Kurvenkonig. Südtirol Dolomiten. 7 Traumtouren. Hotelinfo Highlights Tipps. die schönsten Motorradtouren. inklusive GPS Datendownload

Ähnliche Dokumente
Kurvenkonig. die schönsten Motorradtouren. Dolomiten.

Motorrad-Tour Südtirol 2016

DOLOMITENRUNDFAHRT REVIVAL

Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel)

Würzjoch Passo di Campolongo Passo di Valparola Passo Falzarego Passo Cibiana Forcella Staulanza Passo Giau Passo Tre Croci Col Sant Angelo Passo

Pässewoche mit Jan Ullrich und den Guides der Ötzi Bike Academy

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

SÜDTIROL / MERAN Samstag, Montag, (Änderungen des Ablaufes bzw. wetterbedingter Ausfall einzelner Programmpunkte vorbehalten)

Winterwanderung Kreuzbergpass Nemes Alm Einfache, aber herrliche Winter Wanderung zur Nemes Alm

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rennradfahren auf der Sonnenseite der Alpen mit den schönsten Pässen in Südtirol!

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche von Samstag 07. Juli bis Sonntag 15. Juli 2012

Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol August 2017

Roadbook. Hotel Seppi. in den dolomiten. Hotel Gasthof Cafè Restaurant

Von St. Kassian zur Wallfahrtskirche Heiligkreuz (mittel)

ROADBOOK. Tourenerlebnis im Eisacktal

Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche 2013 von Samstag 06. Juli bis Sonntag 14. Juli

Weihnachten - Silvester - Biathlon - Skifahren - Wandern

38. Toblach-Cortina, zwei Volksläufe im Herzen der Dolomiten

DEFEREGGENTAL HOTEL & RESORT Cabrio Touren

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft

Wohlfühlurlaub Südtirol - Hotel Oberwirt - 8 Tage

TT in die Dolomiten Vom Donnerstag 09. Juni bis Montag 13. Juni 2016

Radtouren in Südtirol - Impressionen - Copyright by Jürgen M. Grund, Juli Alle Angaben ohne Gewähr.

Leiferer Höhenweg (mittel)

MOUNTAIN BIKE TOUREN

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Dolomiten Tour

Südtirol. POLYGLOTT on tour. Manuela Blisse und Uwe Lehmann. Eugen E. Hüsler. Die Autoren

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Truidn Auer Südtirol - Italien Tel Fax

BIKE PAKET. Sommer Val di Fassa

Wochenprogramm unserer Busfahrten 2015

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR

Voraussichtliches Programm für die FOCUS Rennrad- Opening- Woche von Samstag 24. März bis Sonntag 01. April 2012

Plätzwiese - ein wunderschönes Ausflugsziel in den Dolomiten

Touren. Tourübersicht Spessart Harz Sauerland

Motorradtour DE LUXE!!! Eine grenzenlose Zeitreise durch DEutschland und LUXEmburg

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Skisafari de luxe Winterwunder Dolomiten

MISSION ZERO EMISSION - ALPENVEREIN GOES E... Seite 1 von 5

Hotel alle Piramidi Verbringen Sie Ihren Familienurlaub im Südtirol

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Quer durch die Dolomiten von den Bergen zum Meer ab Davos bis Venedig mit Tony Rominger 21. Juni bis 1. Juli 2018


ROADBOOK Tourenerlebnis in Wolkenstein / Gröden Hotel Jägerheim

Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit

Pässe in Südtirol: Timmelsjoch

TIC-Web-News Nr. 06/2018. für Dolomiti Superski-Vereine

von Mittenwald nach Riva del Garda

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand

Wanderurlaub des SV Hörsching

Sie starten meist direkt vom Hotel auf die Langlaufloipe und benötigen daher keine langen Transfers.

DEFEREGGENTAL HOTEL & RESORT ROADBOOK. Cabrio Touren. Nach Cortina und rund um die Sella-Gruppe

Erst möchten wir jedoch unseren Ort und unser Hotel kurz vorstellen:

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

S C.F.

Alpentour 2013 (4 Tag) Sella-Runde 261,1 Kilometer; 6 Stunden, 45 Minuten

VON südtirol ZUM GaRdasee Radreise für Geniesser entlang der flüsse Rienz, Eisack und Etsch individuelle Einzelreise ca km 8 Tage / 7 Nächte

J F M A M J J A S O N D

Romantic Hotel Posta 1899 Wellnessurlaub am Fuss der Norditalienischen Alpen - 15 Min. von der Großstadt Trento.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Sie starten meist direkt vom Hotel auf die Langlaufloipe und benötigen daher keine langen Transfers.

Golosabici: Auf dem Friedensweg im Trentino

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler

Die Pension bei Westerburg lag sehr idyllisch und war komplett durch uns belegt. Der

J F M A M J J A S O N D

Auf den Kleinen Lagazuoi - Aussichtsberg oberhalb des Falzaregopasses (leicht)

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft

Sommer Aktiv Programm 2013

Der Rheingau - Willkommen im Rheingau!

Tourdaten Anfahrt Startort Charakteristik Varianten Historie Roadbook Höhenprofil Fotos

TSV Steinhilben Abteilung Jedermänner

Nicht nur Radfahrer sondern auch Wanderer und Biker sind in unserem Südtiroler Radhotel b ei Bozen herzlich willkommen!

Roadbook 86km hm

Madritschjoch und Hintere Schöntaufspitze (schwer)

SÜDTIROL - DOLOMITEN ÜBER DIE DOLOMITENPÄSSE QUER DURCH SÜDTIROL

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2

Streckenplanungen für 2016 (Pässe)

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Dolomitensafari Saison 2019

Skitouren im Trentino


Transkript:

Südtirol Dolomiten 7 Traumtouren inklusive GPS Datendownload Hotelinfo Highlights Tipps

0 Südtirol/Dolomiten Bozen Brixen Trient Cortina Beluno 6 3 4 5 Hotels St. Ulrich Wolkenstein Garni Crepaz *** Hotel Scherlin *** Pineiesstr. 4, I-39046 St. Ulrich Tel.: (+39) 047-700043 Fax: (+39) 047-700048 info@hotelscherlin.com www.hotelscherlin.com Garni Crepaz *** Streda Nives 6, I-39048 Wolkenstein Tel.: (+39) 047-79506 Fax: (+39) 047-79506 info@garni-crepaz.com www.garni-crepaz.com

& GPS-Daten /Südtirol/Dolomiten 0 Kurvenkonig Grödnertal, Seiser alm, Val di Fassa, Val di Fiemme. Bilder: Othmar Seehauser, Oswald Stimpf, Dicom GmbH Vom Kilometer langen Grödnertal mit den berühmten Urlaubsorten St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein gelangt man zur Seiser Alm. Eingebettet in den Naturpark Schlern bietet die Hochebene einen grandiosen Blick auf die Bergwelt. Bei der Fahrt über den Nigerpass und das Lavazé- Joch sind Fotopausen Pflicht, zahlreiche Motive säumen den Weg. - Nicht zu übersehen ist das Massiv des Latemar und Rosengarten, wenn man durch das Val di Fiemme und das Val di Fassa nach Canazei hinauffährt. länge: 0 km Fahrzeit ca: 5 Stunden Tipps Einige Tipps und highlights für diesen Kurvenkönig. Das etwa 30 Kilometer lange Grödner Tal erstreckt sich vom Eisacktal aus nach Osten in die phantas - tische Welt der Dolomiten. Am Anfang abweisend, eng und waldreich, öffnet es sich wie so viele Dolomitentäler erst in seinem hinteren Teil und zeigt seine ganze Pracht mit grünen Wiesen, einem Band von dunklen Wäldern und darüber die unvergleichlich schönen, bizarren und bekannten Dolomitenzacken. Am Talende steht die mächtige, gebänderte Mauer des Sellastockes. Vor etwa 350 Jahren entstand ein Handwerkszweig, der Grö den in aller Welt bekannt machen sollte: die Holzschnitzerei. Noch immer stellt dieses Handwerk einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar, doch lebt das Tal heute vorwiegend vom ismus. Seiseralm Die Seiser Alm (italienisch Alpe di Siusi, ladinisch Mont Sëuc) ist die größte Hochalm Europas. Sie liegt in den Südtiroler Dolomiten, ca. 40 Straßenkilometer östlich von Bozen und oberhalb der bekannten ismusorte Seis am Schlern und Kastelruth. Die Alm hat eine Größe von 57 km² und befindet sich auf einer Höhe von 680 bis 350 m. Der westliche Teil bildet seit 975 zusammen mit dem Schlern und dem Rosengarten den Naturpark Schlern-Rosengarten. Der Schlern eine der eindrucksvollsten Bergkulissen der Dolomiten grenzt die Seiser Alm nach Südwesten hin ab. Nach Südosten schließt sich das markante Bergmassiv der Langkofelgruppe an. Nach Norden hin wird die Seiser Alm vom Grödnertal (Val Gardena) begrenzt. Wikipedia/Cyberpost den steilsten ganz s. Die knapp unterhalb des Passschildes in einer weiten Kurve gelegene Nigerhütte ist ein beliebter Bikertreff und bietet neben ordentlicher Hausmannskost vor allem herrliche Ausblicke auf den Naturpark Schlern. 4 Die Südrampe des Passo di Lavazé führt in mehreren Abschnitten zunächst durch lichte Wälder sowie im unteren Verlauf über weite Hochalmen, die einen herrlichen Ausblick auf das Val di Fiemme erlauben. Der Straßenzustand des gesamten Passes ist gut, das Verkehrsaufkommen mäßig. 5 Cavalese: Der Hauptort des Val di Fiemme hat sich seine historischen mit Fresken bemalten Häuser erhalten. Der Palazzo aus dem 4. Jh. ist das imposanteste Gebäude. - Moena, Pozza di Fassa und Canazei sind sehenswerte Orte im Val di Fassa. 6 Das Sellajoch, der vielleicht bekannteste Dolomitenpass. Schnitzkunst aus dem Grödnertal Am Nigerpass 3 Der Nigerpass ist ein kurvenund abwechslungsreicher Alpenpass, der das Tierser Tal mit dem Karerpass verbindet. Seine maximale kurzzeitige - Steigung vor dem Örtchen Tiers beträgt satte 4 Prozent, damit gehört dieser nur auf den ersten Blick eher unscheinbare Pass immerhin zu Das Sellajoch

0 Südtirol/Dolomiten Bozen Brixen Trient Cortina Beluno 6 3 5 4 Hotels Streda de Pordoi Direkt an der großen, berühmten Dolomitenstraße gelegen. I-3803 Canazei/Pecol Hoch oben wohnen mit Panorama der Superlative ins Tal und Tel.: +39 046-6065 auf den Rosengarten, Langkofel und Sellagruppe. Ob rasten oder plaudern, ideal zu sitzen auf der Cafe- und Restaurant - Fax: +39 046-6047 Terrasse. hotel.bellavista@rolmail.net Vorzügliche Küche und gepflegte Weine werden bei familienfreundlicher Atmosphäre gebo ten. www.bellavistahotel.it Behilflich bei enplanung, abschließbare Garage gratis, Trockenraum. Arrangements für Motorradfahrer.

& GPS-Daten /Südtirol/Dolomiten 0 Kurvenkonig Grödnertal, Sellajoch, Karerpass. Bilder: Othmar Seehauser, Oswald Stimpf, Dicom GmbH In der Nähe von Klausen beginnt die Fahrt durch das bekannte Grödnertal mit den berühmten Urlaubsorten St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein Richtung Sellapass. Hat man dieses highlight passiert, führt die über Canazei und das Fassatal zum Karerpass und die Region um Latemar und Rosengarten. Folgt man anschließend dem Eggental kommt man zum Abzweig nach Steinegg. Von Steinegg geht es über 3 Kehren wieder zurück in das Eisacktal. länge: 85 km Fahrzeit ca: - Stunden Tipps Einige Tipps und highlights für diesen Kurvenkönig. Das etwa 30 Kilometer lange Grödner Tal erstreckt sich vom Eisacktal aus nach Osten in die phantas - tische Welt der Dolomiten. Am Anfang abweisend, eng und waldreich, öffnet es sich wie so viele Dolomitentäler erst in seinem hinteren Teil und zeigt seine ganze Pracht mit grünen Wiesen, einem Band von dunklen Wäldern und darüber die unvergleichlich schönen, bizarren und bekannten Dolomitenzacken. Am Talende steht die mächtige, gebänderte Mauer des Sellastockes. Vor etwa 350 Jahren entstand ein Handwerkszweig, der Grö den in aller Welt bekannt machen sollte: die Holzschnitzerei. Noch immer stellt dieses Handwerk einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar, doch lebt das Tal heute vorwiegend vom ismus. Schnitzkunst aus dem Grödnertal Das Sellajoch, der vielleicht bekannteste Dolomitenpass. Die Pässe rund um den Sella stock sind das Herz stück der Dolomiten und ein High light für jeden Motorrad fahrer. Allerdings darf man diese nicht auf die leichte Schulter nehmen. Anfänger werden hier sicherlich der Verzweiflung nahe sein, daher lieber zuerst einfachere en wählen und sich die Sella runde als krönenden Abschluss aufheben. 3 Rosengarten/Latemar Im Herzen der Zentral dolo mi ten liegt die Berggruppe Rosengarten und La temar. Die rauen und zerklüfteten Felswände des Latemar kommen am Besten bei einer Fahrt über den Karerpass vorbei am Karersee zur Geltung. Von hier hat man einen be ein drucken den Blick auf die Nordwände. Schroff und majestätisch kommt das Rosengarten-Mas siv daher. Einmal rund herum gefahren, durch das Tierser Tal über den Niger pass bis hinauf nach Cana zei, kann man den Blick auf die Felswände genießen. Ideal ist eine Fahrt gegen Abend, um sich das weltbekannte Bild nicht entgehen zu lassen, wie die Westseite des Massivs im rot-orange der Abend sonne leuchtet. Karersee 4 Der Karersee ist natürlich ein Muss für einen Fotostopp. Bei schönem Wetter sind die Spiegelungen des Bergmassivs zu bestaunen. 5 Das Eggental befahren wir zwar nur bis zum Abzweig nach Steinegg, müssen es aber dennoch an dieser Stelle hervorheben. Die Straße windet sich beeindruckend durch die schmale Schlucht aus rotem Porphyr, überquert mehrmals den tosenden Eggentaler Bach und führt durch etliche Tunnel. Schon der Gedanke, dass hier auch Busse verkehren bringt so manchen Biker ins Schwitzen. 6 Steinegg liegt auf einem sonnigen Hochplateau. Die Fahrt hinunter nach Blumau/Eisacktal bedarf einiges an Aufmerksamkeit. Nicht weniger als 3 Kehren lassen Vergleiche mit den Dolomitenpässen aufkommen. Das Sellajoch

03 Südtirol/Dolomiten Bozen Brixen Cortina Beluno Trient 5 3 4 Hotels Sand in Taufers Pfalzen Pension Harrasser ** Biker Gasthof Residence Brugghof Kematen 44, I-3903 Sand in Taufers Tel.: (+39) 0474-678004 Fax: (+39) 0474-686865 info@brugghof.com www.brugghof.com Pension Harrasser ** Maurerweg, I-39030 Pfalzen Tel.: (+39) 0474-5877 Fax: (+39) 0474-599 info@pension-harrasser.com www.pension-harrasser.com

& GPS-Daten /Südtirol/Dolomiten 03 Kurvenkonig Das Pustertal und die Sonnenseite der Dolomiten. Bilder: Othmar Seehauser, Oswald Stimpf, Dicom GmbH Diese führt vom Eisacktal durch den Beginn des Pustertales nach Bruneck. Hier steht ein Abstecher in das Tauferer Ahrntal, bis Sand in Taufers auf dem Programm (diese Stichtour kann man auch zum Tagesausklang einplanen). Durch das Gadertal (neue Straßenführung und neue Tunnels) über St. Martin/Antermoia geht es auf das Würzjoch (landschaftlich sehr reizvoll) durch das Villnössertal zurück in das Eisacktal. länge: 00 km Fahrzeit ca: Stunden Tipps Einige Tipps und highlights für diesen Kurvenkönig. Brixen: Die ehemalige Hauptstadt Südtirols hat eine malerische Innenstadt. Nahe beieinander liegen der Dom, die Hofburg Palazzo Vescovile und die Ladenstraße Große Lauben mit ihren historischen Häusern. Brixen: Diözesan- & Krippenmuseum Bruneck: Der Hauptort des Pus - tertales ist ein kleines Schmuckstück. Sehenswert sind das Museum für Volkskunde, die Stadtgasse mit ihren kleinen Lädchen und Lokalen sowie das oberhalb von Bruneck liegende bischöfliche Schloss. 3 Schloss Thurn liegt in der Ortschaft St. Martin in Thurn im Gadertal. Heute ist dort das Ladinische Landesmuseum Schloss Thurn eingerichtet. Das Schloss ist ein Wahrzeichen Ladiniens. Schloss Thurn ist Altstadt von Bruneck nicht zu verwechseln mit der Burgruine Thurn in Welsberg-Taisten. Der ladinische Volkskundler Lois Craffonara vermutet, dass das Schloss an der Kreuzung der beiden Hauptachsen (Cardo und Decumanus) einer spätrömischen oder frühmittelalterlichen quadratischen Siedlung liegt, deren Name Quadra schließlich dem ganzen Gader -Tal den Namen gab. Jüngst wurde diesen Annahmen widersprochen und auf den karolingerzeitlichen und damit frühmittelalterlichen Ursprung quadra-ähnlicher Feldvermessung im Tiroler Alpenraum hingewiesen. 4 Das Würzjoch verbindet Brixen im Eisacktal und St. Martin in Thurn im Gadertal. Die Passhöhe, die sich in ca. 8 km Entfernung von Brixen befindet, liegt auf 003 m Meereshöhe und ist ein beliebter Rastplatz. Das Panorama ist atemberaubend und der Blick auf die Nordwand des charakteristischen Peitlerkofels, einem der bekanntesten Berge des Landes, ein tolles Fotomotiv. 5 Tauferer Ahrntal: Bei Bruneck zweigt nach Norden, zur monumentalen Grenzkette der Zillertaler Berge hin, das Tauferer Ahrntal ab. Bis Sand in Taufers ist der Talgrund breit, durch die Wiesen fließt träge und behäbig die Ahr dahin. In Sand in Taufers schützt die trutzige Burg Taufers den Zugang zum engeren und rauheren Ahrntal. Am Talschluss ist der nördlichste Zipfel s erreicht. Die Autostraße ist hier zu Ende, wer über die Grenze will, schafft das nur mit hochalpiner Ausrüstung im Sommer. Das Ahrntal ist umschlossen von gewaltigen Bergen, die den Talgrund um 000 m überragen: Hauptort des Tales ist Sand, ein aufstrebender Ort, in dem sich auch die Wirtschaft des Tales konzentriert. Eine gesunde Mischung von Kleinindustrie, Gewerbe und Fremdenverkehr schafft Arbeit und Wohlstand für die Talbewohner. In früheren Zeiten spielte der Bergbau eine wichtige Rolle, bei Prettau wurde bis vor nicht allzu langer Zeit Erz geschürft und verhüttet. Reste der Anlagen werden erhalten und bilden einen Teil des Südtiroler Bergbaumuseums, das seinen Sitz in Sterzing hat. Sand in Taufers mit Burg

04 Südtirol/Dolomiten Bozen Brixen Cortina Beluno Trient 5 3 Hotels 4 3 Untermoi/St. Martin in Thurn Untermoi / Antermoia Hotel Pütia *** Hotel Pütia *** Str. Sant Antone, I-39030 Untermoi/St. Martin in Thurn Tel.: (+39) 0474-504 Fax: (+39) 0474-5000 info@putia.com www.putia.com Pension Maria Antermoia 53, Würzjoch, I-39030 Untermoi / Antermoia Tel.: (+39) 0474-505 Fax: (+39) 0474-50078 info@pension-maria.it www.pension-maria.it

& GPS-Daten /Südtirol/Dolomiten 04 Kurvenkonig Bilder: Othmar Seehauser, Oswald Stimpf, Dicom GmbH Das Pustertal, die Dolomiten und falsche Könige. Gemächlich verläuft die Bundesstraße im Talboden des Pustertals, die Blicke nach rechts und links verraten, auf was man sich hier eingelassen hat. Bald steigen die Pässe größtenteils bis über 000 Meter hinauf. - Das Tor in die Dolomiten bereitet den Weg hinein zum Passo di Falzárego, Passo di Valparola, durch das Gadertal. Hochalpine Erlebnisse an der Baumgrenze gepaart mit Kehren und die grünen Wiesen der Täler sind die Würze dieser Tagestour. länge: 00 km Fahrzeit ca: -3 Stunden Tipps Einige Tipps und highlights für diesen Kurvenkönig. Bruneck: Der Hauptort des Pus - tertales ist ein kleines Schmuckstück. Sehenswert sind das Museum für Volkskunde, die Stadtgasse mit ihren kleinen Lädchen und Lokalen sowie das oberhalb von Bruneck liegende bischöfliche Schloss. Altstadt von Bruneck Toblach 3 Cortina d Ampezzo (auch Cortina d Amppezzo, ladinisch Anpëz oder Anpezo, deutsch Hayden) ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Belluno in Venetien mit etwa 650 Einwohnern. Der Ort liegt auf einer Höhe von m in den Dolomiten (Ampezzaner Alpen) und bildet das größte besiedelte Zentrum der Dolomitenladiner. Cortina ist ein renommiertes Wintersportzentrum, das als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 956 sowie der Alpinen Skiweltmeisterschaften 93 und 94 fungierte. Der ismus dominiert den Ort aus wirtschaftlicher wie kultureller Sicht. Der ismus entwickelte sich zum zentralen Wirtschaftsfeld in Cortina in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts. Auch heute noch dominiert er das Wirtschaftsbild: In der Hochsaison im Februar und August bevölkern etwa 40-50 000 isten den Ort, also ein 7- bis 8faches der Einwohnerzahl. Mit seinen Nachbargemeinden Livinallongo del Col di Lana und Colle Santa Lucia bildet Cortina d Ampezzo die Landschaft Ampezzo. der Großen Dolomitenstraße zwischen Bozen und Cortina d Ampezzo vollendet.- Eine Hauptattraktion für isten ist eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Kleinen Lagazuoi; auch ein Aufstieg zu Fuß ist möglich, entweder mit Taschenlampe durch den Stollen oder auf dem einfacheren Weg entlang der Skipiste. 5 Schloss Thurn liegt in der Ortschaft St. Martin in Thurn im Gadertal. Heute ist dort das Ladinische Landesmuseum Schloss Thurn eingerichtet. Das Schloss ist ein Wahrzeichen Ladiniens. Schloss Thurn ist nicht zu verwechseln mit der Burgruine Thurn in Welsberg-Taisten. Der ladinische Volkskundler Lois Craffonara vermutet, dass das Schloss an der Kreuzung der beiden Hauptachsen (Cardo und Decumanus) einer spätrömischen oder frühmittelalterlichen quadratischen Siedlung liegt, deren Name Quadra schließlich dem ganzen Gader -Tal den Namen gab. Jüngst wurde diesen Annahmen widersprochen und auf den karolingerzeitlichen und damit frühmittelalterlichen Ursprung quadra-ähnlicher Feldvermessung im Tiroler Alpenraum hingewiesen. Falzarego Pass Toblach: Einst wie heute ein renommierter Fremdenverkehrsort. Schon Gustav Mahler verbrachte hier seinen Urlaub und holte sich die Inspiration zu seinen bahnbrechenden Musikwerken. Nach Süden zweigt hier das Höhlensteintal ab, es führt in die herrliche Dolomitenwelt, nach 3 km Fahrt ist man ohne größere Steigungen auf guter Straße in Cortina, im bellunesischen Cadore. 4 Falzarego Pass: Der Name Falza Rego bedeutet falscher König und bezieht sich auf den König des Reiches der Fanes, welcher der Sage nach wegen seines Verrates zu Stein wurde und so noch heute vom Pass aus am Lagazuoi zu sehen ist. Außerhalb dieser Sage ist über die Bedeutung des Passes im Mittelalter und in der frühen Neuzeit nichts Gesichertes bekannt. 909 wurde die Passstraße gebaut und damit der letzte, straßenbautechnisch schwierigste Abschnitt

05 Südtirol/Dolomiten Bozen Brixen Cortina Beluno Trient 3 4 Hotels Str. S. Antone 6, I-39030 St. Martin i. Thurn Tel.: +39 0474-50049 Fax: +39 0474-50070 info@hotelantermoia.com www.hotelantermoia.com abschließbare Garage & Parkplatz vorhanden Unser familiär geführtes Hotel liegt im Herzen der Dolomiten am Rande des Naturparks Puez Geisler an der Dolomiten-Panoramastraße. Idealer Ausgangspunkt für zahlreiche en in die faszinierende Bergwelt. Das Hotel zeichnet sich durch die gute Küche (reichhaltiges Frühstücksbuffet und am Abend 4-5 Gänge-Menü, Salatbuffet, Käsebuffet,...), dem Speisesaal mit Panoramablick, der Sonnenterrasse und unserer Bar in Antikholz mit Kamin sowie den komfortablen Zimmern aus.

& GPS-Daten /Südtirol/Dolomiten 05 Kurvenkonig Bilder: Othmar Seehauser, Oswald Stimpf, Dicom GmbH Das Pustertal und die Sonnenseite der Dolomiten. Gemächlich verläuft die Bundesstraße im Talboden des Pustertals, die Blicke nach rechts und links verraten, auf was man sich hier eingelassen hat. Bald steigen die Pässe größtenteils bis über 000 Meter hinauf. Das Tor in die Dolomiten bereitet den Weg hinein nach Cortina d Ampezzo zum Passo di Falzárego, Passo di Valparola, durch das Gadertal und weiter über das Würzjoch. Hochalpine Erlebnisse an der Baumgrenze gepaart mit Kehren und die grünen Wiesen der Täler sind die Würze dieser Tagestour. länge: 00 km Fahrzeit ca: -3 Stunden Tipps Einige Tipps und highlights für diesen Kurvenkönig. 3 Die Drei Zinnen (italienisch: Tre Cime di Lavaredo) sind ein markanter Gebirgsstock in den Sextener Dolomiten an der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Belluno im Süden und Südtirol im Norden. Noch heute verläuft hier die deutsch-italienische Sprachgrenze. Die Panoramastrasse (mautpflichtig) mit max. 6% Steigung zur Südseite des südtirolerischen Wahrzeichens ist zwar kein Pass, jedoch für jeden Biker ein Muss. Die höchste Erhebung der Gruppe ist die 999 m s.l.m. hohe Große Zinne (italienisch: Cima Grande). Sie steht zwischen den beiden anderen Gipfeln, der Westlichen Zinne (Cima Ovest, 973 m) und der Kleinen Zinne (Cima Piccola, 857 m). Neben diesen markanten Felstürmen zählen noch mehrere weitere Gipfelpunkte Toblach Falzarego Pass Bruneck: Der Hauptort des Pus - tertales ist ein kleines Schmuckstück. Sehenswert sind das Museum für Volkskunde, die Stadtgasse mit ihren kleinen Lädchen und Lokalen sowie das oberhalb von Bruneck liegende bischöfliche Schloss. Altstadt von Bruneck zum Massiv, darunter die Punta di Frida (79 m) und der Preußturm, auch Kleinste Zinne (Torre Preuß, Cima Piccolissima, 700 m) genannt. 4 Falzarego Pass: Der Name Falza Rego bedeutet falscher König und bezieht sich auf den König des Reiches der Fanes, welcher der Sage nach wegen seines Verrates zu Stein wurde und so noch heute vom Pass aus am Lagazuoi zu sehen ist. Außerhalb dieser Sage ist über die Bedeutung des Passes im Mittelalter und in der frühen Neuzeit nichts Gesichertes bekannt. 909 wurde die Passstraße gebaut und damit der letzte, straßenbautechnisch schwierigste Abschnitt der Großen Dolomitenstraße zwischen Bozen und Cortina d Ampezzo vollendet.- Eine Hauptattraktion für isten ist eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Kleinen Lagazuoi; auch ein Aufstieg zu Fuß ist möglich, entweder mit Taschenlampe durch den Stollen oder auf dem einfacheren Weg entlang der Skipiste. Toblach: Einst wie heute ein renommierter Fremdenverkehrsort. Schon Gustav Mahler verbrachte hier seinen Urlaub und holte sich die Inspiration zu seinen bahnbrechenden Musikwerken. Nach Süden zweigt hier das Höhlensteintal ab, es führt in die herrliche Dolomitenwelt, nach 3 km Fahrt ist man ohne größere Steigungen auf guter Straße in Cortina, im bellunesischen Cadore. Die Drei Zinnen

06 Südtirol/Dolomiten Bozen Brixen Cortina Beluno Trient 3 6 4 5 DiCom GmbH

& GPS-Daten /Südtirol/Dolomiten 06 Kurvenkonig Bilder & Texte soweit nicht anders gekennzeichnet: Heinz E. Studt Herz-Katheder Teil Arabba im Herzen der Dolomiten ist ein idealer Ausgangsort für die intensive Erkundung beider Herzkammern dieses legendären Bikerparadieses. wird uns auf einer tagesfüllenden Runde über bekannte und unbekannte Dolomitenpässe führen, die allesamt durch eine Vielzahl an Kurven und Kehren miteinander verbunden sind. Und diese geradezu paradiesischen Zustände werden umrahmt von einer einzigartigen Landschaft, die seit 009 sogar UNESCO Weltkulturerbe ist. Noch irgendwelche Zweifel an der Pracht dieser Region? Wohl kaum länge: 00 km Fahrzeit ca: 5 Stunden Tipps Einige Tipps und highlights für diesen Kurvenkönig. Passo di Falzarego Der Pass auf immerhin 7 Höhenmetern ist eines der namhaften und Passo di Falzarego fahrerischen Highlights der Großen Dolomitenstraße und war im Ersten Weltkrieg heiß umkämpft. Spuren davon kann man noch heute erkennen. Mit seinen insgesamt 40 Kehren ist der Falzarego wahrlich eine fahrerische Herausforderung. In unzähligen Applauskurven kann man gemütlich im moosigen Almgras liegend die Künste der Kollegen vortrefflich beobachten und natürlich kommentieren. Große Dolomitenstraße 898 hatten der Deutsche und Österreichische Alpenverein die Idee, auch für den einfachen isten eine Straße in die erhabene Welt der Bleichen Berge zu bauen. Vielen Dank dafür! Unter Bikern genießt die gut 0 km lange Strecke von Bozen über den Passo di Costalunga, über Canazei, den Passo Pordoi sowie über Arabba und den Passo di Falzarego weiter nach Cortina d Ampezzo längst den Ruf der vielleicht berühmtesten aller Alpen-Panoramastraßen. Ganzjährig offen liegt ihr höchster Punkt mit satten 4m auf dem Passo Pordoi. 3 Passo di Giau Eher unscheinbar beginnt die Piste des Giau zunächst inmitten von schattigem Mischwald und geht erst allmählich in eine satte Steigung über. Weitläufige Almgebiete und grandiose Ausblicke auf die umliegenden Zweieinhalbtausender gibt es gratis obendrauf. Sowohl in fahrerischer Hinsicht als auch in puncto Landschaft ist der Pass außergewöhnlich. Die Passhöhe auf 30 m bietet an klaren Tagen Aussicht auf die Gletscherregionen der Marmolada sowie die Sellagruppe. 4 Forcella Staulanza Der 766 m hohe Pass gehört zu den eher unbekannten im Reigen aller Dolomitenpässe. Und dennoch sollte man ihn und seine bis zu 4 % Steigung nicht unterschätzen. Der Pass verbindet das Val Fiorentina im Norden mit den Zoldotal im Süden. Die landschaftlich sehr schöne Strecke verläuft meistens durch Wälder und beschert uns reichlich Kurven mit noch mehr Fahrspaß. Direkt östlich des Scheitels erblickt man den gewaltigen Felsblock des Monte Pelmo auf Wikipedia/varus Passo di Giau beinahe 3 00 m, der zu den höchsten Gipfeln der Dolomiten zählt. 5 Passo Duran Entspannung pur bietet der mit 600 m recht beschauliche Pass sofern man sein Bike gut in Griff hat. Die oftmals recht schmale, kurvenreiche Straße verlangt schon eine gewisse Erfahrung im Mopedsattel. Die Strecke verbindet die Bergdörfer Dont im Val di Zoldo mit Agordo im Val Cordevole. Oben auf der Passhöhe begeistern herrliche Ausblicke zum Beispiel auf den imposanten Monte Pelmo. Wikipedia/Sönke Kraft aka Arnulf zu Linden Passo di Fedaia/Westrampe 6 Passo di Fedaia Die legendäre Marmolada-Gruppe mit ihrem gewaltigen Gletschergebiet ist die Heimat des Fedaia. Von der Talstation der Marmolada Gletscherseilbahn geht es in unzähligen Kehren und Kurven bergauf. Auf der Passhöhe auf.056 m liegen zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, wie auch Souvenirstände. Nahe der Passhöhe liegt dann der gewaltige Lago di Fedaia gespeist von den Gletscherwassern der Marmolada. Dessen Staumauer ist übrigens frei befahrbar und führt zu beliebten Bikertreffs der Region am gegenüberliegenden Ende.

07 Südtirol/Dolomiten Bozen Brixen Cortina Beluno Trient 6 5 4 3 DiCom GmbH Hotels Str. Sotdlijia 4, I - 39030 Kolfuschg Tel.: +39 047-83637 Fax: +39 047-83093 info@tabladel.com www.tabladel.com Mitten im Motorradparadies Dolomiten liegt unser Gasthof Tabladel. Viele kurven- und kehrenreiche Strecken mit unzähligen Pässen warten auf Sie. Hier kommt jeder auf seine Kosten, egal ob Fahranfänger oder routinierte Fahrer. Die Ausblicke von den Berggipfeln sind einfach einzigartig und lassen sofort jede Ermüdungserscheinung vergessen. Gerne geben wir Ihnen Tipps für Ihre enplanung. Behilflich bei enplanung, überdachte Stellplätze, Trockenraum.

& GPS-Daten /Südtirol/Dolomiten 07 Kurvenkonig Bilder & Texte soweit nicht anders gekennzeichnet: Heinz E. Studt Herz-Katheder Teil Noch einmal starten wir im zumindest im Bikersommer sehr beschaulichen Bergdorf Arabba im Herzen der Dolomiten. Diesmal führt unsere Tagestour in den Westen der Region zu den bekannten und berühmten Pässen ebenso, wie zu einem langen Blick auf das gewaltige Etschtal. Das ist ein landschaftliches und auch fahrerisches Kontrastprogramm, an das wir uns noch lange erinnern werden. Versprochen länge: 0 km Fahrzeit ca: 5-6 Stunden Tipps Einige Tipps und highlights für diesen Kurvenkönig. Passo Pordoi Mit 4 m ist der Pordoi nicht nur der zweithöchste asphaltierte Straßenpass s, er ist auch für uns Biker eine echte fahrerische Herausforderung. Ungezählte Spitzkehren auf mittelprächtiger Piste sind auf dem Weg zum Scheitelpunkt zu bewältigen und verlangen eine erfahrene, ruhige Hand im Umgang mit dem Motorrad. Und Obacht vor allem im August: Zur Sommerferienzeit sind der Pordoi und sein umliegendes Wandergebiet ein äußerst beliebtes Reiseziel auch der er. Dann kann es rund um die Passhöhe sehr voll werden. Passo Lavazé Der Passo ( 807 m) ist sozusagen das westliche Tor der Dolomiten. Sanft schwingen seine Kurven durch beschauliche Dörfer, in denen die Zeit so manches Mal stehengeblieben zu sein scheint. Und das gleichwohl nach Jahren der Landflucht inzwischen immer mehr Menschen hierher zurückkehren, um sich eine neue Heimat fernab aller Hektik unserer Tage zu schaffen. Die Natur spendiert dazu Ausblicke, die wohl jeden begeistern: Von den gewaltigen Südhängen der Dolomiten bis zum herrlichen Val di Fiemme locken uns ungezählte Reiseziele. Karerpass 3 Passo d Oclini Oben an der Passhöhe des Lavazé zwischen den Gasthöfen zweigt er Richtung Westen ab der Weg zum winzig ausgeschilderten Passo d Oclini. Unser Tipp: Gönnen Sie sich unbedingt diesen 8 Kilometer langen Sackgassen-Abstecher hinauf auf knapp 000 Meter Höhe. Kurvenreich geht es durch lichten Tannenwald und über weite Hochalmen auf ordentlicher Piste bergan. Oben am Pass laden Berggasthöfe zur Einkehr inmitten grandioser Ausblicke. 4 Karerpass Die Große Dolomitenstraße von Bozen kommend führt als eine der wichtigsten West-Ost-Verbindungen über den Karerpass / Passo di Costalunga auf 745 m weiter nach Canazei. Und wenngleich der Pass als wichtige Strecke ziemlich verkehrsreich ist, lohnt er auf jeden Fall eine ausgiebige Erfahrung. Nicht zuletzt aufgrund seiner grandiosen Ausblicke auf den Rosengarten und das Latemar-Massiv. Und den obligatorischen Fotostopp am hübschen Karersee sollten Sie keinesfalls vergessen. 5 Laurins Rosengarten König Laurin war einst ein mächtiger Herrscher der Region mit einem wunderschönen Rosengarten. Als eines Tages der König an der Etsch seine Tochter Similde vermählen wollte, wurden alle Ritter gefragt - nur Laurin nicht. Stinksauer entführte er das Mädel kurzerhand mit Hilfe seiner Tarnkappe. Doch der legendäre Ritter Passo Pordoi Dietrich von Bern stellte den unsichtbaren Zwerg mitten in dessen Rosengarten, denn er erkannte an den Bewegungen der Blumen, wo sich der unsichtbare Zwergenkönig verbarg. Daraufhin belegte Laurin seinen Rosengarten mit einem Fluch: Weder bei Tag noch bei Nacht sollte ihn jemals wieder ein Auge sehen können. Da Laurin aber die Dämmerung vergaß, ist der legendäre Rosengarten immer bei Sonnenauf- und -untergang für wenige Momente zu sehen. Nigerpass 6 Nigerpass Egal ob Passo di Nigra oder Nigersattel - gemeint ist in jedem Fall ein hübscher, kurvenreicher und fahrerisch abwechslungsreicher, 957 erbauter Alpenpass ( 690 m), der sich unterhalb des mächtigen Rosengarten-Felsmassivs entlang schlängelt. Er verbindet das Tierser Tal mit dem Karerpass, seine maximale Steigung vor dem Örtchen Tiers soll satte 4 Prozent betragen. Die knapp unterhalb des Passschildes in einer weiten Kurve gelegene Nigerhütte ist ein beliebter Bikertreff.