Das Klima der Erde I. Mensch, Klima und Klimasystem

Ähnliche Dokumente
Das Klima der Erde I. Mensch, Klima und Klimasystem

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Ökoregionen & Makroökologie

Einführung in die Klimatologie (1)

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Das Klima der Erde II. Paläoklima & Klimazyklen

Was ist Klima? Arbeitsblatt

Das Sonnensystem Update Max Camenzind Akademie HD April 2015

Das Klimaphänomen El Niño - Seine Auswirkungen auf die globalen Ernten. Andreas Gau

Energie-Bilanz der Erde

Was ist Klima? Arbeitsblatt

Modelle der Mensch-Umwelt- Interaktion Leitung: Prof. J. Scheffran und Dr. P.M. Link. Thema: Klima Klimamodellierung - Grenzen und Chancen

Das Ende der Eis-Zeit?

El Nino - La Nina: Ein Überblick

Das Ereignis 2015/16 und Hintergründe zum Phänomen

Die thermohaline Zirkulation

wir-sind-klasse.jimdo.com Exosphäre (ab ca. 600km) Thermosphäre (85 600km) Temperaturanstieg elektrisch leitende Schicht (reflektiert Rundfunkwellen)

Das Energiebilanzmodell MSCM

Der Treibhauseffekt. Tabelle 1: Übersicht der wichtigsten Charakteristika der "Treibhausgase"

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Klima-Vortragsreihe Sonne oder Mensch wodurch ändert sich

Inhalt. Vorwort 8. Einfiihrung: Klima und Klimasystem 10. A Allgemeine Klimatologie 16

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm

Natürlicher Klimawandel

Die Sonne. Ein Energieversorger

Parameter für die Habitabilität von Planeten - Atmosphäre

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem

Inhalt und Einsatz im Unterricht

Inhalt. Motivation Physikalische Grundlagen Einfluss des Menschen Maßnahmen Zusammenfassung und Ausblick

Physik Q4 (sp, )

Ursachen, Amplituden und Raten langfristiger, natürlicher CO 2 -Schwankungen

Das Klima der Welt. 02a / Klimawandel

Ergebnisse der Klimaforschung seit dem IPCC-Bericht 2007

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Gliederung der Vorlesung

VORSCHAU. zur Vollversion. Klimazonen der Erde. Kalte Zone. Gemäßigte Zone. Subtropische Zone. Tropische Zone. Äquator.

Der Klimawandel. Manuel Dietrich. Begleitseminar zum F-Praktikum, WS2007/2008. Institut für Physik Johannes Gutenberg-Universität Universität Mainz

Die Ursachen der aktuellen Klimakatastrophe: Mensch, Natur, Medien

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur amerikanischen Ausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe Die Autoren des Buches

Klimawandel: Ist die Welt noch zu retten?

Terra 2.0 Was macht einen Planeten eigentlich bewohnbar?

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Woher kommen die Daten? Klimaarchive und Proxies

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Einführung in die Allgemeine Klimatologie

Übersicht. 1. Allgemeine Betrachtung. 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung. 3. Antrieb Strahlung. 4. Strahlungs-Forcing. 5. IPCC globale Entwicklung

Die Klimazonen der Erde

Das Klima der Erde Klimaänderung & Klimamodelle

Zweihundertjährige Abnahme der Solarstrahlung führt zu einem Ungleichgewicht des thermischen Budgets der Erde und zu einer Kleinen Eiszeit

Der recht eindrucksvolle Einbruch der Aktivität ist auch sehr gut im Diagramm zu sehen:

Wilhelm Kuttler. Klimatologie. Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich

Klima und Klimawandel

Atmosphärische Strahlungsprozesse und Klima. Claus Fröhlich CH-7265 Davos Wolfgang

ZUSAMMENFASSUNG WETTER & KLIMA. Zusammenfassung für die Geografie-Prüfung über das Wetter & Klima

Klimatologie Neubearbeitung

Wie die Klimaänderungen global das Wasser umverteilen

Themenfelder zum Klimawandel

Unterschied Wetter und Klima Info für Lehrpersonen

GRUNDRISS DER KLIMAKUNDE

by André Wyrsch 762 Die Abfälle fallen in eine Mulde und werden mit unserem Kehricht verbrannt.

Die Sonne im Oktober 2017 und das Christ-Mädchen vor der Tür Von Frank Bosse und Fritz Vahrenholt

Globale Umw eltveränderungen

Übungsfragen zu den Diagrammen

Einführung in die Klimatologie

Inhalt. Vorwort zur ersten Auflage 5. Vorwort zur siebten Auflage 7. 1 Das Klima mit seinen Raum- und Zeitdimensionen 15

Klimamodelle und Erstellen einer Szenariensimulation

Klimageschichte, Antriebsfaktoren des Klimas und Gletscherforschung

Die Sonne. das Zentrum unseres Planetensystems. Erich Laager / Bern 1

Hand-out zum Thema "Klima"

Klimawandel und Treibhauseffekt

Leben auf Planeten mit exzentrischen Orbits. excursions beyond the habitable zone

El Niño und seine Auswirkungen

Einführung in Atmosphäre und Klima

Das Ende der Eis-Zeit?

Veränderungen in der Energiebilanz der Erde

Karsten Brandt. Das Wetter. Beobachten Verstehen Voraussagen. Anaconda

Die Temperatur als wichtiges Klimaelement

PAS I. Inhalt 3. Sitzung. Physik Aquatischer Systeme I. 3. Dichteschichtung ( ) ( ) Salzgehalt und Dichte

Klimawandel und Ozonloch

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre:

Vom natürlichen ins anthropogene Klima Können wir die Klimazukunft vorhersagen?

Physische Geographie - Klimatologie

Wetter, Klima, Klimawandel

Klimawandel Wer ist schuld?

Klimawandel: Herausforderung des Jahrhunderts. Senioren-Universität Luzern. Thomas Stocker

2017/3/23 Dipl.-Met. Uwe Wesp. Klimaänderung im 21.Jahrhundert

Physische Geographie - Klimatologie

Neue Forschungsergebnisse: Die Warmzeit ist zuende! Sonnenaktivität verursacht Klimawandel

Die Bedeutung des Kohlendioxids (CO 2 ) für das Klima

Physische Geographie - Klimatologie

Mission zum Planet Erde Geophysikalischen Phänomenen auf der Spur

Das Faint Young Sun Paradoxon

Was bestimmt unser Klima?

AUDIOVISUELLE MEDIEN Fakultät I, Institut für Sozialwissenschaften GEOGRAPHIE

Das Ende der Eis-Zeit?

Die globale Energiebilanz - Teil II

Kompetenzcheck Atmosphärische Prozesse KT 05/L

Transkript:

Das Klima der Erde I. Mensch, Klima und Klimasystem Max Camenzind Bildungszentrum HD 2015/2016 www.lsw.uni-heidelberg.de/users/mcamenzi

Klima betrifft uns alle!

Klima ist Physik & heute messbar Der Umweltwächter Sentinel-1A/ESA

4 Themenkreise zum Klima I. Die Erde, ihr Werdegang & Sonnenstrahlung Was ist Klima? Erde in der Habitablen Zone! II. Paläoklima & die letzten 800.000 Jahre Aufbau der Erde, Uratmosphäre, Klimazyklen und Klimaarchive (Eisbohrkerne, Arktis, Antar); III. Klima ist deterministisches Chaos Das Klimasystem der Erde, deterministisches Chaos, magnetisches Pendel & Lorenz-Modell; IV. Einfluss der Sonne & Globale Klima-Modelle Treibhauseffekt, Strahlungsantrieb, Aerosole, Sonnenflecken oder CO2? IPCC 5 Sachstandsber.

Die Themen Teil I Macht Klima Geschichte? tiefe Wurzeln in der Menschheitsgeschichte ZdF Mediathek: Klima macht Geschichte, 2015. Was ist Klima? Was ist Wetter? Definition, Klima-Variablen, Klima-Geschichte Das Klimasystem der Erde wird durch 6 Klima- Elemente bestimmt: Sonne, Atmosphäre, Hydrosphäre, Kryosphäre, Lithosphäre & Biosphäre. Strahlung bestimmt das Klima! Solarkonstante, wie entsteht die Planetentemperatur, was ist ein Treibhaus? Sonnensystem und Planeten Was ist die Habitable Zone?

Teil I: Der Mensch und das Klima der Erde Video: Menschheitsgeschichte und Klima ZdF 2015 https://www.youtube.com/watch?v=uj0m_2mhbo0

Klima & Mensch seit der Eiszeit

Wir leben heute in einer Warmphase

Was ist Klima? ein physikalisches System Variablen! Spektrometer analysieren vom Weltraum aus ständig die Zusammensetzung der Atmosphäre. Dabei ermitteln Satelliten unter anderem Temperatur und den Gehalt an Spurengasen und Schwebeteilchen in der Atmosphäre. Bild: ESA/Sentinel

Wetter ist nicht Klima!

Was ist Klima? Klima ist das globale Langzeitverhalten der Klima-Variablen (> 25 a) - Temperatur Atmosphäre - Zusammensetzung Atm - Wasserdampf Atm - Temperatur & Strömung der Ozeane, Salzgehalt

Wetter ist nicht Klima!

Wetter Witterung - Klima Wetter Witterung Klima Momentaner Zustand der Atmosphäre (1Stunde, 1 Tag) Charakter des Wetters über einige Tage oder Jahreszeit Mittlerer Zustand der Atmosphäre (z.b. 30-40 Jahre)

Unterteilung des Klimas Klima Makroklima global Mesoklima Region: Stadt Landschaft Mikroklima lokal: m - km

Klimasystem 6 Klimaelemente Sonneneinstrahlung Atmosphäre Kryosphäre Hydrosphäre Biosphäre Lithosphäre

Die Sonne ist Motor des Klimas Liefert die Energie UV sichtbar Infrarot Spektrum am Rand der Atmosphäre Spektrum eines Schwarzen Körpers Spektrum auf Meereshöhe Absorptionsbanden

Mittlere Solare Einstrahlung Flecken- Minimum Flecken- Maximum

Beispiel Atmosphäre Temperaturverlauf

Globale Windgürtel Atmosphäre

Bsp. Hydrosphäre: Der Golfstrom

Video Hydrosphäre: Golfstrom

Hydrosphäre: El Nino-Phänomen

Hydrosphäre: El Nino-Phänomen

Die an den südamerikanischen Pazifik angrenzende Atacama gilt heutzutage als die trockenste Wüste der Welt, und sie ist fast ohne Vegetation. Die Ursache dafür liegt in den besonderen Wind- und Strömungsverhältnissen im Pazifik. Die kalten Gewässer an der Südamerikanischen Küste stammen von dem aus dem Süden kommende kalten Humboldtstrom, und dem Auftrieb von kalten nährstoffreichem Tiefenwasser. Die Nährstoffe bilden die Grundlage ganzer Nahrungsketten. Das kalte Meer kühlt die darüber liegenden Luftschichten stark ab und an den Hängen der Anden können sich deshalb keine Regenwolken bilden. Unter normalen Wetterbedingungen türmen die im tropischen Pazifikraum westwärts wehenden Passatwinde die warmen Wassermassen im West-Pazifik auf. Da die Stärke der Passatwinde durch die Temperaturdifferenz des Oberflächewassers zwischen West- und Ostpazifik bestimmt wird, haben veränderte Meeresströmungen großen Einfluss auf dieses System. Wenn warmes äquatoriales Oberflächenwasser aus dem Westen sich ostwärts ausbreitet, verringert sich diese Temperaturdifferenz zwischen West und Ost und die Passatwinde lassen nach. In Folge kommen weniger Nährstoffe nach oben, es gibt weniger Plankton und als Folge weniger Fische. Dieses Wetterphänomen tritt alle zwei bis sieben Jahre meist um den Dezember auf. Die Fischer von Peru nennen es seit Jahrhunderten El Niño oder Das Christkind.

Meeresströmungen / NASA 2006