Fortbildungsmodule >> Elektrotechnik. Präzisierung zu Modulbereich Mikrocontroller [E61] Teilmodul E611 Grundlagen Mikrocontrollertechnik (µc)

Ähnliche Dokumente
Fortbildungsmodule >> Elektrotechnik. Modulpräzisierung zu Modul 22 >> µc. Teilmodul 22.1 Grundlagen µcontroller 8051

FPGA vs. Mikrocontroller. Agenda

Table of Contents. Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain-Kurse Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik

Simulation in Verbindung mit Hardwarekomponenten

Mikrocontroller. Vortrag von Louis Liedtke. 8. Dezember Fakultät Elektrotechnik und Informatik. Bild 1: Atmel ATmega8

Selbstbauprojekt 2017 GØ1

Einleitung Die Pins alphabetisch Kapitel 1 Programmierung des ATmega8 und des ATmega

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen

Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme

3., erweiterte Auflage

ATXMega128/192/256a3- Controllerboard

Projektangebote 2007/2008 für die BKIK-Klassen von W. Amann:

Inhaltsverzeichnis VII

ATXMega32a4-Controllerboard

C / C++ für das Internet der Dinge und Hausautomatisierung Einführung

Arduino und Amateurfunk (1)

Physical Computing. Ralf Nolte. Bielefeld, 13. Dezember 2011

Mikrocomputertechnik

Mikrocontroller: Grundlagen Der Hard- Und Software Der Mikrocontroller ATtiny2313, ATtiny26 Und ATmega32 (German Edition) [Kindle Edition] By Herbert

Pflichtenheft. Projektteam. Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl. Pflichtenheft Seite 1 von 7

P01: ROM-Emulator 16/8 Bits, vorzugsweise für Starterkit NEC V 850

Arduino µcontroller. Virtuelle COMSchnittstelle

Mikrocomputertechnik

IuK-Projekt. Angebote für Arbeiten ab dem Wintersemester 2013/2014

Einführung Microcontroller

Mikrocontroller: Grundlagen Der Hard- Und Software Der Mikrocontroller ATtiny2313, ATtiny26 Und ATmega32 (German Edition) [Kindle Edition] By Herbert

Mikrocontroller vs. Mikroprozessor 1/3

Eclipse. für die kleinen Dinge des (modernen) Lebens

Inhaltsverzeichnis VII. Teil I: PC- und Mikrocomputer-Technik

Mikrocomputertechnik mit der 8051-Controller-Familie

Applikationen zur Mikrocontroller-Familie

Mikrocomputertechnik

Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System. Version 1.0b vom :21. mit einem 8051-Mikrocontroller

Embedded Linux gnublin Board Programmieren Sonstiges. Embedded Linux am Beispiel des Gnublin-Boards

Praktikum: KHR1 Microcontroller Steuerung Bearbeiter: Ronald Lautenschläger Betreuer: Benjamin Reh, Katja Mombaur

Bert van Dam. PIC MikroController. 50 Projekte für Anfänger und Fortgeschrittene. Elektor-Verlag, Aachen

Selbststudium Informationssysteme - H1102 Christian Bontekoe & Felix Rohrer

U5-2 Register beim AVR-µC

simline Technische Beschreibung simcontrol5 Version 1.07 Modulbeschreibung Eigenschaften

Fortbildungsmodule >> Elektrotechnik. Modulpräzisierung zu Modul 14 >> I-BUS3. Teilmodul 14.1 Visualisierung mit Touch-Panel

C2000 Piccolo. LaunchPad Entwicklungskit. C2000 Piccolo. Schnellstart mit dem Texas Instruments. LaunchPad Entwicklungskit.

Embedded Systems Hardware Entwicklung. Summer School 2017

PROFIL. Entwicklung von embedded Systemen KURZVORSTELLUNG FÄHIGKEITEN UND KENNTNISSE. Ricklefs Jahrgang: 1951 Berufserfahrung: 38 Jahre

Amateur Radio Network

Mikrocontrollertechnik. F5 Erstes Programm. AVR Studio 4

Arduino Kurs Timer und Interrupts. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Aufbau des Buches Mehr Informationen Weitere Quellen Danksagung 15

Zur Einarbeitung in die Arduino Welt reichen die Folgenden Komponenten aus.

Die Technik hinter IoT: Arduino, Raspberry Pi & Co.

Versuch 10 NI LabVIEW - Einführung

die Ausgabe von Steuerungen über einen PC geeignet sind. Eingangsgröße am Sensor dieser Steuerung auswirkt.

Mikrorechner-Technik

Netduino Mikroprozessor für.net Entwickler

GdI2 - Systemnahe Programmierung in C Übungen Jürgen Kleinöder Universität Erlangen-Nürnberg Informatik 4, 2006 U4.fm

Fach: Softwareentwicklung für technische Systeme (SOFT) Berufsbezogener Lernbereich Schwerpunkt: Informations- und Automatisierungstechnik

Die AVR Mikrocontrollerfamilie

Mikrocomputertechnik mit Controllern der AtmelAVR-RISC-Familie

Einstieg in das Thema, ggf. Einführung Computerraum, Bildung der Programmier-Paare

PCs als Mikrocontroller Stand:

Embedded PCs / Embedded Systems. Stromversorgung / Power-Management. Embedded PC

Lehr- und Forschungsprojekt Balancer

Konzeptperspektive. Sensorik- und Mikrocontrollerplattform im Formula Student Rennwagen. Johann-Nikolaus Andreae 1.

Praxisgerechte Ausbildung im handlungsorientierten Projektunterricht

Präzisierung zu Modulbereich Planung und Inbetriebnahme von Antrieben [E22]

Motion Control Lösungen der zub AG: Innovativ Kostenoptimiert Anwendungsorientiert

Praktikum Komponenten & Programmierung von Automatisierungssystemen

Arduino in C/C++ programmieren

Gymnasium Athenaeum Schulcurriculum Informatik Klasse 10 Stand:

Physical Computing. und Arduino. Jürgen Plate. 3. März 2012

Mikrocontroller. eine Einführung. Florian Schmitt / 34

Arduino. und C. Powerprojekte mit. Powerprojekte mit Arduino und C. Aus dem Inhalt: Friedrich und Andreas Plötzeneder F. und A.

Einführung in die Welt der Microcontroller

80C535-Mikrocontroller-Board im Streichholzschachtelformat

Elektrotechnik (Bachelor) Vertiefungsrichtung: Mikro- & Telekommunikationselektronik

TFH Berlin University of Applied Science DSV-Labor. Organisatorisches - Studiengang BEL Schwerpunkt EK

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E

Grundlagen der Anwendung und Programmierung des ESP8266. Dennis Hoffmann Mittwoch, :30 Uhr Schulungsraum SW23/147

Überblick zum ESP32 mit Arduino. Helmut Tschemernjak Arduino-Hannover

Arbeitsblätter - ADC-Grundlagen -

Microcontroller Praktikum SS2010 Dipl. Ing. R. Reisch

10 Versuch Nr Anmerkungen zum Versuch Nr. 8

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

Vorwort Lichteffekte mit Arduino_NEU.indd :00:47

Elektronik-Lösungen. Ihre Idee wird zum Produkt. i-bl Elektronik GmbH. Telefon: +49 (0) 7520 / Fax: +49 (0) 7520 /

Handbuch Digi-Prog. Revision 1.0. Copyright c Welzel GbR Steinstrasse Giessen

Bachelorstudiengang Medizintechnik. Kompetenzfeld K5 Nanoanalytik in der Biomedizin

dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Vertiefung Elektronik

Anbindung eines Mitsubishi Terminals E300 an einen WAGO Controller 750-8xx Anwendungshinweis

Beuth HS TFH für Berlin Technik Berlin University of Applied Science DSV-Labor. Organisatorisches - Studiengang BEL Schwerpunkt ES

Vertiefungsrichtung Rechnerarchitektur

Fachvertiefung - Mechatronik und Instrumentierung

Transkript:

B A D E N - W Ü R T T E M B E R G R E G I E R U N G S P R Ä S I D I E N Freiburg // Karlsruhe // Stuttgart // Tübingen Abt. 7 Schule und Bildung Fortbildungsmodule >> Elektrotechnik Präzisierung zu Modulbereich Mikrocontroller [E61] Teilmodul E611 Grundlagen Mikrocontrollertechnik (µc) Dieses Modul ist das Einstiegsmodul in die Welt der Mikrocontroller. Es vermittelt die notwendigen Einstiegshilfen in die Anwendung von Mikrocontrollern am Beispiel der weit verbreiteten 8051er µc Familie oder eines anderen überschaubaren Controller.( ATMEL / ARM M0 ) Für die notwendige weitere Vertiefung in dieses Thema sollte ein passendes System zur Verfügung stehen. Prinzipieller Aufbau eines Controllers Komponenten des µc besprechen Vorgehensweise bei der Beschaltung von µc klären ( Hardware Komponenten ) Einführung in eine Entwicklungssoftware Vorgehensweise bei der Programmierung in Assembler ( Maschinensprache) Einfache Beispielprogramme Grundlagen Elektronik PC Raum mit Entwicklungssoftware µc sinnvoll Elektronik-Labor Passendes uc-system µcontroller Hardwarebeispiele Das Teilmodul hat den Umfang von einem Tag und soll den Einstieg in die µc- Technik unterstützen und ermöglichen. Auf dieses Modul bauen die weiteren µc-module E61.x auf. Dauer: Datum: Referenten: ein Tag nach Absprache Reinhold Birk und andere µcontroller Blockschaltbild

- 2 - Teilmodul E612 C-Programmierung für µcontroller Dieses Modul bietet den Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern mit der Programmiersprache C. Ein Schwerpunkt bildet die hardwarenahe Programmierung mit Zugriff auf Register (Special-Funktion-Register) des Controllers. Auch die Benutzung von ISR (Interrupt-Service-Routinen) wird behandelt. Der Schwerpunkt liegt somit auf den Besonderheiten der hardwarenahen C-Programmierung. Damit dies im gegebenen Zeitrahmen gelingt, sind grundlegende C-Kenntnisse notwendig. Dieses Modul baut auf dem Modul E611 (Grundlagen µcontroller ) auf. Wer keine Controllerkenntnisse mitbringt, sollte zuvor dieses Modul besucht haben. Hardwarenahe C-Programmierung Zugriff auf Register für IO, Timer Entwicklung von Interruptroutinen Einsatz von Softwaretreibern (Benutzung von Funktionen mit Variablenübergabe) Einbindung externer Hardware wie z.b. LC-Display Grundlegende µc-kenntnisse siehe Modul 611 Grundlagen C-Programmierung PC Raum mit Entwicklungssoftware passende Hardware Erweiterungshardware Hardwareerweiterungen für µcontroller Dieses Teilmodul hat den Umfang von 2 Tagen und setzt auf das Modul 611 auf. Einstieg in die hardwarenahe Programmierung in der Sprache C Einbindung ergänzender Hardwarekomponenten die einfache Kleinprojekte ermöglichen. Ausblick auf erweiterte Projekte für den Unterrichtseinsatz Referenten: Reinhold Birk und andere

- 3 - Teilmodul E613 µc mit 32bit Cortex-Kern Dieses Modul behandelt die Programmierung von 32 µcontrollern mit dem Cortex-M4-Prozessor-Kern. Diese Controller sind sehr leistungsfähig und sehr günstig. Deshalb werden diese µc immer häufiger eingesetzt. Die Einführung erfolgt hier direkt mit der Sprache C. Dabei wird industrietaugliche Hard- und Software zum Einsatz kommen. Die Teilnehmer unterschiedlicher Schularten werden Soft- und Hardware kennenlernen und unterrichtstaugliche Anwendungen erstellen. Einführung in die 32bit µc Anhand von praktischen Übungen und Beispielen den Einstieg in das Handling der Softwarepakete erlernen. Anhand von praktischen Beispielen und Übungen Programme schreiben, debuggen und auf die Zielhardware aufspielen Problemstellungen aus der Welt der Mechatronik und Elektronik Benutzung intelligenter Sensoren auf Basis serieller Kommunikation wie IIC, SPI Projekthafte didaktische Lösungen orientieren sich am Lernfeldkonzept sowie den Inhalten der Fachschulen. ARM Trainingsplatine, Digitale und analoge Bausteine, Grundlegende Kenntnisse der Sprache C. Hardware uc Cortex PC Raum mit Software zur Programmentwicklung und Download. Z.B. KEIL Einarbeitung in die Entwicklungsumgebung mit Debugger mit Übungsbeispielen Download und Test der Programme auf der 32 bit µc-cortex-m4-hardware Referenten: Reinhold Birk und andere

- 4 - Teilmodul E614 Mikrocontrollerprogrammierung für EGS mit Technischen Richtlinien!!NEU!! Dieses Modul zeigt die Intentionen und den Einsatz der Bibliotheksfunktionen aus der neuerstellten technischen Richtlinie FA205 für den Geräteberuf EGS. Die Fortbildung geht auf folgende Aspekte ein: Vorstellung der Technischen Richtlinien. Auswirkung auf die zentrale Abschlussprüfung Praktischer Einsatz mit den drei ausgearbeiteten µc-systemen: ARDUINO mit IDE ARDUINO AVR ATmega mit IDE ATMELStudio 8051er mit IDE Keil C-Kenntnisse und Grundwissen in der Funktionsweise von µc (z.b. Modul E612) sind von Vorteil und erforderlich. Zielgruppe sind Teilnehmer (techn. und wissenschaftliche KollegInnen) die Controllertechnik vorzugsweise im EGS Beruf Verwendung Bibliotheksfunktionen der Technischen Richtlinien FA205 im Unterricht und zur Prüfungsvorbereitung sowie Prüfungserstellung C-Programmierung Controller Unterrichtsbeispiele (Interruptroutinen, LC Display, RS232, IIC, ) µc Arduino steuert Schrittmotor Elektrotechnisches Grundwissen Grundwissen in der Programmiersprache C Kenntnisse im Umgang mit µc Eigenes Notebook sehr wünschenswert Mobiler Roboter µc8051er PC Raum mit Entwicklungssoftware, Internetzugang, Hardware ARDUINO, AVR, 8051 Sinnvoll: Oszilloskop, Multimeter, Labornetzgerät Einarbeitung in Bibliotheksfunktionen FA205 noch offen Referenten: K. Baier, R. Rahm, G. Albrecht, R. Birk; G. Neumaier

- 5 - Teilmodul E615 Bussysteme mit µcontroller Serielle Datenübertragung ist inzwischen in der Welt der Elektronik ein fester Bestandteil. Dieses Modul bietet den Einstieg in die gängige Bustechnologie die im Bereich der µcontroller zum Einsatz kommen. Das sind RS232 (auch virtuelle COM), IIC=I2C, SPI und CAN. Diese Systeme dienen der Datenübertragung vom µc zum PC, zu externen ICs, zwischen µcontrollern und Elektronikkomponenten wie Sensoren und Aktoren. Für die Controllerprogrammierung kommt die Sprache C zum Einsatz. Deshalb ist es hilfreich, wenn die Inhalte von Modul E611(Grundlagen µc) und Modul E612 (C-Programmierung für µc) bekannt sind. Kommunikation PC - µc über RS232 auch mit virtueller COM-Schnittstelle (USB) Kommunikation mit IIC- Bausteinen wie z.b. Sensoren Datenaustausch über SPI µc- µc Datenaustausch über CAN zwischen CAN-Knoten Controllerkenntnisse aus Modul E611 und E612 Grundkenntnisse Bussysteme IIC-Trainingsplatine PC Raum mit Entwicklungssoftware Controllersystem mit busfähigen Zusatzkomponenten Dieses Teilmodul hat den Umfang von 2 Tagen und setzt auf das Modul CAN Knoten mit angesteuerter Hardware E611 und E612 auf. Anwendung der oben genannten Bussystemen Einbindung ergänzender Hardwarekomponenten die Unterrichtsprojekte ermöglichen. noch offen Referenten: R. Birk A. Busch G. Neumaier und andere