsnachweis für den gesamten Aufenthalt. (g) Bei Kongress- bzw. Seminarreisen - Lebenslauf sowie die Anmeldebestätigung im Original mit Kopie. Zudem Unterlagen, aus denen der Bezug zur Veranstaltung deutlich wird (in der Regel wird dies mit der Studienbescheinigung, der Arbeitsbescheinigung oder dem Gewerbeschein gelingen); (h) Bei Reisen zur eigenen Krankenbehandlung - Bescheinigung des behandelnden deutschen Krankenhauses (die den Behandlungszeitraum und die medizinische Maßnahme nennt) im Original vorlegen; Zahlungsnachweis für die Behandlungskosten (i) Bei Reisen zur Begleitung eines Kranken - Bescheinigung des behandelnden deutschen Krankenhauses im Original, in der die Begleitung namentlich, die Notwendigkeit der Begleitung und die Behandlungsdauer erwähnt sind; 3) Nicht-iranische Staatsangehörige mit Wohnsitz in Iran: - 4 -

- iranische Aufenthaltsgenehmigung, die noch mindestens drei Monate nach Ablauf des beantragten Visums gültig ist. 4) Minderjährige: - Die Einwilligung des Sorgeberechtigten oder des Vormunds, wenn der/die Minderjährige allein oder mit nur einem Elternteil reist. - Sollen schulpflichtige Kinder außerhalb der iranischen Schulferien mitreisen, bedarf es der Vorlage einer Erlaubnis der Schule; 5) Von bestimmten Amtsinhabern oder Angehörigen bestimmter Personenkreise einzureichende Belege: - Mitglieder der Regierung, des Parlaments oder eines Verfassungsorgans: Verbalnote, Anstellungsbescheinigung oder sonstiges amtliches Dokument; - Personal einer Botschaft, eines Konsulats oder einer VN-Agentur oder eines offiziellen Gremiums eines EU-Mitgliedstaats: Anstellungsbescheinigung des Arbeitgebers; - Notare: Ernennungsdekret; - Angehörige der in einem Berufsverband organisierten Berufe (Ärzte, Chirurgen, Zahnärzte, Apotheker, Rechtsanwälte, Architekten und ihre Familienangehörigen): Bescheinigung des Berufsverbands; - Richter: Anstellungsbescheinigung des Justizministeriums; - Hochrangige Beamte: Verbalnote oder Anstellungsbescheinigung des entsprechenden Gremiums; - Akademisches Personal (wissenschaftliche Mitarbeiter, Dozenten, leitende Dozenten, Direktoren, Fakultätsdekane, Hochschulrektoren): Anstellungsbescheinigung der Hochschuleinrichtung; - Bedienstete der iranischen Armee, der iranischen Polizei oder anderer militärischer Stellen: Verbalnote oder Anstellungsbescheinigung der zuständigen Verwaltung; - Journalisten: Presseausweis; Beschäftigungsbescheinigung des Verlags oder der Sendeanstalt; - Sportler: Bescheinigung des offiziellen iranischen Sportverbands mit Angabe des Datums der Anmeldung und der Kategorie (z. B. Profi/Amateur) und/oder Nachweis über die Teilnahme an offiziellen nationalen oder internationalen Wettbewerben; Bei Nationalmannschaften eine Bestätigung des NOC; - 5 -