5. Februar 2015, Zürich. Swisscom. Bilanzmedienkonferenz 2015



Ähnliche Dokumente
6. Februar 2014, Zürich. Swisscom Bilanzmedienkonferenz. Swisscom. Bilanzmedienkonferenz 2014

Swisscom Fakten rund um die Handynutzung im Ausland. Stand: September 2014

Roamingpreise sinken weiter: Swisscom festigt Position als günstigste Anbieterin

Die passende Roaming-Option für die Ferien

Swisscom wächst bei Kunden, Umsatz und Gewinn

Mit. Swisscom kommunizieren. Pressekonferenz. Urs Schaeppi Leiter Swisscom Schweiz

Swisscom Fakten rund um die Handynutzung im Ausland

Medienanlass. Breitband. Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013

Swisscom wächst bei Umsatz und Betriebsergebnis

Mit Swisscom. das Smartphone unbeschwert in Europa nutzen. Urs Schaeppi CEO

Roaming: Tarife für die Mobiltelefon-Nutzung im Ausland

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom

Mobiles Breitband. 7. Oktober 2010 auf dem Flughafen Grenchen. Christian Petit Leiter Privatkunden, Swisscom (Schweiz) AG

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Telefónica Germany im 2. Quartal: Starke Umsatzentwicklung dank Postpaid- und Datenwachstum

O 2 gewinnt 536 Tsd. Kunden im ersten Quartal - dreimal mehr als im Vorjahr

DIRK Herbstumfrage 2006

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Marktdaten Marktbefragung der BREKO- Mitgliedsunternehmen

Swisscom Fakten rund um die Handynutzung im Ausland. Stand: Februar 2014

7. Februar 2013, Zürich. Swisscom Bilanzmedienkonferenz. Swisscom. Bilanzmedienkonferenz 2013

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

Swisscom Fakten rund um die Handynutzung im Ausland. 12. Juni 2013

Presseinformation Seite 1 von 5

Günstiger in der Welt verbunden Swisscom senkt erneut die Roamingtarife. Medien-Telefonkonferenz 12. Mai 2009


Finanzergebnis 1. Quartal 2019: Swisscom präsentiert solides Ergebnis über 250'000 Kunden auf neustem inone mobile Angebot

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

21. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG MANNHEIM, 3. JUNI 2008

Einsatz von Dynamic Computing bei einem erfolgreichen Schweizer KMU. Bernard Frossard CEO

Mobiles Surfen im Ausland wird massiv günstiger Kostenlimite schützt vor hohen Rechnungen

Wie verändern sich die Bedürfnisse unserer Gesellschaft in der Kommunikation? Jörg Halter, Partner

Bilanzpressekonferenz 2005

Kampf der Giganten Deutscher Telekom-Markt im Umbruch

Ad hoc Meldung, 22. April 2015

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft

33,57 41,97 50,37 41,97 58,77 50,37

von 40% auf alle Sunrise Freedom Abos! Checken Sie ein, das flexible Abo ohne Mindestlaufzeit wartet auf Sie. Bis zu 50% Rabatt

Entwicklung DSL-Kundenbasis

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

200 Mbit/s-schnelles Internet: Ab sofort in Görlitz

Ab Ende Januar neue attraktive Datentarife congstar Daten S, M und L

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

IT-Trends im Handel Investitionen, Projekte und Technologien

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013

Swisscom Fakten rund um die Handynutzung im Ausland. Juni 2013

Bericht zum Tariftest Handy 2016/01

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für den Breitbandausbau in Deutschland. Berlin,

Bilanzpressekonferenz 2015

Ordentliche Hauptversammlung der Allianz SE München, 29. April 2009

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

GoYellow Media AG. Geschäftsjahr Dr. Klaus Harisch Vorstandsvorsitzender 18. März GoYellow Media AG 18.

Bilanzpressekonferenz Jahresabschluss Rheinfelden,

Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015

Allnet Flat L NEU NEU 1 * 29, 99* Samsung Galaxy A5. Sony M4 Aqua. Sony Xperia M4 Aqua. Telefonieren und Surfen in bester D-Netz-Qualität

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

Astra Connect für Gemeinden. Unsere Breitband Internet Lösung für unversorgte Regionen

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

Kundmachung gemäß 25 Abs. 2 TKG

Hauptversammlung der primion Technology AG. Stetten am kalten Markt, 5. Juni 2013

Super Aktionstarife der Telekom für Geschäftskunden auch Mitglieder profitieren!

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013

Machen Sie mehr aus Ihrem BlackBerry. April 2013

Fragen und Antworten zum neuen digital tv Angebot

Presseinformation Seite 1 von 6

Gemeinsamer Auslandpreisvergleich Folgerungen der Interpharma

Mobile Kommunikation für Geschäftskunden

Die Betten-Schlacht. Krankenhäuser als Monopoly. Der Verkauf von 43 Rhön-Kliniken. Was heißt das für Salzgitter?

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

The Phone House bietet neue umsatzsteuersichere Tarife mit topaktuellen Handys ab einem Euro

Ein Meilenstein in der deutschen Bankenlandschaft. Bonn, 12. September 2008 Frank Appel, Josef Ackermann, Wolfgang Klein

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht Januar 30. September November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

Die vernetzte Gesellschaft gestalten

Dank solider Leistung auf Kurs über 2 Mio. Kunden auf inone

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Breitband für Gütersloh

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

ewl-internet.ch ewl internet + tv + telefon schnell. sympathisch. preiswert.

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008

IVU Traffic Technologies AG

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG

Willkommen in der digitalen Zukunft.

Wege zum Breitbandausbau Moderne Kommunikationsinfrastruktur für den Wirtschaftsstandort Österreich

Info-Service 05/10 Seite 1

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio.

DATAGROUP IT Services Holding AG

===!" Deutsche. T-DSL-Versorgung: Status und Perspektiven im Südwesten

Investitionen zahlen sich aus: Starkes Kundenwachstum bei leicht höherem Umsatz

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland

fvw Kongress und Travel Expo

Transkript:

5. Februar 2015, Zürich Swisscom Bilanzmedienkonferenz 2015

Stefan Nünlist CCO

Urs Schaeppi CEO

Swisscom 2014 Wachstum bei Kunden, Umsatz und Gewinn 4 Solides Geschäft Wachstum bei Umsatz (+2,4%), EBITDA (+2,6%) und Reingewinn (+0,6%) Preiserosion von CHF 360 Mio. im Schweizer Kerngeschäft (davon CHF 170 Mio. Roaming) durch Wachstum von CHF 480 Mio. kompensiert Hohe Investitionen in die Zukunft von CHF 2,44 Mrd. (+1,7%) Beteiligungen Erwerb PubliGroupe und Veltigroup Wachsende Kundenzahlen 2,1 Mio. Mobilfunk-Kunden profitieren von unbeschränkter Nutzung (infinity), dies sind 63% aller Abokunden (ohne Grosskunden) 1,2 Mio. Kunden (+20,8%) mit Bündelverträgen: Treiber sind TV und Mobilfunk 1,17 Mio. TV Kunden (+16,5%), jeder dritte Haushalt nutzt Swisscom TV Über 2 Mio. Fastweb-Kunden

Swisscom 2014 Weitere Highlights 5 Grossunternehmen Zusammengeführt per 1. Januar 2014: CHF 2,2 Mrd. Auftragseingang (+16%) Mobilfunk und Festnetz Bestes Mobilfunknetz: Swisscom gewinnt zum sechsten Mal in Folge den Connect-Test Ausbau des neuen 4G/LTE-Netzes geht rasant voran: Abdeckung 97% Ende 2014 Kunden mit Glasfaseranschluss surfen mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde 1,4 Mio. Wohnungen und Geschäfte mit Ultrabreitband erschlossen 588 000 Kunden direkt am IP-Netz angeschlossen Innovationen Swisscom TV 2.0, Teleclub Play und Docsafe Einweihung neues Rechenzentrum Wankdorf: Auszeichnung Watt d Or für Energieeffizienz

ICT-Trends treiben neue Kundenbedürfnisse Immer, überall und mit allen Geräten 6 Immer online im Internet Collaboration und Social Media Neue Schnittstellen wie Wearables Künstliche Intelligenz Internet der Dinge, Cloud Hohe Verfügbarkeit und Datensicherheit

Swisscom gestaltet die Vernetzung der Gesellschaft Das prägt Strategie und Ambition 7

Erwerb PubliGroupe Digitalisierung bietet Chancen im Verzeichnis- und Werbemarkt 8 Kauf von PubliGroupe am 5. September 2014, über 98% der Aktien für rund CHF 475 Mio. - Sicherung der Mehrheit an local.ch für Weiterentwicklung Squeeze-out und Dekotierung der PubliGroupe-Aktien im 1. Quartal 2015 geplant Verkauf von Medienbeteiligungen wird fortgesetzt, für übrige Beteiligungen werden Optionen und strategische Bedeutung geprüft Digitalisierung eröffnet Chancen für Suchdienste und Werbevermarktung Zusammenführen local.ch und die search.ch (Swisscom 69%, Tamedia 31%) Entscheid Wettbewerbsbehörden bis Ende erstes Quartal 2015 erwartet Schweizer Anbieter stehen globalen Playern gegenüber Soziale Netze dienen Nutzern als alternative Verzeichnisse Werbetreibende haben viele Ausweichmöglichkeiten

Beste Infrastruktur Spitzenplatz im internationalen Vergleich 9 Bei der Breitbandabdeckung belegt die Schweiz international Spitzenplätze laut Akamai-Report 1 Rang Weltweit Rang Europaweit Durchschnittliche Internet- Geschwindigkeit 4 1 Abdeckung 4K (Ultra HD) (>15 Mbit/s) 4 1 Abdeckung Hochbreitband (>10 Mbit/s) 4 1 Abdeckung Breitband (>4 Mbit/s) 3 2 Swisscom gewinnt 2014 zum sechsten Mal in Folge Connect-Netztest Swisscom leistet einen substanziellen Beitrag zu diesem Ergebnis 1 «The State of the Internet» (3. Quartal 2014): http://www.akamai.com/stateoftheinternet/

Massives Wachstum beim Datenverkehr Verdoppelung im Mobilfunk innert Jahresfrist 10 Datenvolumen Mobilfunk +96% Datenvolumen Festnetz +116% +83% +81% +33% +37% +13% +48% 2010 2011 2012 2013 2014 Indexiert: 2010 = 100%, Mobilfunk rund 50 Mio. GB, Festnetz rund 747 Mio. GB

1 305 1 455 1 376 1 150 1 125 1 149 1 085 1 049 1 279 1 409 1 315 1 320 1 311 1 537 1 994* 1 686 1 751 1 750 (geschätzt) Swisscom Bilanzmedienkonferenz Anhaltend hohe Investitionen in der Schweiz Folge von Wettbewerb und neuen Technologien 11 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 *inkl. Ausgaben für neue Mobilfunkfrequenzen von CHF 360 Mio.

Breitband: Festnetz und Mobilfunk Im internationalen Vergleich kompetitive Preise 12 Festnetz Die Preise für Festnetz- und Mobilfunk-Breitband in der Schweiz gehören bei Nutzern mit mittlerem Bedarf weltweit zum unteren Mittelfeld Mobilfunk Quelle: OECD Communications Outlook August 2013, kaufkraftbereinigt

Roaming Massive Preissenkungen in den letzten Jahren 13 2004 Vereinfachung und erhöhte Transparenz mit Länderzonen Attraktivere Preise mit erster Roaming-Option (Vodafone World 2006 Preissenkung Voice in Europa -35% (Option Euro Passport) und SMS 2007 Voice Preissenkung in Europa -40% 2009 Voice, SMS, Data bis - 80% (World Option flex) Data -30% (Standardpreise) 2010 Data bis -80% (neues Preismodell) 2011 Voice: Preissenkungen - 5Rp auf Standardpreis Postpaid und World Option Flex Data: Einführung Kostenkontrolle (Data Cockpit) und neuer Datenpakete 2012 Voice - 5Rp alle Preise, Prepaid SMS (-50 Rp.) 2013/14 Data Preissenkungen für Datenpakete weltweit Einführung 1 GB-Datenpaket 2014 Weitere Preissenkung für Datenpakete Senkung aller Standardtarife 2015 Weitere Preissenkungen geplant Telefonie, Daten, SMS: Einführung Inklusiv-Roamingeinheiten (Natel Infinity M, L, XL); bereits rund die Hälfte des Datenverkehrs wird Kunden nicht mehr verrechnet

Roaming Preisvergleich Datenpakete Wie viel Benutzer international bei ihrem Anbieter zahlen 14 200 MB, Aufenthaltsdauer 10 Tage, Angaben in CHF 434 55 33 33 33 USA 434 24 26 33 33 Europa 110 110 33 33 Thailand Swisscom Deutsche Telekom Telecom Italia Orange France 33 33 Brasilien

Bündelung Geschäft mit Grossunternehmen Per 1. Januar 2014 zusammengeführt 15 Swisscom IT Services AG > IT Services: Outsourcing, Workplace, SAP, Banken > Einer der führenden IT Services Provider > 3164 Mitarbeitende Swisscom (Schweiz) AG Grossunternehmen > Telco, ICT Solutions: Connectivity, Communication & Collaboration, IT Infrastruktur, Security > Connectivity Marktführer > 2487 Mitarbeitende Swisscom (Schweiz) AG Grossunternehmen > Breites ICT-Angebot inkl. Branchenlösungen für Banken, Energie und Gesundheit > > CHF 2,3 Mrd. Umsatz > > 4800 Mitarbeitende* > 2,2 Mrd. Auftragseingang (+16%) > Übernahme Veltigroup: Ausbau vor allem in Westschweiz * ~800 Mitarbeitende neu bei Netz&IT und zentrale Bereiche

Fastweb wächst schneller als der Markt Über 2 Mio. Kunden 16 Erfolgreiches 2014 Höherer Umsatz (+2,8%) und EBITDA (+2,0) Kundenbasis trotz schwierigem Marktumfeld um 130 000 (6,7%) auf 2,07 Mio. gestiegen Fast 25% Marktanteil im Geschäft mit Grossunternehmen Fastweb wächst in Italien mit 5,5% schneller als der Markt Breitband-Marktanteil um 1 Prozentpunkt auf 15% angestiegen Potenzial ist intakt weiterer Ausbau des Netzes Italienischer Markt hat Potenzial - Geschäft wird weiter entwickelt Weiterer Ausbau des Ultrabreitbandnetzes: Bis Ende 2016 erschliessen von 7,5 Mio. Wohnungen und Geschäfte oder 30% der Bevölkerung

Ausblick Weiterer Ausbau der Netze 17 Anhaltender Preis- und Konkurrenzdruck Roamingpreise werden weiter sinken Mobilfunk Bis Ende 2015: Mit 4G+ (LTE Advanced) bis 450 Mbit/s, Wifi Calling, VoLTE Bis Ende 2016: 99% der Schweizer Bevölkerung mit Bandbreiten bis 150 Mbit/s Festnetz Bis Ende 2015: 2,3 Mio. Wohnungen und Geschäfte mit Ultrabreitband erschlossen IT In kommenden Jahren werden bis zu 70% der eigenen Arbeits- und Produktionsprozesse in Cloud verlegt Finanzieller Ausblick 2015 Bei Euro-Wechselkurs von CHF 1.00: Umsatz: über CHF 11,4 Mrd.; EBITDA: rund CHF 4,2 Mrd. Investitionen CHF 2,3 Mrd., davon Schweiz CHF 1,75 Mrd. Bei Erreichen der Ziele 2015 erneut Dividende von CHF 22 pro Aktie

Mario Rossi CFO

(in Mio. CHF) Swisscom Bilanzmedienkonferenz Umsatz Höherer Nettoumsatz mit CHF 11,7 Mrd. (+2,4%) 19 ohne Sondereffekte 11 434-55 -254 Sondereffekte 2013* +218 +368 +7 Mobilfunkgeräte, Hardware, Andere +78 Fastweb (ohne Hubbing) +19 Übrige +106 Sondereffekte 2014** 11 703 +269 (+2,4%) Einzelangebote Bündelangebote +121 Swisscom Schweiz ohne Sondereffekte Nettoumsatz 2013 Nettoumsatz 2014 * Sondereffekte 2013: Hubbing (Fastweb) CHF -55 Mio. ** Sondereffekte 2014: Firmenkäufe CHF +100 Mio., Hubbing (Fastweb) CHF +34 Mio., Währungseffekt CH F -28 Mio.

(in Mio. CHF) Swisscom Bilanzmedienkonferenz Betriebsergebnis EBITDA mit CHF 4,4 Mrd. (+2,6%) über Vorjahr 20 ohne Sondereffekte +39 4 302-4 Sondereffekte 2013* +103-55 Swisscom Schweiz Service Umsatz Swisscom Schweiz Direkte Kosten -37 +14 Swisscom Schweiz Indirekte Kosten Fastweb +14 Übrige +76 Sondereffekte 2014** 4 413 +111 (+2,6%) +11 Swisscom Schweiz ohne Sondereffekte EBITDA 2013 EBITDA 2014 * Sondereffekte 2013: Auflösung Restrukturierungskosten CHF -4 Mio. ** Sondereffekte 2014: Firmenkäufe CHF +21 Mio., Immobilienverkäufe CHF +50 Mio., Personalvorsorge CHF +14 Mio., Währungseffekt CHF -9 Mio.

(in Mio. CHF) Swisscom Bilanzmedienkonferenz Erfolgsrechnung Stabiler Reingewinn von CHF 1,7 Mrd. 21 4 413-2 091 2 322-218 Steuer-Rate 18.3% -42 +26-382 1 706-12 Gewinn je Aktie CHF 32.70 1 694 EBITDA 2014 EBIT Nettozinsen Übriges Finanzergebnis Beteiligungen Steueraufwand Reingewinn 2014 Abschreibung Minderheiten Reingewinn der Swisscom Aktionäre Vorjahr 1,755 4 302-2 044 2 258-251 -8 +30-334 1 695-10 1 685

Ausschüttungen Attraktive Entwicklung 22 Ausschüttung von Swisscom seit 1998 in CHF pro Aktie GV/Antrag 2.- 8.- 8.- 8.- 11.- 15.- 11.- 11.- 12.- 13.- 14.- 16.- 17.- 18.- 19.- 20.- 21.- 22.- 22.- 22.- 22.- 22.- 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Ordentliche Dividende Sonderdividende Nennwertreduktion

Finanzierungen per 31.12.2014 Fälligkeitsprofil weiter verbessert 23 Finanzierungsmix Fälligkeitsprofil in CHF Mio. * Durchschnittliche Finanzierungskosten 2,07 % Durchschnittliche Zinsbindungsdauer 4,1 Jahre Aufteilung fest / variabel 71 % / 29% Finanzierungen in EUR (CHF/EUR 1.20 per 31.12.2014) 1,3 Mrd., rund 20% aller Finanzierungen EUR Zinszahlungen in 2015 vollständig abgesichert * ohne Finanzierungsleasing und Geldmarktaufnahmen

Auswirkungen Währungsentwicklung Pro-forma Netto-Cashflow 2014 bleibt unverändert 24 Geschätzte Effekte eines Euro-Wechselkurses von CHF 1.00 auf die wichtigsten Kennzahlen 2014: Erfolgsrechnung Nettoumsatz (CHF 11,7 Mrd.) mit Rückgang von knapp CHF 400 Mio. EBITDA (CHF 4,4 Mrd.) mit Rückgang von rund CHF 100 Mio. Reingewinn (CHF 1,7 Mrd.) unverändert Cashflow-Rechnung Investitionen (CHF 2,4 Mrd.) um CHF 100 Mio. tiefer Pro-forma Netto-Cashflow bleibt unverändert (EBITDA minus Investitionen) Bilanz Eigenkapital von CHF 5,5 Mrd. und Nettoverschuldung von CHF 8,1 Mrd. sinken um je rund CHF 300 Mio. Keine Auswirkungen auf Eigenkapitalquote von 26% Verhältnis Nettoverschuldung/EBITDA unverändert mit 1,8

Finanzieller Ausblick 2015 Netto-Cashflow von rund CHF 1,9 Mrd. 25 in Mrd. CHF 2014 Jahresabschluss (CHF 1.21/EUR) Effekt Währung 2014 Jahresabschluss pro-forma (CHF 1.00/EUR) Veränderung 2015 Swisscom ohne Fastweb Veränderung 2015 Fastweb 2015 Ausblick (CHF 1.00/EUR) Umsatz 11,703-0,4 11,331 +0,1 0 >11,4 EBITDA 4,413-0,1 4,315-0,1* >0 ~4,2 Investitionen 2,436-0,1 2,313 0 <0 2,3 > *Höhere All-IP-Transformationskosten, tiefere Gewinne aus Immobilienverkäufen, höherer IFRS-Vorsorgeaufwand > Netto-Cashflow: EBITDA minus Investitionen

Swisscom Aktie 2014 Im Vergleich zum SMI und Sektorindex 26 600.00 580.00 560.00 540.00 520.00 500.00 480.00 +11,0% +9,5% +5,6% 460.00 440.00 420.00 400.00 31.12.2013 31.03.2014 30.06.2014 30.09.2014 31.12.2014 Swisscom SMI (indexiert) Stoxx 600 EU Telco Index (in CHF, indexiert)

2013 27