Landkreis Alzey-Worms 1. Herzlich willkommen im Landkreis Alzey-Worms. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Ähnliche Dokumente
Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Grundsteuer A Angabe in %

C H T Fortschreibung Schulentwicklungsplan 2014 S C H U L E. Analysen zum Status quo erstellen Z ielsetzungen klar definieren

Detailinformation zum Verkehrskonzept

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 4

Vollzug des Zweckverbandsgesetzes. Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes

Teilplan Kindertagesstätten 2018

Jugendhilfeplanung im Landkreis Alzey-Worms. Teilplan Kindertagesstätten 2017

RHEINHESSEN ENTDECKEN E-BIKE + FAHRRAD. GEFÜHRTE TOUREN mit den TOURENLEITERN der KULTUR- UND WEINBOTSCHAFTER RHEINHESSEN

Jugendhilfeplanung im Landkreis Alzey-Worms. Teilplan Kindertagesstätten 2016

Immobilienmarkt Der Immobilienmarktbericht Ihrer Sparkasse Worms-Alzey-Ried

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für:

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Wörrstadt, Stadt am 9. Mai 2011

Menschen mit Köpfchen und Muskeln

N i e d e r s c h r i f t. Nr. der Sitzung: 12 Wahlperiode: Sitzungsdatum: Uhrzeit: Uhr

Radwege. Radwegbeschilderung in Wallertheim

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für:

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm

Metropolregionen in Deutschland


[ 2014 ] Belastungen durch Steuern und Abgaben je Hektar Weinbergsfläche im Gebiet der Verbandsgemeinde Wonnegau. Wiederaufbaukasse. Landwirtkammerb.

Ergebnisse zum Bruttoinlandsprodukt und zur Bruttowertschöpfung für die Stadt Trier und die rheinland-pfälzischen Vergleichsräume 2006

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für:

21 Wunstorf. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Wunstorf. Alter der Person

Flörsheim-Dalsheim Hohen-Sülzen Monsheim Mölsheim Mörstadt Offstein - Wachenheim. Feuerwehr VG Monsheim

Metropolregionen in Deutschland

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde

1. Bevölkerungsstruktur und Nahverkehrsversorgung. 1.1 Bevölkerungsstand im Landkreis Bad Kreuznach am

Wirtschaftsstandort Ostbevern

ÖPNV Symposium in Münchweiler an der Alsenz am 28. November 2014

Bürgerbroschüre. Landkreis Alzey-Worms

Die Zukunft des ÖPNV in Mainfranken

Auf den Spuren der Nibelungen. Nierstein Alsheim/Bechtheim Mörstadt Flomborn Bechtheim Nierstein

Postgeschichte. Rheinhessen

Standort ExpoSé. Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel

Handout PK IVD-Immobilienpreisspiegel Worms 2015 am

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref Alzey, den Az.: Z /fi

Präsentation Modellkommune E-Government. Berlin,

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau

Einfache 2ZKB Wohnung mit 50qm Wohnfläche zur Miete in Nieder-Ingelheim

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau

Betriebe mit Weinbau *)

Tarif 1/2017 Job-Ticket Einfach ankommen.

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Projekt. Projekt Landengel. 1. Ziele 2. Erste Gedanken für unsere Region 3. Unsere Arbeitsfelder 3.1. Ambulante und Tagespflege,

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten

Rhein-Lahn-Kreis , Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach

GEMEINSAM FÜR ALZEY-LAND

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /re. N i e d e r s c h r i f t

Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann

Dorfmoderation in Esselborn

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref Alzey, den Az.: Z /fi

Erdgeschosswohnung: Kernsanierte 2 ZKB mit Balkon zur Miete in Frei-Weinheim

Tarif 1/2018 Job-Ticket Einfach ankommen.

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref Alzey, den Az.: Z /fi

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm

Inhalt / Ablauf. Begrüßung und kurze Vorstellung des Pflegestützpunkts. Zahlen & Fakten zur Pflege. Bisherige Leistungsgrundsätze

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Europa in die Schule

WIRTSCHAFTSREGION HOCHRHEIN / BODENSEE. Prof. Dr.h.c. Lothar Erik Siebler

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL PFLEGESTATISTIK 2013

Bezirksschornsteinfegermeister im Landkreis Alzey-Worms (Stand: )

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

der Takt Ihre Fahrpläne zum Ausdrucken und Mitnehmen

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm

BEZIRKSÄRZTEKAMMER RHEINHESSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Rheinland-Pfalz Vierte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2013)

Interkommunale Kooperation in der Verbandsgemeinde Westhofen bei der Standortsteuerung von Windenergie durch Flächennutzungspläne

Standort ExpoSé Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel 08_2013

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

Die EWR Netz GmbH ist eine Tochtergesellschaft der EWR Aktiengesellschaft und betreibt Leitungsnetze in der Region Rheinhessen und Ried.

Der VRN Verbundtarif (Einzelfahrscheine / Tageskarten) Gemeinschaftstarif des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) (Regeltarif) Tarif

Schöner Wohnen und gut versorgt sein

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Insgesamt 1) Veränd : darunter in den Wirtschaftsbereichen 2) Erbringung von öffentlichen und privaten Dienstleistungen

Transkript:

Herzlich willkommen im Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die neuen Medien verschaffen immer mehr Menschen den Zugang zu einer Fülle der unterschiedlichsten Daten, von lokalen Informationen bis hin zu Nachrichten und Fakten aus den entferntesten Winkeln der Erde. Auch die Kreisverwaltung Alzey-Worms nimmt die Chancen dieser Globalisierung der Medienwelt wahr und "versorgt" die Internet-Nutzer in ihrer homepage www.kreis-alzey-worms.de ständig mit aktuellen Informationen "über Land und Leute". Wir verstehen dies als Teil einer aktiven Öffentlichkeitsarbeit, die u.a. zum Ziel hat, Zuständigkeiten sichtbar zu machen, Wege zu vereinfachen und zum Abbau der oftmals aus Unkenntnis der unterschiedlichen Kompetenzen der einzelnen Verwaltungen resultierenden Schwellenängste gegenüber "dem Amt" beizutragen. Ungeachtet der starken Zuwachsraten bei der Verbreitung der neuen Medien in den privaten Haushaltungen bin ich aber der Auffassung, das die neue Auflage unserer Info-Broschüre, die Sie in Händen halten, gerade auch im Zeitalter der Informationsgesellschaft ihre Druckerschwärze wert ist, da sie ohne technische Hilfsmittel den raschen Zugriff zu den wichtigsten Daten und Fakten des Landkreises Alzey-Worms ermöglicht und die Aufgabenvielfalt der Kreisverwaltung in einer überschaubaren Weise darstellt. Ich hoffe, daß auch diese Neuauflage dem Informationsanspruch der Bevölkerung wieder gerecht werden und möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern ein nützliches Hilfsmittel sein wird. Mit freundlichen Grüßen (Hansjochem Schrader) Landrat des Landkreises Alzey-Worms 1

Inhaltsverzeichnis Grußwort........................................................ 1 Plan........................................... 3 Branchenverzeichnis................................................ 4 Landkreis allgemein........................................... 5, 7, 8, 9 Der Landkreis in Daten und Fakten....................... 12, 13, 14, 15, 17, 18 Städte und Verbandsgemeinden............................ 21, 22, 23, 25, 26 Das Schulangebot im Landkreis.................................. 29, 30, 31 Kreisbildstelle.................................................... 34 Museen und Öffentliche Büchereien im Landkreis......................... 34, 35 Die innere Verfassung des Landkreises................................... 37 Kreisvorstand und Kreistag........................................ 38, 39 Kreisausschuß................................................... 39 Unsere Abgeordneten............................................... 39 Verwaltungsgliederungsplan.......................................... 41 Die Frauenbeauftragte.............................................. 43 Der Ausländerbeauftragte............................................ 44 Der Ausländerbeirat................................................ 45 Umweltberatung............................................... 45, 47 An wen wende ich mich?............................. 47, 49, 50, 51, 53, 54 Öffnungszeiten/Kreisverwaltung........................................ 54 Beratung Hilfe Infos.......................................... 57, 58 Ämter und Behörden............................................... 60 Notruftafel...................................................... 64 Akquisition: Bernd Kuntzer Verkauf: Mike Schatz Herstellung: Petra Sedlmair Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzung sind auch auszugsweise nicht gestattet. Die Fotos stammen mit Ausnahme der Aufnahme Drei vor der Tür (Die Wonnegauner) von der Kreisbildstelle Alzey-Worms. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. 55232051 / 03. Auflage / Satz & Bild / Lien Printed in Germany 2001 2

3

Branchenverzeichnis Liebe Leser Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Altentagesstätte.............................. 40 Antriebstechnik / Pumpentechnik, 12 Volt............ 20 Architekten............................ 6, 16, 52 Au-pair-Vermittlung........................... 40 Auto..................................... 20 Auto / Autoservice......................... 32, 33 Autohaus.................................. 20 Baggerarbeiten.............................. 46 Baubedarf / Sanitär Heizung Werkzeuge....... 32, 33 Bauelemente............................... 46 Bauen.................................... 16 Baustoffe / Fliesen............................. 4 Baustoffrecycling............................. 46 Bauunternehmung............................ 46 Berufliches Bildungswerk....................... 28 Blockhäuser / Ferienhäuser......................36 Caritasverband Worms......................... 56 Dachdecker................................. 2 Faber Gruppe.............................. U 2 Fachklinik................................. U 3 Fenster Türen.............................. 46 Fugenabdichtungen........................... 24 Gartencenter................................ 46 Gasversorgung Rheinhessen..................... 62 Heizung + Sanitär............................ 24 Hotel..................................... 42 Industriereinigung............................ 40 Industrieservice.............................. 40 Ingenieur.................................. 52 Ingenieurbüros............................... 6 Innenarchitekt............................... 16 Kabelcom Rheinhessen........................ 62 Kaufhof AG................................ U 4 Kies- und Sandwerke.......................... 46 Kinderbetreuung............................. 40 Krankenhaus............................... U 3 Kunsthandlung.............................. 42 Kurzzeitpflege............................... 40 Maschinenbau / Metallbau...................... 20 Mode.................................... 42 Nachhilfe.................................. 20 Planung.................................. 24 Planungsbüros.............................. 52 Projektentwicklung........................... 24 Rechtsanwälte.............................. 52 Rechtsanwaltskanzlei.......................... 52 Repair & Overhaul Shop........................ 20 Restaurant................................. 42 Rhein-Pfalz Wohnen GmbH..................... 24 RNN Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund........... 62, 63 Sanitär + Heizung............................. 4 Schreinerei................................. 46 Seniorenzentrum............................. 55 Sozialstationen........................ 10, 11, 40 Statik.................................... 16 Steuerberater................................ 6 Tagespflege................................ 40 Theater................................... 28 Umwelttechnik............................... 6 Unterricht.................................. 20 Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land............ 48 Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH............... 63 Vermessung................................. 6 Vermessungsbüro............................ 52 Warenhaus................................ U 4 Wasserversorgung........................... 48 Wasserwerk................................ 48 Werkstatt für Behinderte........................ 56 Werkstatt für Berufsförderung..................... 56 Wintergärten / Carports........................ 36 Zimmerei................................... 2 U = Umschlagseite 4

allgemein Das Landkreiswappen Wappenbeschreibung: Im geteilten Schild oben ein nach rechts liegender roter Drache auf goldenem Untergrund mit erhobener rechter Pranke, unten eine schräg liegende goldene Fiedel auf rotem Untergrund. Wappenbegründung: Der Drache weist auf die mittelalterliche Genossenschaft der Münzer von Worms hin, die von Kaiser Friedrich I. (Barbarossa) im Jahre 1156 das Recht zum Münzbetrieb erhielt. Die Rückseiten der Wormser Münzen zeigen häufig in vielfältig abgewandelter Form einen Drachen, der bis in die Neuzeit hinein als Wappenhalter des Wormser Stadtwappens erscheint. Dieses Fabelwesen der Nibelungensage war zuletzt auch das Hauptmotiv im Wappen des ehemaligen Landkreises Worms. Die Fiedel, die auf die literarische Figur des Volker im Nibelungenlied und auf das mittelalterliche Geschlecht der "Truchsesse von Alzes" hinweist, ist das traditionelle Motiv im Wappen der Kreisstadt Alzey. Landschaft und Geschichte Der umfaßt eine Fläche von 588,14qkm und besteht aus 69 Gemeinden. Im Osten ragt der Kreis in das Vorderpfälzer Tiefland und die Nördliche Oberrheinniederung hinein. Hier bildet der Rhein die Grenze gegenüber Hessen. Im Westen grenzt er an das Untere Naheland, im Norden an den Landkreis Mainz-Bingen. Südöstlicher Nachbar ist die kreisfreie Stadt Worms, im Süden und Südwesten sind es die Landkreise Bad Dürkheim und Donnersbergkreis und im Westen der Landkreis Bad Kreuznach. Den Hauptteil des Kreises bildet das fruchtbare und besonders für den Weinbau geeignete Alzeyer Hügelland. Der gehört zur baumarmen Region Rheinhessen und weist unter allen rheinland-pfälzischen Landkreisen den geringsten Waldbestand auf (4,7% der Fläche). Kleinere Waldflächen finden sich lediglich im Südwesten, im Bereich des Naherholungsgebietes "Rheinhessische Schweiz". Es sind dies Ausläufer des Pfälzer Waldes. Zahlreiche archäologische Bodenfunde zeugen von einer frühen Besiedlung dieser Region. Die Stadt Alzey geht auf eine keltische Siedlung um 400 v. Chr. zurück; die spätere Vangionensiedlung bauten die Römer, in deren Provinz Germania superior das heutige Kreisgebiet lag, im 4. Jahrhundert unserer Zeitrechnung zu einem Kastell um. Im Mittelalter wurden die pfälzischen Kurfürsten hier zum mächtigsten Territorialherrn. Die Volkerstadt Alzey war im 12. Jahrhundert die Geburtsstätte der Kurpfalz und über die Jahrhunderte hinweg Sitz des größten kurpfälzischen Oberamtes. Im Jahre 1797 fiel der gesamte linksrheinische Landstrich an Frankreich. Das Gebiet des heutigen Landkreises war bis 1814 Bestandteil des Departements Mont Tonnerre (Donnersberg). Im Zuge der territorialen Neugliederung auf dem Wiener Kongreß gelangte es als Teil der Provinz Rheinhessen an das Großherzogtum Hessen und wurde zunächst zentral von 5

BeDaS Wirtschafts- und Steuerberatungsges. mbh Bahnhofstr. 103, 55232 Alzey Telefon: 0 67 31 / 73 52 oder 0 67 31 / 94 09 10 Telefax: 0 67 31 / 18 55 oder 0 67 31 / 94 09 30 e-mail: bedas@bedas.de, www.bedas.de Klaus Oberhellmann Steuerberater Hermann-Ehlers-Straße 5 55232 Alzey Postfach 1531 55223 Alzey Telefon 0 67 31/96 07-0 Fax 06731/96075 IVDGmbH Ingenieurges. f. Vermessung + Dokumentation mbh - Vermessung Einmessung von Ver- + Entsorgungsleitungen Massenermittlung Geländeaufnahmen Bauabsteckungen graph. Dokumentation auf CAD Kaiserstraße 5 55232 Alzey Tel.06731/10769 Fax 06731/10770 PA + Projektgruppe Architektur Axel Trapp Dipl.-Ing. Architekt BDA Obersaulheimer Straße 7 55291 Saulheim Telefon 0 67 32-13 94 Telefax 0 67 32-13 96 Email: paplus1@t-online.de http://www.paplus1.de 6

allgemein Mainz aus verwaltet. 1835 verfügte ein Erlaß die Aufhebung der Provinzialregierung und die Einteilung in Kreise. Wesentliche Änderungen ergaben sich durch Eingemeindungen aus dem 1852 gebildeten und 1938 aufgelösten Landkreis Oppenheim sowie durch die Bildung der kreisfreien Stadt Worms im Jahre 1938. Der ist ein Produkt der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform des Jahres 1969. Damals wurde dieses neue Gebilde durch Zusammenlegung großer Teile der beiden Landkreise Alzey und Worms geschaffen. In seinem heutigen Zuschnitt besteht der Landkreis aus den Städten Alzey und Osthofen und den Verbandsgemeinden Alzey-Land (mit 24 Ortsgemeinden), Eich (5), Monsheim (7), Westhofen (10), Wöllstein (8) und Wörrstadt (13). Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Stadt Alzey. Raumordnerisch ist der Landkreis der Region Rheinhessen-Nahe mit der Landeshauptstadt Mainz als Oberzentrum zugeordnet. Die Kreisstadt Alzey, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Kreises, ist nach der regionalen Raumordnung als Mittelzentrum mit einem Einzugsbereich von rd. 60.000 Einwohnern ausgewiesen. Den Status von Grundzentren haben die Stadt Osthofen und die Ortsgemeinden Eich, Flonheim, Gau-Odernheim, Monsheim, Westhofen, Wöllstein und Wörrstadt. Kreisstadt Alzey, weitere 8.829 in der Stadt Osthofen. Der überwiegende Teil der Bevölkerung lebt in den restlichen 67 Gemeinden, von denen knapp die Hälfte mehr als 1.000 Einwohner haben. Die Bevölkerungsdichte von 211 Einwohnern je qkm liegt etwas über dem Landesdurchschnitt. Bekannte Persönlichkeiten aus dem Landkreis sind neben dem Spielmann Volker von Alzey die 1098 in Bermersheim v. d. H. geborene Hildegard von Bingen und die Schriftstellerin und Büchner-Preisträgerin Elisabeth Langgässer, die im Jahr 1899 in Alzey das Licht der Welt erblickte. Wirtschaftsstruktur Die Wirtschaftsstruktur des Landkreises wird bestimmt von einem dominierenden landwirtschaftlichen Sektor und einem im Verhältnis dazu sehr geringen Industriebesatz. Die Realsteueraufbringungskraft wurde für das Jahr 2000 auf Kreisebene mit 462,- DM je Einwohner errechnet. Damit lag der Landkreis im letzten Drittel der rheinland-pfälzischen Landkreise und kreisfreien Städte. Bei der Bruttowertschöpfung zu Marktpreisen, die 1996 u.a. zu knapp 42% im Dienstleistungsbereich erwirtschaftet wurde, rangiert der Kreis Alzey-Worms mit 91.940,- DM pro Erwerbstätigem im Vergleich mit den übrigen 35 Landkreisen und Kreisfreien Städten auf Platz 16. Am 30. Juni 1999 gab es pro 1.000 Einwohner 338 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Bevölkerung Der befindet sich aufgrund seiner günstigen Lage am Rande des Ballungsgebiets Rhein-Main als "Lebensstandort" im Aufwind. So hat sich die Zahl der hier lebenden Menschen allein in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten Betrieben, die es im Landkreis Ende 1999 gab, waren zu diesem In den rd. 1.400 Vollhandwerks- und handwerksähnlichen um mehr als 27% auf jetzt rd. 124.000 erhöht. 17.999 Einwohner - das sind 15% der Kreisbevölkerung - wohnen in der im Kreisgebiet insgesamt 42 Unternehmen des verarbeitenden Zeitpunkt ca. 11.200 Beschäftigte tätig. Im April 2001 waren 7

allgemein 8 Gewerbes mit 20 und mehr Beschäftigten ansässig, in denen 2.816 Erwerbstätige arbeiteten. Obwohl seit den siebziger Jahren, insbesondere im Mittelzentrum Alzey, beachtliche Erfolge bei der Ansiedlung neuer Industrie- und Gewerbebetriebe erzielt werden konnten, müssen täglich noch mehr als die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu ihren Arbeitsplätzen außerhalb des Kreisgebietes, vornehmlich in die Ballungszentren Rhein-Main und Rhein-Neckar, pendeln. Zur Stärkung der Wirtschaftskraft des Landkreises wurde im Oktober 1975 eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh (WfG) gegründet. Aufgabe der WfG ist es, die Ansiedlung neuer und die Wettbewerbschancen vorhandener Industrie- und Gewerbebetriebe zu fördern und den Ausbau des Angebots an Fremdenverkehrseinrichtungen zu unterstützen. Nähere Auskünfte hierzu erteilt die Geschäftsstelle der WfG, Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey, Tel.-Durchwahl: 0 67 31/4 08-102 (Herr Sippel). Landwirtschaft und Weinbau Boden, Güte und Klima bieten beste Voraussetzungen für die Landwirtschaft, die im Rahmen der Gesamtwirtschaft des Kreises - einem typischen Acker- und Weinbauland mit guten bis sehr guten Lößböden - von besonderer Bedeutung ist. 7% der Bruttowertschöpfung des Landkreises - das ist landesweit der Spitzenplatz - werden in diesem Bereich erwirtschaftet. 72% der Bodenfläche des Landkreises (42.520 ha) wurden im Jahre Die Bemühungen zur Förderung des Fremdenverkehrs konzentrieren sich auf Kurz- und Wochenendurlauber. Der Landkreis 1999 landwirtschaftlich genutzt. Diese Fläche besteht zu 68% aus Ackerland. Die wichtigsten Fruchtarten sind Getreide und und seine Gemeinden setzen hier auf die Eigenart und Unverwechselbarkeit der Landschaft, aufgeschlossene Menschen, eine Zuckerrüben. Mit einem Anteil von 31% der landwirtschaftlich genutzten Fläche nimmt der Weinbau eine weit überdurch- Gastronomie, die von rustikalen Dorfgasthäusern bis hin zu schnittliche Stellung innerhalb der Landwirtschaft des Kreises ein. Der Wein und die rheinhessische Landschaft sind in einer uralten Tradition miteinander verbunden. Daran ändert auch die Tatsache nichts, daß Alzey nachweislich zu den Orten in Deutschland mit der ältesten "Brautradition" zählt. Entdeckt wurden die Überreste von Biermaische, die man auf das Jahr 350 n. Chr. datiert, bei Ausgrabungen im dortigen Römerkastell. Daß sich der Landkreis dennoch zum Zentrum des Weinparadieses Rheinhessen entwickelte, verdanken wir der klugen Einsicht unserer Vorfahren, derzufolge sich dieser gesegnete Landstrich eher zum Weinbau als zum Anbau von Hopfen eigne. Heute weist eine bestockte Rebfläche von 13.150 ha das "Weinland Alzey und Wonnegau" als größten Weinbaukreis Deutschlands aus. Tourismus Der ist wie der gesamte rheinhessische Raum kein klassisches Urlaubsgebiet, obwohl es im Erscheinungsbild der Landschaft nicht wenige Parallelen zur Toskana gibt. Zahlreiche Kirchen und Rathäuser, Dorfbefestigungen und Stadtmauern künden noch heute von einstiger Größe. Charakteristische alte Bauernhöfe und Fachwerkhäuser prägen nach wie vor das Bild vieler unserer Gemeinden. Und daß auf Kreisebene derzeit rd. 1.400 Objekte unter Denkmalschutz stehen, macht deutlich, wie reich diese alte Kulturlandschaft mit Zeugnissen der Vergangenheit gesegnet ist.

allgemein Schlemmerrestaurants reicht, und einen Wein, der sämtlichen Ansprüchen gerecht wird. Und diese gemeinsamen Bemühungen haben in jüngster Zeit zu überdurchschnittlichen Zuwachsraten bei den Gäste- und Übernachtungszahlen geführt. 1999 wurde erstmals die Zahl von 100.000 Übernachtungen überschritten, und im Jahr darauf wurden mehr als 118.000 Übernachtungen registriert. Verkehr Ein früherer Slogan des Landkreises lautete "Wo sich Wege kreuzen". Und tatsächlich wird die Lage unseres Bundeslandes im Zentrum der Europäischen Union im Alzeyer Raum durch den Schnittpunkt der Bundesautobahnen A 61 und A 63 noch zusätzlich aufgewertet. Von Alzey aus sind sowohl das gesamte Rhein-Main- und Rhein-Neckar-Gebiet als auch die Räume Koblenz und Kaiserslautern in weniger als einer Stunde erreichbar. Die Lage im Knotenpunkt zweier internationaler Autobahnen bedeutet mithin für den Raum Alzey einen überaus guten Standortvorteil. Dies wird sich nach Fertigstellung des letzten Teilstücks der A 63 nach Kaiserslautern noch weiter verbessern, da der Landkreis von diesem Zeitpunkt an nicht nur in der Nord- Süd-, sondern ebenso in der West-Ost-Verbindung über eine optimale Infrastruktur an Fernstraßen verfügen wird. Zugverbindungen im Kreisgebiet führen von Alzey nach Mainz und Kirchheimbolanden, von Worms nach Mainz, von Worms über Monsheim und Alzey nach Bingen und von Alzey über Worms über Monsheim nach Grünstadt. Mit dem "Rheinland- Pfalz-Takt" wollen das Land Rheinland-Pfalz und die Deutsche Bahn AG die Akzeptanz und Attraktivität dieser innerrheinhessischen Schienenstrecken erhöhen und zu einer echten Alternative zum Individualverkehr per Pkw ausbauen. Auf einer Länge von 13 km bildet schließlich der Rhein die Kreisgrenze, der jedoch als Verkehrsader für den Landkreis ohne Bedeutung ist. Weitere Informationsquellen über den Landkreis: Homepage: www.kreis-alzey-worms.de Kostenlose Broschüren (erhältlich bei der Kreisverwaltung) - "Bauen im " - Freizeitkarte "" Touristisches Informationsmaterial über den Landkreis ist erhältlich bei der Touristik-Beratung der WfG, Telefon-Durchwahl 06731/408-102. 9

Die evangelischen Sozialstationen sind für Sie da! Beratung Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Beratung. Unser Fachpersonal informiert Sie gerne über unsere Leistungen und ihre Rechte gegenüber Kostenträgern wie Kranken- und Pflegekassen bzw. Sozialhilfeträgern. Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung. Häusliche Krankenpflege Behandlungspflege ist unser Angebot für kranke Menschen zu Hause. Unsere Fachkräfte führen ärztlich verordnete Leistungen aus, unterstützen damit die ärztliche Behandlung und helfen so, einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden oder zu verkürzen. Häusliche Pflege Das Angebot der häuslichen Pflege gilt dem auf Dauer zu Hause pflegebedürftigen Menschen. Wir unterstützen bei der Körperpflege, der Ernährung und bei Bewegungseinschränkungen. Hauswirtschaftliche Versorgung Wir übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Einkaufen, Kochen, Wäschepflege und kleine Reinigungsarbeiten. Haus- und Familienpflege Unsere Fachkräfte unterstützen bei der Haushaltsführung und der Betreuung der Kinder bei Krankenhausaufenthalt, Kur oder Erkrankung der Mutter. Pflegeeinsatz nach 37 Abs. 3 SGB XI Pflegebedürftige, die sich für die Geldleistung aus der Pflegeversicherung entschieden haben, verpflichten sich, regelmäßig einen Beratungsbesuch durch einen Pflegedienst abzurufen. Dazu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Seelsorgerlicher Beistand Für Pflegebedürftige und Pflegende Zeit zu haben, ihnen zuzuhören, bei ihnen zu sein, auch in schweren Stunden, dies ist unser christlicher Auftrag. Pflegehilfsmittel Wir verleihen oder vermitteln Pflegehilfsmittel, zum Beispiel Pflegebetten und Rollstühle, und sorgen für technische Hilfen in der Wohnung. Pflegeberatung und Pflegekurse Angehörige und an der Pflege interessierte Laien werden in ihrer Pflegetätigkeit von unseren Fachkräften beraten und angeleitet. Ergänzend bieten wir für diesen Personenkreis Kurse in häuslicher Krankenpflege an. Vermittlung Wo wir nicht selbst helfen können, informieren wir Sie über ergänzende Dienste, Einrichtungen der Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege oder Senioren- und Pflegeheime und vermitteln entsprechende Kontakte. Wir helfen Ihnen Rufen Sie uns an Mehr als Pflege erfahren Seit 25 Jahren Erfahrung in der häuslichen Kranken- und Altenpflege Ambulantes Hilfezentrum Seminariumsgasse 4-6 67547 Worms Telefon 0 62 41/9 20 60-70 DIAKONIESTATION Evangelische Sozialstation Worms Professionelle Pflege für Menschen aller Altersstufen Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung Soziale Beratung Hauswirtschaftliche Versorgung Familienpflege Betreute Dienste Essen auf Rädern 10

11

Der Landkreis in Daten und Fakten Kreisgebiet, Bevölkerung Größe:............................. 588,14 qkm Höchster Punkt über NN (Kappelberg bei Nieder-Wiesen):............. 358,00 m Tiefster Punkt über NN (Altrheingebiet Gimbsheim, Eich, Hamm):........ 85,00 m Wohnbevölkerung: Einwohnerzahl (30.06.2001)................ 124.292 (davon 63.044 weiblich) Bevölkerungsdichte..................... 211 E/qkm Landesdurchschnitt:..................... 203 E/qkm Wirtschaftsstruktur Realsteueraufbringungskraft je E (2000)......... 462,- DM Bruttowertschöpfung zu Marktpreisen (1996). 2,626 Mrd. DM davon: Anteil des produzierenden Gewerbes............. 17,3% Anteil Handel u. Verkehr, Dienstleistungen.......... 64,2% Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen........ 91.940,- DM Betriebe des verarbeitenden Gewerbes ab 20 Beschäftigte April 2001... 42 mit 2.816 Beschäftigten Wichtigste Zweige: Ernährungsgewerbe......... (9 Betriebe/746 Beschäftigte) Chemische Industrie......... (3 Betriebe/386 Beschäftigte) Papiergewerbe............. (8 Betriebe/593 Beschäftigte) Fahrzeugbau.............. (2 Betriebe/312 Beschäftigte) Handwerksbetriebe (1999)................... 1.418 Landwirtschaftliche Betriebe (1999):. 2.462 (1990: 3.619) davon über 2 ha Betriebsfläche:..................... 1.749 über 50 ha Betriebsfläche:.................... 215 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer am Wohnort (Juni 1999):................ 338 je 1.000 Einwohner (Landesdurchschnitt: 321) Arbeitslosigkeit (Juni 2001) Zahl der Arbeitslosen........................ 3.686 Quote (bezogen auf sämtliche Erwerbspersonen):..... 5,9 % Landwirtschaftlich genutzte Fläche (1999) insgesamt:...................... 42.520 ha davon Ackerland................. 28.843 ha (68,0%) davon Rebfläche................. 13.150 ha (31,0%) Fremdenverkehr (2000) Gäste.................................. 62.858 davon Ausländer.......................... 13.872 Übernachtungen......................... 118.415 davon Ausländer.......................... 19.842 Beherbergungsbetriebe ab neun Betten............... 39 Bettenangebot.............................. 986 Verkehrserschließung Autobahnen: A 61 Krefeld - Alzey - Speyer / 6 Anschlüsse A 63 Mainz - Alzey - Kaiserslautern / 5 Anschlüsse 12

Der Landkreis in Daten und Fakten Bundesstraßen: B 9 Mainz - Worms - Ludwigshafen B 271 Wörrstadt - Alzey - Bad Dürkheim - Neustadt/Weinstraße B 420 Oppenheim - Wörrstadt - Saarland B 47 Pfalz - Monsheim - Worms - Hessen Deutsche Bahn AG: Mainz - Worms - Ludwigshafen - Mannheim (Kursbuchstrecke Nr. 660) Mainz - Alzey (Kursbuchstrecke 661) Kirchheimbolanden - Alzey (Kursbuchstrecke 661) Bingen (Rhein) Stadt - Alzey - Worms (Kursbuchstrecke 662) Monsheim - Grünstadt (Kursbuchstrecke Nr. 667) ÖPNV Buslinien der Busverkehr Rhein-Neckar GmbH (BRN), der Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH (ORN) und der VGK Verkehrsgesellschaft mbh Bad Kreuznach Flugplätze: Frankfurt Rhein-Main (über A 63) Luftlandeplatz Worms (über A 61) Hafen: Rheinhafen Worms (über A 61) Nahverkehr im Der ist mit dem südlichen Bereich seit 1989 Mitglied im Zweckverband für den Verkehrsverbund Rhein- Neckar (ZRN), so dass in diesem Gebiet der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) Anwendung findet. Dem VRN gelang es schnell, sich in der Region und darüber hinaus zu etablieren und weiter zu entwickeln. Das Verbundgebiet erstreckt sich über die drei Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg und reicht von Alzey in südlicher Richtung bis nach Wissembourg in Frankreich und in der östlichen Ausdehnung bis in den Neckar-Odenwald-Kreis. Besonders die günstigen zielgruppenorientierten Tarifangebote wie das Job-Ticket, das Semester-Ticket, die Karte ab 60 sowie das MAXX-Ticket für Schüler und Auszubildende und vor allem das Ticket 24 PLUS haben maßgeblich seit dem Verbundstart zur Steigerung der Fahrgastzahlen um rund 85 % beigetragen. Um den Landkreis im ÖPNV an die Region Rhein-Main anzubinden, war zunächst eine Mitgliedschaft im Rhein-Main Verkehrsverbund (RMV) geplant. Dies konnte jedoch verkehrspolitisch nicht realisiert werden. Die Anbindung des ÖPNV an die Rhein-Main Region ist über einen Übergangstarif vorgesehen. Ausgehend von der ÖPNV-Kooperation Mainz-Umland, die einen Übergangstarif bei Zeitkarten auf die Stadtverkehre der umliegenden Städte (Mainzer Märkche) ermöglichte, entwickelte sich die Nahverkehrsgemeinschaft Rhein-Nahe 1999 zum Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN). Der RNN, dem neben dem die Landkreise Birkenfeld, Bad Kreuznach und Mainz-Bingen sowie die Stadt Mainz angehören, hat das Waben-Tarifsystem des VRN übernommen. Öffentliche Straßen (Stand: 1. Januar 2000) Autobahnen:........................... 55,10 km Bundesstraßen:......................... 67,30 km Landesstraßen:........................ 242,40 km Kreisstraßen:.......................... 170,10 km Gemeindestraßen:...................... 385,60 km Landkreis Zusammen:........................... 920,50 Alzey-Worms km 13

Der Landkreis in Daten und Fakten Zwischen den beiden Verkehrsverbünden VRN und RNN und dem Großraum Frankfurt (RMV) sind ab 2001 Übergangstarife vorgesehen. Der Verbundtarif: Mit dem Verbundtarif ist es möglich, sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb des Verbundgebietes mit einer Fahrkarte zu nutzen. Der einheitliche Waben-Tarif gilt für alle Busse, Züge und Straßenbahnen im VRN bzw. RNN und ermöglicht somit ein streßfreieres, einfacheres Reisen im Nahverkehr. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Verbünden und bei den Verkehrsunternehmen. Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) B 1, 3-5, 68159 Mannheim Fahrplanauskunft: 0 18 05 VRNINFO (rund um die Uhr) (entspricht: 0 18 05/8 76 46 36) VRN im Internet: www.vrn.de Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH (RNN) Bahnhofstraße 2, 55218 Ingelheim Servicetelefon: 0 61 32/78 96 22 (Mo-Fr 9 bis 18 Uhr) RNN im Internet: www.rnn-info.de Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH (ORN) ORN-Kundencenter Albig, Erbespfad 3, 55234 Albig Servicetelefon: 0 67 31/96 20 22 ORN im Internet: www.orn-online.de VGK Verkehrsgesellschaft mbh Bad Kreuznach Ringstraße 128 a, 55543 Bad Kreuznach Tel. 06 71/8 98 04-0 DB Regio AG Servicetelefon und Fahrplanauskunft: Tel. 0 18 05/99 66 33 Regionaler Ansprechpartner Nahverkehr/Beschwerden: Tel. 0 18 03/19 41 95 DB im Internet: www.bahn.de eurobahn Verkehrsgesellschaft mbh & Co. KG Weißliliengasse 10, 55116 Mainz, Tel. 0 61 31/14 48 20 eurobahn im Internet: www.eurobahn.de Aufgabenträger für den Nahverkehr: Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd Bahnhofstraße 1, 67655 Kaiserslautern, Tel. 06 31/3 66 59-0 14 Verkehrsunternehmen: Busverkehr Rhein-Neckar GmbH (BRN) Bahnhofstraße 11, 67547 Worms Tel. 0 62 41/86 02-13 BRN im Internet: www.brn-busverkehr.de Kreisverwaltung Alzey-Worms Ref. 24 ÖPNV und Schülerbeförderung Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey Tel. 0 67 31/4 08-3 06 (Hr. Marx) e-mail: Marx.Elmar@Kreis-Alzey-Worms.de Weiterbildung/Volkshochschularbeit Die Zeiten, in denen man den einmal erlernten Beruf ein Leben lang ausüben konnte, gehören der Vergangenheit an. Mittler-

Der Landkreis in Daten und Fakten weile wird das Berufsleben von einem ständigen Prozeß der Fort- und Weiterbildung begleitet. Weiterbildung gewinnt deshalb als vierte Säule unseres Bildungssystems für die berufliche und private Lebensplanung und -gestaltung immer mehr an Bedeutung. Im widmen sich folgende staatlich anerkannten Anbieter von Weiterbildung diesem wichtigen Aufgabenbereich: Kreisvolkshochschule Alzey-Worms e.v. mit 22 örtlichen Volkshochschulen Volkshochschule der Stadt Alzey Deutscher Gewerkschaftsbund (Bildungseinrichtung Arbeit und Leben) Evangelische Erwachsenenbildung Frauenbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms Frauenzentrum Hexenbleiche Alzey Katholisches Bildungswerk Rheinhessen Ländliche Erwachsenenbildung Sportbund Rheinhessen (Bildungswerk Sport Rheinhessen). Altenheim "Haus Michael" Alzey............. 120 Plätze Alten- und Pflegeheim "Haus Sieglinde" Bechtheim.. 33 Plätze Alten- und Pflegeheim "Jacobus" Osthofen...... 114 Plätze Altenpflegezentrum Osthofen................. 61 Plätze Johannes-Altenhilfe Osthofen................ 35 Plätze Altenheim der DSK-Wonnegau Flörsheim-Dalsheim 118 Plätze Geriatrische Tagesstätte der Rheinhessen-Fachklinik Alzey................ 15 Plätze Spiel- und Lerngruppe Alzey................. 14 Plätze Werkstatt für Behinderte Alzey............... 150 Plätze Werkstatt für Behinderte Wörrstadt............. 41 Plätze Werkstatt für Behinderte Worms.............. 220 Plätze Jugendwohngemeinschaft Alzey............... 7 Plätze Tagesförderstätte für Schwerstbehinderte Alzey, Wallertheim und Worms........... 3 Einrichtungen Tagesstätte für psysch. Kranke Alzey und Worms.................... 2 Einrichtungen Wohngemeinschaften "Betreutes Wohnen" Alzey.............. 8 Einrichtungen Wohnheim Wallertheim.................... 71 Plätze Eine Broschüre, die über die Angebote dieser Weiterbildungseinrichtungen informiert, ist im Kulturzentrum des Land- Kindergärten (Stand Januar 2001) kreises Alzey-Worms, Theodor-Heuss-Ring 2, 55232 Alzey, 77 Kindergärten mit 5.224 Plätzen. Tel. 0 67 31/40 85 96, erhältlich. Davon 31 Kindertagesstätten in Alsheim, Alzey, Armsheim, Eich, Soziale Einrichtungen Flörsheim-Dalsheim, Flonheim, Gabsheim, Gau-Bickelheim, Sozialstationen (Alzey, Osthofen und Wöllstein/Wörrstadt).. 3 Gau-Odernheim, Gimbsheim, Hamm, Mauchenheim, Monsheim, Offenheim, Osthofen, Saulheim, Schornsheim, Siefers- Soziale Beratungsstellen (Alzey und Worms)........... 3 Sozialberatungsstellen für türkische Mitbürger (Worms).... 1 heim, Wallertheim, Westhofen, Wöllstein, Wörrstadt und Fahrdienst für Behinderte (Alzey, Wörrstadt und Worms)... 4 Vendersheim mit insgesamt 675 Ganztagsplätzen. Mobile Hilfsdienste (Alzey, Osthofen und Worms)........ 2 Essen auf Rädern (Alzey, Osthofen und Worms)......... 4 130 Hortplätze in Alzey, Eich, Saulheim und Wörrstadt. Seniorenzentrum Landkreis der Arbeiterwohlfahrt Wörrstadt.. 129 Plätze Alzey-Worms 15

ING.-BÜRO FÜR BAUSTATIK DIPL.-ING. (FH) PETER WESSEL GOETHESTRASSE 39 TELEFON 0 61 36/92 47 71 55270 OBER-OLM TELEFAX 0 61 36/92 47 72 h a n d y 0 1 7 2 / 4 3 5 2 9 2 3 e-mail:pwessel@mainz-online.de 16

Der Landkreis in Daten und Fakten Kindertagesstätten mit genehmigten Plätzen für Krippen- und/ oder Hortkinder in Alzey, Alzey-Weinheim, Eich, Flonheim, Hamm und Osthofen. Über-Mittag-Betreuung in Teilzeiteinrichtungen bis 14.00 Uhr in Albig, Bornheim, Eich, Erbes-Büdesheim, Gimbsheim, Hamm, Mettenheim, Offenheim, Partenheim, Wahlheim, Westhofen und Wörrstadt-Rommersheim. Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey-Worms............. 150 Betten Fachabteilungen: Chirurgie, Gynäkologie, HNO, Innere und Intensivpflege. Rheinhessen-Fachklinik........... 688 Betten und Plätze (Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie) Fachabteilungen: Akutabteilung (mit Tagesklinik), Gerontopsychiatrie, Institutsambulanz, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Forensische Abteilung, Neurologische Abteilung, Neurolgische Frührehabilitation, teil- und vollstationärer Heimbereich (mit geriatrischer Tagesstätte und verschiedenen Außenstellen). Reitplätze/Reithallen: Alzey, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Gimbsheim, Monsheim, Nieder-Wiesen und Osthofen/Monsheim, Erbes-Büdesheim und Wonsheim Schießsportanlagen: Alzey, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Flörsheim-Dalsheim, Gabsheim, Gimbsheim, Monzernheim, Wöllstein, Wörrstadt und Wonsheim Segel- und Motorsportanlage: Eich Sport-, Turn- und Gymnastikhallen: Großhallen in Alzey, Eich, Gau-Odernheim, Saulheim und Wörrstadt Sportplätze mit normgerechten Kampfbahnen Typ B, C, D: Alzey, Armsheim, Eich, Flonheim, Osthofen, Westhofen, Wöllstein, Wörrstadt und Albig. Squashanlage: Alzey Tennisanlagen/Tennishallen: Alzey, Albig, Alsheim, Armsheim- Schimsheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Eich, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Flonheim, Framersheim, Gau- Odernheim, Gimbsheim, Hamm, Monsheim, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Osthofen, Saulheim, Schornsheim, Wöllstein und Wörrstadt Trimmpfade: Alzey und Wörrstadt Jugendeinrichtungen auf Kreisebene: Jugendzeltplatz Nieder-Wiesen Sport und Freizeit (Auskunft beim Kreisjugendamt Alzey-Worms, BMX-Wettkampfbahn: Alzey Tel. 0 67 31/40 85 14) Hallenbäder/Hallenlehrschwimmbäder/Freibäder: Jugend- und Kulturzentrum Alzey, Römerstraße 18, Wonsheim/Alsheim, Eich, Osthofen/ Alzey, Gimbsheim, 55232 Alzey, Tel. 0 67 31/99 84 61 Wöllstein und Wörrstadt Jugendbüro Monsheim, Hauptstraße 111, Jugendzeltplatz: Nieder-Wiesen 67590 Monsheim, Tel. 0 62 43/90 68 45 Minigolfanlage: Alzey Jugendclub Osthofen, Rheinstraße 45, Modellflugplatz: Offenheim 67574 Osthofen, Tel. 0 62 42/47 20 Radfahrhallen: Armsheim, Dittelsheim-Hessloch, Jugendhaus Osthofen, Unterer Flutgraben 62, Flonheim und Wörrstadt 67574 Osthofen, Tel. 0 62 42/58 18 17

Der Landkreis in Daten und Fakten Jugendtreff Saulheim, Am Westring 6a, 55291 Saulheim, Tel. 0 67 32/6 31 31 Jugendbüro Westhofen, Ohligstrasse 5, 67593 Westhofen, Tel. 0 62 44/90 93 52 Jugendtreff Wöllstein, Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein, Tel. 0 67 03/96 00 90 Jugendtreff Wörrstadt, Jahnstraße 14, 55286 Wörrstadt, Tel. 0 67 32/96 06 80 Geschäftsstellen von Jugendverbänden: Kreisjugendring Alzey-Worms e.v., Fischmarkt 3, 55232 Alzey, Tel. 0 67 31/51 90 42 Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend im Dekanat Alzey, Obermarkt 13, 55232 Alzey, Tel. 0 67 31/9 98 79 53 Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend im Dekanat Osthofen, Hauptstraße 43, 67575 Eich, Tel. 0 62 46/9 97 94 Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend im Dekanat Wöllstein, Hauptstraße 22, 55576 Badenheim, Tel. 0 67 01/38 43 Bund der Deutschen Katholischen Jugend im Dekanat Alzey/Gau-Bickelheim, Alzeyer Straße 14, 55237 Flonheim, Tel. 0 67 34/83 51 Bund der Deutschen Katholischen Jugend im Dekanat Worms, Martinsgasse 8, 67547 Worms, Tel. 0 62 41/2 72 72 Kommunale Gliederung des Landkreises Alzey-Worms Einwohner mit Hauptwohnsitz (Stand: 30.6.2001) Gemeinden Fläche (qkm) Städte Alzey............................................. 17.999.................. 1........... 35,22 Osthofen........................................... 8.829.................. 1........... 18,63 Verbandsgemeinden Alzey-Land......................................... 23.838................. 24.......... 173,84 Eich............................................. 12.431.................. 5........... 68,48 Monsheim......................................... 10.237.................. 7........... 45,53 Westhofen......................................... 12.087................. 10........... 72,32 Wöllstein.......................................... 11.606.................. 8........... 61,44 Wörrstadt.......................................... 27.265................. 13.......... 112,66 Landkreis insgesamt................................. 124.292................. 69.......... 588,12 18

Drei vor der Tür Verläuft mitten durch Osthofen: Der Seebach 19

Autohaus Saal & Schweitzer Inh. J. Haupt GEBRAUCHTWAGEN NEUWAGEN KFZ-REPARATUR 55232 ALZEY Telefax 0 67 31 / 4 56 09 Ostdeutsche Strasse 12-14 Funk 01 70 / 4 62 37 48 Telefon 06731/1514 Bei der Schülerhilfe gibt s preiswerte Nachhilfe und Hausaufgaben-Betreuung in Kleingruppen. Ingenieurbüro M. Friedrich Maschinen- und Metallbau MAF uni Bandspritzgestänge für den Weinbau 12 Volt Antriebs- und Pumpentechnik Exklusiver Geländerbau, Treppenbau, Fenstergitter, etc. Schlosserarbeiten, Spezialreparaturen und -anfertigungen St.Stefansweg 1 55599 Gau-Bickelheim Tel.: 0 67 01-96 03 24 Fax: -96 03 26 bekannt aus der TV-Werbung Dr. G. Beck Ludwig-Schwamb-Str. 6 67574 Osthofen Tel. 0 62 42 / 90 10 80 Info und Anmeldung: Mo. - Fr. 15.00-17.30 Uhr 20

Städte und Verbandsgemeinden Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax email/internet Stadt Alzey (mit Stadtteilen Dautenheim, Heimersheim, Schafhausen und Weinheim)................................................. Stadtverwaltung....... 55232 Alzey,.............. 0 67 31/49 50............................................................... Ernst-Ludwig-Straße 42........ Fax 0 67 31/49 55 55............... information@alzey.de/www.alzey.de Bürgermeister: Knut Benkert, 1. Beigeordneter: Wolfgang Dörrhöfer (hauptamtlich) Einwohner: 17.999 Stadt Osthofen Stadtverwaltung....... 67574 Osthofen, Am Schneller 3.. 0 62 42/5 00 40..................................................................................... Fax 0 62 42/50 04 29........ stadtverwaltung@osthofen.de/www.osthofen.de Bürgermeister: Bernd Müller, 1. Beigeordneter: Johannes Kohl (ehrenamtlich) Einwohner. 8.829 Verschafft herrliche Ausblicke: Der Leckzapfen in Osthofen 21

Städte und Verbandsgemeinden Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax email/internet Verbandsgemeinde Alzey-Land.. (Einwohner insgesamt: 23.838) Verbandsgemeindeverwaltung... 55232 Alzey,............ 0 67 31/40 90................................................................. Weinrufstraße 38-42....... Fax 0 67 31/40 91 00.......... info@alzey-land.de/www.alzey-land.de Bürgermeister: Ernst-Walter Görisch, 1. Beigeordneter: Hans Jürgen Fischer (ehrenamtlich) Ortsgemeinden (24) Ortsbürgermeister Einwohner Albig............... Günther Trautwein............ 1.680 Bechenheim.......... Heinrich Dexheimer............ 480 Bechtolsheim......... Harald Kemptner............. 1.487 Bermersheim v.d.h...... Volker Herberg................ 395 Biebelnheim.......... Gabriele Holla............... 700 Bornheim............ Holger Winter................ 746 Dintesheim........... Norbert Birk................. 149 Eppelsheim.......... Erich Wetz................. 1.261 Erbes-Büdesheim...... Heinz-Hermann Schnabel....... 1.383 Esselborn............ Albert Zimmermann............ 332 Flomborn............ Werner Rauschkolb............ 949 Flonheim............ Ute Hübner................. 2.579 Framersheim......... Frank Zink................. 1.584 Freimersheim......... Hiltrud Neu.................. 587 Gau-Heppenheim...... Manfred Becker............... 557 Gau-Odernheim........ Karl-Heinz Merker............ 3.581 Kettenheim........... Wilfried Busch................ 299 Lonsheim............ Hans-Günther Barth............ 600 Mauchenheim......... Irmgard Gallé................ 966 Nack............... Paul Marouelli................ 614 Nieder-Wiesen........ Friedrich Brunk............... 660 Ober-Flörsheim........ Adolf Gardt................. 1.082 Offenheim........... Karl-Heinz Adam.............. 585 Wahlheim........... Prof. Dr. Heiner Bus............ 582 Dorfbrunnen in Nack, Verbandsgemeinde Alzey-Land 22

Städte und Verbandsgemeinden Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax email/internet Verbandsgemeinde Eich...... (Einwohner insgesamt: 12.431) Verbandsgemeindeverwaltung... 67575 Eich, Hauptstraße 27..... 0 62 46/6 90........................................................................................ Fax 0 62 46/69 69..... poststelle@vg-eich.de/www.eich-am-rhein.de Bürgermeister: Gerhard Kiefer, 1. Beigeordneter: Hans-Walter Reinhard (ehrenamtlich) Ortsgemeinden (5) Ortsbürgermeister Einwohner Alsheim................................ Dr. Reinhard Muth.................... 2.541 Eich................................... Klaus Willius....................... 3.180 Gimbsheim.............................. Jakob Scheller...................... 3.097 Hamm................................. Walter Arnold....................... 2.208 Mettenheim.............................. Leonhard Jugenheimer................. 1.405 Rathaus der Ortsgemeinde Alsheim, Verbandsgemeinde Eich Verbandsgemeinde Monsheim.. (Einwohner insgesamt: 10.237) Verbandsgemeindeverwaltung... 67590 Monsheim,........... 0 62 43/1 80 90............................................................. Alzeyer Straße 15............ Fax 0 62 43/83 43..... verbandsgemeinde-monsheim@ewr-online.de Bürgermeister: Michael Kissel, 1. Beigeordnete: Ruth Buchert (ehrenamtlich) Ortsgemeinden (7) Ortsbürgermeister Einwohner Flörsheim-Dalsheim........................ Gerhard Rohrwick.................... 3.085 Hohen-Sülzen............................ Günther Maurer....................... 574 Mölsheim............................... Helge Wilding........................ 596 Mörstadt................................ Horst Wendel........................ 937 Monsheim............................... Michael Röhrenbeck.................. 2.595 Offstein................................. Robert Kuhn........................ 1.771 Wachenheim............................. Wolf-Dieter Egli....................... 679 Ortsgemeinde Wachenheim, Verbandsgemeinde Monsheim 23

HEIZUNG SANITÄR ELEKTRO nach Maß! Tel. (0 67 31)96 88-0 Planung Lieferung Montage Kundendienst www.frondorf.de email: info@frondorf.de Projekt- Entwicklung BauSecur AG Rathgeber Plan GmbH Facility Management 55232 Alzey Schafhäuser Str. 13 15 Sie wollen eine Wohnung mieten? Sie wollen eine Wohnung kaufen? Sie wollen im Alter betreut wohnen? Besuchen Sie uns in unseren neuen Büroräumen in Worms, Judengasse 16. montags von 8.30 bis 12.00 Uhr und donnerstags zwischen 14.00 und 18.00 Uhr. Sie können uns auch telefonisch in unserer Zentrale in Mainz unter 0 61 31/63 97-2 40 erreichen. mit über 20.000 Wohnungen ein bedeutendes Wohnungsunternehmen in Rheinland-Pfalz und eines der großen in Deutschland Siliconverfugung - Spezialverfugung - Fugensanierung Wir bieten Dienstleistungen in folgenden Bereichen: Masterplanung Erschließung Baureifmachung Bebauungsplanung, Vorhaben- und Erschließungsplanung Visualisierung Projektsteuerung Projekt-Controlling Baukoordination Arbeitsschutz Brand-, Wärme-, Schallschutz Umwelttechnik Entwurfsplanung Hoch-, Tiefbau Sicherheitstechnik Ausführungsplanung Hoch-, Tiefbau Bauleitung, Baubetreuung Kostenmanagement Immobilienbetreuung Nutzungsbewertung Ganzheitliche Facility Management Konzepte Fachtechnische Bewertung Haustechnische Planung und Kontrolle Betreiber-Trainings Bieter Assessments 24 Dauerelastische Abdichtungen und Fugensanierung vom Fachmann Salzgasse 23 67574 Osthofen Telefon 0 62 42/91 59 71 Telefax 0 62 42/91 57 25 Schafhäuser Straße 45 55232 Alzey Tel.: 06731/997 300 Fax: 06731/997 390 E-Mail: team@rs-gruppe.com Homepage: http://www.rs-gruppe.com

Städte und Verbandsgemeinden Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax email/internet Verbandsgemeinde Westhofen.. (Einwohner insgesamt: 12.087) Verbandsgemeindeverwaltung... 67593 Westhofen,........... 0 62 44/5 90 80............................................................. Wormser Straße 23........... Fax 0 62 44/59 08 51... Post@vg-westhofen.de/www.vg-westhofen.de Bürgermeister: Peter Nauth, 1. Beigeordneter: Gerhard Blüm (ehrenamtlich) Ortsgemeinden (10) Ortsbürgermeister Einwohner Bechtheim............................... Wolfgang Thomas.................... 1.869 Bermersheim............................. Uwe Schäfer......................... 304 Dittelsheim-Heßloch........................ Herbert Morch....................... 2.163 Frettenheim.............................. Heinz Martin......................... 330 Gundersheim............................. Erno Straus........................ 1.701 Gundheim............................... Gerhard Blüm........................ 974 Hangen-Weisheim......................... Walter Kundel........................ 463 Hochborn............................... Kurt Knell........................... 441 Monzernheim............................ Günther Muth........................ 613 Westhofen............................... Hans-Werner Balz.................... 3.229 Ortsgemeinde Gundersheim, Verbandsgemeinde Westhofen Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax email/internet Verbandsgemeinde Wöllstein... (Einwohner insgesamt: 11.606) Verbandsgemeindeverwaltung... 55597 Wöllstein,............ 0 67 03/30 20.............................................................. Bahnhofstraße 10............ Fax 0 67 03/3 02 14.......... vg@woellstein.de/www.woellstein.de Bürgermeister: Franz-Josef Lenges, 1. Beigeordneter: Hans-Jürgen Piegacki (ehrenamtlich) Ortsgemeinden (8) Ortsbürgermeister Einwohner Eckelsheim.............................. Ernst-Friedrich Schwarz.................. 509 Gau-Bickelheim........................... Peter Hollenbach..................... 2.153 Gumbsheim............................. Ludwig Jung......................... 517 Siefersheim.............................. Volker Hintze....................... 1.252 Stein-Bockenheim......................... Siegbert Mees........................ 667 Wendelsheim............................ Jakob Schwind...................... 1.356 Wöllstein............................... Hans-Jürgen Piegacki................. 4.262 Wonsheim.............................. Rudolf Haas......................... 890 innovatives Denken Wirklichkeit wird: Hochtechnologiepark in Wendelsheim, Verbandsgemeinde Wöllstein 25

Städte und Verbandsgemeinden Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax email/internet Verbandsgemeinde Wörrstadt.. (Einwohner insgesamt: 27.265) Verbandsgemeindeverwaltung... 55286 Wörrstadt,............ 0 67 32/60 10.............................................................. Zum Römergrund 2-6.......... Fax 0 67 32/6 27 47..... info@vgwoerrstadt.de/www.vgwoerrstadt.de Bürgermeister: Gerhard Seebald 1. Beigeordneter: Ludwig Sandmann (ehrenamtlich) Ortsgemeinden (13) Ortsbürgermeister Einwohner Armsheim............................... Udo Nehrbaß-Ahles................... 2.537 Ensheim................................ Klaus Kappler........................ 436 Gabsheim............................... Erich Kreit........................... 748 Gau-Weinheim............................ Hans-Bernhard Krämer.................. 644 Partenheim.............................. Rüdiger Beiser...................... 1.595 Saulheim............................... Walter Klippel...................... 6.727 Schornsheim............................. Edwin Henn........................ 1.573 Spiesheim............................... Klaus Gombert....................... 982 Sulzheim............................... Gudrun Kayser...................... 1.055 Udenheim............................... Ruthilde Breyer...................... 1.182 Vendersheim............................. Gerhard Lenz......................... 586 Wallertheim.............................. Robert Majchrzyk.................... 1.807 Wörrstadt............................... Günter Helmus...................... 7.393 Blick über die Dächer auf die Kath. Pfarrkirche in Schornsheim, Verbandsgemeinde Wörrstadt 26

Der Rhein bei Hamm, Verbandsgemeinde Eich 27

Vorstellungen: Mittwoch bis Samstag um 20.15 Uhr und Sonntag um 15.30 Uhr Abendkasse: Mittwoch bis Samstag 19.00-20.00 Uhr Sonntag von 15.00-15.30 Uhr Kartenvorverkauf: Das Starke Reisebüro, Obermarkt 3, Alzey, Tel. 0 67 31-99 30 78 Mo - Fr 09.30-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr Sa 09.30-13.00 Uhr Sonntag ist Familientag: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben in Begleitung ihrer Eltern freien Eintritt. Mögliche Änderungen dieser Angaben durch Krankheit etc. behalten wir uns vor! Hellgasse 7 55232 Alzey Tel.06731/55285 Gerry Jansen Theater GbR 28

Das Schulangebot im Landkreis (Stand: 1. Oktober 2000) Grund- und Hauptschulen: (G = Grundschule, H = Hauptschule, GH = Grund- und Hauptschule, R = Regionalschule) Alzey (4 G, 1 H), Albig (G), Alsheim (G), Armsheim (G), Bechtheim (G), Bechtolsheim (G), Dittelsheim-Heßloch (G), Eich (GH,R), Erbes-Büdesheim (G), Flomborn (GH), Flonheim (GH), Flörsheim-Dalsheim (H), Gau-Bickelheim (G), Gau-Odernheim (GH), Gimbsheim (G), Gundersheim (G), Mauchenheim (G), Monsheim (G), Offstein (G), Osthofen (G, H), Partenheim (G), Saulheim (G), Schornsheim (G), Siefersheim (G), Wallertheim (G), Westhofen (GH, R), Wöllstein (GH, R), Wörrstadt (G, H). Integrierte Gesamtschulen: Wörrstadt (1) Realschulen: Alzey (1), Gau-Odernheim (1), Osthofen (1), Wörrstadt (1) Gymnasien: Alzey (2) Staatl. Aufbaugymnasien: Alzey (1) Berufsbildende Schulen: Alzey (1 mit verschiedenen Fachschulzweigen) Sonderschulen: Alzey (Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen) Osthofen (Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen) Verzeichnis der Schulen in Trägerschaft des Landkreises Alzey-Worms Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax Elisabeth-Langgässer-Gymnasium............... Frankenstraße 17, 55232 Alzey........ 0 67 31/81 31, Fax 4 61 15 Gymnasium am Römerkastell.................. Jean-Braun-Straße, 55232 Alzey.... 0 67 31/9 98 80, Fax 9 98 82 22 Realschule Alzey, Gustav-Heinemann-Schulzentrum... Dr.-Georg-Durst-Straße, 55232 Alzey..... 0 67 31/26 20, Fax 1 02 48 Realschule Gau-Odernheim................... Roßmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim..... 06733/67 92, Fax 96 11 52 Realschule Osthofen........................ Heinrich-Heine-Straße, 67574 Osthofen.... 0 62 42/20 78, Fax 61 73 Realschule Wörrstadt....................... Pestalozzistraße, 55286 Wörrstadt........ 0 67 32/26 66, Fax 26 61 Integrierte Gesamtschule Wörrstadt, Schulzentrum.... Humboldtstraße 1, 55286 Wörrstadt. Tel. 0 67 32/9 17 40, Fax 91 74 49 Hauptschule Alzey, Gustav-Heinemann-Schulzentrum.. Dr.-Georg-Durst-Straße, 55232 Alzey.............. 0 67 31/65 16 Hauptschule Wörrstadt, Schulzentrum............ Humboldtstraße 1, 55286 Wörrstadt.... 0 67 32/29 19, Fax 96 16 18 29